DE2838639A1 - Miniatur-drehkondensator - Google Patents

Miniatur-drehkondensator

Info

Publication number
DE2838639A1
DE2838639A1 DE19782838639 DE2838639A DE2838639A1 DE 2838639 A1 DE2838639 A1 DE 2838639A1 DE 19782838639 DE19782838639 DE 19782838639 DE 2838639 A DE2838639 A DE 2838639A DE 2838639 A1 DE2838639 A1 DE 2838639A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drive member
plates
capacitor according
base plate
rotor shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19782838639
Other languages
English (en)
Inventor
Akio Iri
Hideo Ito
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mitsumi Electric Co Ltd
Original Assignee
Mitsumi Electric Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP11900277U external-priority patent/JPS5737482Y2/ja
Priority claimed from JP1977147092U external-priority patent/JPS5832258Y2/ja
Priority claimed from JP16822477U external-priority patent/JPS5493760U/ja
Priority claimed from JP1978021544U external-priority patent/JPS5855636Y2/ja
Application filed by Mitsumi Electric Co Ltd filed Critical Mitsumi Electric Co Ltd
Publication of DE2838639A1 publication Critical patent/DE2838639A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01GCAPACITORS; CAPACITORS, RECTIFIERS, DETECTORS, SWITCHING DEVICES, LIGHT-SENSITIVE OR TEMPERATURE-SENSITIVE DEVICES OF THE ELECTROLYTIC TYPE
    • H01G5/00Capacitors in which the capacitance is varied by mechanical means, e.g. by turning a shaft; Processes of their manufacture
    • H01G5/04Capacitors in which the capacitance is varied by mechanical means, e.g. by turning a shaft; Processes of their manufacture using variation of effective area of electrode
    • H01G5/06Capacitors in which the capacitance is varied by mechanical means, e.g. by turning a shaft; Processes of their manufacture using variation of effective area of electrode due to rotation of flat or substantially flat electrodes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Fixed Capacitors And Capacitor Manufacturing Machines (AREA)
  • Induction Machinery (AREA)

Description

■ - 5 -
Patentanwälte 9187 S/lei
Dr. Ing. Wilhelm Reichel
Dipl.-Ing. Wolfgang Reichel
Parkstr. 13
6000 Frankfurt a. M. 1
Mitsumi Electric Co., Ltd. Tokyo, Japan
Mini atur-Drehkondensat or
Die Erfindung betrifft einen Miniatur-Drehkondensator gemäß dem Oberbegriff des Hauptanspruchs.
Ein Miniatur-Drehkondensator mit einem Antriebsmechanismus weist im allgemeinen eine drehfähige Welle auf, die von einer darauf einen Hauptkorper des variablen Kondensators, d.h. des Drehkondensators lagernden Basisplatte nach unten wegsteht, wobei der Hauptkorper aus Statorplatten und Rotorplatten besteht; außerdem ist ein Antriebsrad um die Rotorwelle fest angeordnet und an der Welle durch eine Schraube befestigt. Wenn das Antriebsrad zusammen mit der Rotorwelle zur Kapazitätsverstellung gedreht wird, gelangt eine Begrenzungsplatte, die
0 9 8 11/0946
2838633
an der Rotorwelle befestigt ist, in Eingriff mit einem Paar von Stiften, die eingebettet oder versenkt an der oberen Fläche der Basisplatte befestigt sind, wodurch die Drehbewegung der Rotorplatten begrenzt wird. Ein Drehkondensator mit dem beschriebenen, bekannten Aufbau hat jedoch insofern Schwierigkeiten, daß die Gesamtdicke des Antriebs- oder Steuerrads und des Begrenzungsglieds zur gesamten Dicken-Dimension des Drehkondensators hinzuaddiert wird, infolgedessen sich ein Drehkondensator mit relativ großer Größe ergibt. Darüber hinaus befindet sich eine Position, in welcher die Begrenzungsplatte mit den Stiften in Eingriff gelangt, über der Basisplatte und nahe der Rotorwelle. Diese Anordnung ergibt eine geringe Genauigkeit bei der Bestimmung der Positionen, an welchen die Rotorplatten angehalten werden.
Da das Antriebsrad an der Rotorwelle mittels einer Schraube befestigt ist, treten ferner Schwierigkeiten insofern auf, daß die Zahl der erforderlichen Bestandteile zunimmt, daß die Zahl der Schritte bei der Herstellung sich erhöht und daß eine Lockerung zwischen dem Antriebsrad und der Rotorwelle aufgrund einer möglichen Lockerung der Schraube wahrscheinlich ist, was die Genauigkeit der Einheit weiter verringert und den Wirkungsgrad bzw. den Betrieb des Drehkondensators negativ beeinträchtigt. Ein Abschnitt des Antriebsrades, an welchem die Schraube angeschraubt ist, erhöht die Dickendimension des Drehkondensators.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen neuen und nützlichen Drehkondensator vom Mniaturtyp zu schaffen, der einen Antriebsmechanismus aufweist, welcher die vorstehend angegebenen Nachteile vermeidet.
90981 1 /0946
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch den Gegenstand des Patentanspruchs 1 gelöst. Weitere Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Die Erfindung schafft einen variablen Miniaturkondensator, d.h. einen Miniatur-Drehkondensator mit einem Antriebsmechanismus, bei dem ein Hauptglied in einer Aussparung eines Antriebsrads aufgenommen ist. Die Gesamtdimension des Drehkondensators ist relativ klein. Die Erfindung schafft insbesondere einen Miniatur-Drehkondensator mit einem Antriebsmechanismus, bei dem die Eotorwelle und das Antriebsrad integral ausgebildet sind, infolgedessen der Drehkondensator äußerst kleine Dimensionen haben kann. Der Drehkondensator arbeitet mit großer Genauigkeit. Die Zahl der Verbindungsoder Herstellungsschritte kann ebenfalls verringert werden.
Bei dem erfindungsgemäßen Miniatur-Drehkondensator ist ein Antriebsmechanismus vorgesehen, bei dem eine Basisplatte und ein Antriebsrad zu einer Einheit ohne weiteres vor der Befestigung des Hauptkörpers des Drehkondensators auf der Basisplatte gegeneinander verklemmt werden. Das Verklemmen der Basisplatte und des Antriebsrades erleichtert die nachfolgende Arbeit beim Zusammenbau bzw. Anbringen des Hauptkörpers des variablen Kondensators.
Der erfindungsgemäße Miniatur- Drehkondensator weist einen Antriebsmechanismus mit einer Konstruktion auf, bei der der Hauptkörper des Drehkondensators in einer Aussparung eines Antriebsrads aufgenommen ist. Entsprechend dieser Konstruktion wird die Dicke des variablen Kondensators verringert, so daß eine Miniaturisierung und Vereinfachung möglich ist. Der erfindungsgemäße Miniatur-Drehkondensator läßt sich beispielsweise als Tuner bei
90981 1 /0946
2838633
Eadiogeräten verwenden. Die Rotorwelle des Drehkondensators ist als integrales Teil des Antriebsrades ausgebildet .
Im folgenden werden bevorzugte Ausführungsformen des Miniatur-Drehkondensators zur Erläuterung weiterer Merkmale anhand der Zeichnung veranschaulicht. Es zeigen:
Hg. 1 eine auseinandergezogene Perspektivansicht einer ersten Ausführungsform des Miniatur-Drehkondensators mit dem Antriebsmechanismus,
Hg. 2 eine Aufsicht auf den Drehkondensator mit dem Antriebsmechanismus entsprechend Fig. 1,
KLg. 3 eine vertikale Schnittansicht des Miniatur-Drehkondensators entsprechend der Linie III A - Ill B bis III I bis III J in Fig. 2,
Fig. 4- eine Bodenseitenansicht des Drehkondensators mit dem Antriebsmechanismus entsprechend Fig. 2,
Fig. 5 eine vertikale Schnittansicht zur Verdeutlichung eines wesentlichen Teils des Drehkondensators entsprechend Fig. 2,
Fig. 6 eine im Schnitt gehaltene Seitenansicht zur Erläuterung des Zusammenbaus des Hauptkörpers des Drehkondensators,
Fig. 7 eine im Schnitt gehaltene Seitenansicht zur Erläuterung der Befestigung eines Miniatur-Drehkondensators gemäß der Erfindung an einer Halteplatte,
90981 1 /0946
2838638
Hg. 8 eine perspektivische Ansicht einer abgewandelten Ausführungsform eines Antriebsrades,
Pig. 9 eine perspektivische Ansicht einer weiteren Ausführungsform des Antriebsrades,
Pig. 10 eine Aufsicht auf eine zweite Ausführungsform eines Mechanismus zur Begrenzung der Drehung der Rotorplatten,
Fig. 11 eine Aufsicht auf eine dritte Ausführungsform eines Mechanismus zur Begrenzung der Drehung der Rotorplatten,
Fig. 12A und 12B eine Aufsicht und eine vertikale Schnittansicht einer vierten Ausführungsform des . Mechanismus zur Begrenzung der Drehung der Rotorplatten,
Fig. 13» 14 und 15 vertikale Schnittansichten von abgewandelten Ausführungsformen des Lagermechanismus zur drehfähigen Lagerung der Rotorwelle, und
Eig. 16 eine perspektivische Teilansicht eines wesentlichen Teils des Antriebsrades, vom Boden gesehen.
Unter Bezugnahme auf die Figuren 1 bis 5 wird der allgemeine Aufbau einer Ausführungsform des Miniatur-Drehkondensators mit Antriebsmechanismus erläutert.
Der Miniatur-Drehkondensator, der mit 10 bezeichnet ist, weist einen Antriebs- oder Steuermechanismus auf und hat einen allgemeinen strukturellen Aufbau, bei dem ein Teil
909811/094G
2838633
eines Hauptkörpers 12 in einer Aussparung oder Öffnung 11b des Antriebsrads 11 aufgenommen ist. Das Antriebsrad 11 ist als integrales Teil mit einer Rotorwelle 13 ausgebildet, welche aus Metall besteht, in_dem bei eingesetztem Element die beiden Elemente vergossen werden (insertmoulding), so daß sich die beiden Teile in Form eines relativ flachen, hohlen Zylinders ergeben, der am Boden abgeschlossen ist, wie aus Fig. 1 ersichtlich ist. Das Rad 11 ist aus Kunstharz gegossen und weist ein zylindrisches Wandteil 11a auf, eine Aussparung oder Öffnung 11b und eine umfangsmäßig verlaufende Aussparung. Ein Paar von Öffnungen 11d sind in einem scheibenförmigen Bodenverschlußteil des Rades 11 an diametral einander gegenüberliegenden Positionen ausgebildet. Ein minimaler Abstand zwischen den beiden öffnungen 11d beträgt 1.. Ein Paar von Durchgangsöffnungen 11j sind ferner an diametral einander gegenüberliegenden Positionen ausgebildet. Eine Linie, die durch das Öffnungspaar 11j hindurchgeht, steht senkrecht zu einer Linie, die durch die beiden öffnungen 11d hindurchgeht. Ein Paar von Vorsprüngen 11e und 11f ist integral zum zylindrischen Wandteil 11a auf dessen oberen Fläche ausgebildet.
An der peripheren Ausnehmung 11c ist an den Positionen der Öffnungen 11d ein Paar von Haken 11k ausgebildet, auf die eine Schnur oder Kordel 24 aufgesetzt ist, wie dies im folgenden noch beschrieben ist und in den Fig. 1, 4 und 16 dargestellt wird.
Die metallene Rotorwelle 13 besteht aus einem Stab mit einem im wesentlichen ellyptisehen Abschnitt und weist an ihrem unteren Teil einen Lagerzapfen 13a und an ihrer Spitze ein Innengewinde 13b auf.
Da das Rad 11 und die Rotorwelle 13 infolge eine^
909811/0946
• 2838&3S
Vergießens eine integrierte Struktur annehmen, lassen sich verschiedene Merkmale im Vergleich zu einer üblichen, durch Schraube befestigten Anordnung erreichen, so daß das Rad 11 fest an der Rotorwelle 13 befestigt ist, ohne daß sich eine Lockerung ergibt, außerdem ist die Arbeit beim Zusammenbau geringer und es ist eine höhere Genauigkeit hinsichtlich der verschiedenen Positionen in deren peripheren Eichtungen und eine genauere senkrechte Stellung zwischen letzteren möglich. Schließlich wird keine zu hohe Belastung an die Rotorwelle 13 angelegt, was zu einer weiteren Verbesserung der Eigenschaften des Drehkondensators führt. Der Drehkondensator hat eine reduzierte Dicke aufgrund der Beseitigung der Schraube, was zu einer flacheren Struktur führt. Die Dicke des Abschnitts, an welchem das Bad 11 und die Rotorwelle 13 miteinander verbunden werden, läßt sich ebenfalls reduzieren, was zu einer weiteren Verringerung der Gesamtdicke des Drehkondensators 10 führt.
Der Hauptkörper 12 des Miniatur-Drehkondensators weist eine Basisplatte 14 auf. Die Basisplatte 14 enthält eine öffnung 14a, die praktisch im mittleren Teil derselben ausgebildet ist und zur Lagerung des Lagerzapfens 13a dient; ein Paar von Befestigungsstützen oder Armen, die gebogen sind, sind an den einander gegenüberliegenden Seiten der Basisplatte 14 angeformt und ein Begrenzungsarm 14d ist derart gebogen und geformt, daß er mit dem Paar von VorSprüngen 11e und 11f in Eingriff kommt, wenn sich das Rad 11 in der in Pig. 2 und 5 gezeigten Weise dreht. Vier Stifte 14b sind an ihren oberen Abschnitten mit einem Gewinde versehen und an der Basisplatte 14 versenkt und befestigt.
909811/0946
Rechteckige öffnungen 14e sind jeweils in dem Paar von Befestigungsarmen oder Trägern 14c an deren vertikalen Wandabschnitten ausgebildet, die somit ein Paar von einander gegenüberliegenden Endabschnitten 14f am Boden der Basisplatte 14 ergeben. Der Abstand zwischen den Querflächen des Paares von einander gegenüberliegenden Abschnitten 14f entspricht Ip, wobei lo^ ^-λ ist.
Entsprechend der beschriebsnen Anordnung erstrecken sich die Abschnitte I4f jeweils über einen kleinen Betrag in Richtung auf die Öffnungen 11d des Rades 11, wie dies in Pig. 4 angedeutet ist, wobei Pig. 4 eine Bodenseitenansicht des Drehkondensators 10 ist.
Wenn ein Mechanismus 15 des Drehkondensators, der im folgenden beschrieben wird, in eine Untereinheit, bestehend aus der Basisplatte 14 und dem Rad 11, eingesetzt wird, wird die Untereinheit auf die obere Pläche einer Aufspann- oder Aufsetzbasis 16 aufgelegt, wie dies in Pig. 5 und 6 angedeutet ist.
Ein Paar von Halte- oder Paßstiften 25, von denen in Pig. 5 einer dargestellt ist, sind auf der Aufspannbasis 16 an vorbestimmten Positionen versenkt befestigt. Darüber hinaus ist ein Paar von Klemmarmen 17 und 18 vorgesehen, die jeweils Klemmklauen 17a und 18a an ihren oberen Seiten haben, drehfähig Seite an Seite an der Aufspannbasis 16 vorgesehen.
Das Rad 11 wird auf die Aufspannbasis 16 aufgelegt, wobei die Durchgangsöffnungen 11j über die Paßstifte gesetzt werden, wodurch das Rad in die vorbestimmte Position verbracht wird. Die Klemmklauenpaare 17a und 18a gehen durch die öffnungen 11d des Rades 11 hindurch.
909811/0948
Dann werden die Klemmarme 17 und 18 gezwungen, sich zur Innenseite zu drehen, so daß sie durch die rechteckigen öffnungen 14e hindurchgehen und die gegenüberliegenden Endabschnitte 14f der Basisplatte erfassen. Auf diese Weise werden das Rad 11 und die Basisplatte fest auf der Aufspannbasis 16 befestigt, wonach die Verbindung des Mechanismus 15 mit der Basisplatte 14 ausgeführt wird.
Diese Aufspanneinrichtung, die bei dem erfindungsgemäßen Miniatur-Drehkondensator Anwendung findet, hat miniaturisierten Aufbau im Vergleich zu einer bekannten Aufspannvorrichtung, die dazu geeignet ist, die Befestigungsarme der Basisplatte durch Klemmarme zu halten bzw. festzuklemmen. Da die Endabschnitte 14f, die von den Klemmklauen 17a und 18a erfaßt bzw. festgeklemmt sind, sich nahe der oberen Fläche der Aufspannbasis 16 befinden, kann die Basisplatte 14 (und das Rad 11) an vorbestimmten Positionen durch einfache Handhabung der Klemmarme 17 und 18 positioniert werden. Da die Klemmarme 17 und 18 außerdem nicht unnötig weit nach oben in einen Raum zur Aufnahme des Mechanismus 15 sich hineinerstrecken, wird die Arbeit bzw. die Tätigkeit beim Zusammenbau der Statorplatten 19 und der Rotorplatten 20 erleichtert.
Das Öffnungspaar 11d im Rad 11 erleichtert außerdem die Arbeit bei der Schraubenbefestigung mit Hilfe eines Schraubenziehers 22, wie dies in Fig. 7 angedeutet ist. Die Basisplatte 14 wird durch Schrauben 2$ über die öffnung des Befestigungsarmes 14c an einem Chassis 21 einer elektrischen Einheit befestigt.
Danach werden die Elemente des Mechanismus 15 aufeinanderfolgend an der Untereinheit befestigt, die an der
909811/0948
■ 2838633
Aufspanntasis 16 gelagert ist.
Gemäß den Figuren 1 und 3 wird eine Unterlegscheibe um die Rotorwelle 13 gelegt und isolierende Hülsen 31 werden über die betreffenden Stifte 14b gesteckt. Die Basisplatte 14 steht in elektrisch leitender Beziehung mit der Rotorwelle 13 und dem Paar von Befestigungsarmen 14c, welche die zusätzliche Funktion zur Erdung der Rotorplattengruppe haben.
Gemäß den Figuren 1 und 2 werden aufeinanderfolgend ein Paar von Isolierhülsen 31 auf der rechten Seite, eine isolierende Scheibe 32 aus Polyäthylen, mehrere elektrisch leitende Statorplatten 19a, Scheiben 331 eine Abschlußplatte 3^-a und eine isolierende Buchse mit kleiner Längsdimension aufgesetzt bzw. angeordnet. Die Statorplatten 19a liegen abwechselnd mehreren Rotorplatten 20a gegenüber, die um die Rotorwelle 13 derart angeordnet sind, daß sie sich als eine Einheit drehen. Auf ähnliche V/eise ist ein anderes Paar von Isolierhülsen 31, eine Isolierbuchse 35 mit kleiner Längsabmessung, eine Abschluß- oder Endplatte 34b, mehrere elektrisch leitende Statorplatten 19b, Scheiben 33 und eine Isolierscheibe 32 aufeinanderfolgend eingesetzt. Die Statorplatten 19b liegen abwechselnd mehreren Rotorplatten 20b gegenüber, die um die Rotorwelle 13 angeordnet sind. Daraufhin wird ein Schraubbolzen 36 in das Innengewinde 13b der Rotorwelle 13 eingeschraubt, so daß die genannten Rotorplatten 20a und 20b fest bzw.· eng um die Rotorwelle 13 befestigt sind. Eine Scheibe 37 wird auf einen Vorsprung 36a des Schraubbolzenkopfes 36 aufgesetzt ο
Eine dünne Abdeckplatte oder rückwärtige Platt© 38 weist in ihrer Mitte eine Durohgangsöffnang 38a und
90981 1/0948
■ 2838638
nahe ihren vier Seiten Ausschnitte 38b auf. Diese Platte 38 wird auf die vier Stifte 14b aufgesetzt, wobei die durchgehende Öffnung 38a um den Vorsprung 36a zu liegen kommt; die Platte 38 wird durch Muttern 39 an den Stiften befestigt.
Ein Gehäuse 40 mit rechteckigem Rahmen, welches aus Kunstharz besteht, steht mit dem Umfang der Basisplatte 14 in Eingriff und ist an ihr befestigt. Die End- oder Abschlußplatten 34a und 34b sind an ihren oberen Abschnitten gebogen, wie dies in Pig. 1 durch eine Strich-Punkt-I/inie dargestellt ist, wodurch sie mit einem entsprechenden Paar von Ausschnitten 40a, 40b des Gehäuses 40 in Eingriff stehen, infolgedessen das Gehäuse 40 gehalten wird.
Der Zusammenbau des Mechanismus 15 mit dem Rad 11 und der Basisplatte 14 wird nunmehr vervollständigt, wie dies in den Figuren 2 bis 4 angedeutet ist. Der auf diese Weise zusammengebaute Miniatur-Drehkondensator mit dem Antriebsmechanismus wird dann durch Schrauben an einem Paar von Befestigungsarmen 14c gegenüber dem Chassis 21 der Einheit befestigt, wie dies in Pig. gezeigt ist.
Der beschriebene Miniatur-Drehkondensator 10 hat einen solchen strukturellen Aufbau, daß der Hauptkörper an seinem unteren Teil in die Aussparung 11b des Rades nach unten geht. Dieser Aufbau läßt die Größe der Gesamtdicke der Einheit einschließlich des Hauptkörpers und des Rades 11 vergleichbar klein gestalten, so daß die gesamte Anordnung und Konstruktion flach ist.
Die Vorsprünge 11e und 11f des Rades 11 und der Begrenzungsarm 14d der Basisplatte -14, die zur Festlegung des Drehwinkels der Rotorplatten 20a und 20b in der im.
909811/094·
folgenden "beschriebenen Weise zusammenwirken, tragen in keiner Weise zur Erhöhung der Dicke des Gesamtaufbaus bei.
Entsprechend dieses strukturellen Gesamtaufbaus ist die Gesamtgröße des Kondensators 10 mit dem Antriebsrad 11 kleiner bzw. dünner gestaltet. Die mechanische Festigkeit des Begrenzungsmechanismus kann dadurch verbessert werden, daß die Dicke der VorSprünge 11e und 11f und des Begrenzungsglieds 14-d erhöht wird, ohne daß damit eine Vergrößerung der Gesamtdicke verbunden ist.
Die Aussparung oder Öffnung 11b im Had 11 ist' nicht unbedingt erforderlich, vielmehr kann das Rad 11 auch die Form einer flachen Scheibe ohne Aussparung 11b haben.
Die Eotorplatten 20a und 20b werden durch den Schraubbolzen 36 um die Rotorwelle 13 herum festgeklemmt. Die Dicke des Bolzenkopfes ist im allgemeinen kleiner als die einer Mutter. Im Vergleich zu dem bekannten Aufbau bei der Verwendung einer Mutter zur Befestigung der Rotorplatte kann die beschriebene Struktur nach der Erfindung dünneren Aufbau haben.
Da die Muttern 39 festgeschraubt werden, biegt sich die rückwärtige Platte 32 elastisch, so daß eine im wesentlichen konische Form zusammen mit dem Mittelabschnitt erhalten wird, der durch den Bolzen 36 als Scheitel gelagert wird, infolgedessen eine elastische Kraft auf die Rotorwelle 13 in Axialrichtung nach unten ausgeübt wird. Die Größe dieser elastischen Kraft ist in geeigneter Weise dadurch gewählt, daß die Form
90981 1/0948
• 2838:638
und Größe der vier Ausschnitte 38b so verändert wird, daß sie das erforderliche Drehmoment zur Drehung der Rotorwelle 13 nicht beeinträchtigt.
Im folgenden wird die Arbeitsweise des erfindungsgemäßen Miniatur-Drehkondensators 10 mit dem Steuermechanismus einschließlich, des Antriebsrades 11 erläutert .
Zum Betrieb des Drehkondensators, d.h. zur Abstimmung," wird das Rad 11 gedreht. Wenn das Rad 11 bewegt wird, um einen nicht gezeigten Treibriemen oder eine Schnur bzw. Kordel 24 in Drehung zu versetzen, die an bestimmten ihrer Teile über einen Haken 11k geführt bzw. an diesem befestigt ist, um ein unerwünschtes Gleiten zu vermeiden, und anschließend um die Aussparung oder Rille 11c herumgeführt ist, wie dies aus den Figuren 4 und 6 hervorgeht, dreat sich die Rotorwelle 13, die drehfähig in ihrem Lager 13a und am Vorsprung 36a des Bolzens 36 durch die Basisplatte 14 bzw. die rückwärtige Platte 38 drehfähig gelagert ist, zusammen mit dem Rad 11.
Venn sich die Rotorwelle 13 dreht, drehen sich die Rotorplatten 20a und 20b, infolgedessen die Flächen verändert werden, die den Statorplatten 19a bzw. 19b gegenüberliegen. Auf diese Weise werden die betreffenden Kapazitäten, die zwischen den Trägerarmen 14c als rotorseitiges Erdungsglied bzw. den Anschlußplatten 34a und 34b vorliegen, verstellt.
Eine Drehung des Rades 11 im Uhrzeigersinn wird an einer Position angehalten, an welcher der Vorsprung 11e in Anlage zu dem Begrenzungsarm 14d kommt, wie aus
90981 1/0946
283863$
Pig. 2 hervorgeht; "bei einer Drehung des Rades 11 entgegen dem Uhrzeigersinn wird die Drehung an einer Position angehalten, in welcher der andere Vorsprung 11b an den Begrenzungsarm 14d in Anlage gelangt. Die Rotorplatten 20a und 20b führen somit über eben WinkeIbereich von etwa 180° eine Drehung aus.
Die Vorsprünge 11e und 11f und die Begrenzungsarme 14d sind jeweils an Positionen angeordnet, die im Vergleich zu einem üblichen Drehkondensator in Radialrichtung weiter von der Rotorwelle 13 entfernt angeordnet sind. Infolge dieser Anordnung wird die Genauigkeit der Position, an welcher die Drehung der Rotorwelle 13 beendet, d.h. begrenzt wird, verbessert. Als weiteres Ergebnis der vorstehend beschriebenen Anordnung ergibt sich, daß eine Kraft, die an den Begrenzungsarm 14-d angelegt wird, wenn die Vorsprünge 11e und 11f an dem Begrenzungsarm 14d anliegen, relativ klein ist. Der Begrenzungsarm 14d kann somit bei kleinerer Größe mit geringerer mechanischer Festigkeit ausreichend sein. Außerdem kann ein Rad 11 verwendet werden, welches ein dünneres zylindrisches Vandteil hat und sich mit niedrigen Kosten aufgrund einer Reduzierung des erforderlichen Rohmaterials herstellen läßt.
Anstelle des Paares von VorSprüngen 11e und 11f kann ein einziger Vorsprung, der sich in Gegenuhrzeigerrichtung vom Vorsprung 11e zum Vorsprung 11f entlang des zylindrischen Vandteils 11a mit gleichmäßiger Breite erstreckt, verwendet werden.
Die vorstehend beschriebene Ausführungsform hat einen solchen strukturellen Aufbau, daß das Rad 11 an dem Hauptkörper 12 des Drehkondensators vorgesehen ist,
90981 1/0946
• 2838633
jedoch ist der erfindungsgemäße Drehkondensator nicht auf diese Ausführungsform beschränkt, vielmehr können Abänderungen vorgenommen werden, wie dies unter Bezugnahme auf Pig. 8 und 9 beschrieben und dargestellt ist.
Bei der in Fig. 8 gezeigten Ausführungsform wird der Hauptkörper 12 des Drehkondensators in einer Öffnung oder Aussparung eines Zahnrades 41 aufgenommen, dessen Außenumfang mit Zähnen 41a versehen ist. Dieser zahnradförmige Aufbau 11 wird durch ein nicht dargestelltes Antriebs-Zahnrad in Drehung versetzt, wobei die beiden Zahnräder miteinander in Eingriff stehen.
Bei der in Fig. 9 gezeigten weiteren Ausführungsform wird der Hauptkörper 12 in einer Aussparung eines Kegelzahnrades 42 aufgenommen, wobei das Kegelzahnrad an der Oberseite mit Zähnen 42a versehen ist. Dieses Kegelzahnrad 42 wird von einem nicht dargestellten und mit ihm in Eingriff stehenden Ritzel in Drehung versetzt.
Es kann ferner ein manuell drehbarer Knopf anstelle des Rades 11 vorgesehen sein. Um den Drehknopf oder eine Platte um den Drehknopf können vorzugsweise zur Anzeige der Drehposition des Knopfes Stricheinteilungen oder dgl. markiert sein.
Ein Hechanismus zur Begrenzung der Drehung der Rotorplatten 20a und 20b kann 'schließlich in der Weise abgewandelt sein, wie dies in den Figuren 10, 11, 12A und 12B dargestellt ist.
Bei der in Fig. 10 gezeigten Ausführungsform ist ein einziger Vorsprung 11g am Rad 11 ausgebildet und gelangt in Anlage zu einem Paar von Begrenzungsarmen 14g,
90981 1/0946
■ 2838633
die an dem Hauptkörper 12 des Drehkondensators vorgesehen sind.
Bei der in Fig. 11 gezeigten Ausführungsform ist ein Paar von Vorsprüngen 11h an einer innenseitigen Wand des zylindrischen WandteiIs 11a des Bades 11 ausgebildet. Einer der Vorsprünge 11h kommt dabei in Anlage zu einem einzigen Begrenzungsarm 14h des Hauptkörpers
Wenn ein Vorsprung oder ein Begrenzungsglied eines Paares von Vorsprüngen oder eines Paares von Begrenzungsgliedern bei den beschriebenen Ausführungsformen entfernt wird, kann der Drehbereich der Rotorplatten 20a und 20b auf etwa 360° erweitert werden. Der Drehbereich der Eotorplatten kann auch auf jeden gegebenen Winkel durch entsprechende Anordnung eines Paares von Vorsprüngen oder Begrenzungsarmen festgelegt werden.
Bezüglich der in S"ig. 8 und 9 gezeigten Ausführungsformen kann jeder Mechanismus zur Begrenzung der Drehung der Eotorplatten verwendet werden, wie er in den I*ig. und 11 gezeigt ist. Der in i"ig. 11 dargestellte Mechanismus zur Drehbegrenzung wird vorzugsweise bei der in ELg. 9 dargestellten Ausführungsform eingesetzt.
Die beschriebenen Mechanismen zur Begrenzung der Drehung der Eotorplatten 20 haben jeweils solchen strukturellen ' Aufbau, daß die Basisplatte 14 einen Begrenzungsarm 14d oder Begrenzungsarme 14g, 14h zusätzlich zu dem Lagerarm 14c aufweist. Die Mechanismen zur Drehbegrenzung der Eotorplatten sind jedoch nicht auf diese Ausführungsformen beschränkt, sondern können auch auf solche Weise ausgebildet sein, daß der Befestigungsarm 14c auch als Begrenzungsglied arbeitet, ohne daß der Begrenzungsarm 14d vorgesehen werden muß, wie dies
90981 1/0946
2838839
in Pig. 12A und 12B gezeigt ist.
In den Figuren Ί2Α und 12B weist eine Basisplatte des dort mit 43 "bezeichneten Miniatur-Drehkondensators ein Paar von Befestigungsarmen 44a auf, die nach außen in Horizontalrichtung (Pig.12A) sich an einer Position erstrecken, die über einen "bestimmten Abstand gegenüber der Mitte des Drehkondensators verschoben ist. Der Grund dafür, daß die Befestigungsarme 44a gegenüber der Mitte des Kondensators verschoben sind, beruht darin, daß das Had 11 (oder die Rotorplatte 20) sich über einen Drehwinkel von etwa 180° dreht. Ein Vorsprung 11i am Bad erstreckt sich über einen Abstand nach oben zu einer Position, die gleich der Position der betreffenden Befestigungsarme 44a ist. Der Drehkondensator 43 ist mit einem Rad 11 versehen, welches mittels Schrauben und den Befestigungsarmen 44a an dem Chassis 21 befestigt ist, wie aus Pig. 12B hervorgeht.
Wenn das Rad 11 im Uhrzeigersinn oder entgegen dem Uhrzeigersinn (Pig. 12A) gedreht wird, dreht sich die Rotorwelle 12 zusammen mit dem Rad 11 über einen Winkel von etwa 180°, der durch die Positionen bestimmt ist, an welchen der Vorsprung 11i in Anlage zu dem gegenüberliegenden Befestigungsarm 44a gelangt, infolgedessen der Kapazitätswert variabel einstellbar ist.
Entsprechend dem beschriebenen Aufbau muß die Basisplatte 44 keinen speziellen Begrenzungsarm haben. Die Breite a (Pig. 12A) der Basisplatte 44 wird somit aufgrund der Dimensionierung bzw. Größe der Begrenzungsarme im Vergleich zu den Ausführungsformen nach Pig. 2, Pig. 10 und Pig. 11 reduziert", was zu einer weiteren Miniaturisierung der Porm der Bäsisplatte führt, bevor der Preßvorgang (bezüglich der
909811/0946
Basisplatte) ausgeführt wird. Da die Befestigungsarme 44a an dem Chassis 21 befestigt und dadurch lokal fest angeordnet sind, kann die Drehung des Eades 11 dauerhaft, d.h. mit Genauigkeit auf spezielle Positionen begrenzt werden.
Der Drehwinkel des Eades 11 ist nicht auf 180° begrenzt, vielmehr kann jeder andere Winkel dadurch eingestellt werden, daß die Position, an welcher die Befestigungsarme 44 ausgebildet oder vorgesehen sind, und die Form und die Zahl der VorSprünge 11i geändert werden.
Eine weitere Ausführungsform der Lageranordnung des Bolzens 36 und der Scheibe 37 nach Fig. 3 ist in den !Figuren 13 bis 15 gezeigt.
Aus Fig. 13 geht hervor, daß ein Bolzen oder Schraubbolzen 45 an seiner Oberseite eine Ausnehmung 45a aufweist und daß eine Stahlkugel 46, die in dessen unteren Abschnitt in der Aussparung 45a eingreift, mit ihrem oberen Abschnitt durch eine durchgehende öffnung 38a in der rückwärtigen Platte 38 hindurchgeht bzw. mit der Platte 38 in Eingriff steht, infolgedessen die Rotorwelle 13 drehfähig gelagert ist.
Bei der Ausführungsform nach Fig. 14 hat der Bolzen einen kreisförmigen Konus 47a an seiner Oberseite und diese Konusfläche 47a ist mit ihrem oberen Teil in die durchgehende Öffnung 38a der hinteren Platte 38 eingesetzt. Bei der in Fig. 15 gezeigten Ausführungsform ist der mit 48 bezeichnete Bolzen an seiner Oberseite kegelstumpfförmig ausgebildet und die kegelstumpfförmige Fläche 48a sitzt in einem Zapfenlager 38c, welches dadurch gebildet ist, daß der Umfang, d.h. die Innen-
90981 1/0946
• 2838633
Peripherie der öffnung 38a nach oben gebogen ist.
Bei den beschriebenen Ausführungsformen wird eine Basisplatte 14- aus Metall benutzt. Anstelle der Basisplatte aus Metall kann auch eine Basisplatte aus Isoliermaterial, beispielsweise Kunstharz, benützt werden, und die Metallstifte 14b werden dadurch an der Kunstharz-Basisplatte befestigt, daß sie in die Platte eingesetzt und in Eingriff mit dieser stehen oder daß sie im eingesetzten Zustand vergossen werden (insert-moulding). Bei der beschriebenen Ausführungsform wird die rückwärtige Platte 38 auch als rotorseitiges Erdungsglied benützt.
90981 1/09U
-St-
Leerseite

Claims (12)

  1. 2838633
    Patentanwälte 9187 S/lei
    Dr. Ing. Wilhelm Reichel
    Dipl.-Ing. Wolfgang Reichel
    Parkstr. 13
    6000 Frankfurt a.M. 1
    Mitsumi Electric Co., Ltd. Tokyo, Japan
    Pat ent an spräche
    * Miniatur-Drehkondensator mit einem Hauptkörper, der Statorplatten, eine Basisplatte zur Lagerung der Statorplatten, und Rotorplatten aufweist, wobei die Rotorplatten an einer Rotorwelle angeordnet sind und eine Verlagerung entsprechend der Drehung der Rotorwelle gegenüber den Statorplatten ausführen, um die zwischen den Rotorplatten und den Statorplatten gebildete Kapazität zu verändern, und mit einem an der Rotorwelle an ihrem einen Ende angeordneten drehfähigen Antriebsglied für die Rotorplatten,
    dadurch gekennzeichnet , daß das drehfähige Antriebsglied (11, 41, 42) solche Form hat, daß eine Aussparung bzw. Öffnung (11b) zur Auf nahme oder zum Einsatz des Hauptkörpers (12) gebildet ist.
    909811/0946
    2838633
  2. 2. Drehkondensator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Basisplatte (14) des Hauptkörpers (12) wenigstens ein nach außen sich erstreckendes, vorspringendes Plattenteil (I4d)
    aufweist, daß das Antriebsglied (11) wenigstens
    ein Teil (He, 11f) aufweist, das in Eingriff mit dem vorspringenden Plattenteil (14d) bringbar ist, um die Drehung des Antriebsgliedes auf einen bestimmten winkelbereich bzw. auf bestimmte Winkelpositionen zu begrenzen.
  3. 3. Drehkondensator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Basisplatte (14) des Hauptkörpers (12) Armabschnitte (14c, 44a) zur Befestigung an einem Befestigungsteil (21) aufweist, welches ein gegenüber dem Drehkondensator separates Glied darstellt.
  4. 4. Drehkondensator nach Anspruch 3» dadurch gekennzeichnet, daß das Antriebsglied (11) ein Angriffsteil (I1i) aufweist, welches in Eingriff mit den Armen (44a) bringbar ist, um die Drehung des Antrieb sgliedes auf bestimmte Drehwinkelpositionen zu begrenzen.
  5. 5- Drehkondensator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Rotorwelle (13) als integrales Teil oder einheitliches Teil zum Antriebsglied (11) ausgebildet ist.
  6. 6. Drehkondensator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Antriebsglied (11) in der Hähe seines ITmfangs ein Paar von Öffnungen (I1d) aufweist.
    909811/0946
  7. 7- Drehkondensator nach Anspruch 6 , dadurch gekennzeichnet, daß die Öffnungen (11d) solche Größe und Form haben, daß ein Teil (I4f) der Basisplatte (14) sich in die Öffnungen hinein erstreckt und daß durch die Öffnungen Aufspanneinrichtungen (17, 18) während des Zusammenbaus einsetzbar sind, um die Basisplatte des Hauptkörpers (12) gegen das Antriebsglied (11) zu pressen und zu klemmen.
  8. 8. Drehkondensator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Antriebsgled (11) ein Paar von Öffnungen (11j) aufweist, die während des Zusammenbaus auf Vorsprünge (25) einer Aufspannbasis (16) aufsetzbar sind.
  9. 9. Drehkondensator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Antridbsglied (11) im wesentlichen flache, zylindrische !Form hat, daß die Aussparung (11b) an ihrem unteren Teil bzw. Bodenteil geschlossen ist, daß das Antriebsglied über seinen Umfang ein Aussparungsteil bzw. eine Rille (11c) aufweist, um die eine Kordel bzw. Schnur (24) oder ein Riemen herumgeführt ist.
  10. 10. Drehkondensator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Antriebsglied (11) im wesentlichen flache, zylindrische Form hat, daß die Aussparung (11b) an ihrem Boden abgeschlossen ist und daß um den Umfang des Antriebsglieds Zähne (41a, 42a) zum Eingriff und Antrieb ausgebildet sind.
  11. 11. Miniatur-Drehkondensator mit einem Hauptkörper,'der Statorplatten, eine Basisplatte zur Lagerung der Statorplatten, und Rotorplatten aufweist, wobei die Rotorplatten an einer Rotorwelle angeordnet
    909811/0946
    2838633
    sind und eine Verlagerung entsprechend der Drehung der Rotorwelle gegenüber den Statorplatten ausführen, um die zwischen den Rotorplatten und den Statorplatten gebildete Kapazität zu verändern, und mit einem an der Rotorwelle an ihrem einen Ende angeordneten drehfähigen Antriebsglied für die Rotorplatten, dadurch gekennzeichnet, daß die Rotorwelle (13) integral oder als Einheit zu dem Antriebsglied (11) ausgebildet ist.
  12. 12.Drehkondensator nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Rotorwelle (13) im eingesetzten Zustand mit dem Antriebsglied (11) vergossen ist.
    13· Drehkondensator nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Basisplatte (14) des Hauptkörpers (12) wenigstens ein vorspringendes Plattenteil (I4d) aufweist, welches sich nach außen erstreckt, und daß das Antriebsglied (11) wenigstens ein Angriffsteil (He, 11f) aufweist, das in Eingriff mit dem vorspringenden Plattenteil gelangt, um die Drehung des Antriebsglieds auf bestimmte Drehwinkelpositionen zu begrenzen.
    14·. Drehkondensator nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Basisplatte (14) des Hauptkörpers (12) Arme (14a, 44a) zur Befestigung und Halterung an einem Befestigungsteil (21) aufweist, welches ein zum Drehkondensator getrenntes Teil darstellt.
    15· Drehkondensator nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß das Antriebsglied (11) ein Angriffsteil (I1i) aufweist, welches mit den Armen (44) in Eingriff bringbar ist, um die Drehung des Antriebsglieds auf bestimmte Drehwinkelpositionen zu begrenzen.
    90981 1 /0946
DE19782838639 1977-09-06 1978-09-05 Miniatur-drehkondensator Ceased DE2838639A1 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP11900277U JPS5737482Y2 (de) 1977-09-06 1977-09-06
JP1977147092U JPS5832258Y2 (ja) 1977-11-04 1977-11-04 小型バリコン
JP16822477U JPS5493760U (de) 1977-12-16 1977-12-16
JP1978021544U JPS5855636Y2 (ja) 1978-02-23 1978-02-23 駆動機構付小型バリコンのストツパ−機構

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2838639A1 true DE2838639A1 (de) 1979-03-15

Family

ID=27457600

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782838639 Ceased DE2838639A1 (de) 1977-09-06 1978-09-05 Miniatur-drehkondensator

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4264942A (de)
DE (1) DE2838639A1 (de)
FR (1) FR2402288A1 (de)
GB (1) GB2004120B (de)
HK (1) HK39783A (de)
IT (1) IT1098490B (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4459635A (en) * 1983-05-06 1984-07-10 Murata Erie North America, Inc. Multi-turn trimmer
US5099386A (en) * 1990-09-20 1992-03-24 General Scanning, Inc. Variable-capacitance position transducing
US5537109A (en) * 1993-05-28 1996-07-16 General Scanning, Inc. Capacitive transducing with feedback

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1529096A (en) * 1922-10-05 1925-03-10 Hurd C Tucker Electrical control instrument
US1755181A (en) * 1923-08-24 1930-04-22 Jacobs George Condenser
US1705734A (en) * 1925-08-29 1929-03-19 Pacent Electric Co Inc Variable air condenser
US1631788A (en) * 1926-05-28 1927-06-07 Scovill Manufacturing Co Condenser-operating mechanism for variable condensers
DE1133467B (de) * 1959-02-09 1962-07-19 Telefunken Patent Drehkondensator
US3170099A (en) * 1962-02-08 1965-02-16 Globe Union Inc Miniature variable capacitor
US3360757A (en) * 1964-05-04 1967-12-26 Eric C Wahlberg Electronic devices for providing infinitely variable electrical values
US3304472A (en) * 1965-04-28 1967-02-14 Globe Union Inc Variable capacitor
GB1114940A (en) * 1965-12-17 1968-05-22 Andrei Alexandrovich Sokolov Small-size sectional variable capacitor with solid dielectric
FR1591976A (de) * 1968-11-15 1970-05-04

Also Published As

Publication number Publication date
FR2402288A1 (fr) 1979-03-30
GB2004120B (en) 1982-03-03
HK39783A (en) 1983-10-13
IT7827322A0 (it) 1978-09-05
IT1098490B (it) 1985-09-07
GB2004120A (en) 1979-03-21
US4264942A (en) 1981-04-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3732674C2 (de)
DE60105892T2 (de) Schwenkbare Verbindungsanordnung für eine herausklappbare Dachantenne
DE2302102C3 (de) Rotor für eine Zentrifuge
DE20221537U1 (de) Federbauteil für Rotationsbewegungen
DE1615880B2 (de) Stellwiderstand mit einer rutschkuppluung
DE3941352C2 (de) Elektromotorisches Stellglied
DE2633576B2 (de) Drehkondensator
DE2720465A1 (de) Drehhalterungsvorrichtung
EP0122596A1 (de) Wälzringspindeltrieb
DE2117276A1 (de) Regelwiderstand
DE2855416A1 (de) Variabler kondensator
DE2415814B2 (de) Kondensator veränderlicher Kapazität
DE2838639A1 (de) Miniatur-drehkondensator
EP1318565B1 (de) Antenne, insbesondere Mobilfunkantenne, mit einer Zentrierhilfe bei ihrer Herstellung
DE112017001225T5 (de) Motor und Herstellungsverfahren für einen Motor
DE1908661A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Potentiometers sowie nach diesem Verfahren hergestelltes Potentiometers
DE3217929A1 (de) Drehschiebeschalter
DE3311557A1 (de) Verfahren zur montage eines elektromotors sowie elektromotor
DE3506124A1 (de) Einrichtung zur rastenden festlegung
DE3200617C2 (de) Motorgetriebenes Uhrwerk
CH632866A5 (de) Trimmerkondensator.
DE1465368A1 (de) Elektrische Vorrichtung,insbesondere elektrischer Zeitschalter
DE2302452B2 (de) Rastwerk für einen Stufendrehschalter
DE2505760B2 (de) Elektrischer Drehschalter
DE29802180U1 (de) Rundumkennleuchte

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
8131 Rejection