DE2901737A1 - Ersatzstromquelle - Google Patents

Ersatzstromquelle

Info

Publication number
DE2901737A1
DE2901737A1 DE19792901737 DE2901737A DE2901737A1 DE 2901737 A1 DE2901737 A1 DE 2901737A1 DE 19792901737 DE19792901737 DE 19792901737 DE 2901737 A DE2901737 A DE 2901737A DE 2901737 A1 DE2901737 A1 DE 2901737A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
battery
display device
memory circuit
voltage source
electrical
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19792901737
Other languages
English (en)
Inventor
Patrick Bass
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
United Gas Industries Ltd
Original Assignee
United Gas Industries Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by United Gas Industries Ltd filed Critical United Gas Industries Ltd
Publication of DE2901737A1 publication Critical patent/DE2901737A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J9/00Circuit arrangements for emergency or stand-by power supply, e.g. for emergency lighting
    • H02J9/04Circuit arrangements for emergency or stand-by power supply, e.g. for emergency lighting in which the distribution system is disconnected from the normal source and connected to a standby source
    • H02J9/06Circuit arrangements for emergency or stand-by power supply, e.g. for emergency lighting in which the distribution system is disconnected from the normal source and connected to a standby source with automatic change-over, e.g. UPS systems
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B70/00Technologies for an efficient end-user side electric power management and consumption
    • Y02B70/30Systems integrating technologies related to power network operation and communication or information technologies for improving the carbon footprint of the management of residential or tertiary loads, i.e. smart grids as climate change mitigation technology in the buildings sector, including also the last stages of power distribution and the control, monitoring or operating management systems at local level
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y04INFORMATION OR COMMUNICATION TECHNOLOGIES HAVING AN IMPACT ON OTHER TECHNOLOGY AREAS
    • Y04SSYSTEMS INTEGRATING TECHNOLOGIES RELATED TO POWER NETWORK OPERATION, COMMUNICATION OR INFORMATION TECHNOLOGIES FOR IMPROVING THE ELECTRICAL POWER GENERATION, TRANSMISSION, DISTRIBUTION, MANAGEMENT OR USAGE, i.e. SMART GRIDS
    • Y04S20/00Management or operation of end-user stationary applications or the last stages of power distribution; Controlling, monitoring or operating thereof
    • Y04S20/20End-user application control systems

Landscapes

  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Details Of Flowmeters (AREA)
  • Measuring Volume Flow (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine elektrische Ersatzstromquelle.
Gemäß der Erfindung wird eine elektrisch betriebene, auf einen sich ändernden Parameter ansprechende Vorrichtung vorgeschlagen, umfassend eine Ersatzbatterie, die so angeschlossen ist, daß sie durch eine normale elektrische Spannungsquelle geladen wird, eine Speicherschaltung und eine Anzeigevorrichtung zur visuellen oder elektrischen Anzeige, wodurch der veränderliche Parameter bestimmt werden kann, wobei die Ersatzbatterie in der Weise angeschlossen ist, daß sie die Speicherschaltung und die Anzeigevorrichtung im Falle eines Ausfalles der normalen Spannungsquelle speist, wodurch die Aufzeichnung des Parameterwertes bei einem Ausfall der normalen Spannungsquelle gesichert ist.
909830/0700
Vorzugsweise umfaßt die Anzeigevorrichtung eine Flüssigkristallanzeige.
Die Ersatzbatterie kann über einen auf die Polarität ansprechenden Schalter angeschlossen sein, über den die normale Spannungsquelle die Batterie lädt. Gemäß einem weiteren Merkmal umfaßt die Erfindung eine Gasmeßvorrichtung mit einer elektrisch betriebenen Vorrichtung der oben beschriebenen Art, wobei der veränderliche Parameter die Anzeige des Gasverbrauches sein kann. Die Vorrichtung kann ein elektrisch betriebener Zähler sein, wobei die Anzeigevorrichtung die gezählte Zahl wiedergibt.
Gemäß einem anderen Merkmal umfaßt die Erfindung eine elektronische Programmsteuervorrichtung, wobei der veränderliche Paramter ein ausgewähltes Programm ist.
Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung, welche in Verbindung mit der beigefügten Zeichnung die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispieles erläutert. Die Figur zeigt ein Schaltungsdiagramm einer Ausführungsform der Erfindung.
In Fig. 1 erkennt man eine batteriegespeiste elektrische Vorrichtung, die in zwei Teile unterteilt ist, nämlich den Teil RL1, der im Falle eines Ausfalles der Hauptbatterie B1 unwirksam wird, und den Teil RL2, dessen Stromversorgung durch eine aufladbare Ersatzbatterie B- aufrecht erhalten wird. Die Wahl des Teiles der elektrischen Vorrichtung, der als RL2 im Falle eines Ausfalles der Hauptbatterie B1 weiter gespeist werden soll, hängt von den speziellen Funktionen der Vorrichtung und davon ab, welche dieser Funktionen als besonders wichtig angesehen werden.
909830/0700
2301737
RL1 ist direkt an die Hauptbatterie B1 angeschlossen, um von dieser gespeist zu werden. Eine Diode D1 verbindet die Hauptbatterie B1 mit RL2 und mit einer Schaltung, die parallel zu RL2 geschaltet ist und die Ersatzbatterie B2 sowie eine Diode D2 umfaßt, welche parallel zu einer Ladeschaltung R geschaltet ist.
Die Dioden D1 und D- bilden zusammen einen auf die Polarität ansprechenden Schalter. Während des normalen Betriebes ist die von der Hauptbatterie B1 gelieferte Spannung höher als die von der Ersatzbatterie B2 abgegebene Spannung. Die Diode D1 wird daher in Durchlaßrichtung betrieben und speist RL2. Aus dem gleichen Grunde sperrt die Diode D2- In diesem Zustand fließt ein ausreichender Ladestrom durch die Ladeschaltung R , um die Ersatzbatterie B2 in voll aufgeladenem Zustand zu halten. Der Wert des Widerstandes R ist so berechnet, daß der fließende Strom die geringfügige Selbstentladung der Ersatzbatterie B2 ausgleicht.
Wenn die Hauptbatterie B1 nicht in der geeigneten Zeit aufgeladen wird oder aus einem anderen Grund ausfällt, sinkt die von ihr abgegebene Spannung. Wenn die Spannung der Hauptbatterie B1 unter die Spannung der Ersatzbatterie B2 absinkt, ändert sich der Betriebszustand der beiden Dioden. Die Diode D1 sperrt nun, wodurch die ausgefallene Hauptbatterie B1 und die Schaltung RL1 abgeschaltet werden. Dagegen befindet sich die Diode D2 in ihrem leitenden Zustand, wodurch die Ersatzbatterie B2 die Schaltung RL2 speist. Die Schaltung RL2 kann ein Warnlicht oder ein anderes Signal aufweisen, um den Ausfall der Hauptbatterie anzuzeigen.
909830/0700
- r-
2801737
Gemäß einem speziellen Anwendungsfall der in der Figur dargestellten Schaltung wird eine Gasmeßvorrichtung, die in einem abgelegenen Bereich ohne Stromnetz betrieben werden soll, normalerweise von der Hauptbatterie B1 gespeist. Bei normaler Verwendung sollte die Hauptbatterie B- in Intervallen ausgetauscht werden, die so gewählt sind, daß der Austausch vor einem Ausfall der Batterie erfolgt. Die Gasmeßvorrichtung umfaßt einen elektrisch betriebenen Zähler, eine auf das Zählergebnis ansprechende Speicherschaltung und eine numerische Flüssigkristallanzeigevorrichtung zur Anzeige der in der Speicherschaltung enthaltenen Zahl» Der Zähler selbst ist ein Stromverbraucher mit einem relativ hohen Stromverbrauch, während die Flüssigkristallanzeigevorrichtung und die Speicherschaltung nur einen geringen Speisestrom benötigen. Es ist sehr wichtig, daß das Zählergebnis bei einem vorzeitigen Ausfall der Hauptbatterie B.. nicht verloren geht, da dieses Zählergebnis die Berechnung des Preises für den Gasverbrauch ermöglicht« Es wird jedoch als annehmbar angesehen, daß der Zähler zu zählen aufhört, da es wahrscheinlich ist, daß der Ausfall der Hauptbatterie B-. in einer annehmbar kurzen Zeitspanne bemerkt wird. Daher bilden die Flüssigkristallanzeige und die Speicherschaltung den Verbraucher RL2, während der Zähler den Verbraucher RL1 in der dargestellten Schaltung bildet.
Als eine weitere Sicherung kann vorgesehen sein, daß zu dem Zeitpunkt, wenn die Hauptbatterie B^ gewechselt werden sollte, oder wenn die Klemmenspannung der Hauptbatterie B- unter einen vorbestimmten Wert absinkt, die Flüssigkristallanzeige abgeschaltet oder verdeckt wird, indem beispielsweise ein Verschluß geschlossen wird« Die
909830/0700
2301737
das Zählergebnis ablesende Person kann dann das Zählergebnis nicht feststellen, ohne die Batterie auszuwechseln. Der Zähler und die Anzeigevorrichtung arbeiten weiter, solange die Hauptbatterie B1 genügend Spannung abgibt, selbst wenn die Anzeige nicht abgelesen werden kann, wobei diese Sicherung nur dazu vorgesehen ist, um sicherzustellen, daß die zum Ablesen der Zähler bestimmte Person die Batterie auswechselt.
Im anderen speziellen Anwendungsfall der in der Figur dargestellten Schaltung bildet die Vorrichtung einen Teil einer elektronischen Programmsteuervorrichtung für eine Zentralheizung, in welche das ausgewählte Programm bei einem Ausfall der Spannungsversorgung verloren gehen kann. Das ausgewählte Programm wird dabei in einer Flüssigkristallanzeige angezeigt. Die Schaltungen, in welche das ausgewählte Programm eingegeben wird, bilden einen Verbraucher RI»3r so daß bei einer Wiederaufnahme der Stromversorgung dasselbe Programm weiter verfolgt wird.
Andere nicht dargestellte Anordnungen bestehen aus einem turbinenartigen Meßgerät zur Messung des Gasdurchflusses , wobei die Drehgeschwindigkeit der Turbine in einer Beziehung zum Volumen des durchfließenden Gases steht. Das Meßgerät hat keinen mechanisch angetriebenen Zeiger sondern einen elektrischen Fühler zur Messung der Drehgeschwindigkeit des Turbinenrotors beispielsweise auf induktivem Wege. Elektrische Impulse dieses Fühlers werden einem elektronischen Zähler zugeführt. In einer bestimmten Anordnung ist der Zähler an dem Meßgerät angeordnet und weist eine Speicherschaltung sowie eine Flüssigkristallanzeige auf, welche die Gesamtzahl der gezählten Impulse anzeigt. Gemäß einer anderen Ausführungsform ist der Zähler ein Teil einer
909830/0700
-Jk* -
2801737
Festkörperkorrekturvorrichtung, die entweder in dem Zähler selbst oder an einem von ihm entfernten Platz angeordnet ist und das gemessene Volumen für Änderungen in der Temperatur und/oder dem Druck korrigiert. In der Korrekturvorrichtung werden die elektrischen Impulse einer gegebenenfalls erforderlichen Korrektur unterworfen und dann der elektronischen Zählvorrichtung zugeführt, welche eine Speicherschaltung aufweist, die das gespeicherte Gesamtergebnis auf einer analogen oder digitalen Flüssigkristallanzeige anzeigt. Die Korrekturvorrichtung besitzt Fühler zur Bestimmung der Temperatur und/oder des Druckes, deren Werte zur Korrektur herangezogen werden sollen.
Die elektrische Stromversorgung in diesen Anordnungen erfolgt über eine Batterie und eine Ersatzbatterie, wie in der in der Figur dargestellten Anordnung,hält das in der Speicherschaltung gespeicherte und in der Flüssigkristallanzeige angezeigte Gesamtergebnis im Falle eines Ausfalles der Stromversorgung. Da die Meßturbine keinen mechanischen Zeiger anzutreiben braucht, ist ihr Drehwiderstand gering, wodurch die Genauigkeit bei niedrigen Gasdurchflußgeschwindigkeiten erhöht wird.
909830/0700
Leerseite

Claims (8)

Patentansprüche
1. /Elektrisch betriebene, auf einen veränderlichen Parameter ansprechende Vorrichtung, umfassend eine durch eine normale elektrische Spannungsquelle aufladbare Ersatzbatterie, eine Speicherschaltung und eine Anzeigevorrichtung zur visuellen oder elektrischen Anzeige, dadurch gekennzeichnet , daß die Ersatzbatterie (B-) so geschaltet ist, daß sie im Falle eines Ausfalles der normalen Spannungsquelle (B1) die Speicherschaltung und die Anzeigevorrichtung (RL2) speist, wodurch die Aufzeichnung des Wertes des variablen Paramters im Falle eines Ausfalles der Stromversorgung in lesbarer Form erhalten bleibt.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die Anzeigevorrichtung eine Flüssigkristallanzeige umfaßt.
909830/0700 ORiGIiMAL INSPECTED
2301737
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet , daß die Ersatzbatterie (B2) über einen auf die Polarität ansprechenden Schalter (D1, D2) angeschlossen ist, über den die normale Spannungsquelle (B.) die Ersatzbatterie (B2) lädt.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet , daß der auf die Polarität ansprechende Schalter zwei Dioden (D- und D2) umfaßt, deren eine (D1) die normale Spannungsquelle (B-) mit der Speicherschaltung und der Anzeigevorrichtung (RL2) verbindet und deren andere (D3) die Ersatzbatterie (B2) parallel zu der Speicherschaltung und der Anzeigevorrichtung (RL2) schaltet, und daß ferner eine Ladeschaltung (R ) zum Laden der Ersatzbatterie (B2) vorgesehen ist, welche die zweite Diode (D2) überbrückt.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet , daß die normale Spannungsquelle von einer Hauptbatterie (B..) gebildet ist.
6. Gasmeßgerät mit einem elektrischen Fühler zum Abgreifen der Drehgeschwindigkeit eines drehbaren Meßelementes und eine Einrichtung zum Zählen der von dem Fühler erzeugten elektrischen Impulse, dadurch gekennzeichnet , daß der elektrische Fühler und die Zähleinrichtung eine elektrisch gespeiste Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5 umfassen.
7. Gasmeßgerät nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet , daß der Fühler und die Zähleinrich-
90 9830/0700
2301737
tung normalerweise von einer Hauptbatterie (B1) gespeist sind, die auswechselbar ist, so daß sie in vorbestimmten Intervallen ausgetauscht werden kann.
8. Korrekturvorrichtung zur Korrektur eines gemessenen Gasvolumens, dadurch gekennzeichnet , daß sie eine elektrisch betriebene Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5 aufweist, wobei der veränderliche Parameter ein unkorrigierter Meßwert des Gasdurchflusses ist, und daß die Korrekturvorrichtung eine Einrichtung zur Korrektur dieses Parameters im Hinblick auf Variationen der Temperatur und/oder des Druckes aufweist, wobei die Ersatzbatterie in der Weise angeschlossen ist, daß sie die Speicherschaltung und die Anzeigevorrichtung, aber nicht die Korrekturschaltung speist.
909830/0700
DE19792901737 1978-01-21 1979-01-17 Ersatzstromquelle Withdrawn DE2901737A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB248578 1978-01-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2901737A1 true DE2901737A1 (de) 1979-07-26

Family

ID=9740400

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792901737 Withdrawn DE2901737A1 (de) 1978-01-21 1979-01-17 Ersatzstromquelle

Country Status (6)

Country Link
BE (1) BE873608A (de)
DE (1) DE2901737A1 (de)
DK (1) DK24579A (de)
FR (1) FR2415384A1 (de)
IT (1) IT7947696A0 (de)
NL (1) NL7900312A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3416780A1 (de) * 1984-05-07 1985-11-07 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Batteriepufferung und batterieueberwachung bei fluechtigen halbleiterspeichern
DE3441761A1 (de) * 1984-11-15 1986-05-15 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Anordnung zur notstromversorgung von halbleiterspeichern

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3416780A1 (de) * 1984-05-07 1985-11-07 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Batteriepufferung und batterieueberwachung bei fluechtigen halbleiterspeichern
DE3441761A1 (de) * 1984-11-15 1986-05-15 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Anordnung zur notstromversorgung von halbleiterspeichern

Also Published As

Publication number Publication date
DK24579A (da) 1979-07-22
FR2415384A1 (fr) 1979-08-17
FR2415384B3 (de) 1981-08-14
BE873608A (fr) 1979-05-16
NL7900312A (nl) 1979-07-24
IT7947696A0 (it) 1979-01-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69828672T2 (de) Batterierestkapazitätsmesser
DE69533254T2 (de) Batteriekapazitätsindikator
DE3736481C2 (de) Verfahren und Einrichtung zur Ermittlung des Energieinhaltswertes von elektrochemischen Energiespeichern
DE60218491T2 (de) Batterie mit seriengeschalteten Zellen
EP1090305B1 (de) Vorrichtung zum überprüfen von autonomen solaranlagen
DE102012222749B4 (de) Verfahren und System zur Kalibrierung von Batteriestrom-Messung
DE60122088T2 (de) Vorrichtung zur Messung der Spannung einer Batterie
DE4032842C2 (de) Batteriespannungsmeßgerät
DE2421324B2 (de) Vorrichtung zur anzeige des zustandes einer ein uhrwerk speisenden batterie
EP3701274A1 (de) Verfahren zum betrieb eines batteriesensors und batteriesensor
DE2740289A1 (de) Vorrichtung zur ueberwachung des niveaus einer in einem behaelter enthaltenen fluessigkeit
DE3815001A1 (de) Einrichtung zum laden von akkumulatoren
DE3411725C2 (de)
DE2850489C3 (de) Vorrichtung zur Überwachung oder Steuerung des Betriebs wiederaufladbarer Akkumulatoren
DE112015005117T5 (de) Temperaturdetektionsvorrichtung
EP1363131A1 (de) Messschaltung mit mehreren Zerhackern
DE2842817B1 (de) Ermittlung des Ladezustandes einer Batterie
DE4106725A1 (de) Ladezustandsanzeige einer batterie
DE112016003916T5 (de) Unterbrechungsdetektor
DE2248502A1 (de) Elektrisches messgeraet
EP0438537B1 (de) Vorrichtung zur überwachung und anzeige einer bestimmten mindest-energiereserve von batterien
DE3832840A1 (de) Transportsystem mit batteriebetriebenen fahrzeugen
DE60309844T2 (de) Verfahren und schaltungsanordnung zur bestimmung der mittleren stromaufnahme einer batteriebetriebenen vorrichtung
EP3132271A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum ermitteln eines innenwiderstandes eines versorgungsnetzes zur energieversorgung einer personenschutzeinrichtung eines fahrzeugs
AT405886B (de) Vorrichtung zur bestimmung des ladezustands einer wiederaufladbaren batterie

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8130 Withdrawal