DE3409825C1 - Tear-converting machine - Google Patents

Tear-converting machine

Info

Publication number
DE3409825C1
DE3409825C1 DE3409825A DE3409825A DE3409825C1 DE 3409825 C1 DE3409825 C1 DE 3409825C1 DE 3409825 A DE3409825 A DE 3409825A DE 3409825 A DE3409825 A DE 3409825A DE 3409825 C1 DE3409825 C1 DE 3409825C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thread
clamping
cans
jug
separating device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3409825A
Other languages
German (de)
Inventor
Walter Dr.-Ing. 4800 Bielefeld Kampen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Seydel Vermoegensverwaltungsgesellschaft Mbh 4800
Original Assignee
SEYDEL SPINNEREIMASCH
Spinnereimaschinenfabrik Seydel & Co 4800 Bielefeld GmbH
Spinnereimaschinenfabrik Seydel and Co GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SEYDEL SPINNEREIMASCH, Spinnereimaschinenfabrik Seydel & Co 4800 Bielefeld GmbH, Spinnereimaschinenfabrik Seydel and Co GmbH filed Critical SEYDEL SPINNEREIMASCH
Priority to DE3409825A priority Critical patent/DE3409825C1/en
Priority to IT20777/84A priority patent/IT1174543B/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3409825C1 publication Critical patent/DE3409825C1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H54/00Winding, coiling, or depositing filamentary material
    • B65H54/70Other constructional features of yarn-winding machines
    • B65H54/71Arrangements for severing filamentary materials
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H67/00Replacing or removing cores, receptacles, or completed packages at paying-out, winding, or depositing stations
    • B65H67/04Arrangements for removing completed take-up packages and or replacing by cores, formers, or empty receptacles at winding or depositing stations; Transferring material between adjacent full and empty take-up elements
    • B65H67/0428Arrangements for removing completed take-up packages and or replacing by cores, formers, or empty receptacles at winding or depositing stations; Transferring material between adjacent full and empty take-up elements for cans, boxes and other receptacles
    • B65H67/0434Transferring material devices between full and empty cans
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/31Textiles threads or artificial strands of filaments

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)

Abstract

The invention relates to a tear-converting machine for the tear-conversion of endless chemical-fibre tows in spinning slivers (2), with a depositing device for depositing the tear-converted spinning slivers (2) into cans (6, 7), with a tear-off device (12) for severing the spinning slivers (2) when the can (7) is filled completely, and with a displacement device (9) for the cans (6, 7) to be filled in succession. In order, in a tear-converting machine of this type, to design the tear-off device (12) so that a simple and reliable severing of the spinning slivers (2) is possible with it, without disrupting the process cycle, and, in particular, to allow a simultaneous depositing of the two ends of the spinning slivers (2) over the edges (10, 11) of the can (6, 7), it is proposed, with the invention, that the tear-off device (12) be arranged between the full can (7), displaced by the displacement device (9), to the empty can (6) to be filled, displaced into the depositing position, in the bridging region of the spinning sliver (2) running over the edges (10, 11) of the cans (6, 7). <IMAGE>

Description

Davon ausgehend liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, die bekannte Trenneinrichtung dahingehend zu verbessern, daß mit ihr jederzeit ein einwandfreier Trennvorgang gewährleistet ist ohne eine Abnutzung der beteiligten Trennelemente und das der apparative Aufwand verringert wird, wobei insbesondere lediglich eine eindimensionale Bewegung der Trenneinrichtung Proceeding from this, the invention is based on the object of the known To improve separating device so that with her at all times a flawless Separation process is guaranteed without any wear and tear on the separating elements involved and that the outlay on equipment is reduced, in particular only one one-dimensional movement of the separator

den Trennvorgang durchführen soll.should perform the cutting process.

Zur Lösung dieser Aufgabe sieht die Erfindung vor, daß die an zwei Klemmstellen wirkende Klemmeinrichtung aus zwei vertikal verschiebbaren, parallel im Abstand zueinander angeordneten unteren Klemmschienen, deren Ausgangsstellung unterhalb der Laufebene der Kannen liegt und zwei zu den unteren Klemmschienen korrespondierenden oberen Klemmschienen, deren Ausgangsstellung oberhalb des über die Ränder der Kannen verlaufenden fadenförmigen Gutes liegt, besteht und daß beim Hochfahren der unteren Klemmschienen das fadenförmige Gut zwischen den unteren Klemmschienen und den oberen Klemmschienen festklemmbar und zwischen den beiden Klemmstellen bis zum Abreißen dehnbar ist. To solve this problem, the invention provides that the two Clamping points acting clamping device from two vertically displaceable, parallel spaced apart lower clamping rails, their starting position is below the running level of the cans and two corresponding to the lower clamping rails upper clamping rails, the starting position of which is above the over the edges of the cans running thread-like good lies, and that when the lower one is raised Clamping rails the thread-like material between the lower clamping rails and the upper ones Clamping rails can be clamped between the two clamping points until they tear off is stretchable.

Der Vorteil der erfindungsgemäßen Trenneinrichtung liegt darin, daß für den Trennvorgang kein Messer mehr benötigt wird, das der Abnutzung unterliegt. Vielmehr wird durch Klemmschienen eine Klemmeinrichtung geschaffen, wobei zwischen den beiden Klemmstellen das fadenförmige Gut solange gedehnt wird, bis es an einer Sollreißstelle reißt. Nach dem Lösen der Klemmvorrichtung fallen die beiden getrennten Enden über die Ränder der Kannen. Ein weiterer Vorteil liegt darin, daß die Klemmschienen lediglich in vertikaler Richtung verschoben werden müssen, so daß eine Bewegung in horizontaler Richtung wie bisher nicht mehr erforderlich ist. Durch diese eindimensionale Bewegung der Klemmschienen wird ein Antrieb eingespart, was sich günstig auf die Kosten der Trennvorrichtung auswirkt. Zudem verringert sich die Reparaturanfälligkeit und damit mögliche Stillstandszeiten der gesamten Anlage. The advantage of the separating device according to the invention is that a knife that is subject to wear and tear is no longer required for the cutting process. Rather, a clamping device is created by clamping rails, with between the two clamping points, the thread-like material is stretched until it is at one The predetermined tear point tears. After releasing the clamping device, the two separate ones fall Ends over the edges of the pitchers. Another advantage is that the clamping rails only have to be moved in the vertical direction, so that a movement in the horizontal direction as before is no longer necessary. Through this one-dimensional Movement of the clamping rails saves a drive, which is beneficial to the Cost of the separator affects. In addition, the need for repairs is reduced and thus possible downtimes for the entire system.

Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung sind die unteren Klemmschienen zumindest in ihrer Ausgangsstellung in einer horizontalen Ebene angeordnet und die unteren Klemmschienen sind als Vierkantstäbe und die oberen Klemmschienen als nach unten geöffnete Winkelschienen ausgebildet. Mit derartigen Winkelschienen ist es auf einfache Weise möglich, das fadenförmige Gut festzuklemmen und die Klemmung auch wieder zu lösen. Insbesondere bei der Verwendung von Vierkantstäben und Winkelschienen ist die Klemmung des fadenförmigen Gutes sehr wirkungsvoll, so daß beim Dehnvorgang zwischen den beiden Klemmstellen ein Verrutschen des fadenförmigen Gutes zwischen den Klemmschienen so gut wie nicht auftreten kann. According to a further feature of the invention are the lower clamping rails arranged at least in its starting position in a horizontal plane and the lower clamping rails are as square bars and the upper clamping rails as after formed at the bottom open angle rails. With such angle rails it is possible in a simple way to clamp the thread-like material and the clamping also to solve again. Especially when using square bars and angle rails the clamping of the thread-like material is very effective, so that during the stretching process between the two clamping points slipping of the thread-like material between the clamping rails can hardly occur.

Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung sind die unteren Klemmschienen Teil eines vertikal verschiebbaren Wagens und die unteren Klemmschienen sind an seitlichen, außerhalb des Verschiebebereiches der Kannen liegenden Blechen angeordnet und der Wagen ist über an den seitlichen Blechen angeordneten Führungsrollen an ebenfalls außerhalb des Verschiebebereiches der Kannen liegenden, vertikal angeordneten Führungsrollen verschiebbar. Dies stellt eine einfache und sicher arbeitende konstruktive Ausgestaltung zur Betätigung der Klemmschienen dar. According to a further feature of the invention are the lower clamping rails Part of a vertically movable carriage and the lower clamping rails are on laterally arranged metal sheets lying outside the displacement range of the cans and the carriage is on via guide rollers arranged on the side plates also lying outside the displacement range of the cans, arranged vertically Slidable guide rollers. This provides a simple and safe working constructive Design for actuating the clamping rails.

In einer ersten Ausführungsform ist im Bereich zwischen den beiden Klemmstellen der Klemmeinrichtung ein nach unten ragendes Trennelement angeordnet, dessen Unterkante in seiner Ausgangsstellung oberhalb des über die Ränder der Kannen verlaufenden fadenförmigen Gutes liegt und die Klemmeinrichtung zusammen mit dem festgeklemmten fadenförmigen Gut und das Trennelement sind bis zum Abreißen des fadenförmigen Gutes gegeneir.ander verschiebbar. Dabei kann entweder das Trennelement fest angeordnet sein und die Klemmeinrichtung ist bei Anlage der hochgefahrenen unteren Klemmschiene an die obere Klemmschiene mit dazwischen festgeklemmtem fadenförmigem Gut bis über die Unterkante des Trennelementes hochfahrbar oder die Klemmeinrichtung kann bei festgeklemmtem fadenförmigem Gut nach Hochfahren der unteren Klemmschiene und Anlage an die fest angeordneten oberen Klemmschienen lagefixiert sein und das Trennelement ist bei festgeklemmtem fadenförmigem Gut bis unter die Ebene der Klemmeinrichtung unter Mitnahme des fadenförmigen Gutes runtergefahren. Das Trennelement gewährleistet ein sicheres Trennen des zwischen den Klemmstellen festgeklemmten fadenförmigen Gutes. In a first embodiment is in the area between the two Terminal points of the clamping device a downwardly protruding separating element is arranged, its lower edge in its initial position above the over the edges of the cans running thread-like goods and the clamping device together with the clamped thread-like material and the separating element are up to the tearing off thread-like goods can be displaced against one another. Either the separating element be fixed and the Clamping device is when the raised lower one is in place Clamp rail to the upper clamp rail with a thread-like clamp clamped in between Easily raised over the lower edge of the separating element or the clamping device can with jammed thread-like goods after moving up the lower clamping rail and system to be fixed in position on the fixed upper clamping rails and that When the thread-like material is clamped, the separating element is below the level of the clamping device down taking the thread-like goods. The separator ensures a reliable separation of the thread-like clamped between the clamping points Good.

Gemäß einer zweiten Ausführungsform ist vorgesehen, daß nach Festklemmen des fadenförmigen Gutes das eine Klemmschienenpaar (untere Klemmschiene, obere Klemmschiene) lagefixiert ist und daß das andere Klemmschienenpaar (untere Klemmschiene, obere Klemmschiene) relativ zu ersterem verschiebbar ist. According to a second embodiment it is provided that after clamping of the thread-like material the one pair of clamping rails (lower clamping rail, upper clamping rail) is fixed in position and that the other pair of clamping rails (lower clamping rail, upper Clamping rail) is displaceable relative to the former.

Diese konstruktive Ausgestaltung besitzt eine verbesserte Funktion, indem das zwischen den Klemmstellen festgeklemmte fadenförmige Gut ohne zusätzliche Mittel gedehnt wird, so daß es oberhalb einer gewissen Beanspruchung reißt.This structural design has an improved function, by the thread-like material clamped between the clamping points without additional Medium is stretched so that it ruptures above a certain stress.

Eine bevorzugte Weiterbildung zeigt, daß beim lagefixierten Klemmschienenpaar (untere Klemmschiene, obere Klemmschiene), die obere Klemmschiene feststehend und die dazu korrespondierende untere Klemmschiene nach ihrem Hochfahren bei Anlage an der oberen Klemmschiene vom Wagen lösbar ist und daß beim verschiebbaren Klemmschienenpaar (untere Klemmschiene, obere Klemmschiene) die obere Klemmschiene mittels Führungsstangen vertikal verschiebbar gelagert ist und von der am Wagen fest angeordneten unteren Klemmschiene nach oben mitnehmbar ist. Dabei kann die vom Wagen lösbare untere Klemmschiene über hochgeführte Seile und über Umlenkrollen gewichtsbelastet in einer dachförmigen Aussparung in der Unterseite der seitlichen Bleche lose geführt sein. A preferred development shows that when the pair of clamping rails is fixed in position (lower clamping rail, upper clamping rail), the upper clamping rail fixed and the corresponding lower clamping rail after it has been raised when the system is in place is detachable on the upper clamping rail from the carriage and that with the sliding pair of clamping rails (lower clamping rail, upper clamping rail) the upper clamping rail by means of guide rods Is mounted vertically displaceable and from the lower fixed to the car Clamping rail can be taken upwards. The lower clamping rail, which can be detached from the carriage Weight-loaded via raised ropes and pulleys in a roof-shaped one Recess in the underside of the side plates must be loosely guided.

In einer dritten Ausführungsform ist angegeben, daß zumindest ein Klemmschienenpaar (untere Klemmschiene, obere Klemmschiene) nach erfolgter Trennung des fadenförmigen Gutes mit weiterhin festgeklemmtem fadenförmigem Gut bis unter den oberen Rand der Kannen verschiebbar ist und daß nach Freigabe des festgeklemmten fadenförmigen Gutes die obere Klemmschiene in ihre Ausgangsstellung hochfahrbar ist. In a third embodiment it is specified that at least one Pair of clamping rails (lower clamping rail, upper clamping rail) after separation of the thread-like material with the thread-like material still clamped down to below the upper edge of the cans is displaceable and that after releasing the clamped thread-like goods, the upper clamping rail can be raised into its starting position is.

Durch diese Ausgestaltung wird gewährleistet, daß das festgeklemmte fadenförmige Gut erst dann freigegeben wird, wenn es in seiner endgültigen Position ist und über den Rand der Kanne hängt. Es wird dadurch vermieden, daß nach Lösen der Klemmung das Ende des fadenförmigen Gutes in die Kanne hineingezogen wird. Insbesondere ist das Klemmschienenpaar (untere Klemmschiene, obere Klemmschiene) auf der Seite der leeren Kanne bis unter deren Rand verschiebbar, da bei der leeren Kanne aufgrund des Eigengewichts des frisch abgelegten fadenförmigen Gutes die Gefahr besteht, daß das fadenförmige Gut in die Kanne gezogen wird.This configuration ensures that the clamped thread-like material is only released when it is in its final position and hangs over the edge of the jug. It is avoided that after loosening the clamping the end of the thread-like material is pulled into the jug. In particular is the pair of clamping rails (lower clamping rail, upper clamping rail) on the side the empty jug can be moved to under its edge, because the empty jug is due to the dead weight of the freshly deposited thread-like goods there is a risk of that the thread-like material is drawn into the jug.

Schließlich ist bei dieser Ausführungsform vorgesehen, als Steuer- und Haltevorrichtung für die verschiebbare obere Klemmschiene ein auf ihrer Führungsstange fest angeordneter Kegel und ein zu diesem darunter angeordneter und nach oben verschiebbarer Gegenkegel sowie eine durch die Führungsflächen des Doppelkegels betätigbare und zwischen die Kegel einrastbare Klinke zuverwenden. Dies stellt sicher, daß die verschiebbare obere Klemmschiene problemlos zu betätigen ist und insbesondere sicher in ihrer Ausgangsstellung oberhalb der Kannen gehalten wird. Finally, it is provided in this embodiment, as a control and holding device for the sliding upper clamping rail on its guide rod fixed cone and a cone arranged underneath and slidable upwards Counter cone and one that can be actuated by the guide surfaces of the double cone and use a latch that can be snapped into place between the cones. This ensures that the sliding upper Clamping rail is easy to operate and especially safe in its starting position is held above the cans.

Weitere Einzelheiten und Vorteile des Gegenstandes der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung der zugehörigen Zeichnungen, in denen bevorzugte Ausführungsformen einer erfindungsgemäß ausgebildeten Trenneinrichtung an einer Reißkonvertiermaschine schematisch dargestellt worden sind. In den Zeichnungen zeigt F i g. 1 den hinteren Bereich einer Reißkonvertiermaschine mit einer Trenneinrichtung und mit einer Ablegevorrichtung zum Ablegen des fadenförmigen Gutes in Kannen in Seitenansicht, F i g. 2 eine Draufsicht auf die in F i g. 1 dargestellte Reißkonvertiermaschine mit einer weggeschobenen vollen Kanne sowie der Trenneinrichtung zwischen dieser vollen Kanne und einer zu befüllenden leeren Kanne, F i g. 3 eine erste Ausführungsform einer Trenneinrichtung schematisch in einer Seitenansicht, F i g. 4 eine zweite Ausführungsform einer Trenneinrichtung schematisch in einer Seitenansicht und F i g. 5a-e eine dritte Ausführungsform einer Trennein richtung schematisch in einer Seitenansicht in verschiedenen Positionen. Further details and advantages of the subject matter of the invention result from the following description of the associated drawings in which preferred embodiments of a separating device designed according to the invention have been shown schematically on a ripping machine. In the drawings shows Fig. 1 shows the rear area of a ripping machine with a cutting device and with a depositing device for depositing the thread-like material in cans in Side view, F i g. FIG. 2 is a plan view of the FIG. 1 tear converter machine shown with a full jug pushed away and the separating device between it full jug and an empty jug to be filled, F i g. 3 shows a first embodiment a separating device schematically in a side view, FIG. 4 a second Embodiment of a separating device schematically in a side view and F i g. 5a-e a third embodiment of a separating device schematically in a Side view in different positions.

In F i g. l ist der hintere Bereich einer Reißkonvertiermaschine 1 dargestellt, auf der endlose Chemiefaserkabel in Spinnbänder in Form von fadenförmigem Gut 2 von großer Gleichmäßigkeit und Sauberkeit umgewandelt werden. Nach Verlassen eines letzten Verzugskopfes 3 wird das fadenförmige Gut 2 in eine Dämpfanlage 4 geführt, von wo aus es über ein Transportband 5 in einer leeren Kanne 6 abgelegt wird. Das fadenförmige Gut kann auch direkt vom letzten Verzugskopf 3 auf das Transportband 5 ohne Durchlaufen der Dämpfanlage 4 geführt werden (gestrichelt dargestellt). In Fig. l is the back of a rip converter machine 1 shown, on the endless man-made fiber cable in sliver in the form of thread-like Good 2 can be converted of great evenness and cleanliness. After leaving of a last drafting head 3, the thread-like material 2 is transferred to a steaming system 4 guided, from where it is stored on a conveyor belt 5 in an empty can 6 will. The thread-like material can also be transferred directly from the last drafting head 3 onto the conveyor belt 5 can be performed without passing through the steaming system 4 (shown in dashed lines).

Die unter dem Transportband 5 befindliche leere Kanne 6 wird während des Füllvorganges mittels einer nicht dargestellten Drehvorrichtung langsam gedreht, so daß ein einwandfreies Befüllen der leeren Kanne 6 gewährleistet ist. The empty can 6 located under the conveyor belt 5 is during the filling process slowly rotated by means of a rotating device, not shown, so that proper filling of the empty can 6 is guaranteed.

In F i g. 2 ist dargestellt, wie die leere Kanne 6 eine zuvor befüllte volle Kanne 7 aus ihrer Ablegestellung verschoben hat und nun selbst die Ablegestellung unter dem Transportband 5 einnimmt. Hinter der nun zu befüllenden leeren Kanne 6 sind weitere Reservekannen 8 in Warteposition. Der Transport der Kannen 6, 7, 8, erfolgt mittels einer nicht näher dargestellten Verschiebeeinrichtung 9. Zu dieser gehört auch ein nicht dargestellter pneumatischer Zylinder, der die Entnahme der vollen Kanne 7 aus der so erreichten Stellung erleichtert, indem er diese in Verschieberichtung weiterbefördert. In Fig. 2 shows how the empty jug 6 has a previously filled one full jug 7 has moved out of its storage position and now the storage position itself occupies under the conveyor belt 5. Behind the empty jug to be filled 6 further reserve cans 8 are in waiting position. The transport of cans 6, 7, 8, takes place by means of a displacement device 9, not shown in detail also includes a pneumatic cylinder, not shown, which allows the removal of the full jug 7 from the position thus reached is facilitated by moving it in the direction of displacement promoted.

Aus F i g. 2 ist ersichtlich, daß sich das fadenförmige Gut 2 zwischen der leeren Kanne 6 unQ der vollen Kanne 7 über deren Ränder 10, 11 erstreckt. Zur Trennung des fadenförmigen Gutes 2 in diesem Überbrückungsbereich ist zwischen der leeren Kanne 6 und der vollen Kanne 7 eine Trenneinrichtung 12 angeordnet. From Fig. 2 it can be seen that the thread-like material 2 is between the empty can 6 and the full can 7 extends over the edges 10, 11 thereof. To the Separation of the thread-like material 2 in this bridging area is between the Empty can 6 and the full can 7 a separating device 12 is arranged.

Eine erste Ausführungsform der Trenneinrichtung 12 ist in F i g. 3 schematisch in Seitenansicht dargestellt. Sie besteht aus einem zwischen der leeren Kanne 6 und der vollen Kanne 7 angeordneten Wagen 13, der in Pfeilrichtung hochfahrbar und wieder absenkbar ist. Der Wagen 13 besteht aus zwei parallel im Abstand zueinander angeordneten unteren Klemmschienen 14, 14' in Form von Vierkantstäben, die durch seitliche Bleche 15 miteinander verbunden sind. Der Wagen 13 ist derart ausgebildet, daß die Kannen 6, 7, 8 über die unteren Klemmschienen 14, 14' verschoben werden können; außerdem liegen die seitlichen Bleche 15 außerhalb des Verschiebebereichs der Kannen 6, 7, 8. Der Wagen 13 stört somit nicht den Verschiebevorgang der Kannen 6, 7,8. A first embodiment of the separating device 12 is shown in FIG. 3 shown schematically in side view. It consists of one between the empty Can 6 and the full can 7 arranged carriage 13, which can be raised in the direction of the arrow and can be lowered again. The carriage 13 consists of two parallel at a distance from one another arranged lower clamping rails 14, 14 'in the form of square bars, which through side plates 15 are connected to each other. The carriage 13 is designed in such a way that that the cans 6, 7, 8 are moved over the lower clamping rails 14, 14 ' can; in addition, the side plates 15 are outside the displacement range the cans 6, 7, 8. The carriage 13 thus does not interfere with the process of moving the cans 6, 7.8.

Die seitlichen Bleche 15 tragen jeweils zwei versetzt zueinander angeordnete Führungsrollen 16, die auf vertikal angeordneten Führungsrohren 17 jeweils mit Hilfe eines nicht dargestellten Motors oder Pneumatikzylinders auf- und absenkbar sind. Anstelle der beiden Führungsrollen können auch andere Führungselemente, wie Schienen, oder eine Mehrzahl von Rollen angewandt werden. In der Zeichnung sind obere Positionen des Wagens 13 gestrichelt angedeutet. The side plates 15 each carry two offset from one another arranged guide rollers 16, which on vertically arranged guide tubes 17 each can be raised and lowered with the aid of a motor or pneumatic cylinder, not shown are. Instead of the two guide rollers, other guide elements, such as Rails, or a plurality of rollers can be used. In the drawing are upper positions of the carriage 13 indicated by dashed lines.

Beim Hochfahren des Wagens 13 erfassen die unteren Klemmschienen 14, 14' im Überbrückungsbereich das dort zwischen der leeren Kanne 6 und der vollen Kanne 7 verlaufende fadenförmige Gut 2 (gestrichelte mittlere Position des Wagens 13) und nehmen es mit, bis die oberste Stellung erreicht wird (gestrichelte oberste Position des Wagens 13). In dieser obersten Stellung legen sich die unteren Klemmschienen 14, 14' an aus oberen Klemmschienen 18, 18' gebildete Anschläge an und klemmen das dazwischen verlaufende fadenförmige Gut 2 zwischen den Klemmstellen A und B ein. Die unteren Klemmschienen 14, 14' bilden zusammen mit den oberen Klemmschienen 18, 18' eine Klemmeinrichtung 19. Die oberen Klemmschienen 18, 18' sind als nach unten geöffnete Winkelschienen ausgebildet und sind nach oben gleitend in zwei Buchsen 20 geführt und entweder gewichtsbelastet oder federbelastet. Somit ist ein weiteres Hochfahren des Wagens 13 bis an einen oberen Anschlag ermöglicht. When the carriage 13 is raised, grasp the lower clamping rails 14, 14 'in the bridging area that there between the empty can 6 and the full one Can 7 running thread-like goods 2 (dashed middle position of the car 13) and take it with you until the top position is reached (topmost dashed line Position of the carriage 13). The lower clamping rails are in this uppermost position 14, 14 'to stops formed from upper clamping rails 18, 18' and clamp the thread-like material 2 running in between between the clamping points A and B. The lower clamping rails 14, 14 'together with the upper clamping rails 18, 18 'a clamping device 19. The upper clamping rails 18, 18' are as downward formed open angle rails and are sliding upwards in two sockets 20 guided and either weight-loaded or spring-loaded. Thus is another Allows the carriage 13 to be raised to an upper stop.

Im Bereich zwischen den beiden senkrechten Führungsrohren 17 des Wagens 13 ist ein Trennelement 21 in Form eines Bleches oder eines Rahmens angeordnet. In the area between the two vertical guide tubes 17 of the Carriage 13 is a separating element 21 in the form of a sheet or a frame.

Beim Hochfahren des Wagens 13 legt sich das zwischen den unteren und oberen Klemmschienen 14, 14', 18, 18' festgeklemmte fadenförmige Gut 2 an die Unterkante 22 des Trennelements 21. Beim weiteren Hochfahren des Wagens 13 wird das fadenförmige Gut 2 zwischen den beiden Klemmstellen A und B gedehnt, wobei das fadenförmige Gut 2 reißt. Die Enden des so getrennten fadenförmigen Gutes 2 werden innerhalb der unteren und oberen Klemmschienen 14, 14', 18, 18' geklemmt gehalten. Nach Absenken des Wagens 13 werden die Enden des fadenförmigen Gutes 2 wieder aus der Klemmung freigegeben, so daß die Enden des fadenförmigen Gutes 2 über die jeweiligen Ränder 10, 11 ihrer Kannen 6, 7 hängen. Dies ist insbesondere auch am linken Rand 11 der vollen Kanne 7 zu erkennen, wo ein Abreißvorgang zuvor stattgefunden hat.When the carriage 13 is raised, it is located between the lower and upper clamping rails 14, 14 ', 18, 18' clamped thread-like material 2 to the lower edge 22 of the separating element 21. When the carriage 13 is further raised, the thread-like Good 2 stretched between the two clamping points A and B, the thread-like good 2 rips. The ends of the thus separated thread-like material 2 are within the lower and upper clamping rails 14, 14 ', 18, 18' held clamped. After lowering of the carriage 13, the ends of the thread-like material 2 are again out of the clamp released so that the ends of the thread-like material 2 over the respective edges 10, 11 of their cans 6, 7 are hanging. This is particularly also on the left edge 11 of the full can 7 to recognize where a tear-off process has previously taken place.

Eine zweite Ausführungform einer Trenneinrichtung 12 ist in F i g. 4 dargestellt. Sie besitzt im wesentlichen die gleichen Vorrichtungselemente wie die in Fig.3 dargestellte erste Ausführungsform. Im folgenden soll deshalb nur die unterschiedliche Bau- und Funktionsweise aufgezeigt werden. An einer Quertraverse 23 der beiden Führungsrohre 17 ist an einem Winkelelement 24 die eine obere Klemmschiene 18 fest angeordnet. Die andere obere Klemmschiene 18' ist an einer Führungsstange 25 befestigt, die in einer Buchse 26 vertikal verschiebbar gelagert und entweder gewichtsbelastet oder federbelastet ist. A second embodiment of a separating device 12 is shown in FIG. 4 shown. It has essentially the same device elements as the first embodiment shown in Figure 3. In the following, therefore, only the different construction and function are shown. On a crossbar 23 of the two guide tubes 17 is an upper clamping rail on an angle element 24 18 fixed. The other upper clamping rail 18 'is on a guide rod 25 attached, mounted in a socket 26 and either vertically displaceable is weight-loaded or spring-loaded.

Die untere Klemmschiene 14' ist fest am Wagen 13 befestigt. Die andere untere Klemmschiene 14 ist am Wagen 13 in einer dachförmigen Aussparung 27 an dessen Unterseite lose geführt. Um ihre Position während der Aufwärtsbewegung des Wagens 13 beizubehalten, ist sie über zwei hochgeführte Seile 28 und entsprechende Umlenkrollen 29 unter der Belastung von Gewichten 30 in der dachartigen Aussparung 27 gehalten. The lower clamping rail 14 'is firmly attached to the carriage 13. The other lower clamping rail 14 is on Car 13 in a roof-shaped recess 27 loosely guided on its underside. About their position during the upward movement of the carriage 13 to maintain it is via two elevated ropes 28 and corresponding Deflection rollers 29 under the load of weights 30 in the roof-like recess 27 held.

Beim Hochfahren des Wagens 13 erfassen die unteren Klemmschienen 14, 14' im Überbrückungsbereich das dort zwischen der leeren Kanne 6 und der vollen Kanne 7 verlaufende fadenförmige Gut 2 und nehmen es mit, bis die unteren Klemmschienen 14, 14' zur Anlage an die oberen Klemmschienen 18, 18' kommen und das fadenförmige Gut 2 dazwischen festklemmen. Die durch das Seil 28 geführte untere Klemmschiene 14 löst sich beim weiteren Hochfahren des Wagens 13 von diesem, so daß die untere Klemmschiene 14 zusammen mit der oberen Klemmschiene 18 ein lagefixiertes Klemmschienenpaar bildet. Die fest am Wagen 13 angeordnete untere Klemmschiene 14' nimmt die vertikal geführte obere Klemmschiene 18' mit, so daß das fadenförmige Gut 2 im Bereich dieser beiden Klemmstellen A und B so lange gedehnt wird, bis es reißt. In der Absenkbewegung werden wie in der Ausführungsform nach F i g. 3 nach einer bestimmten Abwärtsbewegung beide Enden des fadenförmigen Gutes 2 aus der Klemmeinrichtung 19 freigegeben und über den Rand 10,11 sowohl der leeren Kanne 6 wie auch der vollen Kanne 7 gehängt. Anschließend fährt der Wagen 13 wieder in seine Grundposition. When the carriage 13 is raised, grasp the lower clamping rails 14, 14 'in the bridging area that there between the empty can 6 and the full one Can 7 running thread-like goods 2 and take it with you until the lower clamping rails 14, 14 'come to rest on the upper clamping rails 18, 18' and the thread-like Clamp a good 2 in between. The lower clamping rail guided through the rope 28 14 is released when the carriage 13 is further raised, so that the lower Clamping rail 14 together with the upper clamping rail 18 is a positionally fixed pair of clamping rails forms. The fixedly arranged on the carriage 13 lower clamping rail 14 'takes the vertical guided upper clamping rail 18 'with, so that the thread-like material 2 in the area of this both clamping points A and B is stretched until it breaks. In the lowering movement are as in the embodiment according to FIG. 3 after a certain downward movement both ends of the thread-like material 2 released from the clamping device 19 and hung over the edge 10, 11 of both the empty can 6 and the full can 7. The carriage 13 then moves back into its home position.

Eine dritte, weiter verbesserte Ausführungsform ist in Fig 5a- e dargestellt Diese Ausführungsform stellt eine konstruktive Weiterbildung der in Fig.4 dargestellten Ausführungsform dar. Deshalb soll nur auf die konstruktiven und funktionellen Unterschiede zur zuletzt behandelten Ausführungsform eingegangen werden. Zunächst ist in den Fig. 5a-e ein Motor 31 zu erkennen, der über Kettenräder 32 eine diese umlaufende Kette 33 antreibt An dieser Kette 33 ist der Wagen 13 befestigt, so daß bei ihrem Umlauf dieser hoch- und runterfahrbar ist. Die Kraftübertragung auf den dem Motor 31 gegenüberliegenden Teil des Wagens 13 stellt eine in Lagern 34 geführte Welle 35 her. A third, further improved embodiment is shown in FIGS. 5a-e This embodiment represents a structural development of the in 4 is the embodiment shown. Therefore, only the constructive and functional differences to the last discussed embodiment will. First of all, a motor 31 can be seen in FIGS. 5a-e, which has chain wheels 32 drives a circulating chain 33. The carriage 13 is attached to this chain 33, so that it can be moved up and down as it circulates. The power transmission on the part of the carriage 13 opposite the motor 31 is one in bearings 34 guided wave 35 ago.

Als wesentlicher Unterschied gegenüber der zuletzt beschriebenen Ausführungsform weist diese verbesserte Ausführungsform auf ihren Führungsstangen 25 fest angeordnete Kegel 36 auf. Unterhalb dieser Kegel 36 sind ebenfalls auf den Führungsstangen 25 Gegenkegel 37 angeordnet, die zu den Kegeln 36 hin verschiebbar sind. An den Winkelelementen 24 sind drehbar gelagerte Klinken 38 angeordnet, die seitlich in die Kegel 36 und Gegenkegel 37 hineinragen. Anstelle von drehbar gelagerten Klinken können auch axial schiebbare, federbelastete Rasteinrichtungen angewandt werden. As a major difference compared to the last described Embodiment has this improved embodiment on its guide rods 25 fixed cones 36. Below this cone 36 are also on the Guide rods 25 opposing cones 37 are arranged, which are displaceable towards the cones 36 are. On the angle elements 24 rotatably mounted pawls 38 are arranged protrude laterally into the cones 36 and counter cones 37. Instead of rotatable Pawls can also be used axially displaceable, spring-loaded locking devices will.

In F i g. 5a ist die Grundposition der Trenneinrichtung 12 nach einem Kannenwechsel dargestellt. In dieser Grundposition untergreifen die Klinken 38 den Kegel 36 und halten somit die Führungsstangen 25 und damit die oberen Klemmschienen 18 in einer oberen Position. In Fig. 5a is the basic position of the separating device 12 after a Can change shown. In this basic position, the pawls 38 engage below the Cone 36 and thus hold the guide rods 25 and thus the upper clamping rails 18 in an upper position.

In F i g. 5b ist der Wagen 13 so weit hochgefahren, daß die unteren Klemmschienen 18, 18' kommen, wobei das fadenförmige Gut 2 dazwischen festgeklemmt ist. In Fig. 5b, the carriage 13 is raised so far that the lower Clamping rails 18, 18 'come, with the thread-like material 2 clamped between them is.

In F i g. 5c ist die oberste Hochfahrposition dargestellt. Die untere Klemmschiene 14 hat sich aus der Aussparung 27 des Bleches 15 des Wagens 13 gelöst und bildet zusammen mit der fest angeordneten oberen Klemmschiene 18 ein lagefixiertes Klemmschienenpaar. In Fig. 5c shows the top run-up position. The lower one The clamping rail 14 has been released from the recess 27 of the metal sheet 15 of the carriage 13 and together with the fixed upper clamping rail 18 forms a fixed in position Pair of clamping rails.

Die fest am Wagen 13 angeordnete untere Klemmschiene 14' nimmt die vertikal geführte obere Klemmschiene 18' mit, bis Anschläge 39, die fest auf den Führungsstan- gen 25 oberhalb der Kegel 36 angeordnet sind, an einem nicht dargestellten Begrenzungsschalter anstoßen.The fixedly arranged on the carriage 13 lower clamping rail 14 'takes the vertically guided upper clamping rail 18 'with, until stops 39, which are firmly on the Leadership gene 25 are arranged above the cone 36, on a not shown Trigger limit switch.

Durch die Dehnung zwischen den beiden Klemmstellen A und B reißt das fadenförmige Gut 2 in diesem Bereich.The stretch between the two clamping points A and B breaks it thread-like good 2 in this area.

Die Enden bleiben jedoch weiterhin festgeklemmt.However, the ends remain clamped.

Fig. 5d ist die Situation dargestellt, wenn der Wagen 13 wieder runtergefahren wird. Bei dieser Abwärtsbewegung des Wagens 13 kommt der verschiebbare Gegenkegel 37 zur Anlage an den Kegel 36, so daß die Klinke 38 bei der Absenkbewegung nicht den Kegel 36 untergreifen kann, sondern zur Seite gedrückt wird. Fig. 5d shows the situation when the carriage 13 is driven down again will. During this downward movement of the carriage 13, the displaceable counter cone comes 37 to rest on the cone 36, so that the pawl 38 does not during the lowering movement can reach under the cone 36, but is pushed to the side.

Hierdurch wird erreicht, daß die Führungsstange 25 zusammen mit der oberen Klemmschiene 18' bis in ihre unterste Position fahren kann, die durch einen Anschlag 40 am Begrenzungsschalter begrenzt wird. In dieser untersten Position der oberen Klemmschiene 18' ist das Ende des fadenförmigen Gutes 2 so lange noch festgeklemmt, bis sich der Wagen 13 zusammen mit der unteren Klemmschiene 14' noch weiter abwärts bewegt. Erst dann wird dieses Ende des fadenförmigen Gutes 2 endgültig freigegeben.This ensures that the guide rod 25 together with the upper clamping rail 18 'can move to its lowest position, which is through a Stop 40 is limited to the limit switch. In this lowest position of the upper clamping rail 18 'the end of the thread-like material 2 is still clamped so long, until the carriage 13 together with the lower clamping rail 14 'moves even further downwards emotional. Only then is this end of the thread-like material 2 finally released.

Um zu verhindern, daß die obere Klemmschiene 18' im Bewegungsbereich der Kammer 6, 7 verbleibt, muß sie wieder in ihre Ausgangsstellung hochgefahren werden. Dies ist in F i g. 5e dargestellt. Zu diesem Zweck wird der Wagen 13 leer erneut hochgefahren und nimmt dabei die obere Klemmschiene 18' mit. Der Kegel 36 wird dabei von der Klinke 38 erfaßt und untergreift ihn. In order to prevent the upper clamping rail 18 'from being in the range of motion the chamber 6, 7 remains, it must be raised again to its starting position will. This is in FIG. 5e. For this purpose the carriage 13 becomes empty raised again and thereby takes the upper clamping rail 18 'with it. The cone 36 is detected by the pawl 38 and engages under him.

Die Klinke 38 hält beim anschließenden Absenken des Wagens 13 die obere Klemmschiene 18' in ihrer Ausgangsstellung.The pawl 38 holds the subsequent lowering of the carriage 13 upper clamping rail 18 'in its starting position.

Mit dieser verbesserten Ausführungsform wird sichergestellt, daß die beiden Enden des fadenförmigen Gutes 2 weit genug außen über die Ränder 10, 11 der Kannen 7,8 abgelegt werden. Dies ist insbesondere bei der leeren Kanne 6 wichtig, damit ein Einziehen des Endes des fadenförmigen Gutes 2 aufgrund des Eigengewichtes unmöglich wird. With this improved embodiment it is ensured that the two ends of the thread-like material 2 far enough outside over the edges 10, 11 of the cans 7, 8 are deposited. This is particularly the case with the empty can 6 important so that the end of the thread-like material 2 is drawn in due to its own weight becomes impossible.

Jede der in verschiedenen Ausführungsformen beschriebenen Trenneinrichtungen für zwischen einer vollen Kanne und einer leeren Kanne verlaufendes fadenförmige Gut kann auch unabhängig von der Reißkonvertiermaschine zur Nachrüstung oder an anderer Stelle separat angewandt werden, wo es erforderlich oder wünschenswert ist, um in einem Überbrückungsbereich ein horizontal verlaufendes reißbares Band zu trennen. Each of the separation devices described in various embodiments for a thread-like one that runs between a full jug and an empty jug It can also be used independently of the ripping machine for retrofitting or on applied separately elsewhere where it is necessary or desirable, to separate a horizontally running tearable tape in a bridging area.

Bezugszeichenliste 1 Reißkonvertiermaschine 2 fadenförmiges Gut 3 Verzugskopf 4 Dämpfanlage 5 Transportband 6 leere Kanne 7 volle Kanne 8 Reservekanne 9 Verschiebeeinrichtung 10 Rand (leere Kanne) 11 Rand (volle Kanne) 12 Trenneinrichtung 13 Wagen 14,14' untere Klemmschienen 15 Blech 16 Führungsrolle 17 Führungsrohr 18,18' obere Klemmschienen 19 Klemmeinrichtung 20 Buchse 21 Trennelement 22 Unterkante 23 Quertraverse 24 Winkelelement 25 Führungsstange 26 Buchse 27 Aussparung 28 Seil 29 Umlenkrolle 30 Gewicht 31 Motor 32 Kettenrad 33 Kette 34 Lager 35 Welle 36 Kegel 37 Gegenkegel 38 Klinke 39 Anschlag 40 Anschlag A Klemmstelle B KlemmstelleLIST OF REFERENCE NUMERALS 1 tear-converting machine 2 thread-like material 3 Drafting head 4 steaming system 5 conveyor belt 6 empty can 7 full can 8 spare can 9 Shifting device 10 Edge (empty can) 11 Edge (full can) 12 Separating device 13 trolleys 14.14 'lower clamping rails 15 sheet metal 16 guide roller 17 guide tube 18.18' upper clamping rails 19 clamping device 20 bushing 21 separating element 22 Lower edge 23 Cross member 24 Angle element 25 Guide rod 26 Bushing 27 Recess 28 rope 29 pulley 30 weight 31 motor 32 sprocket 33 chain 34 bearing 35 shaft 36 cone 37 mating cone 38 latch 39 stop 40 stop A clamping point B clamping point

Claims (13)

Patentansprüche: 1. Trenneinrichtung (12) an einer Kannenwechselvorrichtung zum Trennen von in Kannen (6, 7) abzulegendem fadenförmigem Gut (2), insbesepdere von in einer Reißkonvertiermaschine (1) aus endlosen Chemiefaserkabeln reißkonvertierten Spinnbändern, zwischen vollgefüllter Kanne (7) Uli leerer Kanne (6) und Verschiebeeinrichtung (9; ar die nacheinander zu befüllenden Kannen (6, 7), wobei die Trenneinrichtung (12) zwischen der durch die Verschiebeeinrichtung (9) aus der Ablegestellung verschobenen zu befüllenden leeren Kanne (6) im Überbrückungsbereich des über die Ränder (10, 11) der Kannen (6, 7) verlaufenden fadenförmigen Gutes (2) angeordnet ist und wobei die Trenneinrichtung (12) eine das fadenförmige Gut (2) im Überbrückungsbereich zwischen der vollen Kanne (7) und der leeren Kanne (6) festklemmende Klemmeinrichtung (19) aufweist, dadurch gekennz e i c h n e t, daß die an zwei Klemmstellen (A, B) wirkende Klemmeinrichtung (19) aus zwei vertikal verschiebbaren, parallel im Abstand zueinander angeordneten unteren Klemmschienen (14, 14'), deren Ausgangsstellung unterhalb der Laufebene der Kannen (6, 7) liegt und zwei zu den unteren Klemmschienen (14, 14') korrespondierenden oberen Klemmschienen (18, 18'), deren Ausgangsschaltung oberhalb des über die Ränder (10, 11) der Kannen (6, 7) verlaufenden fadenförmigen Gutes (2) liegt, besteht und daß beim Hochfahren der unteren Klemmschienen (14, 14') das fadenförmige Gut (2) zwischen den unteren Klemmschienen (14, 14') und den oberen Klemmschienen (18, 18') festklemmbar und zwischen den beiden Klemmstellen (A, B) bis zum Abreißen dehnbar ist. Claims: 1. Separating device (12) on a can changing device for separating thread-like material (2), in particular, to be deposited in cans (6, 7) of tear-converted from endless man-made fiber cables in a tear-converting machine (1) Spinning slivers, between the full can (7), the empty can (6) and the shifting device (9; ar the cans (6, 7) to be filled one after the other, the separating device (12) between the displaced by the displacement device (9) from the storage position empty jug (6) to be filled in the bridging area of the over the edges (10, 11) of the cans (6, 7) extending thread-like goods (2) is arranged and wherein the separating device (12) a thread-like material (2) in the bridging area clamping device clamping device between the full can (7) and the empty can (6) (19), characterized in that the two clamping points (A, B) acting clamping device (19) consisting of two vertically displaceable, parallel at a distance mutually arranged lower clamping rails (14, 14 '), their starting position below the running level of the cans (6, 7) and two to the lower clamping rails (14, 14 ') corresponding upper clamping rails (18, 18'), their output circuit above the thread-like thread running over the edges (10, 11) of the cans (6, 7) Good (2) lies, and that when the lower clamping rails (14, 14 ') the thread-like material (2) between the lower clamping rails (14, 14') and the upper clamping rails (18, 18 ') can be clamped between the two clamping points (A, B) is stretchable to the point of tearing off. 2. Trenneinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die unteren Klemmschienen (14, 14') zumindest in ihrer Ausgangsstellung in einer horizontalen Ebene angeordnet sind. 2. Separating device according to claim 1, characterized in that the lower clamping rails (14, 14 ') at least in their starting position in a horizontal plane are arranged. 3. Trenneinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die unteren Klemmschienen (14, 14') als Vierkantstäbe und die oberen Klemmschienen (18, 18') als nach unten geöffnete Winkelschienen ausgebildet sind. 3. Separating device according to claim 1 or 2, characterized in that that the lower clamping rails (14, 14 ') as square bars and the upper clamping rails (18, 18 ') are designed as downwardly open angle rails. 4. Trenneinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die unteren Klemmschienen (14, 14') Teil eines vertikal verschiebbaren Wagens (13) sind, daß die unteren Klemmschienen (14, 14') an seitlichen, außerhalb des Verschiebebereiches der Kannen (6, 7) liegenden Blechen (15) angeordnet sind und daß der Wagen (13) über an den seitlichen Blechen (15) angeordneten Führungsrollen (16) an ebenfalls außerhalb des Verschiebebereichs der Kannen (6,7) liegenden, vertikal angeordneten Führungsrohren (17) verschiebbar ist. 4. Separating device according to one of claims 1 to 3, characterized in that that the lower clamping rails (14, 14 ') are part of a vertically displaceable carriage (13) are that the lower clamping rails (14, 14 ') on the side, outside of the Sliding area of the cans (6, 7) lying sheets (15) are arranged and that the carriage (13) on the side plates (15) arranged guide rollers (16) on vertically lying also outside the displacement range of the cans (6, 7) arranged guide tubes (17) is displaceable. 5. Trenneinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich zwischen den beiden Klemmstellen (A, B) der Klemmeinrichtung (19) ein nach unten ragendes Trennelement (21) angeordnet ist, dessen Unterkante (22) in seiner Ausgangsstellung oberhalb des über die Ränder (10, 11) der Kannen (6, 7) verlaufenden fadenförmigen Gutes (2) liegt und daß die Klemmeinrichtung (19) zusammen mit dem festgeklemmten fadenförmigen Gut (2) und das Trennelement (21) bis zum Abreißen des fadenförmigen Gutes (2) gegeneinander verschiebbar sind. 5. Separating device according to one of claims 1 to 4, characterized in that that in the area between the two clamping points (A, B) of the clamping device (19) a downwardly projecting separating element (21) is arranged, the lower edge (22) of which in its starting position above the over the edges (10, 11) of the cans (6, 7) running thread-like material (2) and that the clamping device (19) together with the clamped thread-like material (2) and the separating element (21) are mutually displaceable until the thread-like material (2) is torn off. 6. Trenneinrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Trennelement (21) fest angeordnet ist und daß die Klemmeinrichtung (19) bei Anlage der hochgefahrenen unteren Klemmschienen (14, 14') an die oberen Klemmschienen (18, 18') mit dazwischen festgeklemmtem fadenförmigem Gut (2) bis über die Unterkante (22) des Trennelementes (21) hochfahrbar ist. 6. Separating device according to claim 5, characterized in that the separating element (21) is fixed and that the clamping device (19) at Installation of the raised lower clamping rails (14, 14 ') on the upper clamping rails (18, 18 ') with thread-like material (2) clamped between them to over the lower edge (22) of the separating element (21) can be raised. 7. Trenneinrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmeinrichtung (19) bei festgeklemmtem fadenförmigem Gut (2) nach Hochfahren der unteren Klemmschienen (14, 14') und Anlage an die fest angeordneten oberen Klemmschienen (18, 18') lagefixiert ist und daß das Trennelement (21) bei festgeklemmtem fadenförmigem Gut (2) bis unter die Ebene der Klemmeinrichtung (19) unter Mitnahme des fadenförmigen Gutes (2) runterfahrbar ist. 7. Separating device according to claim 5, characterized in that the clamping device (19) when the thread-like material (2) is clamped tightly after it has been raised of the lower clamping rails (14, 14 ') and contact with the fixed upper clamping rails (18, 18 ') is fixed in position and that the separating element (21) when the thread-like Well (2) to below the level of the clamping device (19) while taking along the thread-like Good (2) can be lowered. 8. Trenneinrichtung nach einem der Ansprüche bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß nach Festklemmen des fadenförmigen Gutes (2) das eine Klemmschienenpaar (untere Klemmschiene 14, obere Klemmschiene 18) lagefixiert ist und daß das andere Klemmschienenpaar (untere Klemmschiene 14', obere Klemmschiene 18') relativ zu ersterem verschiebbar ist. 8. Separating device according to one of claims to 4, characterized in that that after clamping the thread-like material (2) the one pair of clamping rails (lower Clamping rail 14, upper clamping rail 18) is fixed in position and that the other pair of clamping rails (lower clamping rail 14 ', upper clamping rail 18') can be displaced relative to the former is. 9. Trenneinrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß beim lagefixierten Klemmschienenpaar (untere Klemmschiene 14, obere Klemmschiene 18) die obere Klemmschiene (18) feststehend und die dazu korrespondierende untere Klemmschiene (14) nach ihrem Hochfahren bei Anlage an der oberen Klemmschiene (18) vom Wagen (13) lösbar ist und daß beim verschiebbaren Klemmschienenpaar (untere Klemmschiene 14', obere Klemmschiene 18') die obere Klemmschiene (18') mittels Führungsstangen (25) vertikal verschiebbar gelagert ist und von der am Wagen (13) fest angeordneten unteren Klemmschiene (14') nach oben mitnehmbar ist. 9. Separating device according to claim 8, characterized in that with the positionally fixed pair of clamping rails (lower clamping rail 14, upper clamping rail 18) the upper clamping rail (18) is fixed and the lower one that corresponds to it Clamping rail (14) after it has been raised when resting on the upper clamping rail (18) is detachable from the carriage (13) and that the sliding pair of clamping rails (lower Clamping rail 14 ', upper clamping rail 18') the upper clamping rail (18 ') by means of guide rods (25) is mounted vertically displaceable and of the fixed to the carriage (13) lower clamping rail (14 ') can be taken upwards. 10. Trenneinrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die vom Wagen (13) lösbare untere Klemmschiene (14) über hochgeführte Seile (28) und über Umlenkrollen (29) gewichtsbelastet in einer dachförmigen Aussparung (27) in der Unterseite der seitlichen Bleche (15) lose geführt ist. 10. Separating device according to claim 9, characterized in that the lower clamping rail (14) which can be detached from the carriage (13) via raised ropes (28) and weight-loaded via pulleys (29) in a roof-shaped recess (27) is loosely guided in the underside of the side plates (15). 11. Trenneinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest ein Klemmschienenpaar (untere Klemmschiene 14', obere Klemmschiene 18') nach erfolgter Trennung des fadenförmigen Gutes (2) mit weiterhin festgeklemmtem fadenförmigem Gut (2) bis unter die oberen Ränder (10, 11) der Kannen (6, 7) verschiebbar ist und daß nach Freigabe des festgeklemmten fadenförmigen Gutes (2) die obere Klemmschiene (18') in ihre Ausgangsstellung hochfahrbar ist. 11. Separating device according to one of claims 1 to 10, characterized in that that at least one pair of clamping rails (lower clamping rail 14 ', upper clamping rail 18 ') after the thread-like material (2) has been separated with still clamped thread-like material (2) can be displaced below the upper edges (10, 11) of the cans (6, 7) is and that after releasing the clamped thread-like material (2) the upper clamping rail (18 ') can be raised into its starting position. 12. Trenneinrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß das Klemmschienenpaar (untere Klemmschiene 14', obere Klemmschiene 18') auf der Seite der leeren Kanne (6) bis unter den Rand (10) verschiebbar ist. 12. Separating device according to claim 11, characterized in that the pair of clamping rails (lower clamping rail 14 ', upper clamping rail 18') on the The side of the empty jug (6) can be moved under the edge (10). 13. Trenneinrichtung nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, daß als Steuer- und Haltevorrichtung für die verschiebbare obere Klemmschiene (18') ein auf ihrer Führungsstange (25) fest angeordneter Kegel (36) und ein zu diesem darunter angeordneter und nach oben verschiebbarer Gegenkegel (37) sowie eine durch die Führungsflächen des Doppelkegels (36, 37) betätigbare und zwischen die Kegel (36, 37) einrastbare Klinke (38) vorgesehen sind. 13. Separating device according to claim 11 or 12, characterized in that that as a control and holding device for the sliding upper clamping rail (18 ') one on its guide rod (25) fixedly arranged cone (36) and one to this underneath arranged and upwardly displaceable counter cone (37) as well as one which can be actuated by the guide surfaces of the double cone (36, 37) and between the cones (36, 37) latching pawls (38) are provided. Die Erfindung betrifft eine Trenneinrichtung an einer Kannenwechselvorrichtung zum Trennen von in Kannen abzulegendem fadenförmigem Gut, insbesondere von in einer Reißkonvertiermaschine aus endlosen Chemiefaserkabeln reißkonvertierten Spinnbändern, zwischen vollgefüllter Kanne und leerer Kanne und Verschiebeeinrichtung für die nacheinander zu befüllenden Kannen, wobei die Trenneinrichtung zwischen der durch die Verschiebeeinrichtung aus der Ablegestellung verschobenen vollen Kanne und der in die Ablegestellung verschobenen zu befüllenden leeren Kanne im Überbrückungsbereich des über die Ränder der Kannen verlaufenden fadenförmigen Gutes angeordnet ist und wobei die Trenneinrichtung eine das fadenförmige Gut im Überbrückungsbereich zwischen der vollen Kanne und der leeren Kanne festklemmende Klemmeinrichtung aufweist. The invention relates to a separating device on a can changing device for separating thread-like material to be deposited in cans, in particular in one Tear-converting machine made from endless synthetic fiber cables and tear-converted spinning slivers, between full jug and empty jug and sliding device for the successively to be filled cans, the separating device between the through the displacement device moved from the deposit position and the full jug Empty jug to be filled, moved to the set-down position, in the bridging area of the thread-like material running over the edges of the cans is arranged and wherein the separating device between the thread-like material in the bridging area the full jug and the empty jug has clamping means that clamp it firmly. Endlose Chemiefaserkabel werden von Reißkonvertiermaschinen in Spinnbänder von großer Gleichmäßigkeit und Sauberkeit umgewandelt. Die reißkonvertierten Spinnbänder verlassen die Reißmaschine üblicherweise über ein Transportband und werden in Kannen abgelegt, die während des Füllvorganges mittels einer Drehvorrichtung langsam gedreht werden, so daß ein einwandfreies Befüllen der Kannen gewährleistet ist. Endless man-made fiber cables are converted into sliver by tearing machines transformed by great evenness and cleanliness. The tear-converted sliver usually leave the tearing machine via a conveyor belt and are put in cans stored, which rotated slowly by means of a rotating device during the filling process so that perfect filling of the cans is guaranteed. Wenn die Kanne voll ist, d. h. wenn eine gewisse Meterzahl erreicht ist, wird die vollgefüllte Kanne mittels einer Kannenwechselvorrichtung durch eine leere und nunmehr zu befüllende Kanne ersetzt, wobei zuvor von Hand oder mittels einer Trenneinrichtung das fadenförmige Gut getrennt wird, so daß die vollgefüllte Kanne der Maschine zur Weiterverarbeitung entnommen werden kann.When the jug is full, i. H. when it reaches a certain number of meters is, the fully filled can is replaced by a can changing device empty and now to be filled jug replaced, previously by hand or by means of a separating device, the thread-like material is separated, so that the full Can be removed from the machine for further processing. Es hat sich als günstig erwiesen, beim Befüllen der Kannen sowohl den Anfang als auch das Ende des fadenförmigen Gutes über den oberen Rand der Kanne hängenzulassen. Auf diese Weise wird die Weiterverarbeitung des in der Kanne abgelegten fadenförmigen Gutes vereinfacht, da die Enden, insbesondere das üblicherweise auf dem Boden der Kanne liegende Ende, frei zugänglich sind. It has proven to be beneficial both when filling the jugs the beginning and the end of the thread-like material over the upper edge of the jug to let hang. In this way, the further processing of the stored in the jug thread-like goods simplified, since the ends, in particular that usually on the end lying at the bottom of the jug are freely accessible. Bekannte Trenneinrichtungen sehen ein Messer vor, das das fadenförmige Gut unter dem Transportband abschlägt. Dabei wird das fadenförmige Gut auf dem Transportband fixiert. Eine derart arbeitende Trenneinrichtung mit einem Messer ist gefährlich und erfüllt häufig nicht den erwünschten Trennvorgang. Known separating devices provide a knife that has the thread-like Knocks off well under the conveyor belt. The thread-like material is on the conveyor belt fixed. Such a working cutting device with a knife is dangerous and often does not perform the desired separation process. Ein störungsfreier Verfahrensablauf zum Ablegen des fadenförmigen Gutes in die nacheinander zu befüllenden Kannen ist beim Trennen von Hand nur möglich, wenn das Trennen des fadenförmigen Gutes durch die Bedienungsperson zeitlich genau auf den Wechsel der Kannen abgestellt ist. Wenn das fadenförmige Gut nicht rechtzeitig abgerissen wird, wickelt sich das überhängende Ende des fadenförmigen Gutes um die Ränder der sich nun zu befüllenden, drehenden Kanne. Dies hat neben langen Verlustzeiten einen Materialverlust zur Folge. Die Kanne rollt nicht mehr und ist nur aufwendig sauber zu machen. A trouble-free process for filing the thread-like When separating by hand, good things can only be poured into the jugs, which are to be filled one after the other, if the cutting of the thread-like material by the operator is precisely timed is geared towards changing the cans. If the thread-like material is not in time is torn off, the overhanging end of the thread-like material wraps around the Edges of the rotating jug to be filled. This has besides long lost times result in a loss of material. The jug no longer rolls and is just laborious to clean up. Eine automatische Trenneinrichtung ist aus dem DE-GM 77 34 175 bekannt. Diese Trenneinrichtung an einer Kannenwechselvorrichtung ist zwischen der durch eine Verschiebeeinrichtung aus der Ablegestellung verschobenen vollen Kanne und der in die Ablegestellung verschobene zu befüllenden leeren Kanne im Überbrükkungsbereich des über die Ränder der Kannen verlaufenden fadenförmigen Gutes angeordnet. Die Trenneinrichtung ist an einem Schlitten angebracht, der in Wartestellung seitlich des Verschiebeweges der Kannen steht. Soll nach Befüllen einer Kanne das fadenförmige Gut zwischen der vollen Kanne und der nunmehr zu befüllenden leeren Kanne abgetrennt werden, wird der Schlitten zusammnen mit der Trenneinrichtung zwischen diese beiden Kannen gefahren, wobei eine Leiteinrichtung das fadenförmige Gut nach unten auf eine' Platte drückt. Eine Klemmeinrichtung hält das fadenförmige Gut unter Spannung und verhindert zusätzlich, daß nach erfolgter Trennung die Enden des fadenförmigen Gutes in ihre jeweiligen Kannen zurückrutschen. An automatic separation device is known from DE-GM 77 34 175. This separating device on a can changing device is between the through a displacement device displaced from the storage position and full jug the empty jug to be filled, moved into the storage position, in the bridging area of the thread-like goods running over the edges of the cans. the Separating device is attached to a slide, which is on the side in waiting position the displacement path of the cans is. Should be thread-like after filling a jug Well separated between the full jug and the empty jug that needs to be filled the carriage will be together with the separating device between these two Cans driven, with a guide device on the thread-like material downwards a 'plate presses. A clamping device holds the thread-like material under tension and also prevents that after separation, the ends of the thread-like Good things slide back into their respective pots. Zum Trennen des fadenförmigen Gutes weist die Trenneinrichtung ein Messer auf, das sich nach unten bewegt und das auf der Platte aufliegende fadenförmige Gut durchtrennt.To separate the thread-like material, the separating device has a Knife that moves downwards and the thread-like one resting on the plate Well severed. Mit der bekannten Trenneinrichtung wird ein kontinuierlicher Durchlauf erreicht. Durch die Anordnung der Trenneinrichtung zwischen der vollen Kanne und der leeren Kanne kann letztere bereits befüllt werden, wenn gleichzeitig die Trenneinrichtung zum Trennen des fadenförmigen Gutes tätig wird. Dabei hat der Trennvorgang keinen Einfluß auf den Ablegevorgang, d. h. beide Vorgänge stören und beeinflussen sich nicht gegenseitig. Der Trennvorgang kann zu einer beliebigen Zeit während des Befüllens der leeren Kanne erfolgen. Durch das Trennen des fadenförmigen Gutes zwischen der vollen und der zu befüllenden leeren Kanne hängen sich die jeweiligen Enden des getrennten fadenförmigen Gutes mit Hilfe der Klemmeinrichtung selbständig über die Ränder der jeweiligen Kannen, ohne daß dazu zusätzliche Maßnahmen ergriffen werden müssen. Allerdings hat die bekannte Trenneinrichtung den Nachteil, daß zum Durchführen des Trennvorganges der Schlitten zunächst zwischen die beiden Kannen hineinverfahren und dann das Trennmesser eine dazu senkrechte Bewegung nach unten durchführen muß. Für eine derartige Bewegung in zwei Richtungen sind unterschiedliche Antriebe erforderlich, so daß der apparative Aufwand zum Durchführen des Trennvorganges relativ groß ist. Dieser große apparative Aufwand ist mit einem zusätzlichen Aufwand an Wartung der Maschinen verbunden, wobei zusätzlich noch eine erhöhte Störanfälligkeit und damit Ausfallzeiten gegeben sind. Ein weiterer Nachteil ist die Verwendung eines Messers als Trenneinrichtung, das bei öfterem Gebrauch mehr und mehr stumpf wird, so daß ein einwandfreier Trennvorgang im Laufe der Zeit nicht mehr gewährleistet ist. Aus diesen Gründen muß das Messer sehr oft ausgewechselt werden. Zudem muß eine relativ große Kraft aufgewendet werden, um das fadenförmige Gut zu quetschen, da ein eigentlicher Schneidvorgang mit der Trenneinrichtung nicht möglich ist. With the known separating device, a continuous flow is achieved achieved. Due to the arrangement of the separating device between the full jug and the empty jug, the latter can already be filled if the separating device is at the same time to separate the thread-like material is active. The separation process does not have any Influence on the laying process, d. H. both processes disturb and influence each other not each other. The separation process can take place at any time during the filling process the empty jug. By separating the thread-like material between the full and empty jugs to be filled are attached to the respective ends of the separate thread-like goods with the help of the clamping device independently over the Edges of the respective cans without additional measures being taken have to. However, the known separating device has the disadvantage that to carry out During the separation process, first move the slide between the two cans and then the cutting knife must perform a downward movement perpendicular to it. Different drives are required for such a movement in two directions, so that the equipment required to carry out the separation process is relatively large. This large outlay on equipment is associated with an additional outlay on maintenance Machines connected, with an additional increased susceptibility and thus There are downtimes. Another disadvantage is the use of a knife as a separator, which becomes more and more blunt with frequent use, so that a flawless separation process can no longer be guaranteed over time. the end for these reasons the knife has to be changed very often. In addition, a must be relative great force must be used to squeeze the thread-like material, as a real one Cutting process with the cutting device is not possible.
DE3409825A 1984-03-17 1984-03-17 Tear-converting machine Expired DE3409825C1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3409825A DE3409825C1 (en) 1984-03-17 1984-03-17 Tear-converting machine
IT20777/84A IT1174543B (en) 1984-03-17 1984-05-03 TEAR CONVERSION MACHINE

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3409825A DE3409825C1 (en) 1984-03-17 1984-03-17 Tear-converting machine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3409825C1 true DE3409825C1 (en) 1985-10-24

Family

ID=6230796

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3409825A Expired DE3409825C1 (en) 1984-03-17 1984-03-17 Tear-converting machine

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE3409825C1 (en)
IT (1) IT1174543B (en)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3641052A1 (en) * 1985-12-05 1987-06-11 Textima Veb K Process for depositing a fibre sliver into a spinning can
DE3633428A1 (en) * 1986-10-01 1988-04-07 Zinser Textilmaschinen Gmbh Device for severing a fibre sliver in a spinning preparation machine, especially a drawing frame
DE3805166A1 (en) * 1987-06-05 1988-12-15 Bacciottini F Lli S N C Off DEVICE FOR REJECTING OR SUDDENLY INTERRUPTING A TAPE OF TEXTILE FIBER MATERIAL AT THE END OF THE FUEL PROCESSING OF THE COLLECTOR CONTAINING THE TAPE
DE3807239A1 (en) * 1988-03-05 1989-09-14 Truetzschler & Co METHOD AND DEVICE FOR SEPARATING A FIBER TAPE WHEN CHANGING A CAN ON SPINNING PREPARATION MACHINES, LIKE CARD, STRETCHING OR THE LIKE.
EP0368057A1 (en) * 1988-11-05 1990-05-16 Rosink GmbH + Co. KG Can coiler
DE4100954A1 (en) * 1991-01-15 1992-07-16 Seydel Vermoegensverwaltung SEPARATION METHOD AND SEPARATING DEVICE FOR FIBER TAPES
DE4324948A1 (en) * 1993-07-24 1995-01-26 Rieter Ingolstadt Spinnerei Method for depositing the sliver on a flat can and apparatus for carrying it out
DE19936703A1 (en) * 1999-08-04 2001-02-08 Truetzschler Gmbh & Co Kg Device for depositing the sliver on a sliver can, in particular a can with an elongated cross section

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7734175U1 (en) * 1977-11-08 1978-08-03 Barmag Barmer Maschinenfabrik Ag, 5630 Remscheid DISCONNECTOR FOR CONTINUOUSLY STARTING SYNTHETIC FIBER CABLES

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7734175U1 (en) * 1977-11-08 1978-08-03 Barmag Barmer Maschinenfabrik Ag, 5630 Remscheid DISCONNECTOR FOR CONTINUOUSLY STARTING SYNTHETIC FIBER CABLES

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3641052A1 (en) * 1985-12-05 1987-06-11 Textima Veb K Process for depositing a fibre sliver into a spinning can
DE3633428A1 (en) * 1986-10-01 1988-04-07 Zinser Textilmaschinen Gmbh Device for severing a fibre sliver in a spinning preparation machine, especially a drawing frame
DE3805166A1 (en) * 1987-06-05 1988-12-15 Bacciottini F Lli S N C Off DEVICE FOR REJECTING OR SUDDENLY INTERRUPTING A TAPE OF TEXTILE FIBER MATERIAL AT THE END OF THE FUEL PROCESSING OF THE COLLECTOR CONTAINING THE TAPE
DE3807239A1 (en) * 1988-03-05 1989-09-14 Truetzschler & Co METHOD AND DEVICE FOR SEPARATING A FIBER TAPE WHEN CHANGING A CAN ON SPINNING PREPARATION MACHINES, LIKE CARD, STRETCHING OR THE LIKE.
US4965912A (en) * 1988-03-05 1990-10-30 Trutzschler Gmbh & Co. Kg Method and apparatus for severing the sliver in sliver coilers
EP0368057A1 (en) * 1988-11-05 1990-05-16 Rosink GmbH + Co. KG Can coiler
WO1990005106A1 (en) * 1988-11-05 1990-05-17 Rosink Gmbh + Co. Kg Can coiler
DE4100954A1 (en) * 1991-01-15 1992-07-16 Seydel Vermoegensverwaltung SEPARATION METHOD AND SEPARATING DEVICE FOR FIBER TAPES
EP0495179A1 (en) * 1991-01-15 1992-07-22 Seydel Vermögensverwaltungsgesellschaft mit beschränkter Haftung Method and device for separation of fibre threads
DE4324948A1 (en) * 1993-07-24 1995-01-26 Rieter Ingolstadt Spinnerei Method for depositing the sliver on a flat can and apparatus for carrying it out
DE19936703A1 (en) * 1999-08-04 2001-02-08 Truetzschler Gmbh & Co Kg Device for depositing the sliver on a sliver can, in particular a can with an elongated cross section
US6389648B1 (en) 1999-08-04 2002-05-21 TRüTZSCHLER GMBH & CO. KG Device and method for lengthening a free sliver end in a coiler can

Also Published As

Publication number Publication date
IT8420777A0 (en) 1984-05-03
IT8420777A1 (en) 1985-11-03
IT1174543B (en) 1987-07-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3506360C2 (en)
DE2347926A1 (en) DEVICE FOR TRANSPORTING AND STORING THREAD CARRIER
DE4211353C2 (en) Auxiliary stack carrier for a sheet stacking device
DE2729605A1 (en) DEVICE FOR SEPARATING ALTERNATE LAYERS FROM A SINGLE STACK
DE2226957C3 (en) Device on a filter press for opening the filter plates in groups
DE2614659C3 (en) Belt conveyor switch
DE3409825C1 (en) Tear-converting machine
DE1951598C3 (en) Exit lane for production lines containing a work device
CH676253A5 (en)
EP0493669B1 (en) Device located between a winding frame and a cops supplying station for doffing tubes slipped on individual supports
EP0078493A1 (en) Device for winding a web
EP0032225A1 (en) Reel support
DE1629137C3 (en) Device for drying flat printing material
CH464238A (en) Bow boom
DE3633428C2 (en) Device for severing a sliver in a spinning preparation machine, in particular a draw frame
DE3924095C2 (en)
DE1297528B (en) Device for pressing and binding wire-rod coils placed coaxially next to one another in groups
DE2215156A1 (en) Apparatus for building and dismantling a stack of sheet material
DE2624015C3 (en) Device for feeding sliver into cans and cutting the same
DE1940227A1 (en) Transport device
DE2723782C3 (en) Palletizing and depalletizing device for circular cylindrical containers, especially barrels, in a horizontal arrangement with intermediate pallets
DE8408210U1 (en) Shredding machine
DE3712838C2 (en)
DE2414962A1 (en) HOLLOW MOLDING DEVICE
EP0737642A2 (en) Crimping machine

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of patent without earlier publication of application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8380 Miscellaneous part iii

Free format text: DIE BEZEICHNUNG LAUTET RICHTIG: TRENNEINRICHTUNG

8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: SEYDEL VERMOEGENSVERWALTUNGSGESELLSCHAFT MBH, 4800

8339 Ceased/non-payment of the annual fee