DE2900680A1 - Lichtdurchlaessige waermedaemmung fuer ebene sonnenkollektoren - Google Patents

Lichtdurchlaessige waermedaemmung fuer ebene sonnenkollektoren

Info

Publication number
DE2900680A1
DE2900680A1 DE19792900680 DE2900680A DE2900680A1 DE 2900680 A1 DE2900680 A1 DE 2900680A1 DE 19792900680 DE19792900680 DE 19792900680 DE 2900680 A DE2900680 A DE 2900680A DE 2900680 A1 DE2900680 A1 DE 2900680A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shells
collector
translucent
thermal insulation
dishes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19792900680
Other languages
English (en)
Inventor
Guenter Prof Dr Ing Schoell
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19792900680 priority Critical patent/DE2900680A1/de
Publication of DE2900680A1 publication Critical patent/DE2900680A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S10/00Solar heat collectors using working fluids
    • F24S10/70Solar heat collectors using working fluids the working fluids being conveyed through tubular absorbing conduits
    • F24S10/75Solar heat collectors using working fluids the working fluids being conveyed through tubular absorbing conduits with enlarged surfaces, e.g. with protrusions or corrugations
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S80/00Details, accessories or component parts of solar heat collectors not provided for in groups F24S10/00-F24S70/00
    • F24S80/50Elements for transmitting incoming solar rays and preventing outgoing heat radiation; Transparent coverings
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/40Solar thermal energy, e.g. solar towers
    • Y02E10/44Heat exchange systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Building Environments (AREA)

Description

  • Lichtdurchlässige Wärmedämmung für
  • ebene Sonnenkollektoren Gegenstand der Erfindung ist eine lichtdurchlässige Wärmedämmung für ebene Sonnenkollektoren, die es ermöglicht, mit ein und demselben Element ebene Kollektoren verschiedenster Größe mit einer einfachen oder mehrfachen lichtdurchlässigen Abdeckung zu versehen.
  • Erreicht wird dieses erfindungsgemäß dadurch, daß die lichtdurchlässige Wärmedämmung aus einer Vielzahl sich dicht aneinander anschliessender, nach der Kollektorfläche hin offener, gewölbter, rechteckiger Schalen aus einem lichtdurchlässigen Werkstoff besteht, die mit ihrem Rand auf der ebenen Kollektorfläche aufliegen und mit dieser geschlossene, mit ruhender Luft gefüllte Hohlräume bilden.
  • Ein weiterer Gegenstand der Erfindung ist es, daß die gewölbten Schalen etwa in der Mitte ihrer Gesamthöhe in ihrer außen umlaufenden Wandung eine Abstufung besitzen, die sowohl zur Halterung der Schalen wie auch zur Auflage für weitere Schalen gleicher Abmessungen übereinander dient, wobei dadurch weitere geschlossene, mit ruhender Luft gefüllte und übereinander liegende lichtdurchlässige Hohlräume entstehen.
  • Auch ist es noch von Vorteil, wenn die Schalen auf der Fläche des Kollektors mittels an den Rändern des Kollektors befestigten oder sich an diesen abstützenden T-Profilstäben festgehalten sind.
  • Darüber hinaus sind die der Halterung der Schalen dienenden Profilstäbe vorteilhaft in ihrer Längsrichtung etwas durchgebogen und bei der Montage derart unter Spannung in geraden Zustand gebracht, daß sie die Schalen elastisch fest gegen die Kollektorfläche anpressen, Die Erfindung ist anhand der einen auf der Zeichnung dargestellen beispielsweisen Ausführungsform näher erläutert.
  • Es zeigen: Fig. 1 den teilweisen Längsschnitt eines Sonnenkollektors mit der erfindungsgemäßen Wärmedämmung gemäß der Linie 1-1, Fig. 2 eine teilweise Draufsicht des Sonnenkollektors mit der Wärmedämmung und Fig. 3 einen Querschnitt gemäß der Linie 3-3.
  • In der Fig. 1 ist ein Schnitt nach der Linie 1-1 der Fig. 2 durch einen auf seiner Rückseite mit wasserführenden Kanälen 1 versehenen, ebenen Sonnenkollektor 2 dargestellt, der mit einer lichtdurchlässigen Wärmedämmung, bestehend aus den Hohlschalen 3 versehen ist. Diese Hohlschalen 3 besitzen in ihrer halben Höhe in der umlaufenden Wandung eine Abstufung 4. Mittels beispielsweise ein T-Profil aufweisender Profilstäbe 5, die sich auf der Abstufung 4 abstützen, werden die Hohlschalen 3 auf der ebenen Kollektorfläche 2 festgehalten. Die vor dem Einlegen durchgebogenen Profilstäbe 5 werden bei der Montage unter den a8pkanteten Rand 6 des Kollektorbleches eingelegt und pressen über die Abstufung 4 der Hohlschalen 3 diese gegen das Kollektorblech 2, wobei die Profilstäbe 5 unter elastischer Federung in den geraden Zustandiberführt werden.
  • Aus der Fig. 1 ist ferner ersichtlich, daß die Hohl schalen 3 in mehr als einer Lage auch übereinander angeordnet werden können, wobei sich die jeweils höhere Schale 7 auf der Abstufung 4 der tieferen Schale 3 aufliegt. Hierbei können auch, wie bei den untersten Schalen 3, alle aufliegenden weiteren Schalen 7 mit den gleichen Profil stäben 5 entsprechend der Befestigung der unteren Schalen 3, festgehalten werden.
  • Die Fig. 2 zeigt dabei eine Draufsicht auf die lichtdurchlässige Wärmedämmung dieses Sonnenkollektors 2. Die Fig. 3 dagegen stellt einen Schnitt gemäß der Linie 3-3 der Fig. 2 dar.
  • Die in den Fig0 1 bis 3 dargestellten Schalen 3,7 können sowohl aus Silikatglas als auch aus wärme- und lichtbeständigen, lichtdurchlässigen Kunststoffen hergestellt werden.
  • Zusammenfassung: Die erfindungsgemäße Wärmedämmung besteht aus einer Vielzahl von Schalen 3,7 die mit ihrem Rand auf dem Blech eines Sonnenkollektors 2 aufsitzen und einen in sich geschlossenen Hohlraum umgeben.
  • Bezugszeichenliste: 1 Kanäle von 2 2 Sonnenkollektor 3 Hohlschalen 4 Abstufung von 3 5 Profilstäbe 6 Rand von 2 7 höhere Schale Leerseite

Claims (4)

  1. Lichtdurchlässige Wärmedämmung für ebene Sonnenkollektoren A n s p r ü c h e: b Lichtdurchlässige Wärmedämmung für ebene Sonnenkollektoren dadurch gekennzeichnet, daß diese aus einer Vielzahl sich dicht aneinander anschliessender, nach der Kollektorfläche (2) hin offener, gewölbter, rechteckiger Schalen (3,7) aus lichtdurchlässigem Werkstoff besteht, wobei die Schalen (3,7) mit ihrem Rand auf der ebenen Kollektorfläche (2) aufliegen und mit dieser geschlossene, mit ruhender Luft gefüllte Hohlräume bilden.
  2. 2. Lichtdurchlässige Wärmedämmung für ebene Sonnenkollektoren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schalen (3,7) etwa in der Mitte ihrer Gesamthöhe in ihrer äußeren umlaufenden Wandung eine Abstufung (4) besitzen, die sowohl zur Halterung der Schalen (3,7) als auch zur Auflage von weiteren Schalen (7) übereinander dient, wobei dadurch weitere geschlossene, mit ruhender Luft gefüllte, übereinanderliegende Hohlräume entstehen.
  3. 3. Lichtdurchlässige Wärmedämmung für ebene Sonnenkollektoren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schalen (7) auf der Fläche des Kollektors (2) mittels an den Rändern (6) des Kollektors (2) befestigten oder sich an diesen abstützenden T-Profilen (5) festgehalten sind.
  4. 4. Lichtdurchlässige Wärmedämmung für ebene Sonnenkollektoren nach Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die zur Halterung der Schalen (3,7) dienenden Profilstäbe (5) in ihrer Längsrichtung etwas durchgebogen sind und diese bei der Montage unter Spannung in geraden Zustand gebracht, die Schalen (3,7) elastisch gegen die Kollektorfläche (2) anpressen.
DE19792900680 1979-01-10 1979-01-10 Lichtdurchlaessige waermedaemmung fuer ebene sonnenkollektoren Withdrawn DE2900680A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792900680 DE2900680A1 (de) 1979-01-10 1979-01-10 Lichtdurchlaessige waermedaemmung fuer ebene sonnenkollektoren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792900680 DE2900680A1 (de) 1979-01-10 1979-01-10 Lichtdurchlaessige waermedaemmung fuer ebene sonnenkollektoren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2900680A1 true DE2900680A1 (de) 1980-07-17

Family

ID=6060258

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792900680 Withdrawn DE2900680A1 (de) 1979-01-10 1979-01-10 Lichtdurchlaessige waermedaemmung fuer ebene sonnenkollektoren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2900680A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2598491A1 (fr) * 1986-02-28 1987-11-13 Blazun Georges Chauffe-eau solaire de toiture ou similaire
DE4303156A1 (de) * 1993-02-04 1994-08-25 Heinz Hapke SolAir-Kollektoranlage für Warm- und Heißlufterzeugung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2598491A1 (fr) * 1986-02-28 1987-11-13 Blazun Georges Chauffe-eau solaire de toiture ou similaire
DE4303156A1 (de) * 1993-02-04 1994-08-25 Heinz Hapke SolAir-Kollektoranlage für Warm- und Heißlufterzeugung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE29916589U1 (de) Gelenkprothese
DE2417746A1 (de) Polsterbauteil fuer fahrgastraeume von kraftfahrzeugen
DE2401068A1 (de) Filterkassette
DE2900680A1 (de) Lichtdurchlaessige waermedaemmung fuer ebene sonnenkollektoren
DE1654205C3 (de) Matratze
Gisi Robert Walser Handbuch
DE2352734B2 (de) Turbulenzeinlage für die Rohre von Wärmetauschern
DE4334705C1 (de) Abdeckgitter für Plattenheizkörper
DE3606117A1 (de) Kocheinheit mit strahlheizkoerper
DE2204465B2 (de) Abstandshalter für gebündelt zu verlegende Rohre
DE681976C (de) Karteikasten
DE3613656C1 (en) Lath grid
DE2703272C2 (de) Lagerkörper für die Lagerung von Federleisten an Bettrahmen
DE2551695A1 (de) Anordnung zum befestigen einer akkumulatorenbatterie
DE1679304C2 (de) Verkleidung für Gliederheizkörper
CH577816A5 (en) Easily assembled letter box of interfitting parts - has slotted guides for insertion of parcel tray and base
DE2412918C3 (de) Boden für Stoffaustauschkolonnen
DE282926C (de)
EP0078865A2 (de) Vorrichtung zum Erwärmen, insbesondere von Speisen mittels einem festen Brennstoff, insbesondere Trockenspiritus
DE2427311B2 (de)
BE1029654A1 (de) Aufnahmegitter für ein Gargerät mit einem Garraum, Aufnahmesystem und Gargerät
DE2249924A1 (de) Rolladenkasten
DE2062442A1 (de) Elektrisch beheizte Verkleidung für Heizgeräte od.dergl
DE2400092A1 (de) Polster
DE3032189C2 (de) Isolierglasscheibe aus einer ebenen und gewölbten Scheibe

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee