EP0371555B1 - Schaltungsanordnung zum Speisen einer Last - Google Patents
Schaltungsanordnung zum Speisen einer Last Download PDFInfo
- Publication number
- EP0371555B1 EP0371555B1 EP89202984A EP89202984A EP0371555B1 EP 0371555 B1 EP0371555 B1 EP 0371555B1 EP 89202984 A EP89202984 A EP 89202984A EP 89202984 A EP89202984 A EP 89202984A EP 0371555 B1 EP0371555 B1 EP 0371555B1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- load
- power supply
- voltage
- energy
- rectifier
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Images
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02M—APPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
- H02M1/00—Details of apparatus for conversion
- H02M1/12—Arrangements for reducing harmonics from ac input or output
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02M—APPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
- H02M1/00—Details of apparatus for conversion
- H02M1/08—Circuits specially adapted for the generation of control voltages for semiconductor devices incorporated in static converters
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02M—APPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
- H02M3/00—Conversion of dc power input into dc power output
- H02M3/02—Conversion of dc power input into dc power output without intermediate conversion into ac
- H02M3/04—Conversion of dc power input into dc power output without intermediate conversion into ac by static converters
- H02M3/10—Conversion of dc power input into dc power output without intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02M—APPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
- H02M7/00—Conversion of ac power input into dc power output; Conversion of dc power input into ac power output
- H02M7/02—Conversion of ac power input into dc power output without possibility of reversal
- H02M7/04—Conversion of ac power input into dc power output without possibility of reversal by static converters
- H02M7/12—Conversion of ac power input into dc power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode
- H02M7/21—Conversion of ac power input into dc power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal
- H02M7/217—Conversion of ac power input into dc power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only
- H02M7/219—Conversion of ac power input into dc power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only in a bridge configuration
Definitions
- the invention relates to a circuit arrangement for feeding a load according to the preamble of the main claim.
- German patent application P 37 22 337.2 describes a circuit arrangement for transmitting electrical energy from an AC voltage source, which is connected to the energy storage device at certain time intervals for feeding the energy into it, with a switch that is periodically actuated by a control circuit for extracting the energy from a Energy storage.
- this circuit arrangement high-frequency interference caused therein is suppressed, ie kept away from the AC voltage source, in that the control circuit only switches the switch on outside the time intervals in which the AC voltage source is connected to the energy store.
- This arrangement is used in particular for switched-mode power supplies that take energy from an AC mains voltage and generate interference voltages and currents through the switching operations of the periodically actuated switch, but these should not be interspersed in the AC mains voltage.
- connection or disconnection of the AC voltage source and the energy store is preferably carried out by a rectifier stage.
- the actuation of the switch is then interrupted, so that no disturbances are interspersed with it via the conductive rectifier stage into the AC voltage source, that is to say the AC mains voltage.
- Transformerless line-synchronized rectifying voltage converters is a transformerless, network-synchronized, rectifying voltage converter circuit known. This comprises an arrangement of three rectifiers, which operate at mains voltage, and two energy stores and voltage divider circuits, which comprise capacitors, which are alternately discharged via a load. Since each of the energy storage and voltage divider circuits only transfers power to the load during a half-wave of the line voltage, the arrangement of two of these circuits is intended to avoid a smoothing capacitance, as is used when only one energy storage and voltage divider circuit is used.
- the invention has for its object to provide a circuit arrangement which, with simple means, ensures both a uniform supply of energy to the load and a reliable suppression of the transmission of disturbances both from the load into the energy supply network and in the opposite direction.
- a rectifier arrangement which comprises a rectifier stage designed as a first branch of a Graetz bridge for each pole of the power supply network, an energy store which can be charged by each rectifier stage and which is connected to it in accordance with a supplementary branch of Graetz bridge is connected, one switch element each for connecting each of the energy stores to the load, and a control circuit by means of which the switch elements - cyclically following the charging of the energy stores from the power supply network via the rectifier stages - outside the charging time intervals (master phases of the rectifier stages) are switchable.
- the invention makes it possible to suppress the transmission of disturbances with a simple circuit structure with a uniform, uninterrupted power supply to the load. Elaborate high-frequency filters of conventional types are not required for this. With the arrangement, disturbances emanating from both the power supply network and the load can be suppressed. It is suitable for both single-phase and multi-phase power supply networks, ie power supply networks with any number of poles, each carrying an alternating voltage, and is constructed in such a way that an adaptation to the number of poles of the power supply network can be carried out in a simple manner in the manner of an interconnection of circuit modules. It may not be necessary to change the dimensions of existing circuit parts when adding further parts for additional poles of the power supply network.
- the rectifier stages are preferably of a design that is not controlled or is only switched to be conductive or blocked by the AC voltage supplied to them from the power supply network.
- the control circuit is preferably controlled by the leading phases of the rectifier stages for actuating the switch elements.
- the time intervals in which the switch elements can be switched to be conductive preferably do not overlap one another. This ensures, on the one hand, that one of the energy stores for the transmission of energy is always connected to the load; on the other hand, however, a direct, conductive connection between at least two energy stores is avoided. Compensation processes that occur between interconnected, differently charged energy stores and cause energy losses can thereby be avoided.
- the leading phase of each switching element extends from a point in time at which the voltage at the associated pole becomes lower than at least one of the voltages at the other poles, over a part corresponding to the number of poles of the energy supply network the period of the AC voltage.
- energy is fed into the load from a first energy store via an assigned switching element in the first half period of the AC voltage, while in the second half period of the AC voltage a second energy store is connected to the load via an assigned second switching element. Accordingly, the first energy store is charged in the second half-period and the second energy store in the first half-period from the energy supply network.
- the period of the alternating voltage in a three-pole power supply network (for example three-phase network) is divided into three parts.
- the leading phase of a rectifier stage is then preferably in a part of the period in which the voltage at the pole of the power supply network connected to this rectifier stage is greater than the voltages at the other two poles. If this ratio reverses with respect to at least one of the voltages at the other two poles, the leading phase of the rectifier stage is ended, ie the rectifier stage changes to the blocked state.
- the leading phase of the assigned switch element can then take place in the period beginning at this point in time until the next leading phase of the rectifier stage, which ensures that the energy store is only connected either to the power supply network or to the load.
- the voltages from the poles of the power supply network can be fed to the control circuit for controlling the switch elements.
- the voltages can be compared in the control circuit with simple comparator arrangements in order to obtain the criteria described above for the initiation and termination of the leading phases of the switch elements.
- a comparison with a reference voltage level for example a zero potential, can also be evaluated.
- the switch elements are preferably designed as transistors and a diode is inserted in each energy transmission circuit between one of the energy stores and the load via the associated switch elements. These diodes reliably prevent compensation processes between the energy stores with different charges.
- the switch elements are advantageously connected to a first connection of the load and the diodes to a second connection of the load and Furthermore, the connections facing the diodes between the rectifier stages and the associated energy stores are cyclically interchanged in accordance with the sequence of the leading phases.
- the diodes then have a dual function.
- the control circuit for each switch element comprises an impedance network, each with a tap with the associated pole of the power supply network, with a first end connection with a control connection of the switch element and with a second end connection is connected to the connection of the associated energy store facing away from the switch element.
- this impedance network does not require its own supply voltage.
- the control voltages supplied to the control connections of the switch elements can be linked in a simple manner by further control voltages for further control functions to be implemented with the switch elements.
- the switch elements can advantageously serve as chopper switches of the switching power supply to save on components.
- the switch elements can be clocked with an additional high-frequency control signal during their lead phases.
- the control circuit for this case also has a device for controlling the switch elements as a function of the voltage applied to the energy storage device feeding the load and the energy consumption of the load.
- the switch elements are controlled with pulse-width modulated signals.
- the cycles of the leading phases of the switch elements are determined in each case Periods of time gathered by the control circuit by certain time intervals until the original assignment of the leading phases to the AC voltage is reached again. It is thereby achieved that the load is continuously supplied with energy even if a failure of an AC voltage in the energy supply network or a malfunction on the energy supply network of a similar type or effect occurs. In principle, it is possible to bridge longer AC voltage failures by dimensioning the energy store accordingly.
- the switching sequence of the switch elements specified above enables bridging of faults of the type described with unchanged dimensioning of the energy stores.
- the interference immunity can be achieved without increasing the size of the circuit arrangement.
- the sequence in which the switching phases of the switch elements occur is replaced by a sequence in which the switch elements are switched to the energy stores in which the switching sequence is at least almost correct Energy was stored. Only when the relevant energy store is recharged in the next period of the disturbed AC voltage is the associated switch element again controlled in a leading phase.
- the switching regulation essentially shortens the time intervals of the leading phases, so that the distances from which energy is drawn for the load from the energy stores until the normal operating state is reached, that is to say the original assignment of the leading phases to the AC voltage, which occurs in one Half wave in one energy storage device, missing energy is accordingly delivered from the other energy storage devices.
- the switching sequence mentioned follows the normal, cyclical sequence and can be derived from it using simple control means.
- the switching sequence for the event of a fault is triggered, for example, when a charge falling below a threshold value at the end of a half-wave of the associated AC voltage is detected on one of the energy stores.
- Poles 4, 5 of the energy supply network 1 to 5 are connected to a rectifier arrangement in the present case consisting of four diodes 7 to 10, in which the diodes 7 and 8 on the one hand and the diodes 9 and 10 on the other hand each represent a rectifier stage designed as a first branch of a Graetz bridge.
- the first rectifier stage from the diodes 7, 8 is connected to the first pole 4 of the energy supply network 1 to 5, the second rectifier stage from the diodes 9 and 10 to the second pole 5 of the energy supply network 1 to 5.
- An energy store 11 or 12 is connected to each of the rectifier stages 7, 8 or 9, 10 in accordance with a supplementary branch of the Graetz bridge, i.e. in the associated rectifier stage 7, 8 or 9, 10, the energy store 11 or 12 connects the direct current connections of the branch of the Graetz bridge.
- Each of the energy stores 11, 12 is connected to the load 15 via a switch element 13 or 14. If the associated switch element 13 or 14 is brought into its conductive state, energy can flow from the energy store 11 or 12 into the load 15. This energy flow is interrupted by blocking the switch element 13 or 14.
- the switch elements 13, 14 are actuated by a control circuit (not shown in this figure) via control connections 16 and 17, respectively.
- FIG. 2 shows the functioning of the circuit arrangement according to FIG. 1 in normal operation on the basis of some current or voltage profiles.
- the AC line voltage UW is plotted as a sine wave over time t, starting with a positive half-wave.
- 2b) and 2c) show the time profiles of the voltages UC1 and UC2 on the first and second energy stores 11 and 12, which 1 are designed as capacitors.
- 2d) shows the time profile of the voltage UL at the load 15.
- the first switch element 13 is in the conductive state, i.e. in its leading phase, while the second switch element 14 is locked.
- the time profile of the voltage UC1 at the first energy store 11 is determined only by the energy output to the load 15, while the voltage UC2 at the second energy store 12 is constant. If the line AC voltage UW exceeds the current value of the voltage UC2 at the time t1, the diode 10 of the second rectifier stage becomes conductive.
- a charging current IW flows from it from the energy supply network 1 to 5 into the second energy store 12.
- the circuit for the charging current IW closes via the likewise conductive diode 7 of the first rectifier stage 7, 8.
- the voltage UC2 then increases in accordance with the AC line voltage UW until it drops again at time t2 after its apex has been exceeded.
- the diodes 7, 10 then block, the voltage UC2 remains constant in the following, and the charging current IW disappears.
- the switch elements 13, 14 are switched over by the control circuit.
- the second switch element 14 assumes its leading phase, while the first switch element 13 is switched to the blocked state.
- the load 15 is now supplied from the second energy store 12 Voltage UC2 to drop from time t3, while voltage UC1 at first energy store 11 initially remains constant, since it is still separated from load 15 and from energy supply network 1 to 5.
- the amount of the AC line voltage UW i.e. the instantaneous value of the voltage at the first pole 4 of the energy supply network 1 to 5, the current value of the voltage UC1 at the first energy store 11, begins its charging via the diode 8 of the first rectifier stage 7, 8 with a corresponding feedback of the charging current via the diode 9 of the second rectifier stage 9, 10.
- the now negative charging current IW flows until the line AC voltage UW exceeds its apex by the time t5 and the diodes 8, 9 thus go back into the blocked state.
- the voltage UC1 therefore remains constant until the AC voltage UW again crosses zero at time t6, while the voltage UC2 drops continuously.
- the lead phases of the associated rectifier stage 7, 8 or 9, 10 on the one hand and the lead phases of the connected switch elements 13 or 14 are each separated in time for each energy store 11 or 12, so that the energy stores are either are only connected to the power supply network 1 to 5 or only to the load 15.
- a continuous connection between the power supply network 1 to 5 and the load 15 is avoided, so that interference can not be transmitted in this way.
- one of the energy stores 11 and 12 is connected to the Load 15 connected so that it is continuously supplied with energy. Accordingly, the voltage UL at the load 15 always assumes a value other than zero.
- the extent to which the voltages UC1 and UC2 and thus the voltage UL decrease in the associated leading phases of the switch elements 13, 14 is dependent on the energy consumption of the load 15. If this energy consumption increases and thus the current drawn from the energy stores 11, 12 decreases the voltage UL decreases more strongly during the individual half-waves of the AC line voltage UW.
- the energy stores 11, 12 are preferably dimensioned such that the voltage UL at the highest possible current and thus energy consumption of the load 15 at the time of the zero crossings of the AC line voltage UW and thus switching between the leading phases of the switch elements still has the minimum permissible voltage value.
- the first switch element 13 remains non-conductive outside the conducting phase of the diodes 8 and 9 in the periods between the times t3 and t4 and t5 and t6.
- these periods can be used either by the rectifier stages 7, 8 or 9, 10 or by the switch elements 13 or 14 to expand their leading phases.
- the time period between the times t3 and t4 is at least partially for charging the energy store 11 or corresponding to 12 be used.
- a high-frequency filter 6 is also shown in dashed lines, which can optionally be inserted into the supply lines from the poles 4 and 5 of the power supply network to the rectifier arrangement 7 to 10. This can be used to suppress particularly high-frequency interference, which may still be allowed through by junction or parasitic capacitances of diodes 7 to 10. However, such a high-frequency filter is only provided if there are very high-frequency interference components of larger amplitude.
- Fig. 3 shows an embodiment of a circuit arrangement according to the invention for operation with a three-pole power supply network, which carries the AC voltages designated R, S and T at its three poles 21, 22, 23 of a three-phase system.
- 4 shows a first and in FIG. 5 two further operating cases of the arrangement according to FIG. 3 are shown.
- the rectifier arrangement from FIG. 3 has three rectifier stages, each with two diodes 24, 25 or 26, 27 or 28, 29. Each of the rectifier stages 24, 25 or 26, 27 or 28, 29 is connected to one of three energy stores 30 or 31 or 32 designed as capacitors in the same way as in FIG. 1.
- the energy stores 30 to 32 are connected to the load 15 via a switch element 33 or 34 or 35. Those occurring at the energy stores 30 or 31 or 32 Voltages are with UCT or UCS or UCR, the voltage at the load is again designated with UL.
- GLR or GLS or GLT on the one hand and SR or SS or ST are state variables to clarify the conducting and the blocked states of the rectifier stages, in particular the diodes 24, 26, 28, and to show the leading phases of the switch elements 33, 34, 35
- the last letter of these names indicates the associated AC voltage R, S, T of the three-phase system.
- a control circuit 36 is also shown schematically, which controls the switch elements 33, 34 and 35 via control connections 37, 38, 39.
- the control circuit is supplied with the AC voltages R, S, T from the poles 21 to 23 of the power supply network and the voltages UCT, UCS, UCR at the energy stores 30 to 32 for correct timing of the control phases of the switch elements 33 to 35.
- the corresponding lines are dashed or dash-dotted and provided with the reference numerals 40, 41, 42 and 43, 44, 45.
- the conducting phase of the first switch element 33 is started according to FIG. 4c) when the value of the AC voltage R at the first pole 21 falls below the value of the AC voltage S at the second pole 22.
- This leading phase extends over a third of the period of the alternating voltages R, S, T; 4, this is the time period between times t13 and t15. 4c), the state variable SR accordingly assumes the value "1" during this period.
- the control circuit 36 detects the change in sign of the difference between the alternating voltages S and T; accordingly, a leading phase is triggered for the second switch element 34 and lasts until point in time t17; in Fig. 4f) this is represented by the state variable SS. Accordingly, the leading phase of the third switch element 35 shown in FIG. 4i) is triggered by the comparison of the alternating voltages T and R at time t17. Overall, the leading phases are thus started at a time at which the AC voltage at the associated pole becomes smaller than at least one of the other AC voltages, and they extend — not overlapping one another — over a part of the period of the AC voltages that corresponds to the number of poles of the energy supply network R, S, T.
- the energy stores 30, 31, 32 are connected to the load 15, and the voltages UCR, UCS and UCT applied to them decrease in accordance with their discharge, i.e. the transfer of energy to the load.
- g) and k) these courses in the periods t13 to t15, t15 to t17 and t17 to t19 are exemplified and repeat with the period of the alternating voltages R, S, T.
- the Period t13 to t15 the time profiles with thick full line are highlighted.
- the energy stores 30, 31, 32 are charged during the period in which the AC voltage R or S or T at the associated pole 21 or 22 or 23 of the energy supply network exceeds the other AC voltages.
- this is, for example, the time interval t11 to t12 in which the diode 24 becomes conductive - represented by a transition of the state variable GLR to the state "1" - and in which the voltage UCR follows the AC voltage R.
- the value of the voltage UCR at the first energy store 30 initially remains constant, since the first rectifier stage, in particular diode 24, blocks - accordingly GLR assumes the value "0" - and the leading phase of the first switch element 33 has not started yet. Accordingly, the state variable SR is still at the value "0" in this time interval.
- the relationships between the voltages and state variables during the charging of the energy stores are likewise highlighted with thick solid lines using the example for the alternating voltage R; they are correspondingly repeated in the diagrams according to FIGS. 4e), g), h) and k) for the voltages UCS and UCT as well as the state variables GLS and GLT.
- the voltage UL on the load 15 is shown in Fig. 41); 2, it is composed of the voltage profiles UCR, UCS and UCT during the respective leading phases of the switch elements 33, 34, 35.
- FIG. 5 shows two modifications of the operating state according to FIG. 4; accordingly, voltages and state variables are plotted in the same manner and order.
- the leading phases of the individual switch elements 33, 34, 35 are now only triggered at a point in time at which the associated AC voltage R or S or T in each case becomes lower than all other AC voltages.
- this is shown for the period t14 to t16 and is highlighted by a thick solid line.
- the time intervals for charging the energy stores 30, 31, 32 remain unchanged, that is, for the AC voltage R between the times t11 and t12, t17 and t18, etc.
- the time interval between one is reduced Lead phase of a switch element 33 or 34 or 35 and the time interval of charging the associated energy store 30 or 31 or 32, while the time interval between the time interval of charging and the subsequent leading phase of the associated switch element increases to the same extent. Otherwise, however, the same processes and therefore curve profiles occur again in the diagram.
- the capacity of the energy stores 30, 31, 32 can be dimensioned so small that in the case of the highest possible energy consumption of the load 15, the voltage UL on End of the leading phases of each of the switch elements 33, 34, 35 largely or at least almost the value drops to zero.
- This requires an adaptation of the operation of the chopper switches used in the switching power supply to these low voltages, in particular by means of pulse width modulation of the signals controlling them.
- the then resulting operating state is entered in FIG. 5 with dashed lines.
- the leading phases of the switch elements 33, 34, 35 remain unchanged in their temporal position; only the voltages UCR, UCS and UCT and correspondingly the voltage UL are entered sinking to the value zero.
- This also results in an earlier onset of the time interval for charging the energy stores 30, 31, 32, namely at times t13 ', t15', t17 ', t19', t21 'and t23' instead of at times t13, t15, as before, t17, t19, t21 and t23, respectively.
- the beginning of the leading phases of the rectifier stages shifted towards these earlier points in time is shown by the dashed lines in the diagrams according to FIGS. 5b), e) and h) for the state variables GLR, GLS and GLT.
- this dimensioning means that the total value of the capacities of the energy stores 30, 31, 32 designed as capacitors can be chosen to be about a factor of 5 smaller than the capacitance values for storage capacitors usually used in connection with line rectifiers. Nevertheless, no so-called network hum is transmitted by the switching power supply forming the load 15. In this operating state, it is also advantageous to extend the time intervals for charging the energy stores 30, 31, 32, as a result of which the harmonics of the charging currents taken from the poles 21, 22, 23 of the power supply network are reduced in their amplitudes. This also contributes to reduced interference from the load 15.
- the switch elements 33, 34, 35 can preferably be controlled by the control circuit 36 via the control connections 37, 38, 39 during their respective lead phases in accordance with the chopper switch, i.e. in particular, pulse-width-modulated signals are clocked in accordance with the energy consumption of the load.
- the control signal required for this is supplied to the control circuit 36 via a load current control line 46 from the load 15.
- the control circuit 36 contains, for example, a clock oscillator, the clock signal of which is pulse-width-modulated by the control signal and given to the control connections 37, 38, 39 in accordance with the leading phases.
- FIG. 6 shows a modification of the arrangement according to FIG. 1, in which matching components are again provided with the same reference numerals.
- a control circuit 18 is shown, which performs the corresponding functions of the control circuit 36 from FIG. 3 for the two-pole power supply network of this exemplary embodiment. 3 - via lines 51, 52, the voltages at the poles 4, 5 of the energy supply network 1 to 5 and via lines 53, 54, the voltages UC1 and UC2 at the energy stores 11, 12 are fed to this control circuit.
- switch elements 13, 14 are designed as transistors, it is expedient to insert a diode into each energy transmission circuit between one of the energy stores 11 and 12 and the load 15, which is closed via the switch elements 13 and 14, through which the conducting phase of one of the switch elements 13 and 14 which then occurs when the energy stores 11 and 12 are charged differently on the respective other switch element applied reverse voltage is recorded.
- These diodes can be arranged directly with the switch elements 13, 14 in series.
- the diodes - provided with reference numerals 55 and 56 - are not directly in series with the switch elements 13, 14, but, connected to a second connection of the load 15 facing away from the switch elements 13, 14, into the energy transmission circuits between the Energy storage 11, 12 and the load 15 inserted.
- the connections facing the diodes 7, 9 of the rectifier arrangement between the rectifier stages 7, 8 and 9, 10 and the associated energy stores 11 and 12 are cyclically interchanged. In the case of a two-pole power supply network, this interchange is very simple in that the diode 7 of the rectifier arrangement is now connected to the second energy store 12 instead of to the first energy store 11, while the diode 9 is now connected to the first energy store 11 instead of the second energy store 12.
- these connections must be interchanged cyclically in accordance with the sequence of the leading phases of the assigned switch elements.
- FIG. 7 shows a development of the circuit arrangement according to FIG. 1 with a particularly simple embodiment of a control circuit. This is divided into a part 191 and 192 for each of the switching elements 14 and 13. For each of these switch elements 13, 14, the control circuit 191, 192 comprises an impedance network of two resistors 161, 162 and 171, 172, respectively.
- Each part 191 and 192 of the control circuit ie each impedance network is connected with a tap - in the present example the connection between the resistors 161 and 162 or 171 and 172 - to the associated pole 4 or 5 of the power supply network, while it is connected to a first end connection - via the resistor 161 or 171 - is connected to one of the control connections 16 or 17 of the switch elements 13 or 14.
- the parts 191, 192 of the control circuit are each linked with a second end connection - via the resistors 162 or 172 - to the connection of the associated energy store 11 or 12 facing away from the switch element.
- the switch elements 13 and 14 are each in the present example a PNP transistor 131 or 141.
- the transistors 131, 141 are each connected with their emitter connections to the associated energy store 11 or 12, with their base connections to the control connections 16 or 17 and with their collector connections to the load 15.
- a diode 132, 142 for receiving the reverse voltage in the case of differently charged energy stores 11 and 12 is also connected in series with each of the collector connections.
- the diodes 132, 142 can be arranged in a modification of the arrangement corresponding to the diodes 55 and 56 according to FIG. 6. When the connection of the diodes 7, 9 of the energy stores 11, 12 and the resistors 162, 172 common in FIG. 7 is opened, the latter remain connected to the associated energy store 11 and 12, respectively.
- the arrangement according to FIG. 7 enables the switch elements 13 and 14 to be controlled in a simple manner as a function of the leading phases of the rectifier stages and, in particular, of the diodes 8 and 10 therein.
- the PNP transistors 131 and 141 can only become conductive when on a negative voltage (diode forward voltage of approximately 0.7 V) is present at their base connections; the associated diode 8 or 10 of the corresponding rectifier stage must therefore be polarized in the reverse direction with at least this voltage and thus not be conductive.
- the diode forward voltage or base-emitter forward voltage of the PNP transistors 131 and 141 thus provides a "safety margin" between the leading phase of the rectifier stage and the leading phase of the associated switch elements.
- Resistors 161, 162, 171, 172 are used to reduce the losses they incur and to reduce possible coupling of interference across the current paths they create as high resistance as possible.
- transistors with the highest possible current amplification are used.
- the switch elements 13, 14 can preferably also be implemented with Darlington transistors.
- control circuit 191, 192 according to FIG. 7 has the additional advantage that the control signals it supplies to the control connections 16, 17 for the switch elements 13, 14 are easily combined with further control signals, e.g. for clocking the switch elements 13, 14, can be combined by inserting corresponding logic gates into the control connections 16, 17.
- such additional control signals can preferably also be used, without a power failure at the load 15, to disturbances in an AC voltage of the power supply network, by which the charging of one of the energy stores is disturbed, and in particular to the failure of a half-wave of this AC voltage bridge.
- the cycles of the leading phases of the switch elements 13, 14 are shuffled by predetermined time intervals after each predetermined time period until the original assignment of the leading phases to the AC voltage is reached again.
- the control signals at the control connections 16, 17 for the switch elements 13, 14 are inverted in a simple manner for a certain period of time.
- the measure can be used accordingly for a circuit arrangement with a multi-pole power supply network, for example according to FIG. 3.
- a cyclical swapping of the assignment of the Control signals to the switch elements 33, 34, 35 made. This cyclical interchange generally goes through several stages until the original assignment of the leading phases to the AC voltage has been reached.
- FIG. 8 In contrast to the operating case according to FIG. 2, however, an operating case has been assumed for FIG. 8 in which the energy stores 11 and 12 are completely discharged during the leading phases of the associated switch elements 13 and 14.
- the control circuit is now designed in such a way that when the leading phases of the switch elements 13, 14 are switched over, ie when the leading phase of the first switch element 13 now follows in normal operation, it is recognized whether the first energy store 11 is charged correctly. If this charging has not taken place in the event of a malfunction, the control circuit switches automatically in the cycle of the leading phases by a certain time interval. In the example of FIG. 8, the Switch elements 13, 14 skipped half a period of the AC line voltage UW, so the cycle of the leading phases is gathered by this time interval.
- the load 15 continues to be supplied in the time interval between the times t6 and t9 via the second switch element 14 and thus from the second energy store 12, while the first energy store 11 initially remains separated from the load 15.
- the second energy store 12 is charged from the energy supply network in the time interval between times t6 and t8.
- the interference-suppressing separation between the power supply network 1 to 5 and the load 15 is eliminated for short periods of time.
- the switch elements 13, 14 change their state in the cycle newly adopted from the time t6; the first switch element 13 enters a leading phase, while the second switch element 14 is blocked.
- the discharge of the second energy store 14 is interrupted until further notice by the supply of the load 15; since further charging of the second energy store 14 is not yet pending, the voltage UC2 initially remains at a constant value.
- a conducting phase also occurs on the second rectifier stage, in particular on the diode 9. Therefore, both the first energy store 11 and the load 15 are fed from the energy supply network 1 to 5 from the time t9. The separation between the load 15 and the energy supply network 1 to 5 is also removed in this period.
- the cycles of the leading phases of the switch elements 13, 14 are again gathered by a certain time interval - again by half a period of the AC mains voltage UW.
- the original assignment of the data occurs again from time t11 Lead phases to the AC line voltage UW, so that normal operation of the circuit arrangement is restored with respect to this assignment.
- the first switch element 13 changes to the blocked state and the second switch element 14 changes to the conductive state.
- the first energy store 11 has just reached its greatest possible charge again at time t11 and initially remains in this state; the second energy store 12 is connected again to the load 15 via the second switch element 14 and thereby further discharged.
- the first switch element 13 is switched to the conductive state and the second switch element 14 is switched to the locked state.
- the load 15 is then fed again from the first energy store 11, while the second energy store 12 is recharged again from the energy supply network 1 to 5. This means that normal operation is again achieved with regard to the charge states of the energy stores 11, 12.
- the resulting time course of the voltage UL at the load 15 in FIG. 8h) shows that in the case of the control of the switch elements 13, 14 described above, the load 15 can be supplied without gaps even in the event of a fault, without the need for large dimensions of the energy store.
- Another procedure for bridging faults could be to charge both energy stores 11, 12 in parallel with the half-wave following the disturbed half-wave of the AC mains voltage UW while simultaneously feeding the load 15 likewise the separation between the energy supply network 1 to 5 and the load 15 was temporarily removed, but there would be additional energy losses due to recharging processes between the two energy stores 11, 12, and finally an increased circuit effort would be necessary due to the diodes 55, 56 and 132, 142, in order to enable the compensation processes between the energy stores 11, 12 at all and thus to be able to initiate a parallel charging of the energy stores 11, 12.
- a fault in one of the alternating voltages at the poles can be bridged for similar faults in a multi-pole power supply network without having to increase the capacity of the energy stores.
- the number of steps in which the cycles of the leading phases are gathered preferably corresponds to the number of poles. Basically, after charging fails, one of the energy stores at the beginning of the leading phase of the associated switch element always jumps to the next switch element and a leading phase is started for this, since the corresponding energy store contains sufficient energy to feed the load, in contrast to the faulty ones. The jump to the original cycle of the lead phases is then made by further similar jumps.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Rectifiers (AREA)
- Direct Current Feeding And Distribution (AREA)
- Amplifiers (AREA)
- Stand-By Power Supply Arrangements (AREA)
- Laying Of Electric Cables Or Lines Outside (AREA)
- Feeding Of Articles To Conveyors (AREA)
- Electronic Switches (AREA)
Description
- Die Erfindung bezieht sich auf eine Schaltungsanordnung zum Speisen einer Last gemäß dem Oberbegriff des Hauptanspruchs.
- In der deutschen Patentanmeldung P 37 22 337.2 ist eine Schaltungsanordnung zum Übertragen elektrischer Energie aus einer Wechselspannungsquelle beschrieben, die in bestimmten Zeitintervallen zum Einspeisen der Energie in einen Energiespeicher mit diesem verbunden ist, mit einem durch eine Ansteuerschaltung periodisch betätigten Schalter zum Entnehmen der Energie aus einem Energiespeicher. Bei dieser Schaltungsanordnung werden darin hervorgerufene, hochfrequente Störungen dadurch unterdrückt, d.h. von der Wechselspannungsquelle ferngehalten, daß die Ansteuerschaltung den Schalter nur außerhalb der Zeitintervalle leitend schaltet, in denen die Wechselspannungsquelle mit dem Energiespeicher verbunden ist. Diese Anordnung kommt insbesondere bei Schaltnetzteilen zum Einsatz, die Energie aus einer Netzwechselspannung entnehmen und durch die Schaltvorgänge des periodisch betätigten Schalters Störspannungen und -ströme erzeugen, die jedoch nicht in die Netzwechselspannung eingestreut werden sollen. Die Verbindung bzw. Trennung von Wechselspannungsquelle und Energiespeicher erfolgt dabei vorzugsweise durch eine Gleichrichterstufe. In den Zeitintervallen, in denen die Gleichrichterstufe zum Nachladen des Energiespeichers sich im leitenden Zustand befindet, wird dann die Betätigung des Schalters unterbrochen, so daß von diesem keine Störungen über die leitende Gleichrichterstufe in die Wechselspannungsquelle, d.h. auf die Netzwechselspannung, eingestreut werden.
- Durch die Unterbrechung der Betätigung des Schalters wird jedoch auch die Energiezufuhr zu einem von dem Schaltnetzteil gespeisten Verbraucher unterbrochen, so daß dieser periodisch ungleichmäßig mit Energie versorgt wird.
- Aus der Druckschrift "TELECOMMUNICATIONS AND RADIO ENGINEERING", Vol. 41/42, No. 1, Januar 1987, Washington US Seiten 140 - 142; Braslavskiy et al: "Transformerless line-synchronized rectifying voltage converters" ist eine transformatorlose, netzsynchronisierte, gleichrichtende Spannungsumsetzerschaltung bekannt. Diese umfaßt eine Anordnung aus drei Gleichrichtern, die bei Netzspannung arbeiten, sowie zwei Energiespeicher und Spannungsteilerschaltkreise, die Kondensatoren umfassen, die abwechselnd über eine Last entladen werden. Da jeder der Energiespeicher- und Spannungsteilerschaltkreise nur während einer Halbwelle der Leitungsspannung Leistung an die Last überträgt, soll durch die Anordnung zweier dieser Schaltkreise eine Glättungskapazität vermieden werden, wie sie bei Verwendung nur eines Energiespeicher- und Spannungsteilerschaltkreise benutzt wird.
- Eine derartige Spannungswandlerschaltung ist jedoch allein schon aufgrund der untrennbaren, unmittelbaren Leitungsverbindung zwischen den Netzanschlüssen und der Last zu jedem Zeitpunkt durchlässig für Störungen. Aus der zitierten Druckschrift ist darüber hinaus auch kein Hinweis entnehmbar, wie eine derartige Schaltungsanordnung als für Störungen undurchlässig ausgelegt werden könnte.
- Die Erfindung hat die Aufgabe, eine Schaltungsanordnung zu schaffen, die mit einfachen Mitteln sowohl eine gleichmäßige Energieversorgung der Last gewährleistet als auch eine zuverlässige Unterdrückung der Übertragung von Störungen sowohl von der Last in das Energieversorgungsnetz als auch in umgekehrter Richtung.
- Diese Aufgabe wird bei einer Schaltungsanordnung der eingangs genannten Art gelöst durch eine Gleichrichteranordnung, die zu jedem Pol des Energieversorgungsnetzes eine als ersten Zweig einer Graetz-Brücke ausgebildete Gleichrichterstufe umfaßt, zu jeder Gleichrichterstufe einen durch sie aufladbaren Energiespeicher, der an diese gemäß einem ergänzenden Zweig der Graetz-Brücke angeschlossen ist, je ein Schalterelement zum Verbinden jedes der Energiespeicher mit der Last, sowie eine Steuerschaltung, durch die die Schalterelemente - zyklisch der Aufladung der Energiespeicher aus dem Energieversorgungsnetz über die Gleichrichterstufen folgend - außerhalb von Zeitintervallen der Aufladung (Leitphasen der Gleichrichterstufen) leitend schaltbar sind.
- Die Erfindung ermöglicht es, mit einem einfachen Schaltungsaufbau die Übertragung von Störungen zu unterdrücken bei gleichmäßiger, ununterbrochener Energieversorgung der Last. Aufwendige Hochfrequenzfilter üblicher Bauarten werden dafür nicht benötigt. Mit der Anordnung können sowohl vom Energieversorgungsnetz als auch von der Last ausgehende Störungen unterdrückt werden. Sie eignet sich sowohl für einphasige als auch für mehrphasige Energieversorgungsnetze, d.h. Energieversorgungsnetze mit einer beliebigen Anzahl von Polen, die je eine Wechselspannung führen, und ist in ihrem Aufbau derart ausgeführt, daß eine Anpassung an die Zahl der Pole des Energieversorgungsnetzes auf einfache Weise in der Art einer Aneinanderfügung von Schaltungsmodulen vorgenommen werden kann. Dabei braucht ggf. die Dimensionierung bereits vorhandener Schaltungsteile beim Hinzufügen weiterer Teile für zusätzliche Pole des Energieversorgungsnetzes nicht verändert zu werden.
- Im Betrieb ist für alle Pole des Energieversorgungsnetzes eine zyklische Aufladung der Energiespeicher über die Gleichrichterstufen mit Energie aus dem Energieversorgungsnetz vorgesehen. Im gleichen Zyklus, jedoch zeitlich verschoben, erfolgt dann eine Verbindung der Energiespeicher über die Schalterelemente mit der Last zur Weiterleitung der Energie an diese. Dabei werden die Gleichrichterstufen bevorzugt in nicht gesteuerter bzw. lediglich durch die an sie geführte Wechselspannung aus dem Energieversorgungsnetz leitend bzw. gesperrt geschalteter Bauart ausgeführt. Die Steuerschaltung wird bevorzugt durch die Leitphasen der Gleichrichterstufen zur Betätigung der Schalterelemente gesteuert.
- Die Zeitintervalle, in denen die Schalterelemente leitend schaltbar sind (Leitphasen der Schalterelemente), grenzen vorzugsweise nicht überlappend aneinander. Dadurch wird einerseits gewährleistet, daß stets einer der Energiespeicher zur Übertragung von Energie mit der Last verbunden ist; andererseits wird jedoch eine direkte, leitende Verbindung zwischen jeweils wenigstens zwei Energiespeichern vermieden. Dadurch können Ausgleichsvorgänge, die zwischen miteinander verbundenen, unterschiedlich aufgeladenen Energiespeichern auftreten und Energieverluste verursachen, vermieden werden.
- Bei einer Schaltungsanordnung nach der Erfindung mit einem wenigstens zweipoligen Energieversorgungsnetz erstreckt sich die Leitphase jedes Schaltelements von einem Zeitpunkt, zu dem die Spannung am zugehörigen Pol kleiner wird als wenigstens eine der Spannungen an den übrigen Polen, über einen der Anzahl der Pole des Energieversorgungsnetzes entsprechenden Teil der Periodendauer der Wechselspannung. So wird z.B. bei einem zweipoligen Energieversorgungsnetz in der ersten Halbperiode der Wechselspannung Energie von einem ersten Energiespeicher über ein zugeordnetes Schaltelement in die Last eingespeist, während in der zweiten Halbperiode der Wechselspannung ein zweiter Energiespeicher über ein zugeordnetes, zweites Schaltelement mit der Last verbunden ist. Entsprechend wird der erste Energiespeicher in der zweiten Halbperiode und der zweite Energiespeicher in der ersten Halbperiode aus dem Energieversorgungsnetz aufgeladen.
- In analoger Weise wird die Periodendauer der Wechselspannung bei einem beispielsweise dreipoligen Energieversorgungsnetz (z.B. Drehstromnetz) in drei Teile unterteilt. Die Leitphase einer Gleichrichterstufe befindet sich dann bevorzugt in einem Teil der Periodendauer, in dem die Spannung an dem mit dieser Gleichrichterstufe verbundenen Pol des Energieversorgungsnetzes größer ist als die Spannungen an den beiden übrigen Polen. Kehrt sich dieses Verhältnis bezüglich wenigstens einer der Spannungen an den beiden anderen Polen um, wird die Leitphase der Gleichrichterstufe beendet, d.h. die Gleichrichterstufe geht in den gesperrten Zustand über. In dem mit diesem Zeitpunkt beginnenden Zeitraum bis zur nächsten Leitphase der Gleichrichterstufe kann dann die Leitphase des zugeordneten Schalterelementes stattfinden, wodurch gewährleistet ist, daß der Energiespeicher jeweils nur entweder mit dem Energieversorgungsnetz oder mit der Last verbunden ist.
- Für eine einfache Realisierung der vorstehend beschriebenen Betriebsweise sind der Steuerschaltung zum Steuern der Schalterelemente die Spannungen von den Polen des Energieversorgungsnetzes zuführbar. Die Spannungen können in der Steuerschaltung mit einfachen Komparatoranordnungen verglichen werden, um die vorstehend beschriebenen Kriterien für die Einleitung und Beendigung der Leitphasen der Schalterelemente zu gewinnen. Außer einem Vergleich der Spannungen an den einzelnen Polen des Energieversorgungsnetzes kann auch ein Vergleich mit einem Bezugsspannungspegel, beispielsweise einem Nullpotential, ausgewertet werden.
- Bevorzugt sind die Schalterelemente als Transistoren ausgebildet und ist in jeden Energieübertragungskreis zwischen je einem der Energiespeicher und der Last über das zugehörige Schalterelemente je eine Diode eingefügt. Diese Dioden verhindern zuverlässig Ausgleichsvorgänge zwischen den Energiespeichern bei unterschiedlichen Aufladungen.
- Zum Unterdrücken sogenannter Gleichtaktströme, die insbesondere ausgehend von der Last über parasitäre Kapazitäten gleichmäßig in alle Pole des Energieversorgungsnetzes einstreuen und sich über Teile der Gleichrichterstufen schließen, sind vorteilhaft die Schalterelemente mit einem ersten Anschluß der Last und die Dioden mit einem zweiten Anschluß der Last verbunden und sind ferner die den Dioden zugewandten Verbindungen zwischen den Gleichrichterstufen und den zugehörigen Energiespeichern zyklisch gemäß der Aufeinanderfolge der Leitphasen vertauscht. Die Dioden üben dann eine Doppelfunktion aus.
- Zur besonders einfachen und sicheren Steuerung der Schalterelemente in Abhängigkeit von den Leitphasen der Gleichrichterstufen umfaßt die Steuerschaltung zu jedem Schalterelement ein Impedanznetzwerk, das je mit einer Anzapfung mit dem zugehörigen Pol des Energieversorgungsnetzes, mit einem ersten Endanschluß mit einem Steueranschluß des Schalterelements und mit einem zweiten Endanschluß mit dem vom Schalterelement abgewandten Anschluß des zugehörigen Energiespeichers verbunden ist. Dieses Impedanznetzwerk benötig darüber hinaus keine eigene Versorgungsspannung. Die an die Steueranschlüsse der Schalterelemente gelieferten Steuerspannungen können in einfacher Weise durch weitere Steuerspannungen für weitere, mit den Schalterelementen zu realisierende Steuerfunktionen verknüpft werden.
- Wenn als Last ein Schaltnetzteil vorgesehen ist, können vorteilhaft zur Einsparung von Bauteilen die Schalterelemente als Zerhackerschalter des Schaltnetzteils dienen. Die Schalterelemente können dazu während ihrer Leitphasen mit einem zusätzlichen Steuersignal hoher Frequenz getaktet werden. Insbesondere weist die Steuerschaltung für diesen Fall auch eine Einrichtung zur Steuerung der Schalterelemente in Abhängigkeit von der am jeweils Energie in die Last speisenden Energiespeicher anliegenden Spannung sowie von der Energieaufnahme der Last auf. Insbesondere werden die Schalterelemente mit pulsweiten modulierten Signalen gesteuert.
- In einer vorteilhaften Weiterbildung werden nach Auftreten einer Störung in einer Wechselspannung des Energieversorgungsnetzes, durch die die Aufladung eines der Energiespeicher gestört ist, insbesondere nach dem Ausfall einer Halbwelle in dieser Wechselspannung, die Zyklen der Leitphasen der Schalterelemente nach jeweils vorbestimmten Zeitabschnitten durch die Steuerschaltung um bestimmte Zeitintervalle gerafft, bis die ursprüngliche Zuordnung der Leitphasen zu der Wechselspannung wieder erreicht ist. Dadurch wird erreicht, daß die Last auch dann kontinuierlich mit Energie versorgt wird, wenn ein Ausfall einer Wechselspannung des Energieversorgungsnetzes oder eine Störung auf dem Energieversorgungsnetz ähnlicher Art oder ähnlicher Wirkung auftritt. Grundsätzlich ist es zwar möglich, durch entsprechend große Dimensionierung der Energiespeicher auch längere Ausfälle einer Wechselspannung zu überbrücken. Die vorstehend angegebene Schaltfolge der Schalterelemente ermöglicht jedoch eine Überbrückung von Störungen der beschriebenen Art bei unveränderter Dimensionierung der Energiespeicher. Dadurch kann die Störsicherheit ohne Vergrößerung der Bauform der Schaltungsanordnung erreicht werden. Durch die genannte Schaltfolge wird die Reihenfolge, in der die Leitphasen der Schalterelemente auftreten, insbesondere bezüglich desjenigen, das zu dem mangelhaft auf geladenen Energiespeicher gehört, durch eine Reihenfolge ersetzt, in der die Schalterelemente zu den Energiespeichern leitend geschaltet werden, in denen wenigstens nahezu korrekt Energie abgespeichert wurde. Erst, wenn in der nächsten Periode der gestörten Wechselspannung der betreffende Energiespeicher wieder aufgeladen ist, wird auch das zugehörige Schalterelement wieder in eine Leitphase gesteuert. Durch die Schaltvorschrift werden im wesentlichen die zeitlichen Abstände der Leitphasen verkürzt, so daß die Abstände, aus denen aus den Energiespeichern Energie für die Last entnommen wird, bis zum Erreichen des normalen Betriebszustands, d.h. der ursprünglichen Zuordnung der Leitphasen zu der Wechselspannung, die in einer Halbwelle in einem Energiespeicher fehlende Energie entsprechend aus den anderen Energiespeichern geliefert wird. Dabei sind im Prinzip auch andere Schaltfolgen möglich; die genannte Schaltfolge schließt sich jedoch an die normale, zyklische Reihenfolge an und ist mit einfachen Steuerungsmitteln aus dieser ableitbar.
- Zur Detektion, wann eine Störung in einer Wechselspannung auftritt, kann entweder diese am Eingang der Gleichrichteranordnung oder die Spannungen an den Energiespeichern detektiert werden. Die Schaltfolge für den Störungsfall wird dann beispielsweise ausgelöst, wenn an einem der Energiespeicher eine einen Schwellenwert unterschreitende Aufladung zum Ende einer Halbwelle der zugehörigen Wechselspannung detektiert wird.
- Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und werden im nachfolgenden näher beschrieben. Es zeigen
- Fig. 1
- ein erstes Ausführungsbeispiel,
- Fig. 2
- einige Diagramme zur Betriebsweise der Anordnung nach Fig. 1,
- Fig. 3
- ein zweites Ausführungsbeispiel,
- Fig. 4 und 5
- Diagramme für verschiedene Betriebsfälle der Anordnung nach Fig. 3,
- Fig. 6
- ein drittes Ausführungsbeispiel,
- Fig. 7
- ein viertes Ausführungsbeispiel und
- Fig. 8
- Diagramme für ein Beispiel einer Betriebsweise zur Störunterdrückung.
- Fig. 1 zeigt als erstes Ausführungsbeispiel eine Schaltungsanordnung zum Speisen einer Last 15 mit Energie aus einem Energieversorgungsnetz mit zwei Polen 4 und 5, das durch sein Ersatzschaltbild gebildet aus einer Spannungsquelle 1, die eine Netzwechselspannung UW abgibt, sowie zwei erdsymmetrisch angeordneten Netzimpedanzen 2 und 3, dargestellt ist. Die Pole 4, 5 des Energieversorgungsnetzes 1 bis 5 sind mit einer im vorliegenden Fall aus vier Dioden 7 bis 10 bestehenden Gleichrichteranordnung verbunden, in der die Dioden 7 und 8 einerseits und die Dioden 9 und 10 andererseits je eine als ersten Zweig einer Graetz-Brücke ausgebildete Gleichrichterstufe darstellen. Dabei ist die erste Gleichrichterstufe aus den Dioden 7, 8 mit dem ersten Pol 4 des Energieversorgungsnetzes 1 bis 5, die zweite Gleichrichterstufe aus den Dioden 9 und 10 mit dem zweiten Pol 5 des Energieversorgungsnetzes 1 bis 5 verbunden.
- An jede der Gleichrichterstufen 7, 8 bzw. 9, 10 ist ein Energiespeicher 11 bzw. 12 gemäß einem ergänzenden Zweig der Graetz-Brücke angeschlossen, d.h. der Energiespeicher 11 bzw. 12 verbindet bei der zugehörigen Gleichrichterstufe 7, 8 bzw. 9, 10 die Gleichstromanschlüsse des Zweiges der Graetz-Brücke.
- Jeder der Energiespeicher 11, 12 ist über ein Schalterelement 13 bzw. 14 mit der Last 15 verbunden. Wird das zugehörige Schalterelement 13 bzw. 14 in seinen leitenden Zustand überführt, kann Energie aus dem Energiespeicher 11 bzw. 12 in die Last 15 fließen. Durch Sperren des Schalterelements 13 bzw. 14 wird dieser Energiefluß unterbrochen. Die Betätigung der Schalterelemente 13, 14 erfolgt von einer in dieser Figur nicht dargestellten Steuerschaltung über Steueranschlüsse 16 bzw. 17.
- Fig. 2 zeigt anhand einiger Strom- bzw. Spannungsverläufe die Funktionsweise der Schaltungsanordnung nach Fig. 1 im Normalbetrieb. In Fig. 2a) ist die Netzwechselspannung UW als Sinusschwingung über der Zeit t aufgetragen, beginnend mit einer positiven Halbwelle. Die Fig. 2b) und 2c) geben die zeitlichen Verläufe der Spannungen UC1 und UC2 am ersten und zweiten Energiespeicher 11 und 12 wieder, die im Beispiel nach Fig. 1 als Kondensatoren ausgebildet sind. Fig. 2d) zeigt den zeitlichen Verlauf der Spannung UL an der Last 15.
- Während der positiven Halbwelle der Netzwechselspannung UW befindet sich das erste Schalterelement 13 im leitenden Zustand, d.h. in seiner Leitphase, während das zweite Schalterelement 14 gesperrt ist. Demzufolge ist lediglich der erste Energiespeicher 11 mit der Last 15 verbunden. Solange die Gleichrichterstufen 7, 8 bzw. 9, 10 gesperrt sind, wird der zeitliche Verlauf der Spannung UC1 am ersten Energiespeicher 11 nur durch die Energieabgabe an die Last 15 bestimmt, während die Spannung UC2 am zweiten Energiespeicher 12 konstant ist. Übersteigt zum Zeitpunkt t1 die Netzwechselspannung UW den derzeitigen Wert der Spannung UC2, wird die Diode 10 der zweiten Gleichrichterstufe leitend. Über sie fließt ein Aufladestrom IW aus dem Energieversorgungsnetz 1 bis 5 in den zweiten Energiespeicher 12. Der Stromkreis für den Aufladestrom IW schließt sich über die ebenfalls leitende Diode 7 der ersten Gleichrichterstufe 7, 8. Die Spannung UC2 steigt dann nach Maßgabe der Netzwechselspannung UW an, bis diese nach Überschreiten ihres Scheitels zum Zeitpunkt t2 wieder abfällt. Die Dioden 7, 10 sperren dann, die Spannung UC2 bleibt im folgenden konstant, und der Aufladestrom IW verschwindet.
- Beim Nulldurchgang der Netzwechselspannung UW zum Zeitpunkt t3 werden die Schalterelemente 13, 14 von der Steuerschaltung umgeschaltet. Während der nun folgenden negativen Halbwelle der Netzwechselspannung UW nimmt das zweite Schalterelement 14 seine Leitphase an, während das erste Schalterelement 13 in den gesperrten Zustand überführt wird. Die Speisung der Last 15 erfolgt nun aus dem zweiten Energiespeicher 12. Demzufolge beginnt die Spannung UC2 vom Zeitpunkt t3 an abzusinken, während die Spannung UC1 am ersten Energiespeicher 11 zunächst konstant bleibt, da dieser sowohl von der Last 15 als auch vom Energieversorgungsnetz 1 bis 5 noch abgetrennt ist.
- Übersteigt zum Zeitpunkt t4 der Betrag der Netzwechselspannung UW, d.h. der Augenblickswert der Spannung am ersten Pol 4 des Energieversorgungsnetzes 1 bis 5, den derzeitigen Wert der Spannung UC1 am ersten Energiespeicher 11, beginnt dessen Aufladung über die Diode 8 der ersten Gleichrichterstufe 7, 8 mit entsprechender Rückführung des Aufladestromes über die Diode 9 der zweiten Gleichrichterstufe 9, 10. Der jetzt negative Aufladestrom IW fließt, bis zum Zeitpunkt t5 die Netzwechselspannung UW ihren Scheitelpunkt überschreitet und die Dioden 8, 9 damit wieder in den gesperrten Zustand übergehen. Bis zum erneuten Nulldurchgang der Netzwechselspannung UW zum Zeitpunkt t6 bleibt daher die Spannung UC1 konstant, während die Spannung UC2 kontinuierlich absinkt.
- Nach dem Zeitpunkt t6 wiederholen sich entsprechend die beschriebenen Vorgänge zu den Zeitpunkten t1 bis t5.
- Bei der beschriebenen Betriebsweise (Normalbetrieb) sind somit für jeden Energiespeicher 11 bzw. 12 die Leitphasen der zugeordneten Gleichrichterstufe 7, 8 bzw. 9, 10 einerseits und die Leitphasen der angeschlossenen Schalterelemente 13 bzw. 14 jeweils zeitlich getrennt, so daß die Energiespeicher jeweils entweder nur mit dem Energieversorgungsnetz 1 bis 5 oder nur mit der Last 15 verbunden sind. Eine durchgehende Verbindung zwischen dem Energieversorgungsnetz 1 bis 5 und der Last 15 wird dadurch vermieden, so daß Störungen auf diesem Wege nicht übertragen werden können. Wie jedoch Fig. 2d) zeigt, ist jeweils einer der Energiespeicher 11 bzw. 12 mit der Last 15 verbunden, so daß diese durchgehend mit Energie gespeist wird. Entsprechend nimmt die Spannung UL an der Last 15 stets einen von Null verschiedenen Wert an. Das Maß, um das die Spannungen UC1 und UC2 und damit die Spannung UL in den zugehörigen Leitphasen der Schalterelemente 13, 14 absinken, ist abhängig vom Energieverbrauch der Last 15. Nimmt dieser Energieverbrauch und damit die Stromentnahme aus den Energiespeichern 11, 12 zu, sinkt die Spannung UL während der einzelnen Halbwellen der Netzwechselspannung UW stärker ab. Die Energiespeicher 11, 12 werden bevorzugt derart dimensioniert, daß die Spannung UL bei der höchstmöglichen Strom- und damit Energieaufnahme der Last 15 zum Zeitpunkt der Nulldurchgänge der Netzwechselspannung UW und damit des Umschaltens zwischen den Leitphasen der Schalterelemente noch gerade den als Minimum zulässigen Spannungswert aufweist.
- Bei der Betriebsweise nach Fig. 2 bleibt das erste Schalterelement 13 außerhalb der Leitphase der Dioden 8 und 9 noch in den Zeiträumen zwischen den Zeitpunkten t3 und t4 sowie t5 und t6 nicht leitend. Diese Zeiträume können grundsätzlich entweder von den Gleichrichterstufen 7, 8 bzw. 9, 10 oder von den Schalterelementen 13 bzw. 14 zur Ausdehnung ihrer Leitphasen genutzt werden. Insbesondere wird bei einer stärkeren Entladung der Energiespeicher 11 bzw. 12 durch die Last 15 und dem damit verbundenen, stärkeren Absinken der Spannung UC1 bzw. entsprechend UC2 der Zeitraum zwischen den Zeitpunkten t3 und t4 zumindest teilweise für die Aufladung des Energiespeichers 11 bzw. entsprechend 12 herangezogen werden. Der Zeitraum zwischen den Zeitpunkten t5 und t6 könnte dann der Ausdehnung der Leitphase des Schalterelementes 13 dienen; entsprechendes gilt für die Leitphase des zweiten Schalterelementes 14. In den Zeiträumen, in denen beide Schalterelemente 13, 14 leitend sind, findet jedoch ein Spannungsausgleich zwischen den beiden Energiespeichern 11, 12 statt, der mit Energieverlusten verbunden ist. Bezüglich dieser Energieverluste werden daher vorteilhaft die Leitphasen der Schalterelemente 13, 14 nicht überlappend aneinandergrenzen.
- In Fig. 1 ist weiterhin gestrichelt ein Hochfrequenzfilter 6 eingezeichnet, das wahlweise in die Zuleitungen von den Polen 4 und 5 des Energieversorgungsnetzes zur Gleichrichteranordnung 7 bis 10 eingefügt werden kann. Damit können ggf. besonders hochfrequente Störungen unterdrückt werden, die von Sperrschicht- oder parasitären Kapazitäten der Dioden 7 bis 10 unter Umständen noch durchgelassen werden. Ein derartiges Hochfrequenzfilter wird jedoch nur dann vorgesehen, wenn sehr hochfrequente Störungsanteile größerer Amplitude vorliegen.
- Fig. 3 zeigt ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Schaltungsanordnung für den Betrieb mit einem dreipoligen Energieversorgungsnetz, das an seinen drei Polen 21, 22, 23 die mit R, S und T bezeichneten Wechselspannungen eines Drehstromsystems führt. In Fig. 4 ist ein erster und in Fig. 5 sind zwei weitere Betriebsfälle der Anordnung nach Fig. 3 dargestellt.
- Die Gleichrichteranordnung aus Fig. 3 weist drei Gleichrichterstufen mit je zwei Dioden 24, 25 bzw. 26, 27 bzw. 28, 29 auf. Jede der Gleichrichterstufen 24, 25 bzw. 26, 27 bzw. 28, 29 ist mit einem von drei als Kondensatoren ausgebildeten Energiespeichern 30 bzw. 31 bzw. 32 in der gleichen Art wie nach Fig. 1 verbunden. Über je ein Schalterelement 33 bzw. 34 bzw. 35 sind die Energiespeicher 30 bis 32 mit der Last 15 verbunden. Die an den Energiespeichern 30 bzw. 31 bzw. 32 auftretenden Spannungen sind mit UCT bzw. UCS bzw. UCR, die Spannung an der Last ist wieder mit UL bezeichnet. GLR bzw. GLS bzw. GLT einerseits und SR bzw. SS bzw. ST sind Zustandsvariablen zur Verdeutlichung der leitenden und der gesperrten Zustände der Gleichrichterstufen, insbesondere der Dioden 24, 26, 28, sowie zur Darstellung der Leitphasen der Schalterelemente 33, 34, 35. Der letzte Buchstabe dieser Bezeichnungen weist jeweils auf die zugehörige Wechselspannung R, S, T des Drehstromsystems hin.
- In Fig. 3 ist weiterhin blockschematisch eine Steuerschaltung 36 dargestellt, die über Steueranschlüsse 37, 38, 39 die Schalterelemente 33 bzw. 34 bzw. 35 steuert. Der Steuerschaltung werden zur korrekten zeitlichen Steuerung der Leitphasen der Schalterelemente 33 bis 35 die Wechselspannungen R, S, T von den Polen 21 bis 23 des Energieversorgungsnetzes sowie die Spannungen UCT, UCS, UCR an den Energiespeichern 30 bis 32 zugeleitet. Die entsprechenden Leitungen sind gestrichelt bzw. strichpunktiert ausgeführt und mit den Bezugszeichen 40, 41, 42 sowie 43, 44, 45 versehen.
- Im Diagramm nach Fig. 4 sind alle Zeitverläufe der dargestellten Spannungen und Zustandsvariablen über einer gemeinsamen Zeitachse nach der Zeit t aufgetragen. Fig. 4a) zeigt die in üblicher Weise um jeweils 120° gegeneinander phasenverschobenen Wechselspannungen R, S und T an den Polen 21 bzw. 22 bzw. 23 des Energieversorgungsnetzes. Diese Wechselspannungen werden nicht nur über die Gleichrichterstufen 24 bis 29 zum Aufladen der Energiespeicher 30 bis 32 eingesetzt, sondern zusätzlich über die Leitungen 40 bis 42 der Steuerschaltung 36 zugeführt. Darin wird, beispielsweise mit Hilfe an sich bekannter Komparatorschaltungen, detektiert, zu welchen Zeitpunkten die Augenblickswerte der Wechselspannungen R, S, T paarweise aneinander entsprechen oder die paarweise Differenz dieser Spannungen ihr Vorzeichen wechselt. Danach werden über die Steueranschlüsse 37 bis 39 die Leitphasen der Schalterelemente 33 bis 35 ausgelöst. Im dargestellten Beispiel wird gemäß Fig. 4c) die Leitphase des ersten Schalterelements 33 begonnen, wenn der Wert der Wechselspannung R am ersten Pol 21 den Wert der Wechselspannung S am zweiten Pol 22 unterschreitet. Diese Leitphase erstreckt sich über ein Drittel der Periodendauer der Wechselspannungen R, S, T; im Diagramm nach Fig. 4 ist dies der Zeitraum zwischen den Zeitpunkten t13 und t15. In Fig. 4c) nimmt die Zustandsvariable SR in diesem Zeitraum entsprechend den Wert "1" an. Zum Zeitpunkt t15 wird von der Steuerschaltung 36 der Vorzeichenwechsel der Differenz der Wechselspannungen S und T detektiert, entsprechend wird für das zweite Schalterelement 34 eine Leitphase ausgelöst, die bis zum Zeitpunkt t17 andauert; in Fig. 4f) ist dies durch die Zustandsvariable SS wiedergegeben. Entsprechend wird im Zeitpunkt t17 anhand des Vergleichs der Wechselspannungen T und R die in Fig. 4i) durch die Zustandsvariable ST dargestellte Leitphase des dritten Schalterelements 35 ausgelöst. Insgesamt werden somit die Leitphasen zu jeweils einem Zeitpunkt begonnen, zu dem die Wechselspannung am zugehörigen Pol kleiner wird als wenigstens eine der übrigen Wechselspannungen, und sie erstrecken sich - nicht überlappend aneinandergrenzend - über einen der Anzahl der Pole des Energieversorgungsnetzes entsprechenden Teil der Periodendauer der Wechselspannungen R, S, T.
- Auf diese Weise wird außer den zu Fig. 1 beschriebenen Vorteilen auch eine einfache Steuerung der Leitphasen erreicht.
- Entsprechend den Leitphasen der Schalterelemente 33, 34, werden die Energiespeicher 30, 31, 32 mit der Last 15 verbunden, und die an ihnen anliegenden Spannungen UCR, UCS und UCT sinken entsprechend ihrer Entladung, d.h. der Energieübergabe an die Last, ab. In den Diagrammen nach Fig. 4d), g) und k) sind diese Verläufe in den Zeiträumen t13 bis t15, t15 bis t17 bzw. t17 bis t19 beispielhaft dargestellt und wiederholen sich mit der Periode der Wechselspannungen R, S, T. Für den Zeitraum t13 bis t15 sind die Zeitverläufe mit dicker Vollinie hervorgehoben.
- Die Aufladung der Energiespeicher 30, 31, 32 erfolgt im vorliegenden Beispiel während des Zeitraums, in dem die Wechselspannung R bzw. S bzw. T am zugehörigen Pol 21 bzw. 22 bzw. 23 des Energieversorgungsnetzes die übrigen Wechselspannungen übersteigt. Für die Wechselspannung R am ersten Pol 21 ist dies beispielsweise das Zeitintervall t11 bis t12, in dem die Diode 24 leitend wird - dargestellt durch einen Übergang der Zustandsvariablen GLR in den Zustand "1" - und in dem die Spannung UCR der Wechselspannung R folgt. Nach Überschreiten des Scheitelwerts der Wechselspannung R zum Zeitpunkt t12 bleibt der Wert der Spannung UCR am ersten Energiespeicher 30 zunächst konstant, da die erste Gleichrichterstufe, insbesondere Diode 24, sperrt - entsprechend nimmt GLR den Wert "0" an - und die Leitphase des ersten Schalterelements 33 noch nicht begonnen hat. Entsprechend ist in diesem Zeitintervall die Zustandsvariable SR noch auf dem Wert "0". Die Zusammenhänge der Spannungen und Zustandsvariablen während der Aufladung der Energiespeicher sind am Beispiel für die Wechselspannung R ebenfalls mit dicken Vollinien hervorgehoben; sie wiederholen sich entsprechend in den Diagrammen nach Fig. 4e), g), h) und k) für die Spannungen UCS und UCT sowie die Zustandsvariablen GLS und GLT.
- Die Spannung UL an der Last 15 ist in Fig. 41) dargestellt; sie setzt sich entsprechend Fig. 2 aus den Spannungsverläufen UCR, UCS und UCT während der jeweiligen Leitphasen der Schalterelemente 33, 34, 35 zusammen.
- Fig. 5 zeigt zwei Abwandlungen des Betriebszustands nach Fig. 4; demgemäß sind Spannungen und Zustandsvariable in gleicher Weise und Reihenfolge aufgetragen. Die Leitphasen der einzelnen Schalterelemente 33, 34, 35 werden jetzt erst zu einem Zeitpunkt ausgelöst, an dem die zugehörige Wechselspannung R bzw. S bzw. T jeweils kleiner wird als alle anderen Wechselspannungen. Am Beispiel der Wechselspannung R ist dies für den Zeitraum t14 bis t16 dargestellt und durch eine dicke Vollinie hervorgehoben. Demgegenüber bleiben die Zeitintervalle für die Aufladung der Energiespeicher 30, 31, 32 unverändert, also für die Wechselspannung R zwischen den Zeitpunkten t11 und t12, t17 und t18, usw.. Gegenüber dem Betriebszustand nach Fig. 4 verringert sich somit der zeitliche Abstand zwischen einer Leitphase eines Schalterelements 33 bzw. 34 bzw. 35 und dem Zeitintervall der Aufladung des zugehörigen Energiespeichers 30 bzw. 31 bzw. 32, während sich im gleichen Maße der zeitliche Abstand zwischen dem Zeitintervall der Aufladung und der nachfolgenden Leitphase des zugehörigen Schalterelements vergrößert. Im übrigen treten jedoch wieder die gleichen Vorgänge und damit Kurvenverläufe im Diagramm auf.
- Insbesondere bei einer Ausbildung der Last 15 als Schaltnetzteil, das auch mit sehr niedriger Spannung UL noch gespeist werden kann, kann die Kapazität der Energiespeicher 30, 31, 32 so gering dimensioniert werden, daß im Falle der höchstmöglichen Energieaufnahme der Last 15 die Spannung UL am Ende der Leitphasen jedes der Schalterelemente 33, 34, 35 weitgehend oder wenigstens nahezu auf den Wert Null absinkt. Dies bedingt eine Anpassung des Betriebs der im Schaltnetzteil eingesetzten Zerhackerschalter an diese niedrigen Spannungen, insbesondere durch eine Pulsbreitenmodulation der sie steuernden Signale.
- Der sich dann ergebende Betriebszustand ist in Fig. 5 mit gestrichelten Linien eingetragen. Die Leitphasen der Schalterelemente 33, 34, 35 bleiben in ihrer zeitlichen Lage unverändert; lediglich die Spannungen UCR, UCS und UCT und entsprechend die Spannung UL sind bis auf den Wert Null absinkend eingetragen. Dadurch erfolgt auch ein früheres Einsetzen des Zeitintervalls der Aufladung der Energiespeicher 30, 31, 32, und zwar zu den Zeitpunkten t13′, t15′, t17′, t19′, t21′ und t23′ statt wie bisher zu den Zeitpunkten t13, t15, t17, t19, t21 bzw. t23. Der zu diesen früheren Zeitpunkten hin verschobene Beginn der Leitphasen der Gleichrichterstufen ist durch die gestrichelten Linien in den Diagrammen nach Fig. 5b), e) bzw. h) für die Zustandsvariablen GLR, GLS bzw. GLT eingetragen.
- Es zeigt sich, daß durch diese Dimensionierung der Gesamtwert der Kapazitäten der als Kondensatoren ausgebildeten Energiespeicher 30, 31, 32 um etwa den Faktor 5 geringer gewählt werden kann als die üblicherweise im Zusammenhang mit Netzgleichrichtern verwendeten Kapazitätswerte für Speicherkondensatoren. Trotzdem wird durch das die Last 15 bildende Schaltnetzteil kein sogenannter Netzbrumm übertragen. Vorteilhaft bei diesem Betriebszustand ist auch die Verlängerung der Zeitintervalle der Aufladung der Energiespeicher 30, 31, 32, wodurch die Oberwellen der den Polen 21, 22, 23 des Energieversorgungsnetzes entnommenen Aufladeströme in ihren Amplituden verringert werden. Dies trägt ebenfalls zur verringerten Einstreuung von Störungen durch die Last 15 bei.
- Zur Einsparung gesonderter Zerhackerschalter in der als Schaltnetzteil ausgebildeten Last 15 können vorzugsweise die Schalterelemente 33, 34, 35 von der Steuerschaltung 36 über die Steueranschlüsse 37, 38, 39 während ihrer jeweiligen Leitphasen entsprechend dem Zerhackerschalter gesteuert, d.h. insbesondere mit entsprechend der Energieaufnahme der Last pulsbreitenmodulierten Signalen getaktet werden. Das dazu nötige Regelsignal wird der Steuerschaltung 36 über eine Laststromregelleitung 46 von der Last 15 zugeführt. Die Steuerschaltung 36 enthält beispielsweise einen Taktoszillator, dessen Taktsignal durch das Regelsignal pulsbreitenmoduliert und entsprechend den Leitphasen auf die Steueranschlüsse 37, 38, 39 gegeben wird.
- Fig. 6 zeigt eine Abwandlung der Anordnung nach Fig. 1, in der übereinstimmende Bestandteile wieder mit denselben Bezugszeichen versehen sind. Zusätzlich ist eine Steuerschaltung 18 dargestellt, die für das zweipolige Energieversorgungsnetz dieses Ausführungsbeispiels die entsprechenden Funktionen der Steuerschaltung 36 aus Fig. 3 wahrnimmt. Dieser Steuerschaltung werden - ebenfalls entsprechend Fig. 3 - über Leitungen 51, 52 die Spannungen an den Polen 4, 5 des Energieversorgungsnetzes 1 bis 5 und über Leitungen 53, 54 die Spannungen UC1 und UC2 an den Energiespeichern 11, 12 zugeführt.
- Werden die Schalterelemente 13, 14 als Transistoren ausgebildet, ist es zweckmäßig, in jeden Energieübertragungskreis zwischen je einem der Energiespeicher 11 bzw. 12 und der Last 15, der über die Schalterelemente 13 bzw. 14 geschlossen wird, je eine Diode einzufügen, durch die während der Leitphase eines der Schalterelemente 13 bzw. 14 die dann bei unterschiedlicher Aufladung der Energiespeicher 11 bzw. 12 am jeweils anderen Schalterelement anliegende Rückwärtsspannung aufgenommen wird. Diese Dioden können unmittelbar mit den Schalterelementen 13, 14 in Reihe angeordnet werden.
- In Fig. 6 sind die Dioden - mit Bezugszeichen 55 und 56 versehen - nicht unmittelbar in Reihe mit den Schalterelementen 13, 14, sondern, verbunden mit einem zweiten, von den Schalterelementen 13, 14 abgewandten Anschluß der Last 15, in die Energieübertragungskreise zwischen den Energiespeichern 11, 12 und der Last 15 eingefügt. Zusätzlich sind die den Dioden 7, 9 der Gleichrichteranordnung zugewandten Verbindungen zwischen den Gleichrichterstufen 7, 8 bzw. 9, 10 und den zugehörigen Energiespeichern 11 bzw. 12 zyklisch vertauscht. Bei einem zweipoligen Energieversorgungsnetz ist diese Vertauschung sehr einfach dahingehend vorzunehmen, daß die Diode 7 der Gleichrichteranordnung statt an den ersten Energiespeicher 11 jetzt an den zweiten Energiespeicher 12, die Diode 9 dagegen statt an den zweiten Energiespeicher 12 jetzt an den ersten Energiespeicher 11 gelegt wird. Bei mehrphasigen Energieversorgungsnetzen muß eine zyklische Vertauschung dieser Anschlüsse gemäß der Aufeinanderfolge der Leitphasen der zugeordneten Schalterelemente vorgenommen werden.
- Durch diese Maßnahme wird nicht nur der Energieaustausch zwischen den Energiespeichern 11 und 12 unterbunden; vielmehr tragen die Dioden 55, 56 in dieser Anordnung zu einer starken Reduzierung sogenannter Gleichtaktstörströme bei. Diese Gleichtaktstörströme werden besonders dann hervorgerufen, wenn - wie zu Fig. 3 erläutert - die Schalterelemente 13, 14 gleichzeitig als Zerhackerschalter für die Last 15 getaktet werden. Am Verbindungspunkt zwischen den Schalterelementen 13, 14 und der Last 15 entstehen dann sehr steilflankige Sprünge des elektrischen Potentials. Diese werden über eine in der Schaltungsanordnung stets vorhandene parasitäre Kapazität 57 gegen das Erdpotential abgeleitet und über den Erdanschluß des Energieversorgungsnetzes 1 bis 5 in dieses eingestreut. Während der Leitphasen der Gleichrichterstufen, in denen die Dioden 7 bzw. 9 abwechselnd leitend sind, würden sich über diese und die Netzimpedanzen 2 bzw. 3 sowie die Last 15 Stromkreise für die Gleichtaktstörströme schließen. Die Dioden 55, 56 unterbrechen diese Stromkreise für die Gleichtaktstörströme, da jeweils diejenige der beiden Dioden 55, 56 gesperrt, d.h. wegen des gesperrten zugehörigen Schalterelements 13 bzw. 14 stromlos ist, die mit einer gerade leitenden Diode 7 bzw. 9 der Gleichrichteranordnung 7 bis 10 verbunden ist.
- Fig. 7 zeigt eine Weiterbildung der Schaltungsanordnung nach Fig. 1 mit einer besonders einfachen Ausführungsform einer Steuerschaltung. Diese gliedert sich in je einen Teil 191 bzw. 192 für jedes der Schaltelemente 14 bzw. 13. Zu jedem dieser Schalterelemente 13, 14 umfaßt die Steuerschaltung 191, 192 ein Impedanznetzwerk aus je zwei Widerständen 161, 162 bzw. 171, 172. Jeder Teil 191 bzw. 192 der Steuerschaltung, d.h. jedes Impedanznetzwerk ist mit einer Anzapfung - im vorliegenden Beispiel der Verbindung zwischen den Widerständen 161 und 162 bzw. 171 und 172 - mit dem zugehörigen Pol 4 bzw. 5 des Energieversorgungsnetzes verbunden, während es mit einem ersten Endanschluß - über den Widerstand 161 bzw. 171 - an je einen der Steueranschlüsse 16 bzw. 17 der Schalterelemente 13 bzw. 14 angeschlossen ist. Die Teile 191, 192 der Steuerschaltung sind je mit einem zweiten Endanschluß - über die Widerstände 162 bzw. 172 - mit dem vom Schalterelement abgewandten Anschluß des zugehörigen Energiespeichers 11 bzw. 12 verknüpft. Die Schalterelemente 13 bzw. 14 sind im vorliegenden Beispiel mit je einem PNP-Transistor 131 bzw. 141 ausgeführt. Die Transistoren 131, 141 sind je mit ihren Emitteranschlüssen mit dem zugehörigen Energiespeicher 11 bzw. 12, mit ihren Basisanschlüssen mit den Steueranschlüssen 16 bzw. 17 und mit ihren Kollektoranschlüssen mit der Last 15 verbunden. In Reihe mit jedem der Kollektoranschlüsse ist ferner je eine Diode 132, 142 zur Aufnahme der Rückwärtsspannung bei unterschiedlich aufgeladenen Energiespeichern 11 bzw. 12 geschaltet. Die Dioden 132, 142 können in einer Abwandlung der Anordnung entsprechend den Dioden 55 bzw. 56 gemäß Fig. 6 angebracht werden. Beim Auftrennen der in Fig. 7 gemeinsamen Verbindung der Dioden 7, 9 der Energiespeicher 11, 12 und der Widerstände 162, 172 bleiben letztere mit dem zugeordneten Energiespeicher 11 bzw. 12 verbunden.
- Die Anordnung nach Fig. 7 ermöglicht in einfacher Weise eine Steuerung der Schalterelemente 13 bzw. 14 in Abhängigkeit von den Leitphasen der Gleichrichterstufen und darin insbesondere der Dioden 8 bzw. 10. Die PNP-Transistoren 131 bzw. 141 können nur leitend werden, wenn an ihren Basisanschlüssen eine gegenüber dem Emitteranschluß negative Spannung (Diodenflußspannung von etwa 0,7 V) anliegt; die zugehörige Diode 8 bzw. 10 der entsprechenden Gleichrichterstufe muß also mit mindestens dieser Spannung in Sperrichtung gepolt und damit nicht leitend sein. Die Diodenflußspannung bzw. Basis-Emitter-Flußspannung der PNP-Transistoren 131 bzw. 141 liefert somit einen "Sicherheitsabstand" zwischen der Leitphase der Gleichrichterstufe und der Leitphase der zugehörigen Schalterelemente. Diese Leitphasen können sich somit zeitlich nicht überschneiden. Die Widerstände 161, 162, 171, 172 werden zum Verringern der durch sie auftretenden Verluste und zur Verringerung einer möglichen Kopplung von Störungen über die von ihnen geschaffenen Stromwege möglichst hochohmig ausgeführt. Um trotzdem an den Steueranschlüssen 16, 17 hinreichend hohe Basisströme zu erzielen, d.h. Basisströme, durch die die PNP-Transistoren 131, 141 einwandfrei in den leitenden Zustand gesteuert werden können, werden Transistoren möglichst hoher Stromverstärkung eingesetzt. Vorzugsweise können die Schalterelemente 13, 14 auch mit Darlingtontransistoren ausgeführt werden.
- Die Anordnung der Steuerschaltung 191, 192 nach Fig. 7 hat zusätzlich den Vorteil, daß die von ihr an den Steueranschlüssen 16, 17 gelieferten Steuersignale für die Schalterelemente 13, 14 in einfacher Weise mit weiteren Steuersignalen, z.B. zum Takten der Schalterelemente 13, 14, durch Einfügen entsprechender Verknüpfungsgatter in die Steueranschlüsse 16, 17 kombiniert werden können.
- Außer zum Takten der Schalterelemente 13, 14 können derartige zusätzliche Steuersignale bevorzugt auch dazu eingesetzt werden, ohne Spannungsausfall an der Last 15 Störungen in einer Wechselspannung des Energieversorgungsnetzes, durch die die Aufladung eines der Energiespeicher gestört ist, und insbesondere den Ausfall einer Halbwelle dieser Wechselspannung zu überbrücken. Dazu werden die Zyklen der Leitphasen der Schalterelemente 13, 14 nach jeweils vorbestimmten Zeitabschnitten um bestimmte Zeitintervalle gerafft, bis die ursprüngliche Zuordnung der Leitphasen zu der Wechselspannung wieder erreicht ist. Im Beispiel der Fig. 7 werden dazu in einfacher Weise für einen bestimmten Zeitraum die Steuersignale an den Steueranschlüssen 16, 17 für die Schalterelemente 13, 14 invertiert. Die Maßnahme läßt sich jedoch entsprechend für eine Schaltungsanordnung mit einem mehrpoligen Energieversorgungsnetz, beispielsweise nach Fig. 3 einsetzen. Dann wird eine zyklische Vertauschung der Zuordnung der Steuersignale zu den Schalterelementen 33, 34, 35 vorgenommen. Diese zyklische Vertauschung durchläuft bis zum Erreichen der ursprünglichen Zuordnung der Leitphasen zu der Wechselspannung im allgemeinen mehrere Stufen.
- Am einfachen Beispiel eines zweipoligen Energieversorgungsnetzes werden die Vorgänge nachfolgend im einzelnen beschrieben. In Fig. 8 sind dazu ähnlich Fig. 2 die zeitlichen Verläufe einiger Spannungen und Zustandsvariablen einer Schaltungsanordnung gemäß Fig. 1 oder Fig. 7 aufgetragen, wobei wieder dieselben Bezugszeichen verwendet werden. Zusätzlich zu den aus Fig. 2 bekannten Spannungen finden sich in den Diagrammen nach Fig. 8b), c), e) und f) Zustandsvariablen in einer zu den Zustandsvariablen der Fig. 4 und 5 entsprechenden Auftragung für die leitenden bzw. gesperrten Zustände der Dioden 7, 10, des zweiten Schalterelementes 14, der Diode 8, 9 bzw. des ersten Schalterelements 13. Dabei ist der Normalbetrieb nach Fig. 2 in Vollinien aufgetragen, während der noch zu beschreibende Betrieb im Störfall mit gestrichelten Linien wiedergegeben ist. Im Gegensatz zu dem Betriebsfall nach Fig. 2 ist jedoch für Fig. 8 ein Betriebsfall angenommen worden, in dem die Energiespeicher 11 bzw. 12 während der Leitphasen der zugehörigen Schalterelemente 13 bzw. 14 vollkommen entladen werden. Die Leitphasen der Gleichrichterstufen, d.h. der Dioden 7, 10 bzw. 8, 9 gemäß Fig. 8b) bzw. e) beginnen dann bereits beim Nulldurchgang der Netzwechselspannung UW und enden in deren nachfolgendem Scheitelpunkt, während die Leitphasen der Schalterelemente 13 bzw. 14 - aufgetragen in Fig. 8f) bzw. c) - unverändert jeweils eine Halbwelle der Netzwechselspannung UW betragen. Entsprechend dem Absinken der Spannungen UC1 und UC2 - dargestellt in Fig. 8g) und d) - sinkt auch die Spannung UL an der Last 15 - dargestellt in Fig. 8h) - jeweils bis auf Null ab. Aufgrund des Zusammenfallens der Anfänge der Leitphasen der Gleichrichteranordnung 7 bis 10 mit den Nulldurchgängen der Netzwechselspannung UW werden die Zeitpunkte t4, t7, t10, t13, usw. mit den Zeitpunkten t3, t6, t9, t12, usw. identisch; die erstgenannten Benennungen sind daher im Diagramm nach Fig. 8a) gegenüber Fig. 2a) weggelassen.
- Als Störfall gemäß Fig. 8 ist der völlige Ausfall der ersten dargestellten negativen Halbwelle der Netzwechselspannung UW angenommen; diese Spannung verschwindet somit im Zeitraum zwischen den Zeitabschnitten t3 und t6. Bis zum Zeitpunkt t3 herrscht daher noch Normalbetrieb vor. Im Zeitraum zwischen den Zeitpunkten t3 und t5 wird jedoch der bis zum Zeitpunkt t3 entladene erste Energiespeicher 11 nicht wieder aufgeladen; die Spannung UC1 behält demzufolge den zum Zeitpunkt t3 erreichten Wert Null bei. Die zugeordnete Leitphase der ersten Gleichrichterstufe, insbesondere der Diode 8, fällt aus; in Fig. 8e) bleibt die zugehörige Zustandsvariable auf dem Zustand "0". Auf die Speisung der Last 15 hat die Störung bisher noch keinen Einfluß, da bis zum Zeitpunkt t6 zunächst der zweite Energiespeicher 12 Energie liefert und die Spannung UC2 wie im Normalbetrieb auf den Wert Null absinkt.
- Die Steuerschaltung ist nun derart ausgebildet, daß durch sie beim Umschalten der Leitphasen der Schalterelemente 13, 14, d.h. beim Einschalten der sich nun im Normalbetrieb anschließenden Leitphase des ersten Schalterelements 13, erkannt wird, ob eine korrekte Aufladung des ersten Energiespeichers 11 vorliegt. Ist diese Aufladung im gestörten Betriebsfall nicht erfolgt, schaltet die Steuerschaltung selbsttätig im Zyklus der Leitphasen um ein bestimmtes Zeitintervall weiter. Beim Beispiel nach Fig. 8 wird im normalen Schaltzyklus der Schalterelemente 13, 14 eine halbe Periodendauer der Netzwechselspannung UW übersprungen, der Zyklus der Leitphasen also um dieses Zeitintervall gerafft. Auf das Ende der Leitphase des zweiten Schalterelements 14 am Zeitpunkt t6 schließt sich somit nicht, wie im Normalbetrieb, ein bis zum Zeitpunkt t9 andauernder gesperrter Zustand an, sondern derjenige Zustand, der vom Zeitpunkt t6 aus gesehen im Normalbetrieb noch um das Zeitintervall in der Zukunft liegen würde, um das im jetzt vorliegenden Störungsfall die Zyklen gerafft werden. Das ist die im Normalbetrieb zum Zeitpunkt t9 beginnende nächste Leitphase des zweiten Schalterelements 14. Diese Leitphase schließt sich nun, beginnend mit dem Zeitpunkt t6 an; entsprechend wird im Zustand des ersten Schalterelements 13 ebenfalls der Zyklus der Leitphasen um den Zeitraum zwischen den Zeitpunkten t6 bis t9 gerafft und an den Zeitpunkt t6 der zeitliche Verlauf der Zustände angeschlossen, wie er im Normalbetrieb vom Zeitpunkt t9 an eintreten würde.
- Gemäß den veränderten Zuständen der Schalterelemente 13, 14 erfolgt die Speisung der Last 15 im Zeitintervall zwischen den Zeitpunkten t6 und t9 weiterhin über das zweite Schalterelement 14 und damit aus dem zweiten Energiespeicher 12, während der erste Energiespeicher 11 zunächst von der Last 15 abgetrennt bleibt. Dabei wird gleichzeitig im Zeitintervall zwischen den Zeitpunkten t6 und t8 der zweite Energiespeicher 12 aus dem Energieversorgungsnetz aufgeladen. In einem derartig großen Störfall wie dem hier beschriebenen ist somit die störungsunterdrückende Trennung zwischen dem Energieversorgungsnetz 1 bis 5 und der Last 15 während kurzer Zeitspannen aufgehoben. Im Zeitraum zwischen dem Zeitpunkt t8 und t9 wird jedoch von dem Zeitpunkt an, in dem das Absinken der Netzwechselspannung UW stärker wird als das durch die Speisung der Last 15 bewirkte Absinken der Spannung UC2 am zweiten Energiespeicher 14, die Leitphase der ersten Gleichrichterstufe, insbesondere der Dioden 7, beendet und damit die Trennung des Energieversorgungsnetzes 1 bis 5 von der Last 15 wieder hergestellt. Dies erfolgt zum Zeitpunkt t8′. Im Zeitraum zwischen dem t8′ und t9 erfolgt die Speisung der Last 15 aus dem zweiten Energiespeicher 14 in der gleichen Weise wie beim Normalbetrieb.
- Zum zeitpunkt t9 wechseln die Schalterelemente 13, 14 in dem ab dem Zeitpunkt t6 neu angenommenen Zyklus ihren Zustand; das erste Schalterelement 13 tritt in eine Leitphase ein, während das zweite Schalterelement 14 gesperrt wird. Demzufolge wird die Entladung des zweiten Energiespeichers 14 durch die Speisung der Last 15 bis auf weiteres unterbrochen; da auch eine weitere Aufladung des zweiten Energiespeichers 14 noch nicht ansteht, verharrt die Spannung UC2 zunächst auf einem konstanten Wert. Gleichzeitig mit der Leitphase des ersten Schalterelements 13 tritt aber an der zweiten Gleichrichterstufe, insbesondere an der Diode 9, ebenfalls eine Leitphase auf. Daher werden vom Zeitpunkt t9 an sowohl der erste Energiespeicher 11 als auch die Last 15 aus dem Energieversorgungsnetz 1 bis 5 gespeist. Auch in diesem Zeitraum ist die Trennung zwischen der Last 15 und dem Energieversorgungsnetz 1 bis 5 wieder aufgehoben.
- Nach einem vorbestimmten Zeitabschnitt, der im vorliegenden Beispiel vom Zeitpunkt t6 bis zum Zeitpunkt t11 reicht, werden die Zyklen der Leitphasen der Schalterelemente 13, 14 noch einmal um ein bestimmtes Zeitintervall - wiederum um eine halbe Periodendauer der Netzwechselspannung UW - gerafft. Dadurch tritt ab dem Zeitpunkt t11 wieder die ursprüngliche Zuordnung der Leitphasen zur Netzwechselspannung UW ein, so daß bezüglich dieser Zuordnung der Normalbetrieb der Schaltungsanordnung wieder hergestellt ist. Dadurch wechseln zum Zeitpunkt t11 das erste Schalterelement 13 in den gesperrten und das zweite Schalterelement 14 in den leitenden Zustand. Der erste Energiespeicher 11 hat zum Zeitpunkt t11 gerade wieder seine größtmögliche Aufladung erreicht und verharrt zunächst in diesem Zustand; der zweite Energiespeicher 12 wird über das zweite Schalterelement 14 erneut mit der Last 15 verbunden und dadurch weiter entladen.
- Zum Zeitpunkt t12 werden - wie im Normalbetrieb - das erste Schalterelement 13 in den leitenden und das zweite Schalterelement 14 in den gesperrten Zustand geschaltet. Die Speisung der Last 15 erfolgt dann wieder aus dem ersten Energiespeicher 11, während der zweite Energiespeicher 12 erneut aus dem Energieversorgungsnetz 1 bis 5 aufgeladen wird. Damit ist auch bezüglich der Aufladungszustände der Energiespeicher 11, 12 der Normalbetrieb wieder erreicht.
- Der resultierende zeitliche Verlauf der Spannung UL an der Last 15 in Fig. 8h) zeigt, daß bei der vorbeschriebenen Steuerung der Schalterelemente 13, 14 ohne größere Dimensionierung der Energiespeicher auch im beschriebenen Störungsfall eine lückenlose Speisung der Last 15 erreicht wird.
- Eine andere Vorgehensweise zum Überbrücken von Störungen, durch die Ausfälle bei der Aufladung der Energiespeicher entstehen, könnte darin liegen, mit der auf die gestörte Halbwelle der Netzwechselspannung UW folgenden Halbwelle beide Energiespeicher 11, 12 parallel aufzuladen bei gleichzeitiger Speisung der Last 15. Damit würde jedoch ebenfalls die Trennung zwischen dem Energieversorgungsnetz 1 bis 5 und der Last 15 zeitweise aufgehoben, es würden jedoch zusätzlich Energieverluste durch Umladevorgänge zwischen beiden Energiespeichern 11, 12 auftreten, und schließlich wäre aufgrund der Dioden 55, 56 bzw. 132, 142 ein erhöhter Schaltungsaufwand nötig, um die Ausgleichsvorgänge zwischen den Energiespeichern 11, 12 überhaupt zu ermöglichen und damit eine parallele Aufladung der Energiespeicher 11, 12 in die Wege leiten zu können.
- Entsprechend dem vorstehenden Beispiel für ein zweipoliges Energieversorgungsnetz läßt sich für ähnliche Störungen in einem mehrpoligen Energieversorgungsnetz eine Störung einer der Wechselspannungen an den Polen überbrücken, ohne dafür eine Vergrößerung der Kapazität der Energiespeicher vornehmen zu müssen. Die Anzahl der Schritte, in denen die Zyklen der Leitphasen jeweils gerafft werden, stimmt bevorzugt mit der Anzahl der Pole überein. Grundsätzlich wird dabei nach Ausfall der Aufladung eines der Energiespeicher zu Beginn der Leitphase des zugehörigen Schalterelements stets auf das nächste Schalterelement gesprungen und für dieses eine Leitphase begonnen, da der entsprechende Energiespeicher im Gegensatz zu den gestörten hinreichend Energie zum Speisen der Last enthält. Durch weitere gleichartige Sprünge wird dann zum ursprünglichen Zyklus der Leitphasen zurückgekehrt.
Claims (10)
- Schaltungsanordnung zum Speisen einer Last (15) mit Energie aus einem wenigstens eine Wechselspannung (UW; R,S,T) führenden Energieversorgungsnetz (1 bis 5 bzw. 21, 22,23), wobei die Energie aus dem Wechselstromnetz (1 bis 5 bzw. 21,22,23) über eine Gleichrichteranordnung (7 bis 10), Energiespeicher (11;12;30;31;32) sowie Schalterelemente (13;14;33;34;35) der Last (15) zuführbar ist und die Energiespeicher (11;12;30;31;32) wechselweise über die durch eine Steuerschaltung (18;36; 191,192) schaltbaren Schalterelemente (13;14;33;34;35) in die Last (15) entladbar sind,
dadurch gekennzeichnet, daß die Gleichrichteranordnung (7 bis 10) zu jedem Pol (4,5; 21,22,23) des Energieversorgungsnetzes eine als ersten Zweig einer Graetz-Brücke ausgebildete Gleichrichterstufe (7,8; 9,10; 24,25; 26,27;28,29) umfaßt, jeder dieser Gleichrichterstufen einer der Energiespeicher (11;12;30;31;32) zugeordnet und durch sie aufladbar ist, jeder der Energiespeicher (11;12; 30;31;32) gemäß einem ergänzenden Zweig der Graetz-Brücke an die zugeordnete Gleichrichterstufe (7,8; 9,10; 24,25; 26,27; 28,29) angeschlossen ist und je eines der Schalterelemente (13;14;33;34;35) zum Verbinden jedes der Energiespeicher (11;12; 30;31;32) mit der Last (15) vorgesehen ist, wobei die Schalterelemente (13;14; 33;34;35) - zyklisch der Aufladung der Energiespeicher (11;12; 30;31;32) aus dem Energieversorgungsnetz (1 bis 5 bzw. 21,22,23) über die Gleichrichterstufen (7,8; 9,10; 24,25; 26,27; 28,29) folgend - außerhalb von Zeitintervallen der Aufladung (Leitphasen der Gleichrichterstufen (7,8; 9,10; 24,25; 6, 27;28,29) leitend schaltbar sind. - Schaltungsanordnung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß Zeitintervalle, in denen die Schalterelemente (13; 14; 33; 34; 35) leitend schaltbar sind (Leitphasen der Schalterelemente), nicht überlappend aneinandergrenzen. - Schaltungsanordnung nach Anspruch 2 mit einem wenigstens zweipoligen Energieversorgungsnetz (1 bis 5 bzw. 21, 22, 23),
dadurch gekennzeichnet, daß die Schaltungsanordnung derart eingerichtet ist, daß sich die Leitphase jedes Schalterelements (13; 14; 33; 34; 35) von einem Zeitpunkt, zu dem die Spannung am zugehörigen Pol (4, 5; 21, 22, 23) des Energieversorgungsnetzes (1 bis 5 bzw. 21, 22, 23) kleiner wird als wenigstens eine der Spannungen an den übrigen Polen (4, 5; 21, 22, 23), über einen der Anzahl der Pole (4, 5; 21, 22, 23) entsprechenden Teil der Periodendauer der Wechselspannung (UW; R, S, T) erstreckt. - Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, 2 oder 3,
dadurch gekennzeichnet, daß der Steuerschaltung (18; 36; 191, 192) zum Steuern der Schalterelemente (13; 14; 33; 34; 35) die Spannungen von den Polen (4, 5; 21, 22, 23) des Energieversorgungsnetzes (1 bis 5 bzw. 21, 22, 23) zuführbar sind. - Schaltungsanordnung nach Anspruch, 1, 2, 3 oder 4,
dadurch gekennzeichnet, daß die Schalterelemente (13; 14; 33; 34; 35) als Transistoren (131; 141) ausgebildet sind und daß in jeden Energieübertragungskreis zwischen je einem der Energiespeicher (11; 12; 30; 31; 32) und der Last (15) über das zugehörige Schalterelement (13; 14; 33; 34; 35) je eine Diode (132; 142; 55; 56) eingefügt ist. - Schaltungsanordnung nach Anspruch 5,
dadurch gekennzeichnet, daß die Schalterelemente (13; 14; 33; 34; 35) mit einem ersten Anschluß der Last (15) und die Dioden (55, 56) mit einem zweiten Anschluß der Last (15) verbunden und daß die den Dioden (55; 56) zugewandten Verbindungen zwischen den Gleichrichterstufen (7, 8; 9, 10) und den zugehörigen Energiespeichern (11; 12) zyklisch gemäß der Aufeinanderfolge der Leitphasen vertauscht sind. - Schaltungsanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerschaltung (191, 192) zu jedem Schalterelement (13; 14) ein Impedanznetzwerk (161, 162; 171, 172) umfaßt, das je mit einer Anzapfung mit dem zugehörigen Pol (4; 5) des Energieversorgungsnetzes (1 bis 5), mit einem ersten Endanschluß mit einem Steueranschluß (16; 17) des Schalterelements (13; 14) und mit einem zweiten Endanschluß mit dem vom Schalterelement (13; 14) abgewandten Anschluß des zugehörigen Energiespeichers (11; 12) verbunden ist. - Schaltungsanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß als Last (15) ein Schaltnetzteil vorgesehen ist und die Schalterelemente (13; 14; 33; 34; 35) als dessen Zerhackerschalter dienen. - Schaltungsanordnung nach Anspruch 8,
dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerschaltung (18; 36) eine Einrichtung zur Steuerung der Schalterelemente (13; 14; 33; 34; 35) in Abhängigkeit von der am jeweils Energie in die Last (15) speisenden Energiespeicher (11; 12; 30; 31; 32) anliegenden Spannung sowie von der Energieaufnahme der Last (15) aufweist. - Schaltungsanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerschaltung (18, 36) derart eingerichtet ist, daß nach Auftreten einer Störung in einer Wechselspannung (UW; R, S, T) des Energieversorgungsnetzes (1 bis 5 bzw. 21, 22, 23), durch die die Aufladung eines der Energiespeicher (11; 12; 30; 31; 32) gestört ist, insbesondere nach dem Ausfall einer Halbwelle dieser Wechselspannung, die Zyklen der Leitphasen der Schalterelemente (13; 14; 33; 34; 35) nach jeweils vorbestimmten Zeitabschnitten um bestimmte Zeitintervalle gerafft werden, bis die ursprüngliche Zuordnung der Leitphasen zu der Wechselspannung (UW; R, S, T) wieder erreicht ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT8989202984T ATE105448T1 (de) | 1988-11-30 | 1989-11-24 | Schaltungsanordnung zum speisen einer last. |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3840304 | 1988-11-30 | ||
DE3840304A DE3840304A1 (de) | 1988-11-30 | 1988-11-30 | Schaltungsanordnung zum speisen einer last |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP0371555A1 EP0371555A1 (de) | 1990-06-06 |
EP0371555B1 true EP0371555B1 (de) | 1994-05-04 |
Family
ID=6368143
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP89202984A Expired - Lifetime EP0371555B1 (de) | 1988-11-30 | 1989-11-24 | Schaltungsanordnung zum Speisen einer Last |
Country Status (8)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4992921A (de) |
EP (1) | EP0371555B1 (de) |
JP (1) | JP2873291B2 (de) |
KR (1) | KR100221693B1 (de) |
AT (1) | ATE105448T1 (de) |
DE (2) | DE3840304A1 (de) |
ES (1) | ES2055784T3 (de) |
HK (1) | HK66996A (de) |
Families Citing this family (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3840305A1 (de) * | 1988-11-30 | 1990-05-31 | Philips Patentverwaltung | Schaltungsanordnung zum speisen einer last |
DE4033281A1 (de) * | 1990-10-19 | 1992-04-23 | Bruker Analytische Messtechnik | Hochleistungsnetzgeraet |
US5267137A (en) * | 1990-10-19 | 1993-11-30 | Kohler, Schmid Partner | High-power power supply |
EP0562662B1 (de) * | 1992-03-27 | 1997-05-21 | Ascom FRAKO GmbH | Wechselstrom/Gleichstom-Wandler |
FR2706699B1 (fr) * | 1993-06-10 | 1995-09-15 | Gec Alsthom T & D Sa | Dispositif pour la fourniture d'une tension à un circuit électronique, en particulier à un circuit électronique associé à un capteur d'intensité placé sur une ligne électrique. |
JPH07194126A (ja) * | 1993-12-28 | 1995-07-28 | Fujitsu Ltd | 半波整流回路 |
US5815384A (en) * | 1997-05-14 | 1998-09-29 | The United States Of American As Represented By The Secretary Of The Navy | Transformer which uses bi-directional synchronous rectification to transform the voltage of an input signal into an output signal having a different voltage and method for effectuating same |
AT408155B (de) * | 1999-02-17 | 2001-09-25 | Egston Eggenburger Syst Elektr | Schaltungsanordnung zur erzeugung einer versorgungsspannung |
WO2002095913A2 (en) * | 2001-05-21 | 2002-11-28 | Marconi Intellectual Property (Ringfence) Inc. | Power systems power circuits and components for power systems |
DE102007056956B4 (de) | 2007-11-27 | 2009-10-29 | Moosbauer, Peter, Dipl.-Ing.(FH) | Schaltung zur Regelung der Stromversorgung eines Verbrauchers und Verfahren zum Betrieb einer Schaltung |
DE102007056955B4 (de) | 2007-11-27 | 2009-11-19 | Moosbauer, Peter, Dipl.-Ing.(FH) | Schaltung zur Regelung der Stromversorgung eines Verbrauchers und Verfahren zum Betrieb einer Schaltung |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3764886A (en) * | 1971-09-28 | 1973-10-09 | Ibm | Three-phase voltage tripling rectifier circuit |
US4219872A (en) * | 1978-12-11 | 1980-08-26 | James Von Bank | Power supply |
DE3338629A1 (de) * | 1983-10-25 | 1985-05-02 | BBC Aktiengesellschaft Brown, Boveri & Cie., Baden, Aargau | Drehstromfilterkreisanlage fuer stromrichteranlagen |
US4855890A (en) * | 1987-06-24 | 1989-08-08 | Reliance Comm/Tec Corporation | Power factor correction circuit |
DE3722337A1 (de) * | 1987-07-07 | 1989-01-19 | Philips Patentverwaltung | Schaltungsanordnung zum uebertragen elektrischer energie |
-
1988
- 1988-11-30 DE DE3840304A patent/DE3840304A1/de not_active Withdrawn
-
1989
- 1989-11-24 AT AT8989202984T patent/ATE105448T1/de not_active IP Right Cessation
- 1989-11-24 ES ES89202984T patent/ES2055784T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1989-11-24 DE DE58907610T patent/DE58907610D1/de not_active Expired - Fee Related
- 1989-11-24 EP EP89202984A patent/EP0371555B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1989-11-24 KR KR1019890017087A patent/KR100221693B1/ko not_active IP Right Cessation
- 1989-11-29 JP JP1307823A patent/JP2873291B2/ja not_active Expired - Lifetime
- 1989-11-30 US US07/445,582 patent/US4992921A/en not_active Expired - Fee Related
-
1996
- 1996-04-18 HK HK66996A patent/HK66996A/xx not_active IP Right Cessation
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US4992921A (en) | 1991-02-12 |
DE58907610D1 (de) | 1994-06-09 |
ES2055784T3 (es) | 1994-09-01 |
HK66996A (en) | 1996-04-26 |
ATE105448T1 (de) | 1994-05-15 |
KR900008750A (ko) | 1990-06-04 |
EP0371555A1 (de) | 1990-06-06 |
KR100221693B1 (ko) | 1999-09-15 |
DE3840304A1 (de) | 1990-05-31 |
JPH02193569A (ja) | 1990-07-31 |
JP2873291B2 (ja) | 1999-03-24 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2027647B1 (de) | Vorrichtung zur einspeisung elektrischer energie in ein energieversorgungsnetz und gleichspannungswandler für eine solche vorrichtung | |
DE69024614T2 (de) | Gleichspannungs-Schaltwandler-Schaltkreis | |
DE602004006098T2 (de) | In reihe geschalteter verlustarmer synchron schaltbarer spannungs-chopper | |
DE3604755A1 (de) | Unterbrechungsfreie stromversorgung mit isolierter kopplungswicklung | |
DE102011118581A1 (de) | Kontaktloses Energieübertragungssystem und Steuerverfahren dafür | |
EP2026457A1 (de) | Wechselrichter mit zwei Zwischenkreisen | |
DE102007028078A1 (de) | Vorrichtung zur Einspeisung elektrischer Energie in ein Energieversorgungsnetz und Gleichspannungswandler für eine solche Vorrichtung | |
WO2009003432A1 (de) | Wechselrichter zur einspeisung elektrischer energie in ein energieversorgungsnetz | |
EP2026456A1 (de) | Wechselrichter | |
EP0371555B1 (de) | Schaltungsanordnung zum Speisen einer Last | |
EP1114506B1 (de) | Schaltnetzteil | |
DE2652275A1 (de) | Einrichtung ohne prinzipbedingte verluste zur entnahme von praktisch rein sinusfoermigem, netzfrequentem strom aus wechsel- oder drehspannungsnetzen und zur ueberfuehrung der entnommenen elektrischen energie in galvanisch verbundene gleichspannungssysteme oder gleichspannungszwischensysteme | |
DE1291412B (de) | Hochfrequenzgenerator | |
DE2106310A1 (de) | Mehrphasen Leistungskonverterschaltung | |
EP0371556B1 (de) | Schaltungsanordnung zum Speisen einer Last | |
DE19914505A1 (de) | Schaltung zur Korrektur des Leistungsfaktors | |
EP0087593B1 (de) | Schaltungsanordnung für Fernmeldeanlagen, insbesondere für Fernsprechvermittlungsanlagen | |
DE19711017A1 (de) | Stromversorgungseinrichtung | |
DE19830368A1 (de) | Elektronisches Vorschaltgerät mit Einschaltstrombegrenzung | |
CH707447B1 (de) | Vorrichtung zur Gleichspannungswandlung für hohe Übersetzungsverhältnisse. | |
EP0262739B1 (de) | Getakteter Gleichspannungswandler | |
DE2223793A1 (de) | Gleichrichterschaltung | |
DE19923238A1 (de) | Schaltung zur Korrektur des Leistungsfaktors | |
DE3044729A1 (de) | Horizontalablenkschaltung und stromversorgung mit regelung ueber die abschaltverzoegerung des horizontalausgangstransistors | |
DE102020200672A1 (de) | Galvanisch getrenntes energietechnisches Koppeln von wenigstens zweipoligen Energieversorgungsleitungen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AT DE ES FR GB NL |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 19901204 |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 19920916 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AT DE ES FR GB NL |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 105448 Country of ref document: AT Date of ref document: 19940515 Kind code of ref document: T |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 58907610 Country of ref document: DE Date of ref document: 19940609 |
|
GBT | Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977) |
Effective date: 19940721 |
|
ET | Fr: translation filed | ||
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
26N | No opposition filed | ||
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: CD |
|
NLT1 | Nl: modifications of names registered in virtue of documents presented to the patent office pursuant to art. 16 a, paragraph 1 |
Owner name: PHILIPS ELECTRONICS N.V. |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Payment date: 19951124 Year of fee payment: 7 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: NL Payment date: 19951130 Year of fee payment: 7 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: ES Ref legal event code: PC2A Owner name: PHILIPS ELECTRONICS N.V. |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: ES Payment date: 19961107 Year of fee payment: 8 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Effective date: 19961124 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: NL Effective date: 19970601 |
|
NLV4 | Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee |
Effective date: 19970601 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: ES Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 19971125 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: CD |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GB Ref legal event code: 746 Effective date: 20010529 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: D6 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Payment date: 20011122 Year of fee payment: 13 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Payment date: 20011130 Year of fee payment: 13 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GB Ref legal event code: IF02 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Payment date: 20020116 Year of fee payment: 13 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20021124 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20030603 |
|
GBPC | Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee | ||
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20030731 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: ST |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: ES Ref legal event code: FD2A Effective date: 19981212 |
|
P01 | Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered |
Effective date: 20230410 |