DE2913045A1 - Anordnung einer lichtscheibe mit einem scheinwerfer oder einer leuchte von fahrzeugen - Google Patents
Anordnung einer lichtscheibe mit einem scheinwerfer oder einer leuchte von fahrzeugenInfo
- Publication number
- DE2913045A1 DE2913045A1 DE19792913045 DE2913045A DE2913045A1 DE 2913045 A1 DE2913045 A1 DE 2913045A1 DE 19792913045 DE19792913045 DE 19792913045 DE 2913045 A DE2913045 A DE 2913045A DE 2913045 A1 DE2913045 A1 DE 2913045A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- lens
- glass
- headlight
- sealing element
- reflector
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 239000011521 glass Substances 0.000 title abstract 4
- 239000002184 metal Substances 0.000 title description 2
- 238000007789 sealing Methods 0.000 claims description 20
- 238000004026 adhesive bonding Methods 0.000 claims description 5
- 239000000463 material Substances 0.000 abstract description 2
- 239000007767 bonding agent Substances 0.000 abstract 1
- 230000013011 mating Effects 0.000 abstract 1
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 description 3
- 229920001971 elastomer Polymers 0.000 description 2
- 239000003292 glue Substances 0.000 description 2
- 238000000034 method Methods 0.000 description 2
- 241000269435 Rana <genus> Species 0.000 description 1
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 1
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 description 1
- 239000012790 adhesive layer Substances 0.000 description 1
- 230000003466 anti-cipated effect Effects 0.000 description 1
- 239000000806 elastomer Substances 0.000 description 1
- 230000000284 resting effect Effects 0.000 description 1
- 238000004073 vulcanization Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F21—LIGHTING
- F21S—NON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
- F21S41/00—Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
- F21S41/20—Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by refractors, transparent cover plates, light guides or filters
- F21S41/29—Attachment thereof
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)
Description
- Anordnung einer Lichtscheibe mit einem Scheinwerfer
- oder einer Leuchte von Fahrzeugen Stand der Technik Die Erfindung geht aus von einer Anordnung nach der Gattung des Hauptanspruchs. In der Praxis besteht das elastische Dichtelement aus Elastomeren, insbesondere aus wärmebeständigem Gummi. Die erfoderliche Dichtheit der Anordnung wird durch Spannglieder erreicht5 welche die Lichtscheibe und insbesondere den Scheinwerfer-Reflektor aneinanderdrücken und dabei das zwischen beiden Teilen eingelegte Dichtelement zusammendrücken. Es hat sich jedoch gezeigt, daß die Abdichtung der Anordnung vielfach nur unvollkommen erreicht wird dies ist zurückzuführen auf die unterschiedlichen Ausdehnungskoeffizienten der Materialen der zu verbindenden Teile.
- Vorteile der Erfindung Die erflrdungsgemäße Anordnung behebt das im vorerwähnten Stand der Technik erörterte Problem und ihr liegt die Erkenntnis zugrunde, daß das Dichtelement alle Bewegun-Öen zwischen den Teilen aufnimmt.
- Mit der Ausgestaltung der Erfindung nach Anspruch 2 wird eine praxisnahe Abdichtung der zu verbindenden Teile erreicht. Das bei derartigen Anordnungen an sich bekannte Kleben ist deshalb nicht unproblematisch, weil zum einen die Zusanrensetzung des Klebers, vor allem aber das Klebeverfahren von vielen Inponderabilien abhängt, die in der Groserle nicht einfach zu beherrschen sind. Die vorgesobZagene Weiterbildung der erfindungsgemäßen Anordnung et von der Überlegung aus, das Dichtelement mit den Teilen praktisch unlösbar und mithin gegeneinander un-v-erschiebbar zu verkleben und die Relativbewegung zwischen beiden zu verbindenden Teilen vom Dichtelement aufnehmen zu lassen.
- Mit der Ausgestaltung nach Anspruch 4, insbesondere nach Anspruch 5, wird die Verbindung beider Teile in einfacher Weise unterstützt. Hat der Scheinwerfer oder die Leuchte bzw. der Reflektor einen im wesentlichen axialen, zur Lichtscheibe gerichteten Außenrand, so wird gemäß Weiterbildung nach Anspruch 6 ohne Mehraufwand erreicht, daß das Dichtelement auch bei maximalem Temperaturunterschied noch ausreichend Platz hat.
- Zeichnung Ein Ausfihrungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargeste1t und in nachfolgender Beschreibung näher erläutern. 5 zeilen Fig. 1 einen optischen Einsatz in Axialschnitt und verkleinertem Maßstab, und Fig. 2 den Ausschnitt 'A in Fig. 1 in vergrößertem Maßstab.
- Beschreibung des usführungsbeispiels ein optischer einsatz in Fig. 1 eines Scheinwerfers besteht im wesentlichen aus einem metallenen Reflektor 10, einer in dessen Scheitelbereich eingesetzten Glühlampe 11 und einer als Streuscheibe ausgebildeten Lichtscheibe 12.
- Der Reflektor 10 hat einen bezüglich der optischen Achse 13 radlale Rana 14 und daran anschließend einen im wesentlichen axialen, zur Lichtscheibe 12 gerichteten Außenrand 13.
- Ein elastisches Dichtelement 17 bildet mit der Streuscheibe 12 und dem Reflektor 10 eine im wesentlichen unlösbare, abdichtende Verbindung des Streuscheibenfußes 16 mit dem radial gestellten Reflektorrand 14, wobei die Verbindung entweder mittels des Verfahrens 'Vulkanisieren' oder 'Kleben' erfolgt.
- In Fig. 2 ist die am Dichtelement 17 anliegende Fläche 18 des Streuscheibenfußes 16 und die Fläche 19 des Reflektorrandes 14 nach Art von 'Lücke und Zahn' ausgebildet.
- Die Verbindung zwischen Dichtelement 17 und Fuß 16 sowie Rand 10 bildet je eine Klebeschicht 20 bzw. 21. Der hierfür verwendete Kleber muß die zu verbindenden Teile auch bei plötzlich stark schwankenden Temperaturunterschieden dauernd unlösbar verbinden.
- Der Außenrand 15 des Reflektors 10 und das Dichtelement 17 bilden einen ringförmigen Zwischenraum 22, der das vergrößerte Volumen des Dichtelementes 17 bei Temperaturerhöhung aufnimmt.
- Anordnung einer Lichtscheibe mit einem Scheinwerfer oder en-- Leuchte von Fahrzeugen Zusammenfassung s wira eine Anordnung einer Streuscheibe mit einem Reflektor eines Scheinwerfers oder einer Leuchte von Fahrzeugen vorgeschlagen, bei der ein elastisches Dichtelesmenl swonl mit der Streuscheibe als auch mit dem Reflektor unlösbar entweder mittels Vulkanisieren oder insbesondere Kleben verbunden ist. Eine Profilierung der Fläche des Streuscheibenfußes und des Reflektorrandes sichert die unlösbare, abdichtende Verbindung.
- Leerseite
Claims (6)
- Ansprüche 1. Anordnung einer Lichtscheibe mit einem Scheinwerfer der einer Leuchte von Kraftfahrzeugen mittels eines elastischen Jichte'ementes, dadurch gekennzeichnet, daß das Dichtelement 1) sowohl mit der Lichtscheibe (12) affls an lt dem Scheinwerfer (10) oder der Leuchte unlössbar verbunden ist.
- 2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindung des Dichtelementes (17) mit der Lichtscheibe (12) und mit dem Scheinwerfer (10) oder der Feuchte mittels Kleben erfolgt.
- 3. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindung des Dichtelementes (17) mit der Lichtscheibe (12) und mit dem Scheinwerfer (10) oder der Leuchte mittels Vulkanisieren erfolgt.8
- 4. Anordnung nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die am Dichtelement (17) anliegende Fläche (18) der Streuscheibe (12) und die Fläche (19) des Scheinwerfers (10) profiliert sind.i
- 5. Anordnung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Profilierung der Lichtscheibenfläche (18) und die der Scheinwerferfläche (19) im Axialschnitt nach 'Lücke und Zahn' ausgebildet sind.
- 6. Anordnung, deren Scheinwerfer oder Leuchte einen im wesentlichen axialen, zur Lichtscheibe gerichteten Außenrand hat nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet5 daß der Außenrand (15) und das Dichtelement (17) einen Zwischenraum (22) bilden.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19792913045 DE2913045A1 (de) | 1979-03-31 | 1979-03-31 | Anordnung einer lichtscheibe mit einem scheinwerfer oder einer leuchte von fahrzeugen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19792913045 DE2913045A1 (de) | 1979-03-31 | 1979-03-31 | Anordnung einer lichtscheibe mit einem scheinwerfer oder einer leuchte von fahrzeugen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2913045A1 true DE2913045A1 (de) | 1980-10-02 |
Family
ID=6067137
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19792913045 Withdrawn DE2913045A1 (de) | 1979-03-31 | 1979-03-31 | Anordnung einer lichtscheibe mit einem scheinwerfer oder einer leuchte von fahrzeugen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2913045A1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0326820A3 (en) * | 1988-02-04 | 1990-05-16 | Robert Bosch Gmbh | Headlamp for vehicles, particularly motor vehicles |
EP0745510A1 (de) * | 1995-05-30 | 1996-12-04 | MAGNETI MARELLI S.p.A. | Leuchteinheit für Kraftfahrzeuge |
-
1979
- 1979-03-31 DE DE19792913045 patent/DE2913045A1/de not_active Withdrawn
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0326820A3 (en) * | 1988-02-04 | 1990-05-16 | Robert Bosch Gmbh | Headlamp for vehicles, particularly motor vehicles |
EP0745510A1 (de) * | 1995-05-30 | 1996-12-04 | MAGNETI MARELLI S.p.A. | Leuchteinheit für Kraftfahrzeuge |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2249630C2 (de) | Druckdichter Scheinwerfer für Kraftfahrzeuge | |
DE8714177U1 (de) | Kraftfahrzeugleuchte mit umlaufender Abdeckung | |
DE3939122C2 (de) | Schutzkappe, insbesondere für Kraftfahrzeugscheinwerfer | |
DE2913045A1 (de) | Anordnung einer lichtscheibe mit einem scheinwerfer oder einer leuchte von fahrzeugen | |
DE102004053643A1 (de) | Fahrzeugleuchtenanordnung | |
DE102007029475A1 (de) | Kameraobjektiv, insbesondere zum Einsatz in einem Kraftfahrzeug, und Verfahren zu dessen Herstellung | |
EP0889282B1 (de) | Fahrzeugscheinwerfer | |
DE3630595A1 (de) | Leuchte fuer kraftfahrzeuge | |
DE2226944A1 (de) | Sealed-Beam-Lampe | |
DE2928285A1 (de) | Scheinwerfer, insbesondere fuer kraftwagen | |
DE8220282U1 (de) | Leuchte fuer fahrzeuge, insbesondere blinkleuchte fuer kraftfahrzeuge | |
EP0326820B1 (de) | Scheinwerfer für Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge | |
EP0985871A2 (de) | Scheinwerfer und Verfahren zum Herstellen eines Scheinwerfers | |
DE2811428A1 (de) | Scheinwerfer oder leuchte fuer fahrzeuge | |
US2824763A (en) | Adjustable sun shield for attachment to a sun visor | |
DE400459C (de) | Scheinwerfer, insbesondere fuer Fahrraeder, Motorraeder, Automobile und andere Fahrzeuge | |
DE3337217A1 (de) | Leuchte fuer fahrzeuge, insbesondere fuer kraftfahrzeuge | |
DE102013101024A1 (de) | Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge | |
DE2850296B2 (de) | Verfahren zum Herstellen eines Kraftfahrzeugscheinwerfers | |
DE3041880A1 (de) | Scheinwerfer | |
DE3903453A1 (de) | Dichtungsrahmen fuer ein zusammengesetztes leuchtengehaeuse | |
DE3028688A1 (de) | Scheinwerfer fuer kraftfahrzeuge | |
DE2911229A1 (de) | Verbindungs-anordnung von lichtscheibe und reflektor fuer scheinwerfer | |
CH678039A5 (en) | Motor vehicle wheel - has rim made in parts with spigots on sides of middle part to receive outer parts | |
DE3438723A1 (de) | Monoblock-lampeneinheit und verfahren zum abdichten von deren pumploch |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8120 | Willingness to grant licences paragraph 23 | ||
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |