DE2900814C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE2900814C2
DE2900814C2 DE2900814A DE2900814A DE2900814C2 DE 2900814 C2 DE2900814 C2 DE 2900814C2 DE 2900814 A DE2900814 A DE 2900814A DE 2900814 A DE2900814 A DE 2900814A DE 2900814 C2 DE2900814 C2 DE 2900814C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carrier
characters
pigment ink
removable
polystyrene
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2900814A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2900814A1 (de
Inventor
Ulrich 3167 Burgdorf De Kohle
Hans 3000 Hannover De Paffhausen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pelikan GmbH
Original Assignee
Pelikan GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pelikan GmbH filed Critical Pelikan GmbH
Priority to DE19792900814 priority Critical patent/DE2900814A1/de
Publication of DE2900814A1 publication Critical patent/DE2900814A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2900814C2 publication Critical patent/DE2900814C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D9/00Chemical paint or ink removers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M5/00Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
    • B41M5/025Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein by transferring ink from the master sheet
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44CPRODUCING DECORATIVE EFFECTS; MOSAICS; TARSIA WORK; PAPERHANGING
    • B44C1/00Processes, not specifically provided for elsewhere, for producing decorative surface effects
    • B44C1/16Processes, not specifically provided for elsewhere, for producing decorative surface effects for applying transfer pictures or the like
    • B44C1/162Decalcomanias with a transfer layer comprising indicia with definite outlines such as letters and with means facilitating the desired fitting to the permanent base
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D11/00Inks
    • C09D11/16Writing inks

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Inks, Pencil-Leads, Or Crayons (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft die Verwendung einer mechanisch entfernbaren Pigmenttusche für Folien oder Papier mit geschlossener oder mittels Silikonschicht imprägnierter Oberfläche, die ein Lösungsmittel, ein Pigment, Polystyrol, Polyvinylbutyral oder ein Polyacrylharz als Bindemittel, einen Weichmacher in Form eines pflanzlichen Öles oder eines Phthalsäureesters und gegebenenfalls weitere übliche Additive enthält (nach Patent 28 53 473).
Die Literaturstelle "Das Deutsche Malerblatt", 42. Jahrgang, August 1971, S. 706 bis 707, betrifft das rationelle Beschriften durch Anreibebuchstaben. Die in dem Patent 28 53 473 beschriebene Pigmenttusche geht aus diesem Stand der Technik nicht hervor; insbesondere keine Pigmenttusche, die Polystyrol, Polyvinylbutyral oder ein Polyacrylharz als Bindemittel und des weiteren einen Weichmacher in Form eines pflanzlichen Öles oder eines Phthalsäureesters enthält. Die Verwendung dieser Pigmenttusche für den nachfolgend geschilderten Zweck kann demzufolge aus diesem Stand der Technik nicht hergeleitet werden.
Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist die Verwendung der eingangs genannten Pigmenttusche zur Ausbildung von spiegelbildlich auf einem Träger der genannten Art erzeugten Zeichen, wobei diese Zeichen von diesem Träger mittels Abreibens auf einen anderen Träger seitenrichtig übertragen werden und bei Bedarf hiervon mittels klebender Folie entfernbar sind.
Bei der praktischen Verwirklichung der Erfindung wird demzufolge der bekannte "Abreibeeffekt" genutzt. Die Zeichen werden auf einen anderen Träger mittels eines solchen Abriebs übertragen. Hiervon ausgehend ist es nun möglich, mit der im Rahmen der Erfindung einzusetzenden Pigmenttusche Abreibefiguren auf der Rückseite eines transparenten Blattes vorzufertigen, um sie zu gegebener Zeit mittels Abreibens auf ein anderes Blatt vorderseitig zu übertragen, wo sie nun seitenrichtig stehen und gelesen werden können. Voraussetzung für diese Übertragbarkeit ist neben der Zusammensetzung der Tusche, daß deren Träger eine Folie oder ein silikonisiertes oder sonstwie in der Oberfläche geschlossenes Papier ist.
Während an sich bekannte Abreibesymbole fest auf der neuen Unterlage zu haften pflegen, können die erfindungsgemäß erzeugten Zeichen erneut abgehoben werden. Somit wird es zusätzlich zu dem Effekt der Zeichenübertragung noch erreicht, daß Fehler, die durch menschliches Versagen auftreten können, berichtigt werden.
Die nachfolgende Rezeptur zeigt ein Beispiel einer Pigmenttusche, die erfindungsgemäß verwendet werden kann:
Gewichtsteile Netzmittel 2,0 Stalotioninblau 7,7 Rüböl 1,8 Methylethylketon60,0 Polystyrol (20%ige Lösung
in Methylethylketon)41,0 Phthalsäureester 6,0
Neben Polystyrol können selbstverständlich auch andere Kunststoffe verwendet werden, wie z. B. Polyacrylat, Polyvinylalkohol, Polyvinylbutyral oder wäßrige Dispersionen von Polyurethan oder Polyacrylat.

Claims (1)

  1. Verwendung einer mechanisch entfernbaren Pigmenttusche für Folien oder Papier mit geschlossener oder mittels Silikonschicht imprägnierter Oberfläche, die ein Lösungsmittel, ein Pigment, Polystyrol, Polyvinylbutyral oder ein Polyacrylharz als Bindemittel, einen Weichmacher in Form eines pflanzlichen Öles oder eines Phthalsäureesters und gegebenenfalls weitere übliche Additive enthält, nach Patent 28 53 473, zur Ausbildung von spiegelbildlich auf einem Träger der genannten Art erzeugten Zeichen, wobei diese Zeichen von diesem Träger mittels Abreibens auf einen anderen Träger seitenrichtig übertragen werden und bei Bedarf hiervon mittels klebender Folie entfernbar sind.
DE19792900814 1979-01-11 1979-01-11 Radierbare abreibebuchstaben Granted DE2900814A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792900814 DE2900814A1 (de) 1979-01-11 1979-01-11 Radierbare abreibebuchstaben

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792900814 DE2900814A1 (de) 1979-01-11 1979-01-11 Radierbare abreibebuchstaben

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2900814A1 DE2900814A1 (de) 1980-07-24
DE2900814C2 true DE2900814C2 (de) 1987-09-24

Family

ID=6060317

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792900814 Granted DE2900814A1 (de) 1979-01-11 1979-01-11 Radierbare abreibebuchstaben

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2900814A1 (de)

Also Published As

Publication number Publication date
DE2900814A1 (de) 1980-07-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2205095C3 (de) Schichtkörper und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2900814C2 (de)
DE292744C (de)
DE1244205B (de) Waermeempfindliches blattfoermiges Kopiermaterial und Verfahren zu dessen Herstellung
DE965129C (de) Weichmacherfreie oder nur wenig Weichmacher enthaltende Polyvinylchloridfolien, die Tinte oder Druckfarbe festzuhalten vermoegen
DE3743255C1 (en) Copying set
DE2117214C3 (de) Druckempfindliches Farbblatt, -band o.dgl
DE2855044C2 (de)
DE706228C (de) Durchschreibgeraet
EP0016407B1 (de) Transparentfolie für die Overhead-Projektion
DE2853473C2 (de) Mechanisch entfernbare Pigmenttusche
DE583822C (de) Aus durchsichtigem oder durchscheinendem Papier bestehendes Durchschlagpapier
DE941425C (de) Merkzeichen aus durchsichtigem und federndem Werkstoff mit einander entgegengesetzt gerichteten Zungen
AT216647B (de) Beschriftungsschablone aus Metall zur Befestigung an Röntgenfilmen
DE970338C (de) Verfahren zur Herstellung von transparentem Abziehpapier
DE1671639A1 (de) Schichtstoff-Schablone
DE1041981B (de) Verfahren zur Herstellung von Papierblaettern fuer die Anfertigung von Durchschriften ohne Kohlepapier
DE1277874B (de) Durchschreibeblaetter
DE1147244B (de) Umdrucktraeger und Verfahren zu seiner Herstellung
DE898251C (de) Verfahren zur Herstellung von Zeichentrickfilmen
AT269178B (de) Durchschreibesatz
DE1214251B (de) Verfahren zur Herstellung beidseitig bedruckter, nicht durchscheinender Druckerzeugnisse
DE2307601A1 (de) Verfahren zur herstellung von uebertragbaren schrift- und/oder bildwerken, sowie mittel zur durchfuehrung des verfahrens
DE1841242U (de) Plakat-karton.
DE1181722B (de) Korrekturmaterial zum Korrigieren falsch-getippter Schriftzeichen in Maschinenschrift

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2853473

Format of ref document f/p: P

AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2853473

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8330 Complete disclaimer