DE2849234A1 - Drahteinzugapparat fuer insbesondere umformpressen - Google Patents

Drahteinzugapparat fuer insbesondere umformpressen

Info

Publication number
DE2849234A1
DE2849234A1 DE19782849234 DE2849234A DE2849234A1 DE 2849234 A1 DE2849234 A1 DE 2849234A1 DE 19782849234 DE19782849234 DE 19782849234 DE 2849234 A DE2849234 A DE 2849234A DE 2849234 A1 DE2849234 A1 DE 2849234A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
crank
wire
feed apparatus
wire feed
adjusting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19782849234
Other languages
English (en)
Inventor
Walter Ing Grad Flamme
Willi Ing Grad Mielke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
L Schuler GmbH
Original Assignee
Peltzer and Ehlers GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Peltzer and Ehlers GmbH and Co filed Critical Peltzer and Ehlers GmbH and Co
Priority to DE19782849234 priority Critical patent/DE2849234A1/de
Publication of DE2849234A1 publication Critical patent/DE2849234A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21FWORKING OR PROCESSING OF METAL WIRE
    • B21F23/00Feeding wire in wire-working machines or apparatus
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21KMAKING FORGED OR PRESSED METAL PRODUCTS, e.g. HORSE-SHOES, RIVETS, BOLTS OR WHEELS
    • B21K27/00Handling devices, e.g. for feeding, aligning, discharging, Cutting-off means; Arrangement thereof
    • B21K27/02Feeding devices for rods, wire, or strips

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Press Drives And Press Lines (AREA)

Description

  • Drahteinzugapparat für insbesondere Umform-
  • pressen Die Erfindung betrifft einen Drahteinzugapparat für insbesondere Umformpressen mit wenigstens einem Paar gegenüberliegender Einzugrollen, zwischen deren Profilrilln der Draht oder eine Stange periodisch um eine bestimmte Einzuglänge in die Umformpresse eingezogen wird und von denen wenigstens eine mit einer Antriebswelle über einen Kurbeltrieb zur Erzeugung einer entsprechenden periodischen Winkelbewegung verbunden ist, der wenigstens eine direkt an Kurbeln auf der Antriebswelle und der Einzugrolle oder mindestens einseitig an einem Zwischenhebel angelenkte Antriebsstange aufweist, wobei wenigstens einer der beiden Anlenkpunkte mit einer Verstelleinrichtung zur Veränderung des Abstandes zur Jeweiligen Schwenk- oder Drehachse versehen ist.
  • Die bekannten Einzugapparate weisen meist ein oder zwei Einzugrollenpaare auf, zwischen deren Stirnseiten ein Draht oder eine Stange in die Umformpresse eingezogen werden kanne In der Umformpresse selbst wird dann entsprechend der Jeweiligen Einzuglänge der vordere Teil des Drahtes oder der Stange abgeschnitten und zu einem Preßteil umgeformt.
  • Das Einziehen des Drahtes oder der Stange geschieht in periodischen Abständen, Hierzu werden die Einzugrollen synchron um einen dem Einzughub entsprechenden Winkel gedreht. Die Einzugrollen sind dabei untereinander durch Zahnräder verbunden, so daß es ausreicht, wenn eine der Einzugrollen angetrieben wird. Dieser Antrieb erfolgt über eine Antriebswelle und über einen sich daran anschließenden Kurbeltrieb, der die Drehbewegung der Antriebswelle in eine Hin-und Herbewegung umwandelt.
  • Dazu ist auf der Antriebswelle eine Kurbel angebracht, an der eine Antriebsstange mit ihrem einen Ende angelenkt ist, während das andere Ende auf einer weiteren Kurbel an der Einzugrolle sitzt0 Die Übersetzungsverhältnisse sind dabei so gewählt, daß die Kurbel der Einzugrolle nur um einen bestimmten Winkelbetrag hin- und hergeschwenkt wird. Damit die Einzugrolle nur eine entsprechende Bewegung in Einzugrichtung macht, ist zwischen ihr und der Kurbel ein Freilauf angeordnet, der die Kraftübertragung bei Bewegung der Kurbel gegen die Einzugrichtung trennt. Vielfach ist zwischen den beiden Kurbeln noch ein Zwischenhebel angeordnet, der mit den Kurbeln über je eine Antriebsstange verbunden ist.
  • Die Einzuglänge, also der Betrag, um den der Draht oder die Stange bei einer Einzugbewegung in die Umformpresse eingezogen wird, ist meist verstellbar.
  • Die Verstellung geschieht dabei über die Veränderung der Exzentrizität einer der beiden Kurbeln, oder - sofern ein Zwischenhebel vorhanden ist - des Abstandes zwischen dessen Schwenkachse und dem Anlenkpunkt der Antriebsstange. Auf diese Weise verändert sich der Schwenkausschlag der Kurbel an der Einzugrolle und damit deren Drehwinkel.
  • Der Anlenkpunkt der Antriebsstange ist hierfür an einem Kulissenstein befestigt, der über eine Spindel radial auf der Kurbel bzw. dem Zwischenhebel verschiebbar ist. Die Bedienung der Spindel erfolgt von Hand nach Lösen einer Feststelleinrichtung.
  • Hierfür ist der Stillstand der gesamten Maschine erforderlich, was außerordentlich umständlich und zeitraubend ist.
  • Der Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde, die Verstelleinrichtung eines Einzugapparates der eingangs genannten Art so zu gestalten, daß eine schnelle Verstellung der Einzuglänge ohne Stillstand der Maschine möglich ist.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Verstelleinrichtung einen Verstellmotor aufweist, der auf der Kurbel bzw. dem Zwischenhebel angeordnet ist. Durch Ansteuerung dieses Verstellmotors kann der Abstand des Anlenkpunktes von der jeweiligen Schwenk- oder Drehachse auf einfache Weise verändert werden. Dabei ist insbesondere von Vorteil, daß der Verstellmotor auf der Kurbel bzw. dem Zwischenhebel angeordnet ist, da dann der Einzugapparat für den Verstellvorgang und die gesamte Maschine nicht mehr stillgelegt zu werden braucht.
  • In Ausbildung der Erfindung ist vorgesehen, daß der Verstellmotor als Schrittmotor ausgebildet ist, wobei es zweckmäßig ist, den Verstellmotor mit einem Inkrementalgeber zur digitalen Fernanzeige der Jeweiligen Lage des Anlenkpunktes zu versehen. Auf diese Weise kann die Verstellung von einem Bedienungspult ohne Inaugensch-einnahme erfolgen.
  • Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung ist vorgeschlagen, daß der Verstellmotor in der Dreh-bzw.
  • Schwenkachse der Kurbel bzw. des Zwischenhebels angeordnet ist. Hierdurch werden die Massen- und Fliehkräfte gering gehalten und der Elektroanschluß ist wegen der geringen Drehbewegungen problemlos. Die Anordnung kann dabei so getroffen sein, daß der Verstellmotor über ein Schneckengetriebe mit einer radial verlaufenden Verstellspindel zur radialen Verschiebung eines den Anlenkpunkt tragenden Rulissensteins verbunden ist.
  • Die Erfindung sieht ferner vor, daß die Verstelleinrichtung eine Feststelleinrichtung aufweist, um sie nach dem Verstellvorgang zu blockieren. Diese Feststelleinrichtung kann nach der Erfindung aus einem im Kulissenstein angeordneten, hydraulisch betätigbarem Klemmkolben bestehen, der den Kulissenstein in seiner Führung festklemmt.
  • Schließlich wird nach der Erfindung vorgeschlagen, daß die Verstelleinrichtung auf einem Zwischenhebel angeordnet ist, der einerseits über die Antriebsstange mit der Kurbel der Einzugrolle und andererseits ber eine Verbindungsstange mit der Kurbel der Antriebswelle verbunden ist.
  • In der Zeichnung ist die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels näher veranschaulicht. Sie zeigt in Fig. 1 eine schematisch gehaltene Seitenansicht der wichtigsten Teile eines Einzugsapparates für eine Umformpresse und Fig. 2 einen Querschnitt durch den Zwischenhebel des Einzugapparates gemäß Fig. 1.
  • Figur 1 zeigt in einer schematisch gehaltenen Seitenansicht die wichtigsten Teile eines Einzugapparates 1.
  • Dieser besteht aus zwei Einzugrollenpaaren 2, 3 mit je zwei übereinander angeordneten Einzugrollen 4, 5 bzw. 6, 7. Zwischen diesen Einzugrollenpaaren 2, 3 wird im Betrieb ein Draht oder eine Stange in Richtung des Pfeiles A eingezogen.
  • Die jeweils hintereinanderliegenden Einzugrollen 4, 6 bzw. 5, 7 sind über einen hier nicht gezeigten Zahnradsatz, die beiden vorderen Einzugrollen 4, 5 über das Zahnrad 8 verbunden. Durch diese Zahnradverbindung genügt es, wenn nur eine Einzugrolle angetrieben ist, im gezeigten Fall nämlich die Einzugrolle 4.
  • Auf der Achse dieser Einzugrolle 4 sitzt eine Kurbel 9, wobei zwischen beiden ein Freilauf angeordnet ist.
  • Dieser Freilauf sperrt nur in Einzugrichtung (Teil B), während entgegen dieser Richtung keine Kraftübertragung erfolgt. Beim Hin- und Herbewegen der Kurbel 9 werden deshalb die Einzugrollen 4, 5, 6, 7 nur in einer, nämlich der Einzugrichtung, gedreht.
  • Die Hin- und Herbewegung der Kurbel 9 wird durch einen Kurbeltrieb 10 erzeugt, der mit einer Antriebswelle 11 in Verbindung steht. Der Kurbeltrieb 10 weist dabei einen als Doppelhebel ausgebildeten Zwischenhebel 12 auf, an dessen einem Hebelarm 13 eine Verbindungsstange 14 angelenkt ist, die exzentrisch nach Art einer Kurbel auf der Antriebswelle 11 gelagert ist.
  • Eine Drehbewegung der Antriebswelle 11 erzeugt somit eine Hin- und Herbewegung des Zwischenhebels 12.
  • An dem anderen Hebelarm 15 des Zwischenhebels 12 ist eine Antriebsstange 16 angelenkt, deren anderes Ende mit der Kurbel 9 der Einzugrolle 4 verbunden ist. Auf diese Weise überträgt sich die Hin- und Herbewegung des Zwischenhebels 12 auf die Kurbel 9.
  • Zur Veränderung des Winkelbereiches der Hin- und Herbewegung der Kurbel 9 und damit der Einzuglänge weist der Hebelarm 15 des Zwischenhebels 12 eine Verstelleinrichtung auf, mit der sich der Abstand des Anlenkpunktes 17 von der Schwenkachse 18 verändern läßt.
  • Der Anlenkpunkt 17 sitzt nämlich auf einem Kulissenstein 19, der in Längsrichtung des Hebelarmes 15 und damit in annähernd radialer Richtung verschieblich geführt ist. Die Verschiebung erfolgt dabei über eine den Kulissenstein 19 durchdringende Spindel 20, deren unteres Ende über ein Schneckengetriebe 21 mit der koaxial zur Schwenkachse 18 verlaufenden Drehwelle 22 eines Schrittmotors verbunden ist. Durch Ansteuern dieses Schrittmotors kann so die Spindel 20 verdreht werden, so daß sich der Kulissenstein 19 verschiebt. Je mehr er sich dabei radial nach außen bewegt, desto größer wird der Schwenkwinkel an der Kurbel 9 und damit die Einzuglänge.
  • Nach der Einstellung der Einzuglänge kann der Kulissenstein über eine Feststelleinrichtung 23 fixiert werden. Diese Feststelleinrichtung 23 besteht aus einem kleinen Hydraulikkolben 24, der bei Druckbeaufschlagung gegen die Führungswandung 25 des Kulissensteines 19 gepreßt wird und ihn auf diese Weise blockiert.
  • Figur 2 zeigt einen Querschnitt durch den Zwischenhebel 12, und zwar in Höhe der Schwenkachse 18 senkrecht zur Längsachse der Spindel 20.
  • Der Zwischenhebel 12 ist im Gehäuse 26 des Einzugapparates 1 über zwei Lager 27, 28 gelagert. Der Schrittmotor 29 ist so an dem Zwischenhebel 12 befestigt, daß dessen Drehwelle 22 koaxial zur Schwenkachse 18 liegt. Er bewegt sich auf diese Weise mit dem Zwischenhebel 12 mit, so daß die Drehbewegung des Schrittmotors 29 auch im Betrieb über das Schneckengetriebe 21 auf die Spindel 20 übertragen wird. Eine Verstellung der Einzuglänge ist damit ohne Stillsetzen des Einzugapparates durch einfaches Ansteuern des Schrittmotors 29 udglich.
  • Leerseite

Claims (8)

  1. Patentansprüche: jljDrahteinzugapparat für insbesondere Umformpressen mit wenigstens einem Paar gegenüberliegender Einzugrollen, zwischen deren Profilrillen der Draht oder eine Stange periodisch um eine bestimmte Einzuglänge in die Umformpresse eingezogen wird und von denen wenigstens eine mit einer Antriebswelle über einen Kurbeltrieb zur Erzeugung einer entsprechenden periodischen Winkelbewegung verbunden ist, der wenigstens eine direkt an Kurbeln auf der Antriebswelle und der Einzugrolle oder mindestens einseitig an einem oder mehreren Zwischenhebeln angelenkte Antriebs stange aufweist, wobei wenigstens einer der beiden Anlenkpunkte mit einer Verstelleinrichtung zur Veränderung des Abstandes zur jeweiligen Schwenk- oder Drehachse versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Verstelleinrichtung einen Verstellmotor (29) aufweist, der auf der Kurbel bzw. dem Zwischenhebel (12) angeordnet ist.
  2. 2. Drahteinzugapparat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Verstellmotor als Schrittmotor (29) ausgebildet ist.
  3. 3. Drahteinzugapparat nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Schrittmotor (29) mit einem Inkrementalgeber zur Fernanzeige der Jeweiligen Lage des Anlenkpunktes (17) versehen ist.
  4. 4. Drahteinzugapparat nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Verstellmotor (29) in der Dreh- bzw. Schwenkachse (18) der Kurbel bzw. des Zwischenhebels (12) angeordnet ist.
  5. 5. Drahteinzugapparat nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Verstellmotor (29) über ein Schneckengetriebe (21) mit einer radial verlaufenden Verstellspindel (20) zur radialen Verschiebung eines den Anlenkpunkt (17) tragenden Kulissensteines (19) verbunden ist.
  6. 6. Drahteinzugapparat nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Verstelleinrichtung eine Feststelleinrichtung (23) aufweist.
  7. 7. Drahteinzugapparat nach den Ansprüchen 5 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Feststelleinrichtung (23) aus einem im Kulissenstein (19) angeordneten, hydraulisch betätigbaren Klemmkolben (24) besteht.
  8. 8. Drahteinzugapparat nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Verstelleinrichtung auf einem Zwischenhebel (12) angeordnet ist, der einerseits über die Antriebsstange (16) mit der Kurbel (9) der Einzugrolle (4) und andererseits über eine Verbindungsstange (14) mit der Kurbel der Antriebswelle (11) verbunden ist.
DE19782849234 1978-11-13 1978-11-13 Drahteinzugapparat fuer insbesondere umformpressen Withdrawn DE2849234A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782849234 DE2849234A1 (de) 1978-11-13 1978-11-13 Drahteinzugapparat fuer insbesondere umformpressen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782849234 DE2849234A1 (de) 1978-11-13 1978-11-13 Drahteinzugapparat fuer insbesondere umformpressen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2849234A1 true DE2849234A1 (de) 1980-06-04

Family

ID=6054576

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782849234 Withdrawn DE2849234A1 (de) 1978-11-13 1978-11-13 Drahteinzugapparat fuer insbesondere umformpressen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2849234A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4330783A1 (de) * 1993-09-10 1995-03-16 Otto Bihler Stelleinrichtung in einer Bearbeitungsmaschine

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4330783A1 (de) * 1993-09-10 1995-03-16 Otto Bihler Stelleinrichtung in einer Bearbeitungsmaschine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4103160C2 (de) Falzapparat mit einem verstellbare Elemente, insbesondere Falzklappen oder bogenförmige Segmente, aufweisenden Falzwerkzylinder
EP0741015A2 (de) Vorrichtung zum umfänglichen und seitlichen Verstellen des Plattenzylinders
DE3035234C2 (de) Vorrichtung zum Herstellen eines Wellenrohrkompensators aus einem kreiszylindrischen Blechrohrabschnitt
EP0453868B1 (de) Vorrichtung zum Verstellen der Falzklappen an einem Falzklappenzylinder
DE3623647A1 (de) Vorrichtung zum schrittweisen vorschieben von bandmaterial mit zwei gegenlaeufig angetriebenen vorschubwalzen
EP0019697B1 (de) Vorrichtung zum Einstellen des Seiten- und Umfangregisters in Rotationsdruckmaschinen
EP0029464B1 (de) Einzugapparat an Umformpressen für langgestrecktes Material in Stangen- oder Drehform
DE19702889C2 (de) Antriebseinrichtung für einen Schließmechanismus und/oder eine Einspritzeinheit einer Spritzgießmaschine
DE3439182A1 (de) Differentialantrieb
DE2953710C1 (de) Intermittierend schaltende Antriebseinrichtung
DE2849234A1 (de) Drahteinzugapparat fuer insbesondere umformpressen
EP0480879A1 (de) Vorrichtung zur stufenlosen Verstellung der axialen Verreibungsbewegung von Reibwalzen
DE3222128A1 (de) Intermittierend arbeitende vorschubeinrichtung, insbesondere zangenvorschubeinrichtung fuer exzenterpressen
DE3623125A1 (de) Fuehrungsvorrichtung fuer eine hobel- und stossmaschine zur fertigung von insbesondere schraegverzahnten zahnraedern
DE3413166C2 (de)
DE7833674U1 (de) Drahteinzugapparat fuer insbesondere umformpressen
EP0331869A2 (de) Einrichtung zur Steuerung der Werkzeugstellung in Abhängigkeit von der Hubposition
DE10331605B3 (de) Verstellbar gelagerte Walze
DE19822779C1 (de) Ansetzmaschine
EP0095027B1 (de) Federwindemaschine
DE19542158B4 (de) Changierantrieb für Reibzylinder
EP1378474B1 (de) Einrichtung zur Einstellung eines Falzschwertes
DE3925485C1 (en) Metal forming press system - incorporates feed stroke adjuster system with motor drive
DD144530A1 (de) Einrichtung zur stufenlosen verstellung der eintauchtiefe des falzmessers
DE3637357C2 (de) Einstellvorrichtung an einer mechanischen Presse

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: L. SCHULER GMBH, 7320 GOEPPINGEN, DE

8176 Proceedings suspended because of application no:

Ref document number: 7910470

Country of ref document: DE

Format of ref document f/p: P

8139 Disposal/non-payment of the annual fee
8178 Suspension cancelled