DE2919118A1 - Messfuehler zum messen der transkutanen blutsauerstoffkonzentration - Google Patents

Messfuehler zum messen der transkutanen blutsauerstoffkonzentration

Info

Publication number
DE2919118A1
DE2919118A1 DE19792919118 DE2919118A DE2919118A1 DE 2919118 A1 DE2919118 A1 DE 2919118A1 DE 19792919118 DE19792919118 DE 19792919118 DE 2919118 A DE2919118 A DE 2919118A DE 2919118 A1 DE2919118 A1 DE 2919118A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electrode
cathode
electrode membrane
membrane
opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19792919118
Other languages
English (en)
Other versions
DE2919118B2 (de
DE2919118C3 (de
Inventor
Tamotsu Fukai
Isao Isshiki
Kikuo Nomura
Kenichi Yoshida
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sumitomo Electric Industries Ltd
Original Assignee
Sumitomo Electric Industries Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sumitomo Electric Industries Ltd filed Critical Sumitomo Electric Industries Ltd
Publication of DE2919118A1 publication Critical patent/DE2919118A1/de
Publication of DE2919118B2 publication Critical patent/DE2919118B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2919118C3 publication Critical patent/DE2919118C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/145Measuring characteristics of blood in vivo, e.g. gas concentration, pH value; Measuring characteristics of body fluids or tissues, e.g. interstitial fluid, cerebral tissue
    • A61B5/14542Measuring characteristics of blood in vivo, e.g. gas concentration, pH value; Measuring characteristics of body fluids or tissues, e.g. interstitial fluid, cerebral tissue for measuring blood gases
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/145Measuring characteristics of blood in vivo, e.g. gas concentration, pH value; Measuring characteristics of body fluids or tissues, e.g. interstitial fluid, cerebral tissue
    • A61B5/1468Measuring characteristics of blood in vivo, e.g. gas concentration, pH value; Measuring characteristics of body fluids or tissues, e.g. interstitial fluid, cerebral tissue using chemical or electrochemical methods, e.g. by polarographic means
    • A61B5/1477Measuring characteristics of blood in vivo, e.g. gas concentration, pH value; Measuring characteristics of body fluids or tissues, e.g. interstitial fluid, cerebral tissue using chemical or electrochemical methods, e.g. by polarographic means non-invasive
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N27/00Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means
    • G01N27/26Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating electrochemical variables; by using electrolysis or electrophoresis
    • G01N27/403Cells and electrode assemblies
    • G01N27/404Cells with anode, cathode and cell electrolyte on the same side of a permeable membrane which separates them from the sample fluid, e.g. Clark-type oxygen sensors

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Measurement Of The Respiration, Hearing Ability, Form, And Blood Characteristics Of Living Organisms (AREA)
  • Investigating Or Analysing Biological Materials (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE A. GRUNECKER
CIPL-ING.
3 H. KINKELDEY
W. STOCKMAIR DR-ING. · AeEtCALTECH)
K. SCHUMANN
DRR£RNAT OPL-PHYS
P. H. JAKOB
DÜ?L-ING
G. BEZOLD
DR RER MAT- DlR_-CHEM.
8 MÜNCHEN
MAXIMILIANSTRASSE
P 13 84-3-4-6/L 11. Mai 1979
Meßfühler zum Messen der trahskutanen Blutsauerstoffkonzentration.
Die Erfindung "betrifft eine Verbesserung der Ausbildung eines Fühlers, welcher hei einem Instrument verwandt wird, mit dem eine trsrskutane Messung der Konzentration oder des partialen Drucks des Sauerstoffs in dem arteriellen Blut durchgeführt wird.
Für die Atmungskontrolle eines Babys oder eines schwer erkrankten Patienten, der eine künstliche Beatmung "benötigt, ist es von Bedeutung, die Konzentration oder den Partialdruck des Sauerstoffs im Blut festzustellen, insbesondere im arteriellen Blut. Bei einem herkömmlichen Verfahren zur ttsnskutanen Sauerstoffmessung, bei dem keine direkte Sauerstoff messung mit Entnahme von arteriellem Blut erfolgt, wird der durch das subkutane Gewebe diffundierte Sauerstoff von dem Blut auf der Haut aufgenommen, so daß der Sauerstoffwert fortwährend gemessen wird.
909847/8757
TELEFON (ΟΒΘ) 22 28 SS TELEX O5-29 38O TELEGRAMME MONAPAT TELEKOPIERER
Die Anordnung eines "bei diesem herkömmlichen Verfahren verwandten Fühlers ist in Fig. 1 dargestellt. Der Fühler umfaßt eine zylinderförmige Kathode 1 aus Gold oder Platin, eine zylinderförmige Silberanode 3» welche durch einen Isolator 2 von der Kathode beabstandet ist, und eine Elektrodenhalterung 4, welche die Anordnung aus der Kathode Λ und der' Anode 3 hält. Eine Elektrodenmembrane 5 ist derart angeordnet, daß sie die Elektroden 1 und 3 überdeckt. Ein zylinderförmiger Elektrodenmembran-Halter 6 stützt den Umfangsabschnitt der Elektrodenmembrane 5 fest ab. Eine Abdichtung 7 ist zwischen dem Elektrodenmembran-Halter 6 und der Elektrodenhalterung 4-angeordnet, und ein Elektrolyt 8 befindet sich in der Form einer dünnen Schicht zwischen der Elektrodenmembrane 5 und dem Ende.der Elektrodenanordnung. Schließlich ist ein Heizabschnitt 10 aus Aluminium oder Kupfer mit großer Wärmeleitfähigkeit, der eine Heizeinrichtung 9 aufweist, relativ zu den Elektroden angeordnet.
Die Elektrodenmembrane 5 besteht aus einem hydrophoben und sauerstoffdurchlässigen Kunststoff bzw. Kunstharz. Der Elektrolyt 8 enthält im wesentlichen KCl.
Wenn der so ausgebildete Fühler auf der Haut einer zu untersuchenden Person angeordnet wird, wird das subkutane Gewebe unter dem Heizabschnitt 10 durch die Heizeinrichtung 9 erwärmt, und als Ergebnis hiervon wird es teilweise in Arterienblut verwandelt bzw. es wird dort teilweise Arterienblut hervorgerufen. Somit diffundiert der in dem subkutanen Gewebe vorhandene Sauerstoff von der Hautoberfläche, wobei er durch die Elektrodenmembrane 5 hindurchgeht. Ferner diffundiert der Sauerstoff in den Elektrolyten 8, um.die Kathode 1 zu erreichen. Wenn in diesem Fall eine niedere Spannung, wie z.B. ein Gleichspännungspotential von 0,5 - 0,8 V, zwischen der Anode und der Kathode angelegt wird, erfolgt eine Sauerstoffreaktion an der Kathode 1, während eine Sauerstoffreaktion an dem Silber an der Anode 3 stattfindet. Daraus ergibt sich ein elektrolytischer Strom zwischen der Anode und
909847/0757
me
der Kathode,. und die Größe des Stroms ist proportional zur Anzahl der Sauer stoffmoleküle, welche durch die Membrane hindurchgehen. . Die Messung dieses Stroms zeigt ungefähr die Konzentration des Sauerstoffs in dem subkutanen Gewebe an und mithin in dem Arterienblut.
Jedoch weist die Ausgestaltung des zuvor "beschriebenen herkömmlichen Fühlers verschiedene Nachteile auf. Wie sich aus Fig. 1 ergibt, weist der Häzabschnitt 10 eine Öffnung 11 auf, welche die Elektrodenmembrane freigibt, jedoch ist die öffnung 11 relativ groß. Wenn der Fühler mit der Hautob erf lache in Berührung gebracht wird, bewegt sich die Haut oberfläche in die öffnung 11 und drückt gegen die Elektrodenmembrane 5« Als Ergebnis hiervon wird die Dicke der Schicht des Elektrolyten 8 verändert. Infolgedessen ist es schwierig, die Messung auf beständige Weise durchzuführen·.
Ferner weist bei dem herkömmlichen Fühler die ITrnf angskante der öffnung 11 zum Freigeben der Elektrodenmembrane einen wesentlichen Abstand von der Kathode 1 auf. Infolgedessen ist die Temperatur der der Kathode 1 gegenüberliegenden Haut wesentlich kleiner als die Temperatur der Haut, die sich in direkter Berührung mit dem Heizabschnitt 10 befindet. Das heißt, die Hautoberfläche ist nicht gleichförmig erwärmt. Somit ist es schwierig eine stabile bzw. beständige Messung des Arterienblutes durchzuführen.
Eine Zielsetzung der Erfindung besteht darin, einen Meßfühler zur tcanskutanen Blutsauerstoff-Konzentrationsmessung zu schaffen, bei dem die vorhergehend beschriebenen Nachteile beim Stand der Technik nicht auftreten.
Eine andere Zielsetzung der Erfindung besteht darin, einen Meßfühler zurtranskutanen Blutsauerstoff-Konzentrationsmessung zu schaffen, mit dem die Messung mit großer Genauigkeit durch-
809847/0757
geführt werden kann.
Diese und andere Zielsetzungen der Erfindung.werden mit einem Meßfühler zur tianskutanen Blut sauerstoff-Konzentrationsmessung erzielt, welcher eine Elektrodenanordnung aufweist, "bei der eine Kathode und eine Anode vorgesehen sind, welche die Kathode um einen Isolator herum umgibt.
Eine Elektrodenmembrane ist so angeordnet, daß ein Elektrolyt zwischen der Elektrodenmembrane und dem Enda"bschnitt der Elektrodenanordnung gehalten wird. Ein Heizabschnitt umgibt die Außenseite des Elektrodenelementes und ist in der Mitte mit einer öffnung zum Freigeben der Elektrodenmembrane ausgebildet. Der Endabschnitt der Elektrodenanordnung weist eine schräg verlaufende Oberfläche auf, welche sich zu dem Endabschnitt verjüngt, wobei der Rand der öffnung zum Freilegen der Elektrodenmembrane in dem Heizabschnitt anschließend an die Kathode angeordnet ist. Die Innenwandung der öffnung zum Freigeben der Elektrodenmembrane ist in der Form eines kreisförmigen Kegelstumpfes mit dem gleichen Winkel abgeschrägt, wie der der schräg verlaufenden Oberfläche.
Die Erfindung wird im folgenden anhand eines AusTührungsbeispiels unter Bezugnahme auf die Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine senkrechte Schnittansicht, die den Aufbau eines herkömmlichen Meßfühlers zeigt, und
Fig. 2 eine senkrechte Schnittansicht, die den Aufbau eines erfindungsgemäßen Meßfühlers darstellt.
Ein erfindungsgemäßer Meßfühler wird unter Bezugnahme auf die Fig. 2 beschrieben. Der Meßfühler gemäß der Erfindung kann dadurch erhalten werden, daß der vorhergehend be-
909847/0757
schriebene, herkömmliche Meßfühler so abgewandelt wird, daß die Elektrodenanordnung schräg verläuft. Genauer gesagt weist die Elektrodenanordnung eine schräg verlaufende Oberfläche 12 auf, die an dem Endabschnitt des Isolators 2 zwischen der Kathode 1 und der Anode 3 ausgebildet ist. Ferner ist eine schräg verlaufende Oberfläche 13 mit dem gleichen Winkel wie der der schräg verlaufenden Oberfläche 12 an der Innenseite der Öffnung 11 zum Freigeben der Elektrodenmembrane in dem Heizabschnitt 10 vorgesehen. Der Rand der öffnung 11 zum Freigeben der Elektrodenmembrane ist anschließend an die Kathode 1 angeordnet, und die freie Fläche der Elektrodenmembrane 5 ist verringert. Ferner ist das Kathodenende nächst dem Boden eines kreisförmigen Kegelstumpfes angeordnet, der durch die schräg verlaufende Oberfläche 13 gebildet ist. Die Elektrodenmembrane 5 erstreckt sich durch den engen Spalt zwischen den zwei schräg verlaufenden Oberflächen 12 und 13·
Aus der vorhergehenden Beschreibung ergibt sich unmittelbar, daß gemäß der Erfindung, die Fläche der öffnung 11 zum Freigeben der Elektrodenmembrane in dem Heizabschnitt 10 so weit verringert ist, daß im wesentlichen nur die Kathode 1 freiliegt bzw. freigegeben ist. Infolgedessen kann die Hautoberfläche gleichförmig erwärmt werden, was zu einer beständigen Meßung mit großer Genauigkeit führt. Die Berührungsfläche zwischen der Haut ob er fläche und der Elektrodenmembrane 5 ist kleiner, d.h., die Haut kann mit dem Heizabschnitt 10 bedeckt werden, welcher sich bis nahe an die Kathode 1 erstreckt. Infolgedessen bewegt sich die Haut nicht wesentlich in die öffnung 11 zum Freigeben der Membrane.. Somit wird die Elektrodenmembrane 5 nicht verschoben, d.h. die Schichtdicke des Elektrolyten 8 bleibt im wesentlichen unverändert, wodurch sich eine Meßung mit großer Genauigkeit ergibt.
809847/0757
Da der Endabschnitt der Elektrodenanordnung schräg verläuft, kann die Elektrodenmembrane 5 gleichförmig über dem Endabschnitt der Elektrodenanordnung ausgebreitet werden. Daher kann die Schwierigkeit behoben werden, daß nämlich nur ein Teil oder Teile der Elektrodenmembrane 5 ausgebreitet bzw. gespannt sind. Die Sauerstoffdurchlässigkeit der Elektrodenmembrane wird also gleichförmig aufrechterhalten, was zu einer beständigen Meßung führt.
Durch die Erfindung wird also ein Meßfühler zur transkutanen Blutsauerstoffkonzentration-Messung mit einer Elektrodenanordnung geschaffen, welche eine Kathode und eine die Kathode umgebende Anode aufweist, wobei zwischen der Kathode und der Anode ein Isolator angeordnet ist. Eine Elektrodenmembrane ist so angeordnet, daß ein Elektrolyt zwischen der Elektrodenmembrane und dem Endabschnitt der Elektrodenanordnung gehalten ist. Ein Heizabschnitt ist vorgesehen, der die Außenseite des Elektrodenteils umgibt und in der Mitte mit einer Öffnung zur Freigabe der Elektrodenmembrane ausgebildet ist. Der Endabschnitt der Elektrodenanordnung weist eine schräg verlaufende Oberfläche auf, welche sich zu dem Endabschnitt verjüngt, wobei der Rand der Öffnung zum Freigeben der Elektrodenmembrane in dem Heizabschnitt anschließend an die Kathode angeordnet ist. Die Innenwandung der Öffnung zum freigeben der Elektrodenmembrane ist als eine schräg verlaufende Oberfläche in der Form eines kreisförmigen Kegelstumpfes ausgebildet, wobei die Oberfläche der Innenwandung unter dem gleichen Winkel wie die schräg verlaufende Oberfläche verläuft.
Es ist offensichtlich, daß Abänderungen der Erfindung vorgenommen werden, können, ohne den Erfindungsbereich zu verlassen.
909847/075?

Claims (5)

  1. Patentansprüche
    1J Meßfühler zur -teanskutanen Blutsauerstoffkonzentration-Meßung mit einer Elektrodenanordnung, die eine Kathode und eine die Kathode umgebende und von dieser durch einen Isolator "beanstandete Anode aufweist, mit einer Elektrodenmembrane, die derart angeordnet ist, daß ein Elektrolyt zwischen der Elektrodenmembrane und dem Endabschnitt der Elektrodenanordnung gehalten ist, und mit einem Heizabschnitt, der die Außenseite des Elektrodenteils umgibt und in der Mitte mit einer öffnung zur Freigabe der Elektrodenmembrane ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet , daß der Endabschnitt der Elektrodenanordnung mit einer schräg verlaufenden Oberfläche (12) ausgebildet ist, welche sich zu dem Endab— schnitt verjüngt, daß der Rand der öffnung (11) zum Freigeben der Elektrodenmembrane in dem Heizabschnitt (10) anschließend an die Kathode (1) angeordnet ist, und daß die Innenwandung der öffnung (11) zum Freigeben der Elektrodenmembrane (5)
    in dem Heizabschnitt (10) als eine schräg verlaufende Oberfläche (13) in der Form eines kreisförmigen Kegelstumpfes
    909847/075T
    TELEFON (Ο3Θ) SQ SS 63
    TELEX O6-39S8O
    TELEGRAMME MONAPAT
    TELEKOPIERER
    ORIGINAL INSPECTED
    ausgebildet ist, wobei diese Oberfläche unter im wesentlieh.en dem gleichen Winkel wie die schräg verlaufende Oberfläche (12) verläuft.
  2. 2. Meßfühler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Membrane (5) zwischen der schräg verlaufenden Oberfläche (12) der Elektrodenanordnung und der schräg verlaufenden Oberfläche (I3) des Heizungsabschnittes (10) erstreckt.
  3. 3- Meßfühler nach Anspruch 1, dadurch gekennz eichn e t , daß die Öffnung (11) zum Freigeben der Elektrodenmembrane (5) eine solche Größe aufweist, daß nur die Kathode (1) freigelegt ist.
  4. 4. Meßfühler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die Anode (3) aus Silber und die Kathode (1) aus einem Material besteht, welches aus einer Gold und Platin umfassenden Gruppe ausgewählt ist.
  5. 5. Meßfühler nach Anspruch 1 oder 4, dadurch gekennzeichnet , daß die Elektrodenmembrane (5) aus einem hydrophoben und sauerstoffdurchlässigen synthetischen Kunststoff bzw. Kunstharz besteht.
    909847/0757
DE19792919118 1978-05-12 1979-05-11 Meßfühler zum transkutanen Messen der Blutsauerstoffkonzentration Expired DE2919118C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP6337178U JPS5613933Y2 (de) 1978-05-12 1978-05-12

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2919118A1 true DE2919118A1 (de) 1979-11-22
DE2919118B2 DE2919118B2 (de) 1980-12-18
DE2919118C3 DE2919118C3 (de) 1983-12-15

Family

ID=13227350

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792919118 Expired DE2919118C3 (de) 1978-05-12 1979-05-11 Meßfühler zum transkutanen Messen der Blutsauerstoffkonzentration

Country Status (5)

Country Link
JP (1) JPS5613933Y2 (de)
DE (1) DE2919118C3 (de)
FR (1) FR2430218B1 (de)
GB (1) GB2020819B (de)
SE (1) SE439068B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2920038A1 (de) * 1978-05-18 1979-11-22 Bunji Hagihara Messfuehler zum transkutanen messen der blutsauerstoff-konzentration
US4809698A (en) * 1986-12-05 1989-03-07 Sumitomo Electric Industries, Ltd. Transcutaneous blood gas sensor

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ATE45278T1 (de) * 1981-10-13 1989-08-15 Radiometer As Elektrochemische messelektrode und verfahren zur transkutanen messung eines blut-parameters.

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2640987A1 (de) * 1976-09-11 1978-03-16 Draegerwerk Ag Messwertaufnehmer zur elektrochemischen bestimmung des partialdruckes von gasen

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3334623A (en) * 1964-11-02 1967-08-08 Beckman Instruments Inc Electrochemical transducer
GB1587880A (en) * 1976-12-29 1981-04-08 Hagihara B Oxygen measuring electrode assembly
GB2003275B (en) * 1977-08-24 1982-05-19 Hagihara B Oxygen measuring electrode assembly

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2640987A1 (de) * 1976-09-11 1978-03-16 Draegerwerk Ag Messwertaufnehmer zur elektrochemischen bestimmung des partialdruckes von gasen

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Biomedizinische Technik, 1974, Nr.3, S.87-91 *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2920038A1 (de) * 1978-05-18 1979-11-22 Bunji Hagihara Messfuehler zum transkutanen messen der blutsauerstoff-konzentration
US4809698A (en) * 1986-12-05 1989-03-07 Sumitomo Electric Industries, Ltd. Transcutaneous blood gas sensor

Also Published As

Publication number Publication date
DE2919118B2 (de) 1980-12-18
GB2020819B (en) 1982-08-18
JPS5613933Y2 (de) 1981-04-01
DE2919118C3 (de) 1983-12-15
GB2020819A (en) 1979-11-21
JPS54175388U (de) 1979-12-11
SE439068B (sv) 1985-05-28
SE7904172L (sv) 1979-11-13
FR2430218A1 (fr) 1980-02-01
FR2430218B1 (fr) 1985-06-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2906208C2 (de) Einrichtung zum transkutanen Messen des Partialdrucks des Sauerstoffs im Blut
DE69924428T2 (de) Elektrodensonde und damit ausgestattetes Körperflüssigkeitsprüfgerät
DE1809622C2 (de) Meßsonde zum Erfassen von Gasgehalten
DE3026643A1 (de) Vorrichtung zur messung der gaskonzentration im blut
DE2548405A1 (de) Miniatursonde
DE2832501A1 (de) Elektrochemischer sensor zur messung des partialdrucks von sauerstoff und kohlendioxid
DE2733003A1 (de) Katheter
DE1448091A1 (de) Elektrochemisches Konzentrations-Messgeraet
DE69433350T2 (de) Verfahren zur Überwachung des Säuregehaltes in Plattierungsbädern
DE2148260C3 (de) Selektive Wasserstoffionen-Elektrode sowie Wasserstoffionen-Sensor
DE1914266A1 (de) Durchsickereinrichtung fuer eine elektrochemische Elektrodenvorrichtung sowie Verfahren zu deren Herstellung
DE2605149A1 (de) Fluessigkeitsverbindung, insbesondere von bezugselektroden
DE2845751C3 (de) Ionenselektive Elektrode
DE2210531A1 (de) Gerät zur Messung einer Aktivität von Cadmiumionen
DE3816209C2 (de)
DE2164188A1 (de) Vorrichtung zur Messung des Teildrucks eines Gases in einem flüssigen oder gasförmigen Mittel, insbesondere des Teildrucks des Sauerstoffs im Blut
DE2919118A1 (de) Messfuehler zum messen der transkutanen blutsauerstoffkonzentration
DE2918951A1 (de) Vorrichtung zur transkutanen messung des sauerstoffpartialdruckes im arteriellen blut
DE2920038C2 (de) Meßfühler zum transkutanen Messen der Blutsauerstoffkonzentration
DE2638580A1 (de) Elektroakupunktur-sonde
DE2519647A1 (de) Elektroakupunktur-geraet
DE3434154C2 (de)
DE3518463A1 (de) Elektrodenanordnung zum kontinuierlichen messen des sauerstoffpartialdruckes po(pfeil abwaerts)2(pfeil abwaerts) im gewebe
DE1523068A1 (de) Elektrode fuer Gasanalyse
DE10050883A1 (de) Vorrichtung zur Bestimmung von ionalen Bestandteilen in Körperflüssigkeiten

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
8263 Opposition against grant of a patent
8281 Inventor (new situation)

Free format text: FUKAI, TAMOTSU NOMURA, KIKUO YOSHIDA, KENICHI ISSHIKI, ISAO, OSAKA, JP

C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee