DE2905186A1 - Mischeranlage zum herstellen von mischgut fuer den tiefbau - Google Patents

Mischeranlage zum herstellen von mischgut fuer den tiefbau

Info

Publication number
DE2905186A1
DE2905186A1 DE19792905186 DE2905186A DE2905186A1 DE 2905186 A1 DE2905186 A1 DE 2905186A1 DE 19792905186 DE19792905186 DE 19792905186 DE 2905186 A DE2905186 A DE 2905186A DE 2905186 A1 DE2905186 A1 DE 2905186A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mixer
concrete
silo
asphalt
mixing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19792905186
Other languages
English (en)
Inventor
Heinz-Leopold Dipl In Hartmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Huther & Co
Original Assignee
Huther & Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Huther & Co filed Critical Huther & Co
Priority to DE19792905186 priority Critical patent/DE2905186A1/de
Publication of DE2905186A1 publication Critical patent/DE2905186A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C19/00Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving
    • E01C19/02Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving for preparing the materials
    • E01C19/10Apparatus or plants for premixing or precoating aggregate or fillers with non-hydraulic binders, e.g. with bitumen, with resins, i.e. producing mixtures or coating aggregates otherwise than by penetrating or surface dressing; Apparatus for premixing non-hydraulic mixtures prior to placing or for reconditioning salvaged non-hydraulic compositions
    • E01C19/1013Plant characterised by the mode of operation or the construction of the mixing apparatus; Mixing apparatus
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28CPREPARING CLAY; PRODUCING MIXTURES CONTAINING CLAY OR CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28C9/00General arrangement or layout of plant
    • B28C9/002Mixing systems, i.e. flow charts or diagrams; Making slurries; Involving methodical aspects; Involving pretreatment of ingredients; Involving packaging

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Road Paving Machines (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Mischeranlage zum Herstellen
  • von Mischgut für den Tiefbau.
  • Bei Großbaustellen des Tiefbaus für die erstellung von Straßen und Brücken entsteht ein zeitlich und mengenmäßig wechselnder Bedarf für unterschiedliche Mischgutarten.
  • Ein Hauptbaustoff besteht aus Asphaltmischgut mit der Körnung 0/32, das in großen Mengen für das Auskoffern der unteren Straßenschichten benötigt wird.
  • Eine zweite Gruppe von Ilauptbaustoffen besteht aus Asphaltmischgut der Körnungen 0/5 und 0/12, das für die oberen Straßendecken in kleineren Mengen gebraucht wird.
  • Eine dritte Gruppe betrifft die hydraulisch gebundenen Tragschichten (Zement-, Wasser-, Stein-Gemisch) der Körnungen 0/35 und o/6o für den gleichen Verwendungszweck wie beim erstgenannten Hauptbaustoff.
  • Schließlich wird als vierte Gruppe hochwertiger Beton für Brückenwiderlager, Straßenrandstreifen und so weiter in kleineren Mengen verlangt.
  • Die Hauptbaustoffe der beiden erstgenannten Gruppen- werden üblicherweise in herkommlichen Anlagen, alternativ Chargen-oder Trommelmischer, aufbereitet. Die dritte Gruppe von Hauptbaustoffen wird in den meisten Fällen in gesonderten Anlagen in Trommelmischern aufbereitet. Die viertgenannte Baustoffgruppe wird dagegen in spezifischen Betonanlagen mit Chargenmischern aufbereitet.
  • Da die genannten vier Hauptbaustoffe in zeitlich und mengenmäßig wechselnder Reihenfolge abgefordert werden, besteht bei derartigen Großbaustellen die Notwendigkeit, drei unterschiedliche Anlagen aufzustellen und bereitzuhalten. Dies erfordert einen großen Investitionsaufwand und führt zu Leerzeiten hinsichtlich des Betriebes der einzelnen Anlagen.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, diese Leerzeiten der verschiedenen Anlagetypen auf ein Minimum zu senken und alle Baustoffe in einer gemeinsamen Anlage aufzubereiten.
  • Gelöst wird diese Aufgabe nach der Erfindung durch eine Mischeranlage, die sich kennzeichnet durch einen Trockenofen für steinige Zuschlagstoffe, ein nach dem Trockenofen angeordnetes Versorgungsbecherwerk für das Hochfördern sowohl getrockneter als auch nasser Mineralien verschiedener Körnungen, eine durch das Versorgungsbecherwerk beschickte Siebanlage, einen die Siebanlage umgehenden Förderkanal, eine unterhalb der Sieb anlage angeordnete chargenmäßig arbeitende Verwiegestation für sowohl vorgetrocknetes heißes (180 - 2500 C) als auch kaltes Mineral für Beton, eine der Verwiegestation zugeordnete gewichtsmäßige Dosieranlage für die Zugabe von Zement (zur Betonherstellung) oder Füllermaterial (zur Asphaltherstellung), einen von der Verwiegestation und der Dosieranlage beschickten Chargenmischer mit Hydraulikantrieb für hohe Drehzahlen zum Betonmischen und niedrigere Drehzahlen zum Asphaltmischen und zweistufig verstellbarer Auslauföffnungen für die Aufbereitung von Beton (große Auslauföffnung) und Asphalt (kleine Auslauföffnung), einen parallel neben dem Chargenmischer angeordneten, auch ohne konstruktive Änderungen für die Massenproduktion von Beton und Asphalt geeigneten Wätzmischer,>der durch die Verwiegestation und die Dosieranlage des Chargenmischers beschickbar ist, einen unter den beiden Mischern verfahrbaren Fahrwagen mit Mischgutaufnahmebehälter und eine durch den Fahrwagen wechselweise befüllbare Silobatterie.
  • Die Verwiegestation ist zweckmäßig derart ausgestelegt, daß Chargengrößen von 500 - 3.000 kg zur Beschickung des Chargenmischers und von 300 - 700 kg zur Beschickung des Wälzmischers erzielbar sind.
  • Zur Verringerung der gesamten Bauhöhe der Anlage werden zweckmäßigerweise zu einer Silobatterie zusammengefaßte überwiegend horizontal sich erstreckende Silotaschen verwendet.
  • Für den normalen Bedarf ist eine Silobatterie mit etwa acht Silotaschen ausreichend.
  • Es ist vorteilhaft, einzelne Silotaschen der Silobatterie beheizbar auszuestalten, damit heißes Asphaltmischgut siliert werden kann, Durch die oben beschriebene Mischeranlage wird erreicht, daß in der Bausaison bei einer täglichen Vorhaltezeit von ca. 12 Stunden die Anlage diese 12 Stunden lang voll produzieren kannt unabhängig von den einzelnen Baustellen, die zu unterschiedlichen Zeiten wechselnde Mengen verschiedenartiger Baustoffe abfordern.

Claims (5)

  1. Mischeranlage zum Herstellen von Mischgut für den Tiefbau.
    Patent ansprüche Mischeranlage zum ijersteilen von Mischgut für den Tiefbau, gekennzeichnet durch - einen Trockenofen fiir steinige Zuschlagstoffe, - ein nach dem Trockenofen angeordnetes Versorgungsbecherwerk für das Hochfördern sowohl gtrockneter als auch nasser Mineralien verschiedener Körnungen, - eine durch das Versorgungsbecherwerk beschickte Siebanlage, - einen die Siebanlage umgehenden Förderkanal, - eine unterhalb der Siebanlage angeordnete chargenmäßig arbeitende Verwiegestation fiir sowohl vorgetrocknetes heißes (180 - 2500C) als auch kaltes Mineral für Beton, - eine der Verwiegestation zugeordnete gewichtsmäßige Dosieranlage für die Zugabe von Zement (zur Betonherstellung) oder Püllermaterial (zur Asphaltherstellung), - einen von der Verwiegestation und der Dosieranlage beschiclten Chargenmischer mit IJydraulikantrieb für hohe Drehzahlen zum Betonmischen und niedrigere Drehzahlen zum Asphaltmischen und zweistufig verstellbarer Auslauföffnungen für die AufLereitung von Beton (große Auslauföffnung) und Asphalt (kleine Auslauföffnung), - einen parallel neben dem Chargenmischer angeordneten, auch ohne konstruktive änderungen für die Massenproduktion von Beton und Asphalt geeigneten Wä'lzmischer, der durch die Verwiegestation und die Dosieranlage des Chargenmischers beschickbar ist, - einen unter den beiden Mischern verfahrbaren Fahrwagen mit Mischgutaufnahmebehälter und - eine durch den Fahrwagen wechselweise befüllbare Silobatterie.
  2. 2. Mischeranlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verwiegestation derart ausgelegt ist, daß Chargengrößen von 500 bis 3.000 kg zur Beschickung des Chargemischers und von 300 - 700 kg zur Beschickung des Wälzmischers erzielbar sind.
  3. 3. Mischeranlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Silobatterie überwiegend horizontal sich erstreckende Silotaschen umfaßt.
  4. 4. Mischeranlage nach Anspruch 1 oder Anspruch 3, 3atlulc.EI gekennzeichnet, daß eine Silobatterie etwa acht Silotaschen umfaßt.
  5. 5 Mischeranlage nach den Ansprüchen 1,3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß einzelne Silotaschen der Silobatterie beheizbar ausgebildet sind.
DE19792905186 1979-02-10 1979-02-10 Mischeranlage zum herstellen von mischgut fuer den tiefbau Withdrawn DE2905186A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792905186 DE2905186A1 (de) 1979-02-10 1979-02-10 Mischeranlage zum herstellen von mischgut fuer den tiefbau

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792905186 DE2905186A1 (de) 1979-02-10 1979-02-10 Mischeranlage zum herstellen von mischgut fuer den tiefbau

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2905186A1 true DE2905186A1 (de) 1980-08-21

Family

ID=6062687

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792905186 Withdrawn DE2905186A1 (de) 1979-02-10 1979-02-10 Mischeranlage zum herstellen von mischgut fuer den tiefbau

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2905186A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0237130A1 (de) * 1986-03-14 1987-09-16 B.V. Grint- en Zandexploitatiemaatschappij v/h Gebrs. Smals Verfahren zum Erhalten eines Basismaterials für Baumörtel

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0237130A1 (de) * 1986-03-14 1987-09-16 B.V. Grint- en Zandexploitatiemaatschappij v/h Gebrs. Smals Verfahren zum Erhalten eines Basismaterials für Baumörtel
US4828393A (en) * 1986-03-14 1989-05-09 501 B.V. Grint Method for obtaining a base material for building mortar

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CN102345265B (zh) 隔档进料式热拌间歇式沥青混合料拌和机及其生产工艺
GB973796A (en) A screening and mixing machine for road building materials
DE2645344A1 (de) Vorrichtung fuer das herrichten von material fuer den bau und die ausbesserung von strassen
EP0131162B1 (de) Vorrichtung zum Aufbereiten von Strassendeckenbelägen
KR100460847B1 (ko) 고화토 분쇄 및 교반혼합장치
DE2905186A1 (de) Mischeranlage zum herstellen von mischgut fuer den tiefbau
WO2002072329A2 (de) Aufbereitungsverfahren und -vorrichtung, insbesondere für aushub
CN202147315U (zh) 一种双进料系统热拌间歇式沥青混合料拌和机
DE3333673A1 (de) Verfahren zur herstellung von bituminoesem mischgut unter mitverwendung von altasphalt
CN106480810A (zh) 一种采矿废料回收利用车
DE2827944A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung aktivierter putzmoertel
GB2093197A (en) A dosage granulator for tearing up a material of high viscosity
RU2272014C1 (ru) Способ приготовления бетонной и растворной смеси литой консистенции для гражданского, промышленного и дорожного строительства в смесительной установке самоходной, или прицепной, или установленной на месте производства работ
US3418900A (en) Cold asphalt paving process
DE4229078C2 (de) Stabilisierender Zusatzstoff für insbesondere im Straßenbau verwendbare Asphalte
US1163770A (en) Laying or constructing concrete courses.
EP0378973A1 (de) Selbstgetriebene Anlage für Aufbereitung und Verteilung von Zement- oder Bitumenmischgut
CN217621363U (zh) 一种道路与桥梁工程水泥配料设备
EP0995726A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines hydraulischen Bindemittels
DE824011C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Foerdern, Mischen und Verteilen von Beton
SU687161A1 (ru) Способ регенерации асфальтобетона
DE102010040760A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Asphalt aus Recycling-Granulat in der Kaltzugabe
DE3102619A1 (de) "oberbau fuer den strassenbau"
DE3717511C2 (de) Verfahren und Anordnung zur Herstellung eines Zuschlages für Leichtmauermörtel aus vulkanischem Material sowie Zuschlag für Leichtmauermörtel
CN2532966Y (zh) 一种新型强制式沥青混凝土搅拌设备

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee