DE2854581C2 - Lichtleiteranordnung - Google Patents
LichtleiteranordnungInfo
- Publication number
- DE2854581C2 DE2854581C2 DE2854581A DE2854581A DE2854581C2 DE 2854581 C2 DE2854581 C2 DE 2854581C2 DE 2854581 A DE2854581 A DE 2854581A DE 2854581 A DE2854581 A DE 2854581A DE 2854581 C2 DE2854581 C2 DE 2854581C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- light guide
- protective cover
- optical fiber
- plastic
- guide arrangement
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 239000013307 optical fiber Substances 0.000 claims description 28
- 239000010410 layer Substances 0.000 claims description 25
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 claims description 23
- 239000004033 plastic Substances 0.000 claims description 17
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 claims description 17
- 238000005187 foaming Methods 0.000 claims description 12
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 9
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 8
- 239000000835 fiber Substances 0.000 claims description 7
- 239000003380 propellant Substances 0.000 claims description 7
- 239000011241 protective layer Substances 0.000 claims description 6
- 239000004604 Blowing Agent Substances 0.000 claims description 4
- 239000006260 foam Substances 0.000 claims description 4
- 230000007423 decrease Effects 0.000 claims description 3
- 238000001125 extrusion Methods 0.000 claims description 3
- 229920002457 flexible plastic Polymers 0.000 claims description 2
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 2
- 239000000725 suspension Substances 0.000 claims description 2
- 229920002725 thermoplastic elastomer Polymers 0.000 claims 3
- 239000004698 Polyethylene Substances 0.000 claims 2
- 229920001577 copolymer Polymers 0.000 claims 2
- 229920001971 elastomer Polymers 0.000 claims 2
- 238000000034 method Methods 0.000 claims 2
- -1 polyethylene Polymers 0.000 claims 2
- 229920000573 polyethylene Polymers 0.000 claims 2
- 239000004800 polyvinyl chloride Substances 0.000 claims 2
- 229920000915 polyvinyl chloride Polymers 0.000 claims 2
- 239000005060 rubber Substances 0.000 claims 2
- 229920002943 EPDM rubber Polymers 0.000 claims 1
- VGGSQFUCUMXWEO-UHFFFAOYSA-N Ethene Chemical compound C=C VGGSQFUCUMXWEO-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 239000005977 Ethylene Substances 0.000 claims 1
- 229920000181 Ethylene propylene rubber Polymers 0.000 claims 1
- 230000004308 accommodation Effects 0.000 claims 1
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 claims 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 claims 1
- 239000011521 glass Substances 0.000 claims 1
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 claims 1
- 238000001228 spectrum Methods 0.000 claims 1
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 2
- 239000003365 glass fiber Substances 0.000 description 2
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 239000004020 conductor Substances 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 1
- 239000003000 extruded plastic Substances 0.000 description 1
- 238000002347 injection Methods 0.000 description 1
- 239000007924 injection Substances 0.000 description 1
- 239000004922 lacquer Substances 0.000 description 1
- 230000007935 neutral effect Effects 0.000 description 1
- 239000011347 resin Substances 0.000 description 1
- 229920005989 resin Polymers 0.000 description 1
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G02—OPTICS
- G02B—OPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
- G02B6/00—Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
- G02B6/44—Mechanical structures for providing tensile strength and external protection for fibres, e.g. optical transmission cables
- G02B6/4401—Optical cables
- G02B6/4402—Optical cables with one single optical waveguide
-
- G—PHYSICS
- G02—OPTICS
- G02B—OPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
- G02B6/00—Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
- G02B6/44—Mechanical structures for providing tensile strength and external protection for fibres, e.g. optical transmission cables
- G02B6/4401—Optical cables
- G02B6/4429—Means specially adapted for strengthening or protecting the cables
- G02B6/443—Protective covering
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Optics & Photonics (AREA)
- Optical Fibers, Optical Fiber Cores, And Optical Fiber Bundles (AREA)
Description
mit einer Schutzschicht aus ungeschäumtem Kunststoff
versehen sein.
Die Herstellung der erfindungsgemäßen Lichtlei teranordnung kann in einem Arbeitsgang durch
Mehrfachextrusion erfolgen. So kann in einer Tandem-Extruderanlage oder einem Extruder mit Mehrfachspritzkopf
zunächst die innere ungeschäumte Kunststoffschicht auf die Faser aufgebracht werden
und dann auf diese Schicht die erfindungsgemäße Schutzhülle extrudiert werden. Zur Steuerung des
Schäumungsgrades von innen nach außen ist gemäß der Erfindung vorgesehen, auf die optische Faser oder
auf die innere ungeschäumte Kunststoffschicht eine Treibmittelschicht aufzubringen. Darüber wird eine
von sich aus nicht aufschäumende Kunststoffmasse extrudiert. Durch die Extrusionstemperatur zersetzt
sich das Treibmittel und schäumt die extrudierte Kunststoffschicht auf. Der Schäumungsgrad ist in der
Nähe der optischen Faser am größten und nimmt nach außen hin ab. Es ist auch möglich, die Glasfaser vor
der Umhüllung im Extruder mit einer Masse zu beschichten,
die einen hohen Anteil an Treibmittel enthält. Diese Schicht kann zum Beispiel aus einer Lösung
oder Suspension aufgebracht und vor dem Einlauf in den Extruder getrocknet werden. Das
Treibmittel kann auch bereits in dem für die erste innere Schutzschicht verwendeten Lack oder Harz enthalten
sein. Die für die erfindungsgemäße Schutzhülle vorgesehene Schicht weist kein Treibmittel oder eine
im Vergleich zur üblichen schäumbaren Mischung stark verminderte Treibmittelkonzentration auf.
Durch die Temperatur der aufextrudierten Masse zersetzt sich die auf die Glasfaser aufgetrocknete Schicht
und schäumt den fasernahen Bereich stärker auf als die faserfernen Bereiche. Früh einsetzende Kühlung
der extrudierten Schutzhülle fördert die Bildung einer glatten, nicht geschäumten Oberfläche.
In der Lichtleiteranordnung nach der Erfindung ist die optische Faser zuverlässig vor Quer- und Längsbelastungen
g.schützt. Die ungeschäumte Außenschicht und die sich nach innen anschließenden Schichten mit
geringem Schäumungsgrad nehmen mechanische Belastungen sicher auf und wirken als Polster. Die inneren
Bereiche der erfindungsgemäßen Schutzhülle, welche einen hohen Schäumungsgrad aufweisen, geben
der optischen Faser die erforderliche Beweglichkeit gegenüber der Außenschicht. Die erfindungsgemäße
Anordnung wahrt daher weitgehend die vorteile der Schlauchkonstruktion, bei der die optischen
Fasern lose in eiiwr schlauchartigen Hülle He-
gen. Die erfindungsgemäße Lichtleiteranordnung bictet den optischen Fasern aber gleichzeitig eine gewisse
Fixierung in der neutralen Achse, was bei Biegungen der Lichtleiteranordnung sehr vorteilhaft ist.
Die Lichtleiteranordnung nach der Erfindung kann mit relativ kleinem Außendurchmesser hergestellt
werden. Der fertigungstechnische Aufwand für ihre Herstellung ist gering.
Die Zeichnung veranschaulicht die Erfindung anhand von zwei Ausführungsbeispielen.
Fig. 1 zeigt einen Querschnitt durch eine erfindungsemäße Lichtleiteranoidnung. Die optische Faser
1 ist hier mit einer Schutzschicht 6 aus nicht verschäumtem Kunststoff umgeben. Sie liegt in einer
Schutzhülle aus weichelastischem Kunststoff, dessen volumenbezogener Masseanteil von innen nach außen
kontinuierlich zunimmt. Hierzu sind im Bereich der Oberfläche der optischen Faser Hohlräume 4 vorgesehen,
die sich von innen nach außen verengen. Zusätzlich ist das Material aus dem <". Schutzhülle besieht,
von innen nach außen mit ibnehmendem Schäumungsgrad aufgeschäumt. Im Bereich der
Stege 5 ist der Schäumungsgrad am größten, so daß dort der Masseanteil am kleinsten ist. Nach außen
hin ninmt der Schäumungsgrad ab, bis eine äußere Schicht 3 entsteht, die überhaupt nicht aufgeschäumt
ist und einen glatten und stabilen Mantel bildet.
Die Fig. 2 zeigt ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Lichtleiteranordnung, bei der die
optische Faser 1 unmittelbar mit der erfindungsgemäßen Schutzhülle umgeben ist. Auch hier ist der Schäumungsgrad
des Kunststoffmantels in Fasernähe größer und nimmt zur nicht aufgeschäumten Außenschicht 3
hin kontinuierlich ab. Die optische Faser 1 hat daher im Bereich der Schicht 2 mit hohem Schäumungsgrad
relativ große Beweglichkeit und ist gleichzeitig in begrenztem Maß fixiert. Die massive Außenschicht 3
und die sich anschließende Schicht mit geringem Schäumungsgrad halten mechanische Belastungen
voi der optischen Faser zuverlässig fern.
In den Figuren ist zwischen dem inneren geschäumten und dem äußeren ungeschäumten Bereich der
Hülle mit einer gestrichelten Linie eine Grenze angedeutet. Tatsächlich existiert eine solche scharfe
Grenze aber nicht. Die beiden Bereiche gehen vielmehr kontinuierlich ineinander über. Mit der unterbrochenen
Linie wird nur angedeutet, daß die Hülle gemäß der Erfindung im Bereich der Oberfläche ungeschäumt
ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Claims (10)
1. Lichtleiteranordnung mit einer optischen Faser in einer aus geschäumtem Kunststoff mit unge- ·
schäumter Außenschicht bestehenden Schutzhülle, welche aus weichelastischem Kunststoff
besteht, dadurch gekennzeichnet, daß der auf das Volumen bezogene Masseanteil in der
Schutzhülle (2,3) von innen nach außen kontinu- "· ierlich zunimmt.
2. Lichtleiteranordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schutzhülle (2. 3)
sich von innen nach außen verengende Hohlräume (4) aufweist. ι
>
3. Lichtleiteranordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Schäumungsgrad
des die Schutzhülle (2, 3) bildenden Kunststoffs von innen nach außen kontinuierlich abnimmt.
2"
4. Lichlleileranordnuftg nach einem der Ansprüche
1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Schutzhülle (2,3) aus Zeil-Polyäthylen oder verstellten
Copolymeren des Äthylens besteht.
5. Lichtleiteranordnung nach einem der An- >~>
Sprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Schutzhülle (2, 3) aus thermoplastischem Kautschuk
besteht.
6. Lichtleiteranordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die so
Schutzhülle (2,3) aus einem geschäumten Kunststoff auf der Basis von Polyvinylchlorid besteht.
7. Lichtleiteranordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß sie
unter der Schutzhülle (2,3) euie Schutschicht (6) r>
aus ungeschäumtem Kunststoff aufweist.
8. Verfahren zur Herstellung einer Lichtleiteranordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch
gekennzeichnet, daß
- auf die optische Faser (1) oder auf eine die optische Faser umgebende ungeschäumte
Kunststoffschicht (6) eine Treibmittelschicht aufgebracht wird,
- daß darauf ein Kunststoffmaterial ohne Treibmittel extrudiert wird,
- und daß das Kunststoffmaterial durch die darunterliegende Treibmittelschicht aufgeschäumt
- und gleichzeitig von seiner Oberfläche her gekühlt wird. >o
9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß
- die Treibmittelschicht aus einer Lösung oder einer Suspension auf die optische Faser (1)
oder eine die optische Faser umgebende ;i Kunststoffschicht (6) aufgebracht wird,
- daß die Treibmittelschicht vor dem Einlauf in den Extruder getrocknet wird,
- und daß sie bei der Extrusion der Schutzhülle (2, 3) aus Kunststoffmaterial zersetzt wird, bo
10. Verfahren nach Anspruch 8 oder 9, dadurch
gekennzeichnet, daß die optische Faser (1) leicht vorgeheizt wird.
Die Erfindung bezieht sich auf eine Lichtleiteranordnung der im Oberbegriff des Anspruchs 1 bezeichneten
und durch die DE-OS 2606782 bekannten Art
sowie auf ein Verfahren zur Herstellung einer solchen Lichtleiteranordnung.
Als optische Faser werden im vorliegenden Zusammenhang Fasern aus einem Material bezeichnet, das
zur Übertragung von Licht im infraroten, sichtbaren, ultravioletten Bereich oder in einem Teil dieser Bereiche
des elektromagnetischen Spektrums geeignet ist. Ein solches Material ist beispielsweise Glas geeigneter
Zusammensetzung.
Optische Fasern dieser Art sind mechanisch sehr empfindlich. Zum Schutz ihrer Oberfläche sind sie gewöhnlich
mit einem Schutzmantel au seinem widerstandsfähigen Material beschichtet. Aus der DE-OS
2 648996 ist eine solche Schutzschicht einer optischen
Faser bekannt, die aus einem Acetat-Mischpolymerisat besteht. Zur Herstellung derartiger Schutzschichten
können eine ganze Reihe von Materialien verwendet werden.
Die bekannten Kunststoffschichten schützen zwar die Oberfläche der optischen Fasern und geben ihr
auch stabilere mechanische Eigenschaften. Diese Schichten reichen aber nicht aus, die optischen Fasern
vor größeren mechanischen Belastungen zu schützen, wie sie insbesondeie bei ihrer Weiterverarbeitung in
Kabelmaschinen und bei ihrer Verlegung auftreten. Hierfür sind robustere Anordnungen erforderlich.
So ist es zum Beispiel bekannt, optische Fasern zum
Schutz von Quer- und Längsbelastungen lose mit einer schlauchartigen Schutzhülle zu umgeben, die Zugbelastungen
und Querbelastungen aufzunehmen geeignet ist (DE-AS 2651725).
Ziel der Erfindung ist es, die Vorteile der Unterbringung der optischen Fasern in einer schlauchartigen
Hülle möglichst weitgehend zu nutzen, gleichzeitig aber der optischen Faser mit fertigungstechnisch
geringem Aufwand eine stabile Sei ctzhülle zu geben.
Die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe besteht daher darin, eine optische Faser mit einer
Schutzhülle anzugeben, bei der die optische Faser annähernd die freie Beweglichkeit hat, wie bei loser Anordnung
in einem Schlauch und die robust genug ist, die bei der Weiterverarbeitung und Verlegung der
Lichtleiteranordnung auftretenden mechanischen Belastungen ohne Beeinträchtigung der Fasern aufzunehmen.
Außerdem ist es Aufgabe der Erfindung, ein Verfahren zur Herstellung einer solchen Lichtleiteranordnung
anzugeben.
Gelöst wird diese Aufgabe erfindungsgemäß dadurch, daß der auf das Volumen bezogene Masseanteil
in der Schutzhülle von innen nach außen kontinuierlich zunimmt. Das kann gemäß der Erfindung dadurch
realisiert werden, daß die Schutzhülle Hohlräume aufweist, welche sich von innen nach außen verengen.
Eine Zunahme des volumenbezogenen Masseanteils von innen nach außen kann auch durch eine kontinuierliche
Abnahme des Schäumungsgrades des Kunststoffs von innen nach außen erreicht werden. Als Material
für die Schutzhülle kommen besonders weichelastisch eingestelltes Zeil-Polyäthylen, weichelastischer
Kautschuk, wie zum Beispiel Äthylen-Propylen-Kautschuk
oder Äthylen-Propylen-Dien-Terpolymer-Kautschuk,
thermoplastische Elastomere, thermoplastische Kautschuke oder auch weichelastisch
eingestelltes Polyvinylchlorid in Frage. Die optische Faser kann vor der Aufbringung der Schutzhülle
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2854581A DE2854581C2 (de) | 1978-12-18 | 1978-12-18 | Lichtleiteranordnung |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2854581A DE2854581C2 (de) | 1978-12-18 | 1978-12-18 | Lichtleiteranordnung |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2854581B1 DE2854581B1 (de) | 1980-06-04 |
DE2854581C2 true DE2854581C2 (de) | 1981-02-26 |
Family
ID=6057513
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2854581A Expired DE2854581C2 (de) | 1978-12-18 | 1978-12-18 | Lichtleiteranordnung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2854581C2 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3234392A1 (de) * | 1981-09-21 | 1983-04-28 | Western Electric Co., Inc., 10038 New York, N.Y. | Verfahren zum herstellen eines optischen faserkabels und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens |
Families Citing this family (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
ATE23926T1 (de) * | 1982-11-08 | 1986-12-15 | British Telecomm | Optische uebertragungsfasern. |
DE3628557A1 (de) * | 1986-08-22 | 1988-03-03 | Ant Nachrichtentech | Lichtwellenleiter |
FR2725554B1 (fr) * | 1994-10-07 | 1996-12-20 | Silec Liaisons Elec | Cable electrique ou optique comportant un organe porteur flexible |
US6980709B2 (en) * | 2003-06-20 | 2005-12-27 | Northrop Grumman Corporation | Polymeric material with voids that compress to allow the polymeric material to absorb applied force and decrease reaction force to one or more sensor fibers |
US8124661B2 (en) | 2003-06-20 | 2012-02-28 | Northrop Grumman Guidance And Electronics Company, Inc. | Introducing voids into polymeric material for buffering one or more stress sensitive components from one or more stresses |
-
1978
- 1978-12-18 DE DE2854581A patent/DE2854581C2/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3234392A1 (de) * | 1981-09-21 | 1983-04-28 | Western Electric Co., Inc., 10038 New York, N.Y. | Verfahren zum herstellen eines optischen faserkabels und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2854581B1 (de) | 1980-06-04 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2701631C2 (de) | Optisch leitendes Element | |
DE2746025C2 (de) | Schutzhandschuh und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE2560000C2 (de) | Optische Lichtleitfaser | |
DE3212212C2 (de) | ||
EP0151743A2 (de) | Optisches Übertragungselement | |
EP0736194A1 (de) | Optische faser mit einer farbkennzeichnung | |
DE3142156A1 (de) | Optische kunststoff-faser | |
DE2641166A1 (de) | Ummantelte lichtleitfaser | |
DE2724155A1 (de) | Nachrichtenkabel mit glasfaser-lichtwellenleitern | |
DE3807491A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum hermetischen durchfuehren eines lichtwellenleiters | |
DE2556786A1 (de) | Optischer leiter und verfahren zu seiner herstellung | |
DE10161045B4 (de) | Optische Festader und Verfahren zu deren Herstellung | |
EP0358178B1 (de) | Mehrschichtiges Kunststoffrohr und Herstellungsverfahren dafür | |
EP0178373B1 (de) | Schutzhülle für mindestens einen Lichtwellenleiter | |
DE2854581C2 (de) | Lichtleiteranordnung | |
DE68907904T2 (de) | Seelen für drahtseile. | |
DE2826729A1 (de) | Verfahren zur herstellung von plattenfoermigen bauteilen | |
EP1031864B1 (de) | Langgestrecktes flexibles Element mit extrudierter Umhüllung | |
DE4038827A1 (de) | Verfahren zum extrudieren einer dreischichtigen umhuellung bei einem optischen uebertragungselement | |
DE29821409U1 (de) | Innenverkleidungsteil für Kraftfahrzeuge | |
DE69409540T2 (de) | Verfahren zur herstellung von biegsamer, dichter folie bestehend aus einem beidseitig mit polypropylen beschichteten textilsupport | |
DE2913054C2 (de) | ||
DE2428637C2 (de) | Optische Übertragungsfaser | |
DE2011297A1 (en) | Plastics cable coupling box | |
DE69304636T2 (de) | Wasserfestes Zugseil für Energie- und Nachrichtenkabel |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: AEG KABEL AG, 4050 MOENCHENGLADBACH, DE |
|
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: KABEL RHEYDT AG, 4050 MOENCHENGLADBACH, DE |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |