DE10208788A1 - Duales Brennstofflieferung-Modulsystem für Mehrkammertanks oder mehrere automotive Brennstofftanks - Google Patents
Duales Brennstofflieferung-Modulsystem für Mehrkammertanks oder mehrere automotive BrennstofftanksInfo
- Publication number
- DE10208788A1 DE10208788A1 DE2002108788 DE10208788A DE10208788A1 DE 10208788 A1 DE10208788 A1 DE 10208788A1 DE 2002108788 DE2002108788 DE 2002108788 DE 10208788 A DE10208788 A DE 10208788A DE 10208788 A1 DE10208788 A1 DE 10208788A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- fuel
- tank
- bypass
- pump
- line
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M37/00—Apparatus or systems for feeding liquid fuel from storage containers to carburettors or fuel-injection apparatus; Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
- F02M37/0076—Details of the fuel feeding system related to the fuel tank
- F02M37/0088—Multiple separate fuel tanks or tanks being at least partially partitioned
- F02M37/0094—Saddle tanks; Tanks having partition walls
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60K—ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
- B60K15/00—Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60K—ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
- B60K15/00—Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
- B60K15/03—Fuel tanks
- B60K15/073—Tank construction specially adapted to the vehicle
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60K—ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
- B60K15/00—Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
- B60K15/03—Fuel tanks
- B60K15/077—Fuel tanks with means modifying or controlling distribution or motion of fuel, e.g. to prevent noise, surge, splash or fuel starvation
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M37/00—Apparatus or systems for feeding liquid fuel from storage containers to carburettors or fuel-injection apparatus; Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
- F02M37/04—Feeding by means of driven pumps
- F02M37/08—Feeding by means of driven pumps electrically driven
- F02M37/10—Feeding by means of driven pumps electrically driven submerged in fuel, e.g. in reservoir
- F02M37/106—Feeding by means of driven pumps electrically driven submerged in fuel, e.g. in reservoir the pump being installed in a sub-tank
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M37/00—Apparatus or systems for feeding liquid fuel from storage containers to carburettors or fuel-injection apparatus; Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
- F02M37/04—Feeding by means of driven pumps
- F02M37/18—Feeding by means of driven pumps characterised by provision of main and auxiliary pumps
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60K—ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
- B60K15/00—Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
- B60K15/03—Fuel tanks
- B60K2015/03105—Fuel tanks with supplementary interior tanks inside the fuel tank
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60K—ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
- B60K15/00—Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
- B60K15/03—Fuel tanks
- B60K2015/03118—Multiple tanks, i.e. two or more separate tanks
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60K—ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
- B60K15/00—Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
- B60K15/03—Fuel tanks
- B60K2015/03118—Multiple tanks, i.e. two or more separate tanks
- B60K2015/03138—Pumping means between the compartments
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60K—ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
- B60K15/00—Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
- B60K15/03—Fuel tanks
- B60K2015/03118—Multiple tanks, i.e. two or more separate tanks
- B60K2015/03144—Fluid connections between the tanks
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M37/00—Apparatus or systems for feeding liquid fuel from storage containers to carburettors or fuel-injection apparatus; Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
- F02M37/0047—Layout or arrangement of systems for feeding fuel
- F02M37/0052—Details on the fuel return circuit; Arrangement of pressure regulators
- F02M37/0058—Returnless fuel systems, i.e. the fuel return lines are not entering the fuel tank
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M37/00—Apparatus or systems for feeding liquid fuel from storage containers to carburettors or fuel-injection apparatus; Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
- F02M37/02—Feeding by means of suction apparatus, e.g. by air flow through carburettors
- F02M37/025—Feeding by means of a liquid fuel-driven jet pump
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T137/00—Fluid handling
- Y10T137/4673—Plural tanks or compartments with parallel flow
- Y10T137/4841—With cross connecting passage
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T137/00—Fluid handling
- Y10T137/8593—Systems
- Y10T137/85978—With pump
- Y10T137/86075—And jet-aspiration type pump
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T137/00—Fluid handling
- Y10T137/8593—Systems
- Y10T137/85978—With pump
- Y10T137/86131—Plural
- Y10T137/86163—Parallel
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Sustainable Development (AREA)
- Sustainable Energy (AREA)
- Transportation (AREA)
- Cooling, Air Intake And Gas Exhaust, And Fuel Tank Arrangements In Propulsion Units (AREA)
Abstract
Ein Brennstoffsystem umfasst erste und zweite Tankbereiche, erste und zweite Brennstoffpumpen in ersten und zweiten Tankbereichen, eine erste Überbrückungsbrennsotffleitung zum Transferieren von Brennstoff aus dem zweiten Tankbereich zu dem ersten Tankbereich und eine zweite Überbrückungsbrennstoffleitung zum Transferieren des Brennstoffs aus dem ersten Tankbereich zu dem zweiten Tankbereich. Gemäß einem Aspekt der Erfindung definieren die ersten und zweiten Tankbereiche einen gabelförmigen und sattelförmigen Tank und sind die ersten und zweiten Überbrückungsbrennstoffleitungen vollständig in dem gabelförmigen Tank untergebracht. Bei einem anderen Aspekt der Erfindung sind die ersten und zweiten Überbrückungsleitungen so verlegt, dass sie sich zumindest zum Teil außerhalb des gabelförmigen Tanks erstrecken (Fig. 1).
Description
Die Erfindung bezieht sich auf Brennstoff-Liefersysteme für Automobile und im Beson
derem auf Brennstoffpumpen-Liefersysteme zur Verwendung mit Mehrkammertanks
oder mehreren Brennstofftanks.
Die Verwendung von Mehrkammerbrennstofftanks oder mehreren Brennstofftanks in
einem Fahrzeug ist bekannt. Beispielsweise kennt man die Verwendung eines gabel
förmigen Brennstofftanks, auch allgemein als Satteltank bezeichnet, in Verbindung mit
Brennstoffliefersystemen mit einer einzigen Brennstoffpumpe. In solchen Systemen um
gibt ein Reservoir die Brennstoffpumpe und wird das Reservoir konstant befüllt, um si
cherzustellen, dass für die Pumpe zu jeder Zeit ein permanenter Vorrat an Brennstoff
zur Verfügung steht. Normalerweise wird Brennstoff von der Brennstoffpumpe aus dem
Abschnitt des gabelförmigen Tanks angesaugt, der auch die Brennstoffpumpe enthält.
FalUs jedoch der Brennstofffüllstand niedrig ist oder das Fahrzeug gerade so fährt, dass
der Einlass der Brennstoffpumpe keinen Brennstoff anzusaugen vermag, dann saugt die
Brennstoffpumpe umgehend Brennstoff aus dem Reservoir an. Eine Strahlpumpe wird
verwendet, um ständig Brennstoff durch eine Überbrückungsleitung aus dem gegen
überliegenden Gabelabschnitt des Tanks anzusaugen und dann den Brennstoff in das
Reservoir zu pumpen. Das Reservoir wird üblicherweise überfüllt und der überschüssige
Brennstoff füllt dann den Bereich des gabelförmigen Tanks, der die Brennstoffpumpe
enthält. Dies stellt sicher, dass immer dann Brennstoff für die Brennstoffpumpe zur Ver
fügung steht, wenn Brennstoff in wenigstens einem der Gabelabschnitte des gabelför
migen Tanks enthalten ist.
Das Reservoir, die Brennstoffpumpe, die Strahlpumpe und die Überbrückungsleitung
sind mit zusätzlichen Komponenten typischerweise in einem Standard-Brennstoffpum
pen-Modul zusammengefasst, der als eine Einheit rasch und leicht in dem Tank zu in
stallieren ist.
Die heutigen Automobile für anspruchsvolle Einsatzbedingungen und mit starker Motori
sierung benötigen eine höhere Rate des Brennstoffflusses zum Motor als diese häufig
mit einer einzigen Brennstoffpumpe mit Standardkapazität bereitgestellt werden kann,
wenn eine solche verwendet wird mit mehreren Brennstofftanks oder in einem Mehr
kammer-Brennstofftank. Es gibt mehrere Möglichkeiten, die höhere Brennstoff-
Strömungskapazität zu erzielen. Eine Möglichkeit liegt darin, die Brennstoffpumpe mit
der Standardkapazität durch eine Brennstoffpumpe mit höherer Kapazität und für höhere
Anforderungen zu ersetzen. Diese Modifikation ist problematisch, da im Regelfall eine
Brennstoffpumpe mit höherer Leistungsfähigkeit größer ist als eine Brennstoffpumpe für
die Standardkapazität und deshalb nicht mehr korrekt in das Reservoir eines Standard-
Brennstoffpumpen-Moduls passt. Die Verwendung einer größeren Brennstoffpumpe
erfordert es vielmehr, neue Brennstoffpumpen-Modulkomponenten zu entwerfen, herzu
stellen und zusammenzubauen, einschließlich eines neuen Reservoirs, um die größere
Brennstoffpumpe unterbringen zu können. Es können sogar Modifikationen am Brenn
stofftank erforderlich werden. Die Werkzeug- und Prüfungskosten für solche Modifikatio
nen sind jedoch hoch.
Eine andere Möglichkeit zum Erzielen der höheren Brennstoffstromkapazität liegt darin,
zwei Brennstoffpumpen jeweils mit Standardkapazität in einem einzigen Brennstoffpum
penmodul zu benutzen. Diese Möglichkeit erfordert es ebenfalls, die Komponenten des
Brennstoff-Pumpenmoduls zu ändern, um die beiden Brennstoffpumpen jeweils mit
Standardkapazität unterbringen zu können. Auch hier können Modifikationen beim Tank
notwendig werden.
Die vorliegende Erfindung beseitigt die oben beschriebenen Probleme durch Eingliedern
zweier Standard-Brennstoffpumpen-Module in mehrere Tanks oder in einen Mehrkam
mertank. In der bevorzugten Ausführungsform ist in jeden Gabelbereich eines gabelför
migen Brennstofftanks ein Standard-Brennstoffpumpen-Modul eingesetzt, um dem Mo
tor die notwendige Brennstoffzufuhr zu gewährleisten. Die Verwendung von Standard-
Brennstoffpumpen-Modulen eliminiert im Wesentlichen die Kosten, die sich aus jeglicher
neuen Werkzeugbestückung und aus Tests ergäben, wie sie sonst erforderlich wären
bei einer Modifikation der Brennstoff-Pumpkapazität eines einzelnen Standard-Brenn
stoffpumpen-Moduls.
Die Verwendung eines Standard-Brennstoffpumpen-Moduls in jedem Abschnitt des ga
belförmigen Brennstofftanks präsentiert jedoch einige Herausforderungen, die früher
nicht gegeben waren, wenn ein einziger Brennstoffpumpen-Modul in nur einer Seite des
gabelförmigen Tanks benutzt wurde. Da der Motor einen Brennstoffstrom von beiden
Brennstoffpumpen erhält, ist es wichtig, dass beide Brennstoffpumpen jeweils die Mög
lichkeit haben, eine ausreichende Menge an Brennstoff anzusaugen. Als Folge der
Fahrbewegungen des Automobils (bei denen Brennstoff über die gabelförmige Trenn
wand des Tanks überschwappt) werden die Tankteilfüllungen, Variationen bei den
Brennstoffpumpen-Stromkapazitäten, und die Brennstofffüllstände in den Gabelab
schnitten häufig ungleich. Die Verwendung einer Brennstoffpumpe in jedem Gabelbe
reich des gabelförmigen Brennstofftanks bedingt deshalb ein Verfahren, mit dem sicher
gestellt ist, dass zu jeder Zeit beiden Brennstoffpumpen genügend Brennstoff zur Verfü
gung steht.
Erfindungsgemäß sind die Standard-Brennstoffpumpen-Module mit Reservoiren und mit
Strahlpumpen ausgestattet, die Unterschiede der Brennstofffüllständen eines gabelför
migen Tanks kompensieren. Jede Strahlpumpe hat ihre eigene, zugeordnete Überbrü
ekungs-Brennstoffleitung, welche Brennstoff über die trennende Wand transferiert. Die
erste Überbrückungs-Brennstoffleitung kommuniziert mit der ersten Strahlpumpe und ist
ausgelegt zum Transferieren von Brennstoff aus dem zweiten Gabelbereich zu dem Re
servoir innerhalb des ersten Gabelbereichs. Die zweite Überbrückungs-Brennstoffleitung
kommuniziert mit der zweiten Strahlpumpe und ist ausgelegt zum Transferieren Brenn
stoffs aus dem ersten Gabelbereich zu dem Reservoir in dem zweiten Gabelbereich.
Bei einem Minimum transferiert jede Strahlpumpe Brennstoff mit einer ausreichenden
Rate, die sicherstellt, dass beide Brennstoffpumpen mit den Brennstoffverbrauchsanfor
derungen des Motors zurechtkommen. Vorzugsweise transferiert jede Strahlpumpe
Brennstoff mit einer höheren Rate, als sie notwendig ist, damit die Brennstoffpumpen
diesen Anforderungen genügen können. Deshalb helfen beide, voneinander unabhängig
arbeitenden Strahlpumpen und Überbrückungsleitungen einander, beim Leeren des
Tanks die Brennstofffüllstände in den Gabelbereichen des Tanks auszugleichen und auf
diese Weise sicherzustellen, dass beide Brennstoffpumpen zu genügend Treibstoff
kommen. Obwohl die vorliegende Erfindung in Verbindung mit gabelförmigen Brenn
stofftanks beschrieben wird, lässt sie sich auch verwenden mit anderen Typen von
Mehrkammertanks oder mit mehreren Brennstofftanks.
Das duale Brennstoffpumpen-Modulsystem der vorliegenden Erfindung ist eine Alterna
tive zu dem in der anhängigen US-Patentanmeldung SN 09/498,313 beschriebenen
System. Bei diesem erwähnten System kommuniziert eine einzige Überbrückungs-
Brennstoffleitung mit beiden Strahlpumpen. Umschaltventile steuern die Richtung des
Brennstoffstroms durch die einzige Überbrückungsleitung, um im Wesentlichen gleiche
Brennstofffüllstände in beiden Gabelbereichen aufrecht zu halten, bis der Tank schließ
lich leer ist. Sollte ein Gabelbereich vor dem anderen geleert werden, ziehen beide
Strahlpumpen Brennstoff aus dem Gabelbereich, in dem Brennstoff verblieben ist, um
sicherzustellen, dass beide Brennstoffpumpen fortsetzen können, dem Motor Brennstoff
zu liefern, bis die beiden Gabelbereiche im Wesentlichen leer sind.
Das duale Brennstoffpumpen-Modulsystem der vorliegenden Erfindung resultiert in einer
zuverlässigen, alternativen Methode zum Liefern von Brennstoff aus beiden Tankab
schnitten eines gabelförmigen Brennstofftanks zum Motor. Die vorliegende Erfindung
gestattet die Verwendung von Standardkomponenten und Brennstofftank-Plattformen in
Brennstoffsystemen, bei denen es höhere Brennstoffanforderungen gibt.
Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung gehen für Fachleute auf diesem Gebiet
aus der nachfolgenden detaillierten Beschreibung, den Ansprüchen und den Zeichnun
gen hervor.
Ausführungsformen des Erfindungsgegenstandes werden anhand der Zeichnungen er
läutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine Teilschnittansicht eines dualen Brennstoffpumpen-Liefersystems gemäß der
Erfindung, und
Fig. 2 eine Teilschnittansicht eines anderen dualen Brennstoffpumpen-Liefersystems
gemäß der Erfindung.
Ehe eine Ausführungsform der Erfindung im Detail erläutert wird, ist darauf hinzuweisen,
dass die Erfindung in ihrer Anwendung nicht auf die Details der Ausbildung und der An
ordnung der Komponenten der nachfolgenden Beschreibung, oder wie in der Zeichnung
gezeigt, beschränkt sein soll. Die Erfindung ist in der Lage, auch andere Ausführungs
formen zu umfassen oder auf verschiedene Weisen praktiziert oder ausgeführt zu wer
den. Es ist auch zu verstehen, dass die Wortwahl und Terminologie, wie nachfolgend
verwendet, nur dem Zweck der Beschreibung dient und nicht als Beschränkung aufzu
fassen ist. Die Verwendung von "umfassend" und "aufweisend" und Abwandlungen da
von soll bedeuten, dass die Merkmale zusammengefasst werden sollen, die danach
folgen, wie auch deren Äquivalente und schließlich auch zusätzliche Objekte.
Fig. 1 zeigt ein Brennstoffsystem 10 gemäß der vorliegenden Erfindung. Das Brennstoff
system 10 dient zur Verwendung in Verbindung mit einem Verbrennungskraftmotor 14,
der eine relativ hohe Rate eines Brennstoffstroms benötigt (d. h., z. B. einen Motor mit
Aufladung). Ein gabelförmiger Brennstofftank 18 hat einen ersten Tankabschnitt 22 und
einen zweiten Tankabschnitt 26. Solche Typen gabelförmiger Brennstofftanks sind als
Folge ihrer sattelartigen Querschnittsform allgemein bekannt als Satteltanks. Eine Wand
oder ein Hügel 30 trennt z. T. die ersten und die zweiten Tankbereiche 22 und 26 von
einander, ermöglicht es jedoch, dass in den Tank 18 durchgehend ein einziger Dampf
druck aufrecht zu erhalten ist. Der Tank 18 braucht nicht in der illustrierten Weise ga
belförmig gestaltet zu sein, sondern könnte auf jede andere Weise gabelförmig ausge
bildet werden. Zusätzlich könnte der Tank 18 mehr Tankbereiche umfassen als gezeigt.
Schließlich könnten die ersten und zweiten Tankbereiche 22, 26 auch vollständig sepa
rate Tanks sein, anstelle nur Bereiche eines einzigen Mehrkammertanks zu bilden.
Die Tankbereiche 22, 26 nehmen jeweils erste und zweite Brennstoffpumpen-Module
34, 38 auf, die im Wesentlichen einander gleich sind. Die Brennstoffpumpen-Module 34,
38 weisen jeweils erste und zweite Reservoire 42, 46 auf, die zumindest teilweise oben
offen sind, und erste und zweite Brennstoffpumpen 50, 54 im Inneren des jeweiligen
Reservoirs 42, 46. Die Brennstoffpumpen 50, 54 sind hier so gezeigt, dass sie im Inne
ren der Reservoire 42, 46 liegen. Die Brennstoffpumpen 50, 54 könnten jedoch auch
genauso gut außerhalb der Reservoire 42, 46 angeordnet sein. Die Brennstoffpumpen
50, 54 liefern Brennstoff 58 zum Motor 14, und zwar jeweils über eine erste Brennstoff
zufuhrleitung 62 und eine zweite Brennstoffzufuhrleitung 66.
Die Brennstoffpumpen 50, 54 sind im Wesentlichen identisch und können Brennstoff
direkt aus dem jeweiligen Gabeltankbereichen 22, 26 oder aus dem jeweiligen Reservoir
42, 46 ansaugen, wie dies in dieser Technik wohlbekannt ist. Solange in den Tankberei
chen 22, 26 jeweils genügend Brennstoff 58 vorhanden ist, saugen die Brennstoffpum
pen 50, 54 ihren Brennstoff aus dem jeweiligen Tankbereich 22, 26 an. Sobald in den
Tankbereichen 22, 26 nur mehr eine ungenügende Brennstoffmenge vorhanden ist,
oder falls an dem jeweiligen Pumpeneinlass (nicht gezeigt) kein Brennstoff 58 zur Verfü
gung stehen sollte, beispielsweise als Folge der Fahrbewegung des Fahrzeugs, dann
saugen die Pumpen 50, 54 Brennstoff aus dem jeweiligen Reservoir 42, 46 an. Dies
stellt sicher, dass die Brennstoffpumpen 50, 54 auch während Perioden mit niedrigen
Brennstofffüllständen und starken Fahrzeugmanöverbewegungen genügend Brennstoff
zum Ansaugen zur Verfügung haben.
Da der Motor den Brennstoffstrom von beiden Brennstoffpumpen 50, 54 benötigt, könnte
eine Unterbrechung im Brennstoffstrom von jeder der Brennstoffpumpen 50, 54 den
Motor 14 beschädigen und auch den nicht gezeigten Katalysator, was zu vermeiden ist.
Auch die Brennstoffpumpen 50, 54 selbst könnten beschädigt werden, wenn sie über
eine nominelle Zeitdauer ohne Brennstoff 58 betrieben werden. Um solchen Schäden
vorzubauen, wird, wie nachstehend beschrieben, den Reservoiren 42, 46 konstant
Brennstoff 58 zugeführt. Eine konstante Brennstoffzufuhr bedeutet, dass die Reservoire
50, 54 stets im Wesentlichen voll sind und während normalen Betriebs Brennstoff in den
jeweiligen Tankbereich 22, 26 aus dessen Reservoir überströmt. Erste und zweite
Brennstofftransfereinheiten 70, 74 sind in den jeweiligen Tankbereichen 22, 26 benach
bart zu den jeweiligen Brennstoffliefermodulen 34, 38 angeordnet und transferieren
Brennstoff aus den Tankbereichen 22, 26 in die jeweiligen Reservoire 42, 46. Die
Brennstofftransfereinheiten 70, 74 sind untereinander im Wesentlichen identisch. Ge
meinsamen Elementen sind deshalb dieselben Bezugszeichen verliehen. Nur die
Brennstofftransfereinheit 74 wird detailliert erläutert.
Die Brennstofftransfereinheit 74 umfasst eine Strahlpumpe 78, eine Überbrückungslei
tung 82, und einen Ansauganschluss 86. Die Strahlpumpe 78 arbeitet in bekannter Wei
se unter Benutzen des Venturi-Effekts und kann, wie dargestellt, am Reservoir 46 mon
tiert sein. Natürlich braucht die Strahlpumpe 78 nicht in der gezeigten Weise an dem
Reservoir 46 montiert zu sein, sondern sie kann an anderer Stelle plaziert sein. Die
Strahlpumpe 78 erhält Brennstoff 58 mit hohem Druck, der abgeleitet über eine Strahl
pumpen-Zufuhrleitung 90 wird von der Brennstoffzufuhrleitung 66. Alternativ kann
Brennstoff der Strahlpumpe 78 auch von einer druck- oder mengenregulierten Rück
laufleitung (nicht gezeigt) zugeführt werden, die Brennstoff in den Tank 18 zurückführt.
Der Brennstoff, der unter hohem Druck steht, wird in Brennstoff mit hoher Geschwindig
keit umgewandelt, wie dies allgemein verständlich ist. Der Brennstoff 58 verlässt die
Strahlpumpe 78 mit hoher Geschwindigkeit durch eine Auslassleitung 94, die mit dem
Reservoir 46 kommuniziert. Vorzugsweise kommuniziert die Auslassleitung 94 so mit
dem Reservoir 46, dass der Brennstoff 58 in das gefüllte Reservoir 46 unterhalb des
Brennstofffüllstands eintritt, um nicht zu spritzen und nicht den Aufbau unerwünschten
Dampfdrucks zu bewirken. Der Venturi-Effekt in der Strahlpumpe 78 schafft einen Nie
derdruckbereich, der in der Überbrückungsleitung 82 einen Saugdruck generiert, wel
cher seinerseits bewirkt, dass Brennstoff 58 in die Leitung 82 am Sauganschluss 86
eintritt, der in dem Gabeltankbereich 22 angeordnet ist. Der Sauganschluss 86 enthält
vorzugsweise einen Filter 98 zum Filtrieren des Brennstoffes 58, ehe dieser in die Über
brückungsleitung 82 eintritt. Jeder passender Filter 98 kann verwendet werden, ein
schließlich, beispielsweise, eines Plastiksiebs mit Öffnungen, deren Durchmesser in
einem Bereich von 2-3 mm liegen.
Der Brennstoff 58 wird dann durch die Leitung 82 über den Hügel 30 und in den Gabel
tankbereich 26 transferiert, wo er die Strahlpumpe 78 durch die Auslassleitung 94 in das
Reservoir 46 verlässt. Die Strahlpumpe 78 arbeitet solange auf diese Weise, wie über
die Zuführleitung 90 Brennstoff 58 mit hohem Druck zugeführt wird. Vorzugsweise saugt
die Strahlpumpe 78 Brennstoff 58 aus dem ersten Tankbereich 22 mit einer schnelleren
Rate an wie die Brennstoffpumpe 54 den Brennstoff 58 aus dem Tank 14 pumpt. Dies
stellt sicher, dass die Brennstoffpumpe 54 immer einen genügend großen Vorrat an
Brennstoff 58 zur Verfügung hat, um den Anforderungen des Motors 14 zu genügen,
solange Brennstoff 58 in dem ersten Tankbereich 22 verbleibt.
Die Brennstofftransfereinheiten 70, 74 arbeiten voneinander unabhängig, um kontinuier
lich Brennstoff zwischen den Tankbereichen 22, 26 zu transferieren. Im Besonderen
saugt die Brennstofftransfereinheit 74 Brennstoff aus dem Tankbereich 22 und bringt
diesen Brennstoff 58 in das Reservoir 46, wie zuvor erläutert. Die Brennstofftransferein
heit 70 saugt Brennstoff aus dem Tankbereich 26 an und bringt diesen Brennstoff 58 in
das Reservoir 42, und zwar auf dieselbe Weise, wie dies für die Brennstofftransferein
heit 74 oben beschrieben worden ist. Die Brennstofftransfereinheiten 70, 74 saugen
gleichzeitig Brennstoff 58 aus den Tankbereichen 22, 26, und überführen den Brennstoff
58 in die jeweils gegenüberliegenden Tankbereiche 22, 26. Dieser konstante und gleich
zeitige Brennstofftransfer stellt sicher, dass beide Brennstoffpumpen 50, 54 solange
einen konstanten Vorrat an Brennstoff 58 zur Verfügung haben, bis der Tank 18 geleert
ist.
Das Brennstoffsystem 10 umfasst auch eine Anzapfleitung 102, die z. B. nach dem Teil
befüllen des Tanks 18 eine kleine Menge Brennstoff 58 in das Reservoir 46 liefert. Die
Anzapfleitung 102 bringt Brennstoff 58 zur Brennstoffpumpe 54, derart, dass die Brenn
stofftransfereinheit 74 auch dann in Betrieb genommen werden kann, wenn im Tankbe
reich 26 kein Brennstoff 58 vorhanden sein sollte, etwa deshalb, weil die Tankeinfüllöff
nung beim Bereich 22 liegt, so dass der eingefüllte Brennstoff zunächst nicht ohne Hilfe
über den Hügel oder die Trennwand 30 in den anderen Bereich 26 gelangen kann.
Wie in Fig. 1 gezeigt ist, können die Brennstoff-Überbrückungsleitungen 82 und die An
zapfleitung 102 außerhalb des Brennstofftanks 18 zwischen den jeweiligen, voneinander
getrennten Tankbereichen 22, 26 verlaufen. Die Anordnung der Überbrückungsleitun
gen 82 und der Anzapfleitung 102 in der Fig. 1 gezeigten Weise erleichtert den Zusam
menbau des Brennstoffsystems 10, da der Monteur mit den Überbrückungsleitungen 82
und der Anzapfleitung 102 außerhalb des Tanks 18 arbeiten kann. Die Überbrückungs
leitungen 82 und die Anzapfleitung 102 verlassen den Tank 18 durch die Anschlussöff
nungen (nicht gezeigt) in ersten und zweiten Schließflanschen 106, 110, und treten
auch dort in den Tank ein. Die Anschlussöffnungen ermöglichen einen raschen und
leichten Einbau bzw. Einbau der Überbrückungsleitungen 82 und der Anzapfleitung 102.
Fig. 2 zeigt ein Brennstoffsystem 200, das eine alternative Ausführungsform der vorlie
genden Erfindung darstellt. Gleiche Teile sind mit denselben Bezugszeichen versehen.
Das Brennstoffsystem 200 ist im Wesentlichen mit dem Brennstoffsystem 10 identisch
ausgebildet, ausgenommen, dass die Überbrückungsleitungen 82 und die Anzapfleitung
102 komplett innerhalb des Tanks 18 untergebracht sind. Obwohl das Brennstoffsystem
200 hinsichtlich der Montage oder des Zusammenbaus geringfügig komplizierter sein
kann als das Brennstoffsystem 10, ist das Brennstoffsystem 200 kostengünstiger, da
keine extra Anschlüsse oder Modifikationen an den oder die Schließflanschen 106, 110
erforderlich sind. Zusätzlich wird durch das Verlagern der Überbrückungsleitungen 82
und der Anzapfleitung 102 vollständig in den Tank 18 hinein der Vorteil erzielt, dass das
Brennstoffsystem 200 ggfs. geringere Emissionen haben wird als das Brennstoffsystem
10.
Unterschiedliche Merkmale der Erfindung setzen sich in den nachfolgenden Ansprüchen
fort.
Claims (25)
1. Ein Brennstoffsystem (10, 200), gekennzeichnet durch:
erste und zweite Tankbereiche (22, 26),
erste und zweite Brennstoffpumpen (50, 54) jeweils in den ersten und zweiten Tankbereichen (22, 26),
eine erste Überbrückungsbrennstoffleitung (82) zum Transferieren von Brennstoff aus dem zweiten Tankbereich zu dem ersten Tankbereich,
eine zweite Überbrückungsbrennstoffleitung (82) zum Transferieren von Brennstoff aus dem ersten Tankbereich zu dem zweiten Tankbereich,
eine in dem ersten Tankbereich angeordnete erste Strahlpumpe (78), die mit der ersten Überbrückungsbrennstoffleitung (82) kommuniziert zum Ansaugen von Brennstoff durch die erste Überbrückungsbrennstoffleitung, und
eine zweite, in dem zweiten Tankbereich angeordnete Strahlpumpe (78), die mit der zweiten Überbrückungsbrennstoffleitung kommuniziert zum Ansaugen von Brennstoff durch die zweite Überbrückungsbrennstoffleitung.
erste und zweite Tankbereiche (22, 26),
erste und zweite Brennstoffpumpen (50, 54) jeweils in den ersten und zweiten Tankbereichen (22, 26),
eine erste Überbrückungsbrennstoffleitung (82) zum Transferieren von Brennstoff aus dem zweiten Tankbereich zu dem ersten Tankbereich,
eine zweite Überbrückungsbrennstoffleitung (82) zum Transferieren von Brennstoff aus dem ersten Tankbereich zu dem zweiten Tankbereich,
eine in dem ersten Tankbereich angeordnete erste Strahlpumpe (78), die mit der ersten Überbrückungsbrennstoffleitung (82) kommuniziert zum Ansaugen von Brennstoff durch die erste Überbrückungsbrennstoffleitung, und
eine zweite, in dem zweiten Tankbereich angeordnete Strahlpumpe (78), die mit der zweiten Überbrückungsbrennstoffleitung kommuniziert zum Ansaugen von Brennstoff durch die zweite Überbrückungsbrennstoffleitung.
2. Brennstoffsystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die ersten
und zweiten Tankbereiche (22, 26) einen gabelförmigen Tank (18) definieren.
3. Brennstoffsystem nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die ersten
und zweiten Überbrückungsbrennstoffleitungen (82) vollständig in dem gabelför
migen Tank (18) untergebracht sind.
4. Brennstoffsystem nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die ersten
und zweiten Überbrückungsbrennstoffleitungen (82) sich zumindest zum Teil au
ßerhalb des gabelförmigen Tanks (18) erstrecken.
5. Brennstoffsystem nach Anspruch 1, weiterhin gekennzeichnet durch:
eine zwischen den ersten und zweiten Tankbereichen (22, 26) unabhängig von den ersten und zweiten Überbrückungsbrennstoffleitungen angeschlossene An zapfleitung (102) zum Transferieren von Brennstoff zwischen den ersten und
zweiten Tankbereichen, sobald einer der ersten oder zweiten Tankbereiche geleert worden ist.
eine zwischen den ersten und zweiten Tankbereichen (22, 26) unabhängig von den ersten und zweiten Überbrückungsbrennstoffleitungen angeschlossene An zapfleitung (102) zum Transferieren von Brennstoff zwischen den ersten und
zweiten Tankbereichen, sobald einer der ersten oder zweiten Tankbereiche geleert worden ist.
6. Brennstoffsystem nach Anspruch 1, weiterhin gekennzeichnet durch:
ein erstes Brennstoffreservoir (42) in dem ersten Tankbereich (22), aus welchem die erste Brennstoffpumpe (50) Brennstoff ansaugen kann, und
ein zweites Brennstoffreservoir (46) in dem zweiten Tankbereich (26), aus wel chem die zweite Brennstoffpumpe (54) Brennstoff ansaugen kann.
ein erstes Brennstoffreservoir (42) in dem ersten Tankbereich (22), aus welchem die erste Brennstoffpumpe (50) Brennstoff ansaugen kann, und
ein zweites Brennstoffreservoir (46) in dem zweiten Tankbereich (26), aus wel chem die zweite Brennstoffpumpe (54) Brennstoff ansaugen kann.
7. Brennstoffsystem nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die ersten
und zweiten Strahlpumpen (78) jeweils erste und zweite Auslässe aufweisen, die
mit den ersten und zweiten Reservoiren (42, 46) jeweils kommunizieren.
8. Brennstoffsystem nach Anspruch 1, weiterhin gekennzeichnet durch:
einen ersten Ansauganschluss (86) in dem zweiten Tankbereich (26), wobei der erste Ansauganschluss mit der ersten Überbrückungsbrennstoffleitung kommuni ziert, und
einen zweiten Ansauganschluss (86) in dem ersten Tankbereich (22), wobei der zweite Ansauganschluss mit der zweiten Überbrückungsleitung kommuniziert.
einen ersten Ansauganschluss (86) in dem zweiten Tankbereich (26), wobei der erste Ansauganschluss mit der ersten Überbrückungsbrennstoffleitung kommuni ziert, und
einen zweiten Ansauganschluss (86) in dem ersten Tankbereich (22), wobei der zweite Ansauganschluss mit der zweiten Überbrückungsleitung kommuniziert.
9. Brennstoffsystem nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die ersten
und zweiten Ansauganschlüsse (86) erste und zweite Filter (98) jeweils aufweisen
zum Filtern von Brennstoff beim Eintritt in die ersten und zweiten Überbrückungs
brennstoffleitungen.
10. Brennstoffsystem, gekennzeichnet durch:
erste und zweite Tankbereiche (22, 26),
ein erstes Brennstoffreservoir (42) in dem ersten Tankbereich (22),
ein zweites Brennstoffreservoir (46) in dem zweiten Tankbereich (26),
erste und zweite Brennstoffpumpen (50, 54) jeweils in den ersten und zweiten Tankbereichen, wobei die erste Brennstoffpumpe Brennstoff aus einem von den ersten Tankbereich und dem ersten Reservoir ansaugt und die zweite Brennstoff pumpe Brennstoff aus einem von dem zweiten Tankbereich und dem zweiten Re servoir ansaugt,
eine erste Überbrückungsbrennstoffleitung (82) zum Transferieren von Brennstoff aus dem zweiten Tankbereich in den ersten Tankbereich,
eine zweite Überbrückungsbrennstoffleitung (82) zum Transferieren von Brennstoff aus dem ersten Tankbereich in den zweiten Tankbereich,
eine im ersten Tankbereich angeordnete erste Strahlpumpe (78), die mit der ers ten Überbrückungsbrennstoffleitung in Verbindung steht zum Ansaugen von Brennstoff durch die erste Überbrückungsbrennstoffleitung, wobei die erste Strahl pumpe einen Auslass besitzt, der mit dem ersten Reservoir kommuniziert, und
eine zweite Strahlpumpe in dem zweiten Tankbereich, welche mit der zweiten Überbrückungsbrennstoffleitung kommuniziert zum Ansaugen von Brennstoff durch die zweite Überbrückungsbrennstoffleitung, wobei die zweite Strahlpumpe einen Auslass besitzt, der mit dem zweiten Reservoir kommuniziert.
erste und zweite Tankbereiche (22, 26),
ein erstes Brennstoffreservoir (42) in dem ersten Tankbereich (22),
ein zweites Brennstoffreservoir (46) in dem zweiten Tankbereich (26),
erste und zweite Brennstoffpumpen (50, 54) jeweils in den ersten und zweiten Tankbereichen, wobei die erste Brennstoffpumpe Brennstoff aus einem von den ersten Tankbereich und dem ersten Reservoir ansaugt und die zweite Brennstoff pumpe Brennstoff aus einem von dem zweiten Tankbereich und dem zweiten Re servoir ansaugt,
eine erste Überbrückungsbrennstoffleitung (82) zum Transferieren von Brennstoff aus dem zweiten Tankbereich in den ersten Tankbereich,
eine zweite Überbrückungsbrennstoffleitung (82) zum Transferieren von Brennstoff aus dem ersten Tankbereich in den zweiten Tankbereich,
eine im ersten Tankbereich angeordnete erste Strahlpumpe (78), die mit der ers ten Überbrückungsbrennstoffleitung in Verbindung steht zum Ansaugen von Brennstoff durch die erste Überbrückungsbrennstoffleitung, wobei die erste Strahl pumpe einen Auslass besitzt, der mit dem ersten Reservoir kommuniziert, und
eine zweite Strahlpumpe in dem zweiten Tankbereich, welche mit der zweiten Überbrückungsbrennstoffleitung kommuniziert zum Ansaugen von Brennstoff durch die zweite Überbrückungsbrennstoffleitung, wobei die zweite Strahlpumpe einen Auslass besitzt, der mit dem zweiten Reservoir kommuniziert.
11. Brennstoffsystem nach Anspruch 10, weiterhin gekennzeichnet durch:
einen in dem zweiten Tankbereich (26) angeordneten ersten Ansauganschluss (86), der mit der ersten Überbrückungsbrennstoffleitung kommuniziert, und
einen in dem zweiten Tankbereich angeordneten zweiten Ansauganschluss (86), der mit der zweiten Überbrückungsbrennstoffleitung kommuniziert.
einen in dem zweiten Tankbereich (26) angeordneten ersten Ansauganschluss (86), der mit der ersten Überbrückungsbrennstoffleitung kommuniziert, und
einen in dem zweiten Tankbereich angeordneten zweiten Ansauganschluss (86), der mit der zweiten Überbrückungsbrennstoffleitung kommuniziert.
12. Brennstoffsystem nach Anspruch 10, weiterhin gekennzeichnet durch:
eine Anzapfleitung (102) zum Liefern von Brennstoff zur zweiten Brennstoffpumpe nach nur Teilbefüllen des ersten Tankbereichs.
eine Anzapfleitung (102) zum Liefern von Brennstoff zur zweiten Brennstoffpumpe nach nur Teilbefüllen des ersten Tankbereichs.
13. Brennstoffsystem nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die ersten
und zweiten Tankbereiche (22, 26) einen gabelförmigen oder sattelförmigen Tank
(18) definieren.
14. Brennstoffsystem nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die ersten
und zweiten Überbrückungsbrennstoffleitungen (82) vollständig in den gabelförmi
gen Tank (18) untergebracht sind.
15. Brennstoffsystem nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die ersten
und zweiten Überbrückungsbrennstoffleitungen (82) sich zum Teil außerhalb des
gabelförmigen Tanks (18) erstrecken.
16. Verfahren zum Liefern von Brennstoff zu einem Motor aus einem Brennstofftank,
der einen ersten Brennstoffpumpenmodul in einem ersten Tankbereich und einen
zweiten Brennstoffpumpenmodul in einem zweiten Tankbereich aufweist, wobei
der erste Brennstoffpumpenmodul eine erste Brennstoffpumpe, eine erste Strahl
pumpe, und eine erste Überbrückungsbrennstoffleitung umfasst, welche zwischen
dem zweiten Tankbereich und dem ersten Tankbereich angeschlossen ist, und
wobei der zweiten Brennstoffpumpenmodul eine zweite Brennstoffpumpe, eine
zweite Strahlpumpe und eine zweite Überbrückungsbrennstoffleitung umfasst,
welche zwischen dem ersten Tankbereich und dem zweiten Tankbereich ange
schlossen ist, und wobei das Verfahren gekennzeichnet ist durch:
Transferieren von Brennstoff aus dem zweiten Tankbereich zu dem ersten Tank bereich durch die erste Überbrückungsbrennstoffleitung unter Ansprechen nur auf durch die erste Strahlpumpe generierten Saugdruck,
Pumpen von Brennstoff aus dem ersten Tankbereich zu dem Motor mit der ersten Brennstoffpumpe,
Transferieren von Brennstoff aus dem ersten Tankbereich zu dem zweiten Tank bereich durch die zweite Überbrückungsbrennstoffleitung unter Ansprechen auf nur durch die zweite Strahlpumpe generierten Saugdruck, und
Pumpen von Brennstoff aus dem zweiten Tankbereich zu dem Motor mit der zweiten Brennstoffpumpe.
Transferieren von Brennstoff aus dem zweiten Tankbereich zu dem ersten Tank bereich durch die erste Überbrückungsbrennstoffleitung unter Ansprechen nur auf durch die erste Strahlpumpe generierten Saugdruck,
Pumpen von Brennstoff aus dem ersten Tankbereich zu dem Motor mit der ersten Brennstoffpumpe,
Transferieren von Brennstoff aus dem ersten Tankbereich zu dem zweiten Tank bereich durch die zweite Überbrückungsbrennstoffleitung unter Ansprechen auf nur durch die zweite Strahlpumpe generierten Saugdruck, und
Pumpen von Brennstoff aus dem zweiten Tankbereich zu dem Motor mit der zweiten Brennstoffpumpe.
17. Verfahren nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass alle Pump- und
Transferierschritte im Wesentlichen gleichzeitig auftreten.
18. Verfahren nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass jeder der Pump-
und Transferierschritte im Wesentlichen kontinuierlich während des Betriebs des
Motors durchgeführt wird.
19. Verfahren nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Transferier
schritte das Filtrieren des Brennstoffes umfassen, sobald der Brennstoff in die
ersten und zweiten Überbrückungsbrennstoffleitungen eintritt.
20. Verfahren nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Transferier
schritte das Herausleiten von Brennstoff aus dem Tank und das Zurückleiten des
Brennstoffs in den Tank umfassen.
21. Brennstoffsystem, gekennzeichnet durch:
einen ersten Brennstoffpumpenmodul (70) mit einer Brennstoffpumpe (50), einer Strahlpumpe (78) und einer Überbrückungsbrennstoffleitung (82),
einen zweiten Brennstoffpumpenmodul (74) mit einer Brennstoffpumpe (54), einer Strahlpumpe (78) und einer Überbrückungsbrennstoffleitung (82), und
eine Anzapfleitung (102), die zwischen den ersten und zweiten Brennstoffpumpen modulen (70, 74) unabhängig von den Überbrückungsleitungen (82) angeschlos sen ist zum Transferieren von Brennstoff zwischen den ersten und zweiten Brenn stoffpumpenmodulen.
einen ersten Brennstoffpumpenmodul (70) mit einer Brennstoffpumpe (50), einer Strahlpumpe (78) und einer Überbrückungsbrennstoffleitung (82),
einen zweiten Brennstoffpumpenmodul (74) mit einer Brennstoffpumpe (54), einer Strahlpumpe (78) und einer Überbrückungsbrennstoffleitung (82), und
eine Anzapfleitung (102), die zwischen den ersten und zweiten Brennstoffpumpen modulen (70, 74) unabhängig von den Überbrückungsleitungen (82) angeschlos sen ist zum Transferieren von Brennstoff zwischen den ersten und zweiten Brenn stoffpumpenmodulen.
22. Brennstoffsystem nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, dass die Strahl
pumpe (78) des ersten Brennstoffpumpenmoduls (70) nicht mit der Überbrü
ckungsleitung (82) des zweiten Brennstoffpumpenmoduls (74) kommuniziert und
dass die Strahlpumpe (78) des zweiten Brennstoffpumpenmoduls (74) nicht mit
der Überbrückungsleitung (82) des ersten Brennstoffpumpenmoduls (70) kommu
niziert.
23. Brennstoffsystem nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen
der Überbrückungsleitung (82) des ersten Brennstoffpumpenmoduls (70) und der
Überbrückungsleitung (82) des zweiten Brennstoffpumpenmoduls (74) keine Fluid
kommunikation vorgesehen ist.
24. Brennstoffsystem nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, dass die Brenn
stoffpumpenmodule (70, 74) unabhängig voneinander betreibbar sind.
25. Brennstoffsystem nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, dass die Strahl
pumpe (78) des ersten Brennstoffpumpenmoduls (70) nur durch die Brennstoff
pumpe (50) des ersten Brennstoffpumpenmoduls (70) antreibbar ist und dass die
Strahlpumpe (78) des zweiten Brennstoffpumpenmoduls (74) nur durch die Brenn
stoffpumpe (54) des zweiten Brennstoffpumpenmoduls (74) antreibbar ist.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US09/809,801 US6371153B1 (en) | 2001-03-16 | 2001-03-16 | Dual fuel delivery module system for multi-chambered or multiple automotive fuel tanks |
US09/809,801 | 2001-03-16 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10208788A1 true DE10208788A1 (de) | 2002-09-26 |
DE10208788B4 DE10208788B4 (de) | 2007-08-02 |
Family
ID=25202253
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2002108788 Expired - Fee Related DE10208788B4 (de) | 2001-03-16 | 2002-02-28 | Duale Brennstofflieferung-Modulsysteme für Mehrkammertanks oder mehrere automotive Brennstofftanks und Verfahren zum Liefern von Brennstoff |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6371153B1 (de) |
DE (1) | DE10208788B4 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102005003590A1 (de) * | 2005-01-26 | 2006-08-03 | Daimlerchrysler Ag | Kraftstoffversorgungseinrichtung |
LU102191B1 (de) * | 2020-11-11 | 2022-05-11 | Ludwig Lindermayer | Fahrzeugkraftstofftank |
Families Citing this family (42)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JP3884212B2 (ja) * | 2000-03-24 | 2007-02-21 | 株式会社日立製作所 | 燃料供給装置 |
US6553973B1 (en) * | 2000-05-25 | 2003-04-29 | Delphi Technologies, Inc. | Fuel tank cover and filter assembly for fuel tank |
US6792966B2 (en) * | 2000-10-03 | 2004-09-21 | Federal-Mogul World Wide, Inc. | Fuel transfer pump and control |
DE10055355C2 (de) * | 2000-11-08 | 2003-07-10 | Kautex Textron Gmbh & Co Kg | Kraftstofftank |
JP2002221111A (ja) * | 2001-01-24 | 2002-08-09 | Calsonic Kansei Corp | 燃料供給装置 |
DE10133967A1 (de) * | 2001-07-17 | 2003-02-13 | Siemens Ag | Kraftstoffbehälter für ein Kraftfahrzeug |
DE10161403B4 (de) * | 2001-12-13 | 2007-03-29 | Siemens Ag | Kraftstofffördereinheit |
US6799562B2 (en) * | 2002-08-05 | 2004-10-05 | International Truck Intellectual Property Company, Llc | System and method for balancing fuel levels in multiple fuel tank vehicles |
DE10237050B3 (de) * | 2002-08-09 | 2004-04-15 | Siemens Ag | Saugstrahlpumpe |
US6845782B2 (en) * | 2002-10-11 | 2005-01-25 | International Truck Intellectual Property Company, Llc | Multiple tank circulating fuel system |
US6907899B2 (en) * | 2003-01-22 | 2005-06-21 | Visteon Global Technologies, Inc. | Saddle tank fuel delivery system |
US6857859B2 (en) * | 2003-02-19 | 2005-02-22 | Siemens Vdo Automotive Corporation | Gasket for jet pump assembly of a fuel supply unit |
US6889523B2 (en) * | 2003-03-07 | 2005-05-10 | Elkcorp | LNG production in cryogenic natural gas processing plants |
US6871640B2 (en) * | 2003-03-18 | 2005-03-29 | Ti Group Automotive Systems, Inc. | Saddle tank siphon primer |
JP4176534B2 (ja) * | 2003-04-02 | 2008-11-05 | 富士重工業株式会社 | 燃料タンク構造 |
DE10318050A1 (de) * | 2003-04-17 | 2004-11-04 | Siemens Ag | Kraftstoffbehälter |
DE10327320A1 (de) * | 2003-06-16 | 2005-01-27 | Siemens Ag | Kraftstoffversorgungsanlage |
US7032575B2 (en) * | 2003-07-16 | 2006-04-25 | Robert Bosch Corporation | Valve assembly for a fuel pump module |
US7387111B2 (en) * | 2004-06-24 | 2008-06-17 | Ford Motor Company | In-tank fuel supply unit with attachable jet pump assembly and filter |
DE102004041203A1 (de) * | 2004-08-25 | 2006-03-09 | Siemens Ag | Kraftstoffversorgungsanlage |
US7114490B2 (en) * | 2004-09-24 | 2006-10-03 | Millennium Industries | Multiple pump fuel delivery system |
US7124748B2 (en) * | 2004-12-16 | 2006-10-24 | Visteon Global Technologies, Inc. | Fuel delivery assembly for dual lobe fuel tank |
US7234451B2 (en) * | 2005-07-27 | 2007-06-26 | Gm Global Technology Operations, Inc. | Dual fuel pump configuration for saddle fuel tanks |
US7069913B1 (en) | 2005-08-18 | 2006-07-04 | Ti Group Automotive Systems, L.L.C. | Fuel delivery system for a combustion engine |
JP4914737B2 (ja) * | 2007-02-14 | 2012-04-11 | 本田技研工業株式会社 | エンジン用燃料供給装置 |
JP4575464B2 (ja) * | 2007-03-26 | 2010-11-04 | 本田技研工業株式会社 | 車両用燃料供給装置 |
US8459960B2 (en) * | 2009-02-09 | 2013-06-11 | Robert Bosch Gmbh | Jet pump assembly |
DE102009049799B4 (de) * | 2009-10-16 | 2018-07-12 | Kautex Textron Gmbh & Co. Kg | Kraftstoffbehälter für ein KFZ |
SE534380C2 (sv) * | 2009-12-08 | 2011-08-02 | Scania Cv Ab | Anordning för tillförsel av bränsle till en motor |
US8955545B2 (en) * | 2010-03-31 | 2015-02-17 | Honda Motor Co., Ltd. | Fuel tank system |
US8720485B2 (en) | 2010-06-03 | 2014-05-13 | Robert Bosch Gmbh | Fuel system including dual fuel delivery modules for bifurcated fuel tanks |
DE102010043644A1 (de) * | 2010-11-09 | 2012-05-10 | Mahle International Gmbh | Kraftstoffversorgungssystem |
US9879662B2 (en) | 2011-05-17 | 2018-01-30 | Holley Performance Products, Inc. | Inline pump assembly and method |
US20120294731A1 (en) * | 2011-05-17 | 2012-11-22 | Holley Performance Products | Pump System and Method of Use |
US8726886B2 (en) | 2011-08-24 | 2014-05-20 | Robert Bosch Gmbh | Fuel supply system and anti-siphon jet pump |
US9371774B2 (en) | 2011-09-13 | 2016-06-21 | Michael Lescure | Fully automated emergency generator fuel oil system and method for operation thereof |
US9316215B2 (en) | 2012-08-01 | 2016-04-19 | Gp Strategies Corporation | Multiple pump system |
US9486725B2 (en) * | 2013-02-21 | 2016-11-08 | Caterpillar Inc. | System and method for filtering fuel within fuel tank |
SE537005C2 (sv) * | 2013-03-22 | 2014-12-02 | Scania Cv Ab | Bränslesystem för förbränningsmotor och ett förfarande för att reglera ett bränslesystem |
EP3259187A4 (de) * | 2015-02-19 | 2018-11-21 | Orbital Australia PTY Ltd. | Uav-brennstoff und -schmiersystem |
RU2721362C1 (ru) | 2016-05-30 | 2020-05-19 | Кэрриер Корпорейшн | Транспортная холодильная установка и способ эксплуатации транспортной холодильной установки |
US10197023B2 (en) | 2016-11-17 | 2019-02-05 | Ford Global Technologies, Llc | Saddle fuel tank |
Family Cites Families (21)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3884255A (en) | 1973-04-30 | 1975-05-20 | Gen Motors Corp | Dual tank fuel system |
US4683864A (en) | 1985-04-11 | 1987-08-04 | Whitehead Engineered Products, Inc. | Fuel routing systems for fuel-injected engines |
JPS6268129A (ja) | 1985-09-18 | 1987-03-28 | Nissan Motor Co Ltd | 燃料タンクの燃料吸込装置 |
US4860714A (en) | 1986-08-20 | 1989-08-29 | Whitehead Engineered Products, Inc. | In-tank fuel pump assembly for fuel-injected engines |
DE3915185C1 (de) | 1989-05-10 | 1990-10-04 | Daimler-Benz Aktiengesellschaft, 7000 Stuttgart, De | |
US5020566A (en) | 1990-08-13 | 1991-06-04 | Sullair Corporation | Fuel supply system for portable engine driven equipment |
DE4027948B4 (de) | 1990-09-04 | 2005-06-23 | Robert Bosch Gmbh | Kraftstoffversorgungssystem und Tankanlage für eine Brennkraftmaschine |
US5163466A (en) | 1991-12-03 | 1992-11-17 | Moody Warren L | Dual-tank fuel utilization system |
US5360034A (en) | 1994-02-28 | 1994-11-01 | General Motors Corporation | Dual fuel tank system |
US5450832A (en) | 1994-03-21 | 1995-09-19 | Bruce R. Graf | Dual fuel system |
US5732684A (en) | 1994-09-22 | 1998-03-31 | Ford Global Technologies, Inc. | Automotive fuel delivery system with pressure actuated auxiliary fuel pump |
US5623910A (en) | 1994-11-30 | 1997-04-29 | Walbro Corporation | Check and vent valve assembly |
JP3152100B2 (ja) | 1995-03-28 | 2001-04-03 | 豊田合成株式会社 | 逆止弁及びこれを用いた燃料タンク |
US5647328A (en) | 1995-06-30 | 1997-07-15 | Walbro Corporation | In-tank fuel pump and reservoir |
DE19602082B4 (de) | 1996-01-20 | 2004-04-08 | Mann + Hummel Gmbh | Kraftstoffmodul |
US5875816A (en) | 1996-05-17 | 1999-03-02 | Robert Bosch Gmbh | Fuel feeding module with integrated fuel fine filter |
US5983932A (en) | 1997-10-29 | 1999-11-16 | General Motors Corporation | Dual tank fuel system |
US5881698A (en) | 1997-12-01 | 1999-03-16 | Walbro Corporation | Fuel pump with regulated output |
DE19932356B4 (de) * | 1998-08-10 | 2010-03-18 | Continental Automotive Gmbh | Kraftstoffversorgungsanlage |
EP0979939B1 (de) | 1998-08-10 | 2006-10-04 | Siemens Aktiengesellschaft | Kraftstoffversorgungsanlage |
US6283142B1 (en) * | 2000-02-04 | 2001-09-04 | Robert Bosch Corporation | Dual fuel delivery module system for bifurcated automotive fuel tanks |
-
2001
- 2001-03-16 US US09/809,801 patent/US6371153B1/en not_active Expired - Lifetime
-
2002
- 2002-02-28 DE DE2002108788 patent/DE10208788B4/de not_active Expired - Fee Related
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102005003590A1 (de) * | 2005-01-26 | 2006-08-03 | Daimlerchrysler Ag | Kraftstoffversorgungseinrichtung |
LU102191B1 (de) * | 2020-11-11 | 2022-05-11 | Ludwig Lindermayer | Fahrzeugkraftstofftank |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US6371153B1 (en) | 2002-04-16 |
DE10208788B4 (de) | 2007-08-02 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE10208788A1 (de) | Duales Brennstofflieferung-Modulsystem für Mehrkammertanks oder mehrere automotive Brennstofftanks | |
DE19581421B4 (de) | Kraftstoffzufuhrgerät | |
DE60127199T2 (de) | Kraftstoffördermodul für verzweigte Fahrzeugkraftstofftanks | |
DE19727227B4 (de) | Kraftstoff-Zuführeinrichtung | |
DE3714886C2 (de) | ||
DE102004003242A1 (de) | Satteltank mit Kraftstoffversorgungsvorrichtung | |
DE19932713C2 (de) | Kraftstoffbehälter | |
DE69809066T2 (de) | Brennstoffzufuhrvorrichtung für kraftwagen | |
DE69801401T2 (de) | Brennstoffilter und Kaltstartkreislauf | |
DE69314592T2 (de) | Kraftstoffversorgungssystem für Brennkraftmaschine | |
DE102004012053A1 (de) | Kraftstoffzuführanlage | |
DE102008008466A1 (de) | Fluidverdrängungsbehälter | |
DE2736153A1 (de) | Filter- und mischeinrichtung zur vermischung von schmieroel und kraftstoff | |
DE102010043420A1 (de) | Passives und Semiaktives Diesel- und Benzinkraftstoffmodul | |
DE19509143C2 (de) | Brennstoffördereinrichtung für eine Brennkraftmaschine | |
DE10358639B4 (de) | Kraftstoffzufuhrvorrichtung | |
EP0149800B1 (de) | Sammelbehälter für Öl einer hydraulischen Anlage | |
DE112014001070B4 (de) | Kraftstoffsystem für einen Verbrennungsmotor, Verbrennungsmotor und Fahrzeug mit einem solchen Kraftstoffsystem und Verfahren zum Austausch eines Filterelements in einem Kraftstoffsystem | |
DE10212407B4 (de) | Tankinternes Kraftstoffpumpensystem | |
DE19736029C2 (de) | Einrichtung zum Entgasen eines Filters | |
DE19501353C2 (de) | Brennstoffördereinrichtung für eine Brennkraftmaschine | |
DE69806282T2 (de) | Brennstofffördereinheit insbesondere für Kraftfahrzeuge | |
WO2000055489A1 (de) | Kraftstoffanlage für ein kraftfahrzeug | |
DE102013014291A1 (de) | Kraftstoff-Fördersystem und Versorgungssystem, insbesondere für den Einsatz in dahingehenden Kraftstoff-Fördersystemen | |
DE112014001098B4 (de) | Kraftstoffanlage für einen Verbrennungsmotor und Verfahren zum Umgang mit Wasser in Kraftstoff in einer Kraftstoffanlage |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |