DE2920321B1 - OElbehaelter,insbesondere fuer hydraulische Lenksysteme - Google Patents

OElbehaelter,insbesondere fuer hydraulische Lenksysteme

Info

Publication number
DE2920321B1
DE2920321B1 DE2920321A DE2920321A DE2920321B1 DE 2920321 B1 DE2920321 B1 DE 2920321B1 DE 2920321 A DE2920321 A DE 2920321A DE 2920321 A DE2920321 A DE 2920321A DE 2920321 B1 DE2920321 B1 DE 2920321B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
oil
hose
pump
pressure pump
attached
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2920321A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2920321C2 (de
Inventor
Johann Merz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Friedrichshafen AG
Original Assignee
ZF Friedrichshafen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZF Friedrichshafen AG filed Critical ZF Friedrichshafen AG
Priority to DE2920321A priority Critical patent/DE2920321C2/de
Priority to JP5636880A priority patent/JPS55164567A/ja
Priority to US06/145,796 priority patent/US4380272A/en
Priority to AR281022A priority patent/AR219248A1/es
Priority to ES1980250772U priority patent/ES250772Y/es
Priority to FR8011010A priority patent/FR2457400A1/fr
Priority to GB8016295A priority patent/GB2054490B/en
Priority to BR8003047A priority patent/BR8003047A/pt
Priority to IT48705/80A priority patent/IT1127462B/it
Publication of DE2920321B1 publication Critical patent/DE2920321B1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2920321C2 publication Critical patent/DE2920321C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D5/00Power-assisted or power-driven steering
    • B62D5/06Power-assisted or power-driven steering fluid, i.e. using a pressurised fluid for most or all the force required for steering a vehicle
    • B62D5/062Details, component parts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C11/00Combinations of two or more machines or pumps, each being of rotary-piston or oscillating-piston type; Pumping installations
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B1/00Installations or systems with accumulators; Supply reservoir or sump assemblies
    • F15B1/26Supply reservoir or sump assemblies
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/6851With casing, support, protector or static constructional installations
    • Y10T137/6855Vehicle
    • Y10T137/6881Automotive
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/6851With casing, support, protector or static constructional installations
    • Y10T137/6855Vehicle
    • Y10T137/6881Automotive
    • Y10T137/6895Fender or running board

Description

Erläuterung der Erfindung
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist anhand eines in der Zeichnung dargestellten Querschnitts näher erläutert.
Eine, beispielsweise als Flügelzellenpumpe, ausgebildete Hochdruckpumpe 1 ist durch die Antriebsmaschine eines Fahrzeugs über eine Antriebswelle 2 abtreibbar. Die Hochdruckpumpe 1 dient beispielsweise zur Versorgung eines Lenkmotors 10. Nach der Erfindung ist auf einen Zulaufstutzen 3 der Pumpe 1 ein als Ölbehälter dienender Schlauch 4 aufgesteckt. Der Schlauch 4 ist mittels einer Schlauchschelle 5 auf dem Zulaufstutzen 3 festgeklemmt und durch einen Deckel 6 verschlossen. In den Zulaufstutzen 3 kann ein Filtersieb 7 eingesetzt sein. Das von dem Lenkmotor 10 zurückströmende Drucköl gelangt über einen Rücklaufstutzen 8 wieder in den Zulaufstutzen 3.
Der als Ölbehälter dienende Schlauch 4 hat den Vorteil, daß die Montagestelle der Hochdruckpumpe 1 am Motorblock lediglich auf die Erfordernisse des Keilriemenantriebs abgestimmt werden muß. Die Länge des Schlauchs 4 und die Lage der Schlauchöffnung kann dabei so gewählt werden, daß letztere für die nötigen Wartungsarbeiten einwandfrei zugänglich ist. Das obere Ende des Schlauches 4 ist mittels einer Halterung.9 am Motorblock oder an einer Innenwand 11 des Kotflügels befestigt. Im Deckel 6 ist ein Ölmeßstab 12 befestigt. Ist der Schlauch 4 aus einem transparenten Kunststoff hergestellt, so läßt sich der ölstand mittels aufgebrachter ölmarken kontrollieren.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen ORIGINAL INSPECTED

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Ölbehälter, insbesondere für hydraulische Lenksysteme, welcher auf eine Pumpe aufgesetzt und durch einen Deckel verschließbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Ölbehälter aus einem an der Pumpe (1) befestigten Schlauch (4) besteht.
2. Ölbehälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlauch (4) aus transparentem to Material gefertigt ist.
3. Ölbehälter nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlauch (4) auf einem Zulaufstutzen (3) der Pumpe (1) aufgeschoben und in an sich bekannter Weise mit einer Schlauchschelle (5) befestigt ist.
Stand der Technik
Ölbehälter nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 1 sind allgemein bekannt (z. B. US-PS 32 73 503) und haben den Zweck, das in Hydraulikkreisläufen zirkulierende Drucköl zu entlüften und die durch Erwärmung entstehenden Volumenänderungen sowie Leckverluste auszugleichen. Solche Ölbehälter sind in der Regel aus Blech hergestellt und unmittelbar auf eine Hochdruckpumpe aufgesetzt, die beispielsweise der Versorgung einer hydraulischen Hilfskraftlenkung dient. Ferner sind auch Ölbehälter bekannt, die zusammen mit dem Pumpengehäuse aus einem gemeinsamen Gußteil bestehen (z. B. DE-PS 20 47 040). Mit Rücksicht auf ihren Antrieb ist es jedoch nicht immer möglich, die Hochdruckpumpe am Fahrzeugmotor so unterzubringen, daß der Ölbehälter zur Überwachung des Ölstandes leicht zugänglich ist. In derartigen Fällen ist der Ölbehälter im Motorraum höher gesetzt und mit Schlauchleitungen an die Hochdruckpumpe und die Hilfskraftlenkung angeschlossen.
Aufgabe und Lösung
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen in Herstellung preisgünstigen Ölbehälter zu schaffen, der
20
25
30
35
40 unabhängig von der Lage der Hochdruckpumpe, leicht zugänglich ist.
Diese Aufgabe ist durch das im Kennzeichen des Patentanspruches 1 enthaltene Merkmal gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen 2 und 3 angegeben.
Durch die Verwendung eines auf die Hochdruckpumpe aufgesetzten Schlauchstückes als Ölbehälter ist eine erhebliche Kostensenkung erzielbar. Infolge der Flexibilität und der variablen Länge des Schlauches kann dieser mit seiner Öleinfüllöffnung immer an einen für die Wartung geeigneten Ort im Motorraum verlegt werden.
DE2920321A 1979-05-19 1979-05-19 Ölbehälter, insbesondere für hydraulische Lenksysteme Expired DE2920321C2 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2920321A DE2920321C2 (de) 1979-05-19 1979-05-19 Ölbehälter, insbesondere für hydraulische Lenksysteme
JP5636880A JPS55164567A (en) 1979-05-19 1980-04-30 Oil tank for fluid pressure steering gear or like
US06/145,796 US4380272A (en) 1979-05-19 1980-05-01 Oil reservoir particularly for hydraulic steering system
AR281022A AR219248A1 (es) 1979-05-19 1980-05-14 Deposito de aceite
ES1980250772U ES250772Y (es) 1979-05-19 1980-05-16 Deposito de aceite perfeccionado en especial para direccio- nes hidraulicas
FR8011010A FR2457400A1 (fr) 1979-05-19 1980-05-16 Reservoir d'huile, notamment pour mecanismes hydrauliques de direction
GB8016295A GB2054490B (en) 1979-05-19 1980-05-16 Hydraulic fluid reservoir
BR8003047A BR8003047A (pt) 1979-05-19 1980-05-16 Reservatorio de oleo, em particular para sistemas hidraulicos de direcao
IT48705/80A IT1127462B (it) 1979-05-19 1980-05-16 Serbatoio d'olio specialmente per sistemi di guida idraulici

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2920321A DE2920321C2 (de) 1979-05-19 1979-05-19 Ölbehälter, insbesondere für hydraulische Lenksysteme

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2920321B1 true DE2920321B1 (de) 1980-08-07
DE2920321C2 DE2920321C2 (de) 1983-01-13

Family

ID=6071174

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2920321A Expired DE2920321C2 (de) 1979-05-19 1979-05-19 Ölbehälter, insbesondere für hydraulische Lenksysteme

Country Status (9)

Country Link
US (1) US4380272A (de)
JP (1) JPS55164567A (de)
AR (1) AR219248A1 (de)
BR (1) BR8003047A (de)
DE (1) DE2920321C2 (de)
ES (1) ES250772Y (de)
FR (1) FR2457400A1 (de)
GB (1) GB2054490B (de)
IT (1) IT1127462B (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19846369B4 (de) * 1998-10-08 2007-12-13 Robert Bosch Gmbh Druckmittelspeicher, insbesondere für eine hydraulische Fahrzeugbremsanlage
US7591330B2 (en) * 2005-10-07 2009-09-22 Ford Global Technologies, Llc Fluid reservoir
JP2016531245A (ja) * 2013-06-24 2016-10-06 エスピーエックス フロウ インコーポレイテッド 圧力バランス型の流体圧装置及び方法

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2564230A (en) * 1948-03-05 1951-08-14 Earl H Pitney Liquid level maintainer
US2633002A (en) * 1951-03-06 1953-03-31 Radus Joseph Brake system bleeder and fluid supply means
US2755629A (en) * 1953-08-12 1956-07-24 Ford Motor Co Hydraulic brake construction
DE1028832B (de) * 1956-08-09 1958-04-24 Bayerische Motoren Werke Ag Einrichtung zur Pruefung des OElstandes in Kraftfahrzeugmotoren
US3181362A (en) * 1961-10-25 1965-05-04 George F Mckenney Convertible oil feed plug and visible oil level and reservoir kit
US3273503A (en) * 1963-12-26 1966-09-20 Trw Inc Stack up slipper pump and compact valve assembly
FR2120617A5 (de) * 1970-04-28 1972-08-18 Daimler Benz Ag

Also Published As

Publication number Publication date
ES250772U (es) 1980-10-01
US4380272A (en) 1983-04-19
JPS6350235B2 (de) 1988-10-07
BR8003047A (pt) 1980-12-23
ES250772Y (es) 1981-04-01
JPS55164567A (en) 1980-12-22
AR219248A1 (es) 1980-07-31
FR2457400B1 (de) 1984-08-24
GB2054490A (en) 1981-02-18
DE2920321C2 (de) 1983-01-13
FR2457400A1 (fr) 1980-12-19
IT1127462B (it) 1986-05-21
GB2054490B (en) 1983-07-27
IT8048705A0 (it) 1980-05-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4211896C2 (de) Gehäusedeckel für eine Brennkraftmaschine
DE1955105A1 (de) Block fuer Nebenaggregate von Kraftfahrzeugen
DE102006005553B4 (de) Doppel-Getriebefilterkonstruktion
DE10033416C1 (de) Abdeckplatte für ein Kurbelgehäuse
DE3800336C2 (de)
DE7707211U1 (de) Fluessigkeitsgekuehlte brennkraftmaschine
EP1164281B1 (de) Kraftstoff-Förder- und Lüftungssystem
DE19506532C2 (de) Fluid-Pumpe/Motor
EP0494726B1 (de) Zentralschmieraggregat
DE3335608A1 (de) Zweistufige fluidpumpe
DE2920321C2 (de) Ölbehälter, insbesondere für hydraulische Lenksysteme
DE19739233A1 (de) Hydraulikaggregat
EP2084374A1 (de) Brennkraftmaschine mit einem zylinderkurbelgehäuse und einer v-förmigen zylinderanordnung
DE4428632A1 (de) Kraftstoffpumpe zum Zuführen von Kraftstoff aus einem Kraftstofftank zu einem Fahrzeugmotor
DE3005656A1 (de) Rotationskolbenpumpe
DE10034400A1 (de) Trockensumpfschmiereinrichtung
DE1088369B (de) Einrichtung mit einer hydraulischen Anlage, insbesondere eine hydraulische Hilfs-kraftlenkanlage fuer Kraftfahrzeuge, und einer davon getrennten umlaufenden Vorrichtung
DE2440000A1 (de) Oelbehaelter, insbesondere fuer hydrostatische lenkanlagen von kraftfahrzeugen
EP0188713B1 (de) Ölfördereinrichtung für Vakuumpumpen
DE2918475A1 (de) Hydraulikanlage fuer ein kraftfahrzeug
EP0826575B1 (de) Anordnung für eine elektrohydraulische Druckversorgung für eine Hilfskrafteinrichtung in einem Kraftfahrzeug
EP0460464A2 (de) Kraftfahrzeug mit einem Lüfter für das Kühlsystem seiner Brennkraftmaschine und mit einer hydraulischen Servo-Lenkeinrichtung des Durchflusstyps
DE3526194C2 (de)
DE372224C (de) Hydraulische Antriebsvorrichtung
DE1555926C3 (de) Druckversorgungseinrichtung für hydrostatische Lenkeinrichtungen von Fahrzeugen, insbesondere Schleppern

Legal Events

Date Code Title Description
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: ZF FRIEDRICHSHAFEN AG, 7990 FRIEDRICHSHAFEN, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee