DE2904562A1 - Schieberverschluss fuer giesspfannen - Google Patents

Schieberverschluss fuer giesspfannen

Info

Publication number
DE2904562A1
DE2904562A1 DE19792904562 DE2904562A DE2904562A1 DE 2904562 A1 DE2904562 A1 DE 2904562A1 DE 19792904562 DE19792904562 DE 19792904562 DE 2904562 A DE2904562 A DE 2904562A DE 2904562 A1 DE2904562 A1 DE 2904562A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pan
wall
sleeve
flow channel
flow sleeve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19792904562
Other languages
English (en)
Inventor
Gerhart Dipl Chem Dr Spiess
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Steuler Industriewerke GmbH
Original Assignee
Steuler Industriewerke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Steuler Industriewerke GmbH filed Critical Steuler Industriewerke GmbH
Priority to DE19792904562 priority Critical patent/DE2904562A1/de
Priority to FR8001942A priority patent/FR2448401B3/fr
Priority to AT0059880A priority patent/ATA59880A/de
Priority to LU82128A priority patent/LU82128A1/fr
Priority to NL8000701A priority patent/NL8000701A/nl
Priority to GB8003737A priority patent/GB2044903A/en
Priority to BE0/199284A priority patent/BE881573A/fr
Priority to IT19762/80A priority patent/IT1141186B/it
Publication of DE2904562A1 publication Critical patent/DE2904562A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D41/00Casting melt-holding vessels, e.g. ladles, tundishes, cups or the like
    • B22D41/14Closures
    • B22D41/22Closures sliding-gate type, i.e. having a fixed plate and a movable plate in sliding contact with each other for selective registry of their openings
    • B22D41/28Plates therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Casting Support Devices, Ladles, And Melt Control Thereby (AREA)
  • Conveying And Assembling Of Building Elements In Situ (AREA)
  • Furnace Housings, Linings, Walls, And Ceilings (AREA)
  • Compositions Of Oxide Ceramics (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE F.W. HEMMERICH · GERD töÜLüEft" · D. "GROSSE · F. POLLMEIER
06.02.1979 - /- 22 782 h.jan
STEULER INDUSTRIEWERKE G.m.b.H., 51JlO Höhr-Grenzhausen
Schiebeverschluß für Gießpfannen.
Die Erfindung betrifft einen Schieberverschluß für Gießpfannen für flüssiges Metall insbesondere Stahl, bestehend aus einer, an eine Trichtermündung in Pfannenboden anschließende, senkrecht stehend in Lochsteine des Mauerwerks der Pfannenausfütterung eingebettete, sich nach unten konisch erweiternden Durchflußhülse mit zentralem Durchflußkanal, deren untere Ringstirn in der Ebene der äußeren Wandung des Pfannenbodens oder in einer tiefer als diese verlaufenden Ebene liert, einer, austauschbar ortsfest unter dem Pfannenboden gehaltenen
IQ Kopfplatte und einer, diese untergreifenden, mit einer keramischen Ausgußhülse ausgestatteten, in einem Gleitrahmen austauschbar gehaltenen und gegen die Kopfplatte verschiebbaren und angestellten keramischen Schieberplatte, bei dem die untere Ringstirn der Durchflußhülse einen topfförmigen Ringnuteinschnitt mit von dem Durchflußkanal gebildeter zentraler öffnung, und die Kopfplatte einen in diesen Ringnuteinschnitt eingreifenden Ringfederansatz aufweisen, dessen innere Seitenfläche durch die Wandung des zentralen Durchflußkanals p-ebildet wird.
Bekannte Schieberverschlüsse dieser Art lassen sich nur für Gießpfannen begrenzter Aufnahmefähigkeit bis etwa 150 Tonnen
030034/0071
PATENTANWÄLTE F.W. HEMMERIGÜ --GERD V.ÖLLER · D, GROSSE · F. POLLMEIER
06.02.1979 - Tf- 22 782 h.jan
verwenden, da bei Pfannen mit größerer Aufnahmefähigkeit z.B. 3OO t die Stärke der Pfannenausfütterung, Durchflußhülsen einer Höhe erfordert, deren Herstellung nicht nur schwierig ist, sondern auch einen außerordentlichen Aufwand an hochfeuerfestem Werkstoff erfordert, hinzu kommt, daß sich auch die Verwendung einer kürzer gehaltenen Durchflußhülse mit entsprechend vergrößertem durch die umgebendem Lochsteine gebildeten Trichter deshalb verbietet, v/eil der Einzugsbereich solcher Trichter wegen des zu groß vrerdenden -^q Sogs und der dabei entstehenden Wirbel in der abfließenden Schmelze ebenfalls klein gehalten werden muß.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die bekannten Schieberverschlüsse so zu verbessern, daß bei Verwendung einer ^c auch für große Pfannenausfutterungsstarken genügend hohen Durchdruckshülse die Vorteile der bekannten Verschlußausbildung erhalten bleiben, die erwähnten Schwierigkeiten der Herstellung selbst, und des Herstellungsaufwandes aber vermieden werden.
2Q Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß der Ringnuteinschnitt in der unteren Stirnseite der Durchflußhülse in einem selbständigen durch eine oberhalb der Innenwandung, des Bodes der Gießpfanne parallel zu dieser innerhalb des Mauerwerks verlaufenden Trennfuge von einem Oberteil 'getrennten Unterteil der Durchflußhülse angeordnet ist.
Diese Ausbildung des Unterteils der Durchflußhülse erlaubt es, ohne Änderung des Schieberverschlußes der bekannten Ausbildung diesen auch bei Gießpfannen mit sehr großem Aufnahmevermögen 3D und entsprechend starker Pfannenausfütterung zu verwenden, wobei der Unterteil der Durchflußhülse sich auswechseln läßt, weil er sich unabhängig vom Mauerwerk der Pfannenausfütterung nach unten ausbauen läßt, während der Oberteil ggf. für die
0 300 34/0071
PATENTANWÄLTE F.W. HEMMEmGi · SERD "MSLLSä · D. ^ROSSE · F. POLLMEIER
- S-
06.02.1979 - ; - 22 782 h.jan
gesamte Dauer der Pfannenreise in den ihn ungebenden Lochsteinen verbleiben kann.
Die Erfindung wird anhand des in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Die Zeichnung zeigt einen radialen Teilschnitt, durch den oberhalb der nichtdargestellten Schieberplatte befindlichen Teil des Schieberverschlußes und der darüberliegenden Durchflußhülse und der Lochsteine.
Auf dem Boden 1 der Geißpfanne stehen innerhalb der Höhe des Mauerwerks der Pfannenausfütterung 4 die aus einem Unterstein
2 und einem Oberstein 3 bestehenden Lochsteine auf. In diese Lochsteine ist der obere Teil 5a der Durchflußhülse 5 eingesetzt j der sich nach unten konisch erweitert und mit seiner oberen Stirnfläche in einen Trichter 3a des oberen Lochsteins
3 mündet. In eine Kreisöffnung la des Pfannenbodens 1 eingesetzt und über dessen obere Wandung Ib herausragend ist der Unterteil 5b der Durchflußhülse 5 eingesetzt. Die Trennfuge 6 zwischen dem oberen Teil 5a und dem unteren Teil 5b der Durchflußhülse 5 liegt in einer oberhalb der Wandung Ib des Pfannenbodens 1 verlaufenden Ebene. Im Ausführungsbeispiel weist der untere Teil 5b der Durchflußhülse 5 einen äußeren Ringflanschansatz 7 auf, der an einen entsprechenden Innenringflansch18 der öffnung la im Pfannenboden 1 anliegt.
Der untere Teil 5b der Durchflußhülse 5 weist an seiner nach unten weisenden Ringstirn 8 einen Ringnuteinschnitt 9 in Form eines nach unten offenen Topfes auf, in dessen Boden der Zentraldurchflußkanal 10 beider Teile 5a und 5b der Durchflußhülse eine zentrale Reißöffnung bildet. Die unterhalb des Pfannenbodens 1 angeordneten und auf nicht dargestellte Weise gehaltene ortsfeste Kopfplatte 11 greift mit einem^ an ihrer Oberseite anre-
030034/0071
PATENTANWÄLTE F.W. HEMMERIC9 -."GERC MÖLLER · D: GROSSE · F. POLLMEIER
06.02.1979 -/ - 22 ?82 h.jan
ordneten Rincfederansatz 12 in den topfförir.ir-en Rinp.nuteinschnitt 9 ein. Die innere Seitenfläche 12a des Rinpnutansatzes wird dabei durch die Wandung des Durchflußkanals 10 gebildet.
Wie das erläuterte Ausführunpsbeispiel zeipt} ist die Ausbildung des unteren Teils 5b der DurehfluPjhülse 5 der bei fest in den Lochsteinen 2 und 3 eincemörtelt verbleibendem Oberteil 5a ausgebaut und ausgetauscht werden kann, allein das Kuppelanschlußelement für die Kopfplatte 11 und erlaubt es die üurchflußhülsenj - insbesondere solche, die für sehr starke Ausfütterunfen des Ffannenbodens bei ,rroßeir· Aufnahmevermögen der Pfanne bestimmt sindj vorhandenen Schieberausbildunc'on in wirtschaftlicher Herstellunr.sweine anzupassen und auch den außerhalb der Erfindung lierenden Vorteil zu nutzen, für die Herstellunr des ja auswechselbaren unteren Teils der Durchflußhülse andere Werkstoffqualitäten zu verwen den als für den für eine Pfannenreise in den Lochsteinen verbleibenden oberen Teil der Hülse.
30034/0071
BAD ORIGINAL

Claims (1)

PATENTANWÄLTE F.W. HEMfVtEBXK · GEHD.MKLLER -D. GRCSSE · F. POLLMEIER 06.02.1979 - if- 22 782 h.jan STEÜLER INDUSTRIEWEKKE G.m.b.H., 51HO Höhr-Grenzhausen Patentanspruch: Schutzanspruch:
1. Schieberverschluß für Gießpfannen für flüssifes Metall, insbesondere Stahl, bestehend aus einer, an eine Trichtermündung in Pfannenboden anschließende, senkrecht stehend in Lochsteine des Mauerwerks der Pfannenausfütterunp; eingebettete j sich nach unten konisch erweiternden Durchflußhülse mit zentralem Durchflußkanal, deren untere Rinpstrin in der Ebene der äußeren Wandung des Pfannenbodens oder in einer tiefer als diese verlaufenden Ebene lieft, einer austauschbar ortsfest unter dem Pfannenboden gehaltenen Konf platte und einer, diese untergreifenden mit einer keramischen Ausgußhülse ausgestatteten, in einem Gleitrahmen austauschbar Gehaltenen und gegen die Kopfplatte verschiebbaren und angestellten keramischen Schieberplatte, bei dem die untere Ringstirn der Durchflußhülse einen topfförmiren Rinrnuteinschnitt mit von dem Durchflußkanal gebildeter zentraler öffnung, und die Kopfplatte einen in diesen Ringnuteinschnitt eingreifenden Ringfederansatz aufweisen dessen innere Seiten fläche durch die Wandung des zentralen Durchflußkanals rebildet wird,
dadurch gekennzeichnet, daß der Kingnuteinschnitt (9) in einem selbständigen, durch eine oberhalb der Innenwandung des Bodens (1) der Gießpfanne parallel zu diesem innerhalb des Mauerwerks der Aus fütterung verlaufende Trennfuge (6) von einem Oberteil (5a) "pe-
030034/0071
PATENTANWÄLTE F.W. HEMMERICH · GERD MCLLER ·- D. GRC££E · F. POLLMEIER
06.02.1979 - « - 22 782 h.jan
trennten Unterteil (5b) der Durchflußhülse (5) angeordnet ist.
030034/0071
DE19792904562 1979-02-07 1979-02-07 Schieberverschluss fuer giesspfannen Ceased DE2904562A1 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792904562 DE2904562A1 (de) 1979-02-07 1979-02-07 Schieberverschluss fuer giesspfannen
FR8001942A FR2448401B3 (de) 1979-02-07 1980-01-28
AT0059880A ATA59880A (de) 1979-02-07 1980-02-04 Schiebeverschluss fuer giesspfannen
LU82128A LU82128A1 (fr) 1979-02-07 1980-02-04 Dispositif obturateur o tiroir pour poches de coulee
NL8000701A NL8000701A (nl) 1979-02-07 1980-02-05 Schuifsluiting voor gietpannen.
GB8003737A GB2044903A (en) 1979-02-07 1980-02-05 A slide closure for a casting ladle
BE0/199284A BE881573A (fr) 1979-02-07 1980-02-06 Dispositif obturateur a tiroir pour poches de coulee
IT19762/80A IT1141186B (it) 1979-02-07 1980-02-07 Chiusura scorrevole per siviere

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792904562 DE2904562A1 (de) 1979-02-07 1979-02-07 Schieberverschluss fuer giesspfannen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2904562A1 true DE2904562A1 (de) 1980-08-21

Family

ID=6062353

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792904562 Ceased DE2904562A1 (de) 1979-02-07 1979-02-07 Schieberverschluss fuer giesspfannen

Country Status (8)

Country Link
AT (1) ATA59880A (de)
BE (1) BE881573A (de)
DE (1) DE2904562A1 (de)
FR (1) FR2448401B3 (de)
GB (1) GB2044903A (de)
IT (1) IT1141186B (de)
LU (1) LU82128A1 (de)
NL (1) NL8000701A (de)

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-Z.: Stahl und Eisen (1977), Nr. 7, S. 318 bis 324 *
US-Z.: Steel Times (1978), Mai, S. 416 *

Also Published As

Publication number Publication date
GB2044903A (en) 1980-10-22
ATA59880A (de) 1982-08-15
FR2448401A1 (de) 1980-09-05
BE881573A (fr) 1980-05-30
FR2448401B3 (de) 1981-11-27
IT1141186B (it) 1986-10-01
IT8019762A0 (it) 1980-02-07
LU82128A1 (fr) 1980-06-06
NL8000701A (nl) 1980-08-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3448405C2 (de)
DE2121451C3 (de) Bodenschieberverschluß für ein Gießgefäß
DE1558331A1 (de) Vorrichtung zum Stranggiessen
DE3443281C2 (de)
DE69928416T2 (de) Ausgießstutzen zum Gießen von Flüssigkeiten
DE6927561U (de) Behaelter mit schieberverschluss fuer fluessige schmelze.
DE65514T1 (de) Thermisch isolierendes giessrohr fuer metallurgisches gefaess.
DE2904562A1 (de) Schieberverschluss fuer giesspfannen
DE2042897A1 (de) Vorrichtung zum Gießen mit Gießrohren auf einer Stranggieß anlage aus Stahl
DE7903279U1 (de) Schieberverschluss fuer giesspfannen
LU87458A1 (de) Spuelstein
EP2752260A1 (de) Feuerfester keramischer Boden
DE1905995A1 (de) Giesspfannenausguss,insbesondere fuer das Stahlstranggiessen
DE3830342C2 (de)
DE1244344B (de) Stopfen fuer ein Giessgefaess
DE3926371A1 (de) Dichtung
DE4026977C1 (de)
DE2645885B1 (de) Teefiltervorrichtung
DE1133344B (de) Deckel mit abnehmbaren Teilen fuer elektrische OEfen
DE1958192U (de) Giesspfannenausguss, insbesondere fuer das stranggiessen.
DE1995109U (de) Feuerfester ausguss fuer giesspfannen od. dgl.
EP0204080A1 (de) Schieberplatte
DE805695C (de) Sieb
DE428653C (de) Hilfsvorrichtung fuer Giesspfannen
DE2056532A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum kontmuier liehen Gießen von Metall

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection