DE2921018A1 - Leistungsverstaerker - Google Patents

Leistungsverstaerker

Info

Publication number
DE2921018A1
DE2921018A1 DE19792921018 DE2921018A DE2921018A1 DE 2921018 A1 DE2921018 A1 DE 2921018A1 DE 19792921018 DE19792921018 DE 19792921018 DE 2921018 A DE2921018 A DE 2921018A DE 2921018 A1 DE2921018 A1 DE 2921018A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
input
signal
output
amplifier
pulse
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19792921018
Other languages
English (en)
Inventor
Tadao Suzuki
Tadao Yoshida
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sony Corp
Original Assignee
Sony Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sony Corp filed Critical Sony Corp
Publication of DE2921018A1 publication Critical patent/DE2921018A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K7/00Modulating pulses with a continuously-variable modulating signal
    • H03K7/08Duration or width modulation ; Duty cycle modulation
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03FAMPLIFIERS
    • H03F1/00Details of amplifiers with only discharge tubes, only semiconductor devices or only unspecified devices as amplifying elements
    • H03F1/32Modifications of amplifiers to reduce non-linear distortion
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03FAMPLIFIERS
    • H03F3/00Amplifiers with only discharge tubes or only semiconductor devices as amplifying elements
    • H03F3/20Power amplifiers, e.g. Class B amplifiers, Class C amplifiers
    • H03F3/21Power amplifiers, e.g. Class B amplifiers, Class C amplifiers with semiconductor devices only
    • H03F3/217Class D power amplifiers; Switching amplifiers
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03FAMPLIFIERS
    • H03F2200/00Indexing scheme relating to amplifiers
    • H03F2200/03Indexing scheme relating to amplifiers the amplifier being designed for audio applications
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03FAMPLIFIERS
    • H03F2200/00Indexing scheme relating to amplifiers
    • H03F2200/351Pulse width modulation being used in an amplifying circuit

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Nonlinear Science (AREA)
  • Amplifiers (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Leistungsverstärker für ein impulsbreitenmoduliertes Signal und insbesondere einen solchen, der trotz Änderungen der Betriebsspannung einen niedrigen Klirrfaktor hat.
Es ist bekannt, zwischen einem Vorverstärker und einem Leistungsverstärker eine Trennung durchzuführen. Dies erfolgt derart, daß der Leistungsverstärker z.B. in einem Lautsprechergehäuse angeordnet ist, um den Ausgang des Vorverstärkers mit dem Eingang des Leistungsverstärkers im Lautsprecher über eine Anschlußleitung zu verbinden. Aus der US-PS 4 021 745 ist es bekannt, ein impulsbreitenmoduliertes Signal, das zu der momentanen Amplitude eines Tonsignals proportional ist, mit niedrigem Klirrfaktor zu erhalten.
Es kann ein Impulsbreitenmodulator zusammen mit dem Vorverstärker vorgesehen werden, dessen Ausgangssignal über z.B. einen Lichtfaserleiter oder dergleichen, dessen Übertragungsverlust gering ist, zum Eingang des Leistungsverstärkers in einem Lautsprecher übertragen wird. Dabei ist es erwünscht, als Leistungsverstärker für ein impulsbreitenmoduliertes Signal solch einen zu verwenden, bei dem die Verzerrungskennlinie trotz einer Änderung der Betriebsspannung nicht verschlechtert wird. Ein derartiger Leistungsverstärker ist jedoch bisher nicht vorhanden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, unter Vermeidung der Nachteile des Standes der Technik einen Leistungsverstärker für ein impulsbreitenmoduliertes Signal zu schaffen, bei dem das impulsbreitenmodulierte Eingangssignal direkt leistungsverstärkt wird, ohne daß der Klirrfaktor bei einer Änderung der Betriebsspannung verschlechtert wird.
909848/0876
Gelöst wird diese Aufgabe gemäß der Erfindung durch die im Anspruch 1 angegebenen Merkmale. Zweckmäßige Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen .
Die Erfindung wird nachstehend anhand der Figuren 1 b is 4 beispielsweise erläutert. Es zeigt:
Figur 1 ein Schaltbild eines bekannten Leistungsverstärkers für ein impulsbreitenmoduliertes Signal,
Figur 2 ein Schaltbild eines Beispiels eines Leistungsverstärkers für ein impulsbreitenmoduliertes Signal gemäß der Erfindung, und
Figur 3A bis 3G und 4A bis 4E den Verlauf von Signalen zur Erläuterung der Arbeitsweise des Beispiels der Fig. 2.
Bei dem bekannten Leistungsverstärker für ein impulsbreitenmoduliertes Signal in Fig. 1 bezeichnet 1 den Eingang, dem ein impulsbreitenmoduliertes Tonsignal zugeführt wird, das leistungsverstärkt werden soll. Der Eingang 1 ist mit der Basis eines NPN-Transistors 2a und eines PNP-Transistors 2b verbunden, die einen Verstärker 2 für ein impulsbreitenmoduliertes Signal bilden. Der Kollektor des Transistors 2a ist mit einem Betriebsspannungsanschluß 3a verbunden, dem eine positive Gleichspannung +Vcc zugeführt wird, und der Kollektor des Transistors 2b ist mit einem Betriebsspannungsanschluß 3b verbunden, dem eine negative Gleichspannung -Vcc zugeführt wird, deren Absolutwert gleich dem der positiven Gleichspannung +Vcc ist. Die Emitter der Transistoren 2a und 2b sind über ein Tiefpaßfilter 4 mit einem Lautsprecher 5 verbunden.
909848/0876
Der Leistungsverstärker der Fig. 1 arbeitet normal, wenn der Absolutwert der Gleichspannung an den Anschlüssen 3a und 3b konstant ist. Wenn jedoch der Absolutwert der Gleichspannung schwankt, ändert sich auf der positiven bzw. negativen Seite der Bereich des Rechtecksignals, das am Ausgang des Verstärkers 2 erscheint, d.h. am Verbindungspunkt zwischen den Emittern der Transistoren 2a und 2b. Dadurch tritt der Nachteil auf, daß ein Tonsignal verzerrt wird, das als mittleres Signal des Rdchtecksignals am Ausgang des Tiefpaßfilters 4 erhalten wird. Wenn der Leistungsverstärker als Ausgangssignalverstärker verwendet wird, wird die Betriebsspannungsänderung aufgrund der Änderung des Stroms bzw. des Spannungsabfalls am Einschaltwiderstand eines Schaltelements problematisch.
Bei dem erfindungsgemäßen Beispiel in Fig» 2„ bei dem gleiche Elemente wie in Fig« 1 mit den gleichen Bezugsziffern versehen sind, ist ein Signaleingang g dem ein impulsbreitenmoduliertes Signal z.B. ein Tonsignal, das leistungsverstärkt werden soll, über einen Widerstand 6ff dessen Widerstandswert R1 ist, mit dem Eingang eines Integrierkreises, ζ.B0 eines Miller-Integrators 7 verbunden,, der als Phasenumkehrverstärker ausgebildet ist» Das Aus= gangssignal des Miller-Integrators 7 wird dem Eingang eines Nulldurchgangs-Schaltkreises 8 zugeführt^ dessen Ausgangssignal sich von dem Spannungspegel -Vn zum Spannungspegel +Vn beim Nulldurchgang der Spannung ändert» Das impulsbreitenmodulierte Signal, das am Ausgang des Schaltkreises 8 erscheint, wird auf die Basen von Transistoren 2a und 2b gegeben B die einen Verstärker 2 für ein impulsbreitenmoduliertes Signal bilden. Das Ausgangssignal des Verstärkers 2 wird über das Tiefpaßfilter 4 dem Lautsprecher 5 zugeführt„ Der Verbindungspunkt der Emitter der Transistoren 2a und 2b bzw. der Ausgang des Verstärkers 2 ist über einen Widerstand 9 mit dem Widerstandswert R2 mit dem Eingang des Miller-Integrators 7
903848/087S
verbunden. Wenn angenommen wird, daß der maximale Spannung spegel des dem Signaleingang 1 zugeführten Signals V1 und der maximale Spannungspegel des am Ausgang des Verstärkers 2 erhaltenen Signals (das etwa gleich dem der Betriebsspannung +Vcc ist) V2 ist, und wenn die folgende Bedingung
VI \ V2
R1 ' R2
erfüllt ist, kann der Modulationsgrad hoch gewählt werden.
Wenn bei dem obigen Aufbau des Verstärkers ein impulsbreitenmoduliertes Signal V1, das leistungsverstärkt werden soll, wie Fig. 3A zeigt, auf den Eingang 1 gegeben wird, erzeugt der Miller-Integrator 7 ein Ausgangssignal mit dem integrierten Verlauf der Fig. 3B. Der erste bis vierte schräg verlaufende Anteil a bis d des integrierten Verlaufs kann wie folgt ausgedrückt werden:
VJ
CEI
V2
CR2
V1
CR1
V2
CR2
" crT + CR2
V1 .
CRT +
V2
CR2
wobei C den Kapazitätswert des Miller-Integrators 7 dar stellt. Der obige integrierte Verlauf besteht somit aus den schräg verlaufenden Anteilen a.-bis df die sich in dieser Reihenfolge wiederholen, wenn keine Schwankungen der Spannungen V1 und V2 auftreten. Die obigen Anteile haben dabei die folgenden Beziehungen!
909848/0876
a( = je j und Jb I - jd|
Wenn der integrierte Verlauf in Fig. 3B auf den NuIldurchgangs-Schaltkreis 8 wie ein Verstärker mit hoher Spannung gegeben wird, wird ein impulsbreitenmoduliertes Signal, das sich auf die Spannung -VO oder +VO beim Nulldurchgang des integrierten Verlaufs gleich dem impulsbreitenmodulierten Signal, das auf den Eingang 1 gegeben wird, ändert, wie Fig. 3C zeigt, am Ausgang des Schaltkreises 8 erzeugt. Das Signal des Schaltkreises 8 wird auf den Verstärker 2 gegeben, an dessen Ausgang ein Signal erhalten wird, das wie beim Stand der Technik leistungsverstärkt ist, wie Fig. 3D zeigt. Dieses verstärkte Signal wird über das Tiefpaßfilter 4 dem Lautsprecher 5 zugeführt und dann als Tonsignal wiedergegeben.
Wenn die Impulsbreite eines auf den Eingang 1 gegebenen Signals sich wie in Fig. 3E ändert, erhält man den integrierten Verlauf wie in Fig. 3F. Der erste bis vierte schräg verlaufende Anteil a bis d des integrierten Verlaufs ändert sich dabei entsprechend der Impulsbreite des auf den Miller-Integrator 7 gegebenen Signals, so daß am Ausgang des Verstärkers 2 ein Signal wie in Fig. 3G erhalten wird.
Es wird nun der Fall beschrieben, daß sich die Betriebsspannung ändert. Dabei wird ein impulsbreitenmoduliertes Signal wie in Fig. 4A auf den Eingang 1 des Miller-Integrators 7 gegeben, der ein integriertes Signal wie in Fig. 4B erzeugt und der Verstärker 2 gibt ein verstärktes Signal wie in FIg. 4C durch die durchgehende Linie angegeben ist, ab, und das Tiefpaßfilter 4 gibt eine Signalkomponente mit einem mittleren Pegel des impulsbreitenmodulierten Signals des Verstärkers 2 ab, wie die gestrichelte Linie in Fig. 4C zeigt. Wenn die Spannung am Betriebsspannungsanschluß 3b sich auf. -(V2 + ÄV2) ändert,
909848/0876
V1 . V2 + V2
CR1 CR2
V1
CR1
V2 + V2
CR2
ändert sich der erste und zweite Anteil a und b des integrierten Verlaufs auf al und b2, die wie folgt ausgedrückt werden können:
al = -
bi =
Der dritte und vierte Anteil c und d des integrierten Verlaufs ändert sich nicht, so daß die folgenden Beziehungen aufgestellt werden können:
fa1/ < ja/, |b1| >|b|, |c1( = fc| und /di| = /d/
Der Miller-Integrator 7 gibt daher ein integriertes Signal wie in Fig. 4D ab, und der Verstärker 2 gibt ein impulsbreitenmoduliertes Signal wie in Fig. 4E ab. Der mittlere Pegel des am Ausgang des Tiefpaßfilters 4 erhaltenen Signals ist dabei gleich der konstanten Signalkomponente, die durch die gestrichelte Linie in Fig. 4C angegeben ist, da der vergrößerte Bereich A. SP (doppelt schraffierter Bereich in Fig. 4E) auf der positiven Seite des impulsbreitenmodulierten Signals durch den erhöhten Bereich ^X SN (schraffierter Bereich in Fig. 4E) auf der negativen Seite des Signals aufgehoben wird. Da bei dem Verstärker der Fig. 2 auf das impulsbreitenmodulierte Signal eine Gegenkopplung angewandt wird, können die Betriebsspannungsänderung und Verzerrung des Impulssignalverstärkers beseitigt werden.
Wie zuvor erläutert, wird das impulsbreitenmodulierte Signal zur Leistungsverstärkung direkt auf den Signaleingang gegeben, und die Verzerrung des Ausgangssignals aufgrund der Betriebsspannungsänderung kann verbessert werden.
909848/0876

Claims (6)

  1. SONY CORPOEATION
    TOKYO / JAPAN It 4482
    Le i s tungs vers tärker
    Ansprüche
    ("O Leistungsverstärker für ein impulsbreitenmoduliertes Signal, bestehend aus einem Signaleingang, dem ein in der Leistung zu verstärkendes impulsbreitenmoduliertes Signal zugeführt wird, einem Integrator, dessen Eingang das impulsbreitenmodulierte Signal vom Signaleingang zugeführt wird, einem Nulldurchgangs-Schaltkreis, dessen Eingang mit dem Ausgang des Integrators verbunden ist, einem Impulsverstärker, dessen Eingang mit dem Ausgang des Nulldurchgangs-Schaltkreises verbunden ist, und einem Tiefpaßfilter, das mit dem Ausgang des Verstärkers verbunden ist und an dessen Ausgang eine Last angeschlossen ist, gekennzeichnet durch einen Gegenkopplungskreis, der zwischen den Ausgang des Impulsverstärkers und den Eingang des Integrators geschaltet ist.
  2. 2. Verstärker nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Signaleingang dem Eingang des Integrators einen Signalstrom über einen ersten Widerstand zuführt.
    909848/0876
  3. 3. Verstärker nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Gegenkopplungskreis einen zweiten Widerstand aufweist, und daß der Gegenkopplungsstrom dem Eingang des Integrators über den zweiten Widerstand zugeführt wird.
  4. 4. Verstärker nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Signalstrom größer als der Gegenkopplungsstrom ist, um ein hohes Modulationsverhältnis zu bewirken.
  5. 5. Verstärker nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Impulsverstärker eine Gleichspannungsquelle mit einem ersten und einem zweiten Gleichspannungsanschluß, einen ersten Schalttransistor mit einer Steuerelektrode und zwei Ausgangselektroden, die zwischen den ersten Gleichspannungsanschluß der Gleichspannungsquelle und den Eingang des Tiefpaßfilters geschaltet sind, einen zweiten Schalttransistor mit einer Steuerelektrode und zwei Ausgangselektroden, die zwischen den zweiten Gleichspannungsanschluß der Gleichspannungsquelle und den Eingang des Tiefpaßfilters geschaltet sind, und einen Kreis aufweist, der den Ausgang des Nulldurchgangs-Schaltkreises mit den Steuerelektroden des ersten und zweiten Schalttransistors verbindet.
  6. 6. Verstärker nach anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der erste und zweite Schalttransistor komplementäre NPN- bzw. PNP-Transistoren sind, und daß die Steuerelektrode die Basis und die Ausgangselektroden der Kollektor bzw. der Emitter der Transistoren sind.
    909848/0876
DE19792921018 1978-05-23 1979-05-23 Leistungsverstaerker Ceased DE2921018A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP53061376A JPS6017167B2 (ja) 1978-05-23 1978-05-23 パルス巾変調信号増幅回路

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2921018A1 true DE2921018A1 (de) 1979-11-29

Family

ID=13169389

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792921018 Ceased DE2921018A1 (de) 1978-05-23 1979-05-23 Leistungsverstaerker

Country Status (8)

Country Link
US (1) US4249136A (de)
JP (1) JPS6017167B2 (de)
AU (1) AU530130B2 (de)
CA (1) CA1115360A (de)
DE (1) DE2921018A1 (de)
FR (1) FR2427006B1 (de)
GB (1) GB2021889B (de)
NL (1) NL7903861A (de)

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4360707A (en) * 1980-11-24 1982-11-23 Cts Corporation Digitally driven combination coils for electrodynamic acoustic transducers
US4408166A (en) * 1980-12-29 1983-10-04 Altex Scientific, Inc. Pulse width modulation decoder
EP0077332A1 (de) * 1980-12-29 1983-04-27 Beckman Instruments, Inc. Pulsbreiten-modulationsdekoder
US4843339A (en) * 1987-10-28 1989-06-27 Burr-Brown Corporation Isolation amplifier including precision voltage-to-duty-cycle converter and low ripple, high bandwidth charge balance demodulator
JP3148216B2 (ja) * 1990-01-22 2001-03-19 株式会社エス・エル・ティ・ジャパン レーザ光照射による治療装置
US5077539A (en) * 1990-12-26 1991-12-31 Apogee Technology, Inc. Switching amplifier
US5767740A (en) * 1996-09-27 1998-06-16 Harris Corporation Switching amplifier closed loop dual comparator modulation technique
EP0932932B1 (de) * 1997-08-12 2003-10-01 Koninklijke Philips Electronics N.V. Verstärkungsanordnung für digitale signale
US6441685B1 (en) 2000-03-17 2002-08-27 Jl Audio, Inc. Amplifier circuit and method for providing negative feedback thereto
EP1184973B1 (de) * 2000-08-29 2007-06-06 STMicroelectronics S.r.l. Leistungsverstärkervorrichtung
US20030095666A1 (en) * 2001-11-16 2003-05-22 Ramage Robert D. Machine for controlling and amplifying a low-level audio signal using a high efficiency class D switching amplifier
US20030095000A1 (en) * 2001-11-16 2003-05-22 Acoustic Technology, Inc. Apparatus with ultra high output power class D audio amplifier
GB2429351B (en) * 2005-08-17 2009-07-08 Wolfson Microelectronics Plc Feedback controller for PWM amplifier
DE102008057234A1 (de) 2007-12-14 2009-06-25 Jens Kurrat Aktivlautsprecher
KR20100008749A (ko) * 2008-07-16 2010-01-26 삼성전자주식회사 스위칭 파워 증폭 장치 및 그 제어 방법
TWI411224B (zh) * 2009-12-07 2013-10-01 Faraday Tech Corp D級放大器
CN101710824B (zh) * 2009-12-17 2013-03-20 智原科技股份有限公司 D级放大器
JP5618776B2 (ja) * 2010-11-22 2014-11-05 ローム株式会社 半導体装置及びこれを用いた電子機器
CN107371095B (zh) * 2017-08-25 2023-12-22 东莞精恒电子有限公司 一种脉宽调制350w-600w+150w功放模组

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3509479A (en) * 1966-11-29 1970-04-28 Sperry Rand Corp Simplified pulse width modulated amplifier
US4021745A (en) * 1974-12-18 1977-05-03 Sony Corporation Pulse width modulated signal amplifier

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3509479A (en) * 1966-11-29 1970-04-28 Sperry Rand Corp Simplified pulse width modulated amplifier
US4021745A (en) * 1974-12-18 1977-05-03 Sony Corporation Pulse width modulated signal amplifier

Also Published As

Publication number Publication date
NL7903861A (nl) 1979-11-27
AU4724079A (en) 1979-11-29
JPS54152846A (en) 1979-12-01
CA1115360A (en) 1981-12-29
US4249136A (en) 1981-02-03
GB2021889B (en) 1982-06-09
JPS6017167B2 (ja) 1985-05-01
GB2021889A (en) 1979-12-05
FR2427006A1 (fr) 1979-12-21
AU530130B2 (en) 1983-07-07
FR2427006B1 (fr) 1985-11-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2921018A1 (de) Leistungsverstaerker
DE69425421T2 (de) Verstärkervorrichtung
DE3117266A1 (de) Vorspannungsschaltung fuer einen leistungsverstaerker
DE3420068C2 (de)
DE3108617C2 (de)
DE4212666C2 (de) Steuerbarer Verstärker zur linearen Verstärkung eines breitbandigen Signals unter Verwendung einer externen Steuerspannung
DE3789977T2 (de) Niederfrequenz-Leistungsverstärker, insbesondere in integrierter Ausführung.
EP0744828B1 (de) Transimpedanzverstärkerschaltung
DE2363624A1 (de) Schaltungsanordnung zur subtraktion eines vielfachen eines ersten eingangsstromes von einem zweiten eingangsstrom
EP0290080B1 (de) Schaltungsanordnung zum Verstärken eines Fernsehsignals
DE2438883A1 (de) Rueckgekoppelter verstaerker
DE3728078C2 (de)
DE3007715C2 (de)
DE2939017A1 (de) Schaltung mit schalterfunktion
DE2951161C2 (de) Verstärkeranordnung mit einem ersten und zweiten Transistor sowie mit einer Stromzuführungsschaltung
EP0726647A1 (de) Transimpedanzverstärkerschaltung
DE69317531T2 (de) Universeller Signalumwandler
DE69023741T2 (de) Transistorverstärker mit veränderlichen Vorspannungsschaltungen.
DE3228785C2 (de)
EP0676099B1 (de) Schaltungsanordnung für einen integrierten ausgangsverstärker
DE4141016A1 (de) Verstaerkungseinrichtung
DE3439116A1 (de) Verstaerkerschaltung
DE68909098T2 (de) Polarisierungsnetzwerk für integrierte Verstärkerpaare, innen umschaltbar von einer Eintaktanordnung zu einer Gegentaktanordnung und umgekehrt.
DE2946305C2 (de)
DE2706574C2 (de) Spannungsgesteuerte Verstärkerschaltung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection