DE2914874A1 - Brandschutzausruestung fuer thermoplastische und duroplastische kunststoffe sowie technische gewebe oder papiere - Google Patents

Brandschutzausruestung fuer thermoplastische und duroplastische kunststoffe sowie technische gewebe oder papiere

Info

Publication number
DE2914874A1
DE2914874A1 DE19792914874 DE2914874A DE2914874A1 DE 2914874 A1 DE2914874 A1 DE 2914874A1 DE 19792914874 DE19792914874 DE 19792914874 DE 2914874 A DE2914874 A DE 2914874A DE 2914874 A1 DE2914874 A1 DE 2914874A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fire protection
parts
weight
papers
thermoplastic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19792914874
Other languages
English (en)
Other versions
DE2914874C2 (de
Inventor
Peter Adermann
Friedrich Freitag
Utto Dr Kerscher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Chemische Fabrik Kalk GmbH
Original Assignee
Chemische Fabrik Kalk GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Chemische Fabrik Kalk GmbH filed Critical Chemische Fabrik Kalk GmbH
Priority to DE19792914874 priority Critical patent/DE2914874C2/de
Priority to FR8006733A priority patent/FR2453882A1/fr
Priority to GB8011964A priority patent/GB2048279B/en
Publication of DE2914874A1 publication Critical patent/DE2914874A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2914874C2 publication Critical patent/DE2914874C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/04Oxygen-containing compounds
    • C08K5/13Phenols; Phenolates
    • C08K5/136Phenols containing halogens
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/04Oxygen-containing compounds
    • C08K5/06Ethers; Acetals; Ketals; Ortho-esters
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/49Phosphorus-containing compounds
    • C08K5/51Phosphorus bound to oxygen
    • C08K5/52Phosphorus bound to oxygen only
    • C08K5/521Esters of phosphoric acids, e.g. of H3PO4
    • C08K5/523Esters of phosphoric acids, e.g. of H3PO4 with hydroxyaryl compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K21/00Fireproofing materials
    • C09K21/06Organic materials
    • C09K21/12Organic materials containing phosphorus

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Treatments For Attaching Organic Compounds To Fibrous Goods (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)
  • Paper (AREA)
  • Casting Or Compression Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

CHEMISCHE FABRIK KALE. GtTBH Köln, den 09.04.1979
Postfach 91 02 1C rvK ^?q pA
5000 Köln 91 <n CFK 52? F6 "
ti·
Brandschutzausrüstung für thermoplastische und duroplastische Kunststoffe sowie technische Gewebe oder Papiere
Thermoplastische Kunststoffe, wie beispielsweise Polyvinylchlorid oder Polyesterharz, und duroplastische Kunststoffe, wie beispielsweise Phenolharze, und daraus hergestellte oder solche Massen enthaltende Formteile oder Laminate sowie technische Gewebe oder Papiere finden in der Industrie und teilweise auch im Bauwesen oder im Haushalt vielseitige Anwendung. Dabei wird ihr Anwendungsbereich für viele Einsatzzwecke durch ihre leichte Brennbarkeit begrenzt. Damit war die Aufgabe gegeben, für die genannten Kunststoffe, Gewebe und Papiere ein einfaches Mittel zu finden, mit dem ihre Brennbarkeit wirkungsvoll vermindert werden kann.
Gegenstand der Erfindung ist demnach die Verwendung einer Mischung aus organischen Bromverbindungen und organischen Phosphaten, die dadurch gekennzeichnet ist, daß eine Mischung aus:
a) 36 Gewichtsteilen Pentabromdiphenyläther
b) 40 Gewichtsteilen eines Alkylarylphosphats
der Formel
^•R~0^ x~ ^0" η 2n+1'x
wobei χ = 1 oder 2, η = 2 bis 12, R = Arylrest ist
-Z-
030043/031k
29U874
c) 24 Gewichtsteilen Tetrabrombisphenol A oder HexabronKryclododecan
zur Brandschutzausrüstung von Polyvinylchlorid, Polyesterharzen oder Phenolformaldehydharzen und von solche Massen enthaltenden Formteilen oder Laminaten sowie von technischen Geweben oder Papieren eingesetzt wird.
Zur Herstellung der Brandschutzzubereitung entsprechend der vorliegenden Erfindung werden zunächst Pentabromdiphenyläther und ein Alkylary!phosphat, beispielsweise 2-Äthylhexylphenylphosphat, in den erforderlichen Mengen zusammengegeben und auf eine Temperatur von etwa 100° bis 1200C erwärmt. In dieses erwärmte Gemisch wird anschließend die .erforderliche Menge an Tetrabrombisphenol A bzw. Hexabromcyclododecan eingetragen, wobei sich eine homogene flüssige Masse bildet, die auch nach Abkühlung auf Raumtemperatur ihren Zustand nicht ändert.
Diese Brandschutzausrüstung läßt sich in bekannter Weise in die zu schützenden Kunststoffe einarbeiten. So kann sie beispielsweise einem Polyvinylchlorid-Pulver bei der Verarbeitung auf Walzen oder in Spritzgußmaschinen zugegeben werden. Bei der Herstellung von Polyvinylchlorid-Folien wird sie mit dem Weichmacher vermischt zugesetzt. Brandwidrige Polyester-Preßmassen werden hergestellt, indem die erfindungsgemäße Brandschutzzubereitung zusammen mit anderen Zusatzstoffen einem Polesterharz zugegeben wird. Diese Masse wird dann in Formen gegeben und unter Mitverwendung von Glasfasermatten oder Füllstoffen nach dem Vakuumverfahren oder nach dem Preßverfahren bei erhöhter Temperatur zu Formteilen verarbeitet. Bei der Herstellung von Phenolformaldehydharzen wird die Brandschutzformulierung einer Lösung des Vorkondensats zugesetzt und damit vermischt. Diese Mischung dient dann zum Tränken von technischen Geweben oder Papieren, die anschlie-
■030043/03U
Λ-
29U874
ßend getrocknet werden, wobei das Phenolharz aushärtet. Weiterhin lassen sich solche Papiere auch zu Hartpapieren vorpressen.
Es ist auch möglich, brennbare Stoffe, wie beispielsweise Baumwollgewebe, mit der erfindungsgemäßen Brandschutzzubereitung direkt und ohne Mitverwendung eines Kunststoffs brandwidrig auszurüsten. Dazu wird die Brandschutzzubereitung in einem geeigneten Lösungsmittel, beispielsweise Toluol oder Methylenchlorid gelöst und mit dieser Lösung das Gewebe oder dgl. imprägniert. Nach Verdunsten des Lösungsmittels hinterbleibt auf der Unterlage ein dünner Überzug des erfindungsgemäßen Mittels.
In allen Fällen ist die Menge an zuzusetzender Brandschutzzubereitung so zu bemessen, daß der brandwidrig einzustellende Kunststoff, unabhängig von sonstigen Füllstoffen oder Einlagen, 10 bis 30 Gew?6 der Zubereitung enthält. Wird die Zubereitung in Form einer Lösung zum Tränken von Gewebe oder dgl. verwendet, so soll nach Abdunsten des Lösungsmittels 10 bis 25 Gew?a des behandelten Gewebes auf die Brandschutzzubereitung entfallen.
In den folgenden Beispielen ist unter "Brandschutzzubereitung I bzw. II" stets das erfindungsgemäße Gemisch zu verstehen, das auf 26 Gewichtsteilen Pentabromdiphenylather und 40 Gewichtsteilen Alkylarylphosphat entweder 24 Gewichtsteile Tetrabrombisphenol A (Zubereitung I) oder 24 Gewichtsteile Hexabromcyclododecan (Zubereitung II) enthält.
- 4 030043/0314
29U874
Beispiel 1
Ein V/eich-PVC, zur Verwendung als Folie oder Kunstleder, das in der beschriebenen Weise hergestellt wird, hat folgende Zusammensetzung:
Suspensions-PVC 55 5 Gewichtsteile η
Dioctylphthalat-Weichmacher 45 5 Il Il
Bleistabilisator 0, 0 η ti
Brandschutzzubereitung I 4, η Il
Antimontrioxid 2, It
Eine Probe des brandwidrigen Weich-PVC erfüllt die Brandschutznorm DIN 4102, Klasse B 2
Beispiel 2
Zur Herstellung eines brandgeschützten Förderbandes wird folgende PVC-Masse in einem Rührwerk zusammengemischt:
Suspensions-PVC 60 Gewichtsteile Il
Dioctylphthalat-Weichmacher 34 Il Il
Bleistabilisator 1 Il It
Brandschutzzubereitung I 12 Il Il
Antimontrioxid 8 Il
Nachdem eine homogene Masse entstanden ist, wird diese mit Hilfe eines Rakels schichtweise so auf eine Gewebeeinlage (Polyester-Baumwolle-Mischgewebe) aufgebracht, daß drei Schichten des Gewebes von vier Schichten der brandwidrigen PVC-Masse eingeschlossen sind. Anschließend werden die beschichteten Bahnen in einen Heizkanal geliert. Eine Probe des Förderbands erfüllt die Brandschutznorm DIN 22118.
- 5 030043/0314
29U874
Beispiel 3
Auf einem Mischwalzwerk wird eine brandgeschützte Polyestermaese folgender Zusammenstellung hergestellt:
HET-Säure-Polyesterharz 100 Gewichtsteile Kobaltnaphthenat ' 0,3 " "
Brandschutzzubereitung II 10,0 " "
Cyclohexanon-peroxid in 3»0 " " Weichmacher
Aus dieser Polyestermasse werden auf einer geheizten Presse unter Mitverwendung von Glasfasern als Verstärkung Lichtplatten gepreßt. Von diesem Platten wird die DIN-Norm 4102, Teil 7 "widerstandsfähig gegen Flugfeuer und strahlende Wärme" sowie die französische Norm CSTB und die britische Norm BS 476, Part 7 erfüllt.
Beispiel 4
Zu 60 Gewichtsteilen Phenolformaldehydharz-Vorkondensat in alkoholischer Lösung werden 23 Gewichtsteile der Brandschutzzubereitung I gegeben und sorgfältig damit vermischt. Mit diesem Gemisch werden Bahnen von Baumwollpapier getränkt und anschließend bei einer Temperatur von etwa 100°C getrocknet. Danach sollen 100 Gewichtsteile Baumwollpapier 140 Gewichtsteile an getrockneter Imprägnierung aufgenommen haben. Die getrockneten Bahnen werden in Abschnitte von entsprechender Größe zerschnitten, die Abschnitte aufeinandergelegt und in einer Etagenpresse bei einer Temperatur vo.n 1600C und einem Druck von 100 bar zu 3 mm starken Hartpapierplatten verpreßt. Die Platten werden nach der Brandschutznorm UL 94 in die Klasse V-O eingestuft.
030043/03H
- fir-
? 29U874
Beispiel 5
Zu 36 Gewichtsteilen Phenolformaldehydharz-Vorkondensat in alkoholischer Lösung werden 45 GewichtsteileeBrandschutzzubereitung II gegeben und sorgfältig damit vermischt. Mit diesem Gemisch werden 100 Gewichtsteile Baumwollpapier getränkt, bei einer Temperatur von 1200C getrocknet und anschließend bei 16O°C ausgehärtet. Das brandgeschützte Papier dient zur Herstellung von Kfz-Luftfiltern. Beim Brandtest nach DIN 53 438, Verfahren K, erhält es die Beurteilung K1/O,5 mm.
Beispiel 6
In 70 Gewichtsteilen Toluol werden 30 Gewiclitsteile Brandschutzzubereitung II gelöst. Mit dieser Lösung werden Baumwollgewebe, die beispielsweise zur Herstellung von Berufskleidung dienen, derart getränkt, daß nach dem Verdampfen des Toluols das Gewicht des Gewebes um 2o % zugenommen hat. Die Gewebe erfüllen die Brandschutznorm DIN 53 906 und DIN 54 330.
03 0043/03U
ORIGINAL INSPECTED

Claims (1)

  1. 29U874
    Patentanspruch
    Verwendung einer Mischung aus organischen Bromverbindungen und organischen Phosphaten, dadurch gekennzeichnet , daß eine Mischung aus:
    a) 36 Gewichtsteilen Pentabromdiphenyläther
    b) 40 Gewichtsteilen eines Alkylarylphosphats
    der Formel
    (R-O)3_x- P- (0-CnH2n+1)x
    wobei χ = 1 oder 2, η = 2 bis 12 R = Arylrest ist
    c) 24 Gewichtsteilen Tetrabrombisphenol A oder Hexabromcyclododt.can
    zur Brandschutzausrüstung von Polyvinylchlorid, Polyesterharzen oder Phenolforinaldehydharr.en und von solche Massen enthaltenden Formteilen oder Laminaten sowie von technischen Geweben oder Papieren eingesetzt wird.
    030043/03U
DE19792914874 1979-04-12 1979-04-12 Brandschutzausrüstung für thermoplastische und duroplastische Kunststoffe sowie technische Gewebe oder Papiere Expired DE2914874C2 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792914874 DE2914874C2 (de) 1979-04-12 1979-04-12 Brandschutzausrüstung für thermoplastische und duroplastische Kunststoffe sowie technische Gewebe oder Papiere
FR8006733A FR2453882A1 (fr) 1979-04-12 1980-03-26 Appret ignifugeant pour matieres synthetiques thermoplastiques ou thermodurcissables, ainsi que pour tissus ou papiers a usage industriel
GB8011964A GB2048279B (en) 1979-04-12 1980-04-11 Fire-proofing material for thermoplastic and thermosetting synthetic materials and technical textiles or papers

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792914874 DE2914874C2 (de) 1979-04-12 1979-04-12 Brandschutzausrüstung für thermoplastische und duroplastische Kunststoffe sowie technische Gewebe oder Papiere

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2914874A1 true DE2914874A1 (de) 1980-10-23
DE2914874C2 DE2914874C2 (de) 1982-08-26

Family

ID=6068175

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792914874 Expired DE2914874C2 (de) 1979-04-12 1979-04-12 Brandschutzausrüstung für thermoplastische und duroplastische Kunststoffe sowie technische Gewebe oder Papiere

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE2914874C2 (de)
FR (1) FR2453882A1 (de)
GB (1) GB2048279B (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5793140A (en) * 1980-12-02 1982-06-10 Kanegafuchi Chemical Ind Paper base material noninflammable unsaturated polyester resin copper foil lined laminated board
FR2551474B1 (fr) * 1983-09-01 1986-12-05 Sandoz Sa Procede de traitement de matieres textiles cellulosiques
EP0694574A1 (de) * 1994-06-24 1996-01-31 Dr. Wolman GmbH Verfahren zur Herstellung von brandschützenden Verbundwerkstoffen
US20030153656A1 (en) * 2002-01-11 2003-08-14 Rinus Sjerps Flame retardant polyurethanes and polyisocyanurates, and additives therefor

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS-ERMITTELT *

Also Published As

Publication number Publication date
GB2048279A (en) 1980-12-10
FR2453882B3 (de) 1981-12-24
FR2453882A1 (fr) 1980-11-07
DE2914874C2 (de) 1982-08-26
GB2048279B (en) 1983-02-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2540016A1 (de) Mehrschichtige platte
EP0773972A1 (de) Formkörper aus verbundmaterial auf der basis von celluloseacetat und verstärkenden natürlichen cellulosefasern, ein verfahren zu dessen herstellung und dessen verwendung
DE1954233B2 (de) Verfahren zur Herstellung einer hydrolysebeständigen Bindung zwischen Glas und Polytetrafluorethylen
WO2011047804A1 (de) Kunststoffmaterial mit erhöhter feuerbeständigkeit, dessen herstellungsverfahren sowie kunststoffartikel aus einem solchen kunstoffmaterial
EP2909256B1 (de) Nachwachsende rohstoffe enthaltender verbundwerkstoff sowie verfahren zu seiner herstellung
DE2731251B2 (de) Schichtpreßstoffe für die Elektroindustrie und elektronische Industrie
DE2142890A1 (de) Verfahren zur herstellung von flammwidrigen schichtpresstoffen
DE2914874C2 (de) Brandschutzausrüstung für thermoplastische und duroplastische Kunststoffe sowie technische Gewebe oder Papiere
DE2407408A1 (de) Klebmittelmasse zur verbindung von polyestern mit gummi
EP0471937A2 (de) Träger für Kupferfolien von flexiblen Leiterplatten
DE19960411B4 (de) Verwendung eines Dispersionsklebstoffs als Kaschierkleber
DE2426862A1 (de) Verfahren zur herstellung von flammwidrigen schichtpresstoffen
DE3023492A1 (de) Brandschutzkomponente, deren herstellung und verwendung
EP0162974A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Holzformkörpern
DE19913994A1 (de) Niederdruck-SMC zur Herstellung von faserverstärkten Bauteilen
DE1769521B2 (de) Verwendung eines bestimmten gemisches zur herstellung der grundschicht von kupferkaschierten platten
EP0003718A1 (de) Glasfaserverstärkte Kunststoffe und Verfahren zu deren Herstellung
DE1301054B (de) Verfahren zur Erhoehung der Haftfestigkeit zwischen Kautschuk und Textilien
EP2851182A1 (de) 1K-System, daraus herzustellende Erzeugnisse und Verfahren zur Herstellung von Faserverbundhalbzeugen und -bauteilen mit dem 1K-System
EP1216820B1 (de) Plattenförmiges Formteil, Verfahren zu seiner Herstellung und seine Verwendung
DE2614907C3 (de) Verfahren zur Herstellung von flammwidrigen Phenolharzlaminaten
DE615400C (de) Verfahren zur Herstellung von haertbaren Kondensationsprodukten aus Thioharnstoff oder Gemischen von Thioharnstoff und Harnstoff mit Formaldehyd
DE2206756B1 (de) Herstellen von hochmolekularen formmassen aus abfallstoffen und ihre verwendung
DE2700092A1 (de) Mit harzen impraegnierte und beschichtete fasermatten, -gewebe und -vliese (prepregs)
AT162932B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Siloxanen und deren Polymeren

Legal Events

Date Code Title Description
OAM Search report available
OC Search report available
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8365 Fully valid after opposition proceedings
8339 Ceased/non-payment of the annual fee