DE2907403A1 - Anordnung zur erzeugung von loeschimpulsen fuer einen leistungshalbleiter - Google Patents

Anordnung zur erzeugung von loeschimpulsen fuer einen leistungshalbleiter

Info

Publication number
DE2907403A1
DE2907403A1 DE19792907403 DE2907403A DE2907403A1 DE 2907403 A1 DE2907403 A1 DE 2907403A1 DE 19792907403 DE19792907403 DE 19792907403 DE 2907403 A DE2907403 A DE 2907403A DE 2907403 A1 DE2907403 A1 DE 2907403A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thyristor
capacitor
turn
current
control circuit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19792907403
Other languages
English (en)
Inventor
Guenter Ing Grad Junge
Henning Dipl Ing Schneevogt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DE19792907403 priority Critical patent/DE2907403A1/de
Priority to IT20095/80A priority patent/IT1140688B/it
Publication of DE2907403A1 publication Critical patent/DE2907403A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K17/00Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking
    • H03K17/51Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking characterised by the components used
    • H03K17/56Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking characterised by the components used by the use, as active elements, of semiconductor devices
    • H03K17/72Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking characterised by the components used by the use, as active elements, of semiconductor devices having more than two PN junctions; having more than three electrodes; having more than one electrode connected to the same conductivity region
    • H03K17/73Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking characterised by the components used by the use, as active elements, of semiconductor devices having more than two PN junctions; having more than three electrodes; having more than one electrode connected to the same conductivity region for dc voltages or currents
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M1/00Details of apparatus for conversion
    • H02M1/06Circuits specially adapted for rendering non-conductive gas discharge tubes or equivalent semiconductor devices, e.g. thyratrons, thyristors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Power Conversion In General (AREA)
  • Electronic Switches (AREA)

Description

  • Anordnung zur Erzeugung von Löschimpulsen
  • für einen Leistungshalbleiter Die Erfindung betrifft eine Anordnung zur Erzeugung von Löschimpulsen für einen Leistungshalbleiter gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs.
  • Leistungshalbleiter, die auf diese Weise angesteuert werden müssen, sind beispielsweise Abschaltthyristoren (Gate-Turn-Off-Thyristoren oder GTO).
  • Der Zündimpuls für Abschaltthyristoren muß ähnlich beschaffen sein wie der für Thyristoren. Um die Einschaltverlustleistung gering zu halten, wird eine hohe Impulssteilheit angestrebt und der Zündimpuls am Anfang durch eine Stromspitze überhöht.
  • Nach dem Zünden der Thyristoren soll außerdem die Zündbereitschaft noch erhalten bleiben, weil die Thyristoren durch Stromschwingungen leicht verlöschen können. In der Praxis werden daher Zündimpulse verwendet, die im wesentlichen aus einem kurzen, steilen Impuls großer Stromstärke und einem breiten Impuls geringer Stromstärke bestehen.
  • Durch einen Steuerungsimpuls entgegengesetzter Polarität wird der Abschaltthyristor wieder gelöscht. Der Löschimpuls für einen Abschaltthyristor ist entsprechend der Aus schaltstromverstärkung und des Durchlaßstromes des Abschaltthy ristors aufzubringen.
  • Der optimale Betrieb beim Ausschalten ergibt sich durch Ansteuerung der Gate-Kathoden-Strecke aus einer Konstantspannungsquelle mit der höchstzulässigen Gate-Abschaltspannung.
  • Die Gate-Abschaltspannung ist im Vergleich zur Zündspannung des Abschaltthyristors wesentlich größer.
  • Es werden daher von den Steuerimpulsen nicht nur entgegengesetzte Polaritäten für die Zündung und Löschung der Leistungshalbleiter gefordert, sondern auch grundsätzlich andere Eigenschaften der Impulse.
  • So ist es bekannt, für die Zündimpulse von Abschaltthyristoren den Strom einzuprägen und für die Löschimpulse entweder die Spannung oder den Strom einzuprägen. Bei der Stromeinprägung muß der Steuerstrom abgeschaltet werden, sobald der Anodenstrom des Abschaltthyristors Null geworden ist. Zudem muß der Steuerstrom für den höchsten auftretenden Anodenstrom eingestellt werden. Bei diesem bekannten Verfahren mit Stromeinprägung ist das Abschalten des Steuerstromes nachteilig.
  • Andere bekannte Verfahren arbeiten mit Spannungseinprägung, wobei eine Spannung erforcerlich ist, dle den Wert der Durchbruchspannung der Gate-Kathoden-Strecke nicht übersteigt.
  • Bekannt sind Schaltungen für Spannungseinprägung, die mit Transistoren aufgebaut sind. Diese Schaltungen sind nicht nur aufwendig sondern auch deshalb nachteilig, weil die Transistoren strommcßig nur gering überlastbar sind (Icmax/Ic 1, 2).
  • Eine Zusammenstellung des physikalischen Verhältnisses ist der Literaturstelle "Wissenschaftliche Berichte AEG-TELEFUNKEN" 50 (1977), Heft 1/2, Seiten 39 bis 48, zu entnehmen.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Anordnung zur Erzeugung von Löschimpulsen für einen abschaltbaren Leistungshalbleiter anzugeben, die das Prinzip der Spannungseinprägung bei geringem Aufwand für die Steuerschaltung anwendet und deren Bauelemente strommäßig hoch überlastbar sind.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Anordnung zur Erzeugung von Löschimpulsen für einen Abschaltthyristor gemäß dem kennzeichnenden Merkmal des Patentanspruchs 1 gelöst.
  • Die erfindungsgemäße Anordnung ermöglicht die Erzeugung von Löschimpulsen für einen Abschaltthyristor mit geringem Aufwand für die Steuerschaltung und eine hohe strommäßige Überlastbarkeit der Bauelemente für die Impulserzeugung.
  • Eine weitere Ausgestaltung der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß parallel zum Thyristor ein Kondensator geschaltet ist.
  • Mit dieser Ausgestaltung des Erfindungsgegenstandes wird erreicht, daß die Gate-Kathoden-Strecke des Leistungshalbleiters negativ vorgespannt bleibt. Dadurch wird die du dt -Festigkeit des Leistungshalbleiters erhöht.
  • Anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles der Erfindung soll der der Erfindung zugrundeliegende Gedanke näher erläutert werden.
  • Es zeigen Figur 1 die Anordnung der Steuerkreise und der Beschaltung eines Abschaltthyristors, Figur 2a eine Ersatzschaltung des Abschaltsteuerkreises und Figur 2b den prinzipiellen Strom- und Spannungsverlauf des Löschimpulses bzw. der Gitter-Kathodenspannung des Abschaltthyristors.
  • Die in Figur 1 dargestellte Anordnung enthält einen Abschaltthyristor T1 mit dem Anodenanschluß A, dem Gitteranschluß G und dem Kathodenanschluß K. Als Beschaltung des Abschaltthyristors T1 ist die Reihenschaltung einer Diode Dl, der ein Widerstand R1 parallelgeschaltet ist9 einer Streuinduktivität L 1 und eines Kondensators C1 vorgesehen Die Steuerkreise zum Ansteuern des Abschaltthyristors Tl bestehen aus einem Einschaltsteuerkreis mit einer ersten Spannungsquelle E1 und einem Abschaltsteuerkreis mit einer zweiten Spannungsquelle E2, die einerseits an dem Gitteranschluß G 9 andererseits an den Kathodenanschluß K des Abschaltthyristors Tl angeschlossen sind. Der Einschaltsteuerkreis enthält in bekannter Weise die ReiiIensc'ral-Lung einer ersten Spannungsquelle E1, einer Parallelschaltung eines Widerstandes R2 mit in Reihe geschaltetem Kondensator C2 und eines weiteren Widerstandes R3 und eines Transistors T2, dessen Emitter über eine zuleitungsbedingte Streuinduktivität Ld 2 an das Gitter des Abschaltthyristors T1 angeschlossen ist. Der erfindungsgemäße Abschaltsteuerkreis besteht aus einem anodenseitig über die Streuinduktivität Ld 2 an das Steuergitter des Abschaltthyristors Tl angeschlossenen Thyristor T3, die kathodenseitig an den Minuspol einer zweiten Spannungsquelle E2 angeschlossen ist und einer Verbindung des Pluspols der zweiten Spannungsquelle E2 mit der Kathode des Abschaltthyristors Tl. Aus dieser Darstellung ist ersichtlich, daß beide Sp<nnungsquellen E1 und E2 vorteilhafterweise auf gleichem Potential betrieben werden können. Der im Abschaltsteuerkreis befindliche Thyristor T3 ist strommäßig hoch überlastbar und bedingt nur einen geringen Aufwand für seine Ansteuerung. Parallel zum Thyristor T3 ist ein du Kondensator C3 zur Erhöhung der dt - Festigkeit des Abschaltthyristors T1 geschaltet.
  • In Figur 2a ist die Ersatzschaltung des Abschaltsteuerkreises dargestellt. Sie enthält die Reihenschaltung der Streuinduktivität L g 2 des Thyristors T3 und der zweiten Spannungsquelle E2, die am Gitter bzw. an der Kathode des Abschaltthyristors angeschlossen sind. Die Sperrschicht zwischen Gitter und Kathode des Abschaltthyristors T3 ist in dieser Darstellung durch eine in Durchlaßrichtung vom Gitter zur Kathode gellolte Diode mit der Sperrspannung UBD dargestellt.
  • Vom Pluspo] der zweiten Spannungsquelle E2 zur Kathode des Abschaltthyristors gerichtet, fließt der Abschaltstrom iGQS und zwischen Gitter und Kathode des Abschaltthyristors Tl liegt die Spannung UG an.
  • In Figur 2b ist der prinzipielle Verlauf des Abschaltstromes GQ und der Gitter-Kathodenspannung UG des Abschaltthyristors dargestellt. Nach Ansteuerung des Thyristors T3 und dem damit bedingten Leitendwerden des Thyristors steigt der Abschaltsteuerstrom i GQ bedingt durch die Streuinduktivität Log 2 linear bis zum Erreichen eines Scheitelwertes i GQ an. Bei Erreichen dieses Scheitelwertes hat der Abschaltthyristor wieder seine Sperrfähigkeit erlangt und die Gitter-Kathodenspannung springt auf den Sperrspannungswert UBD der in der Ersatzschaltung dargestellten Diode.

Claims (2)

  1. Patentansprüche unordnung zur Erzeugung von Löschimpulsen für einen Leistungs--halbleiter, der durch Impulse einer Polarität gezündet (Zündimpuls) und durch Impulse entgegengesetzter Polarität wieder gelöscht werden kann (Löschimpuls), dadurch gekennzeichnet, daß ein Thyristor (T3) anodenseitig an das Steuergitter des Leistungshalbleiters (Tl) und kathodenseitig an den Minuspol einer Spannungsquelle (E2) angeschlossen ist und der Pluspol der Spannungsquelle (E2) mit der Kathode des Leistungshalbleiters (Ti) verbunden ist.
  2. 2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß parallel zum Thyristor (T3) ein Kondensator (C2) geschaltet ist.
DE19792907403 1979-02-23 1979-02-23 Anordnung zur erzeugung von loeschimpulsen fuer einen leistungshalbleiter Ceased DE2907403A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792907403 DE2907403A1 (de) 1979-02-23 1979-02-23 Anordnung zur erzeugung von loeschimpulsen fuer einen leistungshalbleiter
IT20095/80A IT1140688B (it) 1979-02-23 1980-02-21 Dispositivo per produrre impulsi di disinnesco per un semiconduttore di potenza

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792907403 DE2907403A1 (de) 1979-02-23 1979-02-23 Anordnung zur erzeugung von loeschimpulsen fuer einen leistungshalbleiter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2907403A1 true DE2907403A1 (de) 1980-09-04

Family

ID=6063908

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792907403 Ceased DE2907403A1 (de) 1979-02-23 1979-02-23 Anordnung zur erzeugung von loeschimpulsen fuer einen leistungshalbleiter

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE2907403A1 (de)
IT (1) IT1140688B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2580127A1 (de) * 1985-04-05 1986-10-10 Mitsubishi Electric Corp
EP0416933A2 (de) * 1989-09-08 1991-03-13 Toyo Denki Seizo Kabushiki Kaisha Treiberschaltung für ein Schaltelement mit grosser Eingangskapazität

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS53100760A (en) * 1977-02-15 1978-09-02 Toshiba Corp On-off control circuit for semiconductor switching element

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS53100760A (en) * 1977-02-15 1978-09-02 Toshiba Corp On-off control circuit for semiconductor switching element

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2580127A1 (de) * 1985-04-05 1986-10-10 Mitsubishi Electric Corp
EP0416933A2 (de) * 1989-09-08 1991-03-13 Toyo Denki Seizo Kabushiki Kaisha Treiberschaltung für ein Schaltelement mit grosser Eingangskapazität
EP0416933A3 (en) * 1989-09-08 1993-03-17 Toyo Denki Seizo Kabushiki Kaisha Driver circuit for a large capacity switching element

Also Published As

Publication number Publication date
IT1140688B (it) 1986-10-01
IT8020095A0 (it) 1980-02-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2263867A1 (de) Steuerschaltung fuer thyristoren
DE3405936C2 (de)
DE3445167C2 (de)
DE2938122A1 (de) Transistorschaltkreis und verfahren zu dessen betrieb
DE2753915C3 (de) Schaltungsanordnung mit einem Hochspannungsleistungs transistor
DE2907403A1 (de) Anordnung zur erzeugung von loeschimpulsen fuer einen leistungshalbleiter
DE3124891C2 (de) Transistorschaltstufe
DE2606304A1 (de) Treiberschaltung zur steuerung der leitfaehigkeit eines halbleiterbauelements
DE2030135B2 (de) Verknüpfungsschaltung
DE3007378C2 (de)
DE2415629C3 (de) Schaltungsanordnung zum zeitweiligen, von der Größe der veränderlichen Betriebsspannung abhängigen Blockieren eines Stromzweiges
DE1284521B (de) Schaltungsanordnung mit einem mehremitter-transistor
DE2640354A1 (de) Dynamische strombegrenzungsschaltung
DE3801530C2 (de)
DE2803011C2 (de) Anordnung zur Erzeugung von Zündimpulsen für steuerbare Stromrichterventile
DE1948257C3 (de) Verfahren und Anordnung zur Erzeugung eines Zündimpulses mit einer hohen steilen Spitze und einem Impulsrücken
DE1613234A1 (de) Schaltstromkreise
DE2855425A1 (de) Elektrische schaltung fuer eine hochfrequenz-lichtbogenschweissvorrichtung
DE2931069C2 (de) Steuerschaltungsanordnungen für einen Abschaltthyristor
DE4033348A1 (de) Thyristorsteuerschaltung
DE2046015A1 (de) Schaltungsanordnung zur magnetischen Ablenkung von Strahlen elektrisch geladener Teilchen, insbesondere von Elektronenstrahlen in Bildabtasteinrichtungen und Bildwiedergabeeinrichtungen
DE2937672C2 (de) Steuerschaltung für einen Abschaltthyristor
DE1201403B (de) Schaltungsanordnung fuer Transistoren, die Induktivitaeten schalten
DE1437789C (de) Fremdgesteuerte Schaltungsanordnung zur Erzeugung von Impulsen
DE1539222C (de) Funkenzundschaltung fur Brennkraft maschinen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8120 Willingness to grant licences paragraph 23
8131 Rejection