DE2837802B2 - Wärmeaustauschkörper aus wendelförmigen, in einer Ebene angeordneten dünnwandigen Kunststoffrohren - Google Patents

Wärmeaustauschkörper aus wendelförmigen, in einer Ebene angeordneten dünnwandigen Kunststoffrohren

Info

Publication number
DE2837802B2
DE2837802B2 DE2837802A DE2837802A DE2837802B2 DE 2837802 B2 DE2837802 B2 DE 2837802B2 DE 2837802 A DE2837802 A DE 2837802A DE 2837802 A DE2837802 A DE 2837802A DE 2837802 B2 DE2837802 B2 DE 2837802B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heat exchange
pipes
exchange body
plane
body according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2837802A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2837802C3 (de
DE2837802A1 (de
Inventor
Lena Robecco S/N Mailand Filippetti
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HYDRO SYSTEM Srl MILANO IT
Original Assignee
HYDRO SYSTEM Srl MILANO IT
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HYDRO SYSTEM Srl MILANO IT filed Critical HYDRO SYSTEM Srl MILANO IT
Publication of DE2837802A1 publication Critical patent/DE2837802A1/de
Publication of DE2837802B2 publication Critical patent/DE2837802B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2837802C3 publication Critical patent/DE2837802C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F21/00Constructions of heat-exchange apparatus characterised by the selection of particular materials
    • F28F21/06Constructions of heat-exchange apparatus characterised by the selection of particular materials of plastics material
    • F28F21/062Constructions of heat-exchange apparatus characterised by the selection of particular materials of plastics material the heat-exchange apparatus employing tubular conduits
    • F28F21/063Constructions of heat-exchange apparatus characterised by the selection of particular materials of plastics material the heat-exchange apparatus employing tubular conduits for domestic or space-heating systems
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D1/00Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators
    • F28D1/02Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid
    • F28D1/04Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid with tubular conduits
    • F28D1/047Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid with tubular conduits the conduits being bent, e.g. in a serpentine or zig-zag
    • F28D1/0472Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid with tubular conduits the conduits being bent, e.g. in a serpentine or zig-zag the conduits being helically or spirally coiled

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Rigid Pipes And Flexible Pipes (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Wärmeaustauschkörper aus wendeiförmigen, in einer Ebene angeordneten dünnwandigen Kunststoffrohren, deren Windungsebenen parallel zueinander verlaufen und die mit Anschlußelementen zur Verbindung mit Sammlern ausgerüstet sind.
Es sind Wärmeaustauschkörper vorgenannter Art bekannt (FR-PS 22 20 052), bei denen die Kunststoffrohre schraubenlinienförmig und eine Zylindermantelfläche umhüllend angeordnet sind. Die Enden der Kunststoffrohre sind dabei über Anschhißelemente mit rohrförmigen Sammlern verbunden. Diese bekannte Ausbildung der Wärmeaustauschkörper erfordert einen großen Platzbedarf bei verhältnismäßig geringer Wärmeübertragungsfläche.
Aufgabe der Erfindung ist es, einen Wärmeaustauschkörper der einleitend beschriebenen Art so auszubilden, daß er die Unterbringung einer relativ großen Austauschfläche auf kleinem Raum bei gleichzeitiger Erhöhung des Wärmeaustauscheffektes gestaltet.
Zur Lösung vorstehender Aufgabe kennzeichnet sich der genannte Wärmeaustauschkörper erfindungsgemäß dadurch, daß die gewendelten Rohre an einer parallel zur Ebene der gewendelten Rohre liegenden Platte so montiert sind, daß die Windungen benachbarter Rohre ineinandergreifen und die Windungsebenen der Rohre eine in Richtung zur Plattenebcne geneigte Stellung
einnehmen.
Durch die vorgenannte Ausbildung entsteht ein Austauschkörper, welcher insgesamt eine nahezu plattenförmige Gestalt annimmt, jedoch wesentlich größere Austauschflächen aufweist, als dies bei einem plattenförmigen Austauschkörper in der Praxis der Fall ist
Zweckmäßig ist es, wenn die gewendelten Rohre zu den Sammlern strömungstechnisch zumind&a teilweise
ίο in Reihe geschaltet und einstückig ausgebildet sind. Hierdurch können, den jeweiligen Raumverhältnissen angepaßt, Einheiten der gewendelten Rohre in einer Ebene neben- oder übereinander angeordnet werden, um den zur Verfugung stehenden Raum voll auszunutzen, ohne daß es erforderlich ist, die Reihenschaltung der einzelnen Wendelabschnitte mit Hilfe besonderer Anschlußelemente zu verbinden.
Weitere Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen 3 bis 6.
Die Erfindung wird in der nachfolgenden Beschreibung der in der Zeichnung wiedergegebenen A.usführungsbeispiele näher erläutert. Es zeigt
F i g. 1 ein gewendeltes Rohrstück, wie es erfindungsgemäß verwendet und durch Fließpressen erzeugt wird, und zwar aus einem biegsamen Kunststoff, welcher eine hinreichende Steifigkeit besitzt, weiche die Formänderung des inneren Hohlraumes verhindert,
F i g. 2 die ineinandergreifende Anordnung von drei gewendelten Rohren, welche an Vor- und Rücklaufleitungen angeschlossen sind,
Fig.2' einen schematischen Grundriß der Anordnung nach F i g. 2,
Fig.3 die Anordnung der gewendelten Rohre an einer Platte, wobei die Windungsebene der Rohre in
J5 Richtung zur Plattenebene eine ausgeprägt geneigte Stellung einnehmen,
Fig.4 strömungstechnisch in Reihe geschaltete gewendelte Rohre, bei denen ineinandergreifende Wendeln sichtbar sind,
Fig.5 in vergrößerter Darstellung die Anordnung zweier ineinandergreifender Wendeln unterschiedlichen Durchmessers,
Fig.5a einen schematischen Grundriß der Anordnung nach F i g. 5,
F i g. 6 und 6a einige Beispiele für die Querschnittsform der Kunststoffrohre, aus denen die Wendeln hergestellt werden.
Die Anordnung von Rohrwendeln 10 gemäß F i g. I in der Weise, daß die Wendeln 10 bzw. 10' mit ihren Windungen ineinandergreifen, ist aus den F i g. 2,2', 4,5 und 5a ersichtlich. Die Anordnung dieser ineinandergreifenden Wendeln 10, 10' an einer parallel zur Ebene der gewendelten Rohre liegenden Platte U ergibt sich aus F i g. 3. Die Wendeln 10 sind dabei an der Platte 11 durch Halteglieder 18 befestigt.
Diese Figur zeigt, daß durch die in Richtung zur Plattenebene geneigte Stellung der Windungen für die gewendelten Rohre nur ein äußerst geringer Platzbedarf erforderlich ist im Vergleich zu dem Durchmesser der einzelnen Wendeln.
Der Anschluß der einzelnen Wendeln an die Voroder Rücklaufkollektoren 14 und 15 erfolgt über Metalloder Kunststoffanschlußstücke 12 bzw. 13, die in der Fig. 2 angedeutet sind.
Bei einer Reihenschaltung der Wendeln können statt metallischer oder aus Kunststoff bestehender Anschlußbzw. Verbindungsstücke auch einstückig mit den Wendeln hergestellte Verwindungsabschnitte 16
(Fig.4) vorgesehen sein, die durch entsprechende Formung eines vorbestimmten Abschnittes der Rohrwendeln hergestellt werden, so daß lediglich die Anschlüsse der strömungstechnisch in Reihe angeordneten Wendeln an den Vor- bzw. Rücklaufkollektoren durch zusätzliche Metall- oder Kunststoffanschlußstükke erforderlich sind.
Die Wendeln können von den verschiedensten Stoffen, wie Wasser, Dampf, öl, Äthylenglyko! oder dgl., durchströmt werden.
Die zur Herstellung der Rohrwendeln verwendeten Polymere sind in weiten Grenzen temperaturbeständig und auch gegen Säuren, Alkali, Lösungsmittel sowie andere korrodierende Mittel beständig. Die Rohre der Wendeln können im Querschnitt rund, oval, polygonal und ggf. auch mit äußeren Rippen 17 versehen sein, wie dies aus der F i g. 6 anhand der dort wiedergegebenen Ausführungsbeispiele ersichtlich ist Die Oberflächen der Ronre können dabei metallbeschichtet oaer metallisiert sein, insbesondere wenn sie in Solarkollektoren Verwendung finden sollen.
Schließlich ist es ohne weiteres möglich, die Rohre auch aus Polymeren mit Zugabe von Metall- oder Glasfasern in armierter Form herzustellen, um die mechanische Belastbarkeit der Rohre zusätzlich zu
ίο erhöhen.
Bei der Herstellung der Rohre können Pigments den Polymeren beigemengt werden, um bestimmte ästhetische Farbeffekte zu erzielen. Hierdurch werden farbige dauerhafte Oberflächen der Rohre geschaffen, durch
is welche ein späterer Färb- oder Lackanstrich erübrigt wird.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (6)

Patentansprüche:
1. Wärmeaustauschkörper aus wendeiförmigen, in einer Ebene angeordneten dünnwandigen Kunststoffrohren, deren Windungsebenen parallel zueinander verlaufen und die mit Anschlußelementen zur Verbindung mit Sammlern ausgerüstet sind, dadurch gekennzeichnet, daß die gewendelten Rohre (10) an einer parallel zur Ebene der gewendelten Rohre liegenden Platte (11) so montiert sind, daß die Windungen benachbarter Rohre ineinandergreifen, und die Windungsebenen der Rohre eine in Richtung zur Plattenebene geneigte Stellung einnehmen.
2. Wärmeaustauschkörper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die gewendelten Rohre (10) zu den Sammlern strömungstechnisch zumindest teilweise in Reihe geschaltet sind und einstückig ausgebildet sind.
3. Wärmeaustauschkörper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Rohre (10) paarweise verschiedene Windungsdurchmesser aufweisen und koaxial zueinander verlaufen.
4. Wärmeaustauschkörper nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Rohre (10), weiche einen runden, ovalen oder polygonalen Querschnitt aufweisen können, mit äußeren Rippen (17) ausgerüstet sind.
5. Wärmeaustauschkörper nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Rohre (lt>/ auf der Oberfläche metallbeschichtet oder metallisiert sind
6. Wärmeaustauschkörper nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gt· ennzeichnet, daß die Rohre (10) aus mit Metall- oder Glasfasern armierten Polymeren bestehen.
DE2837802A 1978-02-17 1978-08-30 Wärmeaustauschkörper aus wendelförmigen, in einer Ebene angeordneten dünnwandigen Kunststoffrohren Expired DE2837802C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT20367/78A IT1092763B (it) 1978-02-17 1978-02-17 Corpi a grande superficie trasmittente utilizzabili nella formazione di apparecchiature per scambio termico

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2837802A1 DE2837802A1 (de) 1979-08-23
DE2837802B2 true DE2837802B2 (de) 1981-03-19
DE2837802C3 DE2837802C3 (de) 1981-10-29

Family

ID=11166093

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2837802A Expired DE2837802C3 (de) 1978-02-17 1978-08-30 Wärmeaustauschkörper aus wendelförmigen, in einer Ebene angeordneten dünnwandigen Kunststoffrohren

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE2837802C3 (de)
IT (1) IT1092763B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9206937U1 (de) * 1992-05-22 1992-07-30 Deutsche Tecalemit GmbH, 33659 Bielefeld Waschwasser-Wärmetauscher aus Kunststoffrohren für die Anwendung in Kraftfahrzeugen

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3034888A1 (de) * 1980-09-12 1982-04-22 Artus Feist Aus einem flexiblen oder steifen kunststoff bestehendes rohr zum transport eines waermetraegers
FR2494830B1 (fr) * 1980-11-21 1986-02-21 Applic Technologiques Element d'echange de chaleur forme de tubes en forme de serpentins en matiere plastique et recuperateur de chaleur le mettant en oeuvre
AU3947193A (en) * 1993-03-31 1994-10-24 Pluto Tube heat exchanger and a method of production of its heat exchanging elements
US6910505B2 (en) 2002-04-12 2005-06-28 Micasa Trading Corporation Coiled hose
US10209009B2 (en) 2016-06-21 2019-02-19 General Electric Company Heat exchanger including passageways
US11267551B2 (en) 2019-11-15 2022-03-08 General Electric Company System and method for cooling a leading edge of a high speed vehicle
US11260953B2 (en) 2019-11-15 2022-03-01 General Electric Company System and method for cooling a leading edge of a high speed vehicle
US11260976B2 (en) 2019-11-15 2022-03-01 General Electric Company System for reducing thermal stresses in a leading edge of a high speed vehicle
US11427330B2 (en) 2019-11-15 2022-08-30 General Electric Company System and method for cooling a leading edge of a high speed vehicle
US11352120B2 (en) 2019-11-15 2022-06-07 General Electric Company System and method for cooling a leading edge of a high speed vehicle
CN111854468B (zh) * 2020-07-06 2022-11-22 中国电子工程设计院有限公司 换热装置
US11745847B2 (en) 2020-12-08 2023-09-05 General Electric Company System and method for cooling a leading edge of a high speed vehicle
US11407488B2 (en) 2020-12-14 2022-08-09 General Electric Company System and method for cooling a leading edge of a high speed vehicle
US11577817B2 (en) 2021-02-11 2023-02-14 General Electric Company System and method for cooling a leading edge of a high speed vehicle

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2220052A1 (de) * 1973-03-01 1974-09-27 Fonderie Soc Gen De

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9206937U1 (de) * 1992-05-22 1992-07-30 Deutsche Tecalemit GmbH, 33659 Bielefeld Waschwasser-Wärmetauscher aus Kunststoffrohren für die Anwendung in Kraftfahrzeugen

Also Published As

Publication number Publication date
DE2837802C3 (de) 1981-10-29
DE2837802A1 (de) 1979-08-23
IT7820367A0 (it) 1978-02-17
IT1092763B (it) 1985-07-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2837802C3 (de) Wärmeaustauschkörper aus wendelförmigen, in einer Ebene angeordneten dünnwandigen Kunststoffrohren
DE8117144U1 (de) Waermetauscher
EP2549198B1 (de) Schiene mit C-Profil und zugehöriger Solar-Kollektor
CH643024A5 (en) Spring anchor
DE2111798C3 (de)
DE202008017222U1 (de) Regalauflage
DE2112202B2 (de) Hohler, dünnwandiger Mast
DE2945881C2 (de) Gewindehülse
DE881096C (de) Einrichtung zur Ultraviolettbestrahlung von Fluessigkeiten
DE2313314B2 (de) Schwebekoerperdurchflussmesser
DE2046954A1 (de) Verschluß und Zwischenkorper fur das innerhalb des Mantels von Wärmetauschern zwischen zwei Rohrplatten angeordnete Rohr bündel
DE3321456A1 (de) Durchwirbeleinrichtung fuer einen ein rohrbuendel aufweisenden waermetauscher und waermetauscher mit solchen durchwirbeleinrichtungen
DE102012100994A1 (de) Transportwagen
DE3803210C1 (en) Buffer for toy railway rolling stock
DE9111917U1 (de) Heizkörper, insbesondere Badezimmer-Heizkörper
DE1551455C (de) Rohrboden für Wärmeaustauscher
DE1532861C (de) U formiger Griffbugel fur Koffer, Aktentaschen od. dgl
DE3326588C2 (de) Wärmeübertrager mit Abstützung der Innenrohre
AT265076B (de) Leuchtschild
DE2232475C3 (de) Tragfähige Hohlbauplatte
DE1970299U (de) Aus einzelkammern bestehender rohrkoerper.
DE8407451U1 (de) Energieführungskette
DE4029096A1 (de) Waermetauscher
DE29513327U1 (de) Toleranzflexible Steckverbindung zur Befestigung von Zahn- oder Kiefersegmenten auf einer Modellbasis
DE1658857B2 (de) Wand aus miteinander verbundenen tafeln und verfahren zum herstellen einer verbindungsleiste hierfuer

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee