DE2852069A1 - Wasserwaage - Google Patents

Wasserwaage

Info

Publication number
DE2852069A1
DE2852069A1 DE19782852069 DE2852069A DE2852069A1 DE 2852069 A1 DE2852069 A1 DE 2852069A1 DE 19782852069 DE19782852069 DE 19782852069 DE 2852069 A DE2852069 A DE 2852069A DE 2852069 A1 DE2852069 A1 DE 2852069A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spirit level
hemisphere
degrees
lens
level according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19782852069
Other languages
English (en)
Inventor
Josef Arpas
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19782852069 priority Critical patent/DE2852069A1/de
Publication of DE2852069A1 publication Critical patent/DE2852069A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C9/00Measuring inclination, e.g. by clinometers, by levels
    • G01C9/18Measuring inclination, e.g. by clinometers, by levels by using liquids
    • G01C9/24Measuring inclination, e.g. by clinometers, by levels by using liquids in closed containers partially filled with liquid so as to leave a gas bubble
    • G01C9/36Measuring inclination, e.g. by clinometers, by levels by using liquids in closed containers partially filled with liquid so as to leave a gas bubble of the spherical type, i.e. for indicating the level in all directions

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Lenses (AREA)
  • Drilling And Boring (AREA)

Description

  • W a s s e r w a a g e
  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Wasserwaage, insbesondere in Verbindung mit Werzeugen, Gebrauchsgegenständen und dergleichen.
  • Die erfindungsgemäße Wasserwaage ist dadurch ausgezeichnet, daß man mit ihr vier verschiedene Seiten messen kann.
  • Die erfindungsgemäße Wasserwaage besteht aus einer Halbkugel mit Linse in einem Stück. Auf der Halbkugel sind Grade von 0 bis 90 Grad aufgezeichnet.
  • Auf der Linse sind ebenfalls Grade aufgezeichnet, die eine genauere Messung ermöglichen.
  • Die Halbkugel mit der Linse und der Flüssigkeit besteht aus durchsichtigem Material.
  • Die Wasserwaage ist in einem Metallmaterial befestigt auf dem auch Grade 0 bis 360 Grad aufgezeichnet sind.
  • Das Wesen vorliegender Erfindung ist anhand der beiliegenden Figuren 1 bis 5 näher erläutert: Figur 1 zeigt einen Schnitt durch den Erfindungsgegenstand.
  • Figur 2 zeigt eine Draufsicht auf den Erfindungsgegenstand.
  • Figur 3 zeigt den Erfindungsgegenstand in Verbindung mit einem Kompass.
  • Figur 4 zeigt die Anwendung des Erfindungsgegenstandes bei einer Bohrmaschine, die ein genaues Bohren, sowohl in horizontaler wie vertikaler Richtung durch die Einteilung der Grade gewährleistet.
  • In Figur 5 sind verschiedene Anwendungsgebiete des Erfindungsgegenstandes gezeigt.
  • In Figur 1 ist mit dem Bezugszeichen 1 die Halbkugel und mit dem Bezugszeichen la die Linse bezeichnet. Mit dem Bezugszeichen 2 ist die Wandung der Halbkugel bezeichnet; 2A bedeutet die Wandung der Linse. Die Halbkugel ist mit der Wasserwaagen-Flüssigkeit soweit gefüllt, daß oben die l*Jasserwaagen-LuCtblase vorhanden ist. Mit dem Bezugs zeichen 4 ist das die Halbkugel mit der Linse zusammenhaltenden Metallmaterial bezeichnet (Befestigung der Wasserwaage).
  • Die Gradeinteilung auf der Halbkugel der Wasserwaage ist mit dem Bezugszeichen 1b bezeichnet.
  • In Figur 3 ist mit 1 die Flüssigkeit, mit 2 die Halbkugel mit der Gradeinteilung, mit 5 das Gehäuse aus Kunststoff in dem sich der Kompass 5a befindet, bezeichnet; mit dem Bezugszeichen 7 ist eine Schraube bezeichnet, mittels derer die Befestigungsvorrichtung 5b mit Saugnapf 6 mit dem Kompass mit Wasserwaage in Verbindung steht.
  • In Figur 4 und in Figur 5 sind weitere Anwendungsmöglichkeiten des Erfindungsgegenstandes gezeichnet. Das Bezugszeichen 1 bedeutet die Flüssigkeit, mit 9 ist eine Gradwasserwaage mit Gradeinteilung 2 + G, mit 1o eine Reklame und mit 8 ein Anhänger bezeichnet. Ferner ist die Lupe dargestellt.
  • Die erfindungsgemäße Wasserwaage läßt in verschiedenen Arten und GröBen herstellen.
  • In der Darstellung der Figur 2 ist die Anwendung des Erfindungsgegenstandes bei einer Bohrmaschine dargestellt, wobei ein genaues Bohren, sowohl in horizontaler wie vertikaler Richtung durch die Einteilung der Grade gewährleistet ist.

Claims (5)

  1. Patentansprüche 1. Wasserwaage dadurch gekennzeichnet, daß diese aus einer mit Wasserwaagen-Flüssigkeit gefüllten Halbkugel mit Linse aus einem Stück besteht.
  2. 2. Wasserwaage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Halbkugel Grade von O-bis 90 Grad aufgezeichnet sind und daß man vier verschiedene Seiten messen kann.
  3. 3. Wasserwaage nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Linse ebenfalls Grade aufgezeichnet sind0
  4. 4. Wasserwaage nach Ansprch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Wasserwaage mit einem Kompass kombiniert ist.
  5. 5. Wasserwaage nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Wasserwaage ein Gehäuse aufweist, das die Halbkugel mit der als Lupe wirkenden Linse einstückig verbindet.
DE19782852069 1978-11-29 1978-11-29 Wasserwaage Withdrawn DE2852069A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782852069 DE2852069A1 (de) 1978-11-29 1978-11-29 Wasserwaage

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782852069 DE2852069A1 (de) 1978-11-29 1978-11-29 Wasserwaage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2852069A1 true DE2852069A1 (de) 1980-06-12

Family

ID=6056091

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782852069 Withdrawn DE2852069A1 (de) 1978-11-29 1978-11-29 Wasserwaage

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2852069A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT1040U1 (de) * 1995-08-02 1996-09-25 Napetschnig Georg Messgerät zum bestimmen der neigung und der himmelsrichtung
WO1998021015A1 (de) * 1996-11-12 1998-05-22 Reiter Guenther Messzusatzgerät für handwerkermaschinen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT1040U1 (de) * 1995-08-02 1996-09-25 Napetschnig Georg Messgerät zum bestimmen der neigung und der himmelsrichtung
WO1998021015A1 (de) * 1996-11-12 1998-05-22 Reiter Guenther Messzusatzgerät für handwerkermaschinen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2741411A1 (de) Vorrichtung zum feststellen von neigungen
EP0019871B1 (de) Küvette für optische Untersuchungen von Flüssigkeiten
DE2852069A1 (de) Wasserwaage
DE2649580A1 (de) Einrichtung in kraftfahrzeugen zur anzeige des fluessigkeitsniveaus in einem behaelter
DE2424454C3 (de) Meßplatte zur Messung des Wasserdurchflusses mittels Überfallwehr
DE2044103A1 (de) Tauchrohrgeber zur elektrischen Tank Inhaltsmessung
DE3413062A1 (de) Zeitspannenmessvorrichtung
DE202017002434U1 (de) Maßstab/Zollstock mit Wasserwaagenlibelle
DE1773917A1 (de) Fluessigkeitsmesszaehler
DE850076C (de) Einrichtegeraet
DE664193C (de) Apparat zur Nivellierung und Winkelabmessung
CH680614A5 (de)
DE3413449A1 (de) Gradwasserwaage
DE491635C (de) Pendelartige Vorrichtung zum Anzeigen von Neigungen, insbesondere von Laengsneigungen von Flugzeugen
DE653552C (de) Regenmesser
DE1807512C3 (de) Luftabscheider für blasenfreie Volumenmessung
AT148547B (de) Zeichenmeßplatte.
DE1807978C3 (de) Vorrichtung zur Messung des Flusses einer Flüssigkeit, vorzugsweise von Blut
DD240251A1 (de) Einrichtung zum messen einer flaechenneigung
DE7921255U1 (de) Messbecher
DE2904680A1 (de) Reflektionsmessgeraet
DE7713898U1 (de) Vorrichtung zum ableiten der leichtfluessigkeiten aus abscheidern
DE1775034U (de) Schwimmeinrichtung zur steuerung eines fluessigkeitsstand-anzeigers.
DE1807512B2 (de) Luftabscheider fuer blasenfreie volumenmessung
DE1914490A1 (de) Parallelziehgeraet zum Zeichnen von Parallel-Linien wie Strassen,Wege,Eisenbahnen usw.

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8139 Disposal/non-payment of the annual fee