DE2912058A1 - Verfahren zur herstellung von gegebenenfalls substituierten benzaldehyd- dialkylacetalen - Google Patents

Verfahren zur herstellung von gegebenenfalls substituierten benzaldehyd- dialkylacetalen

Info

Publication number
DE2912058A1
DE2912058A1 DE19792912058 DE2912058A DE2912058A1 DE 2912058 A1 DE2912058 A1 DE 2912058A1 DE 19792912058 DE19792912058 DE 19792912058 DE 2912058 A DE2912058 A DE 2912058A DE 2912058 A1 DE2912058 A1 DE 2912058A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hydrogenation
benzaldehyde
alcohol
alkyl
toluene
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19792912058
Other languages
English (en)
Inventor
Dieter Dr Arlt
Hans-Rolf Dr Buhmann
Manfred Dr Jautelat
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer AG
Original Assignee
Bayer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer AG filed Critical Bayer AG
Priority to DE19792912058 priority Critical patent/DE2912058A1/de
Publication of DE2912058A1 publication Critical patent/DE2912058A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C43/00Ethers; Compounds having groups, groups or groups
    • C07C43/30Compounds having groups
    • C07C43/303Compounds having groups having acetal carbon atoms bound to acyclic carbon atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C43/00Ethers; Compounds having groups, groups or groups
    • C07C43/30Compounds having groups
    • C07C43/315Compounds having groups containing oxygen atoms singly bound to carbon atoms not being acetal carbon atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25BELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES FOR THE PRODUCTION OF COMPOUNDS OR NON-METALS; APPARATUS THEREFOR
    • C25B3/00Electrolytic production of organic compounds
    • C25B3/20Processes
    • C25B3/23Oxidation

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von gegebenenfalls substi-
  • tuierten Benzaldehyd-dialkylacetalen Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von gegebenenfalls substituierten Benzaldehyd-dialkylacetalen.
  • Benzaldehyd-dialkylacetale sind wertvolle Zwischenprodukte und können beispielsweise in Gegenwart verdünnter Säuren zu den entsprechenden Benzaldehyden hydrolysiert werden. Die gegebenenfalls substituierten Benzaldehyde, beispielsweise Anisaldehyd, sind wertvolle Riechstoffkomponenten (Ullmanns Enzyklopädie der technischen Chemie, 3. Auflage, Band 14, Seite 738, Urban und Schwarzenberg, München - Berlin, 1963).
  • Es ist bekannt, p-Methoxytoluol mit anorganischen Oxidationsmitteln, wie Permanganat oder Dichromat, zu Anisaldehyd zu oxidieren (Ullmann loc.cit.). Dieses Verfahren weist folgende Nachteile auf: die teilweise Weiteroxidation zur Anissäure und den Zwangsanfall wäßriger Metallsalzlösungen, der eine Belastung für die Umwelt ist.
  • Es ist bekannt, Toluol in Methylenchlorid als Lösungsmittel und in Gegenwart von Methanol, einem Leitsalz und Schwefelsäure elektrochemisch zu Anisaldehyd zu oxidieren (Tetrahedron Letters 1978, Seite 3723). Der Nachteil dieses Verfahrens ist die unzureichende Ausbeute von nur etwa 20 % der theoretischen Ausbeute.
  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von gegebenenfalls substituierten Benzaldehyd-dialkylacetalen durch elektrochemische Oxidation von gegebenenfalls substituierten Toluolen der Formel in der R1 Wasserstoff, Alkyl, Aryl, Aralkyl, Alkoxy, Aryloxy oder Aralkoxy bedeutet und R2 und R3 gleich oder verschieden sind und für Wasserstoff, Alkyl, Aryl oder Aralkyl stehen, in der Lösung eines Alkohols der Formel R4OH (11) in c 4 R Alkyl bedeutet, in Gegenwart eines Leitsalzes und gegebenenfalls in Gegenwart einer basischen Verbindung, das dadurch gekennzeichnet ist, daß man die bei der Reaktion entstehenden Nebenprodukte abtrennt, in einer Lösung des Alkohols R4-OH, in der R4 die obengenannte Bedeutung hat, in Gegenwart eines Hydrier-Katalysators bei einer Temperatur von etwa 0°C bis zum Siedepunkt des Alkohols R4 OH und gegebenenfalls bei erhöhtem Druck mit Wasserstoff behandelt und danach in die elektrochemische Oxidation zurückführt.
  • Als Alkyl seien beispielsweise geradkettige oder verzweigte Rohlenwasserstoffreste mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen genannt, wie Methyl, Äthyl, Propyl, Isopropyl, Butyl oder Isobutyl. Bevorzugtes Alkyl ist Methyl.
  • Als Aryl seien beispielsweise aromatische Kohlenwasserstoffreste mit 6 bis 14 Kohlenstoffatomen genannt, wie Phenyl, Naphthyl oder Anthryl. Bevorzugtes Aryl ist Phenyl.
  • Als Aralkyl seien beispielsweise Kohlenwasserstoffreste mit 1 oder 2 Kohlenstoffatomen im aliphatischen Teil und 6 bis 14 Kohlenstoffatomen im aromatischen Teil gena~>t, wie Benzyl, 2-Phenyl-äthyl, Naphthylmethyl, 2-Naphthyläthyl, Anthrylmethyl oder 2-Anthryl-äthyl. Bevor@@@tes Aralkyl ist Benzyl.
  • Als Alkoxy seien beispielsweise Reste eines geradkettigen oder verzweigten Alkohnls mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen genannt, wie ,= @@ Propoxy, 1 ropyloxy, Butoxy oder Isobutyloxy. Bevorzugtes Alkoxy i. Methoxy.
  • Als Aryloxy seien beispielsweise Reste einer aromatischen Hydroxyverbinduncr - zu zu is 14 KohlenstQffatomen genannt, wie Phen@@@ @aphthyloxy oder Anthryloxy. Bevorzugtes Aryloxy ist Phenoxy.
  • Als Aralkoxy seien beispielsweise Reste eines araliphatischen Alkohols mit 1 oder 2 Kohlenstoffatomen im aliphatischen Teil und 14 Kohlenstoffatomen im aromatischen Teil genannt, wie Benzyloxy, 1-Phenyläthyloxy, 2-Phenyl-äthyloxy, Naphthylmethoxy, Naphthyläthoxy, Anthryl-methoxy oder Anthryl-äthoxy. Bevorzugtes Alkoxy ist Benzyloxy.
  • Als gegebenenfalls substituierte Toluol, die im erfindungsgemäßen Verfahren eingesetzt werden können, seien beispielsweise genannt: p-Methoxy-toluol, p-Xthoxy-toluol, p-Propoxy-toluol, p-Isopropyloxytoluol, p-Isobutyloxy-toluol, p-phenoxy-toluol, p-Benzyloxy-toluol, 2-Methyl-4-methoxy-toluol, 3-ethyl-4-methoxy-toluol, 2, 3-Dimethyl-4-methoxy-toluol, 2, 5-Dimethyl-4-methoxy-toluol, 2, 6-Dimethyl-4-methoxytoluol, 2-Phenyl-4-methoxy-toluol, 3-Phenyl-4-methoxytoluol, 2-Benzyl-4-methoxy-toluol, 3-Benzyl-4-methoxytoluol, 2-Phenyl-3-methyl-4-methoxy-toluol, 2-Methyl-3-phenyl-4-methoxy-toluol, 2-Äthyl-3-benzyl-4-phenoxytoluol, 2-Benzyl-4-benzyloxy-5-isopropyl-toluol, 2,6-Dibutyl-4-benzyloxy-toluol, Toluol, o-Xylol, m-Xylol, p-Xylol, Mesitylen, 4-Athyl-toluol, 4-n-Propyl-toluol, 4-i-Propyl-toluol, 4-n-Butyl-toluol, 4-i-Butyl-toluol, 4-t-Butyl-toluol, 4-Methyl-biphenyl, 4-Methyl-4'-methoxy-biphenyl, 4,4' -Dimethylbiphenyl, 4-Benzyltoluol.
  • Als Alkohole der Formel R40H für das erfindungsgemäße Verfahren seien beispielsweise Methanol, Äthanol, Propanol, Isopropanol, Butanol oder Isobutanol, bevorzugt Methanol, genannt.
  • Im erfindungsgemäßen Verfahren können gegebenenfalls substituierte Benzaldehyd-dialkylacetale der Formel in der R1 bis R4 die obengenannte Bedeutung haben, hergestellt werden, beispielsweise p-Methoxy-benzaldehyddimethylacetal, pMethcPry-benzaldehyd-diähylacetal p-Methoxy-benzaldehyd-diprlacetal, p Methoxy-benzaldehyd-dibutylacetale1, ihi p- Athoxy-benzaldehyd-dimethylacetal, p-Äthoxy-benzaldehyddiäthylacetal, p-Propoxy-benzaldehyd-dimethylacetal, p-Butoxy-benzaldehyd-dimethylacetal, p-Phenoxy-benzaldehyd-dimethylacetal, p-Phenoxy-benzaldehyd-diisopropylacetal, p-Benzyloxy-benzaldehyd-dimethylacetal, p-Benzyloxy-benzaldehyd-diisobutylacetal, 2-Methyl-4-methoxybenzaldehyd-dimethylacetal, 3-Methyl-4-methoxy-benzaldehyd-diäthylacetal, 2,5-Dimethyl-4-methoxy-benzaldehyddimethylacetal, 2,6-Dimethyl-4-phenoxy-benzaldehyd-dimethylacetal, 2-Methyl-4-methoxy-5-phenyl-benzaldehyddimethylacetal, 2-Benzyl-4-phenoxy-5-isopropyl-benzaldehyd-diäthylacetal, 2-Äthyl-3-benzyl-4-methoxy-benzaldehyddimethalacetal, Benzaldehyd-dimethylacetal, 2-Methylbenzaldehyd-dimethylacetal, 3-Methylbenzaldehyd-dimethylacetal, 4-Methylbenzaldehyd-dimethylacetal, 3,5-Dimethylbenzaldehyd-dimethylacetal, 4-Äthylbenzaldehyd-dimethylacetal, 4-(n-Propyl)-benzaldehyd-dimethylacetal, 4-(i-Propyl)-benzaldehyd-dimethylacetal, 4-(n-Butyl)-benzaldehyd-dimethylacetal, 4-(i-Butyl)-benzaldehyd-dimethylacetal, 4-(t-Butyl)-benzaldehyd-dimethylacetal, 4-Phenylbenzaldehyd-dimethylacetal, 4- (4' -Methyl) -biphenylaldehyd-dimethylacetal, 4-(4'-Methoxy)-biphenylaldehyd-dimethylacetal, 4-Benzyl-benzaldehyd-dimethylacetal.
  • Die elektrochemische Oxidation wird in einer dem Fachmann bekannten ungeteilten oder durch ein Diaphragma geteilten Elektrolysezelle mit bekannten Elektroden und in Gegenwart bekannter Leitsalze durchgeführt. Es wird bei Temperaturen von -20 bis +6O0C und bei Stromdichten von beispielsweise 0,1 bis 50 A/dm2, bevorzugt 1 bis 20 A/dm², gearbeitet.
  • Gegebenenfalls kann es zweckmäßig sein, eine schwer oxidierbare Base im erfindungsgemäßen Verfahren einzusetzen, um ein Absinken des pH-Wertes auf Werte kleiner als 7 zu verhindern. Hierfür seien beispielsweise Collidin oder 2,6-Lutidin in einer Menge von 0,01 bis 2 Gew.-%, bevorzugt 0,05 bis 1 Gew.-%, bezogen auf die Menge des gegebenenfalls substituierten Toluols, genannt.
  • Im erfindungsgemäßen Verfahren wird als Elektrolyseabgas reiner Wasserstoff gebildet, der in einer bevorzugten Variante zur erfindungsgemäßen Hydrierung der Nebenprodukte verwendet werden kann.
  • Das bei der elektrochemischen Oxidation anfallende Reaktionsgemisch kann durch übliche Methoden, wie Destillation, Kristallisation oder Extraktion, aufgetrennt werden. Vorzugsweise wird die destillative Trennung angewandt. Hierbei fallen die gewünschten Benzaldehyddialkylacetale, sowie die Nebenprodukte, im allgemeinen als Vorlauf, der noch Ausgangsprodukt enthalten kann, an.
  • Die erfindungsgemäße Rückführung der Nebenprodukte kann auf verschiedene Weise erfolgen.
  • Die Rückführung kann einmal in der Weise erfolgen, daß man aus dem nach dem Abdestillieren des Alkohols und der Abtrennung des Leitsalzes verbleibenden Oxidationsgemisch die unterhalb des Siedepunktes des Benzaldehyddialkylacetals siedenden Verbindungen abtrennt und die- se ihrerseits in Ausgangsverbindung, gegebenenfalls vorhandene basische Verbindung und Nebenprodukte trennt, die Ausgangsverbindung und gegebenenfalls die basische Verbindung unmittelbar und die Nebenprodukte nach erfolgter Hydrierung wieder der elektrochemischen Oxidation unterwirft.
  • Zum anderen besteht die Möglichkeit, daß man einen die Nebenprodukte enthaltenden Vorlauf durch Destillation aus dem Oxidationsgemisch abtrennt und diese niedriger als das zugehörige Ben7lldehyd-dialkylacetal siedenden Produkte insgesamt und ohne weitere Abtrennung der Hydrierung unterwirft. Dieses letztere Verfahren ist wegen seiner Einfachheit bevorzugt.
  • Die Hydrierung der Nebenprodukte sowohl einzeln als auch im Gemisch mit Ausgangsprodukt und gegebenenfalls der basischen Verbindung wird erfindungsgemäß durch Behandlung mit Wasserstoff in Gegenwart eines Hydrier-Katalysators, in einem Alkohol als Lösungsmittel bei einer Temperatur von etwa OOC bis zum Siedepunkt des Alkohols bei Normaldruck oder erhöhtem Druck durchgeführt.
  • Als Hydrier-Katalysatoren kommen übliche und dem Fachmann bekannte Hydrier-Katalysatoren in Frage. Als solche seien beispielsweise genannt: Edelmetallkatalysatoren, wie feinverteiltes Platin oder Palladium; Edelmetalloxidkatalysatoren, die erst im Hydriergemisch durch den Hydrierwasserstoff reduziert werden; Raney-Katalysatoren, wie Raney-Nickel, Raney-Nickel-Eisen, Raney-Nickel-Rupfer, Raney-Nickel-Kobalt; Oxid- oder Sulfid-Katalysatoren wie Kupferchromoxid, Zinkchromoxid, Molybdänsulfid oder Wolframsulfid. Die Katalysatoren können in Substanz oder auf einer Trägersubstanz niedergeschlagen angewendet werden. Als Trägersubstanz seien beispielsweise Kohle, Siliciumdioxid, Aluminiumoxid, Erdalkalisulfate, Erdalkalioxide oder Erdalkalicarbonate genannt.
  • Als Hydrier-Katalysatoren seien besonders die Edelmetallkatalysatoren, beispielsweise Platin oder Palladium, gegebenenfalls auf einem Trägermaterial, genannt. Besonders bevorzugt als Hydrier-Katalysator ist Palladium auf Magnesiumoxid/Kieselgur.
  • Die erfindungsgemäße Hydrierung der Nebenprodukte wird in der Lösung eines niederen Alkohols, wie Methanol, Ethanol, Propanol oder Butanol, durchgeführt. Die durch Hydrierung behandelten Nebenprodukte können dann beispielsweise durch Destillation von dem bei der Hydrierung angewandten Alkohol getrennt werden. Erfindungsgemäß wird der gleiche Alkohol R4OH der Formel (II) zur Hydrierung verwendet wie zur Durchführung der elektrochemischen Oxidation des erfindungsgemäßen Verfahrens. Die durch Hydrierung behandelten Nebenprodukte können sodann in bevorzugter Weise in Form ihrer Lösung in dem Alkohol 4 R OH (II) in die elektrochemische Oxidation zurückgeführt werden.
  • Anlage zur Eingabe von S. Oktober 1979 Als Temperatur für die Durchführung der Hydrierung sei eine solche von etwa OOC bis zum Siedepunkt des als Lösungsmittel eingesetzten Alkohols genannt. Bevorzugt ist eine Temperatur von etwa 15 bis etwa 400C.
  • Die erfindungsgemäße Hydrierung der Nebenprodukte kann bei Normaldruck oder bei erhöhtem DruCk ausgeführt werden. Als erhöhter Druck sei ein Druck von bis zu 200 bar genannt. Wird in der weiter oben beschriebenen bevorzugten Variante der bei der Elektrolyse anfallende Wasserstoff für die Hydrierung der Nebenprodukte benutzt, ist das Arbeiten bei Normaldruck bevorzugt.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren kann beispielsweise wie folgt durchgeführt werden: Der Elektrolyt wird durch Auflösen des substituierten Toluols, des Leitsalzes und gegebenenfalls der basischen Verbindung in der cewünschten Alkohol hergestellt und bis zum gewünschten Umsetzungsgrad elektroiysiert. Nach der Elektrolyse wird der Uberschüssige Alkohol abdestilliert und das kristallin ausgefallene Leitsalz abgetrennt. Die Elektrolyseprodukte werden dann durch Destillation aufgetrennt.
  • Hierbei nimmt man einen Vorlauf ab, der die Nebenprodukte sowie etwas Hauptprodukt enthält. Der Destillationssumpf enthält dann das gewünschte gegebenenfalls substituierte Benzaldehyd-dialkylacetaI der Formel (III). Der Vorlauf wird nun ohne weitere Auftrennung mit dem Alkohol versetzt, der auch in der elektrochemischen Reaktion eingesetzt war, so daß eine etwa 10 bis 50 gew.-%ige alkoholische Lösung des Verlaufs entsteht. Dann wird der Hydrierkatalysator zugesetzt und bei Normaldruck oder bei erhöhtem Druck mit Wasserstoff bis zum Ende der Wasserstoffaufnahne behandelt. Nach dem Abfiltrieren des Hydrier-Eatalysators wird die alkoholische Lösung der Hydrier-Produkte in das Ausgangsmaterial zur elektrochemischen Oxidation gegeben.
  • Die im erfindungsgemäßen Verfahren herstellbaren gegebenenfalls substituierten Benzaldehyd-dialkylacetale fallen in hoher Reinheit an. Durch die erfindungsgemäßen Maßnahmen werden gleichzeitig hohe Materíal- und Stromausbeuten, bezogen auf die theoretischen Ausbeuten erzielt.
  • Es ist überraschend, daß im erfindungsgemäßen Verfahren die hydrierende Behandlung der als Nebenprodukte auftretenden Cyclohexadien-Derivate Verbindungen liefert, die als Ausgangsmaterial wieder der elektrochemischen Oxidation zugeführt werden können. Weiterhin überraschend ist, daß diese hydrierende Behandlung der Cyclohexadien-Derivate auch in Gegenwart anderer im Elektrolysegemisch vorkommender Verbindungen ohne Schwierigkeiten verläuft.
  • Beispiel 1 55,5 g (455 mmol) p-Methoxytoluol, gelöst in einem Elektrolyten aus 450 ml Methanol, 5 g Collidin und 2 g Ammoniumfluorid werden in einer Plattenumlaufzelle an Graphitanoden bei einer Stromdichte von 12,5 A/dm² , einer Klemmenspannung von 8 V und einer Temperatur von 25°C bis zum Verbrauch von 1,27 F elektrolysiert. Nach dem Abdestillieren des Methanols saugt man vom ausgefallenen Leitsalz ab und isoliert durch Destillation einen Vorlauf von 28 g (Kp15 : 70 bis 1150C) und anschließend 45,3 g (250 mmol) Anisaldehyd-dimethylacetal (Kp15 : 1230C).
  • Der Vorlauf wird in 100 ml Methanol gelöst, in dem 0,15 g Katalysator (4 % Palladium auf Magnesiumoxid/Kieselgur) suspendiert sind. Man leitet innerhalb von 3 Stunden 1400 om3 Elektrolysewasserstoff bei 250C ein, filtriert van Katalysator ab, engt ein und erhält 25,8 g Produkt, das mit neuem Ausgangsprodukt für eine weitere Elektrolyse eingesetzt werden kann.
  • Unter Berücksichtigung der Rückführung der durch Hydrierung aufgearbeiteten Nebenprodukte berechnet sich die Ausbeute an Anisaldehyd-Dimethylacetal zu 83 % der theoretischen Ausbeute.
  • Beispiel 2 Eine Lösung von 444 g (3 Mol) p-(t-Butyl)-toluol in 2 1 Methanol, das 24 g Ammoniumfluorid und 5 ml Collidin gelöst enthält, wird an Graphit-Anoden bei einer Stromdichte von 12,5 A/dm2 bis zum Verbrauch von 10,4 F elektrolysiert. Man engt ein, saugt vom ausgefallenen Leitsalz ab und erhält 470 g eines Produktgemisches, Das Produktgemisch wird durch Destillation in das Ausgangsprodukt, das Collidin, die Nebenprodukte und das 4- (t-Bu tyl) -benz aldehyd dimethylacetal aufgetrennt und die Nebenprodukte entsprechend Beispiel 1 hydriert und dem Ausgangsmaterial einer neuen Elektrolyse zugesetzt. Unter Berücksichtigung der Rückführung der durch Hydrierung aufgearbeiteten Nebenprodukte erhält man eine Ausbeute an 4-(t-Butyl)-benzaldehyd-dimethylacetal von 62 % der theoretischen Ausbeute (Kpo 1: 650C).

Claims (3)

  1. Patentansprüche : 1)1 Verfahren zur Herstellung von gegebenenfalls substituierten Benzaldehyd-dialkylacetalen durch elektrochemische Oxidation von gegebenenfalls substituierten Toluolen der Formel in der R1 Wasserstoff, Alkyl, Aryl, Aralkyl, Alkoxy, Aryloxy oder Aralkoxy bedeutet und R² und R³ gleich oder verschieden sind und für Wasserstoff, Alkyl, Aryl oder Aralkyl stehen, in der Lösung eines Alkohols der Formel R40H in der R4 Alkyl bedeutet, in Gegenwart eines Leitsalzes und gegebenenfalls in Gegenwart einer basischen Verbindung, dadurch gekennzeichnet, daß man die bei der Reaktion entstehenden Nebenprodukte abtrennt, in einer Lösung des Alkohols R4-OH, in der R4 die obengenannte Bedeutung hat, in Gegenwart eines Hydrier-Katalysators bei einer Temperatur von etwa OOC bis zum Siedepunkt des Alkohols R4OH und gegebenenfalls bei erhöhtem Druck mit Wasserstoff behandelt und danach in die elektro-- chemische Oxidation zuruckführt.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Gemisch, welches die Nebenprodukte enthält und daneben gegebenenfalls das Ausgangsprodukt und das Endprodukt der elektrochemischen Oxidation enthalten kann, hydriert wird.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß man zur Hydrierung den bei der elektrochemischen Oxidation kathodisch entstehenden Wasserstoff einsetzt.
DE19792912058 1979-03-27 1979-03-27 Verfahren zur herstellung von gegebenenfalls substituierten benzaldehyd- dialkylacetalen Withdrawn DE2912058A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792912058 DE2912058A1 (de) 1979-03-27 1979-03-27 Verfahren zur herstellung von gegebenenfalls substituierten benzaldehyd- dialkylacetalen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792912058 DE2912058A1 (de) 1979-03-27 1979-03-27 Verfahren zur herstellung von gegebenenfalls substituierten benzaldehyd- dialkylacetalen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2912058A1 true DE2912058A1 (de) 1980-10-09

Family

ID=6066584

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792912058 Withdrawn DE2912058A1 (de) 1979-03-27 1979-03-27 Verfahren zur herstellung von gegebenenfalls substituierten benzaldehyd- dialkylacetalen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2912058A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0054698A1 (de) * 1980-12-24 1982-06-30 Hoechst Aktiengesellschaft 4,4'-Diphenylether-dialdehyd-bis-dimethylacetal und ein Verfahren zu seiner Herstellung
EP0129795A2 (de) * 1983-06-22 1985-01-02 BASF Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung von Benzaldehyddialkylacetalen
EP0275489A1 (de) * 1986-12-23 1988-07-27 BASF Aktiengesellschaft Neue Benzaldehydderivate, ihre Herstellung und Verwendung
EP0355754A2 (de) * 1988-08-25 1990-02-28 BASF Aktiengesellschaft Neue 2-Benzyloxibenzaldehyddialkylacetale, ihre Herstellung und Verwendung
EP0554564A1 (de) * 1992-01-22 1993-08-11 BASF Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung von Benzaldehydacetalen

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0054698A1 (de) * 1980-12-24 1982-06-30 Hoechst Aktiengesellschaft 4,4'-Diphenylether-dialdehyd-bis-dimethylacetal und ein Verfahren zu seiner Herstellung
US4405816A (en) 1980-12-24 1983-09-20 Hoechst Aktiengesellschaft 4,4'-Diphenyl ether-dialdehyde-bis-dimethylacetal
EP0129795A2 (de) * 1983-06-22 1985-01-02 BASF Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung von Benzaldehyddialkylacetalen
EP0129795A3 (en) * 1983-06-22 1985-09-25 Basf Aktiengesellschaft Process for manufacturing benzaldehyde dialkylacetals
EP0275489A1 (de) * 1986-12-23 1988-07-27 BASF Aktiengesellschaft Neue Benzaldehydderivate, ihre Herstellung und Verwendung
EP0355754A2 (de) * 1988-08-25 1990-02-28 BASF Aktiengesellschaft Neue 2-Benzyloxibenzaldehyddialkylacetale, ihre Herstellung und Verwendung
EP0355754A3 (de) * 1988-08-25 1991-04-24 BASF Aktiengesellschaft Neue 2-Benzyloxibenzaldehyddialkylacetale, ihre Herstellung und Verwendung
EP0554564A1 (de) * 1992-01-22 1993-08-11 BASF Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung von Benzaldehydacetalen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0012240B1 (de) Verfahren zur Herstellung von gegebenenfalls substituierten Benzaldehyd-dialkylacetalen
EP0011712B1 (de) Verfahren zur Herstellung von in 4-Stellung substituierten Benzaldehyddialkylacetalen
DE2343054C2 (de) Verfahren zur elektrochemischen Herstellung von Pinacolen
EP2616424B1 (de) Verfahren zur herstellung von 2-methyl-3-(4-tert-butylphenyl)-propanal mit hoher para-isomerenreinheit
DE2912058A1 (de) Verfahren zur herstellung von gegebenenfalls substituierten benzaldehyd- dialkylacetalen
EP0012942B1 (de) Elektrolytisches Verfahren zur Herstellung von Benzaldehyden
EP0287954B1 (de) Neue Benzaldehyddialkylacetale, ihre Herstellung und Verwendung
EP0902846B1 (de) Verfahren zur herstellung von phthaliden
EP0275489B1 (de) Neue Benzaldehydderivate, ihre Herstellung und Verwendung
DE3322399A1 (de) Verfahren zur herstellung von benz aldehyddialkylacetalen
EP0502372B1 (de) 4-tert-Alkyl-2-Methylbenzaldehyddialkylacetale
EP2534281B1 (de) Verfahren zur herstellung von 4-isopropylcyclohexylmethanol
EP0347690B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Benzolderivaten und neue Benzolderivate
EP0152801B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Benzaldehyddialkylacetalen
WO2002020446A1 (de) Verfahren zur herstellung von orthocarbonsäuretrialkylestern
DE2851732A1 (de) Verfahren zur herstellung von substituierten benzaldehyd-dialkylacetalen
DE3152459C2 (de)
EP0393668B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Benzaldehyddialkylacetalen und neue Benzaldehyddialkylacetale
DE3529531A1 (de) Verfahren zur herstellung von carbamidsaeureestern
EP0179377B1 (de) Verfahren zur Herstellung von 1-Alkoxyisochromanen und neue 1-Alkoxy-alkylisochromane
DE3421976A1 (de) Verfahren zur herstellung von phthalaldehydacetalen
EP0711851B1 (de) Verfahren zur Herstellung von p-Hydroxybenzaldehyden
DE3928290A1 (de) Verfahren zur herstellung von aminobenzylalkoholen
DE2923531A1 (de) Verfahren zur herstellung von gegebenenfalls substituierten benzaldehyd- dialkylacetalen
DE2930480A1 (de) Verfahren zur herstellung von substituierten benzaldehyd-dialkylacetalen

Legal Events

Date Code Title Description
8130 Withdrawal