DE2840978A1 - Kolben-zylinder-anordnung mit eilgang und pneumohydraulischer druckuebersetzung - Google Patents

Kolben-zylinder-anordnung mit eilgang und pneumohydraulischer druckuebersetzung

Info

Publication number
DE2840978A1
DE2840978A1 DE19782840978 DE2840978A DE2840978A1 DE 2840978 A1 DE2840978 A1 DE 2840978A1 DE 19782840978 DE19782840978 DE 19782840978 DE 2840978 A DE2840978 A DE 2840978A DE 2840978 A1 DE2840978 A1 DE 2840978A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
plunger
pressure chamber
working piston
spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19782840978
Other languages
English (en)
Inventor
Artur Gruellmeier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19782840978 priority Critical patent/DE2840978A1/de
Publication of DE2840978A1 publication Critical patent/DE2840978A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B11/00Servomotor systems without provision for follow-up action; Circuits therefor
    • F15B11/02Systems essentially incorporating special features for controlling the speed or actuating force of an output member
    • F15B11/028Systems essentially incorporating special features for controlling the speed or actuating force of an output member for controlling the actuating force
    • F15B11/032Systems essentially incorporating special features for controlling the speed or actuating force of an output member for controlling the actuating force by means of fluid-pressure converters
    • F15B11/0325Systems essentially incorporating special features for controlling the speed or actuating force of an output member for controlling the actuating force by means of fluid-pressure converters the fluid-pressure converter increasing the working force after an approach stroke
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/20Fluid pressure source, e.g. accumulator or variable axial piston pump
    • F15B2211/21Systems with pressure sources other than pumps, e.g. with a pyrotechnical charge
    • F15B2211/216Systems with pressure sources other than pumps, e.g. with a pyrotechnical charge the pressure sources being pneumatic-to-hydraulic converters
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/30Directional control
    • F15B2211/305Directional control characterised by the type of valves
    • F15B2211/30505Non-return valves, i.e. check valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/70Output members, e.g. hydraulic motors or cylinders or control therefor
    • F15B2211/705Output members, e.g. hydraulic motors or cylinders or control therefor characterised by the type of output members or actuators
    • F15B2211/7051Linear output members
    • F15B2211/7053Double-acting output members
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/70Output members, e.g. hydraulic motors or cylinders or control therefor
    • F15B2211/775Combined control, e.g. control of speed and force for providing a high speed approach stroke with low force followed by a low speed working stroke with high force, e.g. for a hydraulic press

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Actuator (AREA)

Description

  • Bezeichnung: Kolben-Zylinder-Anordnung mit
  • Eilgang und pneumohydraulischer Druckübersetzung Beschreibung Die Erfindung betrifft eine Kolben-Zylinder-Anordnung mit Eilgang und pneumohydraulischer Druckübersetzung, insbesondere zum Antrieb von Stanzwerkzeugen oder dgl., mit den folgenden Merkmalen: Es ist ein Zylindergehäuse mit einer Querwand vorgesehen, welche eine Druckkammer vom übrigen Gehäuse abteilt. In der Druckkammer ist ein gestufter Arbeitskolben angeordnet, der mit einem Abschnitt kleineren Durchmessers aus dem Zylindergehäuse herausragt und zum Rücklauf an seiner Ringfläche mit Druckluft beaufschlagt ist. Auf der der Druckkammer gegenüberliegenden Seite der Querwand schließt sich ein blvorrat an. Ein Plunger, der mit einem druckluftbeaufschlagten Plungerkolben verbunden ist, läßt in seiner Ruhestellung einen Durchlaß durch die Querwand frei und vermag unter Absperrung des Durchlasses durch die Querwand in die Druckkammer einzudringen.
  • Eine Kolben-Zylinder-Anordnung der beschriebenen Art ist aus der DD-PS 51 747 bekannt. Zum Antrieb des Arbeitskolbens im Eilgang ist hierbei ein Ringkolben vorgesehen, der sich in einem eigenen Kammerabschnitt des Zylindergehäuses bewegt, von Druckluft beaufschlagt wird und den Ölvorrat durch den vom Plunger offengelassenen Durchlaß in der Querwand in die Druckkammer treibt. Die Umschaltung vom Eilgang zum Arbeitsgang erfolgt mittels eines externen Druckluft-Uberströmventils.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine solche Kolben-Zylinder-Anordnung zu vereinfachen und mit einer besonders feinfühligen Umschaltvorrichtung zu integrieren.
  • Diese Aufgabe wird ausgehend von einer Kolben-Zylinder-Anordnung der einleitend näher bezeichneten Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß ein federbelasteter Mitnehmer vorgesehen ist, der den Plunger und den Arbeitskolben bis zum Auftreten einer bestimmten Gegenkraft am Arbeitskolben mechanisch koppelt und dann nachgibt und daß ein Rückschlagventil vorgesehen ist, welches eine Strömung vom Ölvorrat zu der Druckkammer zuläßt und in umgekehrter Richtung sperrt.
  • Die Vereinfachung gegenüber der vorbekannten Lösung liegt darin, daß für den Eilgang kein eigener Luftantrieb erforderlich ist, sondern der von seinem Plungerkolben angetrie- bene Plunger den Arbeitskolben zunächst in einer gewissermaßen starren Kopplung widerstandslos mitnimmt und diese Kopplung erst bei Auftreten einer Gegenkraft'im Arbeitskolben gelöst wird. Danach setzt der Plunger seine Bewegung relativ zum Arbeitskolben fort, wodurch das Rückschlagventil schließt und die pneumohydraulische Druckübersetzung ihre Wirkung entfaltet.
  • Der federbelastete Mitnehmer wird vorzugsweise in Gestalt von mehreren querbeweglichen Raststücken ausgeführt, welche bei erhöhter Gegenkraft von der angeschrägten Spitze des Plungers zur Seite gedrückt werden. Es ist aber auch eine hydraulische Lösung eines federbelasteten Mitnehmers in der Wiese denkbar, daß der Plunger in eine im Arbeitskolben enthaltene abgedichtete besondere Ölkammer eintaucht, die über ein bei einem bestimmten hydraulischen Druck in dieser besonderen Ölkammer öffnendes überdruckventil entlastet wird.
  • Um die beschriebene Kolben-Zylinder-Anordnung in jeder beliebigen räumlichen Lage verwenden zu können, wird ein Druckfeder-ölspeicher in der Weise vorgeschlagen, daß der ölvorrat zwischen der Querwand und einem den Plunger umgebenden Ringkolben eingeschlossen ist und eine Druckfeder zwischen dem Ringkolben und dem Plungerkolben eingespannt ist. Diese zur Rückführung des Plungerkolbens ohnehin vor- gesehene Druckfeder bewirkt zusammen mit dem Ringkolben, daß sich das Speichervolumen dem Bedarf selbst anpaßt.
  • Die Verwendung der Anordnung in jeder Einbaulage ist deshalb möglich, weil sich das Hydrauliköl nicht mit Luft vermischen und daher nicht aufschäumen kann.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnung näher erläutert, die einen Längsschnitt einer Kolben-Zylinder-Anordnung mit einer mechanischen Schaltvorrichtung am Arbeitskolben zeigt.
  • Die dargestellte Anordnung umfaßt einen Hochdruckzylinder 30 und einen Preßluftzylinder 31, die durch eine Querwand 32 voneinander getrennt sind. Ein Preßluftanschluß C für den Eilgang und den Arbeitsgang ist am oberen Deckel 33 des Preßluftzylinders und ein Preßluftanschluß D für den Rücklauf ist am Deckel 34 des Hochdruckzylinders angecrdnet. Ein Plunger 35 wird mittels seines Plungerkolbens 36 und der auf diesen wirkenden pneumatischen Kräfte nach unten und durch eine Druckfeder 37 nach oben gedrückt.
  • Die Druckfeder stützt sich an der Querwand 32 ab. Der Plunger 35 durchsetzt die Querwand 32 in jeder Stellung und wird durch diese radial geführt.
  • Der im Hochdruckzylinder enthaltene Arbeitskolben 38 hat eine zentrale Bohrung 39 zur Aufnahme des Plungers 35, die zusammen mit dem Raum zwischen dem Arbeitskolben und der Querwand 32 eine Druckkammer 40 bildet. Der Arbeitskolben enthält in seiner oberen Partie über den Umfang verteilt mehrere querbewegliche Raststücke 41, die von je einer Feder 42 radial nach innen gedrückt werden. Die abgeschrägten Kanten dieser Raststücke 41 wirken mit der kegelförmig angeschrägten Spitze des Plungers 35 zusammen.
  • Über eine Längsbohrung 43 des Plungers und mehrere Querbohrungen 44, welch letztere sich in der Ruhestellung des Plungers knapp oberhaib der'Querwand 32 befinden, ist in dieser Stellung die Druckkammer 40 mit dem Innenraum des Preßluftzylinders 31 verbunden. Außerdem ist in der Querwand mindestens ein Nachsaugventil 45 eingebaut, welches als Rückschlagventil wirkt und bei Überdruck in der Druckkammer 40 schließt. Die Druckkammer 40 ist ganz und der Preßluftzylinder 31 in der gezeigten Stellung knapp zur Hälfte mit Hydrauliköl gefüllt. Der darüberliegende Teil des Preßluftzylinder-Innenraumes ist ständig belüftet.
  • Wirkungsweise: Die Kolben-Zylinder-Anordnung ist in ihrer Ruhelage dargestellt, in welcher der Preßluftanschluß D beaufschlagt und der Anschluß C belüftet ist. Zum Eilgang werden die Preßluftanschlüsse umgeschaltet. Der Plungerkolben 36 mit dem Plunger 35 setzt sich sofort entgegen der Federkraft nach unten in Bewegung. Infolge der Raststücke 41 schiebt der Plunger 35 den Arbeitskolben 38 vor sich her, wobei Öl durch das Nachsaugventil 45 in die Druckkammer 40 nachfließt. Schon zu Beginn der Plungerbewegung wurde der Durchlaß durch die Bohrungen 43 und 44 gesperrt.
  • Erst wenn der Arbeitskolben 38 auf einen Widerstand stößt, der so groß ist, daß die Kraft der Federn 42 der Raststücke überwunden wird, löst sich die Verriegelung zwischen dem Plunger 35 und dem Arbeitskolben 38 und der Plunger kann in die Bohrung 39 des Arbeitskolbens eintauchen. Jetzt baut sich ein hoher Druck in der Druckkammer 40 auf, welcher das Schließen des Nachsaugventils 45 bewirkt und den Arbeitskolben 38 mit großer Kraft nach unten führt.
  • Zum Rücklauf wird die Preßluft wieder an den Anschluß D gelegt und der Anschluß C ins Freie geführt. Die Preßluft drückt den Arbeitskolben 38 nach oben. Der dadurch bewirkte hydraulische Druck in der Druckkammer 40 wirkt auf den Plunger 35 und führt diesen, unterstützt von der Druckfeder 37, zurück. Da auch hierbei das Nachsaugventil 45 geschlossen ist, gelangen zunächst Plunger 35 und Plungerkolben 36 in ihre Endstellung. In diesem Augenblick werden die Öffnungen der Querbohrungen 44 frei, so daß jetzt das Öl in der Druckkammer 40 durch die Bohrungen 43 und 44 ausströmen kann bis auch der Arbeitskolben 38 die gezeichnete Ruhestellung erreicht.

Claims (3)

  1. Ansprüche 1. Kolben-Zylinder-Anordnung mit Eilgang und pneumohydraulischer Druckübersetzung, insbesondere zum Antrieb von Stanzwerkzeugen oder dgl., mit folgenden Merkmalen: - es ist ein Zylindergehäuse mit einer Querwand vorgesehen, welche eine Druckkammer vom übrigen Gehäuse abteilt, - in der Druckkammer ist ein gestufter Arbeitskolben angeordnet, der mit einem Abschnitt kleineren Durchmessers aus dem Zylindergehäuse herausragt und zum Rücklauf an seiner Ringfläche mit Druckluft beaufschlagt ist, - auf der der Druckkammer gegenüberliegenden Seite der Querwand schließt sich ein ölvorrat an, - ein Plunger, der mit einem druckluftbeaufschlagten Plungerkolben verbunden ist, läßt in seiner Ruhestellung einen Durchlaß durch die Querwand frei und vermag unter Absperrung des Durchlasses durch die Querwand in die Druckkammer einzudringen, dadurch gekennzeichnet, - daß ein federbelasteter Mitnehmer (41; 42) vorgesehen ist, der den Plunger (35) und den Arbeitskolben (38) bis zum Auftreten einer bestimmten Gegenkraft am Arbeitskolben mechanisch koppelt und dann nachgibt, - daß ein Rückschlagventil (45) vorgesehen ist, welches eine Strömung vom ölvorrat zu der Druckkammer (40) zuläßt und in umgekehrter Richtung sperrt.
  2. 2. Kolben-Zylinder-Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der federbelastete Mitnehmer als eine den Plunger dicht aufnehmende besondere ölkammer im Arbeitskolben ausgebildet ist, welche ein in die Druckkammer öffnendes Überdruckventil aufweist.
  3. 3. Kolben-Zylinder-Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Ölvorrat zwischen der Querwand (32) und einem den Plunger (35) umgebenden Ringkolben eingeschlossen ist und eine Druckfeder zwischen dem Ringkolben und dem Plungerkolben (36) eihgespannt ist.
DE19782840978 1978-04-26 1978-04-26 Kolben-zylinder-anordnung mit eilgang und pneumohydraulischer druckuebersetzung Withdrawn DE2840978A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782840978 DE2840978A1 (de) 1978-04-26 1978-04-26 Kolben-zylinder-anordnung mit eilgang und pneumohydraulischer druckuebersetzung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782840978 DE2840978A1 (de) 1978-04-26 1978-04-26 Kolben-zylinder-anordnung mit eilgang und pneumohydraulischer druckuebersetzung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2840978A1 true DE2840978A1 (de) 1980-03-13

Family

ID=6049971

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782840978 Withdrawn DE2840978A1 (de) 1978-04-26 1978-04-26 Kolben-zylinder-anordnung mit eilgang und pneumohydraulischer druckuebersetzung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2840978A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5943862A (en) * 1996-03-19 1999-08-31 Tox Pressotechnik Gmbh Hydropneumatic machine tool with cushioning

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5943862A (en) * 1996-03-19 1999-08-31 Tox Pressotechnik Gmbh Hydropneumatic machine tool with cushioning

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1851098B1 (de) Kombinierter federspeicher- und betriebsbremszylinder mit einer beatmungseinrichtung
DE2818337B1 (de) Druckuebersetzter hydropneumatischer Antrieb
DE4221638B4 (de) Verfahren für einen hydraulischen Druckübersetzer
DE1576088A1 (de) Schnellentlastungsventil fuer hydraulische Kraftzylinder
EP0419810B1 (de) Hydraulikaggregat
DE69214699T2 (de) Schnellbetätigbarer pneumo-hydraulischer Presskopf
DE2940232A1 (de) Hydraulische stossdaempfvorrichtung, insbesondere fuer abscherpressen
DE19603434B4 (de) Pilotsteuerventil mit Mitteln zur Wiedergewinnung von Ausstoßströmungsmitteln
DE4022159C2 (de) Vorrichtung zum Erzeugen eines Stufenfluiddruckes
EP0655205B1 (de) Druckmittelbetriebene Presse, insbesondere hydraulische Ösenpresse, zum Lochen von Bahnen und Setzen von Ösen
EP1158181A2 (de) Elektrohydraulisches Betätigungsgerät
DE1191069B (de) Hochdruckkolbenkompressor
DE19822092A1 (de) Druckmittelspeicher
DE69010632T2 (de) Motor mit abwechselnder Bewegungsrichtung.
DE2840978A1 (de) Kolben-zylinder-anordnung mit eilgang und pneumohydraulischer druckuebersetzung
DE1812209A1 (de) Hydraulische Antriebseinheit
DE2123263C2 (de) Hydraulischer Antrieb für Eilvorlauf, Arbeitshub und Eilrücklauf
DE3625664C2 (de)
DE2945863A1 (de) Antriebszylinder fuer fluidische steuerungen
DE1703726C3 (de) Druckflüssigkeitsbetriebene Vorrichtung zur Erzeugung einer hin- und hergehenden Bewegung
DE10162819B4 (de) Hydraulisches Steuerventil
DE2905178C2 (de) Bremsventil zur gesteuerten Entlastung eines Hochdruckraums
DE19927070B4 (de) Hydraulische Presse
DE923244C (de) Hydraulischer Stempel, insbesondere Grubenstempel
DE2641250A1 (de) Druckfluid-impulsfrequenzumwandler

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee