DE2854762A1 - Vorrichtung zum steuern des schmieroel- druckumlaufsystemes bei einer brennkraftmaschine - Google Patents

Vorrichtung zum steuern des schmieroel- druckumlaufsystemes bei einer brennkraftmaschine

Info

Publication number
DE2854762A1
DE2854762A1 DE19782854762 DE2854762A DE2854762A1 DE 2854762 A1 DE2854762 A1 DE 2854762A1 DE 19782854762 DE19782854762 DE 19782854762 DE 2854762 A DE2854762 A DE 2854762A DE 2854762 A1 DE2854762 A1 DE 2854762A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
control slide
valve housing
oil filter
control
opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19782854762
Other languages
English (en)
Other versions
DE2854762C2 (de
Inventor
Rene Dipl Ing Chlumsky
Milos-Karl Houzvicka
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE19782854762 priority Critical patent/DE2854762C2/de
Publication of DE2854762A1 publication Critical patent/DE2854762A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2854762C2 publication Critical patent/DE2854762C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01MLUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
    • F01M5/00Heating, cooling, or controlling temperature of lubricant; Lubrication means facilitating engine starting
    • F01M5/005Controlling temperature of lubricant
    • F01M5/007Thermostatic control
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01MLUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
    • F01M11/00Component parts, details or accessories, not provided for in, or of interest apart from, groups F01M1/00 - F01M9/00
    • F01M11/03Mounting or connecting of lubricant purifying means relative to the machine or engine; Details of lubricant purifying means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Lubrication Of Internal Combustion Engines (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Steuern des Schmieröl-Druckumlaufsystemes
  • bei einer Brennkraftmaschine Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung der Bauart nach dem Oberbegriff des Anspruches 1.
  • * Bei einer bekannten Vorrichtung dieser Bauart ist das Ventilgehäuse etwa tangential an den im wesentlichen kreisrunden Ölfilterdeckel angegossen. Dadurch ergibt sich ein relativ großvolumiges, aufgrund aufwendiger Kerngestaltung schwierig zu gießendes Bauteil, das eine aufwendige Bearbeitung erfordert.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der genannten Bauart zu schaffen, die kompakt und einfach herzustellen ist.
  • Diese Aufgabe löst die Erfindung mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruches 1. Dadurch läßt sich das mit dem Ölfilterdeckel kombinierte Ventilgehäuse mit relativ kleinen Abmessungen und ohne Einlegen von Kernen im Druckgießverfahren herstellen und abgesehen von den seitlichen Anschlüssen als Drehteil bearbeiten.
  • In den Ansprüchen 2 bis 4 sind Ausführungsformen und Weiterbildungen der Erfindung gekennzeichnet.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Es zeigen: Fig. 1 einen Längsschnitt einer Vorrichtung zum Steuern des Schmieröldruckumlaufsystems bei einer Brenn-*/ (MTZ 35 (1974) 2, S. 51) kraftmaschine mit einem gleichzeitig als Ölfilterdeckel dienenden Ventilgehäuse und einem darin angeordneten Steuerschieber in seiner einen Endstellung und Fig. 2 die längs geschnittene Vorrichtung nach Fig. 1 mit in der entgegengesetzten Endstellung befindlicht Steuerschieber.
  • Eine Vorrichtung zum Steuern des ein Ölfilter und einen nicht dargestellten Ölkühler enthaltenden Schmieröl-Druckumlaufsystems bei einer ebenfalls nicht dargestellten Brennkraftmaschine besteht im wesentlichen aus einem Ventilgehäuse 1, das gleichzeitig als Ölfilterdeckel dient, und einem Steuerschieber 2, der in einer Führungsbohrung 3 des Ventilgehäuses 1 gelagert ist. Der Steuerschieber 2 wird durch ein Dehnstoffelement 4 temperaturabhängig entgegen der Kraft einer Feder 5 gesteuert, die sich einerseits an einer Schulter 6 des Steuerschiebers 2 und andererseits an einer kreisrunden Zwischenplatte 7 am offenen L'nde der als Sackloch ausgebildeten Führungsbohrung 3 abstützt. Vom offenen Ende der Führungsbohrung 3 her ragt ein Stutzen 8 in das Ventilgehäuse 1, der auch einstückig mit der Zwischenplatte 7 ausgebildet sein kann.
  • In der Zwischenplatte 7 sind auf einem zum Stutzen 8 koaxialen Kreisring Einzelöffnungen 9 angeordnet, die zusammen eine koaxiale Anschlußöffnung 10 darstellen. Der Stutzen 8 selbst bildet eine weitere zur Führungsbohrung 3 koaxiale Anschlußöffnung 11. Versetzt entlang der Achse der Führungsbohrung 3 sind radiale Anschlußöffnungen 12 und 13 im Ventilgehäuse 1 angeordnet. Der Steuerschieber 2 ist als Hohlzylinder ausgebildet. Das Dehnstoffelement 4 ragt mit seinem Gehäuse von einem Ende her in den Hohlraum 14 des Steuerschiebers 2 hinein. In der Nähe der Befestigung des Gehäuses des DeR;stoffelementes 3 im Hohlraum 14 ist eine radiale öffnung 15 im Steuerschieber 2 angeordnet, die in eine äußere Ringnut 16 mündet. Der Innendurchmesser des Steuerschiebers 2 entspricht dem Außendurchmesser des Stutzens 8, so daß diese beiden Teile in der einen Endstellung des Steuerschiebers 2 ineinandergeschoben sind. Die Wandung des Stutzens 8 ist am freien Ende von Steueröffnungen 17 durchbrochen, durch deren Gestaltung der Durchflußwiderstand beeinflußbar ist.
  • Das Ventilgehäuse 1 weist an seinem offenen Ende einen Ringflansch 18 zur Befestigung an einem Ölfiltergehäuse 19 einer Brennkraftmaschine auf und bildet dadurch einen Ölfilterdeckel. Der Stutzen 8 besteht aus einer Verlängerung eines koaxialen Rohres 21 des Ölfilters 22, die durch die Zwischenplatte 7 in das Ventilgehäuse 1 ragt.
  • Bei der in Fig. 1 dargestellten Endstellung des Steuerschiebers 2, bei kaltem Dehnstoffelement 4, kann das von einer Schmierölpumpe kommende und durch die kreisringförmig angeordneten Einzelöffnungen 9 in das Ventilgehäuse 1 eintretende öl unmittelbar in das freie Ende des Stutzens 8 eintreten und fließt durch die durch den Stutzen 8 gebildete Anschlußöffnung 11 wieder aus dem Ventilgehäuse 1 und zu den Schmierstellen. Die Anschlußöffnung 12 für von einem nicht dargestellten Ölkühler zurückfließendes Öl ist durch den Steuerschieber 2 geschlossen, so daß durch den dadurch auftretenden Stau im Ölkühler kein öl durch die Anschlußöffnung 13 fließen kann. In der anderen Endstellung des Steuerschiebers 2, bei erwärmtem Dehnstoffelement 4 ist der Steuerschieber 2 über den Stutzen 8 geschoben und das durch die Einzelöffnungen 9 eintretende öl fließt über die Anschlußöffnung 13 zum Ölkühler. Durch die andere Anschlußöffnung 12 tritt es vom Ölkühler kommend wieder in das Ventilgehäuse 1 ein und strömt über die Ringnut 16, die radiale Öffnung 15 und den Hohlraum 14 des Steuerschiebers 1 zum Stutzen 8 und durch die von ihm gebildete Anschlußöffnung 11 zu den Schmierstellen der Brennkraftmasrhine. In Zwischenstellungen des Steuerschiebers 1 wird das Öl teiles über den ölkühler und teils direkt zu den Schmierstellen geführt.
  • Ferner ist das Ventilgehäuse 1 mit einer weiteren Anschlußöffnung 23 versehen, über die in der einen Endstellung des Steuerschiebers 1 Öl zu einem weiteren Verbraucher geleitet werden kann und die in der anderen Endstellung des Steuerschiebers 2 verschlossen ist. Der weitere Verbraucher erhält sein Öl dann über eine zwischen dem Ölkühler und dem mit dem Hohlraum 14 und der Öffnung 15 des Steuerschiebers verbundenen Anschluß 12 angeordnete nicht dargestellte Abzweigung.
  • Die beschriebene Vorrichtung zum Steuern des Schmieröl-Druckumlaufsystemes bei einer Brennkraftmaschine ist kompakt und einfach aufgebaut und das gleichzeitig als Ölfilterdeckel ausgebildete Ventilgehäuse 1 ist einfach im Druckgießverfahren herstellbar und relativ leicht zu bearbeiten. Es bietet den weiteren Vorteil, daß es für den Fall, daß keine Ölkühlung benötigt wird, durch einen einfachen Deckel ersetzt werden kann.

Claims (4)

  1. Vorrichtung zum Steuern des Schmieröl-Druckumlaufsystemes bei einer Brennkraftmaschine Patentansprüche Vorrichtung zum Steuern des ein Ölfilter und einen Ölkühler enthaltenden Schmieröl-Druckumlaufsystemes bei einer Breunkraitmaschine - mit einem Ventilgehäuse, -- das koaxial einen zylindrischen temperaturabhängig verschiebbaren Steuerschieber enthält, -- und das mit einem im wesentlichen kreisrunden Öliilterdeckel zusammengegossen ist, dadurch gekennzeichnet, - daß das Ventilgehäuse (1) koaxial zum Ölfilterdekkel (Ringflansch 18) angeordnet ist, - daß vom ölfilter (22) koaxial ein Stutzen (8) in das Ventilgehäuse (1) hineinragt und - daß der Steuerschieber (2) und der Stutzen (8) als ineinanderschiebbare Steuerelemente zusammenwirken.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, - bei der im Ventilgehäuse eine zum Steuerschieber koaxiale und zwei radiale, zueinander axial versetzte Anschlußöffnungen münden und - bei der der Steuerschieber hohl ausgebildet, zur koaxialen Anschlußöffnung hin offen ist und mindestens eine radiale Steueröffnung enthält, die in einer Endstellung des Steuerschiebers mit einer der radialen Anschlußöffnungen in Verbindung steht, dadurch gekennzeichnet, - daß die koaxiale Anschlußöffnung (10) den in das Ventilgehäuse (1) ragenden Stutzen (8) enthält, der eine zweite koaxiale Anschlußöffnung (11) bildet, und - daß in der genannten Endstellung das Ende des Stutzens (8) und das offene Ende des Steuerschiebers (2) zum gegenseitigen Verschluß der beiden koaxialen Anschlußöffnungen ineinandergreifen und in der entgegengesetzten Endstellung ein Durchtritt von der ersten koaxialen Anschlußöffnung (10) zum Stutzen (8) freiliegt, wobei die radiale öffnung (15) des Steuerschiebers (2) geschlossen ist.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, - daß die radiale Öffnung (15) des Steuerschiebers am (2) in eine v Außenumfang desselben angeordnete Ringnut (16) mündet.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, - daß die Wandung des in das Ventilgehäuse (1) ragenden Endes des Stutzens (8) Steueröffnungen (17) aufweist.
DE19782854762 1978-12-19 1978-12-19 Vorrichtung zum Steuern des Schmieröl- Druckumlaufsystemes bei einer Brennkraftmaschine Expired DE2854762C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782854762 DE2854762C2 (de) 1978-12-19 1978-12-19 Vorrichtung zum Steuern des Schmieröl- Druckumlaufsystemes bei einer Brennkraftmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782854762 DE2854762C2 (de) 1978-12-19 1978-12-19 Vorrichtung zum Steuern des Schmieröl- Druckumlaufsystemes bei einer Brennkraftmaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2854762A1 true DE2854762A1 (de) 1980-06-26
DE2854762C2 DE2854762C2 (de) 1983-01-05

Family

ID=6057613

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782854762 Expired DE2854762C2 (de) 1978-12-19 1978-12-19 Vorrichtung zum Steuern des Schmieröl- Druckumlaufsystemes bei einer Brennkraftmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2854762C2 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0154134A2 (de) * 1984-03-05 1985-09-11 Klöckner-Humboldt-Deutz Aktiengesellschaft Thermostatregelung
EP0277582A2 (de) * 1987-02-02 1988-08-10 ING. ENEA MATTEI S.p.A. Einheit für Kompressoren bestehend aus thermostatischem Ventil und Ölfilter
EP0922839A1 (de) * 1997-12-03 1999-06-16 Ford Global Technologies, Inc., A subsidiary of Ford Motor Company Thermostatventil zur Regelung der Temperatur einer Druck- und Steuerflüssigkeit über eine By-Pass-Verbindung
DE102005035533A1 (de) * 2005-07-29 2007-02-08 Mahle International Gmbh Strömungseinrichtung innerhalb eines Ölkreislaufs eines Verbrennungsmotors
US7530228B2 (en) * 2004-11-18 2009-05-12 Honeywell International Inc. Integrated turbocharger lubricant filter system
US7946118B2 (en) * 2009-04-02 2011-05-24 EcoMotors International Cooling an electrically controlled turbocharger
CN104696043A (zh) * 2013-12-09 2015-06-10 现代自动车株式会社 热旁路阀以及检测其故障的方法
CN108421294A (zh) * 2018-04-04 2018-08-21 上饶市欧德环保有限公司 一种磁性与非磁性污染物过滤器

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3924494A1 (de) * 1989-07-25 1991-01-31 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Oeltemperaturregelung

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1626011B (de) * Tatra, N P , Kopnvnice (Tschechoslowakei) Im Schmierolkreislauf einer luftge kühlten Brennkraftmaschine angeordneter, thermostatisch in Abhängigkeit von der Oltemperatur verschiebbarer Steuerschie ber
US2498637A (en) * 1945-10-31 1950-02-28 Thomas J Bay Engine cooling apparatus
DE2427277B2 (de) * 1974-06-06 1978-09-21 Bayerische Motoren Werke Ag, 8000 Muenchen Vorrichtung zur Steuerung des Schmieröl-Druckumlaufsystems bei einer Brennkraftmaschine

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1626011B (de) * Tatra, N P , Kopnvnice (Tschechoslowakei) Im Schmierolkreislauf einer luftge kühlten Brennkraftmaschine angeordneter, thermostatisch in Abhängigkeit von der Oltemperatur verschiebbarer Steuerschie ber
US2498637A (en) * 1945-10-31 1950-02-28 Thomas J Bay Engine cooling apparatus
DE2427277B2 (de) * 1974-06-06 1978-09-21 Bayerische Motoren Werke Ag, 8000 Muenchen Vorrichtung zur Steuerung des Schmieröl-Druckumlaufsystems bei einer Brennkraftmaschine

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-Z: MTZ 35(1974) Nr. 2, S. 51 Daimler-Benz AG: Service- Microfilm-System 07 100 2003 32. Okt. 1978. *

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0154134A2 (de) * 1984-03-05 1985-09-11 Klöckner-Humboldt-Deutz Aktiengesellschaft Thermostatregelung
EP0154134A3 (en) * 1984-03-05 1986-12-30 Klockner-Humboldt-Deutz Aktiengesellschaft Thermostatic control
EP0277582A2 (de) * 1987-02-02 1988-08-10 ING. ENEA MATTEI S.p.A. Einheit für Kompressoren bestehend aus thermostatischem Ventil und Ölfilter
EP0277582A3 (en) * 1987-02-02 1989-05-03 Ing. Enea Mattei S.P.A. Thermostatic valve and oil filter unit for compressors
EP0922839A1 (de) * 1997-12-03 1999-06-16 Ford Global Technologies, Inc., A subsidiary of Ford Motor Company Thermostatventil zur Regelung der Temperatur einer Druck- und Steuerflüssigkeit über eine By-Pass-Verbindung
US7530228B2 (en) * 2004-11-18 2009-05-12 Honeywell International Inc. Integrated turbocharger lubricant filter system
DE102005035533A1 (de) * 2005-07-29 2007-02-08 Mahle International Gmbh Strömungseinrichtung innerhalb eines Ölkreislaufs eines Verbrennungsmotors
US7946118B2 (en) * 2009-04-02 2011-05-24 EcoMotors International Cooling an electrically controlled turbocharger
CN104696043A (zh) * 2013-12-09 2015-06-10 现代自动车株式会社 热旁路阀以及检测其故障的方法
CN104696043B (zh) * 2013-12-09 2018-10-16 现代自动车株式会社 热旁路阀以及检测其故障的方法
CN108421294A (zh) * 2018-04-04 2018-08-21 上饶市欧德环保有限公司 一种磁性与非磁性污染物过滤器

Also Published As

Publication number Publication date
DE2854762C2 (de) 1983-01-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2706856C2 (de) Drosselorgan für Rohrleitungen
DE4220726A1 (de) Sauerstoffsonde
EP1212517B1 (de) Nockenwellenversteller für brennkraftmaschinen
DE3022735A1 (de) Kraftstoffverteilschieber
DE2854762A1 (de) Vorrichtung zum steuern des schmieroel- druckumlaufsystemes bei einer brennkraftmaschine
DE3642524C1 (de) Vorrichtung zur Steuerung des OElzulaufes in eine Steuerkammer eines Kolbens mit veraenderlicher Kompressionshoehe
DE19941891B4 (de) Wasserpumpenanordnung für einen Motor
DE3532602C2 (de) Strömungssteuerventil
DE2415391C2 (de) Verbrennungskraftmaschine
DE2657890B2 (de) Brennkraftmaschine mit einem von Kühlwasser durchströmten Zylinderblock
DE19603898A1 (de) Differentialdruckindikator
DE3444451A1 (de) Elektromagnetisch betaetigbares kraftstoffeinspritzventil
EP1350551B1 (de) Ventilanordnung, insbesondere für den Schmierölkreislauf einer Brennkraftmaschine, beinhaltend ein Rücklaufsperrventil sowie ein Umgehungsventil
DE2949202A1 (de) Elektrisch betaetigte fluid-steuereinrichtung
DE10223550B4 (de) Elektromagnetisches Ventil und Verfahren zu dessen Herstellung
DE7142759U (de) Thermostat fur den Kühlkreislauf von Verbrennungsmotoren
EP1120553B1 (de) Ventil, insbesondere thermostatisches Ventil
DE3031284A1 (de) Durchflussmesser.
DE102021114978A1 (de) Brennkraftmaschine mit Kolbenkühleinrichtung
DE2940235C2 (de) Einrichtung zum selbsttätigen Ergänzen des Schmieröls in der Kurbelwanne einer Brennkraftmaschine
EP2532848A2 (de) Filter- und Kühlvorrichtung
DE4217121C2 (de) Freikolben-Zylinder-Vorrichtung mit zwei verschiedenen Druckflüssigkeiten
DE3615642C1 (de) Zylinderkopf fuer fluessigkeits-gekuehlte Brennkraftmaschinen
DE2834399C2 (de) Filtergehäuse mit Schmierelfilter und Kühler für Verbrennungsmotoren von Fahrzeugen
DE704132C (de) Schmiereinrichtung an Flugmotoren

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
8126 Change of the secondary classification

Ipc: F01M 11/03

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee