DE2835978C3 - Energieanalysator zur Analyse der Energie geladener Teilchen - Google Patents

Energieanalysator zur Analyse der Energie geladener Teilchen

Info

Publication number
DE2835978C3
DE2835978C3 DE2835978A DE2835978A DE2835978C3 DE 2835978 C3 DE2835978 C3 DE 2835978C3 DE 2835978 A DE2835978 A DE 2835978A DE 2835978 A DE2835978 A DE 2835978A DE 2835978 C3 DE2835978 C3 DE 2835978C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
charged particles
energy
deflection
sample
energy analyzer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2835978A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2835978A1 (de
DE2835978B2 (de
Inventor
Yoshitaka Sayama Goto
Isao Hino Tokio Ishikawa
Michiyasu Iruma Itoh
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hitachi Ltd
Original Assignee
Hitachi Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hitachi Ltd filed Critical Hitachi Ltd
Publication of DE2835978A1 publication Critical patent/DE2835978A1/de
Publication of DE2835978B2 publication Critical patent/DE2835978B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2835978C3 publication Critical patent/DE2835978C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J37/00Discharge tubes with provision for introducing objects or material to be exposed to the discharge, e.g. for the purpose of examination or processing thereof
    • H01J37/252Tubes for spot-analysing by electron or ion beams; Microanalysers
    • H01J37/256Tubes for spot-analysing by electron or ion beams; Microanalysers using scanning beams
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N23/00Investigating or analysing materials by the use of wave or particle radiation, e.g. X-rays or neutrons, not covered by groups G01N3/00 – G01N17/00, G01N21/00 or G01N22/00
    • G01N23/22Investigating or analysing materials by the use of wave or particle radiation, e.g. X-rays or neutrons, not covered by groups G01N3/00 – G01N17/00, G01N21/00 or G01N22/00 by measuring secondary emission from the material
    • G01N23/225Investigating or analysing materials by the use of wave or particle radiation, e.g. X-rays or neutrons, not covered by groups G01N3/00 – G01N17/00, G01N21/00 or G01N22/00 by measuring secondary emission from the material using electron or ion
    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21KTECHNIQUES FOR HANDLING PARTICLES OR IONISING RADIATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; IRRADIATION DEVICES; GAMMA RAY OR X-RAY MICROSCOPES
    • G21K1/00Arrangements for handling particles or ionising radiation, e.g. focusing or moderating
    • G21K1/08Deviation, concentration or focusing of the beam by electric or magnetic means
    • G21K1/087Deviation, concentration or focusing of the beam by electric or magnetic means by electrical means
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J49/00Particle spectrometers or separator tubes
    • H01J49/44Energy spectrometers, e.g. alpha-, beta-spectrometers
    • H01J49/46Static spectrometers
    • H01J49/48Static spectrometers using electrostatic analysers, e.g. cylindrical sector, Wien filter
    • H01J49/482Static spectrometers using electrostatic analysers, e.g. cylindrical sector, Wien filter with cylindrical mirrors

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • Analysing Materials By The Use Of Radiation (AREA)
  • Electron Tubes For Measurement (AREA)
  • Measurement Of Radiation (AREA)

Description

Ein Energieanalysator der im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 angegebenen Gattung ist aus der DE-OS 27 05 430 bekannt. Ein derartiger Energieanalysator findet insbesondere in der Oberflächenanalyse von Festkörpern mittels Elektronenstrahlen, etwa Auger-Elektronen, Verwendung.
Der bekannte Energieanalysator ist in F i g. 1 veranschaulicht. Danach wird ein von einer Elektronen
kanone 1 erzeugter Elektronen-Primärstrahl 2 durch eine Fokussierlinse 3 auf eine Probe 4 fokussiert. Von der bestrahlten Stelle der Probe 4 werden geladene Teilchen 5, wie etwa Sekundärelektronen und Auger-Elektronen, in einer räumlichen Verteilung emittiert, die im wesentlichen das Kosinusgesetz erfüllt. Die gsladenen Teilchen treten zwischen zwei Kegeln, deren Scheitel im Punkt Fliegen und die halbe Vertikalwinkel von T + a bzw. Γ - a aufweisen, in den Raum zwischen Ablenkelektroden 6 und 7 ein. Die Ablenkelektroden 6 und 7 bilden ein Doppelelektrodensystem, welches axialsymmetrisch ist und L-förmigen Querschnitt hat
Die geladenen Teilchen werden längs einer scharf gekrümmten Bahn durch ein im \blenkelektrodensystern vorhandenes elektrisches Ablenkfeld weitergeführt. Ferner wird die Teilchenbahn durch eine Hilfselektrode 8 korrigiert und konvergiert auf einem Spalt 9 hinter der Hilfselektrode 8 in erster Ordnung des sehr kleinen Winkels a. Nach Durchgang durch den Spalt 9 verlaulen die Teilchen so, daß es zu einer Überkreuzung auf der Mittelachse kommt. Der Fluß der geladenen Teilchen wird durch einen in der nächsten Stufe angeordneten Zylinderspiegelanalysator einer Energieanalyse unterworfen, und nur geladene Teilchen mit einer ganz bestimmten Energie konvergieren auf einen auf der Achse angeordneten Nachweisspalt 9'. Ein Signal wird durch einen hinter dem Nachweisspalt 9' angeordneten Detektor 11 nachgewiesen.
Spannungen, die auf die Ablenkelektroden 6 und 7, die Hilfselektrode 8 und den Zylinderspiegelanalysator 10 gegeben werden, werden mit Hilfe von Spannungsquellen 12, 13 und 14 in geeigneter Weise ausgewählt, wonach die Werte der angelegten Spannungen in einem festen Verhältnis durchfahren werden. Damit läßt sich beispielsweise im Falle einer Analyse von Auger-Elektroden das von der Probe ausgesandte Elektronenenergiespektrum erhalten, weil die Elektronenbahn von der Energie abhängt.
In obigem wurde die Analyse der von der Probe ausgesandten Auger-Elektroden als Beispiel beschrieben. In diesem Fall liegt ein Schalter Si, der hinter dem Detektor 11 angeordnet ist, auf einem Kontakt A. Das nachgewiesene Signal wird durch einen Fanghilfeverstärker 15 verstärkt und einer empfindlichen Phasendetektion durch Verwendung einer Störwechselspannung einer Frequenz f unterworfen. Durch Aufzeichnen des verstärkten Signals auf einem Registriergerät 16 läßt sich hier das Auger-EIektronenenergiespeklrum gewinnen.
In einem anderen Fall liegen die Spannungsquellen 12, 13 und 14 auf festen, vorgegebenen Werten, so daß nur Auger-Elektronen einer bestimmten Energie nachgewiesen werden. In diesem Zustand wird der Schalter S\ auf den Kontakt B gelegt. Eine Ablenkspule 19 einer Kathodenstrahlröhre 20 und eine Ablenkspule 18 für den Primärelektronenstrahl werden durch eine Spannungsquelle 17 synchron betrieben, der Primärelektronenstrahl wird über die Probe getastet, und die Intensität des Signals, welches entsprechend der Abtastposition auf der Probenoberfläche erzeugt wird und den Auger-Elektronen der bestimmten Energie entspricht, wird zur Helligkeitsmodulation der Kathodenstrahlröhre 20 verwendet. Damit läßt sich ein Auger-Elektronenabtastbild eines ganz bestimmten Element entsprechend dem Abtastbereich des Primärelektronenstrahls auf dem Schirm der Kathodenstrahlröhre 20 wiedergeben.
In vorstehendem wurde das Arbeiten des ultrahoch-
empfindlichen Auger-EIektronenanaJysators, der bislang verwendet wurde, beschrieben. Dabei werden die von der Probe erniuierten Signalladungen aus allen Richtungen nachgewiesen, weshalb es schwierig ist zu unterscheiden, ob die Intensität des nachgewiesenen Signals auf der Menge des in der Probe enthaltenen Elements beruht oder zu der 1 orm (konkav oder konvex) der Probenoberfläche an der Meßstelle in Relation steht
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Energieanalysator der eingangs genannten Gattung dahingehend auszubilden, daß unter Eieibehaltung eines möglichst großen Verhältnisses zwischen dem Raumwinkel der Ladungsteilchen-Strahlen, die in den Detektor eindringen, und dem gesamten Raumwinkel, in dem die Ladungsteilchen-Strahlen von der Probenoberfläche durch Bestrahlen mit dem Primärstrahl emittiert werden, eine unterscheidungskräftige Information hinsichtlich des konkaven oder konvexen Zustands der Probenoberfläche an der Meßstelle gewonnen werden kann.
Die erfindungsgemäße Lösung dieser Aufgabe ergibt sich aus dem Kennzeichnungsteil des Palentanspruchs 1. Danach lassen sich jeweils einzelne Sektoren der Ringform, in der die Teilchen die Ablenkeinrichtung durchsetzen, selektiv ablenken, womit unter Beibehaltung der günstigsten Raumwinkelverhältnisse der Ladungsteilchen-Strahlen eine Bestra.hlung der Probe unter einem entsprechenden Winkel simuliert wird. Durch zyklisches Umschalten der einzelnen Ablenkele- jo mente, was einer entsprechenden Änderung des »simulierten« Einfallswinkels des Primärstrahls entspricht, läßt sich die Oberflächengestalt der Probe genau ermitteln.
Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in sr> den Unteransprüchen gekennzeichnet.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachstehend an Hand der weiteren Figuren erläutert, von denen
Fig.2 eine der Fig. 1 ähnliche Darstellung eines Energieanalysators ist, während
Fig.3A eine Teildarstellung der in dem Analysator nach Fig.2 enthaltenen Ablenkeinrichtung wiedergibt und
Fig.3b einen Schnitt durch die Ablenkeinrichtung nach F i g. 3A zeigt.
In F i g. 2 sind die gleichen Bauelemente wie in F i g. 1 mit den gleichen Bezugszeichen bezeichnet. Oberhalb des Spaltes 9 sind Ablenkelektroden 21 zur Ablenkung der geladenen Teilchen 5 über Isolatoren 22 axialsymmetrisch angebracht. Die Ablenkelektroden 21 sind dabei so angeordnet, daß sie diejenigen geladenen Teilchen 5, die in den Spalt 9 eintreten sollen, nicht abfangen. Eine Spannungsquelle 23 dient zur Beaufschlagung der einzelnen Ablenkelektroden 21 mit Spannung.
Bei dem so aufgebauten Analysator werden zunächst die Spannungsquellen 12, 13 und 14 auf diejenigen Werte eingestellt, bei denen die von der Probe ausgesandten geladenen Teilchen am wirkungsvollsten nachgewiesen werden können. In diesem Zustand wird die Probenoberfläche durch den Primärelektronenstrahl mittels der Abtastspannungsquelle 17 abgetastet, und auf der Basis der von der Probe ausgesandten geladenen Teilchen werden Signale auf der Kathodenstrahlröhre 20 wiedergegeben. Damit läßt sich das Sekundärelektronenbild der Probenoberfläche auf dem Schirm dieser Kathodenstrahlröhre gewinnen. Im vorliegenden Fall werden die geladenen Teilchen vorher korrigiert und so eingestellt, daß sie einen wahren Kreisring bilden.
Nachfolgend wird eine Spannung an eine in einer ganz bestimmten Richtung verlaufende AblenkelektroiJe 21 angelegt, so daß ein Teil der geladenen Teilchen 5 abgelenkt und an einem Durchgang durch den Spalt 9 gehindert wird. Das als Ergebnis gewonnene Sekundärelektronenbild entspricht einem solchen, das man erhält, wenn eine Probe durch den Primärelektronenstrahl in einer ganz bestimmten Richtung bestrahlt wird. Falls ein konkaver oder konvexer Teil auf der Probenoberfläche existiert, kann er in drei Dimensionen beobachtet werden.
Wie in F i g. 3A dargestellt, kann die Spannung, die die geladenen Teilchen in einer Lage ablenkt, in der sie den Spalt nicht durchlaufen, durch einen sequentiellen Umschalter S2 an jede der Ablenkelektroden 21 angelegt werden. Auf diese Weise wird ein Teil der geladenen Teilchen 5 sequentiell abgelenkt und die Probenoberfläche jedesmal beobachtet. Dadurch läßt sich unterscheiden, ob der Teil der Probenoberfläche konkav oder konvex ist Indem man das auf der Auger-Elektronenanalyse basierende Verteilungsbild unter gleichzeitiger Berücksichtigung dieser Information beobachtet, wird es möglich, die Form der Probe zu interpretieren.
In obigem wurde eine Ausführungsform beschrieben, bei welcher die Ablenkeinrichtung 21 für die geladenen Teilchen zwischen der Ablenkelektrode 8 und dem Spalt 9 angeordnet ist. Die Ablenkeinrichtung kann jedoch auch an jedem anderen Platz zwischen der Probe als Signalerzeugiingsquelle und dem Ablenkungssystem, dem Analysiersystem oder dem Detektor angeordnet sein. Falls eine einzige Einrichtung unzureichend ist, können auch mehrere Ablenkeinrichtungen an beliebigen Stellen in der Bahn der Teilchen angeordnet sein.
Bei obiger Ausführungsform wurde jeweils ein Teil der geladenen Teilchen unnachweisbar gemacht, indem dieser Teil durch Ablenkplatten elektrostatisch abgelenkt wurde. Der gleiche Effekt kann auch durch Abfangen eines Teils der geladenen Teilchen derart erreicht werden, daß eine Anzahl von Abschirmplatten axialsymmetrisch angeordnet ist, wobei eine oder mehrere der Abschirmplatten in Lagen beweglich sind, in welchen sie die geladenen Teilchen abfangen.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen

Claims (6)

Patentansprüche:
1. Energieanalysator zur Analyse der Energie geladener Teilchen, die von einer Probe durch Bestrahlung mit einem in der Symmetrieachse des Analysators einfallenden Primärstrahl geladener Teilchen emittiert werden, mit einer Ablenkelektrodeneinrichtung aus zwei axial-symmetrischen Elektroden, deren Querschnitt in einer die Symmetrieachse enthaltenden Ebene L-förmig ist und die die von der Probe emittierten geladenen Teilchen auf einen Punkt der Symmetrieachse auf der vom Primärstrahl abgewandten Seite der Probe oder auf einen zu diesem Punkt konzentrischen Kreis fokussiert, mit einer an der Fokussierungsstelle angeordneten Spalteinrichtung, mit einer axialsymmetrisehen Energieanalysiereinrichtung zur Trennung der emittierten geladenen Teilchen bezüglich ihrer kinetischen Energie, deren Objektpunkt an der Fokussierungsstelle liegt, und mit einem Detektor zum Nachweis der energetisch getrennten geladenen Teilchen, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Probe (4) und dem Detektor (11) eine Ablenkeinrichtung für die geladenen Teilchen (5) angeordnet ist, die aus einer Anzahl von axialsymmetrisch angeordneten Ablenkelementen (21) besteht, weiche derart betätigbar sind (S2), daß nacheinander die geladenen Teilchen (5) von jeweils einem der Ablenkelemente (21) in einem von aufeinanderfolgenden, innerhalb einer zur Symmetrieachse senkrechten Ebene befindlichen Winkelsektorbereichen so abgelenkt werden, daß sie nicht zum Detektor (11) gelangen.
2. Energieanalysator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ablenkelemente aus Ablenkelektroden (21) bestehen und die Betätigungseinrichtung aas einem sequentiellen Umschalter (S2) besteht, der nacheinander die Ablenkelektroden an Spannung legt.
3. Energieanalysator nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Anlegen der Spannung mit Hilfe einer einzigen Konstantspannungsquelle (E) erfolgt.
4. Energieanalysator nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß acht Ablenkelektroden (21) vorgesehen sind.
5. Energieanalysator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ablenkelemente aus Abschirmplatten bestehen und die Betätigungseinrichtung aus einer die Abschirmplatten nacheinander in Abschirmstellung bringenden Bewegungseinrichtung besteht.
6. Energieanalysator nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß acht Abschirmplatten vorgesehen sind.
DE2835978A 1977-08-29 1978-08-17 Energieanalysator zur Analyse der Energie geladener Teilchen Expired DE2835978C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP52102706A JPS5830697B2 (ja) 1977-08-29 1977-08-29 荷電粒子エネルギ−分析装置

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2835978A1 DE2835978A1 (de) 1979-03-08
DE2835978B2 DE2835978B2 (de) 1980-03-20
DE2835978C3 true DE2835978C3 (de) 1980-11-20

Family

ID=14334703

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2835978A Expired DE2835978C3 (de) 1977-08-29 1978-08-17 Energieanalysator zur Analyse der Energie geladener Teilchen

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4219730A (de)
JP (1) JPS5830697B2 (de)
DE (1) DE2835978C3 (de)
GB (1) GB2004114B (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0545064B1 (de) * 1991-12-02 2001-08-08 Unaxis Balzers Aktiengesellschaft Verfahren zur Filterung elektrisch geladener Teilchen, Energiefilter und Analysator mit einem solchen Energiefilter
JP3757371B2 (ja) * 1999-07-05 2006-03-22 日本電子株式会社 エネルギーフィルタ及びそれを用いた電子顕微鏡
US8723114B2 (en) * 2011-11-17 2014-05-13 National University Of Singapore Sequential radial mirror analyser
US9312092B2 (en) * 2012-05-31 2016-04-12 Siemens Aktiengesellschaft Deflection plate and deflection device for deflecting charged particles
EP2826345A1 (de) * 2012-06-01 2015-01-21 Siemens Aktiengesellschaft Ablenkplatte und ablenkvorrichtung zum ablenken geladener teilchen

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3596091A (en) * 1969-05-19 1971-07-27 Varian Associates Induced electron emission spectrometer having a unipotential sample chamber
US3714417A (en) * 1970-04-30 1973-01-30 Varian Associates Beam focus coils for induced emission apparatus
US4126782A (en) * 1976-02-09 1978-11-21 Hitachi, Ltd. Electrostatic charged-particle analyzer

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5436990A (en) 1979-03-19
DE2835978A1 (de) 1979-03-08
GB2004114B (en) 1982-02-10
JPS5830697B2 (ja) 1983-06-30
DE2835978B2 (de) 1980-03-20
GB2004114A (en) 1979-03-21
US4219730A (en) 1980-08-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2223367C3 (de) Mikrostrahlsonde zur quantitativen Erfassung von geladenen Sekundärteilchen
DE102018202428B3 (de) Vielstrahl-Teilchenmikroskop
DE3913965A1 (de) Direkt abbildendes sekundaerionen-massenspektrometer mit laufzeit-massenspektrometrischer betriebsart
DE3689231T2 (de) Röntgenstrahlquelle.
DE2222339A1 (de) Geraet zur Spektroskopie mit geladenen Teilchen
EP0714037A2 (de) Anordnung zum Messen des Impulsübertragsspektrums von elastisch gestreuten Röntgenquanten
DE3854283T2 (de) Direkt-abbildendes monochromatisches Elektronenmikroskop.
DE1798021B2 (de) Einrichtung zur buendelung eines primaer-ionenstrahls eines mikroanalysators
DE102020119770A1 (de) Spektroskopie- und bildgebungssystem
EP1063676B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur energie- und winkelaufgelösten Elektronenspektroskopie
DE2043323C3 (de) Vorrichtung für die Elektronenspektroskopie zur chemischen Analyse (ESCA)
DE3045013C2 (de)
DE1937482B2 (de) Mikrostrahlsonde
DE2255302B2 (de) Einrichtung für die Sekundär-Ionen-Massenspektroskopie
DE112017006846T5 (de) Ladungspartikelstrahlvorrichtung
DE69115589T2 (de) Mehrkanal-Ladungsteilchen-Analysator
DE2705430C3 (de) Elektrostatischer Analysator für geladene Teilchen
DE2331091B2 (de) Einrichtung zur Bestimmung der Energie geladener Teilchen
DE2835978C3 (de) Energieanalysator zur Analyse der Energie geladener Teilchen
DE2420275B2 (de) Vorrichtung zum Analysieren einer Oberflächenschicht durch Ionenzerstreuung
DE2105805C3 (de) Gerät zur Elektronenspektroskopie
DE2347946A1 (de) Quadrupolfeld-massenanalysator hoher eingangsapertur
DE3144604A1 (de) Vorrichtung zur untersuchung einer probe
DE2752547C3 (de) Teilchenoptisches Spektrometer mit zwei zu einer Teilchenquelle konkaven Netzelektroden und einer durchbrochenen dritten Elektrode
DE2733966C3 (de) lonenemissionsmikroskop-Mikroanalysator

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: STREHL, P., DIPL.-ING. DIPL.-WIRTSCH.-ING. SCHUEBEL-HOPF, U., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN

8339 Ceased/non-payment of the annual fee