DE2848694A1 - Waermegedaemmtes profil und strangpresswerkzeug zu seiner herstellung - Google Patents

Waermegedaemmtes profil und strangpresswerkzeug zu seiner herstellung

Info

Publication number
DE2848694A1
DE2848694A1 DE19782848694 DE2848694A DE2848694A1 DE 2848694 A1 DE2848694 A1 DE 2848694A1 DE 19782848694 DE19782848694 DE 19782848694 DE 2848694 A DE2848694 A DE 2848694A DE 2848694 A1 DE2848694 A1 DE 2848694A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
profile
webs
web
extrusion
metal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19782848694
Other languages
English (en)
Other versions
DE2848694C2 (de
Inventor
Wilhelm Puehringer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Erbsloeh Aluminium GmbH
Original Assignee
Julius and August Erbsloeh GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DE2751622A priority Critical patent/DE2751622C3/de
Application filed by Julius and August Erbsloeh GmbH and Co filed Critical Julius and August Erbsloeh GmbH and Co
Priority to DE2848694A priority patent/DE2848694C2/de
Publication of DE2848694A1 publication Critical patent/DE2848694A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2848694C2 publication Critical patent/DE2848694C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/04Wing frames not characterised by the manner of movement
    • E06B3/263Frames with special provision for insulation
    • E06B3/267Frames with special provision for insulation with insulating elements formed in situ
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/04Wing frames not characterised by the manner of movement
    • E06B3/06Single frames
    • E06B3/08Constructions depending on the use of specified materials
    • E06B3/20Constructions depending on the use of specified materials of plastics
    • E06B3/205Constructions depending on the use of specified materials of plastics moulded or extruded around a core
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/30Coverings, e.g. protecting against weather, for decorative purposes
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/04Wing frames not characterised by the manner of movement
    • E06B3/263Frames with special provision for insulation
    • E06B3/26301Frames with special provision for insulation with prefabricated insulating strips between two metal section members
    • E06B3/26305Connection details
    • E06B2003/26314Provisions for reducing the shift between the strips and the metal section members

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Molding Of Porous Articles (AREA)
  • Wing Frames And Configurations (AREA)

Description

  • Iturmepedämmtes Profil und Stranqpreßwerkzeug zu seiner Herstellung Zusatz zu Patent (Pat.Anm. P 27 51 622.9-25) Die Erfindung bezieht sich auf eine Weiterentwicklung des Gegenstandes nach dem Hauptpatent entsprechend dem Oberbegriff des Hauptanspruches.
  • Dem Hauptpatent liegt die Aufgabe zugrunde, wärmegedämmte Profile herzustellen, die formstabil und daher toleranztreu sind und einen wesentlich verbesserten Haftverbund zwischen dem Isolierkörper und den stranggepreßten Metallprofilen aufweisen.
  • Der zusutzlichen Erfirding liegt die Aufgabe zugrunde, den Haftverbund durch vereinfachte und kostensparende Maßnahmen sicherzustellen und zu verbessern.
  • Die Lösung dieser Aufgabe ergibt sich aus dem Kennzeichnungsteil des Hauptanspruches. Mit den darin offenbarten wellenartigen Profilierungen der Metallstege wird eine besonders schubfeste Verbidung des Isolierkörpers mit dem einzelnen Strangpreßprofil erreicht und die Voraussetzung für eine billige Herstellungsweise geschaffen.
  • Demgemäß ist auch ein hierzu besonders gestaltetes Strangpreßwerkzeug zur Herstellung dieser wellenartigen Profilierungen der Stege Gegenstand der Erfindung.
  • Darüberhinaus zeiffi die Erfindung auch einen Weg auf, wie man ein mit wellenförmigen, außenliegenden Stegen ein Verbundprofil von hoher Schubfestigkeit herstellen kann, das außen vom Isolierkörper umgriffen wird, der die Kontour des Verbundprofiles bestimmt.
  • Einzelheitcn der Erfindung sind in der Zeichnung schematisch und beispielsweise dargestellt. Es zeigen: Fig, 1: eine perspektivische Ansicht eines Teilbereiches eines Strangpreßprofiles mit einem mittels exzentrisch gelagerter Verformungswalze wellenförmig gestalteten Steg, Fig. 2: eine Draufsicht auf einen Dorn eines Strangpreßwerk zeuges mit der daran gelagerten Verformungswalze, Fig. 3: einen Querschnitt durch einen keilförmigen Steg und Fig. 4: einen Querschnitt durch ein Verbundprofil mit einem innenliegenden metallischen Hohlprofil und einem umhüllenden Kunststoffmantel.
  • Das Ausführungsbeispiel der Figur 1 und 2 zeit, wie man einen innenliegenden Steg 20 eines Metallprofiles 1 während des Strangpressens wellenartig verformen kann und zwar unabhängig davon, ob dies bei einem geschlossenen bzw. halboffenen Hohlprofil oder bei einer U-förmigen Rahmenhölfte erfolgt, wobei diese Verformung sowohl innenseitig als auch außenseitig vorgenommen werden kann.
  • Der in Figur 1 dargestellte Steg 20 ragt bei diesem AusfUhrungsbeispiel in den Innenraum des Metallprofiles 1 hinein, der später ausgeschäumt werden soll. An seinem freien Ende weist der Steg 20 eine im Querschnitt kreisförmige, längs durchlaufende Profilierung 21 auf, die vom geschäumten Kunststoff später hintergriffen wird. An dem in Figur 1 nicht dargestellten Strangpreßwerkzeug ist eine Verformungswalze 22 um eine exzentrisch liegende Achse 23 drehbar gelagert, deren Mantelfläche mit einer Verzahnung 24 bzw. Riffelung o.dgl. Profilierung versehen ist. Mit dieser Mantelfläche 24 wirkt die Verformungsrolle 22 gegen den noch durch das Strangpressen plastisch verformbaren Steg 20 periodisch ein, was zur wellenförmigen Profilierung 25 dieses Steges 20 führt.
  • In Figur 2 ist eine Teildraufsicht auf den Dorn 26 einer Strangpreßmatrize gezeigt, an dessen in Strangpreßrichtung 27 ablaufender Seite die Verformungswalze 22 exzentrisch gelagert ist. Der Dorn einer Strangpreßmatrize bestimmt den Innenquerschnitt eines Hohlprofiles.
  • Gemaß dem Beispiel der Figur 3 kann der Querschnitt eines Steges 26 auch keilförmig profiliert und darüberhinaus an seinem freien Ende mit einer durchlaufenden, hohlkehlenförmigen Rinne 28 versehen sein. Dieser Steg 26 wird ebenfalls beim Stragpressen wellenförmig verformt oder aufgerissen. Durch diese Wellenform sowie durch ihre Querschnitts-Gestaltung werden solche Stege 20,26 vom geschäumten Kunststoff dreidimensional sperrend umgriffen, was sowohl zur Einhaltung genauer Toleranzen am fertigen Verbundprofil sowie zu einer maximalen Schubfestigkeit zwischen Kunststoff- und Metall~ teil führt.
  • Das gleiche Prinzip läßt sich gemäß Figur 4 auch bei einem Verbundprofil 29 anwenden, dessen Kern aus einem netallischen Hohl profil 30 mit "ach außen vorragenden Stegen 31 besteht, die in der bereits geschilderten leise mit Hinterschneidungen, Querprofilierungen oder Durchbrechungen versehen sind. Dieses Hohlprofil 30 wird außenseitig von einer isolierenden, den Querschnitt des Rahmens bestimmenden Schicht 32 formschlüssig und scherfest umgriffen.
  • Diese Schicht 32 kann beispielsweise aus einem geschäumten oder gegossenen und sich erhärtenden Kunststoff gebildet sein. Die Erfindung läßt darüberhinaus zu, die Schicht aus anderen, isolierenden Materialien, z.B. stranggepreßten Stoffen aus pflanzlichen Span-bzw. Faserteilen, z.B. gepreßten Holzspänen, zu bilden.

Claims (7)

  1. P a t e n t a n s p r ü c h e : 1. Wärmegedämmtes Profil, insbesondere für die Rahmen von Türen, Fenstern, Fassadenelementen u.dgl., bestehend aus zwei stranggepreßten Rahmenhälften aus Metall, insbesondere Leichtmetall, die miteinander durch mindestens einen Isolierkörper aus einem flüssig eingebrachten, aushortenden oder ausschäumenden Kunststoff formstabjl verbunden sind, wobei die Rahmenhälften an ihren Innenflächen längs durchlaufende, nach innen ragende Stege aufweisen, die mit quer oder schräg zur Längsachse der Profile verlaufenden Hinterschneidungen versehen sind, nach Patent ....... (Pat.Anm. P 27 51 622.9-25), dadurch g e -k e n n z e i c h n e t , daß die Hinterschneidungen der Stege (20) durch eine beim Strangpressen erzeugbare wellenartige Profilierung (25) dz Stege (20) gebildet ist.
  2. 2. Profil nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n z e i c h n e t daß der einzelne Steg (20) an seinem freien Ende eine im Querschnitt kreisförmige oder ovale, längs durchlaufende Wulst (21) aufweist.
  3. 3. Profil nach Anspruch 1 oder 2, dadurch g e k e n n z e i c h -n e t , daß der einzelne Steg (20) einen sich in Richtung zum Isolierkörper keilförmig erweiternden Querschnitt aufweist.
  4. 4. Profil nach Anspruch 3, dadurch g e k e n n z e i c h n e t daß das freie Ende des Steges (20) eine längs durchlaufende hohlkehlenförmige Rinne g28) in seiner Stirnfläche aufweist.
  5. 5. I!a#rregedbrnrntes Profil, insbesondere für die Rahmen von TUren, Fenstern, Fassadenelementen u.dgl., bestehend aus einer Verbindung zwischen einem ein-oder mehrteiligen Strangpreßprofil aus Metall, insbesondere Leichtmetall, mit einem Isolierkörper aus einem flüssig aifgebrachten, aushärtenden oder ausschöumenden Kunststoff, wobei das Stragpreßprofil längs durchlaufende, mit quer oder schräg zur Längsachse der Profile verlaufenden Hinterschneidungen versehene Stege aufweist, nach Patent .....
    (Pat.Anm. P 27 51 622.9-25), dadurch g e k e n n z ei c h -n e t , daß die mit Hinterschneidungen oder wellenartigen Profilierungen (25) versehenen Stege (31) an der Außenseite eines vorzugsweise einteiligen Metall-Hohlprofiles (30) vorspringend vorgesehen und scherfest mit einem das Metall-Hohlprofil (30) umgreifenden, den Querschnitt des Verbundprofiles bestimmenden Isolierkörper (32) aus Kunststoff verbunden sind.
  6. 6. Strangpreßwerkzeug zur Herstellung des mit wellenförmig oder hinterschnitten ausgebildeten Stegen versehenen Strangpreßprofiles nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß im Anschluß an die Strangpreßmatrize (26) ein periodisch gegen die zu verformenden Stege (20,31Y bewegbares Verformungswerkzeug (22) vorgesehen ist.
  7. 7. Strangpreßwerkzeug nach Anspruch 6, dadurch g e k e n n z e i c h -n e t , daß das Verformungswerkzeug aus mindestens einer an der Strangpreßmatrize exzentrisch gelagerten Rolle (22) besteht, die in Reibkontakt mit dem zu verformenden Steg (20,31) steht und vorzugsweise an ihrem Umfang mit einer Verzahnung, Riffelung o.dglO Profilierung (24) versehen ist
DE2848694A 1977-11-18 1978-11-09 Strangpreßprofil aus Metall, insbesondere Leichtmetall, sowie Vorrichtung und Verfahren zu dessen Herstellung Expired DE2848694C2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2751622A DE2751622C3 (de) 1977-11-18 1977-11-18 Verfahren zur Herstellung eines wärmegedämmten Profils für die Rahmen von Türen, Fenstern u.dgl.
DE2848694A DE2848694C2 (de) 1977-11-18 1978-11-09 Strangpreßprofil aus Metall, insbesondere Leichtmetall, sowie Vorrichtung und Verfahren zu dessen Herstellung

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2751622A DE2751622C3 (de) 1977-11-18 1977-11-18 Verfahren zur Herstellung eines wärmegedämmten Profils für die Rahmen von Türen, Fenstern u.dgl.
DE2848694A DE2848694C2 (de) 1977-11-18 1978-11-09 Strangpreßprofil aus Metall, insbesondere Leichtmetall, sowie Vorrichtung und Verfahren zu dessen Herstellung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2848694A1 true DE2848694A1 (de) 1980-05-14
DE2848694C2 DE2848694C2 (de) 1983-04-21

Family

ID=34796497

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2751622A Expired DE2751622C3 (de) 1977-11-18 1977-11-18 Verfahren zur Herstellung eines wärmegedämmten Profils für die Rahmen von Türen, Fenstern u.dgl.
DE2848694A Expired DE2848694C2 (de) 1977-11-18 1978-11-09 Strangpreßprofil aus Metall, insbesondere Leichtmetall, sowie Vorrichtung und Verfahren zu dessen Herstellung

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2751622A Expired DE2751622C3 (de) 1977-11-18 1977-11-18 Verfahren zur Herstellung eines wärmegedämmten Profils für die Rahmen von Türen, Fenstern u.dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE2751622C3 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0069368A2 (de) * 1981-07-08 1983-01-12 Julius & August Erbslöh GmbH & Co. Verfahren zur Herstellung von Verbundprofilen aus einem Strangpressprofil und einem Chemiewerkstoff-Körper
DE3612717C1 (en) * 1986-04-16 1987-03-05 Erbsloeh Julius & August Device for arranging transverse deformations on the insides of extruded light-metal hollow profiles

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3109103A1 (de) * 1981-03-10 1982-09-23 Julius & August Erbslöh GmbH + Co, 5600 Wuppertal Verbundprofil fuer rahmen von fenstern und dergleichen
DE3117817A1 (de) * 1981-05-06 1982-11-25 Julius & August Erbslöh GmbH + Co, 5600 Wuppertal Strangpresshohlprofil zur bildung von verbundprofilrahmen fuer fenster u.dgl.
DE3425135A1 (de) * 1984-07-07 1986-01-16 Julius & August Erbslöh GmbH + Co, 5620 Velbert Waermegedaemmtes verbundprofil
DE3434149A1 (de) * 1984-09-18 1986-03-27 Vereinigte Aluminium-Werke AG, 1000 Berlin und 5300 Bonn Aluminiumprofil
DE9319206U1 (de) * 1993-12-16 1994-11-10 Erbsloeh Julius & August Profil für die Bildung von Gerüstkonstruktionen
DE9408391U1 (de) * 1994-05-20 1995-03-30 Erbsloeh Julius & August Vorrichtung zum Abtrennen metallischer Wandstreifen von Strangpreß-Hohlprofilen
DE10138052B4 (de) * 2001-08-03 2004-02-12 Schindler Gmbh & Co. Fenster-Fassaden-Innenausbau Kg Fensterrahmen mit Fensterbeschlägen

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1696983A (en) * 1927-12-08 1929-01-01 Christian H Jansen Extrusion press
DE1759598A1 (de) * 1968-05-17 1971-06-16 Richard Rendler Verfahren zur Herstellung einer neuartigen Strassendecke
DE2257403A1 (de) * 1972-11-23 1974-05-30 Erbsloeh Julius & August Verfahren zur herstellung geschlitzter hohlprofile
DE2558450A1 (de) * 1975-12-23 1977-07-07 Koemmerling Kunststoff Blend- und/oder fluegelrahmen fuer fenster und tueren aus kunststoff

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1245567B (de) * 1963-12-21 1967-07-27 Hueck Fa E Verfahren zum Herstellen eines Rahmens aus Metall fuer Fenster, Tueren od. dgl.
DE2033442C3 (de) * 1970-07-06 1974-06-12 Julius & August Erbsloeh, 5600 Wuppertal Verbundprofilrahmen für Fenster, Türen od.dgl
DE2516036C3 (de) * 1975-04-12 1978-06-22 I.C.B.N.V. Internationale Constructie Bedrijven, Heerlen (Niederlande) Mehrteiliger, gegen Wärmedurchgang isolierter Profilstab für Aulienwandkonstruktionen

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1696983A (en) * 1927-12-08 1929-01-01 Christian H Jansen Extrusion press
DE1759598A1 (de) * 1968-05-17 1971-06-16 Richard Rendler Verfahren zur Herstellung einer neuartigen Strassendecke
DE2257403A1 (de) * 1972-11-23 1974-05-30 Erbsloeh Julius & August Verfahren zur herstellung geschlitzter hohlprofile
DE2558450A1 (de) * 1975-12-23 1977-07-07 Koemmerling Kunststoff Blend- und/oder fluegelrahmen fuer fenster und tueren aus kunststoff

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0069368A2 (de) * 1981-07-08 1983-01-12 Julius & August Erbslöh GmbH & Co. Verfahren zur Herstellung von Verbundprofilen aus einem Strangpressprofil und einem Chemiewerkstoff-Körper
EP0069368A3 (en) * 1981-07-08 1984-11-28 Julius & August Erbsloh Gmbh & Co. Composite profile with an extruded profile member and a body of synthetics material
DE3612717C1 (en) * 1986-04-16 1987-03-05 Erbsloeh Julius & August Device for arranging transverse deformations on the insides of extruded light-metal hollow profiles

Also Published As

Publication number Publication date
DE2751622C3 (de) 1981-06-04
DE2751622B2 (de) 1980-07-31
DE2751622A1 (de) 1979-05-23
DE2848694C2 (de) 1983-04-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0829609A3 (de) Wärmegedämmtes Verbundprofil für Türen, Fenster oder Fassaden
DE19614656A1 (de) Verfahren zum Erhöhen der Wandungsstärke bei Hohlprofilen
DE2703694A1 (de) Verfahren und vorrichtungen zur herstellung von mit rippen versehenen metallprofilen und durch dieses verfahren hergestellte profile
DE102018124702B4 (de) Dachreling für ein Kraftfahrzeug
DE4006582C2 (de) Verfahren zum Herstellen eines ringförmigen Zahnrades aus einer Metallplatte
DE2848694A1 (de) Waermegedaemmtes profil und strangpresswerkzeug zu seiner herstellung
DE4416147C2 (de) Anwendung des Innenhochdruckumformverfahrens zum Herstellen eines gekrümmten metallischen Längshohlkörpers und eine hierfür einsetzbare Innenhochdruckumformpresse
DE2930917C2 (de)
DE2232024A1 (de) Thermisch isoliertes verbundprofil und verfahren zu seiner herstellung
EP0004359B1 (de) Wärmeisolierender Profilkörper
DE2624872A1 (de) Verfahren zum herstellen von ungeteilten felgen
EP0311850B2 (de) Verbundprofil, insbes. für Fenster und Türen
DE19817708A1 (de) Tragprofile für Riegel-Pfosten-Fassaden, Vordächer, Galerien o. dgl.
DE19901425C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines rohrförmigen Zahnstangenwerkstückes, insbesondere für Zahnstangenlenkungen von Kraftfahrzeugen
CH621848A5 (de)
DE3221008A1 (de) Verfahren zur erzeugung eines im wesentlichen drahtartigen halbzeugs fuer die herstellung von schmuckwaren sowie vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE3341957A1 (de) Gerippter betonbewehrungsstahl sowie verfahren zu seiner herstellung
EP0350591A1 (de) Wärmegedämmtes Verbundprofil für Fenster und dgl.
EP0097247A2 (de) Verfahren zum Herstellen eines Verbundprofils aus metallischen Innen- und Aussenteilen und einem Kunststoff-Isoliersteg
DE8017253U1 (de) Vorrichtung zum aufrauhen, insbesondere raendeln, innenliegender stegbereiche von verbundprofilen fuer fenster u.dgl.
EP1837095A2 (de) Metallprofil für Rahmenkonstruktionen von Fenster-, Tür- oder Fassadenelementen sowie Verfahren zur Herstellung desselben
DE2617518A1 (de) Mehrteiliger metallprofil-rahmen
DE3920676A1 (de) Verfahren zum verbinden von werkstuecken
DE2522212C3 (de) Wärmeisolierender Rahmenschenkel für Fenster, Türen o.dgl.
DE2002637A1 (de) Seiherstab fuer Spindelpressen od.dgl. und Verfahren zu seiner Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
OI Miscellaneous see part 1
8125 Change of the main classification

Ipc: E06B 3/22

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: JULIUS & AUGUST ERBSLOEH GMBH + CO, 5620 VELBERT,

8339 Ceased/non-payment of the annual fee