DE2905497C2 - Kontakthalterung - Google Patents

Kontakthalterung

Info

Publication number
DE2905497C2
DE2905497C2 DE19792905497 DE2905497A DE2905497C2 DE 2905497 C2 DE2905497 C2 DE 2905497C2 DE 19792905497 DE19792905497 DE 19792905497 DE 2905497 A DE2905497 A DE 2905497A DE 2905497 C2 DE2905497 C2 DE 2905497C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact
cuboid
bent
winding
bore
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19792905497
Other languages
English (en)
Other versions
DE2905497A1 (de
Inventor
Eduard 8500 Nürnberg Nachtigall
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alcatel Lucent Deutschland AG
Original Assignee
Standard Elektrik Lorenz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Standard Elektrik Lorenz AG filed Critical Standard Elektrik Lorenz AG
Priority to DE19792905497 priority Critical patent/DE2905497C2/de
Publication of DE2905497A1 publication Critical patent/DE2905497A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2905497C2 publication Critical patent/DE2905497C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01GCAPACITORS; CAPACITORS, RECTIFIERS, DETECTORS, SWITCHING DEVICES, LIGHT-SENSITIVE OR TEMPERATURE-SENSITIVE DEVICES OF THE ELECTROLYTIC TYPE
    • H01G4/00Fixed capacitors; Processes of their manufacture
    • H01G4/002Details
    • H01G4/228Terminals

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Fixed Capacitors And Capacitor Manufacturing Machines (AREA)
  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Kontakthalterung aus Isolierstoff für elektrische Wickelkondensatoren mit Stirnkontaktierung, bestehend aus einem quaderförmigen Teil, an dem rechtwinkelig ausgebildete Kontaktteile befestigt sind, welche mit jeweils einer der Stirnkontaktschichten des Kondensatorwickels elektrisch verbindbar sind, und einem angeformten hohlzylindrischen, in den Wickelhohlraum einsteckbaren Schaft, dessen Hohlraum in eine Bohrung des quaderförmigen Teils übergeht, durch die eine der Kontaktzuleitungen geführt werden kann.
Eine solche Kontakthalterung ist aus der DE-OS &o 36 176 bekannt. Der hohlzylindrische Teil dieser Ausführungsform hat angeformte Rippen zum Festklemmen im Kernloch des Wickels. Die Herstellung einer solchen Kontakthalterung ist verhältnismäßig aufwendig.
Eine Kontakthalterung nach der DE-OS 26 36 106 besteht aus einem T-förmigen Flachteil, das keinen zuverlässigen Sitz im Kernloch und auf der Wickelstirnsehe gewährleistet
Eine Kontakthaltening nach der GB-PS 8 23 034 besitzt angeformte Metallteile und ist zum Kontaktieren von Wickelkondensatoren mit aus dem Wickel herausragenden Anschlußfahnen bestimmt
Bei einem Wickelkondensator nach der DE-OS 19 02 517 werden die Kontakte von dem Deckel des Kondensatorgehäuses getragen. Die Kantakte haben einen Druckkontaktteil, der auf den auf der Wickelstirnseite herausragenden Belegungsfolien aufliegt
Eine Kontakthalterung nach der DE-OS 18 06 924 besteht aus einer Scheibe, die im Kondensatorgehäuse verankert ist
Aufgabe der Erfindung ist es, die Kontakthalterung einfach und leicht herstellbar zu gestalten, und zwar so, daß die Kontakte in der Kontakthalterung gut verankert sind und dabei in einfacher Weise mit den stirnseitigen Kontaktschichten des Wickels verbindbar sind.
Diese Aufgabe wird durch die im Kennzeichen des Anspruchs 1 genannten Merkmale gelöst
Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung können den Unteransprüchen entnommen werden.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand der Figuren näher erläutert Es zeigt
F i g. 1 den Grundriß der Kontakthalterung;
F i g. 2 einen Schnitt entlang der Schnittlinie A-A der Fig.l;
F i g. 3 und 4 die Kontaktteile der Kontakthalterung;
Fig.5 einen Wickelkondensator mit eingesteckter Kontakthalterung im Schnitt;
F i g. 6 eine Variante zur F i g. 5.
Die in den F i g. 1 und 2 dargestellte Kontakthalterung ist so ausgebildet, daß sie in den Wickelhohlraum eines Wickelkondensators einsteckbar ist. Sie ist im wesentlichen T-förmig ausgestaltet und besteht aus einem quaderförmigen Teil 1 mit einem angeformten zylinderförmigen Schaft 2 zum Einstecken in den Wickelhohlraum. Die Kontaköa'terung besteht aus elektrisch isolierendem Material und ist vorzugsweise als Kunststoffspritzteil ausgebildet.
Die Kontakthalterung weist zwei Kontaktteile 3 und 4 auf, die aus elektrisch leitfähigem und lötfähigem Material bestehen. Die Kontaktteile 3 und 4 sind auf dem Teil 1 in einem Abstand nebeneinander liegend angeordnet und ragen als Anschlußfahnen etwa senkrecht aus der Oberfläche 5 des Teils 1 heraus. Der Schaft 2 ist aus der gegenüberliegenden Oberfläche 6 herausragend ausgebildet und im Bereich zwischen den beiden Kontaktteilen, im Ausführungsbeispiel mittig zwischen beiden Kontaktteilen, angeordnet.
Das Kontaktteil 3 ist, wie dies insbesondere aus der Fig.4 ersichtlich ist, geradlinig ausgebildet und rechtwinklig entlang der strichiierten Linie 30 gebogen, also L-förmig ausgestaltet. Der rechtwinklig abgebogene Schenkel 31 des Kontaktteils 3 liegt auf der den Schaft tragenden Oberfläche 6 auf und ragt über deren Umfang hinaus. Der hinausragende Teil des Schenkels 31 kann schmaler ausgebildet sein als der Schenkel selbst
Das Kontaktteil 4 ist, wie dies insbesondere aus der F i g. 3 ersichtlich ist, rechtwinklig abgewinkelt ausgebildet und rechtwinklig entlang der strichiierten Linie 40 gebogen. Der abgewinkelte und gebogene Schenkel 41 des Kontaktteils 4 liegt auf der Oberfläche 5 auf und ragt in den Bereich des Schaftes 2.
Zur Halterung der Kontaktteile 3 und 4 ist das quaderförmige Teil 1 mit Anformungen 7 und 8
versehen, die in entsprechende Aussparungen der Kontaktteile greifen. Die Kontaktteile 3 und 4 liegen in Ausnehmungen des quaderförmigen Teils 1, wie dies insbesondere aus den F i g. 1 und 2 ersichtlich ist.
Gemäß der Fig.5 ist mit 9 der Wickel eines Wickelkondensators bezeichnet Der Wickel 9 ist mit einem Wickelhohlraum 10 versehen; im Beispiel gemäß den Fig.5 und 6 ist der Wickel 9 auf ein Kernrohr 11 gewickelt Der Wickel 9 weist jeweils eine mit den Kondensatorbelegungen elektrisch leitend verbundene Kontaktschicht 12 und 13 auf den Stirnflächen auf. Die Kontakthalterung ist auf dem Wickel 9 befestigt: Dazu ist der Schaft 2 in den Wickelhohlraum 10 bzw. in das Kernrohr 11 eingesteckt Die Oberfläche 6 des Teils 1 liegt auf der Kontaktschicht 12 auf. Der über den Umfang der Oberfläche 6 ragende Teil des Schenkels 31 ist mit der Kontaktschicht 12 verbunden, beispielsweise verlötet
Es ist vorgesehen, den Schaft 2 rohrförmig auszubilden und das quaderförmige Teil 1 sowie den Schenkel 41 des Kpntaktteils 4 im Bereich des Schaftes 2 mit einer Bohrung 14,15 zu versehen. Dann kann ein zum einen mit der Kentaktschicht 13 verbundener Anschlußdrahf 16 durch den rohrförmigen Schaft und die Bohrungen 14 und 15 hindurchgeführt und mit dem Schenkel 41 auf der Oberfläche 5 zum anderen verbunden, beispielsweise verlötet, sein, wie r'ies in der F i g. 5 dargestellt ist Zum besseren Hindurchführen des Anschlußdrahtes 16 ist es vorgesehen, den Rohrinnendurchmesser des Schaftes 2
κι und die Bohrungen 14 und 15 gleich groß auszubilden oder, wie dies in der Fig.5 dargestellt ist, den Rohrdurchmesser des Schaftes zum quaderförmigen Teil 1 hin sich verengend auszubilden und den Durchmesser des verengten Rohrendes und die
! 5 Bohrungen 14 und 15 gleich groß auszubilden. Es kann auch der Rohrdurchmesser des Schaftes und/oder die Bohrung 14 im quaderförmigen Teil 1 zur benachbarten Wickelstirnseite hin sich verengend ausgebildet und die verengte Bohrung 14 und die Bohrung 15 gleich groß ausgebildet sein.
Kierzu 3 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Kontakthalterung aus Isolierstoff für elektrische Wickelkondensatoren mit Stirnkontaktierang, bestehend aus einem quaderförmigen Teil, an dem rechtwinkelig ausgebildete Kontaktteile befestigt sind, welche mit jeweils einer der Stirnkontaktschichten des Kondensatorwickels elektrisch verbindbar sind, und einem angeformten hohlzylindrischen, in den Wickelhohlraum steckbaren Schaft, dessen Hohlraum in eine Bohrung des quaderförmigen Teils übergeht, durch die eine der Kontaktzuleitungen geführt werden kann, dadurchgekennzeichnet, daß der eine Kontakt (4) aus einem rechtwinkelig abgebogenen Blechstreifen besteht, 1; dessen seitlich wegragender abgebogener und auf der Oberseite (5) des quaderförmigen Teils (t) aufliegender Teil (41) eine Bohrung (15) besitzt, die über der zentralen Bohrung (14) im quaderförmigen Teil (1} liegt, und der durch diese hindurchsteckbare AnschiuBdrahl mit dem abgebogenen Teil (41) verbindbar ist und daß der andere Kontakt (3) aus einem rechtwinkelig abgebogenen Blechteil besteht, dessen abgebogener Schenkel (31) auf der Unterseite (6) des quaderförmigen Teils (1) aufliegt und mit dem Stirnkontakt des Wickels verbindbar ist
2. Kontakthalterung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die abgebogenen Teile (31,41) der beiden Kontakte (3, 4) in Ausnehmungen des quaderförmigen Isolierstoffteils (1) angeordnet sind und dort J.urch jeweils eine, das abgebogene Teil durchragende Anformung <7,8) des quaderförmigen Teils (1) festgelegt sind.
3. Kontakthalterung nach. Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Hohlraum des Schaftes (2) konisch in die Bohrung (15) des quaderförmigen Teils (1) übergeht.
4. Kontakthalterung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der rechtwinkelig abgebogene Teil (31) des einen Kontaktteils (3), der an der Seite des quaderförmigen Teils (1) liegt, die zum Auflegen auf die Wickelstirnseite bestimmt ist, so lang ist, daß er das quaderförmige Teil (1) überragt.
45
DE19792905497 1979-02-14 1979-02-14 Kontakthalterung Expired DE2905497C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792905497 DE2905497C2 (de) 1979-02-14 1979-02-14 Kontakthalterung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792905497 DE2905497C2 (de) 1979-02-14 1979-02-14 Kontakthalterung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2905497A1 DE2905497A1 (de) 1980-08-21
DE2905497C2 true DE2905497C2 (de) 1983-11-10

Family

ID=6062830

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792905497 Expired DE2905497C2 (de) 1979-02-14 1979-02-14 Kontakthalterung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2905497C2 (de)

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB823034A (en) * 1956-05-18 1959-11-04 Gen Electric Co Ltd Improvements in or relating to electric capacitor assemblies
SE303811B (de) * 1967-11-24 1968-09-09 Ericsson Telefon Ab L M
DE1902517A1 (de) * 1969-01-18 1970-08-13 Int Standard Electric Corp Wickelkondensator und Vorrichtung zu seiner Herstellung
DE2636106A1 (de) * 1976-08-11 1978-02-16 Siemens Ag T-foermige halterung
DE2636176A1 (de) * 1976-08-11 1978-02-16 Siemens Ag Halterung fuer anschlusselemente elektrischer bauelemente

Also Published As

Publication number Publication date
DE2905497A1 (de) 1980-08-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2648979C3 (de) Lichtemittierende Wiedergabevorrichtung
DE2414640C3 (de) Elektrischer Verbinder mit einer metallischen Anschlußklemme
DE3743623A1 (de) Elektrische steckbuchse
DE2234961B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Steckern für Schaltplatten
DE1615666C3 (de) Elektrische Klemmhülse
DE2213146A1 (de) Relais
DE4339914C2 (de) Wasserdichter Steckverbinder
DE19525241C2 (de) Steckverbinder für gedruckte Schaltungen
DE2735143A1 (de) Vierseitiger elektrischer bauteil und verfahren zur herstellung
DE3304263A1 (de) Glasschmelzsicherungen sowie verfahren zu ihrer herstellung
EP0109127B1 (de) Elektrolytkondensator
DE3403535C2 (de)
DE2905497C2 (de) Kontakthalterung
DE2937883A1 (de) Anschlussstift fuer loetfreie anschlusstechniken
CH673527A5 (de)
DE3910750C2 (de) Anschlußvorrichtung für ein elektronisches Bauelement
DE3510638C1 (de) Induktives Miniatur-Bauelement, insbesondere Miniatur-Spule sowie Verfahren zur Herstellung eines solchen Bauelements
DE3625238A1 (de) Elektronisches bauteil mit anschlussdraehten und verfahren zur herstellung dieses bauteils
DE1640633B1 (de) Elektrische Klemmverbindung zwischen einem isolierten Leiter und einem Anschlusselement
DE2618991C3 (de) Kontaktvorrichtung für einen Überspannungsableiter
DE3441134A1 (de) Pruefstecker mit buchsenkontakten und verfahren zur herstellung solcher buchsenkontakte
DE10106837A1 (de) Federkappe und elektrisches Bauelement
AT386699B (de) Kontaktstift
DE502412C (de) Elektrischer Kondensator, dessen aus aufeinandergeschichteten duennen Glimmer- und Metallfolien bestehender Kondensatorstapel innerhalb eines Klammergehaeuses liegt
DE19615982C1 (de) Spulenkörper für ein induktives Bauteil, insb. in SMD-Technik

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee