DE2840932A1 - METHOD AND DEVICE FOR CONTINUOUS TREATMENT OF TEXTILE MATERIALS UNDER HIGH PRESSURE - Google Patents

METHOD AND DEVICE FOR CONTINUOUS TREATMENT OF TEXTILE MATERIALS UNDER HIGH PRESSURE

Info

Publication number
DE2840932A1
DE2840932A1 DE19782840932 DE2840932A DE2840932A1 DE 2840932 A1 DE2840932 A1 DE 2840932A1 DE 19782840932 DE19782840932 DE 19782840932 DE 2840932 A DE2840932 A DE 2840932A DE 2840932 A1 DE2840932 A1 DE 2840932A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
textile material
treatment
drum body
high pressure
section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19782840932
Other languages
German (de)
Inventor
Hiroshi Ishidoshiro
Yoshikazu Sando
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sando Iron Works Co Ltd
Original Assignee
Sando Iron Works Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP11290477A external-priority patent/JPS5446985A/en
Priority claimed from JP11290577A external-priority patent/JPS5446986A/en
Application filed by Sando Iron Works Co Ltd filed Critical Sando Iron Works Co Ltd
Publication of DE2840932A1 publication Critical patent/DE2840932A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06BTREATING TEXTILE MATERIALS USING LIQUIDS, GASES OR VAPOURS
    • D06B23/00Component parts, details, or accessories of apparatus or machines, specially adapted for the treating of textile materials, not restricted to a particular kind of apparatus, provided for in groups D06B1/00 - D06B21/00
    • D06B23/14Containers, e.g. vats
    • D06B23/16Containers, e.g. vats with means for introducing or removing textile materials without modifying container pressure
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06BTREATING TEXTILE MATERIALS USING LIQUIDS, GASES OR VAPOURS
    • D06B21/00Successive treatments of textile materials by liquids, gases or vapours

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description

DlPL-PHYS. F. ENDLICH «khmering 20. September 1978 S/knDlPL-PHYS. F. FINALLY «khmering September 20, 1978 S / kn

MÜNCHEN 84 36 38MUNICH 84 36 38

TELEGRAMMADRESSE:TELEGRAM ADDRESS: CABLE ADDRESS : PATENDLICH MÜNCHENCABLE ADDRESS: ON A PATENTLY MUNICH

Dl PL.-PHYS. r. EN DLICH POSTFACH. O - BO34 GSRMERINQ Dl PL.-PHYS. r. EN DLICH POSTBOX. O - BO34 GSRMERINQ

TELEX: S3 1730 PATETELEX: S3 1730 PATE

. Meine Aktes S-4522. My file S-4522

Sando Iron Works Co., Ltd.? Wakayama-ken, JapanSando Iron Works Co., Ltd.? Wakayama-ken, Japan

Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Behandlung von Textiliaaterislien unter hohem DruckMethod and device for the continuous treatment of textile materials under high pressure

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur kontinuierlichen Behandlung von Textilmaterialien unter hohem Druck und eine Vorrichtung zur Durchfuhrung des Verfahrens.The invention relates to a method for the continuous treatment of textile materials under high pressure and an apparatus to carry out the procedure.

Die Üblichen Verfahren zur Behandlung eines Jangen Textilmaterials, beispielsweise eines gewebten oder gestrickten Materials, um diesem eine gute Texturierung oder eine annehmbare Weichheit zu verleihen, beinhalten ein kontinuierliches Dämpfungsverfahren, welches dadurch ausgeführt wird, daß das zu behandelnde Textilmaterial kontinuierlich durch einen Dampfer-Trommelkörper hindurchgeführt wird, der Einlaß- und Auslaßöffnungen für das Textilmaterial aufweist und der eine Wärme mit hoher Feuchtigkeit in seinem Inneren aufrechterhalten kann; außerdem beinhalten die bekannten Verfahren ein Kochverfahren,The usual procedures for treating a Jangen textile material, for example a woven or knitted material to this To impart good texturing or acceptable softness involves a continuous dampening process which thereby is carried out that the textile material to be treated is continuously passed through a steamer drum body, the Has inlet and outlet openings for the textile material and which maintain a heat with high humidity in its interior can; In addition, the known processes include a cooking process,

909813/1007909813/1007

welches dadurch ausgeführt wird, daß ein Flüssigkeitsbehälter mit einer BehandlungsflUssigkeit hoher Temperatur aufgefüllt wird und daß wiederholt ein Textilmaterial in diese Flüssigkeit eingetaucht wird. Während des Dämpfungsverfahrens wird das zu behandelnde Textilmaterial kontinuierlich in den Trommelkörper des Dämpfers eingeführt und es wird eine hygro-thermischo Behandlung des Textilraaterials ausgeführt, während es innerhalb des Trommelkörpers durch eine Gruppe von mehreren Führungsrollen geführt wird, die innerhalb des Trommelkörpers angeordnet sind; nach der hygro-thermischen Behandlung wird das Textilmaterial kontinuierlich aus dem Dämpfer-TroramelkÖrper herausgeführt, so daß das Textilmaterial auf kontinuierliche Weise behandelbar ist. Bei einem derartigen Verfahren tendiert jedoch die Texturierung dazu, daß ihm eine Spannung verliehen wird, die dem Textilmaterial während seiner geführten Bewegung im Inneren des Trommelkörpers des Dämpfers verliehen wird. Insbesondere bei einem dünnen oder gestrickten Textilmaterial tendiert die Spannung dazu, daß das Material in der gestrickten Struktur Knitter bzw. Falten oder Deformationen aufweist. Während des Kochverfahrens befindet sich eine Länge eines Textilmaterial, die mehreren Rollen desselben entspricht, in einer Endlosform und wird in einen Flüssigkeitsbehälter eingetaucht, der innerhalb eines Trommelkörpers angeordnet ist, der dicht abgeschlossen werden kann. Dann werden etwa 7 Tonnen Wasser, das mit einem gewünschten chemischen Material gemischt ist, in den Flüssigkeitsbehälter gegeben. Die Temperatur des Trommelkörpers wird von Raumtemperatur auf eine hohe Temperatur von etwa 130 C erhöht und das Material wird mit der Flüssigkeit etwa zwei bis drei Stunden unter hygro-thermischem Zustand behandelt. Danach wird der Trommelkörper geöffnet und das behandelte Textilmaterial und die BehandlungsflUssigkeit werden durch neues Textilmaterial und durch neue BehandlungsflUssigkeit •rsetzt, damit der gleiche Behandlungsprozeß wiederholt wird, wobeiwhich is carried out in that a liquid container is filled with a treatment liquid of high temperature and that a textile material is repeatedly immersed in this liquid. During the steaming process, the textile material to be treated is continuously introduced into the drum body of the steamer and a hygro-thermal treatment of the textile material is carried out while it is being guided inside the drum body by a group of several guide rollers arranged inside the drum body; after the hygro-thermal treatment, the textile material is continuously led out of the damper drum body, so that the textile material can be treated in a continuous manner. In such a method, however, the texturing tends to impart tension to it which is imparted to the fabric during its guided movement inside the drum body of the damper. Particularly with a thin or knitted textile material, the tension tends to cause the material in the knitted structure to have wrinkles or folds or deformations. During the cooking process, a length of textile material corresponding to several rolls of the same is in an endless form and is immersed in a liquid container which is arranged within a drum body which can be sealed. Then about 7 tons of water mixed with a desired chemical material is added to the liquid container. The temperature of the drum body is increased from room temperature to a high temperature of about 130 C and the material is treated with the liquid for about two to three hours under a hygro-thermal condition. Then the drum body is opened and the treated textile material and the treatment liquid are replaced by new textile material and by new treatment liquid, so that the same treatment process is repeated

909813/1007909813/1007

dann die Temperatur im Inneren des Tsommelkörpers wieder erhöht wird. Auf diese Weise wird das Textilmaterial während des Koch- bzwo Siede« Verfahrens in einem spannungsfreien Zustand behandlt, infolgedessen das Material so behandelt werden kann, daß es eine gute Texturierung aufweistο Bei diesem Verfahren wird jedoch ein großer Betrag an Wärmeenergie und eine groß® Menge an chemischem Behandlungsmaterial vergeudet. Darüber hinaus benötigt dieses Verfahren eine lange Zeitspanne und es sind zviei bis drei Stunden zur Behandlung mehrerer Rollen von Textilmaterial erforderliche Zusätzlich zu diesen Nach= teilen tendiert die Qualität eines Produktes, welches bei einem Vorgang des Kochverfahrens erhalten wird, dazu, gegenüber einem anderen Produkt zu variieren, welches bei einem anderen Vorgang dieses? Verfahrens erhalten wird*then the temperature inside the drum body is increased again. In this way, the textile material is treated in a tension-free state during the boiling or boiling process, as a result of which the material can be treated so that it has good texturing. However, this process requires a large amount of heat energy and a large amount wasted chemical treatment material. Moreover, this method requires a long period of time and there are zviei to three hours for the treatment of several rolls of fabric required addition share to these According = tends the quality of a product which is obtained in a process of the cooking process, to over another product vary, which one in another process? Procedure is obtained *

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren und eine Vorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, mit welchen die vorstehend angegebenen Schwierigkeiten beseitigt werden können. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch den Gegenstand des Hauptanspruchs gelöst. Weitere Ausgestaltungen der Erfindung ®x~ geben sich aus den UntersnsprüchenoThe invention is based on the object of creating a method and a device of the type mentioned at the outset with which the above-mentioned difficulties can be eliminated. According to the invention, this object is achieved by the subject matter of the main claim. Further refinements of the invention can be found in the sub-claims

Die Erfindung schafft insbesondere sin Verfahren und eine Vorrichtung, mit welchen ein Textilmaterial kontinuierlich in ©inen Trommelkörper hineingeführt und aus dera Tramraelkörper herausgeführt werden kann, wobei d@x Trommelkörpes die Fähigkeit hat, eine unter hohem Druek stehende feueht© Wärme aufrechtzuerhalten,0 die Innen= saite des Trommelkörpers ist in einen Abschnitt zur D«Jmpfungsb@~ Handlung und in ©inen Abschnitt zur Kochbehandlung unterteilt; das 2U behandelnde Textilmaterial wird zuerst einem Dämpfungsverfahren ausgesetzt, yra beispielsweise das Fixieren eines Färbemittels und Verfilzen su bewirken/ daroufhin wird das Textilmaterial einerThe invention provides in particular sin method and an apparatus with which a textile material inside out continuously in © inen drum body and can be guided out of dera Tramraelkörper, each having d @ x Trommelkörpes the ability to maintain under high Druek feueht © heat, 0 the inner = the string of the drum body is divided into a section for the treatment of damping and a section for the treatment of boiling; the textile material to be treated is first subjected to a damping process, for example the setting of a dye and felting / then the textile material becomes a

909813/1007909813/1007

Koch- bzw. Siedebehandlung unterworfen, um dem Textilmaterial Weichheit und eine gute Texturierung zu verleihen.Subjected to boiling treatment in order to give the textile material softness and good texturing.

Die Erfindung schafft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur kontinuierlichen Behandlung eines Textilmaterials, insbesondere eines dUnnen, gewebten Materials, eines gestrickten Materials oder eines rohrförmig gestrickten Materials, welches mit Wärme hoher Feuchtigkeit behandelt wird, damit es eine gute Texturierung und eine annehmbare Weichheit erhält.The invention provides a method and an apparatus for continuous Treatment of a textile material, in particular a thin, woven material, a knitted material or a tubular knitted material which is treated with heat of high humidity to give it a good texture and an acceptable one Softness.

Nach dem erfindungsgemäßen Verfahren und mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung wird ein Textilmaterial kontinuierlich in einem Hochdruckdämpfer behandelt, in welchem eine Wärme mit hoher Feuchtigkeit vorliegt. In dem ersten halben Abschnitt des Hochdruckdämpfers wird das Textilmaterial einer Dämpfungsbehandlung ausgesetzt, wobei das Material in Zickzack-Form Über mehrere FUhrungsrollen bewegt wird; Rollen zur Spannungseinstellung sind vorgesehen, um dem Textilmaterial einen geeigneten Spannungsgrad zu verleihen. Daraufhin wird in dem zweiten halben Abschnitt des Hochdruckdämpfers das Textilmaterial einer Kochbehandlung ausgesetzt und zwar mittels Behältern für einen Flüssigkeitsfluß, die in Kombination mit den FUhrungsrollen angeordnet sind, damit das Textilmaterial in einem gelockerte^ spannungsfreien Zustand bewegt wird. Die Kochbehandlung wird mit einer Flüssigkeits-Recycling-Anordnung ausgeführt.According to the method according to the invention and with the device according to the invention, a textile material is treated continuously in a high-pressure damper in which there is heat with high humidity. In the first half section of the high-pressure damper, the textile material is subjected to a damping treatment, the material being moved in a zigzag shape over several guide rollers; Tension adjustment rollers are provided to impart an appropriate degree of tension to the fabric. Then in the second half section of the high pressure damper the textile material is subjected to a boiling treatment by means of containers for a liquid flow which are arranged in combination with the guide rollers so that the textile material is moved in a relaxed, tension-free state. The boiling treatment is carried out with a liquid recycling arrangement.

Ira folgenden wird das Verfahren und die Vorrichtung zur Erläuterung weiterer Merkmale anhand der Zeichnung beschrieben. Es zeigen:Ira following is the method and apparatus by way of illustration further features described with reference to the drawing. Show it:

Fig· 1 eine Schnittansicht wesentlicher Teile einer ersten Ausführungsform, Fig. 1 is a sectional view of essential parts of a first embodiment,

909813/1007909813/1007

Fig. 2 eine Schnittansicht wesentlicher Teile einer zweiten AusfUhrungsform, und2 shows a sectional view of essential parts of a second embodiment, and

Fig. 3 eine Aufsicht ausschließlich des Kochbehandlungsabschnitts der zweiten Ausführungsform»3 shows a plan view exclusively of the cooking treatment section of the second embodiment »

Beispiel IExample I.

In den Zeichnungen ist eine Vorrichtung zur kontinuierlichen Behandlung eines TextiJnaterials unter hohem Druck dargestellt. Fig. 1 zeigt eine erste Ausführungsforra der Vorrichtung zur Behandlung eines flachen, gewebten oder gestrickten Textilmaterial. Mit 1 ist der Trommelkörper eines Dämpfers bezeichnet, der zur Behandlung des Textilmaterials mit feuchter Hitze unter hohem Druck vorgesehen ist. Der Trommelkörper 1 ist mit einem Eingang und einem Ausgang für das Textilmaterial versehen. Am Eingang und Ausgang ist jeweils eine Eingangs-Abdichtungseinheit 2 und eine Ausgangs-Abdichtungseinheit 3 vorgesehen, die den Zweck haben, die unter hohem Druck befindliche feuchte Hitze im Inneren des Trommelkörpers 1 aufrechtzuerhalten. Derartige Dichtungs- oder Abdichtungseinheiten können verschiedener Art und verschiedener Typen sein und sind beispielsweise in der US-PS 4 087 992 sowie dem GB-PS 1 501 600 erläutert. Die bei der Erfindung anwendbare Dichtungseinheit kann aus diesen bekannten Dichtungseinheiten ausgewählt werden.In the drawings is an apparatus for continuous treatment of a textile material under high pressure. Fig. 1 shows a first Ausführungsforra of the device for treating a flat, woven or knitted textile material. With 1 is the drum body denotes a damper, which is provided for treating the textile material with moist heat under high pressure. Of the Drum body 1 is provided with an inlet and an outlet for the textile material. There is one at the entrance and one at the exit Entrance sealing unit 2 and an exit sealing unit 3 are provided, which have the purpose of maintaining the moist heat under high pressure inside the drum body 1. Such sealing or sealing units can be of various types and types, and are for example in US-PS 4,087,992 and GB-PS 1,501,600. The seal unit applicable to the invention can be selected from these known seal units.

Mit 4 ist ein Dämpfungsbehandlungsabschnitt angegeben, der in dem ersten halben Abschnitt im Inneren des Trommelkörpers 1 des Dämpfers vorgesehen ist. In dem Behandlungsabschnitt 4 sind mehrere Führungsrollen 5 auf solche Weise vorgesehen, daß das Textilmaterial in zickzackförmiger Weise nach oben und nach unten bewegt wird, während Rollen 6 zur Spannungseinstellung derart vorgesehen sind, daß sie dea Textilmaterial eine geringfügige Spannung verleihen, die fUrIndicated at 4 is a damping treatment section which is provided in the first half section inside the drum body 1 of the damper. In the treatment section 4, a plurality of guide rollers 5 are provided in such a way that the textile material in a zigzag manner, is moved below upwardly and, while rollers 6 are provided for voltage adjustment so as to impart a slight tension dea textile material, for

909813/1007909813/1007

das Textilmaterial während seiner Bewegung im Inneren des Behandlungsabschnitts 4 erforderlich ist. In dem letzten halben Teil des Trommelkörpers ist ein Kochbehandlungsabschnitt vorgesehen, der Behalter 8-, Z-, S3 für eine Flüssigkeitsströmung enthalt, wobei diese Behalter in der angegebenen Reihenfolge an einer oberen Position, einer mittleren Position und einer unteren Position vorgesehen sind; Rohre 9 zur FlüssigkeitsrUckfUhrung sind vorgesehen, um eine BehandlungsflUssigkeit dem oberen Behälter S1 zuzführen und um die Flüssigkeit zum oberen Tank zurückzuführen, nachdem sie Über den oberen^ mittleren und unteren Behalter 8., 8O und nacheinander hinweggeflossen ist; Spreizrollen 10 sind vorgesehen, um das Textilmaterial in einem ausgebreiteten Zustand in jeden Flüssigkeitsbehälter zu führen. Ferner ist ein Behalter 11 für eine langsame Kühlung angeordnet, welcher sich im Inneren des Trommelkörpers 1 und nahe der Abdichtungseinhoit 3 am Ausgang befindet. V/asser mit einer Temperatur von etwa 50 zum Zwecke einer langsamen Kühlung wird dem Behalter 11 zugeführt, um das Textilmaterial allmählich abzukühlen, wenn es den Behälter 11 passiert. Der Aufbau des Behälters 11 in Verbindung mit der ausgangsseitig angeordneten Dichtungseinheit 3 ist in der japanischen Patentanmeldung Sho 79685-77 angegeben. Ein Wasserbehälter 12 dient zum Auswaschen des Textilmaterials mit Wasser, nachdem das Textilmaterial aus dem Trommelkörper 1 herausgeführt wird. Zwischen dem Behälter 12 und der ausgangsseitigen Dichtungseinheit 3 ist ein Abdeckglied 13 vorgesehen, das das Textilmaterial daran hindern soll, in Kontakt mit Luft zu kommen. Die in Fig. 1 dargestellte Vorrichtung weist eine Pumpe 14 zur FlUssLgkeitsrückfUhrung, einen Behälter 15 zur FlUssigkeitszufUhrung und eine Trocknungskammer zux Infrarotstrahltrocknung auf; mit 16 ist das Textilmaterial bezeichnet, welches flache Gestalt hat; Preßrollen 25 sind vorgesehen, damit das Textilmaterial eine vorbestimmte FlUssigkeitsmenge enthält. the textile material is required during its movement in the interior of the treatment section 4. In the last half part of the drum body there is provided a boiling treatment section containing containers 8-, Z-, S 3 for liquid flow, these containers being provided in the specified order at an upper position, a middle position and a lower position; Tubes 9 to FlüssigkeitsrUckfUhrung are provided to a BehandlungsflUssigkeit the upper container zuzführen S 1 and to return the liquid to the upper tank, after it is over the upper ^ middle and lower container 8. 8 O and flowed away in succession; Spreader rollers 10 are provided in order to guide the textile material in an expanded state into each liquid container. Furthermore, a container 11 is arranged for slow cooling, which is located inside the drum body 1 and near the sealing unit 3 at the exit. V / ater at a temperature of about 50 for the purpose of slow cooling is fed to the container 11 in order to gradually cool the textile material as it passes through the container 11. The structure of the container 11 in connection with the sealing unit 3 arranged on the outlet side is specified in Japanese patent application Sho 79685-77. A water container 12 is used to wash out the textile material with water after the textile material has been led out of the drum body 1. A cover member 13 is provided between the container 12 and the outlet-side sealing unit 3, which is intended to prevent the textile material from coming into contact with air. The device shown in FIG. 1 has a pump 14 for fluid return, a container 15 for fluid supply and a drying chamber for infrared ray drying; at 16 is the textile material, which is flat in shape; Press rollers 25 are provided so that the textile material contains a predetermined amount of liquid.

909813/1007 .909813/1007.

Mix dem vorstehend beschriebenen Aufbau arbeitet diese Ausführungsform der Erfindung auf folgende Weise, wenn sie für einen Färbpmceß von Textilmaterial benützt wird: Die Temperatur im Inneren des Trommelkörpers 1 ist auf eine Temperatur zwischen 115 und 155 C eingestellt. Diese Temperatur ändert sich mit den Eigenschaften des Textilmaterials und mit den auszuführenden Behandlungsarten. Vorzugsweise wird die Temperatur im Inneren des Trommelkörpers auf etwa 115 C zum Färben eines Nylon-Gewebematerials und bei etwo 155 C zum Färben von Polyester-Gewebematerial gehalten. Nachdem im Inneren des Dämpfers ein gewünschter Hitzezustand mit hoher Feuchtigkeit erreicht wurde, wird die Pumpe 14 gestartet, um eine gewünschte Strömung von kochender Flüssigkeit durch das Innere jedes der Behälter 8., 8« und 8« zu erreichen. Daraufhin kann ein Textilmaterial bzw. eine Textilbahn 16, die durch einen Flüssigkeitsbehälter 17, welcher außerhalb des Trommelkörpers 1 angeordnet ist, mit einer gewünschten FärbflUssigkeit imprägniert ist, durch die Infrarotstrahl-Trocknungskammer 18 passieren, so daß das Textilmaterial in solchem Umfang getrocknet wird, daß das Färbemittel, mit dem das Textilmaterial imprägniert ist, nicht an den Führungsrollen 19 anhaftet, sowie an den Dichtungsrollen, die innerhalb der eingangsseitigen Dichtungseinheit 2 vorgesehen sind. Dann wird das Textilmaterial ins Innere des Trommelkörpers 1 geführt. Das Textilmaterial, welches in den Trommelkörper eingeführt wurde, bewegt sich zickzackförmig mit einem bestimmten Grad an Spannung, die durch die Führungsrollen 5 dem Textilmaterial verliehen werden, während es der Dämpfungsbohandlung ausgesetzt wird, damit das Färbemittel am Textilmaterial fixiert wird und um außerdem einen bestimmten Grad an Verfilzung zu erhalten. Nachdem das Färbemittel an dem Textilmaterial fixiert wurde, bewegt sich das Textilmaterial in den Abschnitt 7 zur Kochbehandlung, in welchem das Textilmaterial in einom entspannten, zugspannungsfreien ZustandMixing the structure described above, this embodiment of the invention works in the following way when it is used for dyeing textile material: The temperature inside the drum body 1 is set to a temperature between 115 and 155.degree. This temperature changes with the properties of the textile material and with the types of treatment to be carried out. Preferably, the temperature inside the drum body is maintained at about 115 C for dyeing nylon fabric and about 155 C for dyeing polyester fabric. After a desired heat condition with high humidity has been reached inside the damper, the pump 14 is started to achieve a desired flow of boiling liquid through the interior of each of the containers 8, 8 "and 8". Then a textile material or a textile web 16, which is impregnated with a desired dye liquid through a liquid container 17 which is arranged outside the drum body 1, can pass through the infrared ray drying chamber 18, so that the textile material is dried to such an extent that the dye with which the textile material is impregnated does not adhere to the guide rollers 19 and to the sealing rollers provided inside the entrance-side sealing unit 2. Then the textile material into the interior of T r ommelkörpers 1 out. The textile material which has been introduced into the drum body moves zigzag with a certain degree of tension imparted to the textile material by the guide rollers 5 while it is subjected to the damping treatment so that the dye is fixed on the textile material and also a certain degree to get matting. After the dye has been fixed to the textile material, the textile material moves into the section 7 for the boiling treatment, in which the textile material is in a relaxed, tension-free state

909813/1007909813/1007

zusammen mit der Kochflüssigkeit bewegt wird bzw. strömt, da die KochflUssigkeit von dem Behälter 8. zu dem Behälter 8- und dannis moved or flows together with the cooking liquid, since the Cooking liquid from container 8 to container 8 and then

zu dem Behälter 8. strömt,
ο
flows to the container 8.
ο

Gemäß dieser AusfUhrungsform kann das Textilmaterial so bearbeitet werden, daß es eine zufriedenstellende Masse, bzw. ein zufriedenstellendes Volumen sowie eine zufriedenstellende Weichheit hat, da das Textilmaterial nach der Fixierung und dem Trocknen des Färbstoffes durch den Dämpfbehandlungsabschnitt in einem entspannten Zustand transportiert wird. Wenn das Textilmaterial ein dünnes, gewebtes Material oder ein gestricktes Material ist, kann die Texturierung und Weichheit des Textilmaterials, das durch die Dämpfbehandlung fixiert wurde, durch die Kochbehandlung reaktiviert werden.According to this embodiment, the textile material can be processed in this way be that it has a satisfactory mass or a satisfactory volume and a satisfactory softness, since the textile material after the fixing and drying of the dye by the steaming treatment section in a relaxed manner State is transported. When the textile material is a thin woven material or a knitted material, the texturing and softness of the textile material which has been set by the steaming treatment can be reactivated by the boiling treatment will.

Wenn die Texturierung usw. des Textilmaterials auf diese Weise in dem Trommelkörper 1 des Dämpfers reaktiviert wurden, wird das Textilmaterial allmählich auf etwa 50 C abgekühlt, unmittelbar bevor es aus der ausgangsseitigen Dichtungseinheit herausgeführt wird, so daß Texturierung und Weichheit des Textilmaterials nicht durch den Druck der Dichtungsrollen beeinträchtigt wird, der auf das Textilmaterial wirkt, bevor es sich zur Außenseite des Trommelkörper β bewegt.If the texturing, etc. of the textile material in this way in the drum body 1 of the damper were reactivated, the textile material is gradually cooled to about 50 C, immediately before it is led out of the sealing unit on the outlet side, so that the texturing and softness of the textile material are not is affected by the pressure of the sealing rollers acting on the textile material before it moves to the outside of the drum body β.

Da der Kochbehandlungsabschnitt ein kontinuierliches Passieren des Textilmaterials gestattet, wobei die KochflUssigkeit zirkuliert,Since the cooking treatment section is a continuous passing of the Textile material, whereby the cooking liquid circulates, kann in großem Umfang eine Einsparung bezüglich des Wasserhaushalts erfolgen und Energie für die Hitze eingespart werden, so daß der Behandlungsprozeß für das Textilmaterial kontinuierlich mit großem wirtschaftlichem Vorteil ausgeführt werden kann.can be made to a large extent, a saving in terms of the water balance and energy for the heat can be saved, so that the treatment process for the textile material continuously with a large economic advantage can be run.

909813/1007909813/1007

Die vielstufige Anordnung der Behälter für die Flüssigkeitsströmung erhöht das Flottenverhältnis (bath ratio) des Textilmaterial, so daß eine gleichmäßige Kochbehandlung desselben gewährleistet ist.The multi-level arrangement of the containers for the liquid flow increases the bath ratio of the textile material, so that a uniform boiling treatment of the same is ensured is.

Die vorstehend beschriebene Ausführungsform wurde in Anwendung bei einem Färbprozeß für ein Textilmaterial erläutert, jedoch ist diese Ausführungsform nicht auf diese Behandlung beschränkt. Diese AusfUhrungsform ist auch auf andere Bearbeitungsmöglichkeiten anwendbar, wie beispielsweise zum Spülen, Bleichen, zur Gewichtsreduzierung usw. gewährleistet, daß die Texti!materialien eine gute massige bzw. voluminöse Eigenschaft und gute Weichheit durch diese Prozesse erhalten.The embodiment described above has been explained as applied to a dyeing process for a textile material, but this embodiment is not limited to this treatment. This embodiment can also be used for other processing options, such as, for example, rinsing, bleaching, weight reduction, etc., ensuring that the textile materials have good bulky or voluminous properties and good softness through these processes.

Beispiel IIExample II

Fig. 2 und 3 zeigen ein Beispiel zur Behandlung eines rohrförmigen Textilmaterials, welches in einer rohrförmigen Gestalt gestrickt ist, als zweite Ausführungsform der Erfindung, Diese Ausführungsform enthält einen Kochbehandlungsabschnitt mit einer Behälteranordnung für eine Flüssigkeitsströmung, die sich gegenüber der entsprechenden Anordnung des Beispiels I unterscheidet. Bei dieser Ausführungsform wird ein rohr- oder schlauchförmiges Textilmaterial 26 in spiralförmiger Weise (vgl. Fig. 3) innerhalb des Kochbehandlungsabschnittes bewegt, damit die Behandlungszeit durch die Flüssigkeitsströmung größer als beim Beispiel I ist. Der Kochbehandlungsabschnitt 7 weist einen Behälter 8 auf, der eine Form in Durchgangsrichtung hat, die aus etwa U-förmigen Seitenflächen resultiert; eine Vielzahl von Führungsrollen 24 ist in geneigter Anordnung über dem Behälter 8 gemäß Fig. 3 vorgesehen, um das schlauchförmig© Textilmaterial in spiralförmiger Weise sich bewegen zu lassen. Eine Ringführung 23 ist vorgesehen, um das schlauchförroige Textilmaterial 26 in den Behälter 8 des Kochbehandlungsabschnittes 7 in einer seilähnlichen2 and 3 show an example of treating a tubular textile material knitted in a tubular shape as a second embodiment of the invention . In this embodiment, a tubular or hose-shaped textile material 26 is moved in a spiral manner (cf. FIG. 3) within the boiling treatment section, so that the treatment time due to the liquid flow is greater than in Example I. The cooking treatment section 7 has a container 8 which has a shape in the direction of passage resulting from approximately U-shaped side surfaces; a plurality of guide rollers 24 are provided in an inclined arrangement above the container 8 according to FIG. 3 in order to allow the tubular textile material to move in a spiral manner. A ring guide 23 is provided to guide the tubular textile material 26 into the container 8 of the cooking treatment section 7 in a rope-like manner

909813/1007909813/1007

Form zuzuführen und es in dieser seilähnlichen Form spiralförmig in dem Behälter 8 verlaufen zu lassen. Ein Luft-Ausflußrohr bzw. Strahlrohr 20 ist derart vorgesehen, daß Luft in die Innenseite des schlauchförmigen Textilmaterials 26 zugeführt wird, nachdem es aus dem Waschbehälter 12 herausgeführt ist, so daß das Textilmaterial mit der Luft in schlauchfö'rmige Gestalt aufgeblasen wird. Oberhalb des Strahlrohrs 20 ist ein Paar von Rollen 21 zum Spreizen bzw. Ausbreiten des Textilmaterials vorgesehen, welches das schlauchform! ge Textilmaterial in eine flache Form drückt, um es in Richtung seiner Breite auszubreiten, über dem Spreizrollenpaar 21 befindet sich ein Quetschrollenpaar 22. Der Übrige Aufbau dieser AusfUhrungsform entspricht der ersten AusfUhrungsform.Shape and spiral it in this rope-like shape to run in the container 8. An air outlet pipe or Jet pipe 20 is provided so that air is supplied into the inside of the tubular textile material 26 after it is led out of the washing container 12, so that the textile material is inflated with the air into a tubular shape. A pair of rollers 21 are provided above the jet pipe 20 for spreading or spreading out the textile material, which is in the form of a hose! ge textile material in a flat shape to expand it in the direction of its width, located above the pair of spreader rollers 21 a pair of squeezing rollers 22. The rest of the structure of this embodiment corresponds to the first embodiment.

Bei der in Fig. 2 und 3 gezeigten AusfUhrungsform wird das schlauchförmige Textilmaterial einer Dämpfungsbehandlung ausgesetzt, damit ein Färbmittel durch den Dämpfungsbehandlungsabschnitt 4 am Textilmaterial fixiert wird; daraufhin tritt das Textilmaterial in den Kochbehandlungsabschnitt in seilförmiger Gestalt ein, um wiederholt in die kochende bzw. siedende Flüssigkeit in dem Behälter 8 in einem lockeren und spannungsfreien Zustand eingetaucht zu werden, so daß eine gute massige bzw. voluminöse Eigenschaft, Weichheit, Texturierung usw. dem Textilmaterial verliehen werden kann.In the embodiment shown in FIGS. 2 and 3, it is tubular Textile material subjected to a steaming treatment, so that a coloring agent through the steaming treatment section 4 on the textile material is fixed; then the fabric enters the cooking treatment section in a rope-like shape to repeatedly into the boiling liquid in the container 8 in one to be immersed in a loose and tension-free state, so that a good bulky or voluminous property, softness, texturing etc. can be imparted to the textile material.

Das Textilmaterial, welches in dem Dämpfer-Trommelkörper mit einer guten Texturierung usw. versehen wurde, wird auf etwa 50 C allmählich abgekühlt, unmittelbar bevor es aus der ausgangsseitigen Dichtungseinheit herausgeführt wird, so daß die Texturierung und Weichheit des Textilmaterials nicht durch den Druck der Dichtungsrollen beeinträchtigt wird, der auf das Textilmaterial ausgeübt wird, bevor e» zur Außenseite des Trommelkörpers gelangt.The textile material, which has been provided with good texturing etc. in the damper drum body, is gradually cooled to about 50 C immediately before it is fed out of the sealing unit on the downstream side, so that the texturing and softness of the textile material are not caused by the pressure of the sealing rollers is affected, which is exerted on the textile material before e »reaches the outside of the drum body.

909813/1007909813/1007

Da das Textilmaterial wiederholt in die siedende Flüsigkeit in dem Kochbehandlungsabschnitt in seilförrniger Gestalt eingetaucht wird, kann die Kochbehandlung gleichmäßig und wirksam mit einem größeren Flottenverhältnis (Bad-Verhältnis) auch dann ausgeführt werden, wenn die Größe des Behälters 8 relativ klein isto Darüber hinaus kann in großem Umfang eine Einsparung bezüglich des Wasserhaushaltes und der Wärmeenergie erreicht v/erden, so daß der Textilmaterial·= Behandlungsprozeß kontinuierlich und mit großem wirtschaftlichem Vorteil bzw. Wirkungsgrad ausführbar ist.Since the fabric is repeatedly immersed in the boiling liquid in the boiling treatment section in a rope-like shape, the boiling treatment can be carried out uniformly and effectively with a larger liquor ratio (bath ratio) even if the size of the container 8 is relatively small A large amount of savings in terms of water balance and heat energy are achieved, so that the textile material · = treatment process can be carried out continuously and with great economic advantage or efficiency.

Die vorstehende Ausfuhrungsform wurde in Bezug auf einen Färbprozeß für ein schlauchförmiges Textilmaterial beschrieben . Diese AusfUh-= rungsform ist nicht auf diese Anwendung begrenzt, läßt sich vielmehr auch bei anderen Prozessen, beispielsweise zura Ausspülen, Bleichen, für einen Gewichtreduzierungsprozeß usw. einsetzen, so daß Textilmaterialien mit guter voluminöser bzw. massiger Eigen= schaft und guter Weichheit auch bei derartigen anderen Prozessen gewährleistet werden können.The above embodiment has been described in relation to a dyeing process for a tubular textile material. This embodiment is not limited to this application, but can also be used in other processes, for example rinsing, bleaching, a weight reduction process, etc., so that textile materials with good voluminous or massive properties and good softness can also be used such other processes can be guaranteed.

Gemäß der beschriebenen Ausführungsforrn bläst das Strahlrohr 20 nach dem Auswaschen des schlauchförmigen Textilmaterial mit Wasser Luft ins Innere des Textilmaterial^ um es aufzublasen. Das aufgeblasene Textilmaterial wird dann durch die Spreizrollen 21 in einen flachen Zustand gebracht, um dadurch in Richtung seiner Breite ausgebreitet zu werden, infolgedessen das Textilmaterial in einen nachfolgenden Prozeß ohn© irgendwelche Knittar oder Falten übergeführt werden kann.According to the embodiment described, the jet pipe 20 blows after washing out the tubular textile material with water Air inside the textile material ^ to inflate it. The inflated Textile material is then brought into a flat state by the spreader rollers 21, thereby in the direction of its To be spread wide, as a result, the textile material in a subsequent process without any creases or folds can be transferred.

909813/1007909813/1007

Claims (1)

PatentansprücheClaims 1· Verfahren zur kontinuierlichen Behandlung von Textilraaterialien unter hohem Druck,1 · Process for the continuous treatment of textile materials under high pressure, dadurch gekennzeichnet,characterized, daß eine Dämpfbehandlung in etwa dem ersten halben Abschnitt eines Hochdruckdämpfers ausgeführt wird, während das Textilmaterial sich in diesem Abschnitt bewegt, wobei gegebenenfalls das Textilmaterial einer geeigneten Spannung ausgesetzt wird, und daß anschließend eine Kochbehandlung in dem letzten halben Abschnitt des Hochdruckdämpfers ausgeführt wird, während das Textilmaterial in einem entspannten, spannungsfreien Zustand durch eine Anordnung mit strömender Flüssigkeit transportiert wird.that a steam treatment in about the first half section of a High pressure damper is running while the textile material is moved in this section, where appropriate the textile material is subjected to a suitable tension, and that then a boiling treatment is carried out in the last half section of the high pressure damper while the textile material is in one relaxed, tension-free state is transported through an arrangement with flowing liquid. 2· Vorrichtung zur kontinuierlichen Behandlung von Textilmaterialien unter hohen Druck, mit einem Troramelkörper eines Hochdruckdämpfers, dadurch gekennzeichnet, daß der Trommelkörper (l) das Textilmaterial (16/ 26) kontinuierlich einführen und herausführen kann, wo-2 · Device for the continuous treatment of textile materials under high pressure, with a Troramel body of a high pressure damper, characterized in that the drum body (l) can continuously introduce and remove the textile material (16/26), where- 909813/1007909813/1007 bei der Trommelkörper auf einer hochfeuchten Hitze gehalten werden kann, daß der Trommelkörper einen Dämpfungsbehandlungsabschnitt (4) enthält, der in dem ersten halben Abschnitt des Trommelkörpers (l) angeordnet ist, daß der Dämpfungsbehandlungsabschnitt eine Vielzahl von Führungsrollen (5) aufweist, die derart angeordnet sind, daß das sich darauf bewegende Textilmaterial in zickzackförmiger Weise bewegt, daß der Dämpfungsbehandlungsabschnitt Rollen (ό) zur Spannungseinstellung aufweist, um dem Textilmaterial eine geeignete Spannung zu verleihen, während es in zickzackförmiger Weise Über die Führungsrollen bewegt wird, daß ein Kochbehandlungsabschnitt (7) vorgesehen ist, der in dem letzten halben Abschnitt des Hochdruckdärapfer-Trommelkörpers liegt, daß der Kochbehandlungsabschnitt mehrere Behälter (8., 8O, 8.) aufweist, die vertikal Übereinander in mehrstufiger Ausrichtung vorgesehen sind, so daß eine Flüssigkeitsströmung von einer oberen Stufe zu einer unteren Stufe für die Kochbehandlung vorliegt, so daß das Textilmaterial zusammen ■it der Flüssigkeitsströmung sich bewegt, und daß eine Flüssigkeit-Recycling-Einheit vorgesehen ist, weleha die Über den Behälter der untersten Stufe fließende Flüssigkeit zu dem Behälter der obersten Stufe zurückfuhrt.can be kept in the drum body on a high humid heat, that the drum body includes a damping treatment portion (4) which is arranged in the first half portion of the drum body (l), that the damping treatment portion has a plurality of guide rollers (5) which are so arranged are that the fabric moving thereon moves in a zigzag manner, that the damping treatment section has rollers (ό) for tension adjustment to give the fabric a suitable tension while it is moved in a zigzag manner over the guide rollers, that a cooking treatment section (7) is provided, which lies in the last half section of the high pressure Därapfer drum body, that the cooking treatment section has a plurality of containers (8., 8 O , 8.) which are provided vertically one above the other in multi-stage alignment, so that a liquid flow from an upper stage to a lower level for the cooker action is present, so that the textile material moves together with the flow of liquid, and that a liquid recycling unit is provided which returns the liquid flowing over the container of the lowest level to the container of the uppermost level. 3. Vorrich tu«^ z">r kontinuierlichen Behandlung von Textiimaterialien unter hohem Druck, mit eisnsra Trommeikörper eines Hochdruekdämpfers, dadurch gekennzeichnet, daß dox Tx®mm®lk®sp@x (i) das Textilmaterial (l6j 26) kontinuierlich ©imführen und herausführen kann, wobei der Trommelkörper auf eines1 hocbesuchten Hitze gehalten werden kann, daß der Hochdruckdämpf©r-Tromaelk^rper (i) einen Dämpfungs« behandlungsabschnitt in dem @rsten halben Abschnitt des Trommelkröpers (l) enthält, daß der Dämpfungsbehandiungsabschnitt mehrere FUhrungsrollen (5) aufweist, die vorgesehen sind, um d@s Textil» ■aterial in zickzackförraiger Weis© beu@g@n zu lassen, daß der3. Vorrich tu «^ z"> r continuous treatment of textile materials under high pressure, with eisnsra drum body of a high pressure damper, characterized in that dox Tx®mm®lk®sp @ x (i) the textile material (16j 26) continuously © imführung and can lead out, wherein the drum body of a 1 hocbesuchten heat can be maintained that the Hochdruckdämpf © r-Tromaelk ^ body (i) a damping "treatment section contains the @rsten half portion of the Trommelkröpers (l) that the Dämpfungsbehandiungsabschnitt several FUhrungsrollen (5), which are provided in order to let the textile material in zigzagförraiger Weis © beu @ g @ n that the 909813/1007909813/1007 Dämpfungsbehandlungsabschnitt (4) Rollen (6) zur Spannungseinstellung enthält, um dem Textilmaterial während seiner zickzackförmigen Bewegung entlang den FUhrungsrollen eine geeignete Spannung zu verleihen, daß der Kachbehandlungsabschnitt in dem letzten halben Abschnitt des Trommelkörpers angeordnet ist und einen Behälter (8) aufweist, der einen Durchgang mit etwa U-förmigen Seitenflächen bildet, daß im oberen Teil des Behälters des Kochbehandlungsabschnitts eine Vielzahl von FUhrungsrollen (24) vorgesehen sind, die im oberen Teil des Behälters (8) angeordnet sind, um das Textilmaterial wiederholt in die KochbehandlungsflUssigkeit des Behälters (8) einzutauchen, in_dem das Textilmaterial (26) in spiralförmiger Weise geführt wird, daß der Trommelkörper eine RingfUhrung (23) enthält, die zwischen dem Dämpfungsbehandlungsabschnitt und dem Kochbehandlungsabschnitt vorgesehen ist und derart angeordnet ist, um das Textilmaterial in seilähnlicher Gestalt zu den Kochbehandlungsabschnitt zu fuhren.Damping treatment section (4) contains rollers (6) for tension adjustment to give the fabric a suitable tension during its zigzag movement along the guide rollers, that the tile treatment section is arranged in the last half section of the drum body and has a container (8), the one Forms a passage with approximately U-shaped side surfaces that in the upper part of the container of the cooking treatment section a plurality of guide rollers (24) are provided, which are arranged in the upper part of the container (8) to repeatedly dip the textile material into the cooking treatment liquid of the container (8) ) to immerse, in_dem the textile material (26) is guided in a spiral manner that the drum body contains an annular guide (23) which is provided between the damping treatment section and the boiling treatment section and is arranged in such a way as to lead the textile material in a rope-like shape to the boiling treatment section listen. 909813/1007909813/1007
DE19782840932 1977-09-20 1978-09-20 METHOD AND DEVICE FOR CONTINUOUS TREATMENT OF TEXTILE MATERIALS UNDER HIGH PRESSURE Withdrawn DE2840932A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP11290477A JPS5446985A (en) 1977-09-20 1977-09-20 Continuous high pressure treating and processing method and apparatus for fabric
JP11290577A JPS5446986A (en) 1977-09-20 1977-09-20 Continuous high pressure treating and processing apparatus for fabric

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2840932A1 true DE2840932A1 (en) 1979-03-29

Family

ID=26451960

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782840932 Withdrawn DE2840932A1 (en) 1977-09-20 1978-09-20 METHOD AND DEVICE FOR CONTINUOUS TREATMENT OF TEXTILE MATERIALS UNDER HIGH PRESSURE

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE2840932A1 (en)
GB (1) GB2004573B (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4236392A (en) * 1978-11-27 1980-12-02 Sando Iron Works Co., Ltd. Continuous processing apparatus for treatment of knit fabric material
US4357811A (en) * 1979-11-21 1982-11-09 Sando Iron Works Co., Ltd. Continuous processing apparatus for treatment of tubular knitted fabric material
CN114775194A (en) * 2022-04-13 2022-07-22 江西京东实业有限公司 High-temperature high-pressure dyeing device for pure cotton fabric

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3413217A1 (en) * 1983-04-12 1984-11-22 Sando Iron Works Co., Ltd., Wakayama METHOD FOR THE CONTINUOUS EQUIPMENT OF FABRIC RAILS
DE3833012A1 (en) * 1988-09-29 1990-04-05 Sucker & Franz Mueller Gmbh METHOD FOR CONTINUE DYEING COTTON GOODS AND DYEING PLANT FOR CARRYING OUT THE METHOD
ITMI20091167A1 (en) * 2009-07-01 2011-01-02 Ferraro Spa PLANT AND METHOD OF THERMOFISSING FOR TUBULAR KNITTED FABRICS
CN110359205A (en) * 2019-08-07 2019-10-22 陈式好 A kind of cloth colouring method

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4236392A (en) * 1978-11-27 1980-12-02 Sando Iron Works Co., Ltd. Continuous processing apparatus for treatment of knit fabric material
US4357811A (en) * 1979-11-21 1982-11-09 Sando Iron Works Co., Ltd. Continuous processing apparatus for treatment of tubular knitted fabric material
CN114775194A (en) * 2022-04-13 2022-07-22 江西京东实业有限公司 High-temperature high-pressure dyeing device for pure cotton fabric
CN114775194B (en) * 2022-04-13 2023-10-10 江西京东实业有限公司 High-temperature high-pressure dyeing device for pure cotton fabric

Also Published As

Publication number Publication date
GB2004573A (en) 1979-04-04
GB2004573B (en) 1982-02-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2713800C2 (en) Process for indigo dyeing of warp threads from cotton spun yarn
CH511065A (en) Apparatus for liquid treatment of textiles
CH646477A5 (en) DEVICE FOR IMPREGNATING A MOVING FIBER MAT WITH A LIQUID.
DE2840932A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR CONTINUOUS TREATMENT OF TEXTILE MATERIALS UNDER HIGH PRESSURE
DE1460536A1 (en) Apparatus for treating fabrics
EP0320701B1 (en) Method and apparatus for discontinuously wet-treating of textile materials
EP0075073B1 (en) Method and apparatus for the wet treatment of textile materials
DE8013619U1 (en) DEVICE FOR CONTINUOUSLY TREATING A FABRIC RAIL
DE2854067C2 (en) High pressure damper
EP0528136B1 (en) Method and apparatus for dyeing textile materials
DE2544911A1 (en) PROCESS FOR SEALING AIR AND LIQUID IN A HIGH PRESSURE DAMPER AND DEVICE FOR EXECUTING THE PROCESS
DE3021874A1 (en) FABRIC TREATMENT
EP1713968B1 (en) Method and device for the treatment of tubular textile materials, e.g. circular knitted fabrics
EP0902116B1 (en) Method for thermally setting elastic tubular textile goods
DE3112409A1 (en) Process for continuously washing a textile product
EP1046738B1 (en) Method and device for continuously washing a textile fabric
DE3021954A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR COLORING FABRIC
DE2515645A1 (en) DEVICE FOR THE DISCONTINUOUS TREATMENT OF TEXTILE MATERIAL
EP0945539B1 (en) Method and device for continuous alkali treatment
EP0534900B1 (en) Method and apparatus for treating a sheet-like material
EP0080183B1 (en) Method of dyeing and finishing tubular textile materials
DE1812551A1 (en) Method and device for the treatment of textile and textile-like material
DE2941409C2 (en) Process for the continuous dyeing of a textile web
DE2200312C3 (en) Device for washing textile webs
DE2823530A1 (en) Continuous fabric wet treatment - with intermediate stage to intensify effect of treatment medium without increasing working space

Legal Events

Date Code Title Description
8130 Withdrawal