DE289559C - - Google Patents

Info

Publication number
DE289559C
DE289559C DENDAT289559D DE289559DA DE289559C DE 289559 C DE289559 C DE 289559C DE NDAT289559 D DENDAT289559 D DE NDAT289559D DE 289559D A DE289559D A DE 289559DA DE 289559 C DE289559 C DE 289559C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
guide surfaces
channel
outflow channel
amount
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT289559D
Other languages
English (en)
Publication of DE289559C publication Critical patent/DE289559C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01FPROCESSING OF HARVESTED PRODUCE; HAY OR STRAW PRESSES; DEVICES FOR STORING AGRICULTURAL OR HORTICULTURAL PRODUCE
    • A01F12/00Parts or details of threshing apparatus
    • A01F12/44Grain cleaners; Grain separators
    • A01F12/444Fanning means

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Bekanntlich geschieht das Ansaugen der Luft bei Dreschmaschinen-Ventilatoren durch Öffnungen, welche in den beiden Seitenteilen des zylindrischen Ventilatorgehäuses konzentrisch zu der Schaufelwelle angeordnet sind, während für die ausblasende Luft ein über die ganze Breite des Ventilatorgehäuses reichender Auslaßkanal oder Rüssel vorgesehen ist. Fig. ι der Zeichnung veranschaulicht einen
ίο senkrechten Schnitt, Fig. 2 dagegen einen wagerechten Längsschnitt durch ein derartiges Gebläse. Es bezeichnet A das zylindrische Ventilatorgehäuse, B die beiden konzentrischen Seitenöffnungen, C die Schaufelwelle und D den Ausströmungskanal.
Die Erfahrung hat nun gezeigt, daß besonders bei breiteren Dreschmaschinen, bei denen also auch das Ventilatorgehäuse breiter wird, die Verteilung der durch die Seitenöffnungen eingesaugten Luftmenge in dem Ausströmungskanal nicht gleichmäßig ist, daß vielmehr die Luftmenge von den Seitenwänden des Kanals gegen die Mitte zu stark abnimmt, wie dies in Fig. 2 durch kleine Pfeile angedeutet ist.
Es wird demzufolge auch der Windstrom das auf den Siebflächen liegende Material in der Siebmitte nur unvollkommen reinigen.
Den Gegenstand vorliegenderErfindung bildet eine für Dreschmaschinen-Ventilatoren verwendbare Einrichtung, durch welche die Massenverteilung der angesaugten Luftmenge in dem Luftausströmungskanal gleichmäßiger wird und dadurch auch die Putzwirkung des Windstromes der ganzen Siebfläche entlang gleichmäßiger und vollkommener erscheint. Zu diesem Zwecke sind gemäß der Erfindung in dem Luftausströmungskanal mehrere Leitflächen angeordnet.
In der Zeichnung ist in den Fig. 3 und 4 ein solcher Ventilator in senkrechtem und wagerechtem Längsschnitt dargestellt. D bezeichnet den Luftausströmungskanal, in welchem die Leitflächen E angeordnet sind. Mittels dieser feststehenden oder verstellbaren Leitflächen wird die angesaugte Luftmenge von den Seiten wänden des Ausströmungskanals gegen die Kanalmitte hin geleitet und auf diese Weise im ganzen Kanalquerschnitt gleichmäßig verteilt, wie dies in Fig. 4 durch kleine Pfeile angedeutet ist.
Bei der dargestellten Ausführungsform sind die Leitflächen mit dem unteren Teile des Ausströmungskanals durch Flansche und Schrauben verbunden. Die Schraubenlöcher in den Flanschen sind oval, so daß die Leitflächen entsprechend verstellt werden können.

Claims (2)

Patent-Ansprüche:
1. Gebläse für Dreschmaschinen, dadurch gekennzeichnet, daß im Ausströmungskanale Leitflächen (E) angeordnet sind, um eine gleichmäßige Verteilung der Luftmenge über die Breite des Kanals zu erreichen.
2. Gebläse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Leitflächen gegeneinander verstellbar sind, so daß die gleichmäßige Verteilung des Luftstromes geregelt werden kann.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT289559D Active DE289559C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE289559C true DE289559C (de)

Family

ID=544582

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT289559D Active DE289559C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE289559C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2922607A1 (de) * 1979-06-02 1981-01-08 Claas Ohg Geblaese fuer die reinigungsvorrichtung von maehdreschern
DE3042734A1 (de) * 1979-11-14 1981-05-27 Sperry N.V., Zedelgem Maehdrescher
DE4138530A1 (de) * 1991-11-23 1993-05-27 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Reinigungsvorrichtung fuer maehdrescher
EP3466243A1 (de) * 2017-10-06 2019-04-10 CNH Industrial Belgium NV Segmentiertes lüftergehäuse für das reinigungssystem eines mähdreschers

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2922607A1 (de) * 1979-06-02 1981-01-08 Claas Ohg Geblaese fuer die reinigungsvorrichtung von maehdreschern
DE3042734A1 (de) * 1979-11-14 1981-05-27 Sperry N.V., Zedelgem Maehdrescher
DE4138530A1 (de) * 1991-11-23 1993-05-27 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Reinigungsvorrichtung fuer maehdrescher
EP3466243A1 (de) * 2017-10-06 2019-04-10 CNH Industrial Belgium NV Segmentiertes lüftergehäuse für das reinigungssystem eines mähdreschers
US10561069B2 (en) 2017-10-06 2020-02-18 Cnh Industrial America Llc Segmented fan housing for cleaning system of combine harvester

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1219747B2 (de) Verfahren zum Reinigen eines Transportbandes
DE2922607A1 (de) Geblaese fuer die reinigungsvorrichtung von maehdreschern
DE3346335C2 (de)
DE3119557A1 (de) Belueftungsystem fuer den fahrgastraum von kraftfahrzeugen
DE1729443B2 (de) Vorrichtung zum Trocknen von bandförmig zugeführtem Gut
DE289559C (de)
DE3333600C2 (de) Wasserheizvorrichtung der Wärmepumpenart
DE2229099C3 (de) Vorrichtung zum Einbringen eines Stromes gefilterter Luft in einem Arbeitsraum
DD152071A1 (de) Bestaeubungsvorrichtung
DE2223784B1 (de) Radialgeblaese mit Diffusor,insbesondere fuer die Reinigungsvorrichtung von Maehdreschern
DE1510590A1 (de) Vorrichtung zum Absaugen von Faserflug und Fadenabfaellen an Textilmaschinen
EP0360148A2 (de) Einrichtung zum kontinuierlichen Reinigen von Materialbahnen
DE1184611B (de) Siebmaschine mit mindestens einem aus der Horizontalen schwingbaren Rundsieb
DE2348314C3 (de) Haartrocknungsgerät
DE2124867B2 (de) Vorrichtung zum raeuchern, trocknen und klimatisieren von nahrungsmitteln
DE1922651A1 (de) Pflegegeraet fuer Fussbodenbelaege
DE2531253C3 (de) Reinigungsgebläse für Mähdrescher
DE539392C (de) Verfahren und Maschine zum Lostrennen der Haare von der Haut von Fellen fuer die Hutherstellung
DE3711376A1 (de) Luftausstroemkanal einer entstaubungseinrichtung einer textilmaschine
DE248375C (de)
DE566060C (de) Dreschmaschine, bei welcher der durch die Dreschtrommel erzeugte, mit Staub beladene Windstrom durch die Trommel aus der Maschine geblasen wird
DE9505C (de) Neuerungen an Stiftendreschmaschinen
DE37813C (de) Abänderung des unter Nr. 32004 patentirten Staubfängers
DE578348C (de) Axialdresch- und -strohzerreissmaschine mit stufenweiser Verarbeitung des Dreschgutes und Reinigungsvorrichtung
DE19501828A1 (de) Gebläse für die Reinigungsvorrichtung von Mähdreschern