DE2917420A1 - Steuereinrichtung, insbesondere fuer hydraulische pressen - Google Patents

Steuereinrichtung, insbesondere fuer hydraulische pressen

Info

Publication number
DE2917420A1
DE2917420A1 DE19792917420 DE2917420A DE2917420A1 DE 2917420 A1 DE2917420 A1 DE 2917420A1 DE 19792917420 DE19792917420 DE 19792917420 DE 2917420 A DE2917420 A DE 2917420A DE 2917420 A1 DE2917420 A1 DE 2917420A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
control
press
operating
actual value
comparator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19792917420
Other languages
English (en)
Inventor
Francesco Cotta Ramusino
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SMS Group SpA
Original Assignee
Innocenti Santeustacchio SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Innocenti Santeustacchio SpA filed Critical Innocenti Santeustacchio SpA
Publication of DE2917420A1 publication Critical patent/DE2917420A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B19/00Programme-control systems
    • G05B19/02Programme-control systems electric
    • G05B19/18Numerical control [NC], i.e. automatically operating machines, in particular machine tools, e.g. in a manufacturing environment, so as to execute positioning, movement or co-ordinated operations by means of programme data in numerical form
    • G05B19/19Numerical control [NC], i.e. automatically operating machines, in particular machine tools, e.g. in a manufacturing environment, so as to execute positioning, movement or co-ordinated operations by means of programme data in numerical form characterised by positioning or contouring control systems, e.g. to control position from one programmed point to another or to control movement along a programmed continuous path
    • G05B19/33Numerical control [NC], i.e. automatically operating machines, in particular machine tools, e.g. in a manufacturing environment, so as to execute positioning, movement or co-ordinated operations by means of programme data in numerical form characterised by positioning or contouring control systems, e.g. to control position from one programmed point to another or to control movement along a programmed continuous path using an analogue measuring device
    • G05B19/35Numerical control [NC], i.e. automatically operating machines, in particular machine tools, e.g. in a manufacturing environment, so as to execute positioning, movement or co-ordinated operations by means of programme data in numerical form characterised by positioning or contouring control systems, e.g. to control position from one programmed point to another or to control movement along a programmed continuous path using an analogue measuring device for point-to-point control
    • G05B19/351Numerical control [NC], i.e. automatically operating machines, in particular machine tools, e.g. in a manufacturing environment, so as to execute positioning, movement or co-ordinated operations by means of programme data in numerical form characterised by positioning or contouring control systems, e.g. to control position from one programmed point to another or to control movement along a programmed continuous path using an analogue measuring device for point-to-point control the positional error is used to control continuously the servomotor according to its magnitude
    • G05B19/353Numerical control [NC], i.e. automatically operating machines, in particular machine tools, e.g. in a manufacturing environment, so as to execute positioning, movement or co-ordinated operations by means of programme data in numerical form characterised by positioning or contouring control systems, e.g. to control position from one programmed point to another or to control movement along a programmed continuous path using an analogue measuring device for point-to-point control the positional error is used to control continuously the servomotor according to its magnitude with speed feedback only
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B15/00Details of, or accessories for, presses; Auxiliary measures in connection with pressing
    • B30B15/26Programme control arrangements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Control Of Presses (AREA)

Description

  • Steuereinrichtung, insbesondere für hydraulische Pressen
  • Die Erfindung betrifft eine Steuereinrichtung, insbesondere für hydraulische Pressen mit einem oder mehreren Schlitten, wovon einer als Hauptschlitten ausgebildet ist, mit der die Betriebswerte der Presse selbst kontrolliert werden, insbesondere die Positionen und die Geschwindigkeiten der Schlitten, sowie die von diesen Schlitten ausgeübten Schübe äe nach vorbestimmten Abläufen und Werten und äe nach vorbestimmten Funktionen aufgrund ihrer Position.
  • Die Einrichtung, mit der sich die vorliegende Erfindung befaßt, dient dazu, die Betriebswerte der Presse in bezug auf die von der Presse selbst auszuführende Bearbeitung zu kontrollieren, insbesondere in bezug auf die Gesenkform, mit der die Presse zum Bormpressen einer entsprechenden Reihe von Werkstücken ausgerüstet ist.
  • Die bekannten und derzeit im Gebrauch befindlichen Steuereinrichtungen weisen eine Vielzahl von Grenztastern auf, die entlang des Hubweges der Schlitten zur Kontrolle ihrer Position angeordnet sind, sowie eine Vielzahl von Nocken, die entlang des Hubweges des Hauptschlittens angeordnet sind und über die Regelorgane für die Leistung bzw. den Druck gesteuert werden, um die Geschwindigkeiten und die Schübe der verschiedenen Schlitten zu steuern. Um die Betriebsgrößen nach einem vorbestimmten Programm steuern zu können, beinhalten die derzeit bekannten Steuereinrichtungen programmgesteuerte Wählschalter bekannter Art.
  • So vorteilhaft diese unter verschiedenen Gesichtspunkten auch sein mögen, so haben die gebräuchlichen Kontrollsysteme doch den schwerwiegenden technischen Nachteil, daß sie sehr umständliche Arbeiten erfordern, wenn es gilt, die Produktion zu ändern.
  • Jedesmal, wenn ein solcher Fall eintrifft, müssen, abgesehen vom Austausch der Gesenkform, mit der die Presse ausgerüstet ist, auch die Grenztaster und die Nocken entsprechend den neuen, vom neuen Gesenk auferlegten Erfordernissen, um gestellt werden.
  • Diese Arbeit ist sehr umständlich und zeitraubend, und sie verlangt spezialisierte Bedienungsleute. Da während dieser Zeit die Produktion ausfällt, ist es üblich geworden, Produktionsänderungen auf ein Minimum zu beschränken, mit der Folge, daß die Presse weniger flexibel eingesetzt wird, als dies industriell erforderlich wäre.
  • Ein weiterer Nachteil liegt darin, daß eventuelle Korrekturen oder Änderungen der Betriebsgrößen zur Optimierung der Produktion weitere Eingriffe an den Grenztastern und Nocken erforderlich machen und dadurch zu weiteren Produktionsunterbrechungen führen.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Steuereinrichtung der eingangs genannten Art anzubieten, welche die vorgenannten Nachteile der im Gebrauch befindlichen Systeme vollkommen beseitigt.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Steuereinrichtung gelöst, die durch folgende Merkmale gekennzeichnet ist: - ein Träger z der Informationen entsprechend den genannten Betriebsgrößen enthält, - ein Positionsdrehmelder in Verbindung mit den besagten Hauptschlitten, um den momentanen Wert seiner Position aufzunehmen, - ein Lese- und Verarbeitungsgerät, das mit den Informationen entsprechend den Betriebsgrößen vom Träger und mit dem von dem Drehmelder aufgenommenen momentanen Positionswert des Hauptschlittens gespeist wird, um diese Information entsprechend den Betriebsgrößen einzulesen und als Funktion des momentanen Positionswerts des Haupt schlittens zu verarbeiten, so daß auf der Ausgangsseite entsprechende Vorgabewerte für die Betriebsgrößen selbst geliefert werden.
  • Vorteilhafterweise kann die Steuereinrichtung nach der Erfindung eine Tastatur aufweisen, um das Lese- und Verarbeitungsgerät mit Informationen bezüglich Änderungen oder Korrekturen der Betriebsgrößen manuell zu speisen.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der Steuereinrichtung nach der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform, die in der Zeichnung dargestellt ist und die schematisch die Steuereinrichtung nach der Erfindung zeigt, und zwar im Einsatz für eine dreifach wirkende hydraulische Presse.
  • In der Zeichnung ist mit 1 allgemein eine dreifach wirkende hydraulische Presse bezeichnet, die aus einem Rahmen 2, einem ersten Haupt- oder Innenschlitten 3, einem zweiten äußeren Schlitten 4 und einem dritten Schlitten 5 besteht. Mit x ist die Position des Schlittens 3 bezeichnet; mit y1 und y2 sind entsprechend die Positionen der Schlitten 4 und 5 gekennzeichnet. Für die Betätigung dieser Schlitten sind å jeweils vorgesehen ein Hydraulikzylinder 6, der über die Rohrleitungen 7 und 8 gespeist ist, ein Paar einfach wirkender Hydraulikzylinder 9 und 10, gespeist über die Rohrleitung 11 und ein Hydraulikzylinder 12, der über die Rohrleitungen 13 und 14 gespeist wird. Mit 15 ist allgemein die Steuereinrichtung nach der Erfindung gekennzeichnet, welche die Betriebsgrößen der Presse 1 steuern soll, insbesondere die Positionen und die Geschwindigkeiten der Schlitten 3, 4 und 5, sowie die von diesen ausgeübten Schübe.
  • Diese Betriebsgrößen werden bekanntlich nach vorbestimmten Abläufen und Werten gesteuert, sowie nach vorbestimmten Funktionen entsprechend der Position des Haupt- oder Innenschlittens 3, je nach den von der Presse auszuführenden Arbeiten und insbesondere je nach Gesenkform, mit der die Presse 1 ausgerüstet ist für das Formpressen einer Reihe von Werkstücken. Das Gesenk ist konventionell ausgebildet und daher in der Zeichnung nicht dargestellt.
  • Die Steuereinrichtung 15 umfaßt einen Träger 16, der z.B.
  • ein Band sein kann, welches die Informationen für die von der Presse 1 auszuführenden Betriebsgrößen für die Bearbeitungen enthält. Diese Informationen werden vom Träger 16 in bekannter Weise aufgenommen, sei es in der Form von elektromagnetischen Signalen oder in der Form von kodierten Lochungen.
  • Die Steuereinrichtung 15 weist weiterhin einen Positionsdrehmelder 17 auf, der mit dem Hauptschlitten 3 über ein Ritzelvorgelege 18 und eine Zahnstange 19 in einer an sich bekannten Weise verbunden ist, um den momentanen Positionswert xa, den der-Schlitten 3 im Verlauf seiner Bewegung einnimmt, festzustellen.
  • Die Steuereinrichtung 15 umfaßt auch ein Lese- und Verarbeitungsgerät 20. Dieses Gerät 20 wird mit den Informationen entsprechend den Betriebsgrößen, die auf dem Träger 16 enthalten sind und über die Leitung 21 mit dem momentanen Wert x, der vom Drehmelder 17 aufgenommen wird, gespeist. Das Lese- und Verarbeitungsgerät 20 liest diese Informationen ein, verarbeitet sie als Funktion von xa und liefert im Ausgang entsprechende Ausführungswerte für die Betriebsgrößen der Presse.
  • Insbesondere liefert es den Ausführungswert Vxe der Geschwindigkeit, mit welcher der Schlitten 3 seine Arbeitsbewegung ausführen muß, sowie die Ausführungswerte P7e, P8e, P11e, P14e der hydraulischen Drücke p7, P8, P10, P13 in den entsprechenden Rohrleitungen 7, 8, 11 und 14, von welchen die von den Schlitten 3, 4 und 5 auszuführenden Schübe abhängen.
  • In der Zeichnung ist mit 22 ein geschlossener Kreis bezeichnet, der über die Leitung 23 mit dem Ausführungswert P8e des Druckes p8 gespeist wird und der einen Geber 24 einschließt zur Messung des momentanen Wertes P8a des Druckes p8 in der Leitung 8. Der Kreis weist auch einen Vergleichsknotenpunkt 25 auf, um die Differenz zwischen dem Ausführungswert P8e und dem momentanen Wert P8a zu bilden, sowie ein Regelorgan 26, um den Druck in der Leitung 8 so zu variieren, daß diese Differenz aufgehoben wird.
  • Mit 27, 28 und 29 sind geschlossene Kreise gekennzeichnet, die über die entsprechenden Leitungen 30, 31 und 32 mit den Ausführungswerten p7,, p? und P13e der Drücke p7, p10 und p13 in den Rohrleitungen 7, 10 und 13 gespeist werden. Diese geschlossenen Kreise sind nicht dargestellt, da sie analog dem Kreis 22 sind.
  • Mit 33 ist ein geschlossener Kreis gekennzeichnet, der über die Leitung 34 mit dem Ausfuhrungswert Vxe der Geschwindigkeit des Schlittens 3 gespeist wird. Dieser Kreis 33 umfaßt einen Geschwindigkeitsdrehmelder 35, der über ein Ritzelvorgelege 36 und eine Zahnstange 37 an sich bekannter Art mit dem Schlitten 3 verbunden und dazu bestimmt ist, den momentanen Wert Vxa der Geschwindigkeit Vx des Schlittens 3 festzustellen. Der Kreis 33 besitzt auch einen Vergleichsknotenpunkt 38, um die Differenz zwischen dem Ausführungswert Vxe und dem momentanen Wert Vxa zu bilden, sowie ein Regelorgan, um die Geschwindigkeit Vx zu variieren, daß diese Differenz aufgehoben wird.
  • Das Regelorgan besteht aus einem Verstärker 40, einem Gleichstromantrieb 41, der seinerseits in den geschlossenen Kreis für die Geschwindigkeit geschaltet ist, eine Reduziervorrichtung 42, die vom Gleichstromantrieb 41 betätigt wird, und eine Pumpe 43 mit variabler Hubkammer, z.B. mit beweglichem Teller, wobei dieser bewegliche Teller, der nicht dargestellt ist, von der Reduziervorrichtung 42 betätigt wird. Der Gleichstromantrieb 41 umfaßt seinerseits einen Gleichstrommotor 44, ausgerüstet mit einem Tacho-Dynamo 45 und gespeist über eine Ladevorrichtung 46, sowie einen Vergleichsknotenpunkt 47, um die Differenz zwischen dem vom Verstärker 40 kommenden Signal und dem vom Tacho-Dynamo 45 abgegebenen Signal festzustellen, und der Ladevorrichtung 46 zuzuleiten.
  • Das Lese- und Verarbeitungsgerät 20 liefert am Ausgang über die Leitungen 48 und 49 auch die Ausführungswerte Y1e und Y2e der Hübe y1 und y2 der Schlitten 4 und 5, für welche die betreffenden geschlossenen Kontrollkreise nicht dargestellt sind, da sie analog zu den beschriebenen ausgebildet sind.
  • Am Lese- und Verarbeitungsgerät 20 sind eine Eingangsleitung 50 und eine Ausgangsleitung 51 vorgesehen, über welche von der Presse 1 Informationen digitaler Art, z.B. Signale von Sicherheits-Druckwächtern ankommen bzw. Informationen digitaler Art an die Presse selbst übermittelt werden, z.B.
  • Kommandos für Magnetventile, die in Übereinstimmung mit Informationen vom Band 16 und entsprechend dem Wert xa erfolgen.
  • Die Steuereinrichtung nach der Erfindung ist weiterhin mit einer Tastatur 52 versehen, die dazu dient, dem Lese- und Verarbeitungsgerät 20 Informationen über die Betriebsgrößen einzugeben, wobei diese zum Beispiel aus Korrekturen oder Änderungen von Informationen bestehen können, die auf dem Träger (Band 16) bereits enthalten sind.
  • Das Lese- und Verarbeitungsgerät 20 ist im Ausführungsbeispiel mit einem Speicher versehen und kann somit die von der Tastatur 52 gelieferten Informationen speichern und, äe nach Bedarf, ein neues Band 16 mit auf den angestrebten neuen Stand gebrachten Informationen produzieren.
  • Die Steuereinrichtung nach der Erfindung bietet den Vorteil, daß es durch einen einfachen Austausch des Bandes 16 möglich ist, die Produktionsweise zu ändern, ohne daß an der Presse 1 ein weiterer Eingriff erforderlich wäre, als ein Austausch der Gesenkform.
  • Es ist daher möglich, jeder Gesenkform für eine bestimmte Bearbeitung ein entsprechendes Band 16 zuzuordnen, das alle Informationen bezüglich der Betriebsgrößen für diese Bearbeitungsvorgänge enthält. Daraus folgt als ein weiterer Vorteil, daß jede Gesenkform zusammen mit dem zugehörigen Band je nach den Erfordernissen betriebsmäßig behandelt und z.B. eingelagert an dritter Stelle eingesetzt oder verlagert werden kann.

Claims (3)

  1. Ansprüche Steuereinrichtung, insbesondere für hydraulische Pressen, mit einem oder mehreren Schlitten, wovon einer als Hauptschlitten ausgebildet ist, mit der die Betriebsgrößen der Presse selbst kontrolliert werden, insbesondere die Positionen und die Geschwindigkeiten der Schlitten, sowie die von diesen Schlitten ausgeübten Schübe äe nach vorbestimmten Abläufen und Werten und äe nach vorbestimmten Funktionen aufgrund ihrer Position, gekennzeichnet durch folgende Merkmale: - ein Träger (16), der Informationen entsprechend den Betriebsgrößen enthält, - ein Positionsdrehmelder (17) in Verbindung mit dem genannten Hauptschlitten, um den Istwert (xa) seiner Position aufzunehmen, - ein Lese- und Verarbeitungsgerät (20), das mit den Informationen entsprechend den Betriebsgrößen aus dem Träger (16) und mit dem Istwert (xa) der Position des Hauptschlittens gespeist wird, um diese Information entsprechend den Betriebsgrößen einzulesen, sie als Funktion des Istwerts (xa) der Position des Hauptschlittens zu verarbeiten und am Ausgang entsprechende Sollwerte für die Betriebsgrößen selbst zu liefern.
  2. 2. Steuereinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Tastatur (52) vorgesehen ist, um Informationen bezüglich der Betriebsgrößen, bestehend aus Korrekturen oder Änderungen der bereits im Träger (16) enthaltenen Informationen, dem Diese und Verarbeitungsgerät (20) einzugeben.
  3. 3. Steuereinrichtung nach gnspr-cb 1, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein %e-Glossener Kreis (22) vorgesehen ist, der mit dem Sollwert einer Betriebsgröße gespeist wird und einen Geber (24) zur Messung des Istwerts dieser Betriebsgröße einschließt, ferner einen Vergleicher (25) zur Herstellung der Differenz zwischen Sollwert und Istwert dieser Betriebsgröße, sowie ein Regelorgan (26) um die Betriebsgröße im Sinne der Aufhebung dieser Differenz zu variieren.
DE19792917420 1978-09-26 1979-04-28 Steuereinrichtung, insbesondere fuer hydraulische pressen Withdrawn DE2917420A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT28096/78A IT1098925B (it) 1978-09-26 1978-09-26 Sistema di controllo particolarmente per presse idrauliche

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2917420A1 true DE2917420A1 (de) 1980-04-03

Family

ID=11222925

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792917420 Withdrawn DE2917420A1 (de) 1978-09-26 1979-04-28 Steuereinrichtung, insbesondere fuer hydraulische pressen

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE2917420A1 (de)
IT (1) IT1098925B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3229988A1 (de) * 1981-08-12 1983-03-10 Amada Co. Ltd., Isehara, Kanagawa Verfahren und einrichtungen zur steuerung von pressen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3229988A1 (de) * 1981-08-12 1983-03-10 Amada Co. Ltd., Isehara, Kanagawa Verfahren und einrichtungen zur steuerung von pressen

Also Published As

Publication number Publication date
IT1098925B (it) 1985-09-18
IT7828096A0 (it) 1978-09-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1552016A1 (de) Durchlauf- oder Transferpresse in Blockbauweise
EP0308762B1 (de) Einrichtung zum Regeln der Lage eines hydraulischen Vorschubantriebs, insbesondere einer hydraulischen Presse oder Stanze
DE2911376A1 (de) Verfahren und anordnung zur steuerung der ausrichtung eines werkzeugs
DE678935C (de) Hydraulische Praegepresse
DE2544794A1 (de) Hydraulische presse mit konstantspeicher
DE2917420A1 (de) Steuereinrichtung, insbesondere fuer hydraulische pressen
DE3037696C2 (de) Steuerung für Stellglieder in Kunststoffverarbeitungsmaschinen
DE4300835C2 (de) Antrieb für die axiale Bewegung einer Plastifizierschnecke einer Spritzgußmaschine
DE3230930C2 (de)
DE1496414A1 (de) Glasformmaschine mit automatischer Steuereinrichtung
DE3023413A1 (de) Vorrichtung zur ueberwachung und/oder regelung des spanndrucks eines kraftbetaetigten werkstueck-spannfutters
DE602004000386T2 (de) Hydraulischer Kreislauf für den linearen Antrieb eines Werkzeugmaschinenschiebers in beide Richtungen
DE102015101586A1 (de) Pulverpresse zur Herstellung von Presslingen aus pulverförmigem Pressmaterial
EP0062685A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer numerisch kontrollierten und gesteuerten Drückmaschine sowie Drückmaschine zur Durchführung dieses Verfahrens
DE19642437B4 (de) Presse für die Formung von Teilen aus Pulverkeramik
DE2054689B2 (de) Steuerungsvorrichtung für eine Werkzeugmaschine
DE2550680A1 (de) Einrichtung zur kontrolle des gewichts von tabletten waehrend der herstellung
DE2051089A1 (de) Verfahren und Einrichtung zum automatischen Überwachen und Einregeln des Luftdruckes bei Pneumatikvorrichtungen
DE4223510A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer numerisch gesteuerten Drückmaschine sowie Drückmaschine zur Durchführung des Verfahrens
DE2450477A1 (de) Vorrichtung zum anpassen der greiferbacken von greiferschienen an die zu bearbeitenden werkstueckteile in einer stufenpresse
DE2038237A1 (de) Messvorrichtung fuer Pressen
DE3447884A1 (de) Mikrorechnersteuereinheit fuer eine strickmaschine, insbesondere fuer eine flachstrickmaschine
DE1683936A1 (de) Einrichtung zum Brikettieren von Metallspaenen,insbesondere Spanlocken
DE19932706C2 (de) Vorrichtung zum Bearbeiten von Werkstücken
DE3448047C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee