DE2907526C2 - Diamagazin für Diaprojektoren - Google Patents

Diamagazin für Diaprojektoren

Info

Publication number
DE2907526C2
DE2907526C2 DE2907526A DE2907526A DE2907526C2 DE 2907526 C2 DE2907526 C2 DE 2907526C2 DE 2907526 A DE2907526 A DE 2907526A DE 2907526 A DE2907526 A DE 2907526A DE 2907526 C2 DE2907526 C2 DE 2907526C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
slide
magazine
locking ring
ring
locking
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2907526A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2907526B1 (de
Inventor
Jan A. Torslanda Lundberg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Victor Hasselblad AB
Original Assignee
Victor Hasselblad AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Victor Hasselblad AB filed Critical Victor Hasselblad AB
Publication of DE2907526B1 publication Critical patent/DE2907526B1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2907526C2 publication Critical patent/DE2907526C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B23/00Devices for changing pictures in viewing apparatus or projectors
    • G03B23/02Devices for changing pictures in viewing apparatus or projectors in which a picture is removed from a stock and returned to the same stock or another one; Magazines therefor
    • G03B23/06Devices for changing pictures in viewing apparatus or projectors in which a picture is removed from a stock and returned to the same stock or another one; Magazines therefor with rotary movement

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Packaging Of Annular Or Rod-Shaped Articles, Wearing Apparel, Cassettes, Or The Like (AREA)
  • Projection Apparatus (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein rundes Diamagazin für Diaprojektoren mit vertikalem Diawechsel, bestehend aus untereinander gleichen, radialen Diafächern für in Diarähmchen montierte Dias. Das Diamagazin ist für Anwendung zusammen mit einem Diaprojektor vorgesehen, der einen permanenten, an das Diamagazin kuppelbaren Mitnehmerring mit Zahnkranz zum Runddrehen des Diamagazins sowie eine Oberplatte aufweist, die vorgesehen ist, stehende Diarähmchen direkt zu tragen, die durch eine in der Oberplatte angeordnete, mit lösbaren Sperren versehene Diaöffnung zum und vom Diahalter des Projektors transportiert werden.
Für horizontale Arbeitslage vorgesehene Diamagazi-
ne des hier vorgesehenen Typs sind in mehreren Ausführungsformen vorbekannt Solche runden Diamagazine haben einen Magazinboden, der verhindert, daß die Diarähmchen aus ihren radial angeordneten Fächern niederfallen und auf dem Oberblech des Diaprojektors stehenbleiben. Im Magazinboden befindet sich eine gesperrte Öffnung für den Transport der Diarähmchen zum und vom Diahalter des Projektors durch eine entsprechende Öffnung in der Oberplatte des Diaprojektors. Bekannte runde Diamagazine sind außerdem mit einem festen Zahnkranz zum Runddrehen des Diamagazines bei Diawechsel versehen. Es ist ferner bekannt, runde Diamagazine mit einem abnehmbaren Deckel zu versehen, so daß das Diamagazin auch als ein staubdichter Verwahrkasten für die Diarähmchen dienen kann.
Das Diafach, das sich unmittelbar über genannter Öffnung im Magazinboden befindet, kann ohne eine besondere Anordnung nicht angewendet werden. Ein solches Magazin enthält deshalb ein Dia weniger als theoretisch möglich wäre. Das leere Diafach verursacht außerdem bei Anwendung des Projektors für Vorführung eines durchgehenden Diaprogrammes eine störende Unterbrechung. Es ist bekannt, zwecks Vermeidung dieser Ungelegenheiten unmittelbar über der Bodenplatte einen von einer Feder gesteuerten Kreissegmentschieber anzuordnen, der die öffnung in der Bodenplatte automatisch verschließt, wenn das Diamagazin vom Projektor abgehoben wird. Ein weiterer Vorteil dieser Konstruktion ist die aufgrund der untereinander gleichen Diafächer vereinfachte Herstellung des Kunststoff rahmens des Diamagazines.
Die Diamagazine, mit einfachen, abnehmbaren Deckeln und vorkommendenfalls Böden versehen, bilden geeignete Verwahrkästen für Diarahmen. Gewohnlich werden deshalb mehrere Diamagazine pro Diaprojektor verkauft, was die einfache und bequeme Verwahrung fertigredigierter Diaprogramme ermöglicht. Es ist deshalb wichtig, daß die Diamagazine sowohl einfach in Ausführung und Anwendung als auch billig sind.
Runde horizontale Diamagazine gemäß der vorliegenden Erfindung sind für Diaprojektoren vorgesehen, an deren Oberplatte ein an das Diamagazin kuppelbarer Mitnehmerring mit Zahnkranz zum Runddrehen des Diamagazines angeordnet ist. Die Oberplatte ist ferner für direktes Tragen stehender Diarahmen angeordnet, die durch eine in der Oberplatte angeordnete, mit öffnungsbarer Sperre versehene Diaöffnung zu und von Diahaltern des Diaprojektors transportiert werden.
Die vorliegende Erfindung hat die Aufgabe, für einen Diaprojektor des vorstehend beschriebenen Typs ein einfaches und billiges Diamagazin zu schaffen, das radiale, symmetrisch angeordnete, nach unten offene Fächer für Diarahmen aufweist, und die Fächer beim Abnehmen des Diamagazines vom und Anbringen am Diaprojektor mittels einer Vorrichtung gesperrt sind, die das Abnehmen und Anbringen des Diamagazines nur zuläßt, wenn die Vorrichtung gesperrt ist, aber lösbar ist, wenn das Diamagazin am Diaprojektor montiert ist. Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist, das Diamagazin mit Deckel und Boden zu versehen, die angewendet werden, wenn das Diamagazin als Verwahrkasten für Diarahmen dient.
Eine beispielsweise Ausführungsform der Erfindung wird nachstehend unter Bezugnahme auf die Zeichnungen näher beschrieben.
Fig.l ist eine vereinfachte Perspektivansicht eines auseinandergezogenen Diamagazines nach der Erfindung mit anschließendem Teilstück eines Diaprojektors;
F i g. 2 ist ein perspektivischer vertikaler Querschnitt, der den Teil des Diamagazines nach F i g. 1 zeigt, der die Steuerglieder des Diamagazines einschließt:
Fig.3 ist eine Draufsicht auf einen Teil des oberen Diamagazindeckels;
Fig.4 ist eine Ansicht von unten des Sperr- und Verriegelmechanismus des Diamagazines in gesperrter Lage;
F i g. 5 ist ein Vertikalschnitt V-V durch den in F i g. 4 gezeigten Mechanismus;
F i g. 6 ist eine Draufsicht entsprechend der F i g. 4, jedoch mit dem Mechanismus in ungesperrter Lage;
Fig. 7 ist ein Vertikalschnitt VIl-VII durch den in F i g. 6 gezeigten Mechanismus;
Fig. 8 ist ein Vertikalschnitt durch eines der Zusammenfügungsglieder des Diamagazines.
Ein Diamagazin 1 nach der Erfindung, F i g. 1 ist aus mehreren Einzelteilen zusammengesetzt, die vorzugsweise aus Spritzgußkunststoff hergestellt sind. Der zentrale Teil des Diamagazins 1 ist ein ringförmiger Magazinkörper 2, der oben mit einem abnehmbaren Deckel 3 aus durchsichtigem Kunststoff versehen und unten mit einem drehbaren Sperring 4 zusammengekuppelt ist. Der Sperring 4 ist so ausgebildet, daß er an den Mitnehmerring 6 (F i g. 1 und 2) eines Projektors angeschlossen werden kann. Das Diamagazin 1 hat ferner eine Anzahl Sperrknöpfe 21 zum Drehen des Sperringes 4 sowie eine Sicherheitssperre 29, die unbeabsichtigtes Drehen des Sperringes 4 verhindert. Eine Stützscheibe 5 wird auf dieselbe Weise wie der Mitnehmerring 6 an den Sperring 4 angeschlossen und bildet einen unteren Deckel für das Diamagazin 1, wenn dieses als Verwahrraum für Diarähmchen angewendet werden soll.
Der Magazinkörper 2 ist durch radial angeordnete Trennwände 8 in eine Anzahl, z. B. achtzig, untereinander gleiche, oben und unten offene Diafächer 7 eingeteilt. Um den sektorförmigen Diafächern 7 eine konstante Breite für die in ihnen verwahrten Diarähmchen 18 (F i g. 4 und 6) zu geben, sind die Trennwände 6 mit vertikalen Abstandsleisten 9 (Fig. 1, 2, 4 und 6) versehen. Der Magazinkörper 2 ist oben für lösbare staubdichte Montage des Deckels 3 ausgebildet, wobei der Magazinkörper 2 und der Deckel 3 mittels eines Bajonettverschlusses zusammengekuppelt werden. Die auf dem Magazinkörper 2 angeordnete Bajonettverschlußhälfte besteht aus einem oberen zentralen Stützflansch 10 für den Deckel 3 (F i g. 2 und 3) und aus einer Anzahl, z. B. vier, im Stützflansch 10 angeordneter Ausnehmungen 11 mit in sie hineinragenden federnden Zungen 12, die mit seichten Einschnitten 13 versehen sind. Die andere Hälfte des Bajonettverschlusses ist auf dem zentralen Teil des Deckels 3 angeordnet und besteht aus den Ausnehmungen 11 entsprechenden horizontalen Schließnasen 14 und den Einschnitten 13 entsprechenden Knaggen 15 (F i g. 3). Die dem Magazinkörper 2 zugewandte Außenkante des Deckels 3 ist als eine Überreizung 16 (Fig.2) ausgebildet. Bei Montage des Deckels 3 (F i g. 3) werden die Schließnasen 14 in die Ausnehmungen 11 eingepaßt, wonach der Deckel 3 ca. 20° im Uhrzeigersinn gedreht wird, wobei die Schließnasen 14 unter die Zungen 12 geführt werden, und die Einschnitte 13 und Knaggen 15 gleichzeitig als ein Schnappschloß wirken. Um den Deckel 3 zu entfernen, wird er ca. 20° entgegengesetzt zum Uhrzeigersinn gedreht und abgehoben. Der Deckel
3 braucht nur beim Einsetzen und Herausnehmen der Diarähmchen 18 (F i g. 4 und 6) abgenommen zu werden, da der Diawechsel bei Projektion durch die Unterseite des Diamagazines 1 erfolgt.
Der untere periphere Teil des Magazinkörpers 2 ist als ein schräger überfalzter Flansch 23 ausgebildet, der die Peripherie les Sperringes 4 umschließt, wodurch der Sperring 4 drehbar im Magazinkörper 2 gelagert ist. Der Flansch 23 ist mit einer Anzahl, z. B. fünf. Nuten 22 zum Zusammenkuppeln des Magazinkörpers 2 und des Sperringes 4 (F i g. 1 und 2) versehen. Auf dem Sperring
4 sind paarweise Sperrschnapper 24 angeordnet, die durch die Nuten 22 in Löcher 27 in den Sperringknöpfen 21 hochragen. In den Löchern 27 ist ein Sperriegel 28 angeordnet, der beim Montieren der Sperringknöpfe 21 die freien hakenförmigen Enden der Sperrschnapper 24 auseinanderzwingt, so daß diese bei völligem Niederdrücken des Sperringknopfes 21 über den Sperriegel 28 einschnappen (F i g. 8).
Zwei an der Unterseite des Sperringknopfes 21 angeordnete Zapfen 25 ragen durch die Nut 22 in Führungslöcher 26 im Sperring 4 hinab. Damit sind der Magazinkörper 2 und der Sperring 4 in Beziehung zueinander genau verriegelt, und der Sperring 4 kann mit einem der Sperringknöpfe 21 zwischen zwei von der Länge der Nut 22 bestimmten Endlagen gedreht werden. Zur Verhinderung von Spiel und zur Markierung beider Endlagen der Bewegung sind im Flansch 40 des Sperringes 4 zwei vertikale Nuten 41 angeordnet, die mit einer auf dem Magazinkörper 2 angeordneten Knagge 42 zusammenwirken (Fig.4 und 6). Der Abstand zwischen den Endlagen ist so angepaßt, daß der zugehörige Drehwinkel cinundcinhalbfacher Diafachteilung entspricht (F i g. 2). Der Sperring 4 ist pro Diafach 7 mit einem Finger 17 versehen, die radial einwärts unter die Diafächer 7 gerichtet sind (Fig. 1 und 2). Wenn der Sperring 4 sich in einer der zwei Endlagen befindet (Fig.4 und 5), liegen die Finger 17 in gerader Linie unter dem betreffenden Diafach 7. und die in den Diafächern verwahrten Diarähmchen 18 sind gesperrt, so daß sic beim Auflegen oder Abnehmen des Diamagazines auf den oder von dem Projektor nicht herausfallen können. In der anderen Endlage (Fig. b und 7) befinden sich die Finger 17 in gerader Linie unter den Trennwänden 8, und die Diarähmchen 18 sind ungesperrt, können also frei zwischen Jen Fingern 17 passieren.
Zur Verhinderung unbeabsichtigten Drchens des Sperringes 4 aus gesperrter zu ungesperrter Lage während des Hantierens des Diamagazines 1 ist die Sicherheitssperre 29 so angeordnet, daß Drehung nur erfolgen kann, wenn das Diamagazin auf dem Mitnehmerring 6 des Projektors montiert ist (F ig. 2 und 4—7). Die Sicherheitssperre 29 (Fig. 2) ist aus federndem Kunststoff gefertigt und hat L-Form, deren einer Winkelschenkel 30 vertikal abwärts und deren anderer Winkelschenkel 31 horizontal einwärts gerichtet sind, wenn das Diamagazin 1 sich in Horizontallage befindet. Der Winkelschenkel 31 ist in seinem Mittelteil relativ dünn und hai an den Seiten T-förmige Ausnehmungen 32, die längs den Kanten des Winkelschenkels 31 innere 33 bzw. äußere Vorsprünge 34 bilden. Die Vorsprünge 33,34 sind dicker als der dünne Mitteilteil des Winkelschenkels 31. Die inneren Vorsprünge 33 liegen dabei niedriger und die äußeren Vorsprünge 34 höher als der Mittelteil. Die Sicherheitssperre 29 liegt in einer Versenkung 35 in der unteren Kante des Magazinkörpers 2 (F i g. 4—7).
Wenn das Diamagazin 1 vom Diaprojektor abgenommen ist und der Sperring 4 sich in gesperrter Lage befindet (Fig.4 und 5), ist die Sicherheitssperre unbelastet und somit nicht durch Federung verformt. Die inneren Vorsprünge 33 auf der Sicherheilssperre 29 liegen dadurch niedriger als die Ebene am Magazinkörper 2, gegen die der Sperring 4 axial gelagert ist. Die Vorsprünge 33 ragen dabei in eine der Sicherheitssperre 29 entsprechende Ausnehmung 36 in der Peripherie des Sperringes 4 hinab, wodurch der Sperring 4 auf vorgesehene Weise in gesperrter Lage verriegelt wird.
Wenn das Diamagazin 1 auf nachstehend beschriebene Weise am Diaprojektor montiert wird, drückt ein auf dem Mitnehmerring 6 angeordneter Ansatz 37 den Winkelschenkel 30 an der Sicherheitssperre 29 hoch, wobei der dünne Mittelteil des Winkclschcnkcls 31 beiseitefedert. Die inneren Vorsprünge 33 werden dadurch frei von der Ausnehmung 36 (F i g. 7), und der Sperring 4 kann auf vorstehend beschriebene Weise zwischen gesperrter und ungesperrter Lage gedreht werden.
Das Diamagazin 1 kann auf dem Mitnehmerring 6 in einer einzigen Winkellage montiert werden. Dies wurde mit Hilfe einer Anzahl, z. B. fünf, auf dem Magazinkörper 2 mit ungleicher Teilung, alternativ mit verschiedener Länge, angeordneter Vorspränge 38 und diesen entsprechenden Versenkungen 39 im Mitnehmerring 6, F i g. 2. bewirkt. Die Montage wird dadurch erleichtert, daß der Mitnehmerring 6 und der Magazinkörper 2 mit Index (nicht gezeigt), z. B. roten Markierungen, verschen sind, die aufeinander eingepaßt werden.
Um zu verhindern, daß das Diamagazin 1 mit dem Sperring 4 in ungesperrter Lage vom Diaprojektor abgehoben wird, was Herausfallen der Diarähmchen !8
J5 aus den Diafächern 7 zur Folge haben würde, sind der Sperring 4 und der Mitnehmerring 6 so zusammengekuppelt, daß ein solches Herausfallen unmöglich ist. Auf dem Sperring 4 ist eine Anzahl, z. B. vier, Vorsprünge 43 angeordnet (Fig. 2. 4 und 6). die in entsprechende
to Ausnehmungen 44 im Mitnehmerring 6 hineinpassen, wenn der Sperring 4 sich in gesperrter Lage befindet. Wenn der Sperring 4 dann /u ungesperrter Lage gedreht wird, gehen die Vorsprünge 43 unter einen Flansch 45 auf dem Mitnehmerring 6 und verhindern dadurch, daß das Diamagazin 1 vom Diaprojektor abgenommen werden kann. Gleichzeitig werden die Finger 17 einwärts unter die Trennwände 8 verschoben, und die Diarähmchen 18 können durch eine im Oberblech 20 des Diaprojektors angeordnete, mit Sperren versehene Öffnung (nicht gezeigt) ausgewechselt werden. Wenn das Diamagazin 1 sich im Milnehmerring 6 befindet, heben zwei auf der Oberplatte 20 angeordnete Gleitleisten 19 die Bildrähmchen 18 ein kurzes Stück über die Finger 17 hoch, und der Sperring 4 kann unbehindert zwischen gesperrter und ungesperrter Lage mittels eines der Sperringknöpfe 21 gedreht werden (Fig. 2).
Die vorstehend beschriebene unverwechselbare Lage des Diamagazines 1 auf dem Mitnehmerring 6 hat den
W) Zweck, das Redigieren und Vorführen eines Diaprogrammes zu erleichtern. Die Diafächer 7 sind in laufender Reihenfolge numeriert, ζ. B. von eins bis achtzig. Ensprechende Nummern sind auf der schrägen Außenkante des Mitnehmerringes 6 angeordnet, F i g. 6.
b5 die durch eine Haube 48 verdeckt ist. Ein Fenster 46 in der Haube 48 zeigt die Nummer des gerade gezeigten Dias an.
Bei Anwendung des Diamagazines 1 als Verwahr-
raum für die Diarähmchen 18 wirkt die Stüt/.scheibc 5 als ein unterer staubdichter Deckel. Die Stül/scheibe 5 (Fig. 2) wird hierbei an den Sperring 4 auf dieselbe Weise angeschlossen, wie es vorstehend im Zusammenhang mit dem Zusammenkuppeln des Sperringes 4 mit dem Mitnehmerring 6 auf dem Diaprojektor beschrieben wurde. Die vom Zusammenkuppeln betroffenen Teile an der Stützscheibe 5 sind deshalb mit entsprechenden vorstehend beschriebenen Teilen am Mitnehmerring 6 identisch gleich.
Die in Fig. 1 gezeigte bevorzugte Ausführungsform der Stützplatte 5 schließt eine im rechten Winkel zur Anschlußebene der Stützscheibe 5 angeordnete Stützebene 47 ein. Die Stützebene 47 ermöglicht das Hochkantstellen des Diamagazines, z. B. auf einem Regal, wenn das Magazin als Verwahrraum für Diarähmchen angewendet werden soll. Alternativ kann die Stützebenc 47 entfallen, in welchem Fall die Stützscheibe die Form eines runden Deckels (nicht gezeigt) erhält. In letzterem Fall kann das Diamagazin nur liegend verwahrt werden.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen

Claims (8)

Patentansprüche:
1. Rundes Diamagazin für Diaprojektoren mit vertikalem Diawechsel, bestehend aus untereinander gleichen, radialen Diafächern für in Diarähmchen montierte Dias, dadurch gekennzeichnet, daß unter dem Magazinkörper (2) des Diamagazines (1), der von Zwischenwänden (8) begrenzte offene Diafächer (7) für Diarähmchen (18) enthält, ein drehbarer Ring (4) für das Sperren und Entsperren der Diarähmchen angeordnet ist, und der Sperring (4) radial einwärts gerichtete Finger (17) aufweist, die in ungesperrter Lage der Diarähmchen sich unter den Trennwänden (8) und in deren gesperrter Lage sich unter den Diafächern (7) befinden, und der Sperring (4) nur dann zwischen zwei Endlagen um einen im Verhältnis zu einer vollen Umdrehung kleinen Winkel drehbar ist, wenn das Diamagazin (1) auf dem Mitnehmerring (6) des Diaprojektors oder auf einer unter dem Diamagazin (1) angeordneten Stützscheibe (5) montiert ist, aber in Sperrlage von einer zwischen dem Magazinkörper (2) und dem Sperring (4) angeordneten Sicherheitssperre (29) verriegelt ist, wenn das Diamagazin (1) vom Mitnehmerring (6) oder von der Stützscheibe (5) abgenommen ist, und daß der Sperring (4) mit dem Mitnehmerring (6) bzw. mit der Stützscheibe (5) zusammenkuppelbar und von ihm bzw. ihr nur lösbar ist, wenn der Sperring (4) sich in seiner gesperrten Lage befindet.
2. Diamagazin nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Sperring (4) drehbar mit dem Magazinkörper (2) mittels vom Sperring (4) durch in einem Flansch (23) des Magazinkörpers (2) angeordnete Nuten (22) paarweise hochragende, im Eingriff mit Sperriegeln (28) stehende Schließschnapper (24) verbunden ist, die in Löchern (27) in über dem Flansch (23) gelagerten Sperringknöpfen (21) zum Drehen des Sperringes (4) angeordnet sind, und die Sperringknöpfe (21) mit dem Sperring (4) mittels auf den Sperringknöpfen (21) angeordneter, durch Nuten (22) zu Führungslöchern (26) im Sperring (4) vorspringer Zapfen (25) verbunden sind.
3. Diamagazin nach den Ansprüchen 1 und/oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Sperring (4) am Magazinkörper (2) bei gesperrter bzw. ungesperrter Endlage mittels einer Knagge (42) am Magazinkörper (2) im Zusammenwirken mit zwei vertikalen Nuten (41) am Flansch (40) des Sperringes (4) schnappbar verriegelbar ist.
4. Diamagazin nach mindestens einem der Ansprüche 1 —3, dadurch gekennzeichnet, daß die Sicherheitssperre (29) aus einem starren, vertikal abwärts gerichteten Winkelschenkel (30) und einem federnden, horizontal einwärts gerichteten Winkelschenkel (31) besteht, der sowohl Ausnehmungen (32) als auch innere, niedrigere Vorsprünge (33) sowie äußere, höhere Vorsprünge (34) aufweist, und die Sperre (29) in einer Versenkung (35) in der unteren Kante des Magazinkörpers (2) für das Zusammenwirken mit einer Ausnehmung (36) im Sperring (4) angeordnet ist, der von der Sicherheitssperre (29) in gesperrter Lage verriegelt ist, wenn der Winkelschenkel (30) unbelastet ist, und der drehbar ist, wenn der Winkelschenkel (31) durch Druck gegen den Winkelschenkel (30) von einem Ansatz (37) auf dem Mitnehmerring (6) bzw. der Stützscheibe (5) federnd verformt ist.
5. Diamagazin nach mindestens einem der Ansprüche 1 —4, dadurch gekennzeichnet, daß auf dem Magazinkörper (2) mindestens zwei, vorzugsweise fünf Vorsprünge (38) mit ungleicher Teilung, alternativ mit verschiedener Länge, angeordnet sind, und in dem Mitnehmerring (6) bzw. in der Stützscheibe (5) sich den Vorsprüngen (38) entsprechende Versenkungen (39) befinden, um das Diamagazin (1) auf dem Mitnehmerring (6) bzw. auf der Stützscheibe (5) in einer vorbestimmten Winkellage in Beziehung zueinander unverwechselbar zu montieren.
6. Diamagazin nach mindestens einem der Ansprüche 1 —5, dadurch gekennzeichnet, daß auf dem Sperring (4) mindestens zwei, vorzugsweise vier Vorsprünge (43) angeordnet sind, und im Mitnehmerring (6) bzw. in der Stützscheibe (5) sich entsprechende Ausnehmungen (44) befinden, und die Vorsprünge (43) den Ausnehmungen (44) genau gegenüberliegen, wenn der Sperring (4) sich in gesperrter Lage befindet, und unter einem Flansch (45) am Mitnehmerring (6) bzw. an der Stützscheibe (5), wenn der Sperring (4) sich in ungesperrter Lage befindet, wodurch das Diamagazin (1) vom Mitnehmerring (6) bzw. von der Stützscheibe (5) nur abnehmbar bzw. am Mitnehmerring (6) bzw. an der Stützscheibe (5) nur montierbar ist, wenn die Diafächer (7) von den Fingern (17) gesperrt sind.
7. Diamagazin nach mindestens einem der Ansprüche 1—6, dadurch gekennzeichnet, daß an der Oberseite des Magazinkörpers (2) ein abnehmbarer Deckel (3) angeordnet ist, und auf dem Magazinkörper (2) sich ein oberer zentraler Stützflansch (10) befindet, der als eine Hälfte eines Bajonettverschlusses ausgebildet ist, die aus mindestens zwei, vorzugsweise vier Ausnehmungen (11) mit in sie hineinragenden Zungen (12) besteht, die mit Einschnitten (13) versehen sind, und auf dem zentralen Teil des Deckels (3) als die andere Hälfte des Bajonettverschlusses, die aus den Ausnehmungen (11) entsprechenden Schließnasen (14) und den Einschnitten (13) entsprechenden Knaggen (15) besteht, und auf dem Deckel (13) eine Überfalzung (16) angeordnet ist, die die Außenkante des Magazinkörpers (2) umschließt.
8. Diamagazin nach mindestens einem der Ansprüche 1—7, dadurch gekennzeichnet, daß in rechtem Winkel zur Ebene der Stützscheibe (5) eine Stützebene (47) für stehende Verwahrung des Diamagazins (1) angeordnet ist.
DE2907526A 1978-06-15 1979-02-26 Diamagazin für Diaprojektoren Expired DE2907526C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE7806897A SE406983B (sv) 1978-06-15 1978-06-15 Bildmagasin for diaprojektorer

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2907526B1 DE2907526B1 (de) 1979-11-29
DE2907526C2 true DE2907526C2 (de) 1981-11-05

Family

ID=20335210

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19797905398U Expired DE7905398U1 (de) 1978-06-15 1979-02-26 Diamagazin fuer diaprojektoren
DE2907526A Expired DE2907526C2 (de) 1978-06-15 1979-02-26 Diamagazin für Diaprojektoren

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19797905398U Expired DE7905398U1 (de) 1978-06-15 1979-02-26 Diamagazin fuer diaprojektoren

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4245899A (de)
JP (1) JPS55105242A (de)
AT (1) AT368641B (de)
DE (2) DE7905398U1 (de)
SE (1) SE406983B (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE421965B (sv) * 1980-06-06 1982-02-08 Hasselblad Ab Victor Diaprojektor med runt bildmagasin
US5229799A (en) * 1991-04-17 1993-07-20 Silversquare Collapsible slide carousel
US6688702B1 (en) * 2002-12-16 2004-02-10 Grigori A. Abramov Borehole mining method

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3469910A (en) * 1967-03-07 1969-09-30 Bell & Howell Co Rotary slide tray
US3781103A (en) * 1972-01-14 1973-12-25 Eastman Kodak Co Slide tray
DE2339257A1 (de) * 1973-08-02 1975-02-13 Braun Ag Projektionsgeraet mit rundmagazin

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS ERMITTELT *

Also Published As

Publication number Publication date
US4245899A (en) 1981-01-20
DE2907526B1 (de) 1979-11-29
JPS55105242A (en) 1980-08-12
SE406983B (sv) 1979-03-05
DE7905398U1 (de) 1982-02-04
AT368641B (de) 1982-10-25
ATA103279A (de) 1982-02-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2141540A1 (de) Gesicherter Gefäßverschluß
DE2749308A1 (de) Dampfdichtungssicherheitsverschluss und behaelter
DE1524746A1 (de) Scheibenpaket-Behaelter
DE2907526C2 (de) Diamagazin für Diaprojektoren
DE7922024U1 (de) Versand- und Lagerbehaelter
DE2635119A1 (de) Verpackung mit einzelkammern im unterteil
DE2301473A1 (de) Dia-rundmagazin und dia-projektor fuer die verwendung dieses magazins
DE19507053A1 (de) Umdrehbarer Träger für einen Monitor
CH652012A5 (en) Stackable filing container with pull-out drawer
DE1784994C3 (de) Schachtabdeckung
DE3345565A1 (de) Sicherheitsverschluss
DE2724572A1 (de) Verkaufsstaender
DE6610044U (de) Behaelter zum versenden und aufbewahren von gegenstaenden, wie etwa bandrollen.
DE3211384A1 (de) Photographischer entwicklungstank
DE2114419A1 (de) Verpackungsschachtel
DE2224070C3 (de) Schmuckschachtel oder dgl
DE2320028C3 (de) Rundmagazin mit Fächern für gerahmte Diapositive
EP0023977A1 (de) Vorrichtung zum Aufbewahren von Gegenständen, insbesondere Kassetten, mit einem bandförmigen Aufzeichnungsträger
CH535548A (de) Automatischer Aschenbecher
DE2320029A1 (de) Rundmagazin fuer gerahmte diapositive
DE1947557C3 (de) Permutationsschloss für Koffer o.dgl
DE4430263C2 (de) Müllbehälter mit Trennwand
DE3843853C2 (de) Dose
DE1572747A1 (de) Rundmagazin fuer Diapositive
DE2446087C3 (de) Diaprojektor für Rund- und Langmagazine

Legal Events

Date Code Title Description
8339 Ceased/non-payment of the annual fee