DE19702889C2 - Antriebseinrichtung für einen Schließmechanismus und/oder eine Einspritzeinheit einer Spritzgießmaschine - Google Patents

Antriebseinrichtung für einen Schließmechanismus und/oder eine Einspritzeinheit einer Spritzgießmaschine

Info

Publication number
DE19702889C2
DE19702889C2 DE1997102889 DE19702889A DE19702889C2 DE 19702889 C2 DE19702889 C2 DE 19702889C2 DE 1997102889 DE1997102889 DE 1997102889 DE 19702889 A DE19702889 A DE 19702889A DE 19702889 C2 DE19702889 C2 DE 19702889C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drive device
gear
cross
crank
loop
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1997102889
Other languages
English (en)
Other versions
DE19702889A1 (de
Inventor
Alfred Lampl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Engel Maschinenbau GmbH
Original Assignee
Engel Maschinenbau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from AT14196A external-priority patent/AT408203B/de
Priority claimed from AT72396A external-priority patent/AT406465B/de
Application filed by Engel Maschinenbau GmbH filed Critical Engel Maschinenbau GmbH
Publication of DE19702889A1 publication Critical patent/DE19702889A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19702889C2 publication Critical patent/DE19702889C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/64Mould opening, closing or clamping devices
    • B29C45/66Mould opening, closing or clamping devices mechanical
    • B29C45/661Mould opening, closing or clamping devices mechanical using a toggle mechanism for mould clamping
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/46Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it into the mould
    • B29C45/47Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it into the mould using screws
    • B29C45/50Axially movable screw
    • B29C45/5008Drive means therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/46Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it into the mould
    • B29C45/47Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it into the mould using screws
    • B29C45/50Axially movable screw
    • B29C45/5008Drive means therefor
    • B29C2045/502Drive means therefor screws axially driven by a crank or eccentric mechanism

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Antriebseinrichtung für einen Schließmechanismus und/oder eine Einspritzeinheit einer Spritzgießmaschine mit mindestens einem Elektromotor und mechanischen Antriebsmitteln, wobei die Bewegung der bewegbaren Formaufspannplatte des Schließmechanismus vorzugsweise über einen Kniehebelmechanismus erfolgt und zwischen dem Elektromotor und dem angetriebenen Funktionsteil der Spritzgießmaschine ein Getriebe angeordnet ist.
Der Kniehebelmechanismus stützt sich auf einer Stirnplatte ab, die zum Einstellen der Formhöhe verschiebbar ist.
Aus der EP 0 164 419 B1 ist eine Formschließvorrichtung bekannt, bei der ein Kniehebelmechanismus über eine Gewindespindel von einem Servomotor beaufschlagt wird. Da die zulässigen Umfangsgeschwindigkeiten der Gewindespindel relativ niedrig sind, ist die Schließ- und Öffnungsbewegung der beweglichen Formaufspannplatte langsam. In der AT- PS 399 842 B wird ein Kniehebelmechanismus beschrieben, bei dem der Kniehebel mit einem Kurbeltrieb angetrieben wird, der durch einen Elektromotor betätigt wird. Nachteilig bei diesem einfachen Kurbeltrieb sind die auftretenden Normalkräfte auf die Kreuzkopfführung und die großen Kurbelabmessungen bei erforderlichen großen Kreuzkopfwegen. Dadurch wird der wirtschaftliche Aufbau des Schließsystems erschwert.
Die Aufgabe der Erfindung ist es, eine Antriebseinrichtung für einen Schließmechanismus und/oder eine Einspritzeinheit einer Spritzgießmaschine der beschriebenen Art zu verbessern, so daß auch große Schließ- und Einspritzkräfte und lange Schließ- und Einspritzhübe wirtschaftlich ausführbar sind.
In Verbindung mit dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß zwischen dem Elektromotor und dem angetriebenen Funktionsteil der Spritzgießmaschine ein an sich bekanntes Kurbelschleifgetriebe oder Kreuzschleifengetriebe angeordnet ist.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Nachfolgend werden verschiedene Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Figuren der beiliegenden Zeichnungen beschrieben.
Die Fig. 1 zeigt schematisch eine Seitenansicht einer Schließeinrichtung mit Doppelkniehebel und Kurbelschleife;
die Fig. 2 und 3 zeigen die Seitenansicht einer Schließeinheit mit einem Kreuzschleifengetriebe;
die Fig. 4, 5 und 6 zeigen ein Schließsystem mit einem doppelten Einfachkniehebel;
die Fig. 7 und 8 zeigen ein Kreuzschleifengetriebe als Antrieb für die lineare Einspritzbewegung der Schnecke einer Einspritzeinheit;
die Fig. 9 zeigt schematisch den Schnitt durch ein Kreuzschleifengetriebe, das mit zwei Motoren angetrieben wird;
die Fig. 10 zeigt die Seitenansicht dazu; und
die Fig. 11 zeigt schematisch ein Kreuzschleifengetriebe, bei dem die zwei Kurbelarme über ein Kegelrad angetrieben werden.
Im Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 ist die Schließeinheit mit einem C-Rahmen 1 dargestellt, der die ortsfeste Formaufspannplatte 2 mit der fest mit dem C-Rahmen 1 verbundenen Rahmenplatte 5 verbindet. Die Stirnplatte 4 ist über vier Gewindespindeln 18 mit der Rahmenplatte 5 verbunden und kann mit den Verstellmuttern 17 um die Formhöhendifferenz verschoben werden. Die Stirnplatte 4 und die bewegbare Formaufspannplatte 3 sind durch einen Kniehebelmechanismus verbunden, der durch die Kniehebel 7, 8 und 7', 8' gebildet wird. Die Kniehbelpaare 7, 8, 7', 8' werden durch den Kreuzkopf 10 und die Laschen 9, 9' verbunden.
Am Kreuzkopf 10 greift die Schubstange 11 an. Diese ist in der Stirnplatte 4 und durch das Gleitstück 13 geführt. Sie macht daher eine lineare Bewegung in der Maschinenachse. An der Stirnplatte 4 ist das Kurbelschleifengetriebe 20 befestigt. Durch einen Elektromotor 15 mit nachgeschaltetem Getriebe wird über einen Zahnriemen 14 der Kurbelarm 12 gedreht, der über den Gleitstein 21 und den Schwingarm 19 die Schubstange 11 verschiebt. Die Ausgleichslasche 16 ermöglicht die lineare Verschiebung des Gleitstückes 13. Durch diese Konstruktion können lange Hübe s des Kreuzkopfes 10 und damit der bewegbaren Formaufspannplatte 3 erreicht werden.
Das Zusammenwirken des doppelten Kniehebelsystems mit dem Kurbelschleifengetriebe 20 ergibt einen energiesparenden Antrieb. Die Kniehebelpaare 7, 8, 7', 8' sind bei der Maschine mit C-Rahmen 1 entsprechend der AT 402 276 B ausgeführt, damit die Rahmenaufweitung kompensiert wird.
Die Fig. 2 zeigt ein Ausführungsbeispiel, bei dem der Kreuzkopf 10 über die Schubstange 11 von einem Kreuzschleifengetriebe 30 angetrieben wird. Das Kurbelgehäuse 23 ist mit der Stirnplatte 4 fest verbunden und wird beim Einstellen der Formhöhe über die Spindeln 18 und die Verstellmuttern 17 gemeinsam mit der Stirnplatte 4 verschoben. Durch den Elektromotor 25 wird über die Riemenscheibe 26, den Zahnriemen 24 der Kurbelarm 22 mit dem Gleitstück 27 gedreht. Das Gleitstück 27 gleitet während der Drehung im Führungsschlitz des Schubelementes 21, das mit der Schubstange 11 gekoppelt ist. Das Schubelement 21 ist im Kurbelgehäuse 23 und die Schubstange 11 in der Stirnplatte 4 so geführt, daß sie nur eine geradlinige Bewegung ausführen können.
Fig. 3 zeigt den Antrieb mit einem Kreuzschleifengetriebe 30, bei dem die Schubstange 11 direkt mit der bewegbaren Formaufspannplatte 3 verbunden ist. Diese Ausführung eignet sich für kleine Schließkräfte.
Fig. 4 zeigt einen doppelten Einfach-Kniehebel, der über ein Kurbelschleifengetriebe 20 angetrieben wird. Der Kurbelarm 56 mit dem Gleitstück 57 wird über einen nicht gezeigten Elektromotor angetrieben. Während der Drehbewegung des Kurbelarmes 56 gleitet das Gleitstück 57 im Schlitz der Kurbelschleife 55. Diese führt eine schwingende Bewegung aus, gleichzeitig werden vom Verbindungshebel 54 die Kniehebelpaare 51, 52 bewegt. Das Gehäuse 58 des Kurbelschleifengetriebes 20 ist zum Verschieben beim Einstellen der Formhöhe mit der Stirnplatte 4 verbunden. Ferner wird es durch die Führungskonsole 59 unterstützt.
Fig. 5 zeigt einen doppelten Einfach-Kniehebel, der durch ein Kreuzschleifengetriebe 30 angetrieben wird. Die Kurbel 60 wird über Riemenscheiben 61, 62 von einem Elektromotor 64 angetrieben. Der gesamte Antrieb lagert auf einer Konsole 63 des Rahmens 1.
Die Kurbel 60 ist über Zwischenstangen 53, 54 mit den Kniehebeln 51, 51', 52, 52' verbunden.
Fig. 6 zeigt eine Ausführung eines doppelten Einfach-Kniehebels, bei dem das Kreuzschleifengetriebe 30 mit den Laschen 65, 65' an der Stirnplatte 4 und der bewegbaren Formaufspannplatte 3 befestigt ist. Das Kreuzschleifengetriebe 30 wird dadurch beim Einstellen der Formhöhe mit verstellt.
Durch die doppelte Ausführung des einfachen Kniehebels ist es möglich, die Verformung des C-Rahmens 1 durch unterschiedliche Querschnitte der Hebelzüge 51, 52 auszugleichen.
Die Fig. 7 und 8 zeigen ein Kreuzschleifengetriebe (30) als Antrieb für die lineare Einspritzbewegung einer Schnecke einer Einspritzeinheit. Der Elektromotor 41 dreht über ein Getriebe 40 die Kurbelscheibe 37 mit dem Gleitstück 39. Das Schubelement 38 wird im Gehäuse axial verschoben. Am Schubelement 38 ist der Kupplungsteil 36 befestigt, in dem die Vielkeilwelle 35 drehbar gelagert ist. Diese ist mit der Schnecke 28 verbunden und überträgt die lineare Einspritzbewegung auf die Schnecke 28. Die Drehbewegung der Schnecke 28 erfolgt durch den Elektromotor 34, das Getriebe 33 und die Vielkeilwelle 35.
In den gezeigten Ausführungsbeispielen ist die Geometrie der Kniehebel 7, 8, 7', 8', des Kreuzkopfes 10 und der Laschen 9, 9' so ausgelegt, daß das Hebelsystem in der gestreckten Lage selbsthemmend ist. Der Elektromotor 15 muß daher keine Haltekraft aufbringen. Durch die Übertragungsfunktion des Kurbelschleifengetriebes 20 und des Kreuzschleifengetriebes 30 steht bei konstanter Umfangskraft am Kurbelarm für den Schließkraftaufbau eine relativ große Schubstangenkraft zur Verfügung. Dadurch kann die Leistung des Elektromotors 15 besser genutzt werden als beim Spindel- oder Zahnstangenantrieb. Die beschriebenen Systeme erlauben kurze Schließ- und Öffnungszeiten und ein rasches Einspritzen.
Im Ausführungsbeispiel nach Fig. 9 bis 11 wird das Kreuzschubelement 21 durch die Kurbelscheibe 42 und die Kurbelscheibe 43 verschoben. Die Kurbelscheiben 42 und 43 sind mit einer Verzahnung versehen und werden durch die Zahnräder 46 und 47 angetrieben. Die Kurbelzapfen 45 führen eine gegenläufige Bewegung aus und drücken mit der Antriebskraft FA in gleicher Richtung auf das Kreuzschubelement 21. Über die beiden Schubstangen 74 wird der Kreuzkopf 10 verschoben und kann die Schubkraft FK = 2FA auf das Schließsystem oder den Schneckenkolben der Spritzeinheit ausüben. Die gegenläufige Bewegung der Kurbelzapfen 45 wird durch die Elektromotoren 15 und 25 erzeugt, die mit verschiedenen Drehrichtungen über die Getriebe 70 und 71 die Zahnräder 46 und 47 antreiben. Die beiden Elektromotoren 15, 25 sind mit veränderlicher Drehzahl betreibbar. Die geregelten Drehzahlen er beiden Elektromotoren 15, 25 werden über Winkelgeber 72, 73 kontrolliert und über den Regler 75 synchronisiert.
Das Kreuzschubelement 21 ist über die beiden Schubstangen 74 geführt. Durch die Schubstangen 74 wird das Verdrehen bzw. Kippen des Kreuzschubelementes 21 verhindert. Während der Drehung der Kurbelscheiben 42, 43 gleiten die Gleitsteine 44 in der Führung des Kreuzschubelementes 21. Der vordere Totpunkt VT wird durch den ϕmin und der hintere Totpunkt HT durch ϕmax festgelegt. Der maximale Hub entspricht der Wegstrecke zwischen VT und HT. Bei ϕ = 90° entspricht die Antriebskraft FA der aufgebrachten Tangentialkraft des Kurbeltriebes. In den Totlagen ist FA < FT. Da bei einer Spritzgießmaschine mit einem doppelten Kniehebelsystem am Beginn der Schließbewegung und am Ende die größte Schubkraft FK benötigt wird, kann durch das Zusammenwirken des doppelten Kniehebelsystems mit dem Kreuzschleifengetriebe 30 ein energiesparender Antrieb erzeugt werden. Das erforderliche Geschwindigkeitsprofil für die Linearbewegung der Schubstangen 74 wird durch ein Drehzahlprofil der Elektromotoren 15, 25 erreicht.
Die Fig. 11 zeigt ein Ausführungsbeispiel, bei dem die gegenläufige Bewegung der Kurbelzapfen 45 über ein Kegelradgetriebe erzeugt wird. Von einem gemeinsamen Antriebsmotor 15 mit einstellbarem geregeltem Drehzahlprofil wird über das Getriebe 50 das Kegelrad 48 angetrieben. Die Lagerung des Kegelrades 48 liegt im Kurbelantriebsgehäuse 77. Vom Kegelrad 48 werden die Tellerradsegmente 78 und 79 gegenläufig getrieben, auf denen die Kurbelzapfen 45 befestigt sind, die ihrerseits die Gleitsteine 49 tragen. Die Tellerradsegmente 78 und 79 werden mit den Radwellen 80, 81 im Kurbelantriebsgehäuse 77 gelagert.
Bei den Ausführungsbeispielen ist das Kniehebelsystem über den Kreuzkopf 10 angetriebenund in der vorderen Totlage VT selbsthemmend. Die Antriebsmotore 15, 25 müssen daher keine Haltekraft aufbringen. Durch die Übertragungsfunktion von Kreuzschleifengetriebe 30 und doppeltem Kniehebel kann die Leistung der Elektromotoren besser genützt werden als bei Spindel- und Zahnstangenantrieben. Kurze Schließ- und Öffnungszeiten und rasches Einspritzen ist möglich.

Claims (12)

1. Antriebseinrichtung für einen Schließmechanismus und/oder eine Einspritzeinheit einer Spritzgießmaschine mit mindestens einem Elektromotor und mechanischen Antriebsmitteln, wobei die Bewegung der bewegbaren Formaufspannplatte des Schließmechanismus vorzugsweise über einen Kniehebelmechanismus erfolgt und zwischen dem Elektromotor und dem angetriebenen Funktionsteil der Spritzgießmaschine ein Getriebe angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Elektromotor (15, 25, 41) und dem angetriebenen Funktionsteil der Spritzgießmaschine ein an sich bekanntes Kurbelschleifgetriebe (20) oder Kreuzschleifengetriebe (30) angeordnet ist.
2. Antriebseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwingarm (55) eines Kurbelschleifgetriebes (20) oder der Kurbelarm (60) eines Krezschleifengetriebes (30) direkt an den Verbindungslaschen (54) eines doppelten Einfach-Kniehebels angelenkt sind.
3. Antriebseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Kreuzschleifengetriebe (30) mit den Verbindungslaschen (65, 65') an der Stirnplatte (4) und der bewegbaren Formplatte (3) befestigt ist und über die Lasche (66) den doppelten Einfach-Kniehebel antreibt.
4. Antriebseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schubstange (11) eines Kreuzschleifengetriebe (30) unmittelbar an der bewegbaren Formaufspannplatte (3) befestigt ist.
5. Antriebseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Kurbelschleifengetriebe (20) oder Kreuzschleifengetriebe (30) über einen Kupplungsteil (36) mit der Schnecke einer Einspritzeinheit verbunden ist.
6. Antriebseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Kreuzschleifengetriebe (30) zwei sich gegenläufig drehende Kurbelscheiben (42, 43) aufweist, deren kraftübertragende Kurbelzapfen (45) in einer Ebene liegen und die das Kreuzschubelement (10) geradlinig verschieben.
7. Antriebseinrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Kurbelscheiben (42, 43) eine Verzahnung aufweisen und über Zahnräder (46, 47) durch zwei Elektromotoren (15, 25) angetrieben werden.
8. Antriebseinrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Elektromotore (15, 25) an einen Regler (75) angeschlossen sind.
9. Antriebseinrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß am Kreuzschubelement (21) zwei Druckstangen (74) angeordnet sind, die die Schubkraft FK übertragen und das Kreuzschubelement (21) gegen Kippen und Verdrehen sichern.
10. Antriebseinrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Antrieb der gegenläufig drehenden Kurbelscheiben (42, 43) über nur einen Elektromotor (15) mit Getriebe (50) erfolgt.
11. Antriebseinrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Antrieb der Kurbelscheiben (42, 43) über ein Kegelrad (48) oder Stirnradgetriebe erfolgt.
12. Antriebseinrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Lagerungswellen (80, 81) gegeneinander versetzt sind, sodaß die Gleitsteine (44) in der vorderen Totlage VT mit der Achse den Winkel = 0 einschließen.
DE1997102889 1996-01-26 1997-01-27 Antriebseinrichtung für einen Schließmechanismus und/oder eine Einspritzeinheit einer Spritzgießmaschine Expired - Fee Related DE19702889C2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT14196A AT408203B (de) 1996-01-26 1996-01-26 Spritzgiessmaschine
AT72396A AT406465B (de) 1996-04-22 1996-04-22 Spritzgiessmaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19702889A1 DE19702889A1 (de) 1997-07-31
DE19702889C2 true DE19702889C2 (de) 2001-09-06

Family

ID=25591604

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1997102889 Expired - Fee Related DE19702889C2 (de) 1996-01-26 1997-01-27 Antriebseinrichtung für einen Schließmechanismus und/oder eine Einspritzeinheit einer Spritzgießmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19702889C2 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19752132C2 (de) * 1997-11-25 2001-05-10 Plasttechnik Engineering Greiz Vorrichtung zum Öffnen und Schließen einer Stützform
AT407851B (de) * 1998-12-07 2001-07-25 Engel Gmbh Maschbau Einspritzaggregat für eine spritzgiessmaschine
CN101332662B (zh) * 2007-06-26 2010-12-22 震雄资产管理有限公司 注塑机
DE102009031715A1 (de) * 2009-07-04 2011-01-05 Kraussmaffei Technologies Gmbh Kniehebel-Schließeinheit
DE102013010416A1 (de) * 2013-06-21 2014-12-24 Jörg von Seggern Maschinenbau GmbH Hubvorrichtung für ein Werkzeug
CN108568940B (zh) * 2017-09-01 2020-04-07 常州星宇车灯股份有限公司 一种用于双色成型的自锁式滑块结构
CN111016099A (zh) * 2019-12-31 2020-04-17 海盐县美栊达科技有限公司 一种注塑机
DE102020134816A1 (de) * 2020-12-23 2022-06-23 Multivac Sepp Haggenmüller Se & Co. Kg Hubwerk

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0164419B1 (de) * 1983-11-24 1989-03-08 Fanuc Ltd. Formschliessvorrichtung
DE9209430U1 (de) * 1992-07-14 1993-02-04 Bischoff, Hans, 7516 Karlsbad, De
AT399842B (de) * 1993-03-01 1995-07-25 Engel Gmbh Maschbau Spritzgiessmaschine
AT402276B (de) * 1994-08-31 1997-03-25 Engel Gmbh Maschbau Schliesseinheit einer spritzgiessmaschine

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0164419B1 (de) * 1983-11-24 1989-03-08 Fanuc Ltd. Formschliessvorrichtung
DE9209430U1 (de) * 1992-07-14 1993-02-04 Bischoff, Hans, 7516 Karlsbad, De
AT399842B (de) * 1993-03-01 1995-07-25 Engel Gmbh Maschbau Spritzgiessmaschine
AT402276B (de) * 1994-08-31 1997-03-25 Engel Gmbh Maschbau Schliesseinheit einer spritzgiessmaschine

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-B: V.Kurbelgetriebe In: Hütte, Maschinenbau Teil A, Berlin 1954 Verlag von Wilhelm Ernst und Sohn, S. 292-301 *

Also Published As

Publication number Publication date
DE19702889A1 (de) 1997-07-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3718106C2 (de)
EP2008799A1 (de) Stanzpresse
EP1378335B1 (de) Schliessmechanismus für eine Spritzgiessmaschine
DE19702889C2 (de) Antriebseinrichtung für einen Schließmechanismus und/oder eine Einspritzeinheit einer Spritzgießmaschine
EP0716242B1 (de) Elektromotorische Betätigung einer Reibscheibenkupplung
DE19735492A1 (de) Koaxialtrieb für den Objekttisch eines Mikroskops
EP1097657B1 (de) Teleskopantriebseinheit
DE2028723A1 (de) Vorrichtung zum Verstellen der Neigung einer Ruckenlehne
DE10034182A1 (de) Mechanische Presse
DE3911073C1 (de)
EP1361945A1 (de) Schliesseinrichtung in einer spritzgiessmaschine für kunststoffe
EP1226372B1 (de) Möbelantrieb
DE3244300C1 (de) Formschließeinheit einer Spritzgießmaschine
AT403136B (de) Vorrichtung zum schliessen von formen einer spritzgiessmaschine
DE4208474C2 (de) Handrad-Stellvorrichtung für Offset-Druckmaschinen
DE19959458A1 (de) Schränkmaschine
DE3413166C2 (de)
DE3424515C2 (de)
DE19809014C2 (de) Doppelkurbeltrieb
AT408203B (de) Spritzgiessmaschine
DE10255807B4 (de) Positioniereinrichtung für Funktionseinrichtungen von Druckmaschinen
WO2001017746A1 (de) Elektrische präzisions-einspritzeinheit
AT406465B (de) Spritzgiessmaschine
DE3837537C1 (en) Rotation limit switch
DE19652905C2 (de) Antrieb für einen Tisch einer an einer Basis befestigten Transport- oder Hubeinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee