DE2904191A1 - Beleuchtete vitrine - Google Patents

Beleuchtete vitrine

Info

Publication number
DE2904191A1
DE2904191A1 DE19792904191 DE2904191A DE2904191A1 DE 2904191 A1 DE2904191 A1 DE 2904191A1 DE 19792904191 DE19792904191 DE 19792904191 DE 2904191 A DE2904191 A DE 2904191A DE 2904191 A1 DE2904191 A1 DE 2904191A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
insert
showcase
box
shadow
illuminated
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19792904191
Other languages
English (en)
Inventor
Alfred Seibel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DOLLIER GERHARD SCHEIDT GmbH
Original Assignee
DOLLIER GERHARD SCHEIDT GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DOLLIER GERHARD SCHEIDT GmbH filed Critical DOLLIER GERHARD SCHEIDT GmbH
Priority to DE19792904191 priority Critical patent/DE2904191A1/de
Publication of DE2904191A1 publication Critical patent/DE2904191A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V9/00Elements for modifying spectral properties, polarisation or intensity of the light emitted, e.g. filters
    • F21V9/06Elements for modifying spectral properties, polarisation or intensity of the light emitted, e.g. filters for filtering out ultraviolet radiation
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F11/00Arrangements in shop windows, shop floors or show cases
    • A47F11/06Means for bringing about special optical effects
    • A47F11/10Arrangements of light sources
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V9/00Elements for modifying spectral properties, polarisation or intensity of the light emitted, e.g. filters
    • F21V9/04Elements for modifying spectral properties, polarisation or intensity of the light emitted, e.g. filters for filtering out infrared radiation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21WINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO USES OR APPLICATIONS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS
    • F21W2131/00Use or application of lighting devices or systems not provided for in codes F21W2102/00-F21W2121/00
    • F21W2131/40Lighting for industrial, commercial, recreational or military use
    • F21W2131/405Lighting for industrial, commercial, recreational or military use for shop-windows or displays
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2103/00Elongate light sources, e.g. fluorescent tubes

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Freezers Or Refrigerated Showcases (AREA)

Description

  • 'Beleuchtete Vitrine"
  • Die Erfindung betrIfft eine beleuchtete Vitrine, bei der in stehender AusfUhrung mindestens der Deckel und bei hängender Ausführung mindestens die Frontscheibe aus durchsichtigem Glas oder Kunststoff besteht.
  • Bei Vitrinen der im vorhergehenden beschriebenen Art ist die Beleuchtung entweder im Vitrineninnenraum oder außerhalb der Vitrine vorgesehen. Bei dem Vorsehen der Beleuchtung innerhalb des Vitrinenkörpers ist es unvermeidlich1 daß die in der Vitrine befindlichen Gegenstände einer UV- und Wärmestrahlung ausgesetzt sind. Veränderungen in farblicher oder sonstiger materieller Art an den Gegenständen sind daher nicht zu vermeiden. Bei der Anordnung der Lichtquelle für die Vitrinen außerhalb derselben besteht die gleiche Gefahr. Hinzu kommt noch der weitere Nachteil der Spiegelung, die insbesondere fUr den Betrachter der in der Vitrine befindlichen Gegenstände unangenehm ist.
  • Die vorliegende Erfindung hat sich die Aufgabe gestellt, eine Vitrine zu schaffen, die von der Beleuchtung des Vitrineninnenraums her gesehen keine Blendung und Spiegelung erzeugt, und bei der die in der Vitrine befindlichen Gegenstande vor UV- und Wärmestrahlung geschützt sind.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe wird nach der Erfindung vorgeschlagen, daß der Vitrinenkörper mindestens an einer Breitseite ganz oder teilweise auge~ nommen ist, und in diese Ausnehmung ein gesch lossener kastenförmiger Einsatz fest eingebaut ist, im Inneren des Einsatzes eine Lichtquelle vorgesehen ist, und der Einsatz zum Vitrineninnenraum mit einer UV- und Wärmestrahlung sperrenden Filterscheibe verschlossen ist.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung wird vorgeschlagen, daß der kastenförmige Einsatz anker Unter- und an der Oberseite mit einer Licht undurchlässigen Labyrinthöffnung versehen ist Ferner besitzt der kastenförmige Einsatz einen Deckel, um einen Zugriff zur Lichtquelle zu haben Die Vorteile, die mit der Erfindung erreicht werden, bestehen darin, daß sowohl fUr stehende als auch fUr hängende beleuchtete Vitrinen eine Beleuchtung möglich ist, die fUr die innerhalb der Vitrine ausgestellten Gegenstände unempfindlich ist, und die gleichzeitig keine Blendung und Spitz gelung verursacht.
  • Anhand der in den Zeichnungen dargestellten Figuren ist die Erfindung nachfolgend an zwei AusfUhrungsbeispielen näher beschrieben.
  • Fig. 1 zeigt in schematischer Darstellung teilweise im Schnitt eine erste Ausführungsform der Erfindung, Fig. 2 zeigt ebenfalls teilweise im Schnitt eine zweite Ausftlhrungsform der Erfindung.
  • Der Vitrinenkörper 1 ist mindestens an einer Breitseite, und zwar an der Breitseite, die dem Betrachter am nächsten liegt, ganz oder teilweise ausgenommen In diese Ausnehmung 2 ist ein geschlossener kastenförmiger Einsatz 3 fest eingebaut. Der kastenförmige Einsatz 3 dient zur Aufnahme einer Lichtquelle 4 und ist zum Vitrineninnenraum 5 hin mit einer die UV-und Wärmestrahlung sperrenden Filterscheibe 6 verschlossen. Der kastenförmige Einsatz 3 weist an seiner Unter- und Oberseite Labyrinthöffnungen 7 auf. Er besitzt ferner einen Deckel 8, um einen Zugriff zu der Lichtquelle 4 zu haben.
  • Die Ausführungsform der Erfindung gemäß Figur 2 entspricht im grundsätzlichen Aufbau der Konstruktion der Figur 1. Der Vitrinenkörper 1 dieser Ausführung ist auf einem zweifüßigen Gestell angebracht, -und zwar derart, daß die Vitrine selbst noch nach oben und unten verschwenkbar ist.
  • Es versteht sich von selbst, daß die Erfindung nicht auf die in den Figuren 1 und 2 dargestellten Ausführungsbeispiele beschränkt ist. Dies gilt insbesondere für die Beleuchtungsanordnung.
  • Leerseite

Claims (3)

  1. Schut zans prüche l.lBeleuchtete Vitrine, bei der in stehender AusfUhrung ~ mindestens der Deckel und bei hängender Ausführung mindestens die Frontseite aus durchsichtigem Glas oder Kunststoff besteht, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t, daß der Vitrinenkörper (1) mindestens an einer Breitseite ganz oder teilweise ausgenommen ist, und in diese Ausnehmung (2) ein geschlossener kastenförmiger Einsatz (3) fest eingebaut ist, im Inneren des Einsatzes (3) eine Lichtquelle (4) vorgesehen ist, und der Einsatz (3) zum Vitrineninnenraum (5) hin mit einer UV- und Wärmestrahlung sperrenden Filterscheibe (6) verschlossen ist.
  2. 2e Beleuchtete Vitrine nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß der kastenförmige Einsatz (3) an der Unter- und der Oberseite mit einer Licht undurchlkssigen Labyrinthöffnung (7) versehen ist.
  3. 3. Beleuchtet Vitrine nach den Ansprüchen 1 und 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h ne t, daß der kastenförmige Einsatz (3) mit einem Deckel (8) versehen ist.
DE19792904191 1979-02-05 1979-02-05 Beleuchtete vitrine Withdrawn DE2904191A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792904191 DE2904191A1 (de) 1979-02-05 1979-02-05 Beleuchtete vitrine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792904191 DE2904191A1 (de) 1979-02-05 1979-02-05 Beleuchtete vitrine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2904191A1 true DE2904191A1 (de) 1980-08-07

Family

ID=6062139

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792904191 Withdrawn DE2904191A1 (de) 1979-02-05 1979-02-05 Beleuchtete vitrine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2904191A1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1802748C3 (de) Deckenleuchte
DE2049775B2 (de) Trogförmiger Vorhangschienenkasten
DE2904191A1 (de) Beleuchtete vitrine
DE10016394B4 (de) Compact-Disc-Box mit geringer Höhe
DE7903020U1 (de) Beleuchtete vitrine
DE3838176A1 (de) Kochmulde
ES2037556T3 (es) Cierre de corredera en la salida de un recipiente que contiene fundamentalmente metal fundido, asi como las correspondientes piezas de cierre.
DE2946454A1 (de) Beleuchteter werbe- und verkaufsstaender
DE4205640C2 (de) Beleuchtbare Vitrine
DE3142072A1 (de) Bilderrahmen mit einer rahmeneinfassung fuer ein transparentes bild
DE3037212A1 (de) Kontaktkopierer
DE2907526C2 (de) Diamagazin für Diaprojektoren
DE7703900U1 (de) Haushaltsgeraet, insbesondere einbau- gefrierschrank o.dgl.
DE7614654U1 (de) Diebstahlsicherungseinrichtung fuer kleine Gegenstaende
DE102016202785A1 (de) Dunstabzugshaube
DE3621971A1 (de) Grableuchte
DE489896C (de) Reklamezeichen
DE1622028A1 (de) Lichtaustrittsscheibe fuer Kraftfahrzeugleuchten
DE2835165A1 (de) Behaelter zum aufbewahren von fotografischen bildern
EP0205795A1 (de) Abdeckung für eine oben offene Kühltruhe
DE627997C (de) Kastenfoermiges Nummernschild mit Innenbeleuchtung
CH629600A5 (en) Fully insulated sheet-metal casing for electricity meters
DE6751602U (de) Signalgeber, vorzugsweise fuer strassenverkehrssignalanlagen
DE3638373A1 (de) Wiederverschliessbare rundum-klarsichtverpackung
USD251874S (en) Jewelry box

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee