DE2900859A1 - Flipperstange - Google Patents

Flipperstange

Info

Publication number
DE2900859A1
DE2900859A1 DE19792900859 DE2900859A DE2900859A1 DE 2900859 A1 DE2900859 A1 DE 2900859A1 DE 19792900859 DE19792900859 DE 19792900859 DE 2900859 A DE2900859 A DE 2900859A DE 2900859 A1 DE2900859 A1 DE 2900859A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pinball
ball
bar according
lever arm
bar
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19792900859
Other languages
English (en)
Inventor
Joachim Gerd Dieckhaus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bally Manufacturing Corp
Original Assignee
Bally Manufacturing Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bally Manufacturing Corp filed Critical Bally Manufacturing Corp
Publication of DE2900859A1 publication Critical patent/DE2900859A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63FCARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A63F7/00Indoor games using small moving playing bodies, e.g. balls, discs or blocks
    • A63F7/22Accessories; Details
    • A63F7/24Devices controlled by the player to project or roll-off the playing bodies
    • A63F7/2409Apparatus for projecting the balls

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Flipperstange nach dem Gattungsbegriff des Anspruches 1. Derartige Flipperstangen werden in Spielgeräten und insbesondere in einem Flipperbzw. Puffergerät benutzt, um einen Ball zu schlagen und von der Flipperstang0 wegzutreiben.
In derzeitigen Spielgeräten, beispielsweise in einem Tivolispiel, werden Flipperarme bzw. Puffer benutzt, um einen Ball von einem Außenspiel"bereich abzulenken und auf den Bewertungsbereich des Spielfeldes zurückzubefordern. Derartige Flipperarme können durch einen Betätigungsmechanismus und Schaltkreis betätigt werden, wie er in der US-PS 3 293 691 dargestellt und beschrieben ist. Dieser Mechanismus gestattet dem Flipperarm die Einnahme einer ausgestreckten Stellung, in welche er den Ball zurück auf das Spielfeld bringt. Die Bewegungsrichtung des Balles ist weitgehend dadurch festgelegt, wieweit der Spieler dem momentan freigegebenen Ball gestattet, entlang des Armes zu wandern, bevor der Spieler den Flipperarm durch eine Betätigung in die ausgestreckte Stellung bringt. Durch eine fachgerechte Beurteilung und zeitliche Betätigung kann somit ein erfahrener Spieler eine Vielzahl von Bewegungsbahneii des Balles in Richtung auf verschiedene gewünschte Bewertungsziele durch eine solche Manipulation hervorrufen, indem er die Flipperstange relativ zu der Lage des Balles positioniert. Ein solch erfahrener Spieler kann bei ausreichender Spielerfahrung sehr leicht ein Spielniveau erreichen, das keine Herausforderung mehr an ihn beim Spiel des Spieles stellt.
Es ist daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine verbesserte Flipperstange zu schaffen, die ein erhöhtes Zufalls-
909831/0591 „ .4 „
element in das Spiel bringt und an den erfahrenen Spieler größere Anforderungen stellt. Die Lösung dieser Aufgabe gelingt gemäß der im Anspruch 1 gekennzeichneten Erfindung.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind den Unteransprüchen entnehinbar.
Die Flipperstange gemäß der vorliegenden Erfindung umfaßt einen Hebelarm, der an einem Lageende in einer horizontalen Ebene oder der Ebene des Spielfeldes schwenkbar gelagert ist. Die Flipperstänge ist im allgemeinen am unteren Rand eines Spielfeldes des Spielgerätes angeordnet und wird durch geeignete Mittel betätigt, um zu dem gewünschten Zeitpunkt zu schwenken, und einen Ball zu schlagen, der sich auf dem Spielfeld im Spiel befindet. Natürlich können mehrere Flipperarme an verschiedenen Stellen des Spielfeldes angeordnet sein. Im Gegensatz zu den Flipperstangen bekannter Art, die im wesentlichen flache Oberflächen für den Kontakt mit dem Ball aufweisen, umfaßt die Flipperstange gemäß der vorliegenden Erfindung eine gewellte Auftreff-Fläche, d.h. eine Auftreff-Fläche mit einer Reihe von Kuppen und Rinnen in einer Ebene senkrecht zu der Ebene des Spielfeldes. Die Wellen in der Auftreff-Fläche der Flipperstange gestatten eine erhöhte Vielzahl von möglichen Ballbahnen sowohl für den erfahrenen Spieler als auch für den Neuling. Der erfahrene Spieler wird zusätzlichterausgefordert sein, seinen Erfahrungsstand zu verbessern, um den Ball zu einer gewünschten Stelle in dem Spielfeldbereich, durch die Verwendung der Wellen auf der erfindungsgemäßen Flipperstange zu richten. Ein Neuling wird eine
909831/0599 5
größere Vielzahl von unerwarteten Ballbahnen erzielen, was zu einer größeren Unvorhersagbarkeit in dem Lauf des Balles führt und unerwartete Resultate und somit mehr Spaß und Ablenkung für den Spieler ergibt.
Anhand eines in den Figuren der beiliegenden Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles sei die Erfindung im folgenden näher erläutert«
Es zeigen;
Figur 1
Figur 2
eine Draufsicht auf ein Tivoli-Spielgerät, das die Verwendung der erfindungsgemäßen Flipperstangen zeigt;
eine Draufsicht auf einer Ausführungsform der Flipperstange gemäß der vorliegenden Erfindung; und
Figur 3 eine Seitenansicht der Flipperstange gemäß
Figur 2, wobei die Ansicht entlang der Linie 3-3 erfolgt.
Gemäß Figur 1 ist oin Tivoli-Spielgerät 35 herkömmlicher Bauart dargestellt, bei welchem ein Ball 10 durch einen federbetätigten Antreiber 11 in Bewegung gesetzt wird, um entlang einer Rinne 12 in einen oberen Spielbereich 31 bewegt zu werden, in welchem er auf verschiedene Bewertungseinrichtungen 32 auf-
909831/0591
treffen kann. Der Ball 10 durchläuft den oberen Spielbereich 31, rollt durch Hindernisse 13, um auf eine Gruppe kreisförmiger Bewertungsgeräte 14 aufzutreffen, die in irgendeiner gewünschten Weise angeordnet cein können. Der Ball 10 kann mit diesen kreisförmigen Bewertungspuffern 14 in Eingriff gelangen und zurückspringen, um mit linearen Bewertungspuffern 24 und 25 in dem unteren Spielfeldbereich 20 in Eingriff zu gelangen. An dieser Stelle kann der Weg des Balles in die Ball-Rückführzone 23 eintreten oder durch Kontakt mit den Flipperstangen 21 bzw. 22 in dem Spielfeldbereich verbleiben. Der Spieler reagiert dabei auf den ankommenden Ball und drückt den entsprechenden Druckknopf 15 bzw. 16, um die entsprechende Flipperstange 21 bzwc 22 herauszuschwenken und dadurch den Ball 10 nach oben anzutreiben. Der Ball kann hierbei erneut mit den Bewertungsgeräten 14 in Eingriff gelangen und möglicherweise erneut in den oberen Spielfeldbereich 31 eintreten, um mit der Bewertungseinrichtung 32 in Eingriff zu gelangen und mit dem Start der gesamten zuvor beschriebenen Folge erneut zu beginnen und das Punktergebnis zu erhöhen.
Da solche Spielgeräte im allgemeinen eine Bewertungspraxis verwenden, die kontinuierlich die relative Bewertung jedesmal verändert, wenn ein Ball mit einem Puffer in Eingriff gelangt, ist die Möglichkeit, auf dieser Bewertungsänderungen durch eine Steuerung der Rückprallrichtung des Balles zu antworten, höchst wünschenswert.
909831/0599
Natürlich kann jeder Typ von Spielgerät mit irgendeiner gewünschten Kombination von Bewertungsgeräten, wie beispielsweise stationäre Pufferstangen und ähnliche Geräte, mit den erfindungsgemäßen Flipperstangen gemäß der vorliegenden Erfindung verwendet werden. Das Spielgerät ^emäß Figur 1 ist als ein Beispiel eines Gerätes beschrieben, bei welchem die vorliegende Erfindung Anwendung finden kann.
Gemäß Figur 2 besteht die Flipperstange der vorliegenden Erfindung aus einem Hebelarm, der schwenkbar in der Spielfeldfläche gelagert ist. Während der dargestellte Hebelarm symmetrisch zu einer Mittellinie liegt, können auch andere Formen verwendet werden. Der Flipperarm 22 schwenkt um die Öffnung 26, um eine ausgelenkte Position zu erreichen, die in Figur 1 in gestrichelten Linien dargestellt ist» Das Schwenken erfolgt durch die Betätigung des Druckknopfes 15, der ein nicht dargestelltes Solenoid betätigt, welches den Flipperarm schwingt* Der Flipperarm 22 selbst hat eine Rückseite 27 und eine vordere mit einem Ball in Eingriff gelangende Seite 28, Die Ball-Eingriffsseite 28 umfaßt eine Reihe von longitudinal angeordneten Wellen bzw. Rippen mit aufeinanderfolgenden Rinnen bzw. Vertiefungen 29 und Kuppen bzw. Erhebungen 30, welche in einer Ebene senkrecht zu der Spielfeldoberfläche verlaufen.
Durch die geschickte . Benutzung der Wellen des Flipperarmes kann ein Spieler entweder die Geschwindigkeit oder die Richtung des zu schlagenden Balles steuern. Die Geschwindigkeit des Balles kann von schnell bis langsam durch die Verwendung der Rinnen 29 und der Kuppen 30 gesteuert werden· Trifft beispiels-
909931/0599
weise ein Ball 10 auf die Flipperstange 22 in einer Rinne 29 auf, so kommt der Ball 10 mit einer größeren Oberfläche der Flipperstange in Berührung, wodurch mehr von der Schlagkraft der Flipperstange absorbiert wird, so daß der Ball mit einer geringeren Geschwindigkeit zurückprallte Trifft andererseits der Ball 10 auf die Flipperstange 22 auf einer Kuppe 30 auf, so gelangt eine geringere Oberfläche des Balles mit der Flipperstange in Kontakt und es wird mehr Kraft von der schwenkenden Flipperstange auf den Ball übertragen, so daß der Ball von der Flipperstange 22 mit einer größeren Geschwindigkeit als der normalen Geschwindigkeit zurückprallt. Natürlich-erfolgt diese Geschwindigkeitssteuerung zusätzlich zu den Geschwindigkeitsveränderungen, die durch das Auftreffen auf die Flipperstange unter verschiedenen axialen Abständen von dem Schwenkpunkt 26 auftreten. Der Ball 10 wird sich somit mit größerer Geschwindigkeit von der Gruppe hinwegbewegen, die am weitesten von dem Schwenkpunkt entfernt ist, und er wird sich mit der geringsten Geschwindigkeit hinwegbewegen, wenn er auf eine Rinne 29 ganz nahe an dem Schwenkpunkt auftrifft.
Die Richtung des Balles kann durch die Verwendung jenes Bereiches der Auftreff-Fläche auf der Flipperstange 22 zwischen der Kuppe 30 und der Rinne 29 gesteuert werden. Wie durch die Pfeile in Figur 2 angedeutet ist, kann ein Ball in entgegengesetzter Richtung auf das Spielfeld zurückgeschlagen werden, je nachdem welcher Teil der Auftreff-Fläche 28 der Flipperstange von dem Ball getroffen wird. Auf diese Weise wird ein erfahrener Spieler in der Lage sein, vorhersagbar den Ball auf jenen Teil des Spielfeldes zu richten, der gerade die höchste Bewertung ergibt.
9Ö9t31/059$
Weniger erfahrene Spieler v/erden die zuvor beschriebene Veränderung hinsichtlich der Geschwindigkeit und d.er Richtung des Balles jedoch in einer unvorhersagbaren Weise erfahren, was zu größerem Spaß und mehr Unterhaltung durch das Sjjiel führt» Während die Ausführungsform der P]ippers+^ngen gemäß der vorliegenden Erfindung in den Figuren 2 und 3 Wellen einer bestimmten Anzahl und mit einem bestimmten Winkel aufweist, soll die Erfindung auch eine verschiedene Anzahl solcher Wellen mit entweder verschiedenen oder gleichen Winkeln in Bezug aufeinander umfassen.
In einer Ausführungsform weisen die Kuppen 30 und die Rinnen eine gleichförmige Gestalt und eine solche Abmessung und Biegung auf, daß ein Ball 10 den Boden einer Rinne berühren kann. Ungleichmäßige Kuppen 30 und Rinnen 29 sollen.ebenfalls durch die Erfindung umfaßt sein, wobei hierdurch eine besondere Dimension der Unvorhersagbarkeit geschaffen wird. Die Rinnen 29 und Kuppen 30 können ebenfalls gestreckt sein, wodurch eine relativ flache Auftreffoberfläche in der Mitte derselben geschaffen wird und wodurch für einen Neuling eine bessere Steuerung des Balles 10 geboten wird. In einer v/eiteren Ausführungsform nähert sich die Biegung der Rinnen 29 und der Kuppen 30 eng dem Radius des Balles 10, wodurch die Steuerung des Balles schwieriger wird und für einen erfahrenen Spieler eine größere Herausforderung geschaffen wird. Die Flipperstange 22 kann so hergestellt werden, daß ihre schwenkbare Lagerung in dem Spielfeld an irgendeinem Ende des Hebelarmes möglich ist. In einer solchen Ausführungsform ist der Arm 22 symmetrisch zu einer Mittellinie xmcTTiesxtzt eine Bohrung 26 an jedem Ende,
SiSf31/0599
- ίο -
um ihn selektiv an dem gewünschten Ende zu lagern. Auf diese Weise ist nur eine Gußform erforderlich, um beide Flipperstangen für das Spielgerät zu bilden.
Während die Erfindung im Hinblick auf ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel beschrieben worden ist, liegt es für den Fachmann auf der Hand, daß verschiedene Änderungen durchgeführt werden können und daß Äquivalente verwendet v/erden können, ohne daso der Rahmen der Erfindung verlassen wird. Zusätzlich können viele Modifikationen vorgenommen werden, um eine Anpassung an eine besondere Situation bzw. an ein Material zu schaffen, wobei von der- Lehre der Erfindung nicht abgewichen wird. Die Erfindung soll daher nicht auf das spezielle Ausführungsbeispiel beschränkt sein, sondern alle Ausführungsformen umfassen, die durch den Rahmen der Ansprüche festgelegt sind.
909831/0599

Claims (1)

  1. 4. Januar 1979 GzHz/Ro
    BALLY MAUUFACI1URINg CORPORATION, 2640 Belmont Avenue, Chicago, Illinois 60618, U, S. A.
    Flipperstange
    Patentansprüche
    ( 1.' Eine Flipperstange für die Verwendung mit einem Tivolispiel oder einem ähnlichen Spielgerät für den gesteuerten Rückprall eines Balles in das Spiel auf dem Spielfeld des Spielgerätes, gekennzeichnet durch einen um eine Achse am einen Ende schwenkbaren Hebelarm, wobei der Hebelarm eine Aufprallseite aufweist und diese Aufprallseite eine Reihe von Kuppen und Rinnen besitzt, die longitudinal in einer Ebene senkrecht zum Spielfeld verlaufen und ein Schlagen des Balles durch einen Spieler mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten und unterschiedlichen Richtungen gestatten.
    2. Flipperstange nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kuppen und Rinnen einen Radius aufweisen, der nicht größer als der Radius des Balles ist,
    3. Flipperstange nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Hebelarm eine der Aufprallseite gegenüberliegende Rückseite aufweist, die im wesentlichen gerade ist.
    909831/0599 - 2 -
    4. Flipperstange nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Hebelarm gegenüberliegende Enden aufweist und um irgendeines dieser Enden geschwenkt werden kann.
    5. Flipperstange nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Hebelarm um eine durch seine Mitte gezogene
    Linie symmetrisch ist.
    6. Flipperstange nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kuppen und Rinnen einen Radius aufweisen, der einen Kontakt des Balles mit der Rinnenmitte gestattet.
    7. Flipperstange nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kuppen und Rinnen von gleicher Gestalt sind.
    909831/0599
DE19792900859 1978-01-27 1979-01-11 Flipperstange Withdrawn DE2900859A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/872,900 US4199143A (en) 1978-01-27 1978-01-27 Pinball flipper

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2900859A1 true DE2900859A1 (de) 1979-08-02

Family

ID=25360556

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792900859 Withdrawn DE2900859A1 (de) 1978-01-27 1979-01-11 Flipperstange

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4199143A (de)
DE (1) DE2900859A1 (de)
ES (1) ES247057Y (de)
FR (1) FR2415470A1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4382597A (en) * 1979-08-20 1983-05-10 Tomy Kogyo Co., Inc. Pinball game employing liquid
US4828263A (en) * 1988-02-05 1989-05-09 Bally Midway Mfg. Co. Flipper with aiming markings
US4895369A (en) * 1989-04-24 1990-01-23 Data East Pinball, Inc. Flipper control circuit for pinball machine
US6279903B1 (en) * 2000-02-23 2001-08-28 Bob's Space Racers, Inc. Amusement game
JP6423990B1 (ja) * 2017-06-27 2018-11-14 小松貿易株式会社 遊技機

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE97425C (de) *
US1017356A (en) * 1909-12-20 1912-02-13 Horatio Whiting Exercising device.
US1536616A (en) * 1924-11-22 1925-05-05 John T Manning Golf club
US1615899A (en) * 1926-04-28 1927-02-01 John G Bjorkman Billiard table
US3216259A (en) * 1963-07-11 1965-11-09 Jr Edward A Bendix Exerciser
US3298691A (en) * 1963-11-14 1967-01-17 Lion Mfg Corp Reprojecting ball bumper
US3807729A (en) * 1971-12-22 1974-04-30 Sanyei Merchandise Co Ltd Hand muscle developing apparatus with counter enclosed in housing

Also Published As

Publication number Publication date
ES247057U (es) 1980-03-16
FR2415470A1 (fr) 1979-08-24
US4199143A (en) 1980-04-22
ES247057Y (es) 1980-09-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60105899T2 (de) Schaltvorrichtung, insbesondere zum optischen schalten
DE4413852A1 (de) Lochballspiel
DE19633658A1 (de) Ballschläger für ein Lochballspiel
DE2546028A1 (de) Tennisschlaeger
DE4429612A1 (de) Lochballspiel
DE2226388A1 (de) Tragbares Shuffleboard Spiel
DE3141122A1 (de) "flipper-spielgeraet und spielbauteil fuer dieses spielgeraet"
DE2900859A1 (de) Flipperstange
DE69723552T2 (de) Hockeyschläger
DE4302507C2 (de) Spielschläger mit neuartiger Saitenfläche
DE2641903C3 (de) Spielvorrichtung für ein Zusammensetzspiel
EP0638915B1 (de) Kippschalter mit Anschlag zur Geräuschdämpfung
EP0011875A1 (de) Betätigungseinrichtung für simulierte Spieler von Tisch-Ballspielen
DE3005311C2 (de) Kreiselspiel
DE3304346A1 (de) Spielgeraet, insbesondere flipper-spielgeraet
DE4414025A1 (de) Lochballspiel mit einem geneigten Spielfeld
DE2407861A1 (de) Puffer-taschenbillard
DE19757020A1 (de) Lochballspiel
DE3140983A1 (de) Flipper-spielgeraet
EP0213195B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum gerichteten schiessen von fussbällen
DE3217116A1 (de) Vorrichtung fuer ein spielgeraet mit einer kugel und einem spielfeld
DE3741647C2 (de) Sporthemd, insbesondere Tennishemd
EP0275058A2 (de) Gesellschaftsspiel
DE624086C (de) Wettrennspiel
DE3211738A1 (de) Tennisschlaeger

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee