DE2920624A1 - Vorrichtung zum wechsel der beleuchtungsart an fahrzeugen - Google Patents

Vorrichtung zum wechsel der beleuchtungsart an fahrzeugen

Info

Publication number
DE2920624A1
DE2920624A1 DE19792920624 DE2920624A DE2920624A1 DE 2920624 A1 DE2920624 A1 DE 2920624A1 DE 19792920624 DE19792920624 DE 19792920624 DE 2920624 A DE2920624 A DE 2920624A DE 2920624 A1 DE2920624 A1 DE 2920624A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
transmitter
receiver
dipping
range
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19792920624
Other languages
English (en)
Inventor
Wolfgang Ing Grad Thieler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sachs Systemtechnik GmbH
Original Assignee
Sachs Systemtechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sachs Systemtechnik GmbH filed Critical Sachs Systemtechnik GmbH
Priority to DE19792920624 priority Critical patent/DE2920624A1/de
Publication of DE2920624A1 publication Critical patent/DE2920624A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/02Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments
    • B60Q1/04Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights
    • B60Q1/14Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights having dimming means
    • B60Q1/1415Dimming circuits
    • B60Q1/1423Automatic dimming circuits, i.e. switching between high beam and low beam due to change of ambient light or light level in road traffic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/02Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments
    • B60Q1/04Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights
    • B60Q1/14Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights having dimming means
    • B60Q1/1415Dimming circuits
    • B60Q1/1423Automatic dimming circuits, i.e. switching between high beam and low beam due to change of ambient light or light level in road traffic
    • B60Q1/143Automatic dimming circuits, i.e. switching between high beam and low beam due to change of ambient light or light level in road traffic combined with another condition, e.g. using vehicle recognition from camera images or activation of wipers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q2300/00Indexing codes for automatically adjustable headlamps or automatically dimmable headlamps
    • B60Q2300/40Indexing codes relating to other road users or special conditions
    • B60Q2300/47Direct command from other road users, i.e. the command for switching or changing the beam is sent by other vehicles or road devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Wechsel der Beleuchtungsart an Fahrzeugs
  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum selbsttätigen Wechsel der Beleuchtungsart an Fahrzeugen.
  • Vornehmlich im Straßenverkehr kommt es immer wieder dadurch zu Gefährdungen der Verkehrsteilnehmer untereinander, daß gar nicht oder zu spät abgeblendet wird.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Vorrichtung zu schaffen, die vor Eintritt einer Gefährdung oder Belästigung anderer die ihr zugeordnete Lichtquelle in ihrer Reichweite vermindert.
  • Gelöst wird diese Aufgabe durch einen rundumsendenden Sender und einen gerichteten Empfänger, wobei dem Empfänger eine von diesem steuerbare Umschaltvorrichtung zugeordnet ist. Die weitere Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, daß der Sender in seiner Reichweite begrenzt ist, wobei diese Begrenzung im wesentlichen von der Reichweite der ihm zugeordneten Lichtquelle bestimmt ist und die Reichweite des Senders-etwa doppelt so groß ist wie die größte Weite des Lichtscheins der Lichtquelle.
  • Als weitere zweckmäßige Ausgestaltung ist es vorgesehen, daß der Sender und der Empfänger gleichzeitig mit der Lichtquelle einschaltbar sind, und daß der Empfänger mit dem Lichtschein der Lichtquelle gleichgerichtet ist.
  • Durch diese Maßnahmen wird erreicht, daß der Empfänger eines Fahrzeugs die ihm zugeordnete Lichtquelle, sprich das ihm zugeordnete Fernlicht, umschaltet, sobald er Impulse eines anderen Senders empfangen hat. Da die Reichweite der Sender größer ist als die Reichweite der Scheinwerfer, wird das Fernlicht automatisch auf Abblendlicht umgeschaltet, ehe es in den Blendbereich des vorausfahrenden oder entgegenkommenden Fahreugs gelangt.
  • Die Erfindung ist in der beiliegenden Zeichnung schematisch dargestellt und wird nachfolgend näher beschrieben. Die Figuren zeigen im einzelnen: Fig. 1 ein Fahrzeug mit Sender und Empfänger, seitlich; Fig. 2 ein Fahrzeug nach Fig. 1, von vorn; Fig. 3 ein Fahrzeug mit nachfolgendem und entgegenkommenden Fahrzeug.
  • Bei dem in den Fig. 1 und 2 dargestellten Fahrzeug 1 ist der Empfänger 3 nach vorn, d. h., in die gleiche Richtung gerichtet, in die die ihm zugeordnete Lichtquelle 4 weist; dem Fahrzeug 1 ist dabei ein Sender 2 zugeordnet. Mit dem Empfänger 3 ist ein - nicht dargestellter - Impulsgeber gekoppelt, der einen Steuer-oder Schaltimpuls auf die Lichtquelle 4 ausüben kann.
  • Der von der Lichtquelle 4 ausgehende Lichtschein 5 ist in seiner Reichweite verstellbar.
  • Die Funktion der Erfindung wird anhand der Fig. 9 erläutert. Der Sender 2 des (mittleren) Fahrzeugs 1 sendet rundum Signale aus, durch die die Existenz dieses(ihm zugeordneten) Fahrzeugs allgemein mitgeteilt wird. Ebenso teilen die Sender 2a und 2b die Existenz der anderen, jeweils zugeordneten, Fahrzeuge 1a und 1b allgemein mit. Kommt das Fahrzeug 1 in den Sendebereich eines entgegenkommenden Fahrzeugs 1a, so empfängt der Empfänger 3 die Signale des ebenfalls entgegenkommenden Senders 2a. Diese Signale werden auf die Lichtquelle 4 übertragen und die Reichweite des Lichtscheins 5 von Fernlicht auf Abblendlicht verringert.
  • Dabei sendet gleichzeitig der Sender 2 Signale, die von dem Empfänger 3a des entgegenkommenden Fahrzeugs la aufgenommen werden, und auch hier wird die Reichweite des Lichtscheines 5a der Lichtquelle 4a automatisch und ohne Betätigung durch den Fahrer verringert.
  • r Folgt dem Fahrzeug 1 ein anderes Fahrzeug ib dicht auf, so empfängt der Empfänger 3b des letzteren ebenfalls die Signale des (vorausfahrenden) Senders 2. Die aufgenommenen Signale wirken auf die Lichtquelle 4b und verringern auch hier die Reichweite des Lichtscheins Sb. Dadurch, daß der Empfänger 3 in die Richtung der ihm zugeordneten Lichtquelle 4 gerichtet ist, nimmt er nur Signale von Sender 2a auf, die so in seinen Bereich kommen, daß der Lichtschein 5 eine Gefährdung oder Belästigung anderer Verkehrsteilnehmer sein wird. Der Sender 2 gibt ganz allgemein den Standort des Fahrzeugs 1 an, und die von ihm ausgesendeten Signale werden von allen Empfängern 3a, 3b aufgenommen, die mit ihren Lichtquellen 4a, 4b auf diesen Sender 2 gerichtet sind, dies kann dabei auch von der Seite sein.
  • Sender 2 und Empfänger 3 eines Fahrzeugs 1 werden vorzugsweise zwangsweise mit der Lichtquelle 4 eingeschaltet. Als Signale können jede geeigneten Impulse wie magnetische Wellen, Schallwellen oder Licht eingesetzt werden. Ebenso kann das System auch für Wasserfahrzeuge und Rundumstrahler verwendet werden.

Claims (4)

  1. Patentansprüche Vorrichtung zum selbsttätigen Wechsel der Beleuchtungsart an Fahrzeugen, gekennzeichnet durch einen rundumsendenden Sender (2) und einen gerichteten Empfänger (3), wobei dem Empfänger (3) eine von diesem steuerbare Umschaltvorrichtung zugeordnet ist.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1-, dadurch gekennzeichnet, daß der Sender (2) in seiner Reichweite begrenzt ist, wobei diese Begrenzung im wesentlichen von der Reichweite der ihm zugeordneten Lichtquelle (4) bestimmt ist und die Reichweite des Senders (2) etwa doppelt so groß ist wie die größte Weite des Lichtscheins (5) der Lichtquelle (4).
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Sender (2) und der Empfänger (3) gleichzeitig mit der Lichtquelle (4) einschaltbar sind.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 1 Dis 3, dadurcn gekennzeichnet, daß der Empfänger (3) mit dem Lichtscnein (5) der Lichtquelle (4) gleichgerichtet ist.
DE19792920624 1979-05-22 1979-05-22 Vorrichtung zum wechsel der beleuchtungsart an fahrzeugen Withdrawn DE2920624A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792920624 DE2920624A1 (de) 1979-05-22 1979-05-22 Vorrichtung zum wechsel der beleuchtungsart an fahrzeugen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792920624 DE2920624A1 (de) 1979-05-22 1979-05-22 Vorrichtung zum wechsel der beleuchtungsart an fahrzeugen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2920624A1 true DE2920624A1 (de) 1980-12-04

Family

ID=6071359

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792920624 Withdrawn DE2920624A1 (de) 1979-05-22 1979-05-22 Vorrichtung zum wechsel der beleuchtungsart an fahrzeugen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2920624A1 (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1992018352A1 (en) * 1991-04-23 1992-10-29 Marco Labanti Vehicle with siren vicinity warning signal emitter
GR910100489A (el) * 1991-12-02 1993-08-31 Georgios Theodorakis Αυτοματισμος φωτων οχηματος.
WO1998047124A2 (en) * 1997-04-15 1998-10-22 Francesco Rossi Signalling device for messages for automobiles
FR2776592A1 (fr) * 1998-03-26 1999-10-01 Barberin Barberini Eric De Procede et dispositif d'anti-eblouissement automatique
DE19948733B4 (de) * 1999-10-09 2013-07-25 Volkswagen Ag Fahrzeugkommunikationssystem
CN104228678A (zh) * 2014-09-04 2014-12-24 北京汽车股份有限公司 灯光切换提醒方法、装置及汽车
CN107380055A (zh) * 2017-07-26 2017-11-24 上海与德科技有限公司 一种车灯检测方法、装置、设备及介质
CN107444249A (zh) * 2017-07-26 2017-12-08 上海与德科技有限公司 一种车灯状态判断方法、装置、设备及介质
WO2021022853A1 (zh) * 2019-08-08 2021-02-11 常州星宇车灯股份有限公司 车辆尾灯自适应控制系统、方法和车辆

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1992018352A1 (en) * 1991-04-23 1992-10-29 Marco Labanti Vehicle with siren vicinity warning signal emitter
GR910100489A (el) * 1991-12-02 1993-08-31 Georgios Theodorakis Αυτοματισμος φωτων οχηματος.
WO1998047124A2 (en) * 1997-04-15 1998-10-22 Francesco Rossi Signalling device for messages for automobiles
WO1998047124A3 (en) * 1997-04-15 1999-01-21 Francesco Rossi Signalling device for messages for automobiles
US6268793B1 (en) 1997-04-15 2001-07-31 Francesco Rossi Signalling device including crash indication for automobiles
FR2776592A1 (fr) * 1998-03-26 1999-10-01 Barberin Barberini Eric De Procede et dispositif d'anti-eblouissement automatique
DE19948733B4 (de) * 1999-10-09 2013-07-25 Volkswagen Ag Fahrzeugkommunikationssystem
CN104228678A (zh) * 2014-09-04 2014-12-24 北京汽车股份有限公司 灯光切换提醒方法、装置及汽车
CN107380055A (zh) * 2017-07-26 2017-11-24 上海与德科技有限公司 一种车灯检测方法、装置、设备及介质
CN107444249A (zh) * 2017-07-26 2017-12-08 上海与德科技有限公司 一种车灯状态判断方法、装置、设备及介质
WO2021022853A1 (zh) * 2019-08-08 2021-02-11 常州星宇车灯股份有限公司 车辆尾灯自适应控制系统、方法和车辆

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3417956C2 (de)
DE3107970C2 (de) FM-Empfänger mit wenigstens zwei Antennen
DE2920624A1 (de) Vorrichtung zum wechsel der beleuchtungsart an fahrzeugen
DE2350332A1 (de) Schutzvorrichtung fuer fahrzeuge
DE2655847A1 (de) Automatisches bremssystem fuer strassenfahrzeuge
DE4123857C2 (de)
DE3436391A1 (de) Verfahren zur betaetigung der frontseitigen beleuchtungsanlage eines kraftfahrzeuges und schaltungsanordnung zur durchfuehrung des verfahrens
DE102012013730A1 (de) Scheinwerfersystem für ein Kraftfahrzeug
DE3910537C2 (de)
DE102016211649B4 (de) Verfahren zur Steuerung einer Lichteinheit einer Kraftfahrzeugaußenbeleuchtung, Kraftfahrzeug, fahrzeugexterne Einrichtung und System
DE3341426A1 (de) Verstellbarer rueckblickspiegel fuer kraftfahrzeuge
DE1455709A1 (de) Licht-Signalsystem,insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
EP3873006A1 (de) Verfahren zur kommunikation zwischen zwei nutzfahrzeugen
DE830076C (de) Funk-Abblendvorrichtung fuer Fahrzeuge, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE2627340C3 (de) Warnleittafel
DE19609740A1 (de) Auffahrschutzeinrichtung
DE2356745A1 (de) Kupplungsanordnung
DE2836802A1 (de) Schaltungsanordnung fuer ein kraftfahrzeug zum empfangen und senden von warnsignalen bei not- und unfaellen
DE2329870C3 (de) Automatische Gefahrenwarneinrichtung mit Unfallschalter und mit automatischer bzw. manueller Empfangsmodulationsfrequenzumschaltung
DE19636632A1 (de) Kennungsorientierte Signalübertragung zwischen Fahrzeugen für Warn- und Sicherungssysteme
DE2324640A1 (de) Ruecksignallichtschaltung fuer ein kraftfahrzeug
DE102019007628A1 (de) Verfahren zum Betrieb einer Scheinwerfervorrichtung
DE3340775C2 (de) Schaltungsanordnung zum Empfang von Infrarotlicht-Signalen
EP0889802B1 (de) Kraftfahrzeug mit einer zusätzlichen signalleuchte
DE3108646C2 (de) Zusatz-Bremsleuchten-Einrichtung für Kraftfahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee