DE2851539A1 - Elektrische maschine - Google Patents

Elektrische maschine

Info

Publication number
DE2851539A1
DE2851539A1 DE19782851539 DE2851539A DE2851539A1 DE 2851539 A1 DE2851539 A1 DE 2851539A1 DE 19782851539 DE19782851539 DE 19782851539 DE 2851539 A DE2851539 A DE 2851539A DE 2851539 A1 DE2851539 A1 DE 2851539A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rotor
bearing
maxton
cologne
machine according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19782851539
Other languages
English (en)
Inventor
Marius Willem Van Dalen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SMIT SLIKKERVEER BV
Original Assignee
SMIT SLIKKERVEER BV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SMIT SLIKKERVEER BV filed Critical SMIT SLIKKERVEER BV
Publication of DE2851539A1 publication Critical patent/DE2851539A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C35/00Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers
    • F16C35/04Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers in the case of ball or roller bearings
    • F16C35/06Mounting or dismounting of ball or roller bearings; Fixing them onto shaft or in housing
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K5/00Casings; Enclosures; Supports
    • H02K5/04Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof
    • H02K5/16Means for supporting bearings, e.g. insulating supports or means for fitting bearings in the bearing-shields

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Motor Or Generator Frames (AREA)
  • Iron Core Of Rotating Electric Machines (AREA)

Description

Bezeichnung: Elektrische Maschine Beschreibung:
Die Erfindung betrifft eine elektrische Maschine mit einem Rotor und mit einem eine gewisse axiale Verstellung gestattenden Lager für den Rotor. Das Lager weist einen Innen- und einen Außenring auf. Bei diesen Maschinen bereitet ein Kugellager häufig Schwierigkeiten. Diese ergeben sich an sich nicht infolge einer durch thermische Ursachen leicht auftretenden ungleichen Längenänderung des Rotors einerseits und des gegenseitigen Abstandes der Lager andererseits, denn die Konstruktion läßt eine ungleiche Ausdehnung zu, ohne daß dabei bedeutende axiale Kräfte auftreten.
Die Erfindung beruht auf der Einsicht, daß die Ursache der Schwierigkeiten in der allgemeinen Auffassung gesucht werden muß, daß der Innenring eines Lagers, das eine axiale Verstellung ermöglicht, mit enger Passung auf der Welle montiert werden muß und die axiale Verschiebbarkeit über den Außenring erreicht wird, der mit solcher Passung montiert wird, daß unter dem Einfluß genügender, jedoch noch geringer Axialkräfte eine gewisse Verschiebung möglich ist.
Es hat sich herausgestellt, daß die Lager ihre normal zu erwartende Lebensdauer behalten, wenn man erfindungsgemäß einer anderen Regel folgt und den Außenring mit einer engen und den Innenring mit einer solchen Passung montiert, daß dieser durch eine genügende Axialkraft
9098 23/072 2
auf der Welle des Rotors verschoben werden kann.
Demzufolge ist gemäß der Erfindung bei einer Maschine der eingangs genannten Gattung der Außenring des Lagers mit Bezug auf seine Halterung im wesentlichen fest angeordnet und der vom Lager gestützte Teil des Rotors gegenüber dem Innenring im wesentlichen verstellbar. Dieses Merkmal ist dann von großer Wichtigkeit, wenn eine Hauptträgheitsachse des Rotors mit der Herzlinie des Rotors zusammenfällt. Dies erreicht man durch dynamisches Auswuchten des Rotors. Trägheitskräfte können dann keine störenden Kräfte hervorrufen.
Von besonderer Wichtikeit ist der Fall, daß die restliehen auf den Rotor einwirkenden Störkräfte magnetischer Art sind. Bedeutende Kräfte dieser Art treten auf, wenn der Rotor bei seinem Lauf einen magnetischen Nordpol und einen magnetischen Südpol aufweist, die axial gegeneinander verschoben sind. Eine bekannte Maschine dieses Typs ist unter dem Handelsnamen "Statexyn" bekannt.
909823/0722

Claims (5)

  1. 2851533 Maxton · Maxton · Langmaack Patentanwälte
    Patentanwälte Maxton & Langmaack ·
    Anmelderin:
    Plerdmengeaetr. 50 ■ 5000 Köln 51
    Smit Slikkerveer B.V.
    Robert Brede (1895-1943)
    Ludwig Hammersen (1909-1944)
    Alfred Maxton sr.
    Alfred Maxton Jr.
    2980 AB Ridderkerk,
    Niederlande
    Jürgen Langmaack
    Diplomingenieure
    5000 Köln 5i Unsere Zeichen Datum 985 P 781 27.11.78 Bezeichnung : Elektrische Maschine Ansprüche:
    5( 1.)Elektrische Maschine mit einem Rotor und mit einem einen Innen- und einen Außenring aufweisenden Lager für den Rotor, wobei das Lager eine gewisse axiale Verschiebung des Rotors gegenüber der Halterung des Lagers zuläßt, dadurch gekennzeichnet , daß der Außenring des Lagers gegenüber dessen Halterung im wesentlichen fest gehalten ist, während der vom Lager gestützte Teil des Rotors gegenüber dem Innenring einigermaßen verstellbar ist.
    15
  2. 2. Elektrische Maschine gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß eine Hauptträgheitsachse des Rotors mit dessen Herzlinie zusammenfällt.
  3. 3. Elektrische Maschine gemäß Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet , daß die mit dem Rotor mitrotierende Reaktionskraft ihren Ursprung in Magnetkräften findet.
    909823/0722
    Telefon: (02 21) 380238 · Telegramm: Inventator Köln · Telex: 8 883 555 max d f 12 Postscheckkonto Köln (BLZ 37010050) Kto.-Nr. 152251-500 · Deutsche Bank AG Köln (BLZ 370 70060) Kto.-Nr 1236181
  4. 4. Elektrische Maschine gemäß Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, ■daß der Rotor im Betrieb einen in axialer Richtung gegeneinander verschobenen magnetischen Nord- und einen magnetischen Südpol aufweist.
  5. 5. Elektrische Maschine gemäß Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet , daß sie von der Statexyn-Bauart ist. 10
    909823/07 2
DE19782851539 1977-12-01 1978-11-29 Elektrische maschine Withdrawn DE2851539A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL7713331A NL7713331A (nl) 1977-12-01 1977-12-01 Elektrische machine.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2851539A1 true DE2851539A1 (de) 1979-06-07

Family

ID=19829672

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782851539 Withdrawn DE2851539A1 (de) 1977-12-01 1978-11-29 Elektrische maschine

Country Status (5)

Country Link
DE (1) DE2851539A1 (de)
FR (1) FR2410899A1 (de)
GB (1) GB2009335A (de)
IT (1) IT1100392B (de)
NL (1) NL7713331A (de)

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH131202A (de) * 1927-04-26 1929-01-31 Berko Werke Quast & Co Magnetelektrische Kleinmaschine.

Also Published As

Publication number Publication date
NL7713331A (nl) 1979-06-06
IT1100392B (it) 1985-09-28
IT7830371A0 (it) 1978-11-30
FR2410899A1 (fr) 1979-06-29
GB2009335A (en) 1979-06-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3505014A1 (de) Optisch auslesbare speicherscheibe
DE3233914C2 (de) Drehmaschinenspindel mit fliehkraftausgleichendem Spannfutter
DE2851539A1 (de) Elektrische maschine
DE102019100452A1 (de) Radantriebsvorrichtung
DE3726629C2 (de)
DE2145919C3 (de) Gekapselte elektrische Maschine mit Außenläufer
EP0344471B1 (de) Spindel mit elektromotorischem Einzelantrieb für eine Spinnmaschine
DE1573764A1 (de) Auswuchtverfahren fuer Umlaufmotoren
EP0214438A2 (de) Trommel für Kardiermaschinen
DE2951859C2 (de) Lagerschild für eine oberflächenbelüftete elektrische Maschine
DE1560292B2 (de) Spinnturbinenlager für hohe Drehzahlen
DE455476C (de) Kolbentrommel-Lagerung fuer Drehkolbenmaschinen mit sichelfoermigem Arbeitsraum und radial verschiebbaren Kolben
DE19838157A1 (de) Schenkelpol-Rotor eines Elektromotors
DE746193C (de) Verfahren zum Zusammenbau geschweisster Gehaeuse elektrischer Maschinen
DE536290C (de) Elektrische Maschine mit einem Gehaeuse aus gerolltem Blech
DE1759301C (de) Walzlageranordnung fur die koaxial in der Walzentrommel einer Vibrations walze gelagerte Unwuchtwelle
DE3408044A1 (de) Kombiniertes radial- und axial-nadellager
US102309A (en) Paeks
DE2120537C (de) Käfigläufer fur eine schnell laufende Asynchronmaschine
DE572183C (de) Schnellverseilmaschine
DE358843C (de) Klauenkupplung
DE561259C (de) Deckel zum Befestigen und Zentrieren von Kunstseidespinnspulen auf Zwirnspindeln
DE847034C (de) Elektromotor
DE1878247U (de) Wellenabdichtung, insbesondere fuer die antriebswelle der wasch- und schleudertrommel von wasch- und schleudermaschinen.
DE2434220B2 (de) Dauermagneterregter Außenläufer-Synchronmotor mit einem Kurzschlußkäfig

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee