DE2907183A1 - Abschalteinrichtung fuer eine schaltbare energieversorgungseinrichtung - Google Patents
Abschalteinrichtung fuer eine schaltbare energieversorgungseinrichtungInfo
- Publication number
- DE2907183A1 DE2907183A1 DE19792907183 DE2907183A DE2907183A1 DE 2907183 A1 DE2907183 A1 DE 2907183A1 DE 19792907183 DE19792907183 DE 19792907183 DE 2907183 A DE2907183 A DE 2907183A DE 2907183 A1 DE2907183 A1 DE 2907183A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- predetermined
- output
- voltage
- signal
- energy supply
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02H—EMERGENCY PROTECTIVE CIRCUIT ARRANGEMENTS
- H02H7/00—Emergency protective circuit arrangements specially adapted for specific types of electric machines or apparatus or for sectionalised protection of cable or line systems, and effecting automatic switching in the event of an undesired change from normal working conditions
- H02H7/10—Emergency protective circuit arrangements specially adapted for specific types of electric machines or apparatus or for sectionalised protection of cable or line systems, and effecting automatic switching in the event of an undesired change from normal working conditions for converters; for rectifiers
- H02H7/12—Emergency protective circuit arrangements specially adapted for specific types of electric machines or apparatus or for sectionalised protection of cable or line systems, and effecting automatic switching in the event of an undesired change from normal working conditions for converters; for rectifiers for static converters or rectifiers
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02M—APPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
- H02M3/00—Conversion of dc power input into dc power output
- H02M3/22—Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac
- H02M3/24—Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters
- H02M3/28—Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode to produce the intermediate ac
- H02M3/325—Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode to produce the intermediate ac using devices of a triode or a transistor type requiring continuous application of a control signal
- H02M3/335—Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode to produce the intermediate ac using devices of a triode or a transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only
- H02M3/33507—Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode to produce the intermediate ac using devices of a triode or a transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only with automatic control of the output voltage or current, e.g. flyback converters
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Dc-Dc Converters (AREA)
Description
ο-β München π
Hofbrunnstraße 47
Telefon: (089)7915050 Telegramm: monopolweber
M 1102
Motorola Inc. Patent Department
1303 East Algonquin Road
Schaumburg, 111. 60196
USA
Abschalteinrichtung für eine schallbare Energieversorgungseinrichtung
909838/0661
Die Erfindung betrifft allgemein eine elektrische Energie-Versorgungseinrichtung
und bezieht sich insbesondere auf eine Abschalteinrichtung für eine abschaltoare Energievers
orgung s e inri chtung.
AbschaIteinrichtungen für eine Energieversorgungseinrichtung
sind in der Elektronik in vielfältiger Art bekannt. Solche Einrichtungen dienen dazu, einen fehlerhaften Zustand
wie einen "Überstrom, eine Überspannung, eine Unterspannung,
eine extreme Betriebstemperatur usw. festzustellen und die Arbeitsweise der Energieversorgungseinrichtung
in Reaktion auf solche Fehler abzuschalten.
In einem speziellen Anwendungsfall ist eine Abschalteinrichtung für eine Energieversorgungseinrichtung in einer
mobilen Datenendstelle erforderlich, welche auf eine niedrige oder zu niedrige Versorgungsspannung anspricht. In diesem
Fall erfordert ein ordnungsgemäßer Betrieb der Datenendstelle, daß eine vorgegebene Spannung einem zentralen
Mikroprozessor zugeführt wird. Sollte die Versorgungsspannung
unter einen vorgegebenen Wert absinken, besteht die Gefahr, daß der Mikroprozessor zahlreiche Fehler erzeugt.
Bei der oben genannten mobilen Datenendstelle wird eine schaüflbare Energieversorgungseinrichtung verwendet. Bei
einer derartigen Energieversorgungseinrichtung treibt ein gesteuerter Oszillator die Primärwicklung eines Transformators
oder Übertragers. Die Versorgungsspannung wird von dessen Sekundärwicklung abgenommen, und "sie wird in geeigneter
Weise gleichgerichtet und gefiltert. Ein Rückführsignal vom Ausgang der Energieversorgungseinrichtung
wird mit einer stabilisierten Bezugsgleichspannung verglichen,
um ein Fehlersignal zu erzeugen, welches dem steuerbaren Oszillator zugeführt wird. Das Fehlersignal
bewirkt, daß entweder die Frequenz oder das Tastverhältnis
909836/0661
2907185
verändert wird, und zwar in Abhängigkeit von dem Aufbau des Oszillators, so da 1 eine Veränderung in der V/eise
herbeigeführt wird, daß die Ausgangsspannung auf einem
gewünschten Pegel gehalten ist.
Bei bekannten Abschalteinrichtungen, die bei einer zu geringen Spannung die Versorgungsspannung abschalten,
wird die Ausgangsspannung der Energieversorgungseinrichtung mit einer festen stabilen Bezugsspannung verglichen
und es wird die Energieversorgung abgeschaltet, wenn die Ausgangsspannung eine vorgegebene Beziehung zu
der Bezugsspannung aufweist. Die Schwierigkeit bei derartigen bekannten Abschaltsystemen besteht nicht nur
darin, daß sie eine temperaturstabile und zeitstabile Bezugsspannung erfordern, sondern vielmehr auch darin,
daß sie temperaturstabile und zeitstabile Bauelemente aufweisen müssen. Dadurch werden entsprechende bekannte
Abschalteinrichtungen sehr kostspielig. Daher besteht eine Notwendigkeit, eine Abschalteinrichtung der
oben näher genannten Art zu schaffen, welche zwar exakt arbeitet, jedoch zugleich preiswert ist, so daß sie insbesondere
zur Abschaltung von schaftbaren Energieversorgungseinrichtungen geeignet ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine
Abschalteinrichtung für eine Energieversorgungseinrichtung der oben näher genannten Art zu schaffen, welche
bei besonders exakter Arbeitsweise zugleich außerordentlich preiswert herstellbar ist.
Zur Lösung dieser Aufgabe .dienen insbesondere die im
Patentbegehren niedergelegten Merkmale.
Gemäß der Erfindung wird somit eine AbschaIteinrichtung
geschaffen, welche für die Verwendung bei einer schalt-
909836/0661
~Ψ~ 2907113
"baren Energieversrgungseinrichtung geeignet ist und welche
eine Ausgangsspannung liefert, die eine Funktion des Ausgangssignals eines gesteuerten Oszillators ist. Die ferfindungsgemäße
Einrichtung weist eine Anordnung auf, welche die Arbeitsweise der Energieversorgungseinrichtung in Reaktion
auf ein vorgegebenes Ausgangssignal vom gesteuerten Oszillator sperrt oder abschaltet. Es ist auch ein Merkmal der
Erfindung, daß die Arbeitsweise der Energieversorgungseinrichtung gesperrt oder abgeschaltet wird, wenn der steuerbare
Oszillator das Tastverhältnis seines Ausgangssignals
in der Weise verändert, daß bei dem Versuch, die Ausgangsspannung zu halten, ein vorgegebenes Tastverhältnis im
Ausgangssignal festgestellt wird.
Weiterhin sieht die Erfindung vor, daß eine Abschaltzeitsteuerung
verwendet werden kann, welche die Arbeitsweise der Energieversorgungseinrichtung während eines vorgegebenen
Intervalls in Reaktion darauf sperrt oder abschaltet, daß ein vorgegebenes Ausgangssignal des gesteuerten Oszillators
auftritt. Zusätzlich kann auch eine Eeustart-Zeitsteuerung
vorgesehen sein, welche die Sperrschaltung während eines vorgegebenen Zeitintervalls außer Betrieb setzt, welches
auf das vorgegebene Intervall der Abschaltseitsteuerung folgt, so daß die Energieversorgungseinrichtung die Möglichkeit
bekommt, ihre Ausgangsspannung erneut aufzubauen.
Gemäß der Erfindung ist der wesentliche Vorteil erreichbar, daß durch die Verwendung einer vollständig digitalen Schaltungsanordnung
keine NotweidLgkeit besteht, besonders sbabile
und sehr kosiEpielige Bauelemente zu verwenden.
909836/0681
Die Erfindung wird nachfolgend beispielsweise anhand der Zeichnung beschrieben; in dieser zeigen:
Fig. 1 ein Blockschaltbild, welches die Topologie einer
abschaltbaren Energieversorgungseinrichtung in Kombination mit der erfindungsgemäßen Abschalteinrichtung
veranschaulicht,
Fig. 2 ein Schaltschema einer bevorzugten Ausführungsform
des Erfindungsgegenstandes und
Fig. 5 eine Reihe von Vellenformen, welche die Arbeitsweise
der in den Figuren 1 und 2 dargestellten Einrichtungen veranschaulichen.
Die Figur Λ veranschaulicht in Form eines Blockschaltbildes
eine erfindungsgemäße Abschalteinrichtung in Kombination mit einer abschaltbaren Energieversorgungseinrichtung, wie
sie bei einer mobilen Datenendstelle verwendbar ist. Die Datenendstelle ist in einem Kraftfahrzeug angeordnet, und
folglich wird die elektrische Energie von einer Batterie 10 im Kraftfahrzeug geliefert. Die Funktion der Energieversorgung
seinrichtung besteht darin, eine zur Energieversorgung
eines (nicht dargestellten) Mikroprozessors geeignete Gleichvorspannung B* zu liefern, da der Betrieb der Datenendstelle
durch den Mikroprozessor gesteuert wird. Es ist eine Eigentümlichkeit eines Komputers, daß ein Abfall der
angelegten Gleichvorspannung unter einen vorgegebenen Wert dazu führen kann, daß die Bauteile des digitalen Speichers
ihren ordnungsgemäßen Betriebszustand verlieren, was dazu führt, daß eine mehr oder weniger große Störung eintritt.
Somit ist es eine Aufgabe einer Abschalteinrichtung, einen derartigen Zustand zu ermitteln und den Betrieb der Energieversorgungseinrichtung
zu sperren, so lange dieser Sustand anhält.
909836/0661
Es wird von der Batterie 10 über einen Schalter 12 ein Regler
14 mit Spannung "versorgt» Der Regler 14, der mit einer
entsprechenden Logik ausgestattet ist, kann herkömmlicher Bauart sein und erzeugt eine Ausgangs-Gleiehvorspannung V+,
welche dazu verwendet wird, die Energieversorgungseinrichtung und die Abschalteinrichtung mit Spannung zu versorgen»
Die Energieversorgungseinrichtung ist eine schaltbare Energieversorgungseinrichtung
und weist einen Hauptoszillator 20 auf, der an seinem Ausgang 20a ein Wechselspannungssignal
fester Frequenz liefort. Die Taktfrequenz des Haupttaktgebers
20 wird in Signale aufgeteilt, die zwar gleiche Amplitude haben, jedoch eine PhasenverSchiebung von 180° aufweisen»
Diese Phasenverschiebung wird in einem herkömmlichen Phasenspalter 22 durchgeführt, der auch als Phasentrenner zu bezeichnen
ist ο Die nicht miteinander in Phase befindlichen Signale erscheinen an den Ausgängen 22a bzw. 22b des Phasenspalters.
Diese Signale werden vom Phasenspaüsr 22 an die Treiberstufe 24 auf der Primärseite eines Transformators
geführt. Der Transformatortreiber 24 entspricht einer in derartigen Schaltungen üblichen Ba\a?t und weist eine Verarbeitungsschaltung
auf, um die Phasensignalspalter mit den Ausgangstransistoren zu verbinden, die ihrerseits mit
der Primärwicklung 30a des Schalttransformators 30 verbunden
sind. In der Treiberstufe 24 auf der Primärseite des Transformators ist ein AbschaIteingang 24a vorhanden,
der dann, wenn er ein geeignetes Abschaltsignal empfängt,
die Arbeitsweise der Energieversorgungseinrichtung sperrt bzw«, abschaltet. Weiterhin ist ein Tastverhältnis-Rückführeingang
24b vorhanden, der gemäß den nachfolgenden Erläuterungen auf ein Fehlersignal anspricht, um das Tastverhältnis
des Pha senspaIter~Taktsignals zu verändern, so
daß die Stromleitungszeit in vorgegebener Weise gesteuert wird, in welchsrdurch die Primärwicklung 30a des Transformators
30 Strom fließt.
909836/0681
-40- ■ · ■ -
Die Sekundärwicklung 30b des Transformators 30 ist mit dem Eingang einer Ausgangsgleichrichter-und Filterschaltung
32 verbunden. Diese Schaltung ist herkömmlicher Bauart und dient dazu, das an der Sekundärwicklung 30b des
Transformators auftretende Signal gleichzurichten und zu filtern. Dabei wird eine Ausgangsgleichvorspannung B+ erzeugt,
welche dazu verwendet wird, den Mikroprozessor und die zugehörige Logikschaltung mit Energie zu versorgen.
Die Regelung der Energieversorgung erfolgt dadurch, daß die Ausgangsgleichspannung B+ abgestastet wird und mit derjenigen
Spannung verglichen wird, welche von einer stabilisierten Bezugsspannungsquelle 40 geliefert wird, und zwar in
einem Rückführ-Fehlerverstärker-Komparator 42. Das am Ausgang
42a des Rückführ-Fehlerverstärkers auftretende Signal
ist somit eine Funktion der Differenz zwischen dem Ausgangssignal, welches die Gleichspannung B+ darstellt, und der
von der Bezugsspannungsquelle 40 gelieferten Spannung. Die Fehlerspannung wird dem Eingang 44a eines Impulsbreitenmodulators
44 zugeführt. Der Ausgang 44b des Impulsbiceitenmodulators
44 ist mit dem Tastverhältnis-Eingang 44b des Treibers 24 auf der Primärseite des Transformators verbunden.
In üblicher Weise spricht der Impulsbreitenmodulator 44 auf die Größe des Fehlersignals an, welches seinem
Eingang 44a zugeführt wird, um ein Ausgangssignal zu liefern,
dessen Tastverhältnis zwischen vorgegebenen Toleranzen liegt. Gemäß der Erfindung liegen diese Toleranzen zwischen
20 und 90 °/o. Das Tastverhältnis-Eingangssignal am Eingang
24b des Treibers auf der Primärseite- des Transformators wird duräa ein Haupttakt-Phasenspaltersignal gesteuert, um
auf diese Weise ein Signal mit einer festen FrecjBnz und
einem veränderbaren Tastverhältnis zu liefern, welches diejenige Zeit steuert, in welcher die Treiber auf der Primärseite
30a des Transformators Strom führen.
909836/0681
-44-
1907183
Während des Einschalten^ der Energieversorgung ist die
Ausgan^sgleichspannung B+ geringer als die von der Bezugsspannungsquelle
40 gelieferte Spannung, wodurch der Iapulsbreitenmodulator
dafür sorgt, daß die Primärwicklung 30a bei einem Wert von 90 % Strom führt. Sobald die erzeugte Ausgangsgleichspannung
3+ die von der Bezugsspannungsquelle 40
gelieferte Spannung erreicht, reduziert der Impulsbreitenmodulator diejenige Zeit, in welcher die Primärwicklung 50a
des Transformators Strom führt, um eine Stabilisierung bei einer gewünschten Ausgangsspannung hervorzurufen.
Die obigen Erläuterungen lassen sich dadurch zusammenfassen, daß festgestellt wird, daß die erfindungsgemäße Energieversorgungseinrichtung
in der Weise umschalfbar ist, daß mittels einer Rückführschleife das Tastverhältnis eines gesteuerten
Oszillators zu dem Zweck verändert wird, die erzeugte Gleichspannung in gewünschter Weise zu beeinflussen.
Gemäß den obigen Erläuterungen dient die Abschalteinrichtung gemäß der Erfindung, die in ihrer Gesamtheit mit 50 bezeichnet
ist, zum Abschalten oder Sperren des Betriebes der Energieversorgungseinrüitung
für den EaIl, daß die erzeugte Ausgangsgleichspannung B+ unter einen vorgegebenen Grenzwert
absinkt. Bei bekannten Schaltungsanordnungen wurden ähnliche
Abschaltmaßnahmen durchgeführt, bei welchen jedoch hochwertige
und höchst stabile Bauelemente für einen genauen Betrieb erforderlich wären. Gemäß der Erfindung wird eine
vollständig digital aufgebaute Abschalteinrichtung geschaffen, bei der keine Notwendigkeit für derartig hochwertige
Bauelemente besteht.
Gemäß der Darstellung in der Figur 1 enthält die Energieabschalteinrichtung
50 eine Abtastschaltung 52 für eine Medrigspannung, und dieser Abtastschaltung wird ein von
einem Haupttaktgeber 20 gelieferte Signal an einem ersten
909836/0681
Signaleingang 52a zugeführt, während das von dem Impulsbreitenmodulator
45 gelieferte Tastverhältnissignal dem
zweiten Eingang 52b zugeführt wird. Nachfolgend wird anhand der Figuren 2 und 3 im einzelnen beschrieben, in
welcher Weise die Abtastschaltung 52 für eine niedrige Spannung das von dem Haupttaktgeber erzeugte Signal mit
dem Tastverhältnissignal vergleicht und den Ausgang 52c dann aktiviert, wenn das Tastverhältnis auf seinen maximal
zulässigen Wert geht, d. h. auf 90 %. Ein aktiviertes Ausgangssignal
der Spannungsabtastschaltung 52 triggert
einen Abschaltzeitgeber 54->
der ein Signal mit einem vorgegebenen Zeitintervall an seinem Ausgang 5^-a liefert,
welches dazu geeignet ist, den Betrieb der Energieversorgungseinrichtung über den Abschalteingang 24a des Treibers
24 für die Primärwicklung des Transformators zu sperren. Dabei entspricht es einer bevorzugten Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes, daß das Intervall des
Abschaltzeitgebers 54- etwa 1 Sekunde beträgt. Wie oben
bereits erläutert wurde, betreibt der Impulsbreitenmodulator den Treiber 24 der Primärseite des Transformators
während des Einschaltens der Energieversorgung bei einem
Tastverhältnis von 90 /o, bis die Ausgangsgleichspannung B+
ihren gewünschten Wert erreicht. Um einen Fehler der Abschalteinrichtung während des EinseheItVorganges zu eliminieren,
erzeugt eine Auslöseschaltung 56, welche durch die ναι der ^entsprechenden Logik erzeugte Spannung V+ versorgt
wird, an ihrem Ausgang 56a ei-*1 Signal, welches dazu
geeignet ist, die Arbeitsweise der Abschaltzeitsteuereinrichtung 54 für ein vorgegebenes Zeitintervall nach
dem Einschalten außer Betrieb setzt.
Weiterhin wird nach dem Ablauf des vorgegebenen Sperrintervalls eine Zeitsteuereinrichtung 58 aktiviert,
909836/0681
-JT-
um die vorübergehend außer Betrieb gesetzte Einrichtung
wieder wirksam werden zu lassen= Der Seustart-Zeitgeber erzeugt ein Ausgangssignal an seinem Ausgang 58a, welches
an einen Eingang 52c der Abtastschaltung 52 für die niedrige
Spannung rückgeführt wird. Wenn ein Eeustart-Steuersignal an dem Eingang 52c empfangen wird, wird die Schaltung
52 zum Abtasten einer niedrigen Spannung dadurch gesperrt,
daß der Abschaltzeitgeoer 5^ getriggert wird. Durch
die Verwendung des Heustart-Zeitgebers 58 wird somit die
Abschalteinrichtung 50 über eine vorgegebene Zeitspanne
außer Betrieb gesetzt, nachdem die Energieabschaltung erfolgt ist, um die Möglichkeit zu schaffen, daß die Ausgangsgleichspannung
B+ auf ihren gewünschten Pegel ansteigen kann, indem bei einem Tastverhältnis von 90 % gearbeitet wird. Bei
dieser bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Anordnung hat der Neustart-Zeitgeber 59 ein Heustart-Zeitintervall
von 100 Millisekunden.
In der Figur 2 ist ein detailliertes Schaltschema der Abschalteinrichtung
50 dargestellt, die in der Figur 1 allemein in Form eines Blockschaltbildes veranschaulicht wurde.
Gemäß der Darstellung in der Figur 2 hat die Abtastschaltung 52 für eine niedrige Spannung ein D-Flip-Flop 100.
Dem D-Eingang 100a wird das Ausgangssignal des Impulsbreitenmodulators
44 (siehe Figur 1) zugeführt. Dem Takteingang 100b des Flip-Flops 100 wird das Ausgangssignalovon
dem Haupttaktoszillator 20 zugeführt (siehe Figur 1). Der Setzeingang 100c ist mit einem Bezugspotential oder mit
dem Massepotential verbunden, und der Q-Ausgang 10Od bleibt
frei. Das Ausgangssignal von dem D-Flip-Flop wird an dem
^Ausgang 10Oe abgegriffen.
909836/0681
2807183
Das Ausgangssignal vom D-Flip-Flop 100 wird dem Triggereingang
110a einer Zeitsteuerschaltung 110 zugeführt. Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist die
Zeitsteuerschaltung eine Standardschaltung, die von der
Firma Motorola unter der Typenbezeichnung 555 vertrieben wird. Die Zeitsteuerschaltung 110 ist für einen monostabilen
Betrieb ausgerüstet, so daß die Zeitdauer ihrer Ausgangsimpulse durch die Werte eines Zeitsteuerwiderstandes
112 und eines Zeitsteuerkondensators 114 festgelegt ist. Der Widerstand 112 und der Kondensator 114- sind in Reihe
zwischen deni logischen Spannungsversorgungspotential +V
und dem Massepotential angeordnet, wobei ihr ,Verbindungspunkt mi. t dem Zeitsteuereingang 110b der Zeitsteuer schaltung
110 verbunden ist. In Reaktion auf den Empfang eines Impulses mit einem negativen Übergang am Triggereingang
110a treibt die Zeitsteuerschaltung 110 ihren Q-Ausgang
110c hoch, und aer über das vorgegebene Zeitintervall.
Dieser Pegel wird dann dem Abschalteingang der Energieversorgungseinrichtung zugeführt, wie es in der Figur 1
veranschaulicht ist.
Wach dem Ende des Abschaltsteuersiganls wird ein Triggerimpuls
über einen Kopplungskondensator 116 einem Umschalteingang 120a der Neustart-Zeitsteuerschaltung 120 zugeführt.
Ebenso wie bei der AbschaItζextsteuerung 110 ist
auch bei der ITeust art-Zeit steuerung 120 gemäß einer bevorzugten
Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes eine integrierte Schaltung vom Typ 555 der Firma Motorola
verwendet. Beim Empfang eines Triggereingangssignals treibt die Neustart-Zeitsteuerung 120 ihren Q-Ausgang
120b über ein vorgegebenes Zeitintervall- hoch, welches durch die Werte des Zeitsteuerwiderstandes 122 und des
Zeitsteuerkondensators 124- festgelegt ist. Der Widerstand 122 und der Kondensator 124- sind zwischen der logischen
Versorgungsvorspannung +V und dem Massepotential
909836/0681
- 45-
angeordnet, und ihre gemeinsame Verbindung ist mit dem Zeitsteuereingang 12Oc der ETeustart-Zeitsteuerung 120
verbunden. Der Q-Ausgang 120b der Neustart-Zeitsteuerung 120 ist mit dem Rückstelleingang 100f des D-Flip-Flops
100 verbunden. Somit wird unabhängig vom Zustand des Eingangssignals, welches jeweils dem D-Eingang 100a bzw.
dem G-Eingang 100b zugeführt wird, das D-Flip-Flop 100 daran gehindert, an seinem ^-Ausgang 100e ein Triggersignal zu liefern, und zwar während der Dauer des ETeustarfe-Zeitintervalls.
Dadurch wird wiederum die Abschaltung unterbunden, bis die Energieversorgung dazu Zeit
hatte, die Versorgungsspannung auf einen gewünschten Wert zu bringen.
Um eine Aktivierung der Abschaltzeitsteuerung 110 nach
dem Einschalten der Energieversorgung zu verhindern, weist die Auslöseschaltung gemäß Figur 1 eine Zeitsteuerschaltung
auf, welche in Reihe einen Kondensator 130 und
einen Widerstand 132 aufweist, die zwischen dem Pegel
der logischen Versorgungsgleichspannung +V und dem Massepotential
angeordnet sind und deren Verbindung mit dem Eingang einer Standardinverterstufe 134- verbunden ist.
Es wird daher in der Weise, wie es durch den Wert des Kondensators 130 und den Wert des Widerstandes 132 festgelegt
ist, beim Einschalten der Energieversorgung das Ausgangssignal des Inverters 134- dazu geeignet sein, die
Abschalt zeitsteuerung 110 und die ITeustart-Zeitsteuerung 120 über ein vorgegebenes Zeitintervall zurückzustellen,
und zwar bis zu der Zeit, bei welcher der Kondensator 13O
über den Widerstand 132 auf das Massepotential aufgeladen ist. Sonnt wird das Ausgangssigna 1 vom Inverter 134- jeweils
dem Rückstelleingang 11Od bzw. 12Od der Zeitsteuerung 110 bzw. 120 zugeführt.
909836/0681
Die genaue Arbeitsweise der Abschalteinriehtung läßt sich anhand der Wellenformen nach der Figur 3 besonders anschaulich
erläutern. In der ersten Zeile, welche mit +V bezeichnet ist, wird der Pegel der logischen Versorgungsspannung
+V während des Einschaltens im Abschnitt 200 veranschaulicht. Während des ordnungsgemäßen Betriebes liegt der Spannungspegel auf der Höhe, die durch den Abschnitt 202 dargestellt
ist. Ein Absinken der Spannung ist im Abschnitt 204 veranschaulicht .
Sobald die Spannung +V auf einen ausreichend; .hohen Pegel
ansteigt, beginnt die Energieversorgungs-Taktsteuerung damit, ein Signal einer festen Frequenz zu erzeugen, wie
es in der zweiten Zeile der Figur 3 dargestellt ist. In einigen wenigen ersten Perioden des Betriebes der Energieversorgungseinrichtung
bewirkt der Impulsbreitenmodulator 44, daß der Treiber 24 des Tranformators mit einem maximalen
Tastverhältnis von 90 % arbeitet, so daß dadurch die
Ausgangsspannung B+ sehr rasch ansteigt, wie es in der letzten Zeile der Figur 3 dargestellt ist.
Sobald die erzeugte Ausgangsspannung B+ auf ihren gewünschten
Wert ansteigt, aktiviert der Rückführ-Fehlerverstärker
den Impulsbreitenmodulator und somit auch den Treiber für
die Primärseite des Transformators, und zwar in der Weise, daß ein Tastverhältnis von etwa 60 % entsteht, wie es im
Abschnitt 206 der Wellenform des Impulsbreitenmodulators veranschaulicht ist.
Um die Abschalteinrichtung daran zu hindern, daß die Arbeitsweise der Energieversorgung während der anfänglichen
Einschaltperiode gesperrt wird, wenn nämlich ein Tastverhältnis von 90 % erforderlich ist, werden die Rückstelleingänge
11Od, 12Od der ZeitSteuerungen 110, 120 durch ein
009836/058}
entsprechendes Auslösesignal oder Startsignal tief gehalten,
wie es in der Figur 3 in der vierten Zeile dargestellt ist.
Dadurch werden die Zeitsteuerungen außer Betrieb gehalten, bis der Abschnitt 208 beginnt.
So lange wie die Ausgangsspannung der Batterie 10 oberhalb eines vorgegebenen Pegels bleibt, wird auch die Energieversorgung
eine entsprechend hohe, stabilisierte, feste Ausgangsgleichspannung
B+ liefern, und zwar durch geeignete Veränderung des Tastverhältiiisses beim Treiber 24 der PrimärxdLcklung
des Transformators. Während des normalen Betriebes wird der D-Eingang 100a des Flip-Flops 100, welchem das Ausgangssignal
des Impulsbreitenmodulators zugeführt wird, durch das Haupttaktsignal am Beginn jedes Taktzyklus gesetzt und
während eines Taktzyklus zurückgestellt. Somit nimmt der
^-Ausgang 100e des D-Flip-Flops 100 einen Ausgangspegel
konstanter Höhe während des normalen Betriebes der Energieversorgungseinrichtung
ein.
Beim Auftreten eines Fehlers, bei dem beispielsweise bei der Batterie 10 (siehe Figur 1) ein außerordentlich starker
Strom entnommen wird, so daß ihre Ausgangsspannung erheblich
absinkt, kann es vorkommen, daß die Energieversorgungseinrichtung:
nicht mehr in der .Lage ist, den vorgegebenen Ausgangspegel 3+ aufrecht zu erhalten. Ein derartiger
Fehler wird durch den Abschnitt 204 in der Wellenform +V veranschaulicht. Während dieser Periode aktiviert der Rückführ-Fehlerverstärker
42 den Impulsbreitenmodulator 44 in der Weise, daß das Tastverhältnis wieder auf 90 % gebracht
wird, wie es durch den Abschnitt 210 in der Wellenform des Impulsbreitenmodulators veranschaulicht ist. Fun
wird der D-Eingang 100a des Flip-Flops 100 nicht zurückgestellt, bevor das Taktintervall abgeschlossen ist und der
^-Ausgang 10Oe einen Ausgangstriggerimpuls erzeugt, wie es
- jJA--
- η-
im Abschnitt 212 der fünften Wellenform in der Figur 3 dargestellt ist. Wenn ein Triggerimpuls 212 auftritt,
wird die Abschaltzeit steuerung 110 aktiviert, so daß dadurch ein zweiter Ausgangsimpuls an ihrem Q-Ausgang
110c erzeugt wird, wie es im Abschnitt 214 der sechsten Zeile in der Figur 3 veranschaulicht ist. Dadurch wird
die Energieversorgungseinrichtung für ein Zeitintervall von einer Sekunde abgeschaltet.
Nach dem negativen übergang des Abschaltzeitsteuer-Intervalls
wird die iNTeustart-Zeitsteuerung getriggert, so daß
dadurch das vorgegebene Neustart-Intervall ausgelöst wird, wie es im Abschnitt 216 der siebten Wellenform in der
Figur 3 dargestellt ist. Das Neustart-Signal schaltet
die Ab schalteinrichtung aus, und zwar während der vorgegebenen
Zeitperiode, so daß dadurch der Impulsbreitenmodulator die Mögliükeit hat, den Treiber 24 der Primärseite
des Transformators mit einem Tastverhältnis von 90 % zu
betreiben, und zwar bei dem Versuch, die Aus gangs spannung
B+ auf ihren gewünschten Pegel zu bringen. Dies ist in der letzten Zeile der Figur 3 dargestellt. Beim vorliegenden
Beispiel besteht der JShlerzustand 204 während des Neustart-Intervalls
fort, wodurch die Ausgangsspannung B+ daran gehindert ist, während des Feustart-Intervalls auf
ihren gewünschten Pegel anzusteigen. Somit triggert nach dem Abschluß des Neustart-Intervalls, welcher durch den
Punkt 220 in der ileuäbart-Wellenform veranschaulicht ist,
das D-Flip-Flop 100 erneut die Abschaltzeitsteuerung 110 über ihr vorgegebenes Zeitintervall, wie es im Abschnitt
222 der Abschaltzeitsteuer-Wellenform veranschaulicht ist. Wenn dieses Zeitintervall abgelaufen ist, wird wiederum
das Neustart-Intervall ausgelöst, und es wird die Abschalteinrichtung außer Betrieb gesetzt. An diesem Punkt hat der
Fehler aufgehört, und während des Meustart-Zeitintervalls
ist die Energieversorgungseinrichtung in der Lage, auf
den gewünschten Pegel B+ zurückzukehren. Somit ist am
Ende des Neustart-Intervalls die A"b scha lteinrichtung
wieder aktiviert, und der Betrieb des Systems geht weiter wie vorher.
90983e/0681
Claims (6)
- χ-at ent anspräche'] ,J .xbschalteiurici-tua^ J:"ir eine scr\al"c.bfre iier^iGVcr-sor^uo^.s-^riclrbui^;. bei welcher die v'ersor^Uuf.ss^aaaunt=: eine FunV-jxoα ieo -ausra.i.^Soigri^ls eines a;esbeuert:eii Oszill-ators. ist. dadurch c eke η α ζ e i c h ii e ν , da:< ei ie Jperröi-^ricntunr; (50) vorgesehen is·;, welcne dazu dient, die Arbeitskreise der ^,.ergieveröorguagseiiiricatung in. Reaktion auf ein vorgegebenes Ausgangssiejaal von dem gesteuerten Oscillator (44) zu sperren.
- 2. Einrichtung nach Anspruch i, dadurch g e k e η .-.ι seienn e t , da 1I der gesteuerte Ossiilator ein Signal mit veränderbarem ']?a st verhältnis erzeugt, urn die eraeugte Energieversorgungsspannung zu steuern, und daß die Sperreinrichtung (50) eine iliiiricritung aufweist, welche dazu dient, die Arbeitsweise der Energieversorgungseiarichtung in Reaktion darauf ^u sperren., daS der gesteuerte Oszillator ein Ausgangssignal mit einem vorgegebenen Tastverhältnis erzeugt.
- 3- Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch g e k e η η ζ e i c h net, daS die Sperreinrichtung (50) weiterhin eine Abschalt-Zeitsteuereinrichtung (54) aufweist, um den Betrieb der Energieversorgungseinrichtung während eines vorgegebenen. Zrcitxntei^valls zu sperren, und zwar in Reaktion auf das vorgegebene Ausgangssignal des gesteuerten Oszillators.
- 4. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, da3 die Sperreinrichtung (50) weiterhin eine Ab- ; schalt-Zeitsteuereinrichtung (54) aufweist, um den Betrieb der Energieversorgungseinrichtung während eines vorgegebenen Zeitintervalls su sperren, und zwar in Reaktion auf das vorgegebene Ausgangssignal des gesteuerten Oszillators.BAD ORlOJNAU
- 5· Einrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Sperreinrichtung (50) eine .Neustart-Zeitsteuer einrichtung (53) aufweist, uin die Sperreinrichtung (50) wälireiid eines vorgegebenen Zeitintervalls auSer Betrieb zu setzen, welches auf das vorgegebene Zeitintervall der Abschaltzeitsteuerung (5^) -folgt.
- 6. Einrichtung nach Anspruch 4-, dadurch gekennzeichnet , daß d.i. e Sp err einrichtung (50) eine t-Teustart-Zeitsteuereinrichtung (5β) aufweist, u-n die Sperreinrichtung (50) während eines vorgegebenen Zeitintervalls außer Betrieb zu setzen, welches auf das vorgegebene Seitintervall der Abschaltzeitsteuerung (5^0 folgt.7· Spannungsabschalteinrichtung zum Sperren der Arbeitsweise einer schaübaren Energi ever sorgung seinrichturig, mit einem steuerbaren Oszillator, der ein Ausgangssignal mit veränderbarem Tastverhältnis liefert, um die Ausgangsspaimung der Energieversorgungseinrichtuiig zu beeinflussen, dadurch gekennzeichnet , daß eine Sperreinrichtung (50) vorgesehen ist, um die Arbeitsweise der Energieversorgungseinrichtung in Reaktion darauf zu unterbinden, daß der steuerbare Oszillator ein Signal mit vorgegebenen Tastverhältnis liefert, welches einer vorgegebenen Ausgangsspannung dex* Energieversorgungseinrichtung entspricht.o. Einrichtung nach Anspruch rj>, dadurch gekennz eichn e t , daß die Sperreinrichtung (50) weiterhin eine Abschalt-Zeit steuereinrichtung (5^-) auf v/eist, um den Betrieb der Eiiergieversorgungseinrichtung während eines vorgegebenen Zeitintervalls zu sperren, und zwar in Reaktion, auf das vorgegebene Ausgangssignal des gesteuerten Oszillators.3. Einrichtung nach Anspruch 0, dadurch g e k e η a zeichnet, daS die Sperreinrichtung (53) eine lieustart-Sc-itsteuereInriGhtuag {53) auiVeist, um dieBAOOBlGlNAt rV 29Q7183(50) w'-iVireTid eines vorgegebenen Zeitinter-v^lis s\i?.e:r '3etrie"b zu setzen, welches auf das vorgegebene Zeitintervall der Abschält zeit steuerung (54-) folgt.903836/0661
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US88130978A | 1978-02-27 | 1978-02-27 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2907183A1 true DE2907183A1 (de) | 1979-09-06 |
Family
ID=25378216
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19792907183 Ceased DE2907183A1 (de) | 1978-02-27 | 1979-02-23 | Abschalteinrichtung fuer eine schaltbare energieversorgungseinrichtung |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
JP (1) | JPS54124214A (de) |
AU (1) | AU529798B2 (de) |
CA (1) | CA1127711A (de) |
DE (1) | DE2907183A1 (de) |
GB (1) | GB2015276B (de) |
NL (1) | NL7901560A (de) |
Families Citing this family (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS56125962A (en) * | 1980-03-10 | 1981-10-02 | Canon Inc | Power source voltage detector |
JPS60150107A (ja) * | 1984-11-19 | 1985-08-07 | Canon Inc | 警告装置 |
JPH02223377A (ja) * | 1989-02-22 | 1990-09-05 | Fanuc Ltd | プライマリ方式スイッチング・レギュレータ制御回路の保護回路 |
GB2316556A (en) * | 1996-08-19 | 1998-02-25 | Thomson Multimedia Sa | Power supply with protection arrangement |
GB2331414B (en) * | 1997-11-12 | 2000-05-10 | Bosch Gmbh Robert | Method of and monitoring means for monitoring a current- regulating stage |
US6307356B1 (en) * | 1998-06-18 | 2001-10-23 | Linear Technology Corporation | Voltage mode feedback burst mode circuit |
JP2008312335A (ja) * | 2007-06-14 | 2008-12-25 | Mitsumi Electric Co Ltd | スイッチング電源装置および一次側制御回路 |
JP5449431B2 (ja) * | 2012-03-09 | 2014-03-19 | 三菱電機株式会社 | インバータ装置 |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2416985A1 (de) * | 1974-04-08 | 1975-10-09 | Siemens Ag | Anordnung zur schnellen strombegrenzung |
Family Cites Families (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS5444180U (de) * | 1977-09-02 | 1979-03-27 |
-
1979
- 1979-01-24 CA CA320,213A patent/CA1127711A/en not_active Expired
- 1979-01-29 GB GB7902980A patent/GB2015276B/en not_active Expired
- 1979-02-20 JP JP1897879A patent/JPS54124214A/ja active Granted
- 1979-02-21 AU AU44432/79A patent/AU529798B2/en not_active Ceased
- 1979-02-23 DE DE19792907183 patent/DE2907183A1/de not_active Ceased
- 1979-02-27 NL NL7901560A patent/NL7901560A/xx not_active Application Discontinuation
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2416985A1 (de) * | 1974-04-08 | 1975-10-09 | Siemens Ag | Anordnung zur schnellen strombegrenzung |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
NL7901560A (nl) | 1979-08-29 |
GB2015276A (en) | 1979-09-05 |
JPS6212743B2 (de) | 1987-03-20 |
CA1127711A (en) | 1982-07-13 |
AU529798B2 (en) | 1983-06-23 |
JPS54124214A (en) | 1979-09-27 |
GB2015276B (en) | 1983-02-02 |
AU4443279A (en) | 1979-09-06 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3687999T2 (de) | Reihenschwingkreis-umrichter. | |
DE4326844C2 (de) | Phasenregelschleife | |
DE69011905T2 (de) | Geschaltete Speisespannungsschaltung mit Anlaufschaltung. | |
DE2337756C3 (de) | Geregelter Gleichspannungs-Umformer | |
DE3316722C2 (de) | Netzgerät zum Treiben von Spulen | |
DE2132031A1 (de) | Regelungsschaltung zur Konstanthaltung der Ausgangsspannung einer Stromversorgungseinrichtung | |
DE2706395C3 (de) | Unterbrechungsfreie Stromversorgungsanlage mit einem Wechselrichter | |
DE3713378A1 (de) | Cmos "latch-up" erholschaltkreis | |
DE3637560A1 (de) | Netzgeraet mit notstrombatterie | |
EP0223315A2 (de) | Schaltungsanordnung zur Erzeugung einer Gleichspannung aus einer sinusförmigen Eingangsspannung | |
DE102008064659A1 (de) | Schaltungsanordnung und Ansteuerschaltung für ein Netzteil, Computernetzteil und Verfahren zum Schalten eines Netzteils | |
DE3409358A1 (de) | Unterbrechungsfreie wechselstromversorgung | |
DE19533103A1 (de) | Anschaltschaltung für Entladungslampe | |
DE2521169A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum stossfreien umschalten einer last | |
EP0144754B1 (de) | Sperrwandler-Schaltnetzteil | |
DE2532045A1 (de) | Gleichstrom-versorgungsschaltung | |
EP0754303B1 (de) | Sichere spannungsüberwachung | |
DE2907183A1 (de) | Abschalteinrichtung fuer eine schaltbare energieversorgungseinrichtung | |
EP0371555B1 (de) | Schaltungsanordnung zum Speisen einer Last | |
DE3026147C2 (de) | Geregelter fremdgetakteter Gleichspannungswandler | |
DE69019040T2 (de) | Geschaltete Speisespannungsschaltung. | |
DE2043010A1 (de) | Abfallverzogerte kondensatorbe schaltete, elektromagnetisch betätigte Schalteinrichtung | |
EP0324089A2 (de) | Verfahren zum Erzeugen von Spannungsimpulsen | |
EP0262739B1 (de) | Getakteter Gleichspannungswandler | |
DE2065765B2 (de) | Anordnung zur Steuerung der Drehzahl und der Drehrichtung eines Gleichstrommotors |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8131 | Rejection |