DE2906115A1 - Verfahren zur vorzugsweise trockenen abscheidung von so tief 2 , hf, hcl, no tief x und staub aus abgasen, vorzugsweise hinter sinterstrassen - Google Patents

Verfahren zur vorzugsweise trockenen abscheidung von so tief 2 , hf, hcl, no tief x und staub aus abgasen, vorzugsweise hinter sinterstrassen

Info

Publication number
DE2906115A1
DE2906115A1 DE19792906115 DE2906115A DE2906115A1 DE 2906115 A1 DE2906115 A1 DE 2906115A1 DE 19792906115 DE19792906115 DE 19792906115 DE 2906115 A DE2906115 A DE 2906115A DE 2906115 A1 DE2906115 A1 DE 2906115A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
potassium permanganate
dry
nox
sepn
dil
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19792906115
Other languages
English (en)
Inventor
Heinz Ing Grad Gresch
Heinz Ing Grad Hoelter
Heinrich Ing Grad Igelbuescher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19792906115 priority Critical patent/DE2906115A1/de
Publication of DE2906115A1 publication Critical patent/DE2906115A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/34Chemical or biological purification of waste gases

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Treating Waste Gases (AREA)

Description

  • Beschreibung und Erläuterung zur Patentanmeldung
  • 'Verfahren zur vorzugsweise trockenen Abscheidung von SO2, HF, HC1, NOx und Staub aus Abgasen, vorzugsweise hinter Sinterstraßen.' Es ist bekannt, Abgase, die mit den obigen Stoffen belastet sind, durch eine Naßwäsche, die mit Kalkmilch betrieben wird, zu reinigen.
  • Hierbei werden vorzugsweise nur SO2, HC1 und HF abgeschieden.
  • Die Abscheidung von NOx ist nicht ausreichend.
  • Weiterhin ist bekannt, 2-stufig zu waschen, indem man in der ersten Stufe die erwähnte Waschtechnik anwendet und in der zweiten Waschstufe z.B. Kaliumpermanganat, Calcium-Hypochlorit oder Wasserstoff-Superoxid oder ähnliche Additive zugibt.
  • Weiterhin ist bekannt, Trockenkalk, vorzugsweise fein aufgemahlen, in eine Kontaktstrecke aufzugeben und dahinter in einem nachgeschalteten Filter den Kalk, der mit dem SO2 und den übrigen Schadstoffen reagiert hat, als Gemisch z.B. von CaS03 und CaS04 abzuscheiden.
  • Jedoch auch in diesen bekannten Systemen auf trockener Basis ist die Abscheidung bezügl. NO nicht ausreichend.
  • x Aus diesem Grunde wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, ein Verfahren entsprechend beiliegender Darstellung und Ausführung zu nutzen.
  • In der beiliegenden Skizze ist dargestellt mit (1) das Rohgas mit (2) der Zyklon mit (3) eine Kontaktstrecke mit (4) ein Trockenfilter bzw. Trockenabscheider mit (5) der Ventilator mit (6) das Reingas mit (7) eine Vorrichtung mit Zuteileinrichtung, z.B.
  • pneumatischer Zuteileinrichtung von Ca (OH)2 (Kalkhydrat) oder einem ähnlichen bekannten, trockenen Chem#isorptionsmittel mit (8) ein Chemisorptionsmittel, vorzugsweise Kaliumpermanganat in Form einer sehr schwachen Lösung oder auch Natriumthiosulfat bzw. Wasserstoffsuperoxid, das dem trockenen Sorptionsmittel aufgesprüht wird, vorzugsweise vor Eingabe in die Chemisorptionsstrecke mit (9) Staubaustrag Durch die intensive, netzende Verbindung von Kaliumpermanganat mit Kalkhydrat werden in der Kontaktstrecke (3) folgende Reaktionen eingeleitet.
  • Das im Rohgas befindliche NO wird durch Abspaltung von atomarem Sauerstoff infolge Zerfall des Kaliumpermanganats zu MnO2 und K2O, zu NO2 und zweitens über MnO2 katalytisch zu NO2 oxidiert, das von Kalkhydrat als Calciumnitrat abgebunden wird.
  • Diese Reaktion läuft parallel zur SO2-Kalkhydratreaktion zu CaS03 und CaS04.
  • Das gewonnene Endprodukt kann 1. depnierfreundlich abgelagert oder aber 2. als Zuschlagstoff in der Gips- oder Zementindustrie verwandt werden.
  • Patentansprüche:

Claims (1)

  1. Patentansprüche: Anspruch I: Verfahren zur vorzugsweise trockenen Abscheidung von NOx-, SO2-, HC1- und HF-Verbindungen,vorzugsweise hinter Sinterstraßen und Kraftwerken bzw. Verbrennungsanlagen dadurch gekennzeichnet, daß in einer Reaktionsstrecke (3), die einem Abscheider (4) vorgelagert ist, Kalkhydrat, das mit verdünntem Kaliumpermanganat oder ähnlichen Reaktionsstoffen, wie Wasserstoffsuperoxid, Natriumthiosulfat, Natriumhypochlorit usw. benetzt ist, die mit NOx und Kalk reagieren und eine Verbindung eingehen, mit dem Rohgas kontaktiert wird und über dem nachgeschalteten vorzugsweise Trockenfilterabscheidet als Endprodukt, das weiter verarbeitet werden kann, abgeschieden wird.
    AnsPruch II: Verfahren zur vorzugsweise trockenen Abscheidung von NOX-, SO2-, HC1- und HF-Verbindungen, vorzugsweise hinter Sinterstraßen und Kraftwerken bzw. Verbrennungsanlagen nach Anspruch I dadurch gekennzeichnet, daß durch Aufsprühung verdünnter Kaliumpermanganatlösung auf Kalkhydrat vor Eingabe in die Reaktionsstrecke das im Rohgas befindliche Stickstoffmonoxid durch atomaren Sauerstoff infolge Zerfall des Kaliumpermanganats zu Manganadoxid und Kaliumoxid und zweitens über MnO2 katalytisch zu Stickstoffdioxid oxidiert wird und von Kalkhydrat als Calciumnitrat abgebunden wird.
DE19792906115 1979-02-17 1979-02-17 Verfahren zur vorzugsweise trockenen abscheidung von so tief 2 , hf, hcl, no tief x und staub aus abgasen, vorzugsweise hinter sinterstrassen Ceased DE2906115A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792906115 DE2906115A1 (de) 1979-02-17 1979-02-17 Verfahren zur vorzugsweise trockenen abscheidung von so tief 2 , hf, hcl, no tief x und staub aus abgasen, vorzugsweise hinter sinterstrassen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792906115 DE2906115A1 (de) 1979-02-17 1979-02-17 Verfahren zur vorzugsweise trockenen abscheidung von so tief 2 , hf, hcl, no tief x und staub aus abgasen, vorzugsweise hinter sinterstrassen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2906115A1 true DE2906115A1 (de) 1980-09-04

Family

ID=6063155

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792906115 Ceased DE2906115A1 (de) 1979-02-17 1979-02-17 Verfahren zur vorzugsweise trockenen abscheidung von so tief 2 , hf, hcl, no tief x und staub aus abgasen, vorzugsweise hinter sinterstrassen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2906115A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3200481A1 (de) * 1980-10-24 1983-07-28 Hölter, Heinz, Dipl.-Ing., 4390 Gladbeck "verfahren und vorrichtung zur entschwefelung von abgasen hinter einem fossil-verbrennungskessel bei gleichzeitiger wirkungsgradverbesserung"
DE3439058A1 (de) * 1984-10-25 1986-04-30 Hölter, Heinz, Dipl.-Ing., 4390 Gladbeck Absorptionsmittel fuer die trockenentfernung von schwefeldioxid aus rauchgasen
DE3716334A1 (de) * 1987-05-15 1988-12-01 Kernforschungsanlage Juelich Verfahren zur no(pfeil abwaerts)x(pfeil abwaerts)-abscheidung aus abgasstroemen in kontakt mit einer regenerierbaren feststoffschicht
DE3908052A1 (de) * 1989-03-13 1990-09-20 Ftu Gmbh Verfahren und vorrichtung zur behandlung von abgasen unter oxidation von schadstoffen

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2615828A1 (de) * 1976-04-10 1977-10-13 Heinz Hoelter Verfahren und vorrichtung zur gasreinigung

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2615828A1 (de) * 1976-04-10 1977-10-13 Heinz Hoelter Verfahren und vorrichtung zur gasreinigung

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3200481A1 (de) * 1980-10-24 1983-07-28 Hölter, Heinz, Dipl.-Ing., 4390 Gladbeck "verfahren und vorrichtung zur entschwefelung von abgasen hinter einem fossil-verbrennungskessel bei gleichzeitiger wirkungsgradverbesserung"
DE3439058A1 (de) * 1984-10-25 1986-04-30 Hölter, Heinz, Dipl.-Ing., 4390 Gladbeck Absorptionsmittel fuer die trockenentfernung von schwefeldioxid aus rauchgasen
DE3716334A1 (de) * 1987-05-15 1988-12-01 Kernforschungsanlage Juelich Verfahren zur no(pfeil abwaerts)x(pfeil abwaerts)-abscheidung aus abgasstroemen in kontakt mit einer regenerierbaren feststoffschicht
DE3908052A1 (de) * 1989-03-13 1990-09-20 Ftu Gmbh Verfahren und vorrichtung zur behandlung von abgasen unter oxidation von schadstoffen
DE3908052B4 (de) * 1989-03-13 2004-12-09 Ftu Gmbh Verfahren zur Behandlung von Abgasen unter Oxidation von Schadstoffen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69921389T2 (de) Entfernung von NOx und SOx Emissionen aus Abgasen
US6294139B1 (en) Methods for wet cleaning or purifying gases or fumes to remove gaseous pollutants
DE2462681C2 (de) Verfahren zum Abscheiden von Stickstoffoxiden aus Abgas
DE2619145C3 (de) Verfahren zum Abscheiden von Stickstoffoxiden oder von Stickstoffoxiden und Schwefeloxiden aus Abgasen
EP1511555B1 (de) VERFAHREN ZUM REINIGEN VON NOx IN ABGASEN UNTER VERWENDUNG VON NATRIUMCHLORIT
DE2512883A1 (de) Verfahren zur nassbehandlung von abgasen
EP1109614A1 (de) Verfahren zur kontrolle von ammonia-schlupf in der reduktion von schwefeldioxidemissionen
DE2336112A1 (de) Verfahren zum entschwefeln von abgas
EP2144690B1 (de) Verfahren zum reinigen von rauchgasen aus verbrennungsanlagen mit anschliessender harnstofferzeugung
DE3233316C2 (de)
DE60003446T2 (de) Ein verfahren zur entfernung von sauren gasen aus abgasen
EP0490414A1 (de) Verfahren zur Entstaubung, Entschwefelung und Entstickung von Verbrennungsabgasen
DE2906115A1 (de) Verfahren zur vorzugsweise trockenen abscheidung von so tief 2 , hf, hcl, no tief x und staub aus abgasen, vorzugsweise hinter sinterstrassen
DE2432903A1 (de) Verfahren zum abscheiden von schwefeloxyden und stickstoffoxyden aus verbrennungsabgasen
EP0008770A1 (de) Anlage zur Abscheidung von gasförmigen Schadstoffen aus Rauchgasen
DE2625005B2 (de) Verfahren zur Entfernung von Stickstoffdioxid aus Abgasen
DE2331156B2 (de) Vorrichtung zum Beseitigen von in Abgasen enthaltenen gasförmigen Schadstoffen
DE2524115C3 (de) Verfahren zur Naßwäsche von Abgasen
US5047218A (en) Sweetening of sulfur-containing gases using ozone
DE3908052B4 (de) Verfahren zur Behandlung von Abgasen unter Oxidation von Schadstoffen
DE3507718C2 (de)
EP0243368B1 (de) Verfahren zur reduzierung der emissionswerte von industriellen abgasen und industrieller abluft
CA2009754C (en) Sweetening of sulfur-containing gases using ozone
DE2708984C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Calciumsulfathalbhydrat
AT8122U1 (de) Neuartiger nasswäscher für die oxidative eliminierung von luftschadstoffen aus industriellen abgasen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection