DE2905754A1 - Elektrolysezelle fuer die wasserzersetzung - Google Patents

Elektrolysezelle fuer die wasserzersetzung

Info

Publication number
DE2905754A1
DE2905754A1 DE2905754A DE2905754A DE2905754A1 DE 2905754 A1 DE2905754 A1 DE 2905754A1 DE 2905754 A DE2905754 A DE 2905754A DE 2905754 A DE2905754 A DE 2905754A DE 2905754 A1 DE2905754 A1 DE 2905754A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
porous body
catalyst
cell according
graphite
composite material
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2905754A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2905754C2 (de
Inventor
Anton Dr Menth
Rene Dr Mueller
Samuel Dr Stucki
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Degremont Technologies AG
Original Assignee
BBC Brown Boveri France SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BBC Brown Boveri France SA filed Critical BBC Brown Boveri France SA
Publication of DE2905754A1 publication Critical patent/DE2905754A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2905754C2 publication Critical patent/DE2905754C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25BELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES FOR THE PRODUCTION OF COMPOUNDS OR NON-METALS; APPARATUS THEREFOR
    • C25B1/00Electrolytic production of inorganic compounds or non-metals
    • C25B1/01Products
    • C25B1/02Hydrogen or oxygen
    • C25B1/04Hydrogen or oxygen by electrolysis of water
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25BELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES FOR THE PRODUCTION OF COMPOUNDS OR NON-METALS; APPARATUS THEREFOR
    • C25B9/00Cells or assemblies of cells; Constructional parts of cells; Assemblies of constructional parts, e.g. electrode-diaphragm assemblies; Process-related cell features
    • C25B9/17Cells comprising dimensionally-stable non-movable electrodes; Assemblies of constructional parts thereof
    • C25B9/19Cells comprising dimensionally-stable non-movable electrodes; Assemblies of constructional parts thereof with diaphragms
    • C25B9/23Cells comprising dimensionally-stable non-movable electrodes; Assemblies of constructional parts thereof with diaphragms comprising ion-exchange membranes in or on which electrode material is embedded
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/30Hydrogen technology
    • Y02E60/36Hydrogen production from non-carbon containing sources, e.g. by water electrolysis

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Electrodes For Compound Or Non-Metal Manufacture (AREA)
  • Electrolytic Production Of Non-Metals, Compounds, Apparatuses Therefor (AREA)

Description

BBC Baden
Elektrolysezelle für die Wasserzersetzung
Die Erfindung geht aus von einer Elektrolysezelle nach der Gattung des Anspruchs 1.
Elektrolysezellen für die Wasserzersetzung unter Verwendung von organischen Feststoffelektrolyten in Form von Kunststoffpolymer-Folien sind bekannt (z.B. US-PS 4 039 409 und US-PS 4 057 479). Die vielschichtigen Probleme der Wasser- und Stromzufuhr, des Kontaktes mit dem Feststoffelektrolyten und der Gasabfuhr versucht der Hersteller durch entsprechende Materialauswahl und konstruktive Gestaltung zu lösen. Da kein einzelnes Material die genannten Bedingungen auch nur annähernd optimal erfüllt, ist man in der Regel auf Verbundkonstruktionen und Kompromisse angewiesen.
Die Bedingungen nach gleichmässiger Stromverteilung sowie Benetzung der Feststoffelektrolyt-Folie auf ihrer gesamten Oberfläche sowie ein inniger Kontakt der letzteren mit den eigentlichen Elektroden werden von den oben genannten Ausführungen nur teilweise erfüllt. Für Laboratoriumszwecke und kleine Dimensionen mögen derartige Konstruktionen genügen, für grossflächige Elektrolysezellen von industriellen Anlagen hingegen dürften sie entsprechende Modifikationen erfordern.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Elektrolysezelle für die Wasserzersetzung anzugeben, welche unter Verwendung eines Kunststoffpolymers als Feststoffelektrolyt bei möglichst einfachem Aufbau und niedrigen Herstellungskosten die wirtschaftliche Erzeugung von Wasserstoff unter
Q 3 Ü 0 3 0 / 0 5 ? 7
BBC Baden 7/79
höherem Druck in grösserem Masstab gestattet. Die Zelle soll sich durch hohe Stromausbeute, hohen Energiewirkungsgrad und hohe Betriebssicherheit auszeichnen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
Der plattenweise Aufbau von industriellen Elektrolyseanlagen, im Falle der Wasserzersetzung nach Art der bekannten Pilterpressen ist an sich durch die Natur der Sache vorgegeben. Es handelt sich nun darum, für eine möglichst gleichmässige Verteilung von Strom und Wasser und eine möglichst gleichmässige Gaserzeugung über die gesamte Oberfläche zu sorgen. Im vorliegenden Fall wird dies durch gezielten, abgestuften schichtweisen Aufbau der einzelnen Bauelemente erreicht. Je nach Funktion bieten sich dabei verschiedene Materialkombinationen an, welche von rostfreiem Stahl und Graphit für die bipolaren Platten über Metallgewebe und Verbundwerkstoffe für die porösen Zwischenschichten bis zu Platinmetallen und deren Oxyden für Katalysatoren reichen.
Die Erfindung wird anhand der nachfolgenden, durch Figuren erläuterten Ausführungsbeispiele beschrieben.
Dabei zeigt:
Fig. 1 den Querschnitt durch eine Elektrolysezelle mit schichtweisem Aufbau und gesonderter Dichtung,
Fig. 2 den Querschnitt durch eine Elektrolysezelle anderer Ausführung ohne gesonderte Dichtung.
0 3 0 0 3 0 / 0 5 2 7
BBC Baden 7/79
In Fig. 1 ist der Querschnitt durch eine erste Ausführung einer Elektrolysezelle mit schichtweisem Aufbau dargestellt. 1 ist je eine abwechslungsweise als Anode und als Kathode wirkende, aus rostfreiem Stahl oder aus einem Verbundwerkstoff auf Graphitbasis bestehende bipolare Platte, welche mit Längsbohrungen 2 für die axialen Haltebolzen, mit Längsbohrungen 3 für die Wasserzufuhr sowie mit Längsbohrungen 4 für die Gasabfuhr versehen ist. Die Längsbohrungen 4 sind gegenseitig innerhalb derselben Platte versetzt angeordnet, fluchten jedoch derart mit der nächstfolgenden Platte, dass durchgehende Kanäle für das getrennte Auffangen von Sauerstoff und Wasserstoff gebildet werden. 5 und 6 sind grob-poröse Körper auf der Anoden- bzw. Kathodenseite, welche für eine erste Wasserverteilung sorgen und dem Abfangen der Gase sowie der Stromzuleitung zu den eigentlichen Elektroden dienen. Die grob-porösen Körper 5 und 6 bestehen aus platiniertem Titanblech oder aus Graphit. Daran schliessen die als eigentliche Elektroden dienenden fein-porösen Körper 7 und 8.(Anoden- bzw. Kathodenseite) an, welche aus einem metallischen Gewebe aus Ti, Ta, Pt, Gu, Bronze oder Messing oder aus einem Verbundwerkstoff auf der Basis von Tetrafluoräthylen mit Metallnetz-Armierung bestehen können. In einer bevorzugten Ausführung besteht der fein-poröse Körper 7 auf der Anodenseite aus einem Tantal- oder Titangewebe mit aufgepresstem Graphit-Verbundwerkstoff als Katalysatorträger. In der Mitte der Zelle befindet sich der aus einem Kunststoffpolymer, bevorzugt aufgebaut auf der Basis perfluorierter Sulfosäuren (z.B. Handelsname "Nafion" von Du Pont) bestehende Feststoffelekrrolyt 9. Auf der Anodenseite (O_-Seite) des letzteren befindet sich der Katalysator 10, welcher in vorteilhafter Weise auf der Oberfläche des als Katalysatorträger dienenden fein-porösen Körpers 7 fest haftend aufgebracht ist. Auf
030 0 30/0527
BBC Baden 7/79
der Kathodenseite (H -Seite) des Feststoffelektrolyten 9 befindet sich der Katalysator 11, welcher vorzugsweise als fest hafende Oberflächenschicht im Feststoffelektrolyten 9 verankert ist. Der Katalysator 10 besteht in einer bevorzugten Ausführung aus einer Mischung von Platinmetalloxyden, z.B. 80 % IrO2 und 20 % RuOp, während der Katalysator 11 in vorteilhafter Weise aus einem in fein-disperser Form vorliegenden Platinmetall besteht. Die die Zelle abschliessenden Dichtungen 12, beispielsweise aus Polyvinylchlorid oder Tetrafluoräthylen bestehend, werden dank axial wirkender Spannkräfte durch die bipolaren Platten 1 stirnseitig auf den als Folie vorliegenden Feststoffelektrolyten 9 gepresst .
In einer bevorzugten Ausführung der Zelle bestehen die bipolaren Platten 1 aus rostfreiem Stahl, die grob-porösen Körper 5 und 6 aus einem platinierten Titanblech, der feinporöse Körper 7 auf der Anodenseite aus einem Tantalgewebe mit einer aufgepressten Mischung aus Graphit und Tetrafluoräthylen als Träger für den Katalysator 10 und der fein-poröse Körper 8 auf der Kathodenseite aus einem Messinggewebe mit einer aufgepressten Mischung aus Graphit und Tetrafluoräthylen.
Fig. 2 stellt den Querschnitt durch eine Elektrolysezelle ohne spezielle Dichtung dar. Der Aufbau kann grundsätzlich der gleiche wie unter Fig. 1 beschrieben sein. Im Unterschied zu letzterer weist jedoch hier jede der bipolaren Platten 1 einen Wulst 13 auf, welcher die Zelle am Umfang abschliesst und durch stirnseitiges Zusammenpressen des Randes des Feststoffelektrolyten 9 die Dichtung gewährleistet. Um korrosive Erscheinungen und elektrolytische Nebenwirkungen an der bipolaren Platte 1 zu vermeiden, ist
03üü30/0527
BBC Baden 7/79
auf der Anodenseite (O_-Seite) noch ein stirnseitiger Isolierring I^ vorgesehen. In der hier vorliegenden Ausführung bilden die bipolaren Platten 1 mit den zugehörigen grobporösen Körpern 5 und 6 (Fig. 1) stofflich eine Einheit, so dass sich die separaten grob-porösen Körper erübrigen. Zu diesem Zweck bestehen die bipolaren Platten 1 aus einem Graphit-Verbundwerkstoff und sind auf den den anliegenden fein-porösen Körpern 7 und 8 zugekehrten Stirnseiten mit einem Kanalraster 15 versehen.
In einer bevorzugten Ausführung der Zelle bestehen die bipolaren Platten 1 aus besagtem Grahpit-Verbundwerkstoff und weisen einen Kanalraster 15 auf, während der fein-poröse Körper 7 auf der Anodenseite aus Tantal- oder Titangewebe besteht, welches den Katalysator 10 (80 % IrO2/20 % RuO2)
trägt, wogegen der kathodenseitige fein-poröse Körper 8 aus einem mittels Bronze- oder Messingnetz armierten Graphit-Tetrafluoräthylen-Verbundwerkstoff aufgebaut ist. Der Feststoffelektrolyt 9 trägt auf der Kathodenseite die fest mit seiner Oberfläche verwachsene poröse Platinschicht als Katalysator 11.
Die Vorteile der neuen Zelle bestehen in der gleichmässigen Wasser- und Stromzuführung zu den Elektroden und der optimalen Wirkung der Katalysatoren dank ihrer spezifischen Anordnung auf der jeweiligen Trägersubstanz. Dies gilt insbesondere für den auf dem Feststoffelektrolyten aufgebrachten kathodenseitigen Katalysator, welcher für bestmöglichen Kontakt an der Trennfuge zum fein-porösen Körper sorgt und eine hohe spezifische Oberfläche hat.
Die Elektrolysezelle eignet sich für die Wasserstoffer-
zeugung unter hohen Drücken und kann bis ca. 100 bar Verwendung finden.
0300 3 0/0527
BBC Baden
Bezeichnungsliste
1 = bipolare Platte
2 = Längsbohrung für Haltebolzen
3 = Längsbohrung für Wasserzufuhr
4 = Längsbohrung für Gasabfuhr (H und 0 ) getrennt)
5 = grob-poröser Körper Anodenseite
6 = grob-poröser Körper Kathodenseite
7 = fein-poröser Körper Anodenseite
8 = fein-poröser Körper Kathodenseite
9 = Peststoffelektrolyt
10 = Katalysator Anodenseite
11 = Katalysator Kathodenseite
12 = Dichtung
13 = Wulst
14 = Isolierring Anodenseite
15 = Kanalraster
03GÜ30/0527

Claims (1)

  1. 7/79
    BBC Aktiengesellschaft Br/dh
    Brown, Boveri & Cie.
    Baden (Schweiz)
    Patentansprüche
    1. Elektrolysezelle mit Feststoffelektrolyt aus Kunststoffpolymer für die Wasserzersetzung, dadurch gekennzeichnet, dass für die Strom- und Wasserzufuhr sowohl auf der Anoden- wie auf der Kathodenseite je eine abwechslungsweise als Anode und als Kathode wirkende bipolare Platte (1) und daran anschliessend je ein grob- (5, 6) und je ein fein-poröser (7j 8) Körper vorgesehen ist und dass sich der als Folie auf der Basis perfluorierter Sulfosäuren aufgebaute Feststoffelektrolyt (9) unter Zwischenschaltung je eines Katalysators (10, 11) zwischen den fein-porösen Körpern (7, 8) befindet und gegen die bipolaren Platten (1) zu stirnseitig mit einer Dichtung (12) am ganzen Umfang abgeschlossen ist.
    2. Elektrolysezelle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die bipolaren Platten (1) in der Nähe ihres Umfanges stirnseitig mit einem umlaufenden Wulst (13) rechteckförmigen Querschnitts versehen sind, derart, dass sich zwei gegenüberliegende Wulste (13) benachbarter bipolarer Platten (1) unter Zwischenschaltung der Feststoffelektrolyt-Folie (9) und eines Isolierringes (14) auf der Anodenseite gegenseitig aufeinander abstützen und mit letzteren zusammen die Dichtung der Zelle bilden.
    3. Elektrolysezelle nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die bipolare Platte (1) aus rostfreiem Stahl oder aus einem Graphit-Verbundwerkstoff besteht.
    ^. Elektrolysezelle nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der grob-poröse Körper (5> 6) aus
    03NM30/0527
    7/79 BBC Baden ' ' *
    einem platinierten Titanblech oder aus Graphit besteht.
    5. Elektrolysezelle nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der fein-poröse Körper (7, 8) aus einem metallischen Gewebe aus Ti, Ta, Pt, Cu, Bronze oder Messing oder aus einem Verbundwerkstoff auf der Basis von Graphit und Tetrafluoräthylen mit Metallnetz-Armierung besteht.
    6. Elektrolysezelle nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die bipolare Platte (1) und der grobporöse Körper (5, 6) stofflich eine Einheit bilden, welche aus einem Graphit-Verbundwerkstoff mit stirnseitigem Kanalraster (15) besteht.
    7. Elektrolysezelle nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass auf der Anodenseite ein aus einem Tantal- oder Titangewebe mit aufgepresstem Graphit-Verbundwerkstoff als Katalysatorträger bestehender fein-poröser Körper (7) vorgesehen ist.
    8. Elektrolysezelle nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass auf der Kathodenseite ein mit der Oberfläche des Feststoffelektrolyten fest verwachsener, in fein-disperser Form vorliegender, aus einem Platinmetall bestehender Katalysator (11) vorgesehen ist.
    9. Elektrolysezelle nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die bipolare Platte (1) aus rostfreiem Stahl und der grob-poröse Körper (5, 6) auf beiden Seiten aus einem platinierten Titanblech besteht, dass ferner der fein-poröse Körper (7) auf der Anodenseite aus Tantal- oder Titangewebe mit aufgepresstem Graphit-
    03ÜC30/0527
    BBC Baden 7/7Q
    Verbundwerkstoff als Katalysatorträger für eine aus 80 % Ir Op und 20 % Ru 0» als Katalysator (10) dienende Mischung besteht, und dass der fein-poröse Körper (8) auf der Kathodenseite aus einem mittels Bronze- oder Messingnetz armierten Graphit-Tetrafluoräthylen-Verbundwerkstoff besteht, wobei der Katalysator (11) auf der Kathodenseite als fest mit dem Peststoffelektrolyten verbundene poröse Platin-Oberflächenschicht vorliegt.
    10. Elektrolysezelle nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die bipolare Platte (1) aus einem Graphitverbundwerkstoff mit Kanalraster (15) als Einheit mit dem grob-porösen Körper (5, 6) besteht, dass ferner der fein-poröse Körper (7) auf der Anodenseite' aus Tantal- oder Titangewebe als Katalysatorträger für eine aus 80 % Ir 0 und 20 % Ru 0 als Katalysator (10) dienende Mischung besteht, und dass der fein-poröse Körper (8) auf der Kathodenseite aus einem mittels Bronze- oder Messingnetz armierten Graphit-Tetrafluoräthylen-Verbundwerkstoff besteht, wobei der Katalysator (11) auf der Kathodenseite als fest mit dem Peststoffelektrolyten (9) verbundene poröse Platin-Oberflächenschicht vorliegt.
    0;;. :. π / η R
DE2905754A 1979-01-17 1979-02-15 Bipolare Elektrolysezelle für die Wasserzersetzung Expired DE2905754C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH43679A CH640005A5 (de) 1979-01-17 1979-01-17 Elektrolysezelle fuer die wasserzersetzung.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2905754A1 true DE2905754A1 (de) 1980-07-24
DE2905754C2 DE2905754C2 (de) 1986-11-13

Family

ID=4186979

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2905754A Expired DE2905754C2 (de) 1979-01-17 1979-02-15 Bipolare Elektrolysezelle für die Wasserzersetzung

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4312736A (de)
CA (1) CA1131169A (de)
CH (1) CH640005A5 (de)
DE (1) DE2905754C2 (de)
FR (1) FR2446868B1 (de)
IT (1) IT1129671B (de)

Families Citing this family (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3108255C2 (de) * 1981-03-05 1986-05-07 Kernforschungsanlage Jülich GmbH, 5170 Jülich Baueinheit für Elektrolysezellen für die alkalische Wasserelektrolyse und Verfahren zur Herstellung derselben
US4357224A (en) * 1981-04-07 1982-11-02 Westinghouse Electric Corp. Energy efficient electrolyzer for the production of hydrogen
GB8303586D0 (en) * 1983-02-09 1983-03-16 Ici Plc Electrolytic cell
CH656402A5 (de) * 1983-05-06 1986-06-30 Bbc Brown Boveri & Cie Kathodischer stromkollektor.
US4715938A (en) * 1986-03-27 1987-12-29 Billings Roger E Method and apparatus for electrolyzing water
DE3811713A1 (de) * 1988-04-08 1989-10-19 Bosch Gmbh Robert Planare polarographische sonde zur bestimmung des (lambda)-wertes von gasgemischen
JP2631571B2 (ja) * 1990-04-26 1997-07-16 義郎 中松 高能率電解エネルギ装置
US5043099A (en) * 1990-07-13 1991-08-27 Kreh Robert P Mono- and di-substituted (diphosphonoalkylamino methyl)-4-hydroxybenzenesulfonic acid
US5296109A (en) * 1992-06-02 1994-03-22 United Technologies Corporation Method for electrolyzing water with dual directional membrane
US5350496A (en) * 1992-08-13 1994-09-27 United Technologies Corporation Solid state high pressure oxygen generator and method of generating oxygen
US5728287A (en) * 1996-10-31 1998-03-17 H2 O Technologies, Ltd. Method and apparatus for generating oxygenated water
US6171469B1 (en) 1996-10-31 2001-01-09 H2O Technologies, Ltd. Method and apparatus for increasing the oxygen content of water
US5911870A (en) * 1997-04-11 1999-06-15 H20 Technologies, Ltd. Housing and method that provide extended resident time for dissolving generated oxygen into water
DE19916240B4 (de) * 1999-04-10 2004-05-06 H2-Interpower Brennstoffzellensysteme Gmbh I.Ins. Hydrolyseur
US6296756B1 (en) 1999-09-09 2001-10-02 H20 Technologies, Ltd. Hand portable water purification system
WO2003066070A1 (en) * 2002-02-06 2003-08-14 H2O Technologies, Ltd. Method and apparatus for treating water for use in improving the intestinal flora of livestock and poultry
US6358395B1 (en) 2000-08-11 2002-03-19 H20 Technologies Ltd. Under the counter water treatment system
US20040126641A1 (en) * 2002-12-27 2004-07-01 Pearson Martin T. Regenerative fuel cell electric power plant and operating method
DE102009021506A1 (de) * 2009-05-15 2011-01-13 Culture, James, Colorado Springs Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung eines Wasserstoff-haltigen Gasgemisches
DE102010021424A1 (de) 2010-05-26 2011-12-01 Gerald Metge Anode zum galvanischen Beschichten
KR102242941B1 (ko) * 2019-03-11 2021-04-21 (주) 테크윈 수소 및 산소 생성을 위한 전기분해 장치

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2655070A1 (de) * 1975-12-04 1977-06-30 Gen Electric Elektrokatalysator und dessen anwendung
US4057479A (en) * 1976-02-26 1977-11-08 Billings Energy Research Corporation Solid polymer electrolyte cell construction

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2928783A (en) * 1956-08-23 1960-03-15 Era Patents Ltd Porous nickel electrode
US3423247A (en) * 1963-06-07 1969-01-21 Union Carbide Corp Porous conductive electrode having at least two zones
US3840454A (en) * 1971-08-13 1974-10-08 Ceskoslovenska Akademie Ved Electrolytic hydrogen source
US3963592A (en) * 1972-09-29 1976-06-15 Hooker Chemicals & Plastics Corporation Method for the electrolytic production of alkali
US3969201A (en) * 1975-01-13 1976-07-13 Canadian Patents And Development Limited Electrolytic production of alkaline peroxide solutions
US4056452A (en) * 1976-02-26 1977-11-01 Billings Energy Research Corporation Electrolysis apparatus
IT1077612B (it) * 1977-02-07 1985-05-04 Nora Oronzo Impianti Elettroch Setto bipolare conduttore per celle elettrochimiche e metodo di preparazione
FR2418280A1 (fr) * 1978-02-28 1979-09-21 Comp Generale Electricite Electrode bipolaire pour electrolyseur
US4209368A (en) * 1978-08-07 1980-06-24 General Electric Company Production of halogens by electrolysis of alkali metal halides in a cell having catalytic electrodes bonded to the surface of a porous membrane/separator
US4210512A (en) * 1979-01-08 1980-07-01 General Electric Company Electrolysis cell with controlled anolyte flow distribution
US4210511A (en) * 1979-03-08 1980-07-01 Billings Energy Corporation Electrolyzer apparatus and electrode structure therefor

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2655070A1 (de) * 1975-12-04 1977-06-30 Gen Electric Elektrokatalysator und dessen anwendung
US4039409A (en) * 1975-12-04 1977-08-02 General Electric Company Method for gas generation utilizing platinum metal electrocatalyst containing 5 to 60% ruthenium
US4057479A (en) * 1976-02-26 1977-11-08 Billings Energy Research Corporation Solid polymer electrolyte cell construction

Also Published As

Publication number Publication date
FR2446868B1 (fr) 1985-07-26
FR2446868A1 (fr) 1980-08-14
CH640005A5 (de) 1983-12-15
IT8019188A0 (it) 1980-01-14
IT1129671B (it) 1986-06-11
CA1131169A (en) 1982-09-07
DE2905754C2 (de) 1986-11-13
US4312736A (en) 1982-01-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2905754A1 (de) Elektrolysezelle fuer die wasserzersetzung
DE10207743A1 (de) Elektrode für eine Polymerelektrolyt-Brennstoffzelle, Trennwand hierfür sowie Polymerelektrolyt-Brennstoffzelle und Elektrizitätserzeugungssystem unter Verwendung derselben
DD211130A5 (de) Elektrodenbauteil
DE2828397C2 (de)
DE2262173A1 (de) Auseinandernehmbare bipolare elektrode
WO1994020649A1 (de) Elektrodenanordnung für gasbildende elektrolytische prozesse in membran-zellen und deren verwendung
DE3028171C2 (de) Elektrolysezelle vom Filterpressentyp
DE2135873B2 (de) Zellenoberteil für Amalgamhochlastzellen
DE2538000C3 (de) Bipolare Elektrodenkonstruktion für eine membranlose Elektrolysezelle
DE19835253A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Hochtemperatur-Brennstoffzelle
DE2645121A1 (de) Elektrolysezelle
DE102014205551A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Bipolarplatte mit Dichtung sowie Bipolarplatte
DE2316067A1 (de) Brennstoffbatterie in filterpressenbauweise
DE1671970A1 (de) Vergussbatterie fuer die Erzeugung und Nutzung elektrischer Energie und Verfahren zu ihrer Herstellung
WO1993020261A1 (de) Bipolare filterpressenzelle zur herstellung von peroxodisulfaten
DE3013043A1 (de) Brennstoffzellenbatterie in bipolarer bauweise
EP0051845B1 (de) Elektrolysezelle mit elektrolytdurchströmter Zwischenkammer und dafür geeignete Zwischenkammerstruktur
EP2141264B1 (de) Vorrichtung zum Erzeugen eines Sauerstoff-/Wasserstoffgemisches
DE3603254A1 (de) Elektrolysezelleneinheit
DE1567964A1 (de) Kathodenstruktur fuer elektrolytische Zellen
DE19544585C1 (de) Elektrolyseur mit flüssigem Elektrolyten
DE1806794B2 (de) Brennstoffelement
WO2021198137A1 (de) Verfahren zur herstellung einer gas- und/oder elektronenleitungsstruktur und brennstoff-/elektrolysezelle
DE1150053B (de) Gasdiffusionselektrode fuer elektrochemische Zellen
DE4000505C1 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OAM Search report available
OB Request for examination as to novelty
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: BBC BROWN BOVERI AG, BADEN, AARGAU, CH

8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: DERZEIT KEIN VERTRETER BESTELLT

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: OZONIA AG, ZUERICH, CH

8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: RUPPRECHT, K., DIPL.-ING., PAT.-ANW., 6242 KRONBERG

8339 Ceased/non-payment of the annual fee