DE2843865A1 - Mehradriges kabel mit zusatzadern - Google Patents

Mehradriges kabel mit zusatzadern

Info

Publication number
DE2843865A1
DE2843865A1 DE19782843865 DE2843865A DE2843865A1 DE 2843865 A1 DE2843865 A1 DE 2843865A1 DE 19782843865 DE19782843865 DE 19782843865 DE 2843865 A DE2843865 A DE 2843865A DE 2843865 A1 DE2843865 A1 DE 2843865A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
additional
cores
power transmission
transmission cable
cable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19782843865
Other languages
English (en)
Inventor
Gerhard Dr Kothe
Hans Eduard Sieben
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KERPENWERK GmbH
Original Assignee
KERPENWERK GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KERPENWERK GmbH filed Critical KERPENWERK GmbH
Priority to DE19782843865 priority Critical patent/DE2843865A1/de
Priority to NL7811423A priority patent/NL7811423A/nl
Publication of DE2843865A1 publication Critical patent/DE2843865A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B9/00Power cables

Landscapes

  • Insulated Conductors (AREA)

Description

  • B~zeichnllng behradriges Kabel mit Zusatzadern
  • Beschreibung: Die Erfindung betrifft ein mehradriges Kabel mit mehreren durch einen Mantel zusammengefaßten Hauptadern, deren Leiter aus einem massiven Metallprofil bestehen, und mit in den Zwickelräumen im Umfangsbereich zwischen den Hauptadern angeordneten Zusatzadern.
  • Bei Energieübertragungskabel mit dem vorstehend bezeichneten Aufbau ist es bekannt, im Umfangsbereich in den Zwickelräumen zwischen den einzelnen Hauptadern Zusatzadern anzuordnen. Bisher war es jedoch nur möglich, Zusatzadern mit einem Leiterquerschnitt von maximal 1,5 mm2 anzuordnen, die dementsprechend auch nur zu Steuerzwecken und wegen des geringen Querschnittes nicht zu Zwecken der Energieübertragung verwendet werden konnten. Will man nun derartige Zusatzadern auch zu Energieübertragungszwecken einsetzen, so müssen je nach der zu übertragenden Leistung entsprechend größere Leiterquerschnitteauch für die Zusatzadern vorgesehen werden. Dies hat jedoch zur Folge, daß die in die Zwickelräume eingelegten Zusatzadern die von den Hauptadern definierte Umfangskontur überragen. Bei der Herstellung derartiger Kabel besteht die Gefahr, daß die Zusatzadern beschädigt ercn.
  • Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, einen Kabel aufbau zu schaffen, der die Verwendung von Zusatzadern mit Leiterquerschnitten ermöglicht, die den Einsatz dieser Zusatzadern zu Energieübertragungszwecken gestatten.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß jeweils die Isolierung der Hauptadern auf ihrer dem Mantel des Kabels zugekehrten Seite zur Schaffung größerer Zwickelräume wenigstens im Bereich der Zwickelräume, dicker ausgebildet ist als auf den übrigen Seiten. Durch diese Maßnahme wird durch die Hauptadern bei der Verseilung eine vergrößerte Außenkontur geschaffen, durch die gleichzeitig die zur Verfügung stehenden Zwickelräume erheblich vergrößert werden, so daß Zusatzadern mit Leiterquerschnitten bis zu 10 mm2 in den Zwickelräumen untergebracht werden können, ohne daß diese die durch die Hauptadern definierte Außenkontur überragen.
  • Die ERfindung wird anhand schematischer Querschnittszeichnungen von zwei Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigen: Fig. 1 und Fig. 2 unterschiedliche Ausführungsformen.
  • Bei dem in Fig. 1 dargestellten Ausführungsbeispiel sind vier Hauptadern vorgesehen, die jeweils aus einem massiven Metallprofil 1, beispielsweise aus Aluminium bestehen und einen Querschnitt aufweisen, der in etwa einem Kreissektor mit abgerundeten Ecken entspricht-. Die Leiter 1 sind mit einer Isolierung 2 versehen und sind in üblicher Weise miteinander verseilt, so daß im Außenbereich zwischen je zwei Hauptadern ein entsprechender Zwickelraum 3 entsteht. Das fertig verseilte Kabel ist dann mit einem Mantel 4 üblicher Eauart umgeben, der beispielsweise aus PVC hergestellt ist und je nach Einsatzart des Kabels zusätzliche Armierung enthalten kann.
  • Zur Schaffung großer Zwickelräume 3 ist nun gemäß der Erfindung die Isolierung 2 einer jeden Hauptader auf ihrer der Innenseite des Mantels 4 zugekehrten Seite mit einer Verdickung 5 versehen, so daß in diesem Bereich die Dicke der Isolierung 2 der Hauptader größer ist als auf den übrigen Seiten. Hierdurch läßt sich die radiale Erstreckung der Zwickelräume erheblich vergrößern, so daß entsprechende Zusatzadern 6 in den Verseilverband eingelegt werden können, die von ihrem Querschnitt und auch von der Stärke ihrer Isolierung her für Energieübertragungszwecke zulässig sind.
  • Der zentrale Zwickelraum 7 kann entweder ebenfalls m5t einer Zusatzader ausgefüllt sein oder aber, wie hier dargestellt, mit einer Füllmasse ausgefüllt sein. Der um die Zusatzadern verbleibende Freiraum in den Zwickelräumen kann ebenfalls durch eine Füllmasse ausgefüllt sein, wobei je nach Art und Aufbau des Kabels der Verseilverband auch vor dem Aufbringen des Mantels 4 zur Formgebung auf seiner Außenfläche vollständig mit einer entsprechenden Füllmasseschicht 8 umhüllt werden kann.
  • Das Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 2 entspricht im Prinzip dem Aufbau des Ausführungsbeispieles gemäß Fig. 1. Der Unterschied besteht in einer anderen Formgebung der Isolierung 2, die hier lediglich in den den Zwischenräumen 3 zugeordneten Bereichen Verdickungen 5' aufweist, die eine größere, radiale Erstreckung der Zwickelräume 3 bewirken. Der jeweils zwischen den Verdickungen 5' einer Ader liegende Bereich des dem Mantel 4 zugekehrten Teils der Isolierung weist etwa die gleiche Dicke auf wie die Isolierung auf den übrigen Seiten.
  • Die sich hierdurch ergebende polygonale Querschnittskontur des nackten Verseilverbandes erhält durch eine Beschichtung 8 mit Füllmasse vor dem Aufbringen des Mantels 4 wieder die übliche Kreisform. Vor dem Aufbringen des Mantels 4 kann je nach Kabeltyp auch noch eine nicht dargestellte Armierung üblicher Bauart aufgebracht werden.
  • Leerseite

Claims (1)

  1. Bezeichnun Mehradriges Kabel mit Zusatzadern A n s p r u c h Nehradriges Kabel mit mehreren, durch einen Mantel zusammengefaßten Hauptadern, deren Leiter aus einem massiven Metallprofil bestehen, und mit in den Zwickelräumen im Umfangsbereich zwischen den Hauptadern angeordneten Zusatzadern, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß jeweils die Isolierung (2) der Hauptadern (1) auf ihrer dem Mantel (4) zugekehrten Seite zur Schaffung größerer Zwickelräume (3) wenigstens im Bereich der Zwickelräume dicker ausgebildet ist als auf den übrigen Seiten.
DE19782843865 1978-10-07 1978-10-07 Mehradriges kabel mit zusatzadern Withdrawn DE2843865A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782843865 DE2843865A1 (de) 1978-10-07 1978-10-07 Mehradriges kabel mit zusatzadern
NL7811423A NL7811423A (nl) 1978-10-07 1978-11-20 Meeraderige kabel met extra aders.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782843865 DE2843865A1 (de) 1978-10-07 1978-10-07 Mehradriges kabel mit zusatzadern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2843865A1 true DE2843865A1 (de) 1980-04-24

Family

ID=6051691

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782843865 Withdrawn DE2843865A1 (de) 1978-10-07 1978-10-07 Mehradriges kabel mit zusatzadern

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE2843865A1 (de)
NL (1) NL7811423A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29505766U1 (de) * 1995-04-04 1996-05-15 Felten & Guilleaume Energie Energiekabel
DE19631820C1 (de) * 1996-08-07 1997-07-24 Felten & Guilleaume Energie Elektrisches Mehrleiterkabel

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29505766U1 (de) * 1995-04-04 1996-05-15 Felten & Guilleaume Energie Energiekabel
DE19631820C1 (de) * 1996-08-07 1997-07-24 Felten & Guilleaume Energie Elektrisches Mehrleiterkabel

Also Published As

Publication number Publication date
NL7811423A (nl) 1980-04-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3023398C2 (de)
DE19549406C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Sektorleiters für elektrische Energiekabel
DE2605395A1 (de) Gegen wasser abgedichtete, elektrische kabel
DE2509547A1 (de) Optisches kabel und tragelement fuer uebertragungselemente optischer kabel
DE2930643A1 (de) Huelle fuer optische fasern
DE2707197A1 (de) Verfahren zur herstellung eines verseilelements fuer fernmeldekabel
DE2843865A1 (de) Mehradriges kabel mit zusatzadern
DE526965C (de) Fernmeldeseekabel, insbesondere Ozeankabel
DE905155C (de) Formleiter fuer elektrische Mehrleiterstarkstromkabel
AT125044B (de) Geschlossenes elektrisches Leiterseil.
DE3139018C2 (de)
DE904427C (de) Fernmeldekabel mit verminderter Teilkapazitaet
DE2503463C3 (de) Nachrichtenkabel
DE3214732A1 (de) Lichtwellenleiter-ader fuer kabel
DE289005C (de)
DE2218402B2 (de) Drahtseil mit Stahldrahteinlage
DE2811452A1 (de) Mehradriges verseilelement fuer symmetrische nachrichtenkabel
DE653483C (de) Verfahren zur Herstellung von lagenweise aufgebauten Fernsprechkabeln
DE1465384C (de) Mehradriges verseiltes Stark Stromkabel
DE522259C (de) Mehrleiter-Hochspannungsdehnungskabel
DE549547C (de) Verfahren zur Herstellung von Fernsprechkabeln und nach diesem Verfahren hergestellte Kabel
DE575356C (de) Fernmeldeseekabel fuer grosse Wassertiefen
EP0118390B1 (de) Litzenleiter für flexible elektrische Leitungen
DE19540380C2 (de) Optische Ader und optisches Kabel
DE1640647A1 (de) Elektrisches Mehrleiterstarkstromkabel

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee