DE2850437A1 - Verfahren zum orten eines defekten rohres und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens - Google Patents
Verfahren zum orten eines defekten rohres und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrensInfo
- Publication number
- DE2850437A1 DE2850437A1 DE19782850437 DE2850437A DE2850437A1 DE 2850437 A1 DE2850437 A1 DE 2850437A1 DE 19782850437 DE19782850437 DE 19782850437 DE 2850437 A DE2850437 A DE 2850437A DE 2850437 A1 DE2850437 A1 DE 2850437A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- camera
- projector
- pipe
- support plate
- collector
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01M—TESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- G01M3/00—Investigating fluid-tightness of structures
- G01M3/38—Investigating fluid-tightness of structures by using light
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Monitoring And Testing Of Nuclear Reactors (AREA)
- Investigating Or Analyzing Materials By The Use Of Ultrasonic Waves (AREA)
- Investigating Materials By The Use Of Optical Means Adapted For Particular Applications (AREA)
- Analysing Materials By The Use Of Radiation (AREA)
Description
PATENTANWÄLTE A. GRÜNECKER
H. KINKELDEY
•ArflCALTCD»
K. SCHUMANN
0Λ RE« NAT · DKt-Pltie
P. H. JAKOB
G. BEZOLD
OK BER MAX·
8 MÜNCHEN 22
P 13 309
Verfahren zum Orten eines defekten Rohres und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung
Ortung eines defekten Rohres im Rohrbündel eines Dampferzeugers, bei dem die Rohre vorzugsweise gestürzt U-förmig angeordnet und ausgelegt sind, deren Enden mit einer Rohrträgerplatte
verbunden sind, die in Verbindung mit dem Mantel des Dampferzeugers einen Raum begrenzt, der in zwei benachbarte
Sammler, den Eintritts- und Austrittssammler, für ein Primärfluid
unterteilt ist, das nach dem Durchgang durch die Rohrträgerplatte im Innenraum des Rohrbündels strömt, das an seiner
Außenseite in ein zu verdampfendes Sekundärfluid eingetaucht ist, das in dem Mantel zirkuliert und in Wärmeaustausch
über die Rohrwände mit dem Primärfluid tritt.
Bekanntlich !kann bei einem so ausgelegten Dampferzeuger eine
große Anzahl von Rohren vorgesehen sein, beispielsweise mehr
(öse) 939ββ3 TettjUoSiAafci 1 / UbLbSkmImmei monapat tblkkopierbr
als 3000 Rohre. Eine beträchtliche Schwierigkeit bereitet die präzise Ortung eines defekten Rohres im Rohrbündel, insbesondere,
wenn dieses Rohr eine Leckstelle zwischen den Bereichen bildet, die für das Primär-und das Sekundärfluid bestimmt
sind. Hierbei können schwere Unfälle insbesondere dann auftreten, wenn die beiden Fluide miteinander reagieren» Bisher
wurde diese Ortung dadurch erreicht, daß man zuerst den Primärkreis entleerte, dann den Sekundärkreis unter Druck
setzte, daß dann die in einem der Sammler auftretende Strömung durch eine der Enden des oder der defekten Rohre ermittelt
wurde, und daß dann schließlich das andere Ende desselben Rohres in dem zweiten Sammler aufgesucht wurde, um diese beiden
Enden zu verschließen.
Da in den meisten Fällen die auftretende Strömung7 sehr gering
ist und alle zwei oder drei Sekunden ein Tropfen -abgegeben wird, ist eine derartige Überprüfung aller Rohre sehr umständlich
und äußerst zeitraubend. Wenn weiterhin ein derartiger Dampferzeuger insbesondere mit einem Kernreaktor verbunden ist
und als Primärfluid das Kühlmittel des Kerns des Reaktors oder ein Zwischenkühlmittel (Wasser oder Natriuia beispielsweise)
verwendet wird, sind die Sammler notwendigerweise stark verseucht, wodurch der Aufenthalt einer Wartungsperson in diesem
Sammler gefährlich und in jedem Fall auf eine Aufenthaltsdauer
beschränkt werden sollte, die aufgrund der Strahlendosis zulässig ist. Aufgrund der Kleinheit der Sammler und der Notwendigkeit
einer verkürzten Verweilzeit in der Strahlungszone und der verseuchten Zone schließlich ist es erforderlich, eine
Überwachung schnell und wirksam vorzunehmen, ohne daß. die Genauigkeit
und Präzision bei der Ortung leidet.
Die Erfindung befaßt sich mit einem Verfahren zur Ortung eines
defekten Rohres, bei dem die Schwierigkeiten in Verbindung mit bisher bekanntgewordenen Lösungen überwunden sind, und bei
dem insbesondere die direkte visuelle Beobachtung durch eine
909821/0755
Beobachtungsperson in den Hauptsammlern des Dampferzeugers
vermieden ist.
Erfindungsgemäß zeichnet sich ein Verfahren der eingangs genannten
Art dadurch aus, daß auf eine außerhalb des Dampferzeugers liegende Sichtanzeigestation ein Bild der Rohrträgerplatte
in federn Sammler mit Hilfe einer ausrichtbaren Fernsehkamera übertragen wird, daß diesem Bild ein Leuchtortungsmittel
überlagert wird, das die Aufgabe hat, zur Ortung des Endes eines defekten Rohres eine Markierung zu erzeugen, und
daß dieses Ortungsmittel mit Hilfe eines Projektors erzeugt wird, der ebenfalls ausrichtbar und unabhängig von der Fernsehkamera
steuerbar ist.
Eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens zeichnet sich
erfindungsgemäß dadurch aus, daß jeder Sammler ein kastenförmiges Ortungsgerät aufweist, zwei Stützen für eine Fernsehkamera
und einen Projektor hat, die eine optische Achse besitzen, die parallel zu der Bewegungsachse ist, um die die zugeordnete
Stütze drehbeweglich gelagert ist, daß der Kamera und dem Projektor jeweils zwei Spiegel zugeordnet sind, die auf
der entsprechenden Stütze um eine Achse senkrecht zur Rotationsachse der Kamera und des Projektors beweglich gelagert sind,
die die Bewegungen der Kamera und des Projektors sowie der zugeordneten
Spiegel unabhängig von del Stützen erteilen,so daß die
gesamte Fläche der Rohrträgerplatte abgetastet und die von dem Projektor gelieferte M rkierung zu einer außerhalb des Dampferzeugers
liegenden Sichtanzeigestation übertragen werden kann, und daß ein Steuerpult eine schematische Übersicht der Rohrträgerplatte
trägt sowie Fernbedienungsschalteinrichtungen hat, mit denen sich die Bewegungen der Kamera und des Projektors
steuern lassen.
Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile einer erfindungsgemäßen
Ortungsvorrichtung für ein Rohr in einem Rohrbündel ei-
909821/0755
nes Dampferzeugers sowie des erfindungsgemäßen Ortungsverfahrens
ergeben sich aus der folgenden Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die beigefügte
Zeichnung. Darin zeigt:
Fig. 1 eine schematische Axialschnittansicht eines Dampferzeugers,
bei dem erfindungsgemäß im Innenraum der Eintritts sammler und Austrittssammler des Primärfluids
kastenförmige Ortungsgeräte angebracht sind, die an Sichtgeräte außerhalb der Sammler angeschlossen
sindj
Fig. 2 eine vergrößerte Schnittansicht der Sammler des Dampferzeugers nach Fig. 1;
Fig. 3 eine Unteransicht eines kastenförmigen Ortungsgeräts; und
Fig. 4 eine perspektivische Ansicht des Ortungsgeräts
nach Fig. 3, wobei die Verbindung des kastenförmigen Ortungsgeräts mit dem außerhalb liegenden
Sichtgerät und Fernbedienungseinrichtungen gezeigt ist.
Der schematisch in Fig. 1 gezeigte Dampferzeuger ist insgesamt mit 1 bezeichnet. Im wesentlichen weist er ein zylindrisches,
ringförmiges Gehäuseteil 2 mit einer vertikalen Achse auf, das an seinem unteren Ende mit einem halbkugelförmigen Boden 3
und an seinem oberen Ende mit einem Deckelteil 4 verschlossen
ist , das im wesentlichen gleich profiliert ist. Im Innenraum des Gehäuseteils 2 ist der Dampferzeuger mit einem Rohrbündel
5 versehen, das durchströmte Rohre 6 in einer Anzahl von 3400 Stück bei der dargestellten Ausführungsform umfaßt. Diese
durchströmten Rohre sind Jeweils in Form einer engen Rohrkrümmung oder eines gestürzten U ausgelegt, und ihre unteren Enden
909821/0755
sind in einer unteren horizontalen Rohrhalteplatte 7 mit entsprechender
Dicke eingelegt, die als Rohrplatte oder Rohrtragplatte bezeichnet wird. Somit können die Rohre in den Bereich
münden, der zwischen der Rohrtragplatte und dem unteren Bodenteil 3 des Dampferzeugers liegt. Dieser Bereich "bzw. dieser Raum
ist durch eine quer verlaufende vertikale Platte 8 in zwei Sammler unterteilt, die mit 9 und 10 bezeichnet sind. Diese quer
verlaufende vertikale Platte 8 besitzt zweckmäßigerweise eine Innenschicht bzw. eine Innenpiattierung aus rostfreiem Stahl.
Der Sammler 9 wird über eine Leitung 11 mit Primärfluid, üblicherweise Wasser, versorgt, das vom Primärkreis eines Kernreaktors
kommt. Dieses Primärfluid sammelt sich nach dem Durchgang durch den Innenraum der Rohre 6 des Rohrbündelts 5 im
zweiten Sammler 10, bevor es aus dem Dampferzeuger über eine Austrittsleitung 12 ausgeleitet wird. Aufgrund der Gestalt des
Bodens 3 weisen die Sammler 9 und 10 ein Volumen auf, das ein Viertel der Kugel mit einem Radius von 1500 mm bei der dargestellten
'Ausführungsform entspricht.Jeder Sammler ist mit einer
Eintritts- oder Austrittsöffnung für das Primärfluid verbunden. Somit wird ein direktes Eingreifen einer Bedienungsperson ungeachtet der Verseuchung und der Radioaktivität der Umgebung
schwierig. Beim Durchgang des Primärfluids durch die Rohre 6 des Rohrbündels 5 tritt das Primärfluid in Wärmeaustauch mit
einem Sekundärfluid, das in flüssiger Form über eine seitlich angeordnete Leitung 13 in den Dampferzeuger eintritt, die in den
Innenraum des Gehäuseteils 2 mündet und in Dampfform über eine Leitung 14 austritt, die am oberen Ende des Deckelteils 4 vorgesehen
ist. Diese Leitung 14 liegt etwa auf der Achse dieses Deckelteils 4. Das Sekundärfluid wird in Strömungsrichtung zuerst
durch einen zylindrischen Mantel 15 geleitet, der koaxial zu dem Gehäuseteil 2 angeordnet ist, und steigt dann nach dem
Durchgang durch das untere offene Ende des Mantels unter Berührung der Rohre 6 nach oben, so daß das Sekundärfluid vom
flüssigen Zustand in den dampfförmigen Zustand übergeführt wird. Dieser Dampf wird dann von mitgerissenen Flüssigkeitstropfen
909821/0755
während des Durchgangs durch Separatoren befreit, die schematisch mit 15a und 15b angedeutet und am oberen Abschnitt des
Gehäuseteils 2 angebracht sind.
Die Erfindung befaßt sich mit der Ermittlung irgendeiner Betriebsstörung
an einem der Rohre 6 des Rohrbündels 5» insbesondere mittels Ortung einer Undichtigkeit bzw. einer Leckstelle
an einem der Rohre. Üblicherweise wird hierzu der Außenraum der Rohre unter Druck gesetzt,und am Ende eines betriebsgestörten
Rohres bildet sich ein Tröpfchen. Die Rohranordnung in jedem Sammler umfaßt bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel in
94 Zeilen und 46 Spalten verteilt angeordnete Rohre mit einem Abstand von 32,54 mm. Jedes Rohr besitzt einen Außendurchmesser
von 22,22 mm und eine Wandstärke von 1,27 mm. Aus diesen Zahlenwerten ergibt sich, daß die Ortung irgendeines leck gewordenen
Rohres Präzsision und eine beträchtliche Abtastgenauigkeit erfordert;, die nach der Erfindung erreicht werden.
Hierzu sind im Innenraum jedes Sammlers 9 und 10 zwei kastenförmige
Ortungsgeräte 16 und 17 installiert, die identisch ausgebildet sind, und deren Abmessungen derart gewählt sind, daß
eine Person am Zugang zu den Sammlern nicht behindert wird, wenn dies ausnahmsweise erforderlich sein sollte. Diese
kastenförmigen Ortungsgeräte, die eine präzise Ortung des Endes eines Rohrverlaufes ermöglichen, sind außerhalb des Dampferzeugers
über Verbindungsleitungen 18 und 19 an zwei Steuer- und Sichteinheiten angeschlossen, die mit 20 und 21 bezeichnet
sind. Die kastenförmigen Ortungsräte weisen ihrerseits Einrichtungen auf, die auf der Projektion eines defekten Rohres eine
Lichtmarkierung erzeugen und das Bild derselben zu der zugeordneten Sichteinheit Übertragen, so daß das so
geortete Rohr schließlich repariert oder abgesperrt werden kann.
In Fig.2 ist die Anbringung der kastenförmigen Ortungsgeräte
16 und 17 im Innenraum der Sammler 9 und 10 detailliert ge-
909821/0755
zeigt. Jedes kastenförmige Ortungsgerät sitzt auf dem Boden des Sammlers mit Hilfe von in der Höhe verstellbaren Beinen
22 und 23 auf. Jedes Ortungsgerät umfaßt im wesentlichen einen Projektor 24 und eine Fernsehkamera 25. Diese arbeiten Jeweils
mit zwei verstellbaren Spiegeln 26 und 27 zusammen, die ermöglichen, daß ein geeignetes Ortungsmittel auf die Rohrträgerplatte
7» und insbesondere auf das Ende 28 irgendeines defektten Rohres 6 projiziert wird. Ein geeignetes Ortungsmittel wird
beispielsweise von einem Leuchtkreuz mit sehr dünnen Balken gebildet, die derart bemessen sind, daß sie nicht gleichzeitig
mehrere Rohre bedecken. Andererseits dienen die verstellbaren Spiegel 26 und 27 dazu, das Bild des so georteten Rohres zum
Bildschirm zurückzuübertragen. Wie schon bereits erwähnt, sind die beiden kastenförmigen Ortungsgeräte derart identisch ausgebildet,
daß sie ständig im gegenüberliegenden Sammler das jeweilige durch das andere Ortungsgerät ermittelte Ende des
zugeordneten Rohres erfassen können. Die beiden kastenförmigen Ortungsgeräte sind weiterhin in bezug auf die Trennwand bzw.
Zwischenwand 8 symmetrisch zueinander angeordnet.
In Fig. 3 ist ein kastenförmiges Ortungsgerät in einer Unteransicht
detailliert und in vergrößertem Maßstab dargestellt. Es handelt sich hierbei beispielsweise um das mit 16 bezeichnete
Ortungsgerät. Der Projektor 24 ist in diesem Ortungsgerät auf einer Stütze 29 im Innenraum eines Gestelles 30 angebracht, und
er ist in diesem Gestell mittels Befestigungsschellen 31 gehalten.
Das Gestell 30 ist nach hinten verlängert und durchzieht den Boden 32 der Stütze 29. An dieser über den Boden 32
überstehenden Verlängerung des Gestelles 30 ist eine Antriebsrolle bzw. eine Antriebsriemenscheibe 33 vorgesehen. In einer
Rille bzw. einer Hohlkehle der Antriebsriemenscheibe 33 ist ein Vorgelegeseilzug 34 aufgewickelt, der mit einer Antriebsriemenscheibe 35 zusammenarbeitet, die auf der Abtriebswelle
eines Motors 36 angebracht ist. Bei der Drehbewegung des Motors 36 wird somit die Riemenscheibe 33 verdreht und gleichzeitig
909821/0755
der Projektor 24 um seine Achse geschwenkt. Den hierbei erzeugten
Lichtstrahl empfängt der schwenkbare Spiegel 26. Dieser' Spiegel umfaßt eine Reflektionsflache 37» die an einem ebenen
Gehäuseteil 38 angebracht ist, das seinerseits fest mit einer querverlaufenden Achse 39 verbunden ist, die senkrecht zur
Achse des Projektors 24 liegt. Das Gehäuse 38 ist zwischen den Enden des Schwenkgestells 30 angebracht, und die Achse 39 wird
ihrerseits mit Hilfe eines Motors 40 in Drehung versetzt. Mit Hilfe der Motore 36 und 40 werden die Drehbewegungen des Projektors
24 um seine Achse und des Spiegels 26 zuvor miteinander verknüpft, und die vom Projektor gelieferte Leuchtortung kann
auf irgendein Ende 28 eines defekten Rohrs 6 des Rohrbündels 5 zurückgeworfen werden.
Die Stütze 29 trägt auch eine Fernsehkamera 25. Diese ermöglicht, daß das Bild des vom Projektor 24 gelieferten Leuchtkreuzes vom
Dampferzeuger nach außen übertragen werden kann. Hierzu ist die Fernsehkamera 25 ihrerseits in einem Schwenkgestell 41 angebracht
und in demselben mit Hilfe von Befestigungsschellen 42 festgelegt. Der hintere Teil des Gestells 41, der den Boden 32
der Stütze 29 durchzieht, weist eine Riemenscheibe 43 auf, die mit einem Vorgelegeseilzug 44 zusammenarbeitet. Dieser Seilzug
wird von einer Antriebsrolle 45 angetrieben, die ihrerseits von
einem Motor 46 betätigt wird. Durch diesen Antrieb wird, wie zuvor beim Projektor, sichergestellt, daß das Gestell 41 und
hierdurch auch die Kamera 25 schwenkbar sind. Der Kamera ist ein Spiegel 27 zugeordnet, dessen Reflektionsfläche 48 auf einem
ebenen Gehäuseteil 49 angebracht ist. Das Gehäuse 49 ist um eine Achse 50 senkrecht zur optischen Achse der Kamera schwenkbar
gelagert, und die Drehbewegung erfolgt mit Hilfe eines zweiten Motors 51· Die drei weiteren Motore 52,53 und 54 arbeiten
mit den Zahnkränzen 55,56 und 57 zusammen, die an der Kamera 25 vorgesehen sind und mit Hilfe eines entsprechenden Fernbedienungsbefehles
eine Adjustierung der Kamera ermöglichen, was beispielsweise zum Scharfeinstellen, zur Einstellung der
909821/0 7 55
Blendenöffnung und der Brennweite des Objektives erforderlich ist.
Wie bei dem Projektor ermöglicht die Verknüpfung und Synchronisierung
der von den Motoren 46 und 51 erzeugten Bewegungen, daß das von der Kamera aufgenommene Bild auf irgendeinen Bereich
der Rohrträgerplatte 7 eingestellt wird, und daß insbesondere die genaue Position des Lichtkreuzes geortet wird, das
von dem Projektor 24 auf das Ende 28 eines defekten Rohres gerichtet
wird.
In Fig. 4 ist das dichte kastenförmige Ortungsgerät 16 mit dem Projektor 24 und der Kamera 25 nochmals, jedoch in perspektvischer
Ansicht, gezeigt. Hierbei sind insbesondere die vorgesehenen elektrischen Leitungen und die erforderliche Schaltung
als Verbindung mit den zugeordneten Steuereinrichtungen gezeigt. Dieser Figur lassen sich zwei Leuchten 58 und 59 entnehmen, die
zweckmäßigerweise Jodleuchten sind und eine Leistung von 1000 W haben. Diese werden vom kastenförmigen Ortungsgerät getragen
und diesen zur Ausleuchtung des Sammlers. Hierdurch wird die
notwendige Beleuchtung und Ausleuchtung sichergestellt, die für die Kamera 25 notwendig ist. Die Motore 40 und 51, die die
Schwenkbewegung der Spiegel 26 und 27 steuern, sind jeweils mit zwei Kopierpotentiometern 50a und 51a verbunden, und die Motore
36und 46, die die Ständer verdrehen, tragen Potentiometer 36a
und 46a. An seinem Oberteil weist das kastenförmige Ortungsgerät 16 eine große Öffnung 60 auf, die es ermöglicht, daß die
von den Spiegeln 26 und 27 kommenden Lichtstrahlen auf die Rohrträgerplatte 7 geworfen werden. Die elektrische Verdrahtung
für die Motore und Potentiometer ist schließlich in einem Anschlußgehäuse
61 untergebracht, von dem ein einziges Kabel 18 abgeht, das das kastenförmige Ortungsgerät 16 mit dem außen liegenden
Sichtanzeigegerät 20 und einer Fernbedienung 62 verbindet, die daran angeschlossen ist. Diese Einrichtung umfaßt im
wesentlichen ein Pult 63, auf dem eine schematische Übersicht
909 8 21/0 7 55
1H
eines Halbschnitts einer RohrttrMgerplatte 7 des Kollektors 9
oder 10 dargestellt ist. Die Steuertasten 65 und 66 einerseits
und die Steuertasten 67 und 68 andererseits ermöglichen, daß bei einer Betätigung die zugeordneten Motore geschaltet werden.
Hierdurch werden die Seitenpositionen, d.h. die Drehbewegungen des Projektors 24 und der Kamera 25, durch die Steuertasten
65 und 66 und die vertikale Position der Spiegel 26 und 27 mit Hilfe der Steuertasten 67 und 68 gesteuert. Auf diese
Art und Weise kann die Ortung des projizierten Leuchtkreuzes
nach Maßgabe der Lage des zu prüfenden Rohres präzise durchgeführt
werden. Das Pult 63 trägt ebenfalls einen Hauptschalter
69, einen Regelknopf 70 für die Regulierung der Umgebungsbeleuchtung, der die Leuchten 58 und 59 verstellt, einen Schalter
71» der den Projektor 24 in Betrieb setzt, und schließlich drei Schaltknöpfe 73,74 und 75 die mit den Motoren 52,53 und 54
verbunden sind, um die Kamera zu verstellen. Die von dem Steuerpult 63 gelieferten Anzeigen werden über zwei Austrittsleitungen
78 und 77 einem Fernsehempfänger 27 parallel zugeleitet, der an der Sichtanzeigestation vorgesehen ist. In der
Zeichnung stellt die Verbindung 79 nchließlich eine allgemeine Versorgungsleitung für die Schaltungen dar.
Es läßt sich auch ein Ortungsgerät erstellen, das für das Ende
irgendeines defekten Rohres von den Rohren eines Dampferzeugers bestimmt isb, hol dem dl ο liotdoii kastenförmigen Ortungsgeräte
parallel geschaltet sind und mit Hilfe von zwei Bildschirmen die beiden Enden eines Rohres gleichzeitig geortet werden.
Dies ist aufgrund der symmetrischen Auslegung der Konstruktion möglich. Die Stützen des Projektors und der Kamera können sich
in jedem kastenförmigen Ortungsgerät um einen Winkel von etwa 50°,ausgehend von der vertikalen um ihre horizontalen Achsen
drehen. Jeder Spiegel kann sich ebenfalls um die senkrechten Achsen um einen Winkel von etwa 50° bezüglich der Vertikalen
verdrehen. Aufgrund dieser Auslegung ist es möglich, daß die optische Achse jeder Kamera die gesamte Fläche einer Rohrträ-
909821/0755
COPY
gerplatte überstreichen kann, die die obere Begrenzungswand
des Sammlers bildet. Die tatsächlichen Positionen der Träger und der Spiegel, die durch die Steuerung über das außen liegende
Pult unterdrückt werden, können einfach durch eine unkomplizierte Korrektur des Kopiersignals erreicht werden, um sicherzustellen,
daß auf dem Pult die Rohrträgerplatte linear abgebildet
ist. Die Blendenöffnung, die Brennweite und die Scharfeinstellung
des Objektivs der Kameras können vom Pult aus mit Hilfe der Schalter 73,74 und 75 erreicht werden, die zweckmäßig
Umkehrsehalter sind, die automatisch in die Ruhestellung
zurückkehren. Nicht dargestellte regulierbare Widerstände ermöglichen gegebenenfalls die Einstellung der Umdrehungsgeschwindigkeit
derselben.
Das erfindungsgemäße Verfahren und die erfindungsgemäße Vorrichtung
sind nicht auf das Anwendungsgebiet der Sammler für das Primärfluid eines Dampferzeugers in einem Kernreaktor beschränkt.
Die Erfindung kann vorteilhafterweise auch für andere Anwendungsgebiete bestimmt sein, bei denen beispielsweise über
Fernsteuerung die Innenmantelfläche eines Behälter deckeis oder
dergl. überprüft und überwacht werden soll.
909821/0755
Claims (8)
- ΡΛΤΙΞ N TA N Wa LT EELECTEICITE DE FRANCE, Service National 2, rue Louis Murat, £-75008 ParisΛ. GRÜNECKER□UT.-ING.H. KINKELDEYW. STOCKMAIRK. SCHUMANNDR RBt NAT.' OPU-PMVSP. H. JAKOBOCL-INGG. BEZOLDOR HER. NUT.·8 MÜNCHEN 22MAXIMILIANSTRASSE 43P 13 30921. Nov. 1978PATENTANSPRÜCHEVerfahren zum Orten eines defekten Rohres, insbesondere in einem Rohrbündel eines Dampferzeugers, bei dem die Rohre in Form eines gestürzten U ausgebildet und angeordnet sind, deren Enden mit einer Rohrträgerplatte verbunden sind, die mit dem Boden des Mantels des Dampferzeugers einen Raum abgrenzt, der in zwei benachbarte Sammler unterteilt ist, die Ein- und Austrittssammler für ein Primärfluid bilden, das nach dem Durchgang durch die Rohrträgerplatte im Innenraum- eines Rohrbündels zirkuliert, das an seiner Außenseite in ein zu verdampfendes Sekundärfluid eingetaucht ist, das innerhalb des Mantels zirkuliert, wobei das Sekundärfluid über die Rohrwandungen mit dem Primärfluid in Wärmeaustausch tritt, bei dem eine Fernsehkamera verwendet wird, die in den Mantel eingeführt werden kann, dadurch gekenn-TELEFON (089) SS 38 83909821/0765TELEX O5-SB3BOTELEQRAMME MONAPATTELEKOPIERERzeichnet, daß auf eine außerhalb des Dampferzeugers liegende Sichtanzeigestation ein Bild der Rohrträgerplatte in jedem Sammler mit Hilfe einer ausrichtbaren Fernsehkamera übertragen wird, daß diesem Bild ein Leuchtortungsmittel überlagert wird, das die Aufgabe hat, zur Ortung des Endes eines defekten Rohres eine Markierung zu erzeugen, und. daß dieses Ortungsmittel mit Hilfe eines Projektors erzeugt wird, der ebenfalls ausrichtbar und unabhängig von der Fernsehkamera steuerbar ist.
- 2. Verfahren nach Anspruch 1f dadurch gekennzeichnet, daß gleichzeitig im anderen Sammler das zugeordnete Ende des defekten Rohres geortet und ermittelt wird, das symmetrisch zu dem im ersten Sammler georteten Ende bezüglich einer Trennplatte liegt, die den Raum in zwei benachbart liegende identische Sammler unterteilt, der sich zwischen der Rohrträgerplatte und dem Boden des Mantels des Dampferzeugers bildet.
- 3. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet , daß jeder Sammler (9f10) ein kastenförmiges Ortungsgerät (16,17) aufweist, zwei Stützen (29) für eine Fernsehkamera (25) und einen Projektor (24) hat, die eine optische Achse besitzen, die parallel zu der Bewegungsachse ist, um die die zugeordnete Stütze (29) drehbeweglich gelagert ist, daß der Kamera (25) und dem Projektor (24) jeweils zwei Spiegel (26,27) zugeordnet sind, die auf der entsprechenden Stütze um eine Achse (39,50) senkrecht zur Rotationsachse der Kamera (25) und des Projektors beweglich gelagert sind, daß Einrichtungen (40,51,36,46) vorgesehen sind, die die Bewegungen der Kamera (25) und des Projektors (24) sowie der zugeordneten Spiegel (26,27) unabhängig von den Stützen(29) erteilen,so daß die gesamte Fläche der Rohrträgerplatte909821/0755ι.(7) abgetastet und die von dem Projektor (24) gelieferte Markierung zu einer außerhalb des Dampferzeugers (1) liegenden Sichtanzeige station (20,21) tibertragen werden kann, und daß ein Steuerpult (63) eine schematische Übersicht der Rohrträgerplatte (7) trägt sowie Fernbedienungsschalteinrichtungen (65,75) hat, mit denen sich die Bewegungen der Kamera (25) und des Projektors (24) steuern lassen.
- 4» Vorrichtung nach Anspruch 3» dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtungen zum Erzeugen der Bewegungen des Pojektors (24) und der Kamera (25) sowie der zugeordneten Spiegel (26,27) Motore (40,41,36,46) sind, die fernsteuerbar und mit Kopierpotentiometern (40a,51a) verbunden sind, die eine. Unterdrückung des Steuersignals der Motore in einer Ortungsstellung ermöglichen, die durch die schematische Übersichtstafel des Steuerpultes (63) vorgegeben wird.
- 5". Vorrichtung nach Anspruch 3* dadurch gekennzeichnet, daß Einrichtungen (58,59) zur Ausleuchtung der Rohrträgerplatte (7) vorgesehen sind, die von Leuchten, insbesondere Jodleuchten, gebildet werden, die von dem jeweiligen kastenförmigen Ortungsgerät (16,17) getragen werden.
- 6. Vorrichtung nach Anspruch 3» dadurch gekennzeichnet , daß jedes kastenförmige Ortungsgerät (16,17) mit in der Höhe verstellbaren Fußstützen (22, 23) versehen ist, die auf dem Boden (3) des Dampferzeugers in jedem Sammler(9,10) so aufsitzen,daß die Parallelität vonStütze (29) und Rohrträgerplatte (7) sichergestellt ist.
- 7. Vorrichtung nach Anspruch 3» dadurch ge kennzeichnet , daß die Kamera (25) jedes kastenförmigen Ortungsgerätes (16,17) fernsteuerbare Motore909821/0755(52 bis 54) hat, die von dem Steuerpult (63) aus bedienbar sind, um die Schärfeneinstellung, die Blendenöffnung und die Brennweite der Fernsehkamera einzustellen.
- 8. Vorrichtung nach Anspruch 7» dadurch gekennzeichnet , daß die Motore (52 bis 54) von dem Steuerpult (63) über Umkehrschalter gesteuert werden., die automatisch in ihre Ruhestellung zurückkehren, und daß regelbare Widerstände vorgesehen sind, die eine Einstellung der Umdrehungsgeschwindigkeit gestatten.909821/0755
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
FR7735037A FR2409503A1 (fr) | 1977-11-22 | 1977-11-22 | Procede et dispositif de reperage d'un tube defectueux, notamment parmi le faisceau des tubes d'un generateur de vapeur |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2850437A1 true DE2850437A1 (de) | 1979-05-23 |
DE2850437C2 DE2850437C2 (de) | 1984-06-20 |
Family
ID=9197886
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2850437A Expired DE2850437C2 (de) | 1977-11-22 | 1978-11-21 | Vorrichtung zum Orten eines defekten Rohres |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4249413A (de) |
JP (1) | JPS5495802A (de) |
DE (1) | DE2850437C2 (de) |
FR (1) | FR2409503A1 (de) |
IT (1) | IT1100490B (de) |
Families Citing this family (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS5630504A (en) * | 1979-08-23 | 1981-03-27 | Mitsubishi Heavy Ind Ltd | Device for observing inside surface of pipe by eyes |
FR2504306A1 (fr) * | 1981-04-17 | 1982-10-22 | Framatome Sa | Dispositif de mise en place et d'extraction d'un moyen de controle ou d'un outil dans un equipement recepteur |
US4466481A (en) * | 1982-02-25 | 1984-08-21 | Foster Wheeler Energy Corporation | Leak detecting matrix for heat exchanges |
US4752127A (en) * | 1985-03-13 | 1988-06-21 | Westinghouse Electric Corp. | Optical tube inspection apparatus |
JP2506968Y2 (ja) * | 1992-03-17 | 1996-08-14 | エスエムシー株式会社 | 可動クッション弁付き流体圧シリンダ |
FR2697632B1 (fr) * | 1992-11-03 | 1994-12-16 | Electricite De France | Système de repérage d'un tube dans une boîte à eau de générateur de vapeur et procédé de mise en Óoeuvre de ce système. |
WO2016014697A1 (en) | 2014-07-22 | 2016-01-28 | Clearwater Downstream Services, LLC | System and method for simultaneous multi-tube inspection of vertical tube bundle system |
CN107702865A (zh) * | 2017-12-07 | 2018-02-16 | 成都量之星科技有限公司 | 一种稳定的漏水检测装置 |
FR3079054B1 (fr) * | 2018-03-13 | 2020-02-14 | Eurekam | Dispositif de prise de vue et systeme adaptables pour l'elaboration securisee de preparations medicamenteuses |
FI128387B (fi) * | 2018-05-11 | 2020-04-15 | Varo Teollisuuspalvelut Oy | Soodakattilavuodon toteaminen |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3954136A (en) * | 1973-03-30 | 1976-05-04 | Siemens Aktiengesellschaft | Pressurized-water reactor steam generator heat-exchanger tube access system |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2909975A (en) * | 1957-05-20 | 1959-10-27 | William D Ulrich | Pipe line photographing apparatus |
US3902811A (en) * | 1973-06-27 | 1975-09-02 | Vsi Corp | Electro-optical scanning system for dimensional gauging of parts |
GB1472445A (en) * | 1973-08-23 | 1977-05-04 | Electricite De France | Leak detection in heat-exchangers |
US4025201A (en) * | 1975-04-21 | 1977-05-24 | Ball Brothers Service Corporation | Method and apparatus for video inspection of articles of manufacture by decussate paths of light |
US4022270A (en) * | 1976-02-17 | 1977-05-10 | The Air Preheater Company, Inc. | Fire detector scanning arrangement |
-
1977
- 1977-11-22 FR FR7735037A patent/FR2409503A1/fr active Granted
-
1978
- 1978-11-20 US US05/962,474 patent/US4249413A/en not_active Expired - Lifetime
- 1978-11-21 IT IT29995/78A patent/IT1100490B/it active
- 1978-11-21 DE DE2850437A patent/DE2850437C2/de not_active Expired
- 1978-11-22 JP JP14491978A patent/JPS5495802A/ja active Granted
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3954136A (en) * | 1973-03-30 | 1976-05-04 | Siemens Aktiengesellschaft | Pressurized-water reactor steam generator heat-exchanger tube access system |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
IT1100490B (it) | 1985-09-28 |
JPS624605B2 (de) | 1987-01-31 |
IT7829995A0 (it) | 1978-11-21 |
FR2409503B1 (de) | 1981-03-20 |
DE2850437C2 (de) | 1984-06-20 |
FR2409503A1 (fr) | 1979-06-15 |
US4249413A (en) | 1981-02-10 |
JPS5495802A (en) | 1979-07-28 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2853160C2 (de) | Vorrichtung zum Aufbringen von hitzebeständigem Material | |
DE69321714T2 (de) | Inspektionsvorrichtung für stützplatte | |
EP0218963B1 (de) | Konferenztisch | |
DE2558631A1 (de) | Geraet und einrichtung zum pruefen der brennstabbuendel eines kernreaktors | |
DE2948295A1 (de) | Verfahren zur ueberwachung der beschickungsoberflaeche bei einem schachtofen | |
DE2930407A1 (de) | Geraet zur untersuchung von rohren in einer anlage | |
DE2507346A1 (de) | Doppelsichtoptik | |
DE2850437C2 (de) | Vorrichtung zum Orten eines defekten Rohres | |
DE3020093A1 (de) | Fernsehkamera fuer die besichtigung von innenraeumen bei kernreaktoranlagen | |
DE2056014A1 (de) | Automatische Scharfeinstellvornchtung fur fotografische Kameras | |
DE3122487A1 (de) | Mehrfachbildkamera | |
DE10212386B4 (de) | Umgekehrtes Mikroskop | |
DE2143200A1 (de) | Reifenprüfgerät | |
DE69505031T2 (de) | Vorrichtung zur Echtzeitlokalisierung von Strahlenquellen | |
DE2804527A1 (de) | Verfahren und anordnung zum abgleichen von abbildungssystemen | |
DE1572642A1 (de) | Laser-Bestrahlungsvorrichtung | |
EP0343430B1 (de) | Lichtverteiler für eine Röntgendiagnostikeinrichtung | |
EP0301356B1 (de) | Lichtverteiler für eine Röntgendiagnostikeinrichtung | |
DE69503580T2 (de) | Optische abbildungsvorrichtung zur anwendung mit strahlenabschirmenden umschliessungen | |
DE19905970A1 (de) | Miniaturendoskop und Verfahren zur Inspektion von Brennelementen | |
DE4401941C2 (de) | An einem Versorgungskabel angebrachte Vorrichtung zur Untersuchung von zur direkten augenscheinlichen Betrachtung unzugänglichen Hohlräumen, z. B. Rohren und Brunnen | |
DE19532400A1 (de) | Stereoendoskop mit abgewinkelter Blickrichtung | |
DE3521584C2 (de) | ||
DE69309394T2 (de) | System zur Positionsidentifizierung einer Leitung in einem Wasserbehälter eines Dampferzeugers und Verfahren dazu | |
DE4208222C2 (de) | Fotographiervorrichtung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OAP | Request for examination filed | ||
OD | Request for examination | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |