DE2845341A1 - Leichtmetallrad fuer kraftfahrzeuge - Google Patents

Leichtmetallrad fuer kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE2845341A1
DE2845341A1 DE19782845341 DE2845341A DE2845341A1 DE 2845341 A1 DE2845341 A1 DE 2845341A1 DE 19782845341 DE19782845341 DE 19782845341 DE 2845341 A DE2845341 A DE 2845341A DE 2845341 A1 DE2845341 A1 DE 2845341A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wheel
wheel disc
rim
workpiece
pressure injection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19782845341
Other languages
English (en)
Other versions
DE2845341C2 (de
Inventor
Hans J Ing Grad Wissner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vereinigte Aluminium Werke AG
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2845341A priority Critical patent/DE2845341C2/de
Publication of DE2845341A1 publication Critical patent/DE2845341A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2845341C2 publication Critical patent/DE2845341C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B3/00Disc wheels, i.e. wheels with load-supporting disc body
    • B60B3/06Disc wheels, i.e. wheels with load-supporting disc body formed by casting
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/80Technologies aiming to reduce greenhouse gasses emissions common to all road transportation technologies
    • Y02T10/86Optimisation of rolling resistance, e.g. weight reduction 

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Forging (AREA)

Description

  • Leichtmetallrad für Kraftfahrzeuge
  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Leichtmetallrad für Kraftfahrzeuge, gebildet aus einem VorwErkstück mit der späteren Endform angenähertem Ausgangsquerschnitt und durch anschließende Preß-bzw. Fließdrückoperationen spanlos geschaffenem Fertigprofil.
  • Es ist in der Praxis bereits bekannt, derartige Vorwerkstücke als Schmiedeteile herzustellen. Derartig gefertigte Räder sind allerdings äußerst teuer, einmal wegen der Vielzahl der dafür erforderlichen Gesenke und zum anderen wegen der beim Schmieden zwangsläufig notwendigen Zwischengluhoperationen zur Vermeidung von Gefügesprödinkeit.
  • Andererseits sind Kfz-Räder aus Leichtmetall, vorzugsweise Aluminium, deren Fertigprofil durch Press- bzw. Fließdrückverfahren aus einem Worwerkstück hergestellt wird, nicht nur durch die Beherrschung der unterschiedlichen Wandungsdicken leichter als die ebenfalls bekannten, nach herkömmlichem Niederdruckverfahren gegossenen und spanabhebend nachgearbeiteten, sondern allein schon vom Gefüge her und der aus dem Fließdrücken resultierenden Gefüge und Oberflächenverdichtung in den Bereichen kritischer Beanspruchung von gröberer Sicherheit und längerer Lebensdauer.
  • Anstelle der geschmiedeten, teuren Worwerkstücke, etwa die weitaus billigeren und nach dem bislang üblichen Niederdruckgießverfahren hergestellten, zu verwenden und durch Flisßdrücken weiterzubearbeiten, scheidet einmal wegen der groben Gefügestruktur insgesamt und zum anderen durch die Lunker im Material aus, die zwangsläufig durch die aus der nicht oder nur schlecht regulierbaren Zulaufgeschwindigkeit des Materials beim Gießvorgang und der Formgebung des speziellen Gußteiles, resultieren.
  • Ein Leichtmetallgußteil als Vorwerkstück dennoch verwenden zu können, ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung.
  • Gelöst wird diese Aufgabe dadurch, daß als Worwerkstück ein im sogenannten Gegendruckverfahren hergestelltes Leichtmetallgußteil dient.
  • Da es beim sogenannten Gegendruckgieaverfahren nunmehr möglich ist, die Zufließgeschwindigkeit des flüssigen Materials in die Form steuerungstechnisch exakt zu beeinflussen, können auch technisch schwierige Profile mit gleichmäßiger, feiner Gefügestruktur und ohne Lunker hergestellt werden, die sich somit, einem geschmiedeten Gefüge ähnlich gut, wenn nicht sogar besser durch FlieBdrückoperationen weiterbearbeiten lassen.
  • Sollen beispielsweise PKW-Räder gefertigt werden, so kann nach einem weiteren Merkmal dieser Erfindung vorgesehen sein, daß der stilistische Radbereich bereits seine Endform aufweist, der Felgenbereich eine Vorform des Fertigprofils; bei LKW- bzw. Omnibusrädern würde dies heißen, daß der Nabenbereich seine Endform, der von Felge und äuBerer Schüssel eine Vorform besitzt.
  • Die Prinzipskizzen zeigen als Beispiel: Fig. 1 als Halbdarstellung im Querschnitt das Uorwerkstück für ein PKW-Rad und Fig. 2 analog hierzu des Vorwerkstück für ein LKi- bzw. Bus-Rad.
  • Beim Vorwerkstück "A" für ein PKW-Rad, erfindungsgemäß bestehend aus einem im Gegendruckverfahren hergestellten Alu-Gußteil, ist der stilistische Radbereich "A1" bereits das Endprofil; der Felgenbereich "A2" erhält seine Endform "Az," durch Fließdrückund/bzw. Preßoperationen.
  • Analog hierzu ist beim Vorwerkstück "B" für ein LKW-, Omnibus-oder Flugzeugrad der Nabenbereich Bis fertiggegossen, während der Bereich "B2" von Felge und äußerer Schüssel seine Endform "B2," ebenfalls durch Fließdrücken bzw. Pressen erhält. Unbenommen von dieser spanlosen Verformung sind ggf. noch Stanz- und Beschneidevorgänge während und nach der Umformung denkbar. Leerseite

Claims (3)

  1. Patentansprüche 1. Leichtmetallrad für Kraftfahrzeuge, gebildet aus einem Vorwerkstück mit der späteren Endform angenähertem Ausgangsquerschnitt und durch anschließende Preß bzw. Fließdrückoperationen spanlos geschaffenem Fertigprofil, dadurch gekennzeichnet, daß als Uorwerkstück ( A bzw. B ) ein im sogenannten Gegendruckverfahren hergestelltes Leichtmetallgußteil dient.
  2. 2. Gußteil nach Anspruch 1 als Vorwerkstück für PKi-Räder, dadurch gekennzeichnet, daß der stilistische Radbereich < A1 ) bereits seine Endform aufweist, der Felgenbereich ( A2 ) eine Vorform des Fertigprofils.
  3. 3. Gußteil nach Anspruch 1 als Vorwerkstück für LKW- bzw.
    Omnibus-Räder, dadurch gekennzeichnet, daß der Nabenbereich ( B1 ) seine Endform, der von Felge und äußserer Schüssel ( B2 ) eine Vorform besitzt.
DE2845341A 1978-10-18 1978-10-18 Leichtmetallrad für Kraftfahrzeuge Expired DE2845341C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2845341A DE2845341C2 (de) 1978-10-18 1978-10-18 Leichtmetallrad für Kraftfahrzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2845341A DE2845341C2 (de) 1978-10-18 1978-10-18 Leichtmetallrad für Kraftfahrzeuge

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2845341A1 true DE2845341A1 (de) 1980-04-30
DE2845341C2 DE2845341C2 (de) 1985-08-08

Family

ID=6052483

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2845341A Expired DE2845341C2 (de) 1978-10-18 1978-10-18 Leichtmetallrad für Kraftfahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2845341C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3801104A1 (de) * 1988-01-16 1989-08-03 Lemmerz Werke Kgaa Verfahren zum herstellen eines leichtmetallrades

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS-ERMITTELT *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3801104A1 (de) * 1988-01-16 1989-08-03 Lemmerz Werke Kgaa Verfahren zum herstellen eines leichtmetallrades

Also Published As

Publication number Publication date
DE2845341C2 (de) 1985-08-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19615675A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Fahrzeugrades
DE1908465A1 (de) Verfahren zur spanlosen Herstellung von Raedern,insbesondere Kraftfahrzeugraedern
DE112013007406T5 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von axialsymmetrischen Hochleistungsbauteilen
DE2647464A1 (de) Leichtmetall-scheibenrad fuer kraftfahrzeuge und verfahren zu seiner herstellung
US3069756A (en) Method of forming gear blanks
EP0021227A2 (de) Aluminiumrad für Fahrzeuge
DE1297570B (de) Verfahren zur Herstellung eines einstueckigen Leichtmetall-Speichenrades mit Nabenteil und Luftreifenfelge
EP0017619B1 (de) Fahrzeugrad und Verfahren zur Herstellung desselben
DE1282425B (de) Verfahren zum Herstellen nahtloser Rohre
WO2013079126A1 (de) Verfahren zur herstellung eines rohlings oder sternrohlings für ein fahrzeugrad
DE2845341A1 (de) Leichtmetallrad fuer kraftfahrzeuge
DE3125634A1 (de) Verfahren zum formen eines metallrads
DE10003791B4 (de) Verfahren zur Herstellung von Felgen
DE10113629A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Kolben- bzw. Kolbenbauteilen sowie Schmiedewerkzeug
DE4216158A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Radschüssel und Radschüssel, welche nach dem Verfahren hergestellt ist
DE10063040C2 (de) Verfahren zur Herstellung von in der Dicke bereichsweise variierenden Platinen
DE19909519B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Leichtmetallrades
DE899892C (de) Verfahren und Werkzeug zur Herstellung von Stirn- und Kegelraedern
DE2745508A1 (de) Verfahren zum herstellen von leichtmetallscheibenraedern fuer kraftfahrzeuge, insbesondere motorraeder, und nach diesem verfahren hergestelltes rad
AT509915B1 (de) Verfahren zur herstellung eines rades sowie rad
DE10161348A1 (de) Fahrzeuglenkrad
DE652836C (de) Verfahren zur Herstellung eines hohlen Tellerventils mit Schaft
DE3502249C2 (de)
EP0772502B1 (de) Verfahren zur herstellung von kegelzahnrädern und vorrichtung zur durchführung des verfahrens
AT96809B (de) Verfahren zum Kaltspritzen von Tuben und dünnwandigen Hülsen aus Aluminium, Blei oder Zinn.

Legal Events

Date Code Title Description
OAM Search report available
OC Search report available
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: VEREINIGTE ALUMINIUM-WERKE AG, 1000 BERLIN UND 530

8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8330 Complete disclaimer