DE2853433A1 - METHOD AND DEVICE FOR TURNING CHEESE PIECES - Google Patents

METHOD AND DEVICE FOR TURNING CHEESE PIECES

Info

Publication number
DE2853433A1
DE2853433A1 DE19782853433 DE2853433A DE2853433A1 DE 2853433 A1 DE2853433 A1 DE 2853433A1 DE 19782853433 DE19782853433 DE 19782853433 DE 2853433 A DE2853433 A DE 2853433A DE 2853433 A1 DE2853433 A1 DE 2853433A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
turning
tray
clamping frame
pieces
frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19782853433
Other languages
German (de)
Inventor
Anton Betzl
Franz Eitermoser
Gottfried Dipl Ing Hain
Bernd Wulff
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ALPMA Alpenland Maschinenbau GmbH
Original Assignee
ALPMA Alpenland Maschinenbau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ALPMA Alpenland Maschinenbau GmbH filed Critical ALPMA Alpenland Maschinenbau GmbH
Priority to DE19782853433 priority Critical patent/DE2853433A1/en
Priority to FR7929754A priority patent/FR2443801A1/en
Publication of DE2853433A1 publication Critical patent/DE2853433A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01JMANUFACTURE OF DAIRY PRODUCTS
    • A01J25/00Cheese-making
    • A01J25/16Devices for treating cheese during ripening
    • A01J25/162Devices for treating cheese during ripening for storing or turning of cheese

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Specific Conveyance Elements (AREA)
  • De-Stacking Of Articles (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description

Anmelder: Alpma Alpenland Maschinenbau Hain & Co. KG, 8093 Rott/InnApplicant: Alpma Alpenland Maschinenbau Hain & Co. KG, 8093 Rott / Inn

Titel: Verfahren und Vorrichtung zum Wenden von Käsestücken Title: Method and device for turning pieces of cheese

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Wenden von auf gestapelten Reifehorden aufliegenden Käsestücken, wie insbesondere Weichkäsestücken mit Schimmel- oder Schmierebildung, unter Bildung eines aus einer belegten Reifehorde mit einer weiteren in Umkehrstellung auf die Käsestücke aufgelegten Leerhorde bestehenden Wendesatzes, der um seine Längsachse um 180° gewendet wird, hierauf die jetzt obenliegende Reifehorde abgenommen und als Leerhorde für den nächsten Itfendesatz verwendet wird.The invention relates to a method and an apparatus for turning cheese pieces lying on stacked ripening trays, in particular soft cheese pieces with mold or smear formation, with the formation of one of an occupied ripening tray with another in reverse position an empty tray of existing turning set placed on the pieces of cheese, which is turned around its longitudinal axis by 180 °, then the ripening tray now on top is removed and used as an empty tray for the next set of items.

Zum Reifen liegen die Käsestücke, wie insbesondere Weichkäsestücke mit Schimmel- oder Schmierebildung, lose und mit Abstand voneinander auf den Reifehorden auf. Um diese Käsestücke zu wenden, was in der Regel noch von Hand erfolgt, wird auf sie eine leere Reifehorde in Umkehrstellung aufgelegt, um einen Wendesatz zu bilden. Die beiden so zusammengefaßten Horden mit den dazwischenliegenden Käsestücken werden dann mit den Händen zusammengehalten und um 180 gedreht, worauf die nunmehr oben aufliegende Reifehorde abgenommen und als Leerhorde auf die nächste zu wendende Reifehorde umgesetzt werden kann. Sind die belegten Reifehorden aufgestapelt, dann werden die jeweils oberen Horden der Reihe nach abgenommen und unter Zuhilfenahme eines Abstelltisches von Hand gewendet, worauf die gewendeten Reifehorden auf einen neuen Stapel umgesetzt werden. Ein solcher Vorgang ist recht beschwerlich und auch sehr anstrengend. Der Einsatz eines bekannten Stapelwenders für frisch ausgeformte Käsestücke,(ζ.B. DE-PS 19 35 925), der gleichzeitig einen ganzen Hordenstapel wendet, ist deshalb nicht möglich, weil die reifenden Käsestücke lose undThe pieces of cheese, in particular pieces of soft cheese, lie there for ripening with mold or smear formation, loosely and at a distance from one another on the ripening trays. Around Turning pieces of cheese, which is usually done by hand, becomes an empty ripening tray in reverse position on them hung up to form a reversal sentence. The two hordes combined in this way with those in between Pieces of cheese are then held together with the hands and turned by 180, whereupon the now on top Maturing tray removed and can be implemented as an empty tray to the next maturing tray to be turned. Are the occupied Ripening trays are piled up, then the respective upper trays are removed one after the other and with the aid of a side table turned by hand, whereupon the turned maturing trays are transferred to a new stack will. Such a process is quite arduous and also very exhausting. The use of a well-known pile turner for freshly formed pieces of cheese, (ζ.B. DE-PS 19 35 925), turning a whole pile of piles at the same time is not possible because the ripening pieces of cheese are loose and

mit seitlichen Abständen voneinander auf den Horden aufliegen. Auch zwischen den gestapelten Horden sind Zwischenräume vorhanden, während die frisch ausgeformten Käsestückerest on the trays at a lateral distance from each other. There are also gaps between the stacked hordes present while the freshly formed pieces of cheese

030024/0533030024/0533

noch in Wendeformen lagefixiert sind. Beim Wenden eines Stapels aus belegten Reifhorden auf bekannte Weise wurden daher die Käsestücke verrutschen und meist wohl auch aus dem Stapel herausfallen. Die Anwendung zusätzlicher Hilfsformen, ähnlich wie beim bekannten Stapelwender, würde aber den Aufwand wesentlich vergrößern und den Wendevorgang noch kostspieliger machen, weil allein schon das Einlegen und das Abnehmen geeigneter Hilfsformen ein mehrmaliges Umstapeln des gesamten Stapels erforderlich machen würde. Zudem würden die die Käsestücke umschließenden Hilfsformen die Schimmel- und Schmierebildung beeinträchtigen.are still fixed in position in reversible forms. When turning a pile of filled hoards of hoar frost in a known manner therefore the pieces of cheese slip and usually also out fall out of the stack. The use of additional auxiliary forms, similar to the known pile turner, but would significantly increase the effort and the turning process Make them more expensive, because just inserting and removing suitable auxiliary forms means that they have to be re-stacked several times of the entire stack would require. In addition, the auxiliary forms surrounding the pieces of cheese would be the Adversely affect the formation of mold and grease.

Daher liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Wenden von auf Reifihorden aufliegenden Käsestücken anzugeben, womit auch gestapelte Reifehorden unter Beibehaltung der losen Stückanordnung maschinell gewendet werden können.The invention is therefore based on the object of a method and a device for turning on rice trays to indicate pieces of cheese lying on top, which also means stacked ripening trays while maintaining the loose arrangement of the pieces can be turned by machine.

Zur Lösung dieser Aufgabe ist das Verfahren der eingangs genannten Art gemäß der Erfindung dadurch gekennzeichnet, daß ein aus mit Käsestücken belegten Reifehorden gebildeter Stapel schrittweise jeweils um eine Hordenhöhe auf das Wendeniveau angehoben wird, in dieser Aufnahmestellung mit einer bereitgestellten Leerhorde der Wendesatz gebildet wird, der dann nach seiner mechanischen Verspannung einer Seitenbewegung unterworfen wird, während der er um 180 gewendet wird, worauf dann in einer ebenfalls auf der Höhe des Wendeniveaus liegenden Abgabestellung der Wendesatz entspannt wird, die nunmehr mit Käsestücken belegte Horde von einem sich schrittweise bildenden Stapel aufgenommen und schließlich die zurückbleibende Leerhorde zur Aufnahmestellung zurückgeführt wird.To solve this problem, the method of the type mentioned according to the invention is characterized in that that a stack formed from maturing trays covered with pieces of cheese step by step by one tray height to the turning level is raised, in this pick-up position the turning set is formed with an empty tray provided, which then after its mechanical bracing a lateral movement is subjected, during which it is turned by 180, whereupon in a likewise at the height of the turning level lying delivery position of the turning set is relaxed, the horde now covered with pieces of cheese from one gradually forming stack added and finally the remaining empty tray returned to the pick-up position will.

Mit dem erfindungsgemäßen Verfahren ist es möglich, die be-With the method according to the invention it is possible to

legten Reifehorden unter gleichzeitiger Durchführung eines Wendevorganges maschinell von einem Stapel auf einen anderen umzusetzen. Dadurch, daß das Ent- und Aufstapeln sowieput ripening trays mechanically from one pile to another while simultaneously performing a turning process to implement. The fact that the unstacking and stacking as well

030024/0533030024/0533

auch der Wendevorgang der Horden auf gleicher Höhe ausgeführt werden, ergibt sich eine wesentliche Vereinfachung der mechanischen Abläufe. Außer der Anhub- und Absenkbewegung tritt im wesentlichen nur noch eine seitliche Verschiebebeweung auf. Der Wendevorgang läßt sich auf diese Weise mit dem Ent- und Aufstapeln der Horden sehr günstig vereinigen und aufeinander abstimmen. Dabei können die üblichen Reifehorden verwendet werden und das ursprüngliche Belegbild der Käsestücke auf den Horden bleibt erhalten, weil die verspannten Reifehorden des Wendesatzes ein Verrutschen der Käsestücke verhindern.the turning process of the trays can also be carried out at the same height, resulting in a significant simplification the mechanical processes. In addition to the raising and lowering movement, there is essentially only a lateral displacement movement on. The turning process can be very cheap in this way with the unstacking and stacking of the trays unite and coordinate. The usual ripening trays can be used and the original one The receipt image of the pieces of cheese on the racks is retained because the strained ripening racks of the turning set slip prevent the cheese pieces.

Eine weitere Vereinfachung des Verfahrens wird erreicht, wenn die Anhub- und die Absenkbewegungen der beiden Horl^denstapel gleichzeitig und gleichlaufend ausgeführt werden, was ohne weiteres möglich ist, da die Anhub- und Absenkstrecken gleich groß sind.A further simplification of the procedure is achieved, when the raising and lowering movements of the two piles of horns be carried out simultaneously and in the same direction, which is easily possible, since the lifting and lowering sections are the same size.

Eine vorteilhafte Vorrichtung zur Durchführung dieses Ver- ^ fahrens ist gekennzeichnet durch einen schrittweise jeweils um eine Hordenhöhe anhebbaren Hubrahmen zum Aufheben des zu wendenden Hordenstapels, einen oberhalb dieses Hubrahmens in der vorbestimmten Aufnahmestellung angeordneten Einspannrahmen zur Aufnahme der jeweils obersten Reifehorde ίΌ des angehobenen Stapels, eine am Einspannrahmen vorhandene Halterung für eine umgekehrte Leerhorde, die mit der angehobenen Reifehorde einen Wendesatz bildet, eine Schließeinrichtung am Einspannrahmen zum Verspannen des Wendesatzes, einen We .dewagen zur Lagerung des Einspannrahmens, eine et-An advantageous device for carrying out this comparison ^ proceedings is characterized by a gradual each liftable to a bunch height lifting frame for canceling the to be turned tray stack, one arranged above this lifting frame in the predetermined receiving position clamping frame for receiving the respective uppermost maturity tray ίΌ the raised stack, a Bracket on the clamping frame for an inverted empty shelf that forms a turning set with the raised tire shelf, a locking device on the clamping frame for clamping the turning set, a We .dewagen for storing the clamping frame, an et-

::

wa horizontal und senkrecht zur Hordenlängsachse verlaufende Schienenfi'.hrung für den Wendewagen, einen in der Absenkstellung unterhalb der Schienenführung vorgesehenen Absenkrahmen zur Übernahme der gewendeten Reifehorden, ferner eine zwischen der Aufnahme- und der Abgabestellung entlangwa horizontal and perpendicular to the tray's longitudinal axis running rail guide for the turning car, one in the lowered position Lowering frame provided below the rail guide for taking over the turned maturing trays, and also a between the receiving and the delivery position along

der Schienenführung eingebaute Wendeeinrichtung für den Einspannrahmen und durch einen Antrieb zum Verschieben des Wendewagens mit dem Einspannrahmen zwischen Aufnahme- undTurning device built into the rail guide for the clamping frame and by a drive for moving the turning carriage with the clamping frame between receiving and

Ü30024/0533Ü30024 / 0533

Abgabestellung.Delivery position.

Diese eine Hub- und Absenkeinrichtung aufweisende Wendevorrichtung läßt sich platzsparend innerhalb eines Gestellrahmens unterbringen, der zugleich die Schienenführung für die Wendeeinrichtung abstützt. So kann auf einfache Weise ein Reifehordenstapel ohne Handanlegen gewendet werden.This turning device having a lifting and lowering device can be accommodated in a space-saving frame, which also serves as the rail guide for the turning device is supported. In this way, a stack of ripening trays can be turned over in a simple manner without the need to lay hands on it.

Da Hub- und Absenkrahmen im wesentlichen die gleichen Bewegungen ausführen müssen, werden sie zweckmäßig von einem zentralen Motor über eine umlaufende und die beiden Rahmen verbindende Antriebskette angetrieben. Auf diese Weise ist ein übereinstimmender Gleichlauf gewährleistet.Since lifting and lowering frames have essentially the same movements need to run, they are expediently from a central motor via a rotating frame and the two frames connecting drive chain driven. In this way, a consistent synchronization is guaranteed.

Als besonders vorteilhaft hat sich eine Wendeeinrichtung erwiesen, bei der der Einspannrahmen nicht einfach in Übereinstimmung mit der Verschiebebewegung um seine Drehachse um 180 gedreht wird, sondern durch Anwendung von Kurvenbögen und einer dazugehörenden Umstellweiche mit verlangsamter Geschwindigkeit gewendet wird, um das Auftreten von auf die Käsestücke wirkenden Zentrifugalkräften weitgehend zu verhindern.A turning device in which the clamping frame does not simply coincide has proven to be particularly advantageous is rotated by 180 with the shifting movement about its axis of rotation, but by using curved arcs and an associated switchover switch is turned at a slower speed to avoid the occurrence of to largely prevent centrifugal forces acting on the pieces of cheese.

Da nicht auszuschließen ist, daß die Käsestücke nach dem Wenden an der nach oben gekehrten Reifehorde anhaften, ist nach einem weiteren Merkmal der Erfindung an der Abgabestelle eine Abklopfeinrichtung vorgesehen, die an jede Leerhorde mehrmals anschlägt, um eventuell daran hängengebliebene Käsestücke zu lösen.
30
Since it cannot be ruled out that the pieces of cheese stick to the upturned ripening tray after turning, a knocking device is provided at the delivery point according to a further feature of the invention, which strikes each empty tray several times in order to loosen any pieces of cheese that may have got stuck on it.
30th

Weitere Merkmale der Erfindung werden durch die übrigen Unteransprüche beansprucht.Further features of the invention are claimed by the remaining subclaims.

Einzelheiten der Erfindung sind der nachfolgenden Be- *" Schreibung eines Ausführungsbeispieles einer Wendevorrichtung, in der Zeichnung schematisch dargestellt, zu entnehmen.Details of the invention are the following * "Description of an embodiment of a turning device, shown schematically in the drawing.

030024/053-3030024 / 053-3

Es stellen dar:They represent:

Fig. 1 eine Seitenansicht,Fig. 1 is a side view,

Fig. 2 eine Stirnansicht hierzu, Fig. 3 eine perspektivische Draufsicht auf einen Hubrahmen,FIG. 2 shows an end view of this, FIG. 3 shows a perspective top view of a Lifting frame,

Fig. 4 eine perspektivische Untersicht eines Einspannrahmens mit Schließeinrichtung,4 shows a perspective bottom view of a clamping frame with locking device,

Fig. 5 eine Detailansicht der Schließeinrichtung mit geöffneter Schließzange und5 shows a detailed view of the locking device with the locking pliers open and

Fig. 6 die gleiche Detailansicht, jedoch mit geschlossener Schließzange.6 shows the same detailed view, but with the locking pliers closed.

Bei der in den Figuren 1 und 2 dargestellten Wendevorrichtung ist an einem Gestellrahmen 1 auf der Einlaufseite ein Hubrahmen 2 zur Aufnahme eines Hordenstapels (nicht gezeichnet) schrittweise um jeweils eine Hordenhöhe anhebbar geführt. In der Figur 1 befindet sich dieser Hubrahmen oben und wird mittels eines Seil- bzw. Kettenzuges 3 von einem Motor 4 aus angetrieben. Dem Hubrahmen sind noch Zentrierschienen 5 zugeordnet, die den auf den Hubrahmen aufgesetzten Stapel ausrichten und beim Hochheben führen. Oberhalb des Ilubrahmens in einer Höhe, die der Aufnahmestellung der jeweil obersten Reifehorde eines Stapels entspricht, befin- <3et sich ein Einspannrahmen 7 mit einer SchließeinrichtungIn the turning device shown in Figures 1 and 2, a rack frame 1 is on the inlet side Lifting frame 2 for receiving a stack of racks (not shown) can be raised step by step by one rack height in each case. In the figure 1 this lifting frame is at the top and is by means of a cable or chain hoist 3 of a Motor 4 driven off. There are still centering rails on the lifting frame 5 assigned, which align the stack placed on the lifting frame and guide it when it is lifted. Above the Ilubrahmens at a height that corresponds to the receiving position of the respective corresponds to the uppermost ripening tray of a stack, there is a clamping frame 7 with a locking device

, der von einem Wendewagen 10 getragen wird. Eine senkrecht zur Längsachse der gestapelten Reifehorden bzw. des Hubrahmens 2 verlaufende horizontale Schienenführung (nicht dargestellt) mit einem Ketten^ bzw. Seilzug 3 für den Wen-carried by a turning cart 10. A horizontal rail guide (not shown) with a chain ^ or cable 3 for turning

dewagen führt zu einer Wendeeinrichtung 15, die im Ausführungsbeispiel in. Form eines Kurvenwenders dargestellt ist. Auf der anderen Seite der Wendeeinrichtung endet die Schieranführung in einer Abgabestellung 20 oberhalb eines Absenkrahmens 17(in Fig. 1 unten), der am gleichen Kettenzug 3,, wie.der Hubrahmen 2, hängt und demzufolge mit diesem übereinstimmend und gleichlaufend bewegt wird. An dieser Abgabestellung 20 ist noch eine Abklopf einrichtung 21..... vorgesehen, die verhindert, daß Käsestücke an der oben- dewagen leads to a turning device 15, which is shown in the exemplary embodiment in the form of a curve turner. On the other side of the turning device, the Schieranführung ends in a delivery position 20 above a lowering frame 17 (in Fig. 1 below), which hangs on the same chain hoist 3 ,, wie.der lifting frame 2 and is consequently moved in accordance with this and in the same direction. At this delivery position 20 a knocking device 21 ..... is provided, which prevents pieces of cheese on the top

Q3 0 024/053 3Q3 0 024/053 3

10 2853Λ33 10 2853-33

liegenden Leerhorde haften bleiben, wenn sich der Absenkrahmen 17 mit der belegten Reifehorde nach unten bewegt. Auch an der Abgabestellung sind zum Auslauf hin Zentrierschienen 23 vorhanden.
5
lying empty shelf stick when the lowering frame 17 moves down with the occupied ripening shelf. Centering rails 23 are also provided at the delivery position towards the outlet.
5

In Figur 3 ist der Hubrahmen 2 mit seinem Hubmechanismus näher dargestellt. Eine Reifehorde 30 ist darauf aufgesetzt, auf der die zu wendenden Käsestücke 31 (nur zwei Stück sind gezeichnet) aufliegen. Mehrere solcher Horden, beispielsweise 10 bis 20, sind zu größeren Stapeln aufeinandergestellt, wozu die Horden entsprechend ausgebildete Stapelfüße 32, die in Stapelösen 33 der darungerliegenden Horde eingreifen, ausgestattet sind. Diese Hordenstapel werden mit ihrem Bodenrahmen 35 entweder von Hand oder mittels eines Hubwagens oder auch mittels eines Einschubtransporteurs , der beispielsweise mit einem Klinkenvorschub arbeiten kann (nicht gezeichnet) in den in seiner untersten Stellung befindlichen Hubrahmen eingeschoben, der zu diesem Zweck auf der Einschubseite offen ist. Dabei kommen die Horden mit ihrem Innenrand 36 an feststehenden Pfosten 37 zum Anschlag, während der Außenrand 38 noch frei ist. Om den Stapel auch auf dieser Seite· zu sichern, auszurichten und zu führen, sind die Zentrierschienen- 5 vorgesehen, die gemäß Fig. 3 von Schwenkhebeln 4t getragen und um Vertikalachsen 40 ausschwenkbar sind. Ist ein Hordenstapel eingefahren, werden sie eingeschwenkt und halten den Hordenstapel in der Hubstellung. Die Schwenkbewegung der Zentrierschienen wird, wie schematisch in Fig. 3 dargestellt, über Hebelglieder 42 und Gewindeklötze 43 von einer dreh-In Figure 3, the lifting frame 2 is shown in more detail with its lifting mechanism. A maturity horde 30 is set up on it, on which the cheese pieces 31 to be turned (only two pieces are drawn) rest. Several such hordes for example 10 to 20, are placed on top of one another to form larger stacks, for which the trays are appropriately designed Stacking feet 32, which engage in stacking eyes 33 of the lying horde, are equipped. This pile of hordes are with their base frame 35 either by hand or by means of a lift truck or by means of a push-in conveyor that can work, for example, with a ratchet feed (not shown) in the one in its lowest Position is inserted the lifting frame, which is open for this purpose on the insertion side. That’s where they come Hordes with their inner edge 36 against fixed posts 37 to the stop, while the outer edge 38 is still free. Om To secure, align and guide the stack on this side too, the centering rails 5 are provided, which 3 carried by pivot levers 4t and about vertical axes 40 can be swiveled out. If a stack of trays has moved in, they are swiveled in and hold the stack of trays in the lift position. The pivoting movement of the centering rails is, as shown schematically in Fig. 3, via lever links 42 and threaded blocks 43 from a rotating

baren Gewindespindel 44 abgeleitet. Der Anhub des Stapels wird vom Hubrahmen 2 besorgt. Dieser besteht auseinem u-förmigen Basisrahmen 45, auf dessen gegenüberliegenden Querholmen 46 die Hubklinken 47 paarweise gelagert sind. Diese Hubklinken weisen oben eine Eingriffsgabel 48 mit einer äußeren verlängerten Gabelspitze 49 auf. Die Hubklinken schwenken in ihrer Ausgangsposition in die Aufnahme-ble threaded spindle 44 derived. The lift of the stack is taken care of by the lifting frame 2. This consists of one U-shaped base frame 45, on the opposite crossbars 46 of which the lifting pawls 47 are mounted in pairs. These lifting pawls have an engagement fork 48 with a top outer elongated fork tip 49 on. The lifting pawls swivel in their starting position into the receiving

-fceiT stellung, fahren mit dem Hubrahmen hoch und umgreifen die Randstäbe 50 der untersten Horde, um den Stapel hochzuheben.-fceiT position, move up with the lifting frame and reach around the Edge bars 50 of the lowest shelf to lift the stack.

0 300 247 05 3 30 300 247 05 3 3

Dazu greift an den beiderseits an den Querholmen 46 befestigten Tragwinkeln 52 der in einem Führungskanal 53 geführte Kettenzug 3 an. Der Anhub des Hubrahmens mit dem aufgesetzten Stapel erfolgt schrittweise jeweils um eine Hordenhöhe bis zur Anhubsteilung, in der die jeweils oberste Horde in den Einspannrahmen 7 (Fig. 1) gelangt.For this purpose, it engages the one attached to the crossbars 46 on both sides Support brackets 52 of the chain hoist 3 guided in a guide channel 53. The lift of the lifting frame with the attached Stack takes place step-by-step by one rack height up to the lift pitch, in which the top rack in each case is in the Clamping frame 7 (Fig. 1) arrives.

Ein Einspannrahmen 7 ist beispielsweise in Fig. 4 vergrössert dargestellt. Dieser besteht aus zu den Breitseiten einer Horde parallel verlaufenden Wangen 60 mit Anschlagleisten 61 zum Zentrieren der eingeschobenen Horden. Nach außen stehen von den Wangen die Achszapfen 62, die die Wendeachse bilden, ab. Im Innern der Wangen befinden sich Schalt- und Spannmechanismen 63, die nicht näher beschrieben werden. Die Wangen sind mittels der Längsholme 64 zum Einspannrahmen ergänzt. An den freien Enden von Schubstangen 66, die in den Wangen aus- und einschiebbar geführt sind, sind die Schließzangenhaubenybefestigt, in denen die Schließzangen 67 gelagert sind. Dazu sind, wie Fig. 5 zeigt, die Schließzangen 67 um Lagerbolzen 68 in der Schließzangenhaube 65 schwenkbar. Eine Zugfeder 69 hält die Zangen in Offenstellung. Hinter den Lagerbolzen an den Zangenhebeln angebrachte Schließrollen 70 übernehmen die Schließbewegung. Diese wird von auf der Außenseite der Längsholme 64 vorhandenen Betätigungskeilen 71 ausgelöst, wenn die Schließzangenhauben 65 mittels der Schließstangen 66 in Richtung Spannrahmen einwärts geschoben werden (Fig. 6) und dabei die Keile 71 über die Rollen 70 die Zangenenden auseinanderdrücken, worauf die Zangen-Greifplatten 72 die im Einspannrahmen gehaltenen Horden 74, 30 erfassen und zusammenhalten. DieA clamping frame 7 is shown enlarged in FIG. 4, for example. This consists of one to the broad sides Tray parallel cheeks 60 with stop strips 61 for centering the inserted trays. Outward stand from the cheeks, the axle journals 62, which form the turning axis. Inside the cheeks are switching and Tensioning mechanisms 63, which are not described in detail. The cheeks are by means of the longitudinal struts 64 to the clamping frame added. At the free ends of push rods 66, which are guided out and pushed in in the cheeks, are the Locking tongs hood fastened in which the locking tongs 67 are mounted. For this purpose, as FIG. 5 shows, the locking tongs 67 pivotable about bearing pin 68 in the lock tong hood 65. A tension spring 69 holds the tongs in the open position. Closing rollers 70 attached to the caliper levers behind the bearing bolts take over the closing movement. These is triggered by actuating wedges 71 present on the outside of the longitudinal spars 64 when the locking forceps hoods 65 are pushed inwards in the direction of the clamping frame by means of the locking rods 66 (FIG. 6) and the wedges 71 Use the rollers 70 to press the ends of the pliers apart, whereupon the pliers gripping plates 72 hold the ones held in the clamping frame Capture hordes 74, 30 and hold them together. the

^O nachgiebige Lagerung der Betätigungskeile 71 ermöglicht dabei eine Anpassung des Preßdruckes auf die Käsestücke 31,^ O resilient mounting of the actuating wedges 71 enables it an adjustment of the pressure on the pieces of cheese 31,

Im Einspannrahmen befindet sich eine Leerhorde 74 in Umkehrstellung, d.h. ihre Stapelfüße sind nach oben gerichtet.In the clamping frame there is an empty tray 74 in the reverse position, i.e. their stacking feet are directed upwards.

Diese Leerhorde dient als Auflegehorde zur Bildung eines Wendesatzes, wenn eine mit Käsestücken belegte ReifehordeThis empty tray serves as a placement tray to form a Turning rate when a maturing tray covered with pieces of cheese

03 00 24/053303 00 24/0533

30 von unten in den Einspannrahmen angehoben wird, wobei die Schließzangen 67 ausgefahren sind. Nach dem Anhub betätigt die Horde einen Auslösestift 75, der die in Halteklinken 76 hängende Leerhorde 74 freigibt, so daß sie sich auf die Käsestücke auflegen kann. Gleichzeitig untergreifen Tragklinken 77 die belegte Horde und halten sie in dieser Schwebestellung bis schließlich die Schließzangenhauben 65 mit den Schließzangen 67 einfahren und den aus den beiden Horden und den dazwischenliegenden Käsestücken gebildeten Wendesatz erfassen und zusammenspannen (nicht gezeichnet) . Der Einspannrahmen mit der Schließeinrichtung wird beiderseits von T-förmigen Tragstücken 80 getragen. An den nach unten stehenden Schenkeln 81 sind Lager 82 ausgebildet, in die die Achs^ zapfen 62 der Wangen 60 eingrei-30 is lifted from below into the clamping frame, the locking tongs 67 being extended. Actuated after the lift the Horde a release pin 75, which releases the hanging in holding pawls 76 empty tray 74 so that they can put on the cheese pieces. At the same time reach under Support pawls 77 the occupied horde and hold it in this floating position until finally the locking tong hoods 65 retract with the locking tongs 67 and the formed from the two racks and the pieces of cheese in between Record turning set and clamp together (not shown). The clamping frame with the locking device is supported on both sides by T-shaped support pieces 80. On the legs 81 pointing downwards, bearings 82 are formed, in which the axle journals 62 of the cheeks 60 engage

fen, während an den Tragstücktraversen 83 Gleitsteine (nicht sichtbar) befestigt sind, die in geraden Kettenführungen (nicht dargestellt) einer Zugkette 87 gleiten. Der Einspannrahmen mit seiner Schließvorrichtung wird daher von dem aus Gleitstein, Tragstück 80 und einem Wendehebel 90 bestehenden und in der Kettenführung geführten Wendewagen getragen. An dem einen Achszapfen 62 des Einspannrahmens, der im Tragstück gelagert ist, greift der Wendehebel 90 mit seinem Lager 91 an. Dazwischen ist ein Freilauf 88 eingebaut, der die Verbindung zwischen dem Wendehebel 90 und dem Achszapfen 62 beim Vorzug des Wendewagens sperrt.so daß der Wendehebel die Wendebewegung auf den Einspannrahmen übertragen kann. Diese Wendebewegung wird von einer Wendekurve 95 abgeleitet, in der die beiden Lenkrollen 92, 93 des Wendehebels geführt sind. Diese Wendekurve wird von den nach unten gerichteten und zueinandergekehrten Kurvenbögen 96 mit einer die offenen Enden 97 der Kurvenbögen verbindenden 0msteilweiche 98 gebildet. Diese Umstellweiche stellt eine Verlängerung der Wendekurve dar und da sie um eine Schwenkachse 99 schwenkbar ist, kann sie mit jedem Kurvenbogenende in Verbindung treten. Ihre Länge ist so groß, daß sie den ganzen Wendehebel mit seinen beiden Lenkrollen aufnehmen kann. Sind die Kurvenbögen um 45° gekrümmt, dann beträgt der Schwenkbereich derfen, while on the supporting piece traverses 83 sliding blocks (not visible) are attached, which are in straight chain guides (not shown) slide a pull chain 87. The clamping frame with its locking device is therefore from the sliding block, support piece 80 and a turning lever 90 and guided in the chain guide Reversible car worn. The engages on one axle journal 62 of the clamping frame, which is mounted in the support piece Turn lever 90 with its bearing 91 to. In between is a Freewheel 88 installed, the connection between the turning lever 90 and the journal 62 when the turning carriage is preferred sperrt.so that the turning lever can transfer the turning movement to the clamping frame. This turning movement is derived from a turning curve 95 in which the two steering rollers 92, 93 of the turning lever are guided. This turning curve becomes of the curved arcs 96 directed downwards and facing one another with one of the open ends 97 the partial switch 98 connecting the curved arcs is formed. This switch point represents an extension of the turning curve and since it can be pivoted about a pivot axis 99, it can connect to each end of the curve arc. Their length is so great that they include the entire reversing lever can accommodate its two castors. If the curves are curved by 45 °, the swivel range is

030024/0533 .030024/0533.

Umstellweiche 90°. Sind die Lenkrollen 92, 93 des Wendehebels in die Umsteilweiche eingetreten, dann wird sie unter dem Einfluß des auf den Wendewagen ausgeübten Zuges automatisch umgestellt und dabei der Einspannrahmen weitergedreht. Auf der anderen Seite ist der Achszapfen 62 des Einspannrahmens über einen Freilauf 86 in einem Rollgleiter 85, der in einer geraden Führung 84 geführt ist, gelagert. Dieser Freilauf ist in umgekehrter Richtung wie der Freilauf 88 wirksam, d.h. beim Vorschieben des Wendewagens ist TO dieser Freilauf gelöst, während er beim Rückzug gesperrt ist und dadurch die Stellung des Einspannrahmens bestimmt.Switching point 90 °. If the castors 92, 93 of the reversing lever have entered the switch, then it is below automatically changed over to the influence of the train exerted on the turning car and the clamping frame continued to be rotated. On the other hand, the journal 62 of the clamping frame is in a roller slider via a freewheel 86 85, which is guided in a straight guide 84, stored. This freewheel is in the opposite direction as the freewheel 88 is effective, i.e. when the turning carriage is advanced TO released this freewheel while it is locked during retraction and thereby determines the position of the clamping frame.

Die Abklopfeinrichtung 21 (Fig. 1,2) besteht aus mehreren entlang einer Schwenkachse 105 angeordneten Klopfhämmern 106, die von einem Motor 107 über einen Riementrieb 108 hin- und herschwenkbar angetrieben sind, so daß die Klopfhammer auf die obere leere Horde aufschlagen und auf diese Weise anhaftende Käsestücke lockern.The knocking device 21 (Fig. 1,2) consists of several knocking hammers arranged along a pivot axis 105 106, which are driven to pivot back and forth by a motor 107 via a belt drive 108, so that the knocking hammer Hit the upper empty shelf and loosen any sticky pieces of cheese in this way.

Die Wendevorrichtung arbeitet wie folgt: Nachdem zu Beginn eines Arbeitsablaufes von Hand eine Leerhorde 74 in den Einspannrahmen 7 eingelegt sowie ein leerer Bodenrahmen 35 auf der Absenkseite eingesetzt worden sind, wird ein Stapel von zu wendenden Reifehorden entweder von Hand oder mittels eines Transporteurs auf der Hubseite in die Vorrichtung eingeschoben und mit dem Bodenrahmen 35 auf dem Boden abgesetzt. Hierauf werden Hubklinken 47 des Hubrahmens 2 eingeschwenkt und der Hubrahmen soweit angehoben, bis seine Hubklinken 47 die Breitstäbe 50 der untersten Stapelhorde untergreifen, worauf dann der Hordenstapel schrittweise um jeweils eine Hordenhöhe angehoben wird, und die jeweils oberste Reifehorde in die Aufnahmestellung im Einspannrahraen 7 zu bringen. Hier rastet die belegte Reifehorde in die Tragklinken 77 ein. Dabei ist die Spannhöhe so abgestimmt, daßThe turning device works as follows: After placing an empty tray 74 in the clamping frame by hand at the beginning of a work cycle 7 and an empty floor frame 35 have been inserted on the lowering side, a stack of The maturing trays to be turned are pushed into the device either by hand or by means of a conveyor on the lifting side and deposited with the floor frame 35 on the floor. Lifting pawls 47 of the lifting frame 2 are then swiveled in and the lifting frame is raised until its lifting pawls 47 reach under the wide bars 50 of the lowest stacking tray, whereupon the stack of trays is gradually raised by one tray height each time, and the top one in each case Bring ripening horde into the receiving position in the clamping frame 7. Here the occupied maturing tray locks into the support latches 77 a. The clamping height is adjusted so that

° die im Spannrahmen lose liegende Leerhorde auf die Käsestücke der belegten Horde aufliegt. Nun fahren die Schließzangen 67 zu, erfassen den aus beiden Horden und den dazwischenliegenden Käsestücken gebildeten Wendesatz und ver- ° the empty tray lying loosely in the clamping frame rests on the pieces of cheese of the loaded tray. The locking tongs 67 now close, grasp the turning set formed from the two racks and the pieces of cheese in between, and

030024/0533030024/0533

spannen ihn. Hierauf wird der Hubrahmen abgesenkt und dadurch die im Einspannrahmen befindliche Horde freigegeben. Gleichzeitig mit diesem Stapelablassen wird auf der anderen Seite der Absenkrahmen 17 mit seinen Klinken angehoben. Ist der Wendesatz verspannt, setzt sich der Wendewagen mit dem Einspannrahmen in Bewegung und fährt von der Aufnahmestellung in Richtung Abgabestellung. Dabei werden die Tragstücke 80 in den geraden Schienenführungen 84· geführt, während der Wendehebel 90 in der Wendekurve 95 entlangläuft.tension him. The lifting frame is then lowered, thereby releasing the tray located in the clamping frame. Simultaneously with this stack lowering is on the other Side of the lowering frame 17 raised with its pawls. If the turning set is tense, the turning cart sits down with the Clamping frame in motion and moves from the receiving position in the direction of the delivery position. The support pieces 80 guided in the straight rail guides 84, while the turning lever 90 runs along in the turning curve 95.

Da bei dieser Vorschubbewegung der Freilauf 86 am Rollgleiter 85 gelöst ist, kann der Wendehebel der Wendekurve folgen und dadurch den Einspannrahmen zu einer Wendeung um 180 veranlassen, nachdem der Freilauf 88 in dieser Bewegungsrichtung gesperrt ist. Kurz vor Erreichen der Abgabestellung werden die Schließzangen geöffnet und der Wendesatz wird nur noch durch die Tragklinken 77 im Einspannrahmen gehalten. Ist schließlich die Abgabestellung ganz erreicht, fährt der Absenkrahmen 17 ganz hoch und seine Hubklinken nehmen die gewendete und mit den gewendeten Käsestücken belegte Reifehorde auf. Gleichzeitig wird die Abklopfeinrichtung in Gang gesetzt, um von der aufliegenden Leerhorde die angeklebten Käsestücke abzuklopfen. Mit der Ingangsetzung der Abklopfeinrichtung werden auch die Tragklinken 77 ""des Einspannrahmens geöffnet, so daß der Absenkrahmen nunmehr mit der aufgenommenen Horde nach unten abgesenkt werden kann, und zwar zunächst in eine Zwischenstellung, die auch den Hubrahmen auf der Einlaufseite in eine Zwischenstellung bringt. Während sich der Absenkrahmen in dieser Zwischenstellung befindet, fährt der WendewagenSince the freewheel 86 on the roller slider 85 is released during this feed movement, the turning lever of the turning curve follow and thereby cause the clamping frame to turn 180 after the freewheel 88 in this direction of movement Is blocked. Shortly before reaching the delivery position, the locking tongs are opened and the turning set is opened is only by the support pawls 77 in the clamping frame held. Finally, when the delivery position is fully reached, the lowering frame 17 moves all the way up and its Lifting pawls take on the turned and with the turned cheese pieces on top of the ripening tray. At the same time, the Knocking device set in motion to get from the overlying Knock off the stuck cheese pieces from the empty tray. With the When the knocking device is started, the support pawls 77 "" of the clamping frame are also opened, so that the lowering frame can now be lowered downwards with the tray that has been picked up, initially in an intermediate position, which also has the lifting frame on the inlet side in brings an intermediate position. While the lowering frame is in this intermediate position, the turning carriage drives

"" mit dem Einspannrahmen und einer Leerhorde in die Aufnahmestellung zurück, ohne eine Wendung auszuführen, weil die Freiläufe nunmehr entgegengesetzt wirken. Dort angekommen, wird der Hubrahmen wider auf Anhub geschaltet und eine neue Reifehorde in den Einspannrahmen eingebracht, während qleichzeitig der Absenkrahmen in seine erste Absenkstellung gelangt. Sind alle Horden eines Stapels entstapelt, gewendet und neu aufgestapelt, werden die Zentrierschienen geöffnet und der entstandene Stapel kann ausgeschoben werden. Der leere Bo-"" with the clamping frame and an empty shelf in the receiving position back without turning, because the freewheels now work in opposite directions. Arrived there, the lifting frame is switched back to lift and a new ripening tray is placed in the clamping frame while at the same time the lowering frame reaches its first lowering position. Are all the hordes of a stack unstacked, turned and new stacked, the centering rails are opened and the resulting stack can be pushed out. The empty floor

030024/0 5 33030024/0 5 33

denrahmen kann von der Hubseite auf die Absenkseite durchgezogen werden, so daß wieder Platz für den nächsten zu wendenden Hordenstapel entsteht.the frame can be pulled through from the lifting side to the lowering side so that there is again space for the next stack of trays to be turned.

Anstelle des gezeigten Wendewagens mit der Wendekurve sind auch andere Wendeeinrichtungen möglich. Zum Beispiel kann die Wendeachse des Einspannrahmens mit einer Gleit- und Abrollfläche ausgerüstet sein, die an vorbestimmter Stelle mit einer stationären Gegenfläche in Eingriff tritt, mit der Folge, daß die Wendeachse und damit der mit einem Wendesatz bei;
ausführen.
Instead of the turning carriage shown with the turning curve, other turning devices are also possible. For example, the turning axis of the clamping frame can be equipped with a sliding and rolling surface which comes into engagement at a predetermined point with a stationary counter surface, with the result that the turning axis and thus the one with a turning set at;
carry out.

desatz beladene Einspannrahmen eine Drehbewegung um 180the loaded clamping frame rotates through 180

Wenn die vorher beschriebene Wendevorrichtung ausschließlieh mit mechanischen Elementen und Organen arbeitet, so bedeutet dies nicht, daß auch hydraulische Antriebe, Steuer- und Schaltorgane vorgesehen sein können. Pneumatisch betätigte Einrichtungen sind hingegen wegen der hohen Infektionsgefahr vor unerwünschten Bakterien, Pilzen od.dgl. in Reifungsräumen nicht erwünscht.If the turning device described above is exclusive works with mechanical elements and organs, this does not mean that hydraulic drives, Control and switching elements can be provided. Pneumatically operated devices, however, are because of the high Risk of infection from unwanted bacteria, fungi or the like. not desired in ripening rooms.

030024/0533030024/0533

e ee e

■Mr..■ Mr ..

Claims (14)

Anmelder: Alpma Alpenland Maschinenbau Hain & Co. KG, 8093 Ro tt am Inn Titel: Verfahren und Vorrichtung zum Wenden von Käsestücken PatentansprücheApplicant: Alpma Alpenland Maschinenbau Hain & Co. KG, 8093 Ro tt am Inn Title: Method and device for turning pieces of cheese Patent claims 1.) Verfahren zum Wenden von auf gestapelten Reifehorden aufliegenden Käsestücken, wie insbesondere Weichkäsestücken mit Schimmel-oder Schmierebildung, unter Bildung eines aus einer belegten Reifehorde und einer weiteren in ümkehrsteilung auf die Käststücke aufgelegten Leerhorde bestehenden Wendesatzes, der um seine Längsachse um 180 gewendet wird, hierauf die jetzt obenliegende Reifehorde abgenommen und als Leerhorde für den nächsten Wendesatz verwendet wird, dadurch gekennzeichnet, daß ein aus mit Käsestücken belegten Reifehorden gebildeter Stapel schrittweise jeweils um eine Hordenhöhe auf da& Wendeniveau angehoben wird, in dieser Aufnahmestellung mit einer bereitgestellten Leerhorde der XVendesatz gebildet1.) Method for turning over lying on stacked ripening trays Pieces of cheese, such as, in particular, pieces of soft cheese with mold or smear formation, with the formation of one from one occupied maturity horde and another in reverse division the box pieces placed empty tray existing turning set, which is turned around its longitudinal axis by 180, then the now overhead ripening tray is removed and used as an empty tray for the next turning set, characterized in that that a stack formed from maturing trays covered with pieces of cheese gradually increases by one tray height Since the turning level is raised, the end set is formed in this pick-up position with an empty tray provided 2öwird, der dann nach seiner mechanischen Verspannung einer Seitenbewegung unterworfen wird, während der der um 180 rrewendet wird, worauf dann in einer ebenfalls auf der Höhe des Wendeniveaus liegenden Abgabestellung der Xtfendesatz entspannt wird, die nunmehr mit den Käsestücken belegte Horde von einem sich schrittv/eise bildenden Stapel aufgenommen und schließlich die zurückbleibende Leerhorde zur Aufnahmestellung zu-2öwwill, which then after its mechanical bracing a Is subjected to lateral movement, during which the turns 180 rre is, whereupon the Xtfendeatz is relaxed in a delivery position also at the level of the turning level becomes, the horde now covered with the pieces of cheese of one stacks forming step by step and finally the remaining empty tray to the pick-up position. 03ÖÖ24/053303ÖÖ24 / 0533 ORIGINALORIGINAL 2 2853413 2 2853413 1 rückgeführt wird.1 is returned. 2.) Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Anhub- und Absenkbewegungen der beiden Stapel gleich-5zeitig und gleichlaufend ausgeführt werden.2.) The method according to claim 1, characterized in that the raising and lowering movements of the two stacks at the same time and run concurrently. 3.) Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch -einen schrittweise jeweils um eine Hordenhöhe anhebbaren Hubrahmen (2) zum Anheben des zu wen-3.) Device for performing the method according to claim 1, characterized by -a step by step one at a time Raised rack height lifting frame (2) for lifting the to be turned lOdenden Hordenstapels, einen oberhalb dieses Hubrahmens in der vorbestimmten Aufnahmestellung angeordneten Einspannrahmen (7) zur Aufnahme der jeweils obersten Reifehorde des angehobenen Stapels, eine am Einspannrahmen vorhandene Halterung für eine umgekehrte Leerhorde (74) , die mit der an-LOdenden rack stack, one above this lifting frame in the predetermined receiving position arranged clamping frame (7) for receiving the respective uppermost hoop of the raised stack, a holder on the clamping frame for an inverted empty tray (74), which is 15gehobenen Reifehorde einen Wendesatz bildet, eine Schließeinrichtung am Einspannrahmen zum Verspannen des Wendesatzes, einen Wendewagen (10) zur Lagerung des Einspannrahmens, eine etwa horizontal und senkrecht zur Hordenlängsachse verlaufende Schienenführung für den Wendewagen, einen in der15 raised ripening tray forms a turning set, a locking device on the clamping frame for clamping the turning set, a turning carriage (10) for mounting the clamping frame, a approximately horizontally and perpendicular to the longitudinal axis of the tray for the turning trolley, one in the 20Abgabesteilung unterhalb der Schienenführung vorgesehenen Absenkrahmen (17) zur Übernahme der gewendeten Reifehorden, ferner eine zwischen der Aufnahme- und der Abgabestellung entlang der Schienenführung eingebaute Wendeeinrichtung für den Einspannrahmen und durch einen Antrieb zum Verschieben20 delivery division provided below the rail guide Lowering frame (17) for taking over the turned maturing trays, also one between the receiving and the delivery position Turning device installed along the rail guide for the clamping frame and a drive for moving it 25des Wendewagens mit dem Einspannrahmen zwischen Aufnahme- und Abgabestellung.25 of the turning car with the clamping frame between the pick-up and delivery position. 4.) Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Einspannrahmen (7) drehbar in Tragstücken (80) , die4.) Device according to claim 3, characterized in that the clamping frame (7) rotatable in support pieces (80), the 30χη der geraden Schienenführung (12) geführt sind, gelagert ist und eine Wendekurve (95) mit einander zugekehrten Kurvenbögen (96), die mittels einer Umstellweiche (98) miteinander verbindbar sind, zur Führung eines Wendehebels (90) vorgesehen ist, wobei der Wendehebel in Vorschubrichtung30χη of the straight rail guide (12) are guided, stored is and a turning curve (95) with facing curve arcs (96), which by means of a switching switch (98) with each other are connectable, is provided for guiding a reversing lever (90), the reversing lever in the feed direction 35mit einer am Einspannrahmen ausgebildeten Wendeachse (62) kraftschlüssig und in Rücklaufrichtung frei drehbar verbunden ist.35 with a turning axis (62) formed on the clamping frame is positively connected and freely rotatable in the return direction. ORIG/NAL INSPECTED 030024/0 B33ORIG / NAL INSPECTED 030024/0 B33 3 28534133 2853413 5.) Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Wendehebel (90) mit Abstand voneinander angeordnete Lenkrollen (92 und 93) zum Eingriff in die Wendekurve aufweist.5.) Device according to claim 4, characterized in that the turning lever (90) arranged at a distance from one another Has castors (92 and 93) for engagement in the turning curve. 6.) Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß zur abwechselnden Drehsperre für den Einspannrahmen Freiläufe (86, 88) vorgesehen sind.6.) Device according to claim 5, characterized in that the alternating turnstile for the clamping frame Freewheels (86, 88) are provided. 7.) Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Einspannrahmen (7) nach außen und innen verschiebbare Schließzangenhauben (65) mit darin gelagerten Schließzangen (67) zum Zusammenhalten der beiden einen Wendesatz bildenden Reifehorden sowie auslösbare HaI-teklinken (76) für die Leerhorde (74) und Tragklinken (77) für die belegte Reifehorde aufweist.7.) Device according to one of claims 3 to 6, characterized in that the clamping frame (7) to the outside and internally displaceable locking tongs hoods (65) with locking tongs (67) mounted therein to hold the two together maturing trays forming a reversible set as well as releasable shark latches (76) for the empty tray (74) and carrying pawls (77) for the occupied ripening tray. 8.) Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die um Achsen (68) schwenkbaren Schließzangen (67) von Betätigungskeilen (71), die an den Längsholmen (64) des Einspannrahmens vorgesehen sind, schließbar sind.8.) Device according to claim 7, characterized in that the about axes (68) pivotable locking tongs (67) of Actuating wedges (71), which are provided on the longitudinal bars (64) of the clamping frame, can be closed. 9.) Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Betätigungskeile (71) in Wirkrichtung nachgiebig an den Längsholmen befestigt sind.9.) Device according to claim 8, characterized in that the actuating wedges (71) are resilient in the effective direction are attached to the longitudinal spars. 10.) Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß Hub- und Absenkrahmen (2, 17) mittels eines endlosen Seil- bzw. Kettenzuges (3), der von einem Motor 14) antreibbar ist, miteinander verbunden sind.10.) Device according to one of claims 3 to 9, characterized in that lifting and lowering frames (2, 17) by means an endless cable or chain hoist (3), which can be driven by a motor 14), are connected to one another. 11.) Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 10, dadurch . gekennzeichnet, daß der Hubrahmen (2) von einem u-förmigen Basisrahmen (45) mit paarweise an den Breitseiten angeord-11.) Device according to one of claims 3 to 10, characterized . characterized in that the lifting frame (2) from a U-shaped base frame (45) arranged in pairs on the broad sides neten Hubklinken (47) zum Untergreifen der anliegenden Hordenrandstäbe (50) gebildet ist.Neten lifting pawls (47) for reaching under the adjacent tray edge bars (50) is formed. 0 3 0 0 2 A / 0 B 3 30 3 0 0 2 A / 0 B 3 3 4 2853Λ334 2853-33 12.) Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Anhub- und Absenkseite Zentrierschienen (5, 23) zum Ausrichten und Lagesichern der Hordenstapel vorhanden sind.12.) Device according to one of claims 3 to 11, characterized characterized in that centering rails (5, 23) for aligning and securing the position of the rack stack on the lifting and lowering side available. 13.) Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 12, dadurch gekennzeichnet/ daß oberhalb der Abgabestellung eine auf die obenliegende Leerhorde (74) einwirkende Abklopfeinrichtung (21) vorgesehen ist.13.) Device according to one of claims 3 to 12, characterized characterized / that above the delivery position a knocking device acting on the empty tray (74) located above (21) is provided. 14.) Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Abklopfeinrichtung (21) hin- und herschwingende auf die Leerhorde einschlagende Klopfhärnmer (106), die an einer Schwingachse (105) befestigt sind, aufweist.14.) Device according to claim 13, characterized in that that the knocking device (21) oscillating back and forth knocking horns (106) which hit the empty shelf and which are attached to an oscillating axis (105). 030024/0533030024/0533
DE19782853433 1978-12-11 1978-12-11 METHOD AND DEVICE FOR TURNING CHEESE PIECES Withdrawn DE2853433A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782853433 DE2853433A1 (en) 1978-12-11 1978-12-11 METHOD AND DEVICE FOR TURNING CHEESE PIECES
FR7929754A FR2443801A1 (en) 1978-12-11 1979-12-04 Turning mechanism for shelves of cheeses - which clamps shelf above cheeses, inverts frame and lowers leaving shelf behind

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782853433 DE2853433A1 (en) 1978-12-11 1978-12-11 METHOD AND DEVICE FOR TURNING CHEESE PIECES

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2853433A1 true DE2853433A1 (en) 1980-06-12

Family

ID=6056850

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782853433 Withdrawn DE2853433A1 (en) 1978-12-11 1978-12-11 METHOD AND DEVICE FOR TURNING CHEESE PIECES

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE2853433A1 (en)
FR (1) FR2443801A1 (en)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4028020A1 (en) * 1990-09-04 1992-03-05 Somic Sondermaschinenbau Fuer Stacking unit for blocks or racks of products - has two stacking machines side by side coupled mechanically or electrically and performing same work cycle
FR2666314A1 (en) * 1990-09-04 1992-03-06 Somic Sondermaschinenbau Inner Stacking unit including two stacking machines
DE4028176A1 (en) * 1990-09-05 1992-03-12 Somic Sondermaschinenbau Fuer Machine for stacking or racking - has turning device to rotate stack and replace it on transport mechanism
DE19503957C1 (en) * 1995-02-07 1996-08-14 Somic Sondermaschinenbau Fuer Turning mechanism for cheeses conveyed on slatted trays
FR2772232A1 (en) 1997-12-11 1999-06-18 Equip Tech Ind Alimentaires Device for turning stacks of trays of cheeses during maturation

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3222058C2 (en) * 1982-06-11 1985-06-13 Hermann Waldner Gmbh & Co, 7988 Wangen Single tray turner
DE3247819C2 (en) * 1982-12-23 1986-02-06 Hermann Waldner Gmbh & Co, 7988 Wangen Single tray turner
FR2792167B1 (en) * 1999-04-16 2001-06-22 Equip Tech Ind Alimentaires RETURN PROCESS WITH REPOSITIONING AND HOLDING OF PRODUCTS

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4028020A1 (en) * 1990-09-04 1992-03-05 Somic Sondermaschinenbau Fuer Stacking unit for blocks or racks of products - has two stacking machines side by side coupled mechanically or electrically and performing same work cycle
FR2666314A1 (en) * 1990-09-04 1992-03-06 Somic Sondermaschinenbau Inner Stacking unit including two stacking machines
FR2671060A1 (en) * 1990-09-04 1992-07-03 Somic Sondermaschinenbau Inner STACKING UNIT WITH SAMPLING FROM A PILE OF BLOCK MOLDS OR RACKS, AND TIPPING THEREOF.
DE4028176A1 (en) * 1990-09-05 1992-03-12 Somic Sondermaschinenbau Fuer Machine for stacking or racking - has turning device to rotate stack and replace it on transport mechanism
DE19503957C1 (en) * 1995-02-07 1996-08-14 Somic Sondermaschinenbau Fuer Turning mechanism for cheeses conveyed on slatted trays
FR2772232A1 (en) 1997-12-11 1999-06-18 Equip Tech Ind Alimentaires Device for turning stacks of trays of cheeses during maturation

Also Published As

Publication number Publication date
FR2443801A1 (en) 1980-07-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2559683C3 (en) Device for lifting and transporting the top layer of lobed material from a stack
DE2512613C2 (en) Suction gripping device for gripping and handling a cuboid body
DE2920004A1 (en) DEVICE FOR COMBINING LONG ELEMENTS INTO A HEXAGON BUNDLE
DE2130592A1 (en) Machine for handling sheet glass
DE2853433A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR TURNING CHEESE PIECES
EP1389597B1 (en) Method and apparatus for destacking a stack of articles arranged in a plurality of horizontal layers
EP1216950A1 (en) Transport and gripping system for long objects and method for lifting goods
DE3409825C1 (en) Tear-converting machine
DE4442916A1 (en) Cutting machine for cutting stacks of paper etc.
DE1280749B (en) Device for handling a stack of box-shaped pieces
DE833896C (en) Device for depositing sheets or blanks made of paper or similar material running out of a machine
DE2437834A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR REMOVING FIBER MATERIAL FROM PRESSED BALES
DE1938538A1 (en) Stacker for cheese racks and equipment for presenting individual cheese racks at processing stations
DE2723782C3 (en) Palletizing and depalletizing device for circular cylindrical containers, especially barrels, in a horizontal arrangement with intermediate pallets
DE2800694A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR CROSS-TRANSPORTING LONG, ROUND WORKPIECES, LIKE RODS AND TUBES
AT227168B (en) Device for inserting bottles or the like in transport containers and for emptying the latter
DE2052946C3 (en)
EP0209017A1 (en) Transporting device for garments hanging on hangers
DE2414962A1 (en) HOLLOW MOLDING DEVICE
DE2227234C3 (en) Device for forming ceramic castings, in particular toilet bowls
DE227255C (en)
DE2036004A1 (en) Device for packaging a special elongated body
DE4108785A1 (en) CASTING MACHINE
DE1265051B (en) Device for transferring stacking documents from a magazine to a station
DE1556235C (en) Device for stacking profile bars

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
8139 Disposal/non-payment of the annual fee