DE2910439A1 - Regeleinrichtung fuer den fluessigkeitsstand im sumpf eines getriebes - Google Patents

Regeleinrichtung fuer den fluessigkeitsstand im sumpf eines getriebes

Info

Publication number
DE2910439A1
DE2910439A1 DE19792910439 DE2910439A DE2910439A1 DE 2910439 A1 DE2910439 A1 DE 2910439A1 DE 19792910439 DE19792910439 DE 19792910439 DE 2910439 A DE2910439 A DE 2910439A DE 2910439 A1 DE2910439 A1 DE 2910439A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
liquid level
sump
line
storage container
suction pressure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19792910439
Other languages
English (en)
Inventor
Lyle Blair Smith
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Motors Liquidation Co
Original Assignee
Motors Liquidation Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Motors Liquidation Co filed Critical Motors Liquidation Co
Publication of DE2910439A1 publication Critical patent/DE2910439A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/04Features relating to lubrication or cooling or heating
    • F16H57/0447Control of lubricant levels, e.g. lubricant level control dependent on temperature
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01MLUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
    • F01M11/00Component parts, details or accessories, not provided for in, or of interest apart from, groups F01M1/00 - F01M9/00
    • F01M11/06Means for keeping lubricant level constant or for accommodating movement or position of machines or engines
    • F01M11/061Means for keeping lubricant level constant
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D9/00Level control, e.g. controlling quantity of material stored in vessel
    • G05D9/04Level control, e.g. controlling quantity of material stored in vessel with auxiliary non-electric power
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/04Features relating to lubrication or cooling or heating
    • F16H57/045Lubricant storage reservoirs, e.g. reservoirs in addition to a gear sump for collecting lubricant in the upper part of a gear case
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/0753Control by change of position or inertia of system
    • Y10T137/0874Vent opening or closing on tipping container
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/2931Diverse fluid containing pressure systems
    • Y10T137/3109Liquid filling by evacuating container
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/7287Liquid level responsive or maintaining systems
    • Y10T137/7498Barometric

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • General Details Of Gearings (AREA)
  • Supply Devices, Intensifiers, Converters, And Telemotors (AREA)

Description

_ ; 2 910438
Dfe Erfindung bezieht sich auf eine Regeleinrichtung für den Flüssigkeitsstand im Sumpf eines Getriebes» der über eine Leitung mit einem äusseren Vorratsbehälter verbunden ist und der Vorratsbehälter mit einer Saugdruckquelle verbunden bei Betrieb des Getriebes unter Saugdruck steht.
Bei einer bekannten Bauart (US-PS 3 703 716) wird zu diesem Zweck der Flüssigkeitsstand im äusseren Vorratsbehälter konstant gehalten, wodurch jedoch ein ausreichender Flüssigkeitsstand im Sumpf,des Getriebes nicht unbedingt gewährleistet ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Regeleinrichtung der eingangs erwähnten Art so auszugestalten, dass der Flüssigkeitsstand im Sumpf zuverlässiger eingehalten wird.
Diese Aufgabe wird in einfacher Weise
durch die im Patentanspruch 1 herausgestellten Merkmale gelöst. Es wird hierdurch unmittelbar ein konstanter Flüssigkeitsstand im Sumpf selbst eingeregelt, wobei au*h der Einfluß von Temperaturänderung des Öls berücksichtigt sind.
Eine vorteilhafte weitere Ausgestaltung ergibt sich aus dem Unteranspruch. Hierdurch werden auch Änderungen der Lage des Sumpfes zur Horizontalen berücksichtigt.
In den Zeichnungen sind Ausführungsfonnen der Erfindung daigesteilt. Esjeeigen
S 0 98 41 /OSS 9
PSOTE
/910433
Fig.1 eine schematische Darstellung ei
ner Regeleinrichtung nach der Erfindung,
Fig.2 eine Teildarstellung eines abgewandelten Teils der Einrichtung nach Fig.1.
r<~ Gemäss Fig. 1 hat ein äusseer Vormtsbe-
halter 10 ein Gehäuse^ das mit der nicht dargestellten Saugleitung einer Brennkraftmaschine durch eine Leitung verbunden ist, und an den eine Saugdruck führende Leitung 16 und eine Rücklaufleitung 18 angeschlossen sind. Die Leitung 14 ist an den Vorratsbehälter über eine Drosselstelle 20 und ein Luftfilter 22 angeschlossen. Der Filter 22 gestattet den freien Durchtritt von Luft,hindert aber den Austritt von Flüssigkeit. Das Gehäuse 12 hat eine entfernbare Füllkappe 24 und ferner Marken in der Gehäusewand.
die Flüssigkeitspegel anzeigen, bei deren Unterschreiten j
unter bestimmten Betriebsbedingungen ein Nachfüllen von Flüssigkeit erforderlich wird. Die Leitungen 16 und 18 sind an den Sumpf über ein Anschlußstück 26 angeschlossen, i Dieses enthält ein in der Getriebegehäusewand 30 befestig- J tes Rohr 28, eine Endkappe 32, mit der die beiden Leitungen 16 und 18 verbunden sind ,und ein zwischen dem Rohr und der Endkappe 32 sitzendes Filter 36 . Das Saugdruck führende Rohr 16 ragt in den Sumpf,wobei sich seine Mündung
908841/Ü5S9 _5_
ORIGINAL INSPECTED
/31Ö439
im Bereich eines vorgegebenen Flüssigkeitspegels oberhalb des Bodens des Sumpfes befindet. Auch die Leitung 18 erstreckt sich in den Sumpf und hat ihre Mündung etwas unterhalb des vorgegebenen Flüssigkeitspegels. Beim Betrieb der nicht dargestellten, das Getriebe antreibenden Br.%enn kraftmaschine wirkt deren dem Vorratsbehälter zugeleitete Saugdruck über die Leitung 16 auch im Sumpf des Getriebes. Steht die Flüssigkeit in diesem über dem vorgegebenen Flüssigkeitspegel 36, so wird das überschüssige Öl durch die Leitung 16 zum äusseren Vorratsbehälter 10 abgesaugt. Ist der Flüssigkeitsstand jedoch unterhalb des vorgegebenen Flüssigkeitspegels 36>ο wird über das güter 34 Aussenluft in die Leitung 16 eingelassen und gelangt in den Vorratsbehälter 10. Die abströmende Luft im Sumpf wird von aussen ergänzt. Damit aus dem Vorratsbehälter 10 nicht übermässig viel Luft zum Saugrohr der Brennkraftmaschine gelangt, ist die Drosselstelle 20 vorgesehen. Damit wird der Betrieb der Brennkraftmaschine nur unbeachtlich beeinflusst. Bei einem Luftstrom durch die Leitung 16 herrscht an der Mündung der Rücklaufleitung 18 im wesentlichen der gleiche Druck wie im Vorratsbehälter 10, so dass aus diesem Flüssigkeit zum Sumpf abfliessen kann, bis im Sumpf der vorgegebene Flüssigkeitsstand wieder erreicht ±it. Dann wird nämlich die Mündung der Leitung 16 wieder verschlossen, so dass in dieser erneut der
$0984170559
OFüGi&ÄL INSPECTED
Z910439 I
Saugdruck wirkt und der Rückfluss von Flüssigkeit über die t Leitung 18 endet.
Bei Nichtbetrieb der Brennkraftmaschine
tritt ein Druckausgleich ein, so dass die Flüssigkeit aus dem Vorratsbehälter 10 über die Leitung 18 in den Sumpf des Getriebes abströmt. Beim Anlassen der Brennkraftma-' schine wird die Flüssigkeit aber sofort wieder in den Vorratsbehälter 10 zurückgesaugt, bis der vorgegebene Flüssigkeitsstand im Sumpf erreicht ist.
In Fig 2 iet eine etwas abgewandelte Bauform dargestellt. An die Saugdrack führende Leitung/ist hier ein Ausgleichsrohr 38 angeschlossen, das sich unterhalb des vorgegebenen Flüssigkeitspegels 36 in horizontaler Richtung bis zu einer Mündung 40 erstreckt, die unterhalb des vorgegebenen Flüssigkeitspegels 36 liegt. Ferner weist das Ausgleichsrohr 38 am der Leitung 16 zugewandten Ende ein Loch 42 im Bereich des vorgegebenen Flüssigkeitspegels 36 auf. Hierdurch wird ein Absinken des Flüssigkeitsstandes im Sumpf.unter den vorgegebenen Pegel verhindert, wenn sich das mit dem Getriebe ausgerüstete Fahrzeug auf einer geneigten Fahrbahn befindet, oder sich die Flüssigkeit im Sumpf beim Beschleunigen oder Bremsen ver*lagert.
Durch das Konstanthalten desBüüssigkeitsstandes .im Sumpf des Getriebes wird gewährleistet, dass eine in diesem Bereich angeordnete Pumpe stets Flüssigkeit
909841/0559
ORIGINAL INSPECTED
' ansaugen kann. Der vorgegebene Flüssigkeitspegel 36 ist ι daher von der Lage der Ansaugmündung der Pumpe im Sumpf ab-I hängig« Bei der Bauform nach Fig.2 muss diese Ansaugmündung also unterhalb des Punktes 44 liegen, der sich in der Linie des vorgegebenen Flüssigkeitspegels 36 befindete Die Mün- ; dung 40 des Ausgleichsrohre 38 liegt unterhalb des vorgegebenen Flüssigkeitsiegeis 36, und zwar auf das vordere \ Ende des Fahrzeugs gerichtet. Unter der Annahme, dass das i Fahrzeuge bergauf fährt, wird sich der Flüssigkeitsspiegel ; im Sumpf entsprechend der Linie 46 einstellen und die , Mündung 40 wird freigelegt,so dass über diese Luft eintritt,
; die zur Leitung 16 gelangt und somit ein Rückfluss von öl
j aus dem Vorratsbehälter 1 über die Leitung 18 bei weiterem j Absinken des Flüssigkeitsstandes erfolgt. Fährt das Fahrzeug bergab, so ergibt sich ein Flüssigkeitsspiegel in ent-I gegengesetzter Neigung der Linie 46, so dass bei Überj schreiten des vorgegebenen Flüssigkeitspegels durch das Loch 42 Luft in die Leitung 16 gelangt und eine weitere Änderung des Flüssigkeitsspiegels unterbunden ist. Die Bau-I form nach Fig. 2 arbeitet also in gleicher Weise wie die
nach Fig1, berücksichtigt aber zusätzlich Änderungen der I Lage zur Horizontalen,
909841/OSS9
Leerseite

Claims (2)

  1. Patentanwalt
    Dipi.-lng. K. Walther
    h
    1CS0 S=UiN 19
    15.März 1979
    W-w-3320
    i General Motors Corporation, Detroit , Michigan, V.St.A, j
    Regeleinrichtung für den Flüssigkeitsstand im Sumpf eines
    Getriebes
    Patentansprüche :
    (i. -Regeleinrichtung für den Flüssigkeitsstand im Sumpf eines Getriebes, der über eine Leitung mit einem äusseren Vorratsbehälter verbunden ist und der Vorratsbehälter mit einer Saugdruckquelle verbunden bei Betrieb des Getriebes unter Saugdruck steht, dadurch gekennzeichnet , dass die den Vorratsbehälter (10) mit dem Sumpf verbindende Leitung (16) oberhalb des Flüssigkeitspegels am Vorratsbehälter angeschlossen ist und mit ihrer Mündung im Sumpf im Bereich eines vorgegebenen Flüssigkeitspegels liegt, und eine Rückflussleitung (18) unterhalb des Flüssigkeitspegels im Vorratsbehälter angeschlossen ist und ihre Mündung unterhalb des Flüssigkeitspegelsim Sumpf liegt, dass beide Leitungen (16 und 18) über ein Anschlußstü|p (2d) mit dem Gehäuse (30) des Sumpfes verbunden sind, in dem die Saugdruck führende Leitung (16)
    9098&Ί/0§δ§ -2-
    bei unterhalb des vorgegebenen Flüssigkeitspegel eintretendem Flüssigkeitsstand mit der Aussenluft verbunden wird, und dass in der Leitung (14) zwischen der Saugdruckquelle und dem Vorratsbehälter (10) eine Drosselstelle (20) vorge- j sehen ist.
  2. 2. Regeleinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Mündung der Saugdruck führenden Leitung (16) oberhalb des vorgegebenen Flüssigkeitspegels mit einem Ausgleichsrohr (38) verbunden ist, das sich unterhalb des vorgegebenen Flüssigkeitspegels in horizontaler Lage erstreckt und mit seiner Mündung (40) unterhalb des vorgegebenen Flüssigkeitspegels liegt und an dem mit der Saugdruck führenden Leitung verbundenen Ende im Bereich des vorgegebenen Flüssigkeitspegels ein Loch (42) aufweist.
    909841/0559
    -3-
    ORtGiNAL INSPECTED
DE19792910439 1978-04-03 1979-03-15 Regeleinrichtung fuer den fluessigkeitsstand im sumpf eines getriebes Pending DE2910439A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/893,470 US4195652A (en) 1978-04-03 1978-04-03 Liquid level control for a transmission sump

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2910439A1 true DE2910439A1 (de) 1979-10-11

Family

ID=25401612

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792910439 Pending DE2910439A1 (de) 1978-04-03 1979-03-15 Regeleinrichtung fuer den fluessigkeitsstand im sumpf eines getriebes

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4195652A (de)
JP (1) JPS54134259A (de)
AU (1) AU4513379A (de)
DE (1) DE2910439A1 (de)
FR (1) FR2422198A1 (de)
GB (1) GB2017917A (de)
IT (1) IT1115799B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3316117A1 (de) * 1982-05-10 1983-11-24 Steyr-Daimler-Puch AG, 1011 Wien Schmiereinrichtung fuer kraftfahrzeuggetriebe

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4480718A (en) * 1982-06-24 1984-11-06 Ralph Marinelli Engine lubricating oil level regulator and replenish oil warning system
US4926856A (en) * 1985-06-21 1990-05-22 Hudson Oxygen Therapy Sales Company Feeding system
DE3620066A1 (de) * 1985-06-21 1987-01-02 Kendall & Co Vorrichtung zum zuleiten von fluessigkeit
US4976235A (en) * 1989-11-06 1990-12-11 Commanday Maurice R Apparatus and method to control extraction of lubricating oil
DE102005029638A1 (de) * 2005-06-25 2006-12-28 Zf Friedrichshafen Ag Einrichtung zur Befüllung des Ölausgleichsbehälters eines Getriebes
US7726584B2 (en) * 2006-05-08 2010-06-01 Gm Global Technology Operations, Inc. Thermal valve assembly
JP4940765B2 (ja) * 2006-06-02 2012-05-30 トヨタ自動車株式会社 車両用駆動装置の潤滑装置

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1909836A (en) * 1930-05-31 1933-05-16 Virgil C Kline Liquid supply device
US1972962A (en) * 1933-05-08 1934-09-11 Weber Max Constant level apparatus
US2207527A (en) * 1936-10-26 1940-07-09 Norman H Gerlach Constant level apparatus
FR1069380A (fr) * 1953-01-02 1954-07-07 Appareil destiné à maintenir un niveau constant dans un réservoir ou dans un carter de moteur
US3703716A (en) * 1971-07-19 1972-11-21 Thomas Moore Automatic transmission fluid replenishment means and level indicator

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3316117A1 (de) * 1982-05-10 1983-11-24 Steyr-Daimler-Puch AG, 1011 Wien Schmiereinrichtung fuer kraftfahrzeuggetriebe

Also Published As

Publication number Publication date
IT1115799B (it) 1986-02-03
FR2422198A1 (fr) 1979-11-02
AU4513379A (en) 1979-10-18
GB2017917A (en) 1979-10-10
IT7948444A0 (it) 1979-03-22
US4195652A (en) 1980-04-01
JPS54134259A (en) 1979-10-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60127199T2 (de) Kraftstoffördermodul für verzweigte Fahrzeugkraftstofftanks
DE10208788A1 (de) Duales Brennstofflieferung-Modulsystem für Mehrkammertanks oder mehrere automotive Brennstofftanks
DE102008008466A1 (de) Fluidverdrängungsbehälter
DE2839886C2 (de) Schmiervorrichtung für einen Achsantrieb
DE102005051263A1 (de) Öltankanordnung mit trockenem Sumpf
EP1878884B1 (de) Ölauffangvorrichtung für eine Brennkraftmaschine
DE102011082185B4 (de) Getriebe mit einer Absperreinrichtung
DE2910439A1 (de) Regeleinrichtung fuer den fluessigkeitsstand im sumpf eines getriebes
DE19755056A1 (de) Füllstandsmeßvorrichtung für einen Kraftstoffbehälter eines Kraftfahrzeugs
DE3119428A1 (de) Kraftstoffanlage
DE102007016765A1 (de) Verfahren zum Entleeren eines flüssigen Kraftstoff zurückhaltenden Kraftstoffauffanggefäßes einer Tankentlüftungsanlage und Tankentlüftungsanlage
DE10238237A1 (de) Kammerentleerungseinrichtung
DE102015114577A1 (de) Kraftstofftankventil
DE3643806C2 (de)
DE3115504A1 (de) Anordnung mit mehreren treibstofftanks zur versorgung eines brennkraftmotors
DE584401C (de) Schmierung fuer Brennkraftmaschinen
DE3514196A1 (de) Kraftstoffversorgungssystem fuer brennkraftmaschinen mit kraftstoffeinspritzung
DE2101826A1 (de) Vorrichtung zur Ausluftung eines Kraftstoffbehälters insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE19513417B4 (de) Filteranordnung
DE3217162A1 (de) Einrichtung zur entfernung von wasser aus dem kraftstoffsystem einer brennkraftmaschine
EP0608499A1 (de) Tanksystem für flüssigen Kraftstoff, insbesondere für Verbrennungsmotoren in Kraftfahrzeugen
DE102013111396B4 (de) Motor mit einer Kurbelgehäuseentlüftung
EP0763441B1 (de) Vorrichtung zum Entlüften eines Kraftstoffbehälters eines Kraftfahrzeuges
DE102012020396A1 (de) Kraftstoffversorgungseinrichtung
DE1576367A1 (de) Einrichtung zum selbsttaetigen Nachfuellen von Schmieroel

Legal Events

Date Code Title Description
OHN Withdrawal