DE2911187A1 - Gekuehlte stranggiesskokille mit einer einrichtung zur erzeugung eines rotierenden elektromagnetischen kraftfeldes - Google Patents

Gekuehlte stranggiesskokille mit einer einrichtung zur erzeugung eines rotierenden elektromagnetischen kraftfeldes

Info

Publication number
DE2911187A1
DE2911187A1 DE19792911187 DE2911187A DE2911187A1 DE 2911187 A1 DE2911187 A1 DE 2911187A1 DE 19792911187 DE19792911187 DE 19792911187 DE 2911187 A DE2911187 A DE 2911187A DE 2911187 A1 DE2911187 A1 DE 2911187A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mold
continuous casting
interior
delimiting
casting mold
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19792911187
Other languages
English (en)
Other versions
DE2911187C2 (de
Inventor
Bruno Dipl Ing Dr Mont Tarmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Voestalpine AG
Original Assignee
Voestalpine AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Voestalpine AG filed Critical Voestalpine AG
Publication of DE2911187A1 publication Critical patent/DE2911187A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2911187C2 publication Critical patent/DE2911187C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D11/00Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths
    • B22D11/04Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths into open-ended moulds
    • B22D11/055Cooling the moulds
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D11/00Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths
    • B22D11/10Supplying or treating molten metal
    • B22D11/11Treating the molten metal
    • B22D11/114Treating the molten metal by using agitating or vibrating means
    • B22D11/115Treating the molten metal by using agitating or vibrating means by using magnetic fields

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Continuous Casting (AREA)

Description

2O ι ■ « p. 7
ΐ S t u 11 y a r t H. MenzeistraBe 40 - 3 -
Vereinigte österreichische Eisen- und Stahlwerke - Alpine Montan Aktiengesellschaft Sitz Wien, Werksgelände, 4010 Linz, Österreich
Gekühlte Stranggießkokille mit einer Einrichtung zur Erzeugung eines rotierenden elektromagnetischen Kraftfeldes
909Ö3
Die Erfindung betrifft eine gekühlte Stranggießkokille mit einer Einrichtung zur Erzeugung eines rotierenden elektromagnetischen Kraftfeldes im nicht erstarrten Bereich der Schmelze.
Es ist seit langem bekannt, die Erstarrung beim Stranggießen hochschmelzender Metalle durch Anlegen von rotierenden elektromagnetischen Kraftfeldern zu beeinflussen, wobei metallurgische und technische Vorteile, insbesondere eine gleichmäßigere Gefügestruktur des Gußproduktes, erzielt werden. Zweckmäßig erfolgt die Anlegung des Drehfeldes im Gießspiegelbereich.
Der für die rasche Bildung einer tragfähigen Schale beste Kokillenwerkstoff ist Kupfer, dem zur Erzielung einer verbesserten Festigkeit Legierungselemente, wie Chrom, Silber, Beryllium, Zirkon und dgl. in geringer Menge zulegiert sein können. Diese Kokillenwerkstoffe schirmen jedoch ein angelegtes elektromagnetisches Kraftfeld stark ab, sodaß die unter dem Einfluß des Kraftfeldes induzierte Bewegung nicht im gewünschten Maß auftritt, insbesondere, wenn das Kraftfeld mit Netzfrequenz arbeitet. Es ist daher nicht möglich, ein Induktionsjoch in jenem Bereich der Kokille anzusetzen, in dem ihre den Innenhohlraum der Kokille begrenzende Wand aus Kupfer besteht. Verwendet man jedoch einen anderen Werkstoff als Kupfer, der eine niedrigere elektrische Leitfähigkeit und damit eine höhere Durchlässigkeit für magnetische Kraftfelder besitzt, wie z.B. Messing, Aluminium, Molybdän, Chrom-Nickel-Stahl und dgl., so können nur geringe Standzeiten der Kokille erreicht werden, die für Produktionsanlagen nicht ausreichend sind.
Zur Vermeidung dieser Schwierigkeiten wurde schon vorgeschlagen, die Induktionseinrichtung anstatt mit Netzfrequenz mit niedrigerer Frequenz, z.B. 1 bis 10 Hz, zu betreiben, wodurch die Verlusce beim Durchtritt des Kraftlinienfeldes durch die Kupferwand geringer werden . Damit wird jedoch die Einrichtung komplizierter, weil man zusätzlich Frequenzwandler benötigt.
Zur Vermeidung der geschilderten Schwierigkeiten wurde auch vorgeschlagen, die Induktionseinrichtung nicht im Bereich der Durchlaufkokille, sondern in einem mehr oder weniger großen Abstand unterhalb der Kokille vorzusehen. Abgesehen davon, daß damit auf die Vorteile der spiegelnaheh Beeinflussung der Erstarrung und damit auf die vorteilhafte Gefügeausbildung der Schale, wie
9 09839/0941
291118?
schnellere Anfangserstarrung, feinkörnigeres Randgefüge, verminderte transkristalline Zone, geringere Spannungsrißempfindlichkeit und damit Vermeidung von Oberflächenrissen und oberflächennahen Innenrissen/verzichtet werden muß, bildet sich an der Erstarrungsfront iir. Drehfeldbereich ein Seigerungsstreifen aus, der die Qualität des Gußproduktes vermindert.
Diese Nachteile treten umso mehr in Erscheinung, als man üblicherweise mit Kokillenlängen arbeitet, die im Bereich von 600 bis 850 nun liegen. Man verwendet aus Gründen der Betriebssicherheit, zumal bei höheren Gießgeschwindigkeiten, Kokillen dieser Länge, obwohl für die Schalenbildung eine Kokillenlänge von lediglich 100 bis 200 mm ausreichend ist.
Die Erfindung bezweckt die Vermeidung der geschilderten Nachteile und Schwierigkeiten bei Anwendung von Kokillen mit einer Induktionseinrichtung zur Erzeugung eines elektromagnetischen Kraftfeldes. Die Erfindung stellt sich die Aufgabe, eine Kokille dieser Art zu schaffen, die bei verbesserter Standzeit eine verbesserte Beeinflussung der Erstarrung des schmelzflüssigen Metalles nahe des Kokillenspiegels ermöglicht und für Produktionsanlagen geeignet ist.
Die Erfindung besteht darin, daß die Kokille als Verbundkörper ausgebildet ist und aus einer oberen, den Kokilleninnenraum begrenzenden Wand aus Kupfer oder einer niedriglegierten Kupferlegierung und aus einer unteren, den Kokilleninnenraum begrenzenden Wand aus einem antimagnetischen Werkstoff mit niedriger elektrischer Leitfähigkeit besteht, wobei letztere von einer Induktionseinrichtung für ein elektromagnetisches Drehfeld umgeben ist.
Es sind zwar Verbundkokillen an sich bekannt, bei denen sowohl der obere als auch der untere den Kokillenhohlraum begrenzende Teil aus Kupfer bestand. Diese Verbund- bzw. Doppelkokille wurde vorgeschlagen, um ihre Lebensdauer zu erhöhen, indem jeweils bei Verzag nur der obere Kokillenteil ausgetauscht wurde. Diese Kokille hat sich im Betrieb jedoch nicht bewährt, da die erwarteten Kostenvorteile bei den gegebenen Schwierigkeiten der Dichthaltung usw. nicht realisiert werden konnten. Demgegenüber fallen Abdichtuncrsschwierigkeiten bzw. eine geringfügige Erhöhung ties Aufwandes bei der Kühlung der erfindungsgemäßen Verbundkokille nicht ins Gewicht, da die gewünschte Beein-
S09839/0941
2311187
flussung des Schalenwachstums und der Gefügestruktur auf eine wesentlich wirksamere und sicherere Weise erreicht werden kann, als dies bisher der Fall ist.
Nach einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung besteht die untere, den Kokilleninnenraum begrenzende Wand aus Messing, Mehrstoffaluminiumbronze, Aluminium, antimagnetischem Stahl, wie Chrom-Nickel-Austenit-Stahl, Nickelstahl oder Manganhartstahl. Bei Verwendung von hochverschleißfestem Stahl, wie Chrom-Nickel-Austenit-Stahl oder 12 %-igem Manganhartstahl gewinnt man den Vorteil, daß die Kokille in ihrem unteren Teil verschleißfest wird. In diesem unteren Teil treten bekannterweise häufig hohe Reibungskräfte auf, die bei Verwendung von relativ weichem Kokillenwerkstoff zu einem raschen Verbrauch führen.
Vorteilhaft besitzen der obere und der untere Teil der Kokille ein gemeinsames Kühlsystem.
Zweckmäßig weisen der obere und der untere Teil der Kokille jeweils einen eigenen Kühlwasserkasten auf.
Eine weitere bevorzugte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Stranggießkokille ist dadurch gekennzeichnet, daß die den oberen Kokillenhohlraum und die den unteren Kokillenhohlraum begrenzenden Wände durch eine ringförmige Leiste zentriert und mit einer Weichdichtung abgedichtet sind.
Vorteilhaft weist sowohl die den oberen Kokilleninnenraum als auch die den unteren Kokilleninnenraum begrenzende Wand eine Hartverchromungsdeckschicht auf, um eine fugenlose Innenfläche zu bilden.
Zum Zweck des einfachen Formatwechsels bilden die den oberen Kokillenhohlraum und die den unteren Kokillenhohlraum begrenzenden Wände zusammen mit einem sie umgebenden Zwischenmantel eine in einen gemeinsamen Kühlkasten ein- und ausbaubare Baueinheit, wodurch die elektrische Ausrüstung bei einem Formatwechsel nicht ausgetauscht zu werden braucht.
Wie schon erwähnt, genügt für die Anfangserstarrung, d.h. für die Bildung einer tragfähigen Schale, eine Kokillenlänge von 100 bis 200 mm. Da der Gießspiegel üblicherweise etwa 100 mm unter der Kokillenoberkante liegt, braucht die Länge des Kupferteiles nur mindestens 200 bis 300 mm betragen. Da das angelegte Drehfeld möglichst nahe dem Kokillenspiegel sein soll, um
909839/0941
die Vorteile der Beeinflussung der Gefügestruktur voll auszunutzen, wird erfindungsgemäß die Länge des Kupferteiles maximal 450 mm betragen. Vorteilhaft soll die Kokillenlänge jeweils zur Hälfte aus Kupfer und jeweils zur Hälfte aus dem Material niedriger elektrischer Leitfähigkeit bestehen.
Die Erfindung ist an 3 Ausführungsbeispielen in der Zeichnung näher erläutert, wobei die Fig. 1 und 2 jeweils einen Vertikalschnitt durch eine Stranggießkokille für die Erzeugung eines Knüppels mit rundem Querschnitt und die Fig. 3 einen Querschnitt entsprechend der Linie III-III durch den Unterteil einer der beiden Fig. 1 oder 2 darstellen. Fig. 4 zeigt einen Vertikalschnitt durch eine weitere bevorzugte Ausführungsform einer Stranggießkokille und Fig. 5 ein Detail der Fig. 4.
In Fig. 1 besteht die Kokille aus einem Oberteil 1 und einem Unterteil 2, wobei die den oberen Kokilleninnenraum begrenzende Wand 3 aus Kupfer und die den unteren Kokilleninnenraum begrenzende Wand 4 aus austenitischem Chrom-Nickel-Stahl bestehen. Die obere Wand 3 aus Kupfer ist von einem "Innenmantel 5 und einem Kühlkasten 6 umgeben, die untere Wand 4 von einem Kühlkasten 7, in dem ein die Wicklungen 8 aufweisendes Induktionsjoch 9 enthalten ist. Der Kühlwassereintritt erfolgt bei 10 in den unteren Kühlkasten 7. Das Kühlwasser gelangt durch die Kuhlwasserdurchtrittsöffnung 11 in den oberen Kühlkasten 6 und fließt durch den Austritt 12 ab. Bei der abgeänderten Ausführungsform nach Fig. 2 weisen der obere und der untere Teil 1', 21 der Kokille voneinander vollständig getrennte Kühlkasten 61 und 71 auf. Sie haben getrennte Zu- und Abflußleitungen 13, 14, 13', 14' für Kühlwasser.
Bei der Ausführungsform nach Fig. 4 besteht die den oberen Kokilleninnenraum begrenzende Innenwand 3 wieder aus Kupfer und die den unteren Kokilleninnenraum begrenzende Wand 4 aus austenitischem Chrom-Nickel-Stahl oder Manganhartstahl. Die Wände 3 und 4 sind durch eine ringförmige Leiste 15 aneinander zentriert und durch Weichdichtungen, wie O-Ringdichtungen 16, nach außen gedichtet. Die Innenfläche der Wände 3 und 4 geht fugenlos ineinander über. Zweckmäßig ist die gesamte Innenfläche mit einer Hartverchromungsdeckschicht abgedeckt.
Die Kokille besitzt einen sich über die gesamte Länge der
909839/0941
2911167
ο
Kokille erstreckenden Kühlkasten 17, wobei durch den Zwischenmantel 18, der an den Innenwänden 3 bzw. 4 mit Konsolen befestigt ist, ein Kühlwasserumlauf gebildet wird. Der Wasserzulauf erfolgt durch die Leitung 19 und der Wasserablauf durch die Leitung 20. Im unteren Teil des Kühlkastens ist das Induktionsjoch 9 zur Erzeugung des Drehfeldes angeordnet. Der Vorteil dieser Ausführungsform besteht darin, daß der gesamte Innenteil in Werkstätten montiert und die obere und die untere Innenwand gemeinsam geschliffen und hartverchromt werden können, sodaß die Passung einwandfrei ist. Der gesamte Innenteil samt Zwischenmantel 18 ist leicht auswechselbar, sodaß auch ein Formatwechsel möglich ist, ohne die elektrische Ausrüstung auszutauschen. Der Kühlkasten bzw. das Kokillengehäuse bestehen vorteilhaft aus 18/8 Chrom-Nickel-Stahl.
9/0941
Leerseite

Claims (7)

A 3 e 47 Patentansprüche
1. Gekühlte Stranggießkokille mit einer Einrichtung zur Erzeugung eines rotierenden elektromagnetischen Kraftfeldes im nicht erstarrten Bereich der Schmelze, dadurch gekennzeichnet, daß die Kokille als Verbundkörper ausgebildet ist und aus einer oberen, den Kokilleninnenraum begrenzenden Wand (3) aus Kupfer oder einer niedriglegierten Kupferlegierung und aus einer unteren, den Kokilleninnenraum begrenzenden Wand (4) aus einem antimagnetischen Werkstoff mit niedriger elektrischer Leitfähigkeit besteht, wobei letztere von einer Induktionseinrichtung (9) für ein elektromagnetisches Drehfeld umgeben ist.
2. Stranggießkokille nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die untere, den Kokilleninnenraum begrenzende Wand (4) aus Messing, Mehrstoffaluminiumbronze, Aluminium, antimagnetischem Stahl, wie Chrom-Nickel-Austenit-Stahl, Kickelstahl oder Manganhartstahl besteht.
3. Stranggießkokille nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der obere und der untere Teil (1, 2) der Kokille ein gemeinsames Kühlsystem (6, 7) besitzen (Fig. 1).
4. Stranggießkokille nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der obere und der untere Teil (1, 2; 1*, 21) der Kokille jeweils einen eigenen Kühlwasserkasten (6, 7; 6', 71) aufweisen (Fig. 2),
5. Stranggießkokille nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die den oberen Kokillenhohlraum und die den unteren Kokillenhohlraum begrenzenden Wände (3, 4) durch eine ringförmige Leiste (15) zentriert und mit einer Weichdichtung (16) abgedichtet sind.
6. Stranggießkokille nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß sowohl die den oberen Kokilleninnenraum als auch die den
909839/0941
unteren Kokilleninnenraum begrenzende Wand (3, 4) eine Hartverchromungsdeckschicht aufweist, um eine fugenlose Innenfläche zu bilden.
7. Stranggießkokilie nach den Ansprüchen 5 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß die den oberen Kokillenhohlraum und die den unteren Kokillenhohlraum begrenzenden Wände (3, 4) zusammen mit einem sie umgöbenden Zwischenmantel (18) eine in einen gemeinsamen Kühlkasten (17) ein- und ausbaubare Baueinheit bilden.
909839/0941
DE19792911187 1978-03-23 1979-03-22 Gekuehlte stranggiesskokille mit einer einrichtung zur erzeugung eines rotierenden elektromagnetischen kraftfeldes Granted DE2911187A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT207378A AT359225B (de) 1978-03-23 1978-03-23 Drehfeld-stranggiesskokille

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2911187A1 true DE2911187A1 (de) 1979-09-27
DE2911187C2 DE2911187C2 (de) 1987-09-24

Family

ID=3527196

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792911187 Granted DE2911187A1 (de) 1978-03-23 1979-03-22 Gekuehlte stranggiesskokille mit einer einrichtung zur erzeugung eines rotierenden elektromagnetischen kraftfeldes

Country Status (13)

Country Link
US (1) US4239078A (de)
JP (1) JPS54128437A (de)
AT (1) AT359225B (de)
BE (1) BE874984A (de)
BR (1) BR7901779A (de)
CA (1) CA1113676A (de)
CH (1) CH636784A5 (de)
DE (1) DE2911187A1 (de)
ES (1) ES478802A1 (de)
FR (1) FR2420386A1 (de)
GB (1) GB2016977B (de)
IT (1) IT1111280B (de)
SE (1) SE434605B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0094340A1 (de) * 1982-05-12 1983-11-16 Asea Ab Stranggiesskokille mit elektromagnetischem Umrührer
EP0153086A1 (de) * 1984-02-16 1985-08-28 Kabushiki Kaisha Kobe Seiko Sho Zusammenbau von Induktions-Rührer und Stranggusskokillen
US5025853A (en) * 1989-01-19 1991-06-25 Concast Standard Ag Continuous casting apparatus with electromagnetic stirrer

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU516491B2 (en) * 1978-11-06 1981-06-04 Nippon Steel Corporation Continuous casting
US4719965A (en) * 1980-07-02 1988-01-19 General Electric Company Continuous metal casting method
JPS59150649A (ja) * 1983-02-17 1984-08-28 Kawasaki Steel Corp ブル−ム連鋳用電磁撹拌鋳型
DE3313503A1 (de) * 1983-04-14 1984-10-18 Evertz, Egon, 5650 Solingen Einteilige durchlaufstranggiesskokille und verfahren zu ihrer herstellung
JPS6030611A (ja) * 1983-07-29 1985-02-16 井関農機株式会社 田植機の植付深さ調節装置
AT379335B (de) * 1984-05-10 1985-12-27 Voest Alpine Ag Einrichtung an einer stranggiessanlage mit einer an einem ortsfesten stuetzgeruest aufgehaengten oder abgestuetzten oszillierenden stranggiesskokille
GB2184674A (en) * 1985-12-19 1987-07-01 Ti Stirring of molten metal during continuous casting
DE3819493A1 (de) * 1988-06-08 1989-12-14 Voest Alpine Ind Anlagen Knueppel- bzw. vorblock-stranggiesskokille
DE3819492A1 (de) * 1988-06-08 1989-12-14 Voest Alpine Ind Anlagen Knueppel- bzw. vorblock-stranggiesskokille
JPH05123841A (ja) * 1991-10-30 1993-05-21 Nippon Steel Corp 連続鋳造鋳型の電磁ブレーキ装置
DE69518360T2 (de) * 1994-06-06 2000-12-28 Danieli Off Mecc Stranggiesskokille mit verbessertem Wärmeaustausch sowie Verfahren zur Erhöhung des Wärmeaustauschs einer Stranggiesskokille
ATE195450T1 (de) * 1994-06-06 2000-09-15 Danieli Off Mecc Stranggiesskokille mit verbessertem wärmeaustausch sowie verfahren zur erhöhung des wärmeaustauschs einer stranggiesskokille
ATE195449T1 (de) * 1994-06-06 2000-09-15 Danieli Off Mecc Verfahren zum kontrollieren der verformung von seitenwänden einer kokille sowie stranggiesskokille
US6341642B1 (en) 1997-07-01 2002-01-29 Ipsco Enterprises Inc. Controllable variable magnetic field apparatus for flow control of molten steel in a casting mold
US6192969B1 (en) 1999-03-22 2001-02-27 Asarco Incorporated Casting of high purity oxygen free copper
US6419005B1 (en) * 2000-06-29 2002-07-16 Vöest-Alpine Services and Technologies Corporation Mold cassette and method for continuously casting thin slabs
KR100518314B1 (ko) * 2000-08-24 2005-10-04 주식회사 포스코 전자기 연속주조용 빌렛몰드의 냉각장치
EP1833628A4 (de) * 2004-12-23 2009-03-18 Res Inst Ind Science & Tech Vorrichtung zum stranggiessen eines magnesiumstrangs oder einer magnesiumbramme unter verwendung eines elektromagnetischen felds und verfahren dafür
EP1712313A1 (de) * 2005-04-13 2006-10-18 Profilarbed S.A. Kokille zum Stranggiessen von Metall
CN106077548A (zh) * 2016-07-25 2016-11-09 江苏联峰能源装备有限公司 一种圆坯连铸末端电磁搅拌控制系统

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1050029B (de) * 1952-05-08 1959-02-05 Mayfield Heights Ohio Norman Phillip Goss (V.St.A.) Zum Stranggießen von Metalien dienende Gießform
US2944309A (en) * 1953-09-04 1960-07-12 Schaaber Otto Rotary field chill-mold
FR1112111A (fr) * 1953-09-04 1956-03-08 Moule soumis à l'action d'un champ magnétique tournant
US3455372A (en) * 1967-03-08 1969-07-15 Hidesuke Yamamoto Continuous padding method using high frequency current
US3525380A (en) * 1968-03-27 1970-08-25 United States Steel Corp Mold and method for increasing the rate of heat abstraction from a continuous casting
SE346234B (de) * 1970-03-03 1972-07-03 Asea Ab
FR2315344A1 (fr) * 1975-06-27 1977-01-21 Siderurgie Fse Inst Rech Lingotiere de coulee continue electrorotative
US4139047A (en) * 1977-07-18 1979-02-13 Reynolds Metals Company Inductor for electromagnetic casting

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
E.HERRMANN, Handbuch des Stranggießens,1958, Bild 1441 *

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0094340A1 (de) * 1982-05-12 1983-11-16 Asea Ab Stranggiesskokille mit elektromagnetischem Umrührer
EP0153086A1 (de) * 1984-02-16 1985-08-28 Kabushiki Kaisha Kobe Seiko Sho Zusammenbau von Induktions-Rührer und Stranggusskokillen
US5025853A (en) * 1989-01-19 1991-06-25 Concast Standard Ag Continuous casting apparatus with electromagnetic stirrer

Also Published As

Publication number Publication date
SE434605B (sv) 1984-08-06
IT7921203A0 (it) 1979-03-22
BE874984A (fr) 1979-07-16
ATA207378A (de) 1980-03-15
US4239078A (en) 1980-12-16
GB2016977A (en) 1979-10-03
JPS54128437A (en) 1979-10-05
CH636784A5 (de) 1983-06-30
FR2420386B1 (de) 1985-03-01
FR2420386A1 (fr) 1979-10-19
BR7901779A (pt) 1979-11-20
ES478802A1 (es) 1979-07-01
SE7902001L (sv) 1979-09-24
GB2016977B (en) 1982-03-10
AT359225B (de) 1980-10-27
DE2911187C2 (de) 1987-09-24
CA1113676A (en) 1981-12-08
JPS5754226B2 (de) 1982-11-17
IT1111280B (it) 1986-01-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2911187A1 (de) Gekuehlte stranggiesskokille mit einer einrichtung zur erzeugung eines rotierenden elektromagnetischen kraftfeldes
DE69010404T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Stranggiessen.
DE3411359A1 (de) Stranggiesskokille fuer rund- bzw. knueppelquerschnitte, insbesondere fuer das vergiessen von fluessigem stahl
DE19637402C2 (de) Bandgießen
EP0109357A1 (de) Elektromagnetische Stranggiesskokille
DE3819493C2 (de)
DE2702267A1 (de) Stranggussverfahren sowie vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens und nach dem verfahren hergestellter gussrohling
DE3426379A1 (de) Rohrfoermiges bauteil aus quarzglas oder quarzgut
DE1953716A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Gussblocks
EP0592360B1 (de) Giessmaschine für das vertikale Stranggiessen in einem Magnetfeld
DE2913024A1 (de) Verfahren zum kuehlen einer oszillierenden stahl-stranggiesskokille
DE2701621A1 (de) Stranggussverfahren
DE3819492A1 (de) Knueppel- bzw. vorblock-stranggiesskokille
DE3000507A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum elektromagnetischen giessen
EP0030308A1 (de) Stranggiesskokille zum Giessen von Stahl
DE4311031C2 (de) Einrichtung zum kontinuierlichen Stranggießen von Metallen
DE2511282A1 (de) Verfahren zur bestimmung der eignung von stranggussbrammen fuer die erzeugung von kaltgewalzten feinblechen
DE7046582U (de) Stranggiessvorrichtung zum kontinuierlichen giessen von schmelzfluessigen metallen
DE3032789A1 (de) Verfahren zum kombinierten horizontalen giessen und walzen von baendern und profilen aus verschiedenen metallen zum verbundwerk
DE1925438C3 (de) Elektroschlacke-Umschmelzanlage
EP0246423A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur festen Verbindung von keramischen Formteilen mit Metallen
DE3420845A1 (de) Kokille fuer diskontinuierliches abgiessen von metallschmelze, insbesondere fuer ne-metallschmelze
AT295064B (de) Kokille zum Stranggießen von Metall
AT233753B (de) Trennblechsystem für Verbundguß
DE19710887A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Barren aus Leichtmetall oder einer Leichtmetallegierung, insbesondere aus Magnesium oder einer Magnesiumlegierung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: VOEST-ALPINE AG, WIEN, AT

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee