DE19822092A1 - Druckmittelspeicher - Google Patents

Druckmittelspeicher

Info

Publication number
DE19822092A1
DE19822092A1 DE1998122092 DE19822092A DE19822092A1 DE 19822092 A1 DE19822092 A1 DE 19822092A1 DE 1998122092 DE1998122092 DE 1998122092 DE 19822092 A DE19822092 A DE 19822092A DE 19822092 A1 DE19822092 A1 DE 19822092A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
piston
chamber
space
cylinder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1998122092
Other languages
English (en)
Inventor
Hans-Juergen Goette
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Airbus Helicopters Technik GmbH
Original Assignee
ZF Luftfahrttechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZF Luftfahrttechnik GmbH filed Critical ZF Luftfahrttechnik GmbH
Priority to DE1998122092 priority Critical patent/DE19822092A1/de
Publication of DE19822092A1 publication Critical patent/DE19822092A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B1/00Installations or systems with accumulators; Supply reservoir or sump assemblies
    • F15B1/02Installations or systems with accumulators
    • F15B1/04Accumulators
    • F15B1/08Accumulators using a gas cushion; Gas charging devices; Indicators or floats therefor
    • F15B1/24Accumulators using a gas cushion; Gas charging devices; Indicators or floats therefor with rigid separating means, e.g. pistons
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T13/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
    • B60T13/10Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release
    • B60T13/12Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release the fluid being liquid
    • B60T13/14Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release the fluid being liquid using accumulators or reservoirs fed by pumps
    • B60T13/148Arrangements for pressure supply
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T17/00Component parts, details, or accessories of power brake systems not covered by groups B60T8/00, B60T13/00 or B60T15/00, or presenting other characteristic features
    • B60T17/06Applications or arrangements of reservoirs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B20/00Safety arrangements for fluid actuator systems; Applications of safety devices in fluid actuator systems; Emergency measures for fluid actuator systems
    • F15B20/004Fluid pressure supply failure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2201/00Accumulators
    • F15B2201/20Accumulator cushioning means
    • F15B2201/205Accumulator cushioning means using gas
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2201/00Accumulators
    • F15B2201/20Accumulator cushioning means
    • F15B2201/21Accumulator cushioning means using springs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2201/00Accumulators
    • F15B2201/30Accumulator separating means
    • F15B2201/31Accumulator separating means having rigid separating means, e.g. pistons
    • F15B2201/312Sealings therefor, e.g. piston rings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2201/00Accumulators
    • F15B2201/30Accumulator separating means
    • F15B2201/32Accumulator separating means having multiple separating means, e.g. with an auxiliary piston sliding within a main piston, multiple membranes or combinations thereof
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2201/00Accumulators
    • F15B2201/40Constructional details of accumulators not otherwise provided for
    • F15B2201/41Liquid ports
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2201/00Accumulators
    • F15B2201/40Constructional details of accumulators not otherwise provided for
    • F15B2201/415Gas ports
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2201/00Accumulators
    • F15B2201/50Monitoring, detection and testing means for accumulators
    • F15B2201/51Pressure detection
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2201/00Accumulators
    • F15B2201/50Monitoring, detection and testing means for accumulators
    • F15B2201/515Position detection for separating means

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Druckmittelspeicher für ein Versorgungssystem mit einem in einem Zylinder (1) axial verschiebbaren Kolben (2), der einen Druckspeicherraum (3) von einem Druckraum (4) trennt, der mit dem Versorgungssystem verbunden ist. DOLLAR A Es wird vorgeschlagen, daß ein zweiter Druckmittelspeicher für ein unabhängiges Sicherungssystem (6) vorgesehen ist, wobei der Versorgungsdruck dem Speicherdruck des zweiten Druckmittelspeichers entgegenwirkt. Dadurch wird das Sicherungssystem im Standby-Betrieb druckentlastet.

Description

Die Erfindung betrifft einen Druckmittelspeicher nach dem Oberbegriff von Anspruch 1.
Druckmittelspeicher, auch Hydrospeicher genannt, sind bekannt, Herion Taschenbuch, Herion Werke KG Fellbach bei Stuttgart, 1. Ausgabe 1969, Seite 248 bis 259. Sie können verschiedenen Aufgaben dienen, z. B. können sie als Ener­ giereserve eingesetzt werden, so daß im Falle einer Be­ triebsstörung in der Druckerzeugung die Speicherfüllung als Reserve zur Verfügung steht. Ferner kann die gespeicherte Ölmenge zusätzlich zum Pumpenförderstrom zur Verfügung ge­ stellt werden, wenn diese für bestimmte Aufgaben nicht aus­ reicht. Schließlich eignet sich der Druckmittelspeicher in bestimmten Fällen auch als Stoß- und Schwingungsdämpfer, wenn periodische Schwankungen im Pumpenförderstrom auftre­ ten. Grundsätzlich unterscheidet man Druckmittelspeicher nach der Art ihrer Belastung in gewichts-, feder- und druckbelastete Speicher, wobei die druckbelasteten Druck­ mittelspeicher am weitesten verbreitet sind. Als Druckgas wird wegen seiner neutralen Wirkung in den meisten Fällen Stickstoff verwendet.
Um zu vermeiden, daß das Öl Gas in Abhängigkeit vom Druck absorbiert, wird zwischen dem Gas und dem Hydrauliköl eine Trennwand vorgesehen, z. B. in Form eines, in einem Zylinder geführten Kolbens, der am Umfang gegenüber dem Zylinder durch Dichtelemente abgedichtet ist.
Aus der DE 39 17 797 A1 ist ein Druckmittelspeicher insbesondere für Fahrzeugbremsanlagen bekannt mit einem in einem vertikal angeordneten Zylinder verschiebbar geführten Trennkolben. Dieser hat einen Hohlraum, der durch einen Deckel mit einer Öffnung gegen den Gasraum abgedeckt ist. Der Deckel trägt eine Flüssigkeitsvorlage zur Schmierung von Kolbendichtungsringen. Der Hohlraum dient als Vorrats­ raum für die Flüssigkeit der Flüssigkeitsvorlage.
Aus der DE 39 30 557 A1 ist ein Druckmittelspeicher insbesondere für Fahrzeugbremsanlagen bekannt, der einen Zylinder und einen in diesem verschiebbar geführten Trenn­ kolben hat. Dieser ist mit wenigstens zwei axial mit Ab­ stand am Kolbenumfang angeordneten Kolbendichtungsringen gegenüber dem Zylinder abgedichtet. Zwischen den Kolben­ dichtungsringen ist eine Umfangsnut vorgesehen, die als Auffangraum dient und über eine Bohrung mit einem volu­ menänderbaren, geschlossenen Hohlraum im Trennkolben ver­ bunden ist. Der Hohlraum wird gasseitig von einem axial beweglichen Kolben verschlossen, dessen Verstellweg durch einen Federring begrenzt ist. In der Bohrung ist ein zur Ringnut hin schließendes Rückschlagventil angeordnet. In den Bereich zwischen den Kolbendichtungsringen einge­ schlepptes Druckmittel wird in der Ringnut gesammelt und durch die Bohrung in den Hohlraum abgeleitet. Hierdurch wird das Eindringen von flüssigem Druckmittel in den Gas­ raum vermieden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, für ein vom Versorgungssystem unabhängiges Sicherungssystem für den Bedarfsfall ausreichend Druckenergie zu speichern, ohne das Sicherungssystem während des normalen Betriebs mit einem hohen Druck zu belasten. Die Aufgabe wird gemäß der Erfin­ dung durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Weitere Ausgestaltungen ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Nach der Erfindung ist für ein unabhängiges Siche­ rungssystem ein zweiter Druckmittelspeicher vorgesehen, wobei der Versorgungsdruck des Versorgungssystems dem Spei­ cherdruck des zweiten Druckmittelspeichers entgegenwirkt. Dadurch ist der Speicherdruck im Sicherungssystem solange unwirksam, bis der Versorgungsdruck unter einen vorgegebe­ nen Wert abgesunken ist.
Gemäß einer Ausgestaltung der Erfindung kann dies mit einfachen Mitteln dadurch erreicht werden, daß die beiden Druckmittelspeicher einen gemeinsamen Speicherraum haben, und der Kolben bei einem vorgegebenen oberen Versorgungs­ druck an einem Anschlag im Zylinder anliegt. Der Kolben besitzt einen geschlossenen Zylinderraum, der von einem Sekundärkolben in zwei Kammern unterteilt ist, von denen die erste Kammer, die dem Druckspeicherraum benachbart ist, mit dem unabhängigen Sicherungssystem und die zweite Kammer mit der Atmosphäre verbunden ist. Der Sekundärkolben hat eine Kolbenstange, die eine Stirnwand des Kolbens zum Druckraum durchdringt.
Der Druckraum, der über einen Versorgungsanschluß mit einem Versorgungssystem verbunden ist, wirkt zusammen mit dem Druckspeicherraum als Druckmittelspeicher für das Ver­ sorgungssystem, bis der Kolben an dem Anschlag im Zylinder anliegt. Fällt der Versorgungsdruck im Druckraum unter ei­ nen vorgegebenen unteren Wert ab, bewegt sich der Kolben unter dem Druck im Druckspeicherraum, der gegebenenfalls durch eine Feder unterstützt oder ersetzt werden kann, in die entgegengesetzte Richtung. Der Sekundärkolben folgt dem Kolben, bis sich seine Kolbenstange in axialer Richtung an einem ortsfesten Bauteil abstützt, z. B. an dem Zylinder. Nun verschiebt sich der Sekundärkolben relativ zum Kolben, wodurch in der ersten Kammer des Zylinderraums ein Druck für das unabhängige Sicherungssystem aufgebaut wird.
Um in der ersten Kammer und dem unabhängigen Siche­ rungssystem einen Vordruck zu erzeugen, ist es zweckmäßig, daß die Kolbenstange im Druckraum eine wirksame Quer­ schnittsfläche besitzt, so daß der Sekundärkolben über die­ se wirksame Querschnittsfläche vom Versorgungsdruck beauf­ schlagt wird. Das Verhältnis der wirksamen Querschnittsflä­ che der Kolbenstange zur Querschnittsfläche des Sekundär­ kolbens ist so abgestimmt, daß sich im Sicherungssystem der gewünschte Vordruck einstellt.
Die wirksame Querschnittsfläche kann z. B. durch die Stirnfläche der Kolbenstange gebildet werden. Eine Variante dazu besteht darin, daß die Kolbenstange im Durchmesser abgesetzt ist, und daß das im Durchmesser kleine Ende aus dem Zylinder ragt. Die Absatzfläche bildet dann die wirksa­ me Querschnittsfläche. Sie kann gleichzeitig als axialer Anschlag am Zylinder dienen. Ferner kann hierbei über einen Entlüftungskanal in der Kolbenstange die zweite Kammer des Zylinderraums mit der Atmosphäre verbunden werden.
Die Verbindung zwischen der ersten Kammer und dem Si­ cherungssystem wird in einfacher Weise über eine Ringnut am Umfang des Kolbens hergestellt, die zwischen Dichtungsele­ menten im Bereich der Stirnseiten des Kolbens angeordnet und über einen Querkanal im Kolben einerseits mit der er­ sten Kammer und über einen Querkanal im Zylinder anderer­ seits mit dem Sicherungssystem verbunden ist.
Weitere Vorteile ergeben sich aus der folgenden Zeich­ nungsbeschreibung. In der Zeichnung ist ein Ausführungsbei­ spiel der Erfindung dargestellt. Die Beschreibung und die Ansprüche enthalten zahlreiche Merkmale in Kombination. Der Fachmann wird die Merkmale zweckmäßigerweise auch einzeln betrachten und zu sinnvollen weiteren Kombinationen zusam­ menfassen.
Es zeigt:
Fig. 1 einen schematischen Schnitt durch einen er­ findungsgemäßen Druckspeicher während des normalen Betriebs und
Fig. 2 einen schematischen Schnitt durch einen er­ findungsgemäßen Druckspeicher während des Sicherungsbetriebs.
Der Druckmittelspeicher besitzt einen Zylinder 1, in dem ein Kolben 2 axial verschiebbar angeordnet ist. Der Kolben 2, der eine beachtliche axiale Erstreckung aufweist, besitzt im Bereich seiner Stirnflächen Dichtungselemente 18 und 19, die dichtend am Zylinder 1 anliegen, so daß durch den Kolben 2 der Zylinder 1 in einen Druckspeicherraum 3 und einen Druckraum 4 unterteilt wird. Der Druckraum 4 ist über einen Versorgungsanschluß 5 mit einem nicht näher dar­ gestellten Versorgungssystem verbunden, während sich im Druckspeicherraum 3 in der Regel Stickstoff befindet. Es ist jedoch auch möglich, daß der Druck vom Druckspeicher­ raum 3 auf den Kolben 2 zusätzlich oder nur durch eine Fe­ der 25 erzeugt wird.
Der Kolben 2 besitzt einen Zylinderraum, der durch einen Sekundärkolben 8 in eine erste Kammer 9 und in eine zweite Kammer 10 unterteilt ist. Eine mit dem Sekundärkol­ ben 8 fest verbundene Kolbenstange 11 durchdringt eine Stirnwand 12 des Kolbens 2 zur Druckkammer 4 hin. Die Kol­ benstange 11 ist im Durchmesser abgesetzt und ragt mit ih­ rem im Durchmesser kleineren Ende 17 aus dem Zylinder 1. Dichtungselemente 20 dichten die Kolbenstange 11 einerseits gegenüber dem Zylinder 1 und andererseits gegenüber dem Kolben 2 ab. Die Kolbenstange 11 besitzt ferner einen Ent­ lüftungskanal 21, der die zweite Kammer 10 mit der Atmosphäre verbindet.
Der Kolben 2 hat an seinem Umfang zwischen den Dichte­ lementen 18 und 19 eine Ringnut 24, die über einen Querka­ nal 22 im Kolben 2 einerseits und einen Querkanal 23 im Zylinder 1 die Verbindung zwischen der ersten Kammer 9 und einem unabhängigen Sicherungssystem 6 herstellt.
Liegt am Versorgungsanschluß 5 ein Versorgungsdruck eines nicht näher dargestellten Versorgungssystems an, wird der Kolben 2 entgegen dem Druck im Druckspeicherraum 3 bzw. der Kraft der Feder 25 verstellt und ein entsprechendes Druckmittelvolumen im Druckraum 4 gespeichert. Wird der Druck im Versorgungssystem geringer, wird die gespeicherte Energie wieder abgegeben, indem sich der Kolben 2 in Rich­ tung des Druckraums 4 verschiebt und ein entsprechendes Druckmittelvolumen in das Versorgungssystem abgibt.
Erreicht der Versorgungsdruck einen vorgegebenen, obe­ ren Wert, z. B. 150 bar, wird der Kolben 2 bis an einen Anschlag 7 im Zylinder 1 verschoben. Dabei erreicht der Druck im Druckspeicherraum 3 einen Wert, der gegenüber dem Versorgungsdruck entsprechend dem Verhältnis der dem Druck­ raum 4 zugewandten, wirksamen Querschnittsfläche 16 des Kolbens 2 und der dem Druckspeicherraum 3 zugewandten Stirnfläche des Kolbens 2 reduziert ist, z. B. 148 bar.
Die abgesetzte Kolbenstange 11 bildet an ihrem Absatz eine wirksame Querschnittsfläche 14, die ebenfalls vom Ver­ sorgungsdruck beaufschlagt wird und den Sekundärkolben 8 in Richtung auf die erste Kammer 9 verschiebt. Dadurch wird in der ersten Kammer 9 und in dem mit dieser verbundenen Si­ cherungssystem 6 ein Vordruck erzeugt, der im Verhältnis der wirksamen Querschnittsfläche 14 zur Stirnfläche des Sekundärkolbens 8 gegenüber dem Versorgungsdruck reduziert ist. Dieser Druck kann z. B. 1,5 bar betragen und bewirkt daß der Sekundärkolben 8 dem Kolben 2 folgt, solange sich die Kolbenstange 11 nicht axial an einem ortsfesten Bauteil abstützt. Der Druck ist somit wesentlich niedriger als der Versorgungsdruck und der Druck im Druckspeicherraum 3, so daß das Sicherungssystem 6 im Normalbetrieb weitgehend druckentlastet ist.
Fig. 2 zeigt den Sicherungsfall. Fällt der Versor­ gungsdruck z. B. in Folge eines Defekts ab, wird der Kol­ ben 2 in Richtung auf den Druckraum 4 verstellt. Der Sekun­ därkolben 8 folgt dabei dem Kolben 2 über einen Verschiebe­ weg 15 bis er sich axial an einem ortsfesten Bauteil ab­ stützt. In dem dargestellten Beispiel stützt sich die Kol­ benstange 11 des Sekundärkolbens 8 mit ihrer Querschnitts­ fläche 14 am Zylinder 1 ab. Nun wirkt in der ersten Kam­ mer 9 die Druckdifferenz zwischen dem Druck im Druckspei­ cherraum 3 und im Druckraum 4 unter Berücksichtigung der wirksamen Querschnittflächen. Dieser Druck steht dem Siche­ rungssystem 6 zur Verfügung, wobei sich die Energie aus dem Volumen ergibt, das bei diesem Druck in das Sicherungssy­ stem 6 verdrängt wird. Im Sicherungsfall kann der Druck in der ersten Kammer z. B. 68 bar und in dem Druckspeicher­ raum 55 bar betragen. Als Sicherungssysteme kommen Bremsen, Verriegelungen oder Zylinder in Frage.
Zur Gasdrucküberwachung können in dem Druckspeicher­ raum 3 ein nicht näher dargestellter Drucksensor, Tempera­ tursensor und/oder Wegsensor für die Stellung des Kolbens 2 vorgesehen werden. Ferner kann es zweckmäßig sein, einen Wegsensor und/oder Endschalter zwischen dem Kolben 2 und dem Sekundärkolben 8 anzuordnen.
Bezugszeichenliste
1
Zylinder
2
Kolben
3
Druckspeicherraum
4
Druckraum
5
Versorgungsanschluß
6
Sicherungssystem
7
Anschlag
8
Sekundärkolben
9
erste Kammer
10
zweite Kammer
11
Kolbenstange
12
Stirnwand
13
Dichtelement
14
Querschnittfläche
15
Verschiebeweg
16
Querschnittfläche
17
Ende
18
Dichtelement
19
Dichtelement
20
Dichtelement
21
Entlüftungskanal
22
Querkanal
23
Querkanal
24
Ringnut
25
Feder

Claims (8)

1. Druckmittelspeicher für ein Versorgungssystem mit einem in einem Zylinder (1) axial verschiebbaren Kol­ ben (2), der einen Druckspeicherraum (3) von einem Druck­ raum (4) trennt, der mit dem Versorgungssystem verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß ein zweiter Druckmittelspeicher für ein unabhängiges Siche­ rungssystem (6) vorgesehen ist, wobei der Versorgungsdruck dem Speicherdruck des zweiten Druckmittelspeichers entgegen wirkt.
2. Druckmittelspeicher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Druckmit­ telspeicher einen gemeinsamen Druckspeicherraum (3) haben und der Kolben (2) bei einem vorgegebenen oberen Versor­ gungsdruck an einem Anschlag (7) im Zylinder (1) anliegt und einen geschlossenen Zylinderraum enthält, der von einem Sekundärkolben (8) in zwei Kammern (9, 10) unterteilt ist, von denen die erste, dem Druckspeicherraum (3) benachbarte Kammer (9) mit dem unabhängigen Sicherungssystem (6) und die zweite Kammer (10) mit der Atmosphäre verbunden ist, wobei der Sekundärkolben (8) eine Kolbenstange (11) hat, die eine Stirnwand (12) des Kolbens (2) zum Druckraum (4) hin durchdringt und sich in axialer Richtung abstützt, wenn der Versorgungsdruck unter einen vorgegebenen unteren Wert fällt.
3. Druckmittelspeicher nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Verhältnis der wirksamen Querschnittfläche (14) der Kolbenstange (11) zur Stirnfläche des Sekundärkolbens (8) so abgestimmt ist, daß sich im Sicherungssystem (6) ein geringer Vordruck ein­ stellt.
4. Druckmittelspeicher nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Kolbenstange (11) im Durchmesser abgesetzt ist, mit ihrem im Durchmesser kleineren Ende (17) aus dem Zylinder (1) ragt und einen Entlüftungskanal (21) für die zweite Kammer (10) aufweist.
5. Druckmittelspeicher nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Kolben (2) im Bereich seiner Stirnseiten Dichtungselemen­ te (18, 19) hat, zwischen denen an seinem Umfang eine Ring­ nut (24) vorgesehen ist, die einerseits mit dem Sicherungs­ system (6) über einen Querkanal (23) im Zylinder (1) und andererseits mit der ersten Kammer (9) über einen weiteren Querkanal (22) im Kolben (2) im Bereich der jeweiligen Stirnseite verbunden ist.
6. Druckmittelspeicher nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß eine Druckfeder (25) und/oder ein Gasdruck den Kolben (2) von der Seite des Druckspeicherraums (3) beaufschlagt.
7. Druckmittelspeicher nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß im Druckspeicherraum (3) ein Drucksensor, Temperatursensor und/oder Wegsensor angeordnet sind.
8. Druckmittelspeicher nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein Wegsensor und/oder Endschalter zwischen dem Kolben (2) und dem Sekundärkolben (8) angeordnet ist.
DE1998122092 1998-05-16 1998-05-16 Druckmittelspeicher Withdrawn DE19822092A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998122092 DE19822092A1 (de) 1998-05-16 1998-05-16 Druckmittelspeicher

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998122092 DE19822092A1 (de) 1998-05-16 1998-05-16 Druckmittelspeicher

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19822092A1 true DE19822092A1 (de) 1999-11-18

Family

ID=7868047

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1998122092 Withdrawn DE19822092A1 (de) 1998-05-16 1998-05-16 Druckmittelspeicher

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19822092A1 (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10142038A1 (de) * 2001-02-23 2002-09-05 Continental Teves Ag & Co Ohg Druckmittelspeicher
JP2004293615A (ja) * 2003-03-26 2004-10-21 Denso Corp 液圧調整弁
DE102006010738A1 (de) * 2006-03-08 2007-09-13 Trw Automotive Gmbh Fluidspeicher
DE102007000620A1 (de) * 2007-11-05 2009-05-07 Zf Friedrichshafen Ag Vorrichtung zum Speichern von Hydraulikfluid und Verfahren zum Betreiben einer Vorrichtung zum Speichern von Hydraulikfluid
CN108644434A (zh) * 2018-04-28 2018-10-12 北京机械设备研究所 一种螺纹插装式缓冲限压阀
CN108744435A (zh) * 2018-08-02 2018-11-06 朱光 一种调压阀及其可调刚度脚蹼或可调刚度仿生尾鳍的应用
CN115111209A (zh) * 2022-06-29 2022-09-27 北京航天发射技术研究所 一种集成伸缩装置的高能效蓄能器、液压系统及控制方法
CN115288996A (zh) * 2022-09-19 2022-11-04 中国石油大学(华东) 一种模拟离子液体氢气压缩机的性能试验装置
CN116066428A (zh) * 2023-04-06 2023-05-05 浙江大学 一种输出功率可调的液压机器人储能装置

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3917797A1 (de) * 1989-06-01 1990-12-06 Bosch Gmbh Robert Druckmittelspeicher, insbesondere fuer fahrzeug-bremsanlagen
DE3930557A1 (de) * 1989-09-13 1991-03-14 Bosch Gmbh Robert Druckmittelspeicher, insbesondere fuer fahrzeug-bremsanlagen
DE19651842A1 (de) * 1996-12-13 1998-06-18 Bosch Gmbh Robert Medientrenneinrichtung, insbesondere für hydraulische Bremsanlagen von Fahrzeugen

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3917797A1 (de) * 1989-06-01 1990-12-06 Bosch Gmbh Robert Druckmittelspeicher, insbesondere fuer fahrzeug-bremsanlagen
DE3930557A1 (de) * 1989-09-13 1991-03-14 Bosch Gmbh Robert Druckmittelspeicher, insbesondere fuer fahrzeug-bremsanlagen
DE19651842A1 (de) * 1996-12-13 1998-06-18 Bosch Gmbh Robert Medientrenneinrichtung, insbesondere für hydraulische Bremsanlagen von Fahrzeugen

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10142038A1 (de) * 2001-02-23 2002-09-05 Continental Teves Ag & Co Ohg Druckmittelspeicher
JP2004293615A (ja) * 2003-03-26 2004-10-21 Denso Corp 液圧調整弁
DE102006010738A1 (de) * 2006-03-08 2007-09-13 Trw Automotive Gmbh Fluidspeicher
DE102007000620A1 (de) * 2007-11-05 2009-05-07 Zf Friedrichshafen Ag Vorrichtung zum Speichern von Hydraulikfluid und Verfahren zum Betreiben einer Vorrichtung zum Speichern von Hydraulikfluid
CN108644434A (zh) * 2018-04-28 2018-10-12 北京机械设备研究所 一种螺纹插装式缓冲限压阀
CN108744435A (zh) * 2018-08-02 2018-11-06 朱光 一种调压阀及其可调刚度脚蹼或可调刚度仿生尾鳍的应用
CN108744435B (zh) * 2018-08-02 2024-03-15 朱光 一种调压阀及其可调刚度脚蹼或可调刚度仿生尾鳍的应用
CN115111209A (zh) * 2022-06-29 2022-09-27 北京航天发射技术研究所 一种集成伸缩装置的高能效蓄能器、液压系统及控制方法
CN115288996A (zh) * 2022-09-19 2022-11-04 中国石油大学(华东) 一种模拟离子液体氢气压缩机的性能试验装置
CN116066428A (zh) * 2023-04-06 2023-05-05 浙江大学 一种输出功率可调的液压机器人储能装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2511289C3 (de)
DE2759943C2 (de) Dichtungsanordnung für die Kolbenstange eines Stoßdämpfers
DE19729287B4 (de) Pralldämpfer
DE2750188B2 (de) Arretierbarer hydraulischer teleskopischer Stoßdämpfer
DE10122729A1 (de) Feder-Dämpfersystem für Fahrräder
EP0579037A1 (de) Hydropneumtischer Druckübersetzer
DE4116399C2 (de) Kolbenzylindereinheit insbesondere zur Verwendung als Federbein in Fahrzeug-Federungssystemen
DE2346487C2 (de) Stoßdämpfer
DE2905030A1 (de) Gasfeder mit zweistufendaempfung
DE3241881A1 (de) Tandemhauptzylinder fuer hydraulisch betaetigte kraftfahrzeugbremsen
DE19822092A1 (de) Druckmittelspeicher
DE3321729A1 (de) Zweikreishauptzylinder
DE2352803A1 (de) Stossdaempfer
DE1131535B (de) Steuerventil fuer Zweileitungsdruckmittelbremsanlagen in Fahrzeuganhaengern
EP0202502B1 (de) Druckspeicher mit einer ersten und einer zweiten Kammer
DE2832640A1 (de) Hydraulischer stossdaempfer
DE1813145C2 (de) Luftverteiler für eine druckluftbetriebene hydropneumatische Pumpe zur Förderung von Druckflüssigkeit
WO2007054282A1 (de) Antikavitations-fluidspeicher
DE10026616B4 (de) Druckübersetzer, insbesondere hydropneumatischer Druckübersetzer
DE2648608A1 (de) Schaltvorrichtung fuer einen ein- oder mehrstufigen hydraulischen zylinder
EP1288397A2 (de) Kraftabsorptionsvorrichtung
DE3137193C2 (de)
DE4444381A1 (de) Druckübersetzer
DE2015016A1 (de) Hydropneumatische Dämpfungsvorrichtung
EP1342922B1 (de) Druckspeicher

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8139 Disposal/non-payment of the annual fee