DE2854958A1 - Verfahren zum herstellen von zylinderbloecken fuer verbrennungskraftmaschinen durch verbundgiessen unterschiedlicher aluminium-legierungen - Google Patents

Verfahren zum herstellen von zylinderbloecken fuer verbrennungskraftmaschinen durch verbundgiessen unterschiedlicher aluminium-legierungen

Info

Publication number
DE2854958A1
DE2854958A1 DE19782854958 DE2854958A DE2854958A1 DE 2854958 A1 DE2854958 A1 DE 2854958A1 DE 19782854958 DE19782854958 DE 19782854958 DE 2854958 A DE2854958 A DE 2854958A DE 2854958 A1 DE2854958 A1 DE 2854958A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
alloy
cast
casting
cylinder blocks
wear resistant
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19782854958
Other languages
English (en)
Inventor
Achim Dipl Ing Fussgaenger
C Prof Dipl Ing Dr Razim
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daimler Benz AG
Original Assignee
Daimler Benz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler Benz AG filed Critical Daimler Benz AG
Priority to DE19782854958 priority Critical patent/DE2854958A1/de
Publication of DE2854958A1 publication Critical patent/DE2854958A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F1/00Cylinders; Cylinder heads 
    • F02F1/004Cylinder liners
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D19/00Casting in, on, or around objects which form part of the product
    • B22D19/0009Cylinders, pistons
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F7/00Casings, e.g. crankcases or frames
    • F02F7/0085Materials for constructing engines or their parts
    • F02F2007/009Hypereutectic aluminum, e.g. aluminum alloys with high SI content
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05CINDEXING SCHEME RELATING TO MATERIALS, MATERIAL PROPERTIES OR MATERIAL CHARACTERISTICS FOR MACHINES, ENGINES OR PUMPS OTHER THAN NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES
    • F05C2201/00Metals
    • F05C2201/02Light metals
    • F05C2201/021Aluminium

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Cylinder Crankcases Of Internal Combustion Engines (AREA)

Description

  • "Verfahren zum Herstellen von Zylinderblöcken
  • für Verbrennungskraftmaschinen durch Verbundgießen unterschiedlicher Aluminium-Legierungen" Aufgrund ihres niedrigen Gewichts und ihrer guten Bearbeitbarkeit mit hohen Schnittgeschwindigkeiten, sowie wegen der guten Wärmeleitfähigkeit gewinnen Zylinderblöcke aus Aluminium zunehmend Interesse in der Notorenherstellung.
  • Aufgrund des schlechten Verschleißverhaltens von Aluminium war man bisher jedoch gezwungen, für die Zylinderlaufflächen auf andere Materialien zurückzugreifen, so daß im allgemeinen entweder in den fertig gegossenen Zylinderblock Graugußbuchsen eingepait oder Graugußbuchsen mit der Aluminium-Legierung umgossen wurden. So ergab sich zwar ein gutes Verschleißverhalten der Zylinderlaufflächen, doch traten durch die unterschiedliche Materialpaarung Nachteile wie schlechte Wärmeabfuhr zum Kühlwasser und unterschiedliche Wärmedehnung von Buchse und Gehäuse auf.
  • In jüngerer Zeit wurden eine Reihe von Aluminiumlegierungen entwickelt, die ein erheblich verbessertes Verschleißverhalten zeigen. Es handelt sich einmal um Legierungen, in denen Hartstoffe wie Siliciumcarbid- oder Borcarbidteilchen dispergiert sind und um sogenannte übereutektische Al-Si-Legierungen, in denen sich beim Erstarren Silicium-Kristalle bilden.
  • 'Nachteilig bei diesen Legierungen ist ihre verhältnismäßig schlechte Gießbarkeit, so daß kompliziert geformte Zylinderblöcke nicht oder nur mit verhältnismäßig hoher Ausschußrate gegossen werden können. Weiterhin führen die in der Legierung vorhandenen verschleißmindernden Hartstoffpartikel und die Silicium- Kristalle bei der weiteren Vernrbeitung des Zylinderblockes zu einem hohen Werkzeugverschleiß und erfordern niedrigere Schnittgeschwindigkoite6.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht daher darie, ein Verfahren zum Herstellen von Zylinderblöcken zu finden, bei denen der gesamte Zylinderblock aus Aluminium besteht und bei denen gute Verschleißeigenschaften der Zylinderlaufflächen mit guter Gießbarkeit und leichter Bearbeitbarkeit des Zylinderblockes kombiniert sind.
  • Diere Aufgabe wird durch das in den P a t e n t a n s p r ü c h e n beschriebene Verfahren gelöst.
  • Es ist zwar bereits aus DE-PS 756 576 bekannt, Alumitliumktihlrippen in die Wandungen von Aluminiumzylinderköpfen einzugießen, dabei ist jedoch erforderlich, auf dem zu Utlgießenden Teil vor dem Guß einen Überzug z.U aus Zink oder Kadmium anzubringen, der einen niedrigeren Schmelzpunkt hat als die Aluminiumgußlegierung und dadurch eine Legierungsbildung ermöglicht. Das Umgießen von verschleißfesten Aluminiumbuchsen mit einer Aluminiumlegierung ist bisher nicht bekannt und wird durch das geschilderte Verfahren auch nicht nahegelegt1 weil die Kühlrippen aus Knetlegierungen bestehen, bei denen eine große Schmelzpunktdifferenz zu der Gußlegierung besteht, während die Zylinderbuchsen aus einer Gußlegierung bestehen, deren Schmelzpunkt so nahe an dem Schmelzpunkt der Legierung, mit der die Buchsen umgossen werden, liegt, daß mit dem Aufschmelzen der Buchsen während des Gusses gerechnet werden mußte.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren werden die zu umgiesenden Buchsen zwecks genauer Positionierung in an sich bekannter Reise auf Pinolen (Dorne) gesteckt und dann mit der gut gießbaren Aluminiumlegierung umgossen.
  • Zur Erzielung einer guten Verbindung zwischen Buchse und Gußlegierung soll sich die Gießtemperatur der Gußlegierung um nicht mehr als 100°C von dem Schmelzpunkt des Buchsenmaterials unterscheiden, wobei die Gießtemperatur sowohl höher aLs auch niedriger als der Schmelzpunkt des Buchsenmaterials sein kann. Wird die Differenz nach unten unterschritten, d.h. liegt die Gießtemperatur zu niedrig, so ist die Abschreckwirkung der eingelegten Buchse zu groß und es besteht die Gefahr, daß man ein unvollständiges Gußteil erhält, wird die Differenz nach oben überschritten, d.h., liegt die Gießtemperatur zu hoch, so besteht die Gefahr, daß die eingesetzte Buchse aufschmilzt. Am günstigsten ist eine Gießtemperatur für das Gußmaterial, die bis zu 1000C oberhalb des Schmelzpunktes für das Buchsenmaterial liegt.
  • Zur Erzielung eines gleichmäßigen Gusses muß eine ausreichende W rmeabfuhr an der Buchse während-des Umgießens gewährleistet sein. Diese Wärmeabfuhr erfolgt durch Kontakt der Buchse mit der in ihr steckenden Pi-nole, die zweckmäßig aus Metall besteht. Bei nicht zu häufig aufeinanderfolgenden-Gießvorgängen kann die Wärmekapazität der Pinole zur Abfuhr der Wärme ausreichen. Bei schneLler Taktfolge der Gießvorgänge wird die wärme in an sich bekatlnter Weise durch Wasser- oder Preßluftkühlung der Pinole abgeführt, wobei die Kühlung entsprechend der enge der abzuführenden Wärme gesteuert wird.
  • Als Gußmaterial eignen sich die bekannten gut gieß- und zerspanbaren Aluminiumlegierungen, z.B. Aluminiumlegierungen, die 8-11% Silicium und 2 bis 4% Kupfer enthalten. Die Gießtemperaturen liegen im allgemeinen 80 bis 14000 über der Schmelztemperatur, bewegen sich also im üblichen Bereich.
  • Als Material für die Buchsen eignen sich besonders gut die schon erwähnten bekannten übereutektischen Aluminium-Silicium-Legierungen, die als Hauptlegierungsbestandteile 12 bis 25 Gew.-% Silicium, 1 bis 5 Gew.-% Kupfer und 0,5 bis 5 Gew.-% Magnesium enthalten. Sehr gut eignen sich aber auch Aluminiumlegierungen, die Itartstoffe, wie Borenrbid oder Siliciumkarbid in feinverteilter Form enthalten.
  • Die-Korngröße für die llartstoffe soll zwischen 5 und 50 um liegen. Die Buchsen selbst werden aus den genannten Naterialien im allgemeinen durch Stand- oder Schleuderguß hergestellt, wobei sich keinerlei gießtechnische Probleme ergeben.
  • Die mit der Erfindung erzielbaren Vorteile liegen vor allem darin, daß alle Bearbeitungsvorgänge mit Ausnahme des Drehens und llonens der Zylinderlaufflächen an einer gut bearbeitbaren Legierung durchgeführt werden können, daß für den gießtechnisch schwierigen Zylinderblock eine gut gießbare Legierung verwendet werden kann, und daß die Legierung fiir den Zylinderblock billiger ist als eine iibereutektische Legierung.

Claims (3)

  1. Patentanspriiche 1. Verfahren zur Herstellung von Zylinderblöcken für Verbrennungskraftmaschinen durch Verbundgießen unterschiedlicher Aluminiumlegi4erungen, d a d u r c h g e k e n n z ei c h n e t daß aus einer verschleißfesten Aluminium-Legierung hergestellt, auf gegebenenfalls gekiihlten Pinolen steckende Buchsen mit einer gut gieß- und zerspanbaren Aluminium-Gußlegierwig umgossen werden.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Gießtemperatur bis zu 1000C oberhalb des Schmelzpunktes der Buchsenlegierung liegt.
  3. 3. Verfahren nach /Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet 1 daß die Kühlung der Pinolen entsprechend d-er Cröße der beim Umgießen abzuführenden Wärmemenge eingestellt wird.
    erfahren nach den Ansprüchen 1 bis 3, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t daß die Buchsen aus einer Aluminiumlegierung mit 12 bis 25 Gew.-% Silicium, l bis 5 Gew.-% Kupfer und 0, 5 bis 5 Gew.-% lagnesium als Hauptlegierungsbestandteile bestehen.
DE19782854958 1978-12-20 1978-12-20 Verfahren zum herstellen von zylinderbloecken fuer verbrennungskraftmaschinen durch verbundgiessen unterschiedlicher aluminium-legierungen Withdrawn DE2854958A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782854958 DE2854958A1 (de) 1978-12-20 1978-12-20 Verfahren zum herstellen von zylinderbloecken fuer verbrennungskraftmaschinen durch verbundgiessen unterschiedlicher aluminium-legierungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782854958 DE2854958A1 (de) 1978-12-20 1978-12-20 Verfahren zum herstellen von zylinderbloecken fuer verbrennungskraftmaschinen durch verbundgiessen unterschiedlicher aluminium-legierungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2854958A1 true DE2854958A1 (de) 1980-07-10

Family

ID=6057710

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782854958 Withdrawn DE2854958A1 (de) 1978-12-20 1978-12-20 Verfahren zum herstellen von zylinderbloecken fuer verbrennungskraftmaschinen durch verbundgiessen unterschiedlicher aluminium-legierungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2854958A1 (de)

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0349031A1 (de) * 1988-06-30 1990-01-03 KOLBENSCHMIDT Aktiengesellschaft Verbundguszstück
EP0431770A2 (de) * 1989-12-04 1991-06-12 General Motors Corporation Vollformgiessen eines Motorblockes aus zwei Legierungen
FR2706576A1 (fr) * 1993-06-18 1994-12-23 Peugeot Bloc-cylindres en alliage léger pour moteur à combustion interne, et procédé pour sa fabrication.
DE4414095A1 (de) * 1994-04-22 1995-10-26 Alcan Gmbh Verfahren zum Verbinden zweier Werkstücke aus Metall zu einem Verbundbauteil
DE19703399A1 (de) * 1997-01-30 1998-08-06 Itt Mfg Enterprises Inc Verfahren zur Herstellung eines Gehäuseblocks für ein Hydraulikaggregat
EP0934781A2 (de) * 1997-11-15 1999-08-11 KS Aluminium Technologie Aktiengesellschaft Verfahren zum Herstellen einer Zylinderlaufbuchse
EP1025935A1 (de) * 1999-02-06 2000-08-09 VAW alucast GmbH Verfahren und Vorrichtung für die Herstellung von Motorblöcken
DE19906026A1 (de) * 1999-02-12 2000-08-17 Audi Ag Vorrichtung zum Eingießen zumindest einer Buchse in ein Gehäuse
WO2004014584A1 (de) * 2002-08-06 2004-02-19 Peak Werkstoff Gmbh Gussverbund von hohlprofilen aus leichtmetall-legierung
DE4437719B4 (de) * 1994-10-21 2004-12-09 Bayerische Motoren Werke Ag Herstellverfahren für einen in Leichtmetall gegossenen Brennkraftmaschinen-Zylinderblock
DE112009000915B4 (de) * 2008-04-16 2014-04-10 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Verfahren zum Druckgießen eines Aluminium- oder Magnesiumlegierungsgegenstandes mithilfe einer Opferhülse
DE102015225588A1 (de) 2015-12-17 2017-06-22 Volkswagen Aktiengesellschaft Gießverfahren und Kühleinsatz zur Herstellung eines Gussteiles

Cited By (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0349031A1 (de) * 1988-06-30 1990-01-03 KOLBENSCHMIDT Aktiengesellschaft Verbundguszstück
EP0431770A2 (de) * 1989-12-04 1991-06-12 General Motors Corporation Vollformgiessen eines Motorblockes aus zwei Legierungen
EP0431770A3 (en) * 1989-12-04 1992-10-21 General Motors Corporation Lost-foam casting of dual alloy engine block
FR2706576A1 (fr) * 1993-06-18 1994-12-23 Peugeot Bloc-cylindres en alliage léger pour moteur à combustion interne, et procédé pour sa fabrication.
DE4414095A1 (de) * 1994-04-22 1995-10-26 Alcan Gmbh Verfahren zum Verbinden zweier Werkstücke aus Metall zu einem Verbundbauteil
DE4437719B4 (de) * 1994-10-21 2004-12-09 Bayerische Motoren Werke Ag Herstellverfahren für einen in Leichtmetall gegossenen Brennkraftmaschinen-Zylinderblock
WO1998033611A1 (de) * 1997-01-30 1998-08-06 Continental Teves Ag & Co. Ohg Verfahren zur herstellung eines gehäuseblocks für ein hydraulikaggregat
DE19703399A1 (de) * 1997-01-30 1998-08-06 Itt Mfg Enterprises Inc Verfahren zur Herstellung eines Gehäuseblocks für ein Hydraulikaggregat
EP0934781A2 (de) * 1997-11-15 1999-08-11 KS Aluminium Technologie Aktiengesellschaft Verfahren zum Herstellen einer Zylinderlaufbuchse
EP0934781A3 (de) * 1997-11-15 2000-07-26 KS Aluminium Technologie Aktiengesellschaft Verfahren zum Herstellen einer Zylinderlaufbuchse
EP1025935A1 (de) * 1999-02-06 2000-08-09 VAW alucast GmbH Verfahren und Vorrichtung für die Herstellung von Motorblöcken
DE19906026A1 (de) * 1999-02-12 2000-08-17 Audi Ag Vorrichtung zum Eingießen zumindest einer Buchse in ein Gehäuse
DE19906026B4 (de) * 1999-02-12 2006-10-05 Audi Ag Vorrichtung zum Eingießen zumindest einer Buchse in ein Gehäuse
WO2004014584A1 (de) * 2002-08-06 2004-02-19 Peak Werkstoff Gmbh Gussverbund von hohlprofilen aus leichtmetall-legierung
DE112009000915B4 (de) * 2008-04-16 2014-04-10 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Verfahren zum Druckgießen eines Aluminium- oder Magnesiumlegierungsgegenstandes mithilfe einer Opferhülse
DE102015225588A1 (de) 2015-12-17 2017-06-22 Volkswagen Aktiengesellschaft Gießverfahren und Kühleinsatz zur Herstellung eines Gussteiles

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112004001160B4 (de) Aluminiumlegierung für einen Gussmotorblock, Gusszylinderblock für einen Verbrennungsmotor sowie Verwendung der Aluminiumlegierung
DE3135943C2 (de) Aluminium-Silicium-Legierungen und Verfahren zu deren Herstellung
DE102009015316B4 (de) Metallbehandlung zur Eliminierung von Warmrissdefekten in Aluminiumlegierungen mit niedrigem Siliziumgehalt
DE102015105558A1 (de) Verbesserte aluminiumlegierungs-gusskomponenten
DE2854958A1 (de) Verfahren zum herstellen von zylinderbloecken fuer verbrennungskraftmaschinen durch verbundgiessen unterschiedlicher aluminium-legierungen
DE102009047161A1 (de) Aluminiumlegierung für eine Fahrzeugzylinderbuchse und Verfahren zum Herstellen einer Fahrzeugzylinderbuchse unter Verwendung derselben
EP2236637A2 (de) Druckgusskörper aus einer übereutektischen Aluminium-Silizium-Gusslegierung und Verfahren zu dessen Herstellung
DE3344450A1 (de) Motormaentel auf basis von aluminiumlegierungen und intermetallischen verbindungen und verfahren zu deren herstellung
DE2060605A1 (de) Auf pulvermetallurgischem Wege hergestellte,gesinterte,hitze- und korrosionsbestaendige,ausscheidungshaertbare Nickel-Chrom-Legierung mit einem Gehalt an einem schwer schmelzbaren Carbid
DE4121994A1 (de) Kupfer-nickel-zinn-legierung, verfahren zu ihrer behandlung sowie ihre verwendung
EP1215295A1 (de) Aushärtbare Aluminium-Gussliegerung und Bauteil
DE4101620C2 (de) Kupferlegierung mit besserer Verschleiß- und Korrosionsbeständigkeit zur Verwendung als Material für Gleit- und Schiebeelemente
DE889984C (de) Verwendung von Kupfer-Zink-Legierungen fuer spanabhebend zu bearbeitende Werkstuecke
EP1012353B1 (de) Legierung und verfahren zum herstellen von gegenständen aus dieser legierung
DE1817038B2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Materials für Gleitlager
EP0198290B1 (de) Verfahren zum Vergiessen von Aluminium-Legierungen
DE846900C (de) Giessform fuer das stetige Giessen von Metallen
EP0042455B1 (de) Al- und Co-haltige Kupferlegierungen hoher Verschleissfestigkeit und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE848708C (de) Verwendung von Kupfer-Zink-Legierungen fuer auf Gleitung beanspruchte Maschinenteile
DE102018212942B4 (de) Verfahren zum Erzeugen einer Schmelze einer Kupfergusslegierung und Gussstück, hergestellt aus dieser Schmelze
DE4033377C2 (de) Warm- und kaltumformbare Kupfer-Zink-Aluminium-Knetlegierung
DE1583270C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Gleitlagern aus Gußeisen
DE741743C (de) Verwendung von Zinklegierungen
JPS6063361A (ja) 油保持性を有する耐摩耗性アルミニウム合金材料の製造方法
AT305659B (de) Kupfer-Zinklegierung für druckdichte Gußstücke

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination