DE2852865A1 - Verguss- oder oberflaechenmasse zur wiederherstellung metallischer flaechen o.dgl. - Google Patents

Verguss- oder oberflaechenmasse zur wiederherstellung metallischer flaechen o.dgl.

Info

Publication number
DE2852865A1
DE2852865A1 DE19782852865 DE2852865A DE2852865A1 DE 2852865 A1 DE2852865 A1 DE 2852865A1 DE 19782852865 DE19782852865 DE 19782852865 DE 2852865 A DE2852865 A DE 2852865A DE 2852865 A1 DE2852865 A1 DE 2852865A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
composition according
metallic
polyester resin
graphite
components
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19782852865
Other languages
English (en)
Inventor
Nichtnennung Beantragt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CACHIA JEAN LUC
Original Assignee
CACHIA JEAN LUC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CACHIA JEAN LUC filed Critical CACHIA JEAN LUC
Publication of DE2852865A1 publication Critical patent/DE2852865A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D5/00Coating compositions, e.g. paints, varnishes or lacquers, characterised by their physical nature or the effects produced; Filling pastes
    • C09D5/34Filling pastes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K3/00Use of inorganic substances as compounding ingredients
    • C08K3/01Use of inorganic substances as compounding ingredients characterized by their specific function
    • C08K3/013Fillers, pigments or reinforcing additives
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K3/00Use of inorganic substances as compounding ingredients
    • C08K3/02Elements
    • C08K3/04Carbon

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)

Description

Cachia, Jean-Luc, Rue des Romarins, F-30600 Vauvert (Frankreich)
"Verguß- oder Oberflächenmasse zur Wiederherstellung metallischer Flächen od. dgl."
Die Erfindung bezieht sich auf den Bereich der Behandlung von Oberflächen, beispielsweise metallischer Oberflächen oder ähnlicher Flächen, die einer Deformation unterlegen haben,-um sie wieder herzustellen und um die Widerstandsfähigkeit und das Aussehen zu verbessern.
Das Wiederherstellen deformierter metallischer oder anderer Oberflächen erforderte bisher das Ausfüllen und Oberflächenbearbeiten und stellt eine übliche Arbeit in mechanischen Werkstätten dar. Besonders häufig fallen diese Arbeiten bei Kraftfahrzeugen an, deren Karosserie einem Auffahrunfall unterworfen war, wobei auch die Oberfläche eingerissen sein kann. Auch bei Fahrzeugen, bei denen die Oberfläche dem Rost unterlegen hat, sind solche Arbeiten notwendig.
Bei den bekannten Verfahren wird so vorgegangen, daß, nachdem die Oberfläche so weit wie möglich wieder zurückgebogen ist, der Eindruck mit einer Vergußmasse ausgefüllt wird. Diese Vergußmasse besteht aus einem Polyesterharz und einem oder mehreren Komponenten und einem Katalysator, der allgemein als Härter bezeichnet wird. Die Masse weist häufig Talg auf t jedoch auch Baryt, Dolomit, Kaolin und Kreide, wobei zusätzlich Glasfasern oder metallische
030023/0512
Pulver eingearbeitet sein können. Der Härter besteht üblicherweise aus Benzoylperoxid. Nachdem diese Vergußmasse getrocknet und abgebunden hat, erfolgt eine Oberflächenbearbeitung und eine Polierung. Eine zweite Masse, die ebenfalls aus einem Polyesterharz besteht und die eine zusätzliche Komponente und einen Härter aufweist, wird dann aufgetragen und ihrerseits poliert. Anschließend wird ein Appreturmittel aufgetragen, poliert und dann die Farbschicht aufgetragen, so daß die ursprüngliche Gestalt und das ursprüngliche Aussehen wieder hergestellt ist.
Es ist erkennbar, daß bei den bekannten Verfahren viele Arbeitsgänge erforderlich sind.
Gemäß der Erfindung wird dadurch ein erheblicher Fortschritt erreicht, daß eine Masse vorgeschlagen wird, von der eine einzige Schicht genügt, um eine Verfüllung und eine Oberflächenbearbeitung zu ermöglichen, und zwar dort, wo bisher zwei Schichten und eine zusätzliche Appretur erforderlich waren.
Gemäß der Erfindung umfaßt diese Masse ein Polyesterharz und ist dadurch gekennzeichnet, daß das Füllmittel lediglich pulverförmigen Graphit aufweist. Auf diese Weise hergestellt, kann die Masse sogar ohne einen Härter aushärten. Sie kann dann poliert und entsprechend hergestellt werden und weist das Aussehen von Stahl auf. Wird sie auf eine Fläche aufgetragen, auf welcher sie nicht anhaftet, so wird eine Schicht erzielt, die eine ausgezeichnete weiche Qualität besitzt.
030023/0512
Die erfindungsgemäße Masse besteht aus einer Mischung von Polyester und einem Graphitpuder, und zwar vorzugsweise 38,5 % Polyester und 61,5 % Graphit.
Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung kann ein zusätzlicher Härter der Masse zugesetzt werden und gleichzeitig ggf. weitere Zusatzmittel, die unter den ausgewählt werden, die zum Stand der Technik gehören. Jedoch wird die wesentliche Qualität der erfindungsgemäßen Masse lediglich durch das Vorhandensein selbst einer kleinen Menge von pulverförmigen Graphit bestimmt.
Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung kann man der Masse ein flüchtiges Lösungsmittel zusetzen, aufgrund welchem die Masse dann in einem flüssigen Zustand vorliegt und damit mit einer Spritzpistole verarbeitet werden kann, wobei das Lösungsmittel schnell nach dem Auftragen verdunstet. In diesem Fall ist es vorteilhaft, der Masse einen Härter zuzusetzen, der mit einer verzögerten Abbindung arbeitet, damit ein Abbinden der Masse im Vorratsbehälter der Spritzpistole ausgeschaltet ist und eine Rückverformung in den pastösen Zustand verzögert wird.
030023/0512

Claims (2)

PATENTANWALT D!PL-1NQ. H.-Q. HABBEL Postfach ui" · D-4400 MÜNSTER 05.12.1978 ΛΜ KANONtNQRABEN 11 · TELEFON (0251) 43911 TELEX 892897 haged MEINE AKTE: (bitte angeben) L11/7114 X/SC Cachia, Jean-Luc, Rue des Romarins, F-30600 Vauvert (Frankreich) "Verguß- oder Oberflächenmasse zur Wiederherstellung metallischer Flächen od. dgl." Patentansprüche:
1. Ein Polyesterharz aufweisende Verguß- bzw. Oberflächenmasse zur Instandsetzung metallischer oder anderer Oberflächen, dadurch gekennzeichnet, daß sie pulverförmigen Graphit als einzigen Zuschlagstoff aufweist.
2.
Masse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie im wesentlichen 38,5 % Polyesterharz und 61,5 % Graphit aufweist.
030023/0512
Masse nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß sie weitere Zuschläge wie Baryt, Dolomit, Kaolin, Kreide, Glasfasern und metallische Pulver aufweist.
Masse nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß sie außerdem ein flüchtiges Lösungsmittel aufweist, durch das sie in flüssigen Zustand versetzt ist.
Masse nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß sie außerdem einen Härter aus Benzoylperoxid mit langsamer Reaktion aufweist, aufgrund der das Abbinden und die Rückkehr zum pastösen Zustand eine Zeitspanne von einigen Stunden aufweist.
Masse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Komponenten getrennt in zwei unabhängigen Behältern angeordnet sind und daß die beiden Komponenten im Augenblick der Anwendung vereinigt und gemischt werden.
— 3 —
030023/0512
DE19782852865 1978-11-22 1978-12-07 Verguss- oder oberflaechenmasse zur wiederherstellung metallischer flaechen o.dgl. Ceased DE2852865A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7833376A FR2442260A1 (fr) 1978-11-22 1978-11-22 Mastic de remise en etat de surfaces metalliques ou autres

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2852865A1 true DE2852865A1 (de) 1980-06-04

Family

ID=9215365

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782852865 Ceased DE2852865A1 (de) 1978-11-22 1978-12-07 Verguss- oder oberflaechenmasse zur wiederherstellung metallischer flaechen o.dgl.

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE2852865A1 (de)
FR (1) FR2442260A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3636534A1 (de) * 1985-12-24 1987-07-02 Centar Za Vnedrjavane V Promis Widerstandswerkstoff fuer elektrische heizwiderstaende
WO2017080095A1 (zh) * 2015-11-12 2017-05-18 倪胜广 金属表面填平剂

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4401784A (en) * 1981-01-27 1983-08-30 Ciba-Geigy Corporation Thermoplastic moulding composition and use thereof

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB992672A (en) * 1962-08-08 1965-05-19 W A Mitchell And Smith Ltd Improvements in and relating to synthetic resin compositions
DE2022848A1 (de) * 1970-05-11 1971-11-25 Licentia Talalmanyokat Ferteke Verfahren zur Herstellung von elektrisch leitfaehigen bzw.antistatischen Kunststoffen
US4081423A (en) * 1973-01-09 1978-03-28 Jarl Hardenfelt Material Development Centre Spreading or coating composition

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB992672A (en) * 1962-08-08 1965-05-19 W A Mitchell And Smith Ltd Improvements in and relating to synthetic resin compositions
DE2022848A1 (de) * 1970-05-11 1971-11-25 Licentia Talalmanyokat Ferteke Verfahren zur Herstellung von elektrisch leitfaehigen bzw.antistatischen Kunststoffen
US4081423A (en) * 1973-01-09 1978-03-28 Jarl Hardenfelt Material Development Centre Spreading or coating composition

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3636534A1 (de) * 1985-12-24 1987-07-02 Centar Za Vnedrjavane V Promis Widerstandswerkstoff fuer elektrische heizwiderstaende
WO2017080095A1 (zh) * 2015-11-12 2017-05-18 倪胜广 金属表面填平剂

Also Published As

Publication number Publication date
FR2442260B3 (de) 1981-09-18
FR2442260A1 (fr) 1980-06-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4134452A1 (de) Verfahren zum versiegeln von holzfussboeden
US5587102A (en) Magnetic paint composition and method
EP0114280B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Schleifkörpern
DE1519081A1 (de) Verfahren zur Herstellung von korrosionsbestaendigen hochabriebfesten Belaegen
DE1483468B2 (de) Flammspritzpulver
DE2852865A1 (de) Verguss- oder oberflaechenmasse zur wiederherstellung metallischer flaechen o.dgl.
DE1583744B2 (de) Verfahren zur pulvermetallurgischen Herstellung poröser Zinkkörper aus oberflächlich oxydierten Zinkteilchen. Zusatz uu: 1533319
DE1276815B (de) Verfahren zur Herstellung eines Innenueberzuges fuer Gluehlampenkolben
WO1998023692B1 (de) Wässriges schutzüberzugsmittel
DE1552740C3 (de) Läppmittel zum Läppen von Eisenmetallen
DE1003379B (de) Verfahren zur Herstellung von Spachtel- bzw. Ausfuellmassen
DE3209151A1 (de) Verfahren zur herstellung einer beschichtungsmasse
DE10246402A1 (de) Duftende, strukturierte Schleifmittel
DE2651760A1 (de) Fluessiger haerter fuer epoxyharze
DE2553007C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Metalleffekt aufweisenden Formkörpern mit vorzugsweise reliefartiger Oberfläche
DE1913588C3 (de) Verfahren zum Entfernen von Polierrückständen unter Einsatz einer filmbildenden Schutzschicht
DE3803866C2 (de)
DE648790C (de) Verfahren zur Herstellung von porenfuellenden, oelhaltigen Grundierungsmitteln
EP0096757B1 (de) Verbindungselement aus Stahl mit einer galvanischen Oberflächenschicht
DE2637728A1 (de) Verfahren zur beschichtung von oberflaechen
DE2208734B2 (de) Pulverförmiges Borierungsmittel
DE163179C (de)
DD241080A1 (de) Polierkoerper fuer weiche natursteine
DE1764933C (de) Verfahren zur Herstellung eines plat tenförmigen Ferntformkorpers
DE1459779C3 (de) Bituminöse Schlämme für die Herstellung von verschleißfesten Schichten auf bituminösen Fahrbahndecken

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection