DE2835921B2 - Vakuumgreifer - Google Patents

Vakuumgreifer

Info

Publication number
DE2835921B2
DE2835921B2 DE19782835921 DE2835921A DE2835921B2 DE 2835921 B2 DE2835921 B2 DE 2835921B2 DE 19782835921 DE19782835921 DE 19782835921 DE 2835921 A DE2835921 A DE 2835921A DE 2835921 B2 DE2835921 B2 DE 2835921B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vacuum
gripper
gripping arms
joints
sealed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19782835921
Other languages
English (en)
Other versions
DE2835921A1 (de
DE2835921C3 (de
Inventor
Roman 8500 Nuernberg Proels
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19782835921 priority Critical patent/DE2835921C3/de
Publication of DE2835921A1 publication Critical patent/DE2835921A1/de
Publication of DE2835921B2 publication Critical patent/DE2835921B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2835921C3 publication Critical patent/DE2835921C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C1/00Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles
    • B66C1/02Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles by suction means
    • B66C1/0212Circular shape
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25JMANIPULATORS; CHAMBERS PROVIDED WITH MANIPULATION DEVICES
    • B25J15/00Gripping heads and other end effectors
    • B25J15/0052Gripping heads and other end effectors multiple gripper units or multiple end effectors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25JMANIPULATORS; CHAMBERS PROVIDED WITH MANIPULATION DEVICES
    • B25J15/00Gripping heads and other end effectors
    • B25J15/06Gripping heads and other end effectors with vacuum or magnetic holding means
    • B25J15/0616Gripping heads and other end effectors with vacuum or magnetic holding means with vacuum
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G57/00Stacking of articles
    • B65G57/02Stacking of articles by adding to the top of the stack
    • B65G57/03Stacking of articles by adding to the top of the stack from above
    • B65G57/04Stacking of articles by adding to the top of the stack from above by suction or magnetic devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C1/00Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles
    • B66C1/02Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles by suction means
    • B66C1/0237Multiple lifting units; More than one suction area
    • B66C1/0243Separate cups
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C1/00Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles
    • B66C1/02Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles by suction means
    • B66C1/0256Operating and control devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Robotics (AREA)
  • Manipulator (AREA)
  • Sheets, Magazines, And Separation Thereof (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Vakuumgreifer /um Aufnehmen flächiger Teile insbesondere von einem Stapel, bestehend aus zwei Greifarmen, aus Vakuumführungen und Vakuumsaugelementen.
Es ist bekannt, das Aufnehmen von flächigen Teilen mit Vakuumsaugern durchzuführen. Der hierzu erforderliche .Saugdruck wird dabei meist durch eine Vakuumpumpe erzeugt. Unterschiedliche Werkstück-Geometrien und -lagen machen eine einsprechende Anpassung der Greifelemente erforderlich. Hei den bekannten Vakuumgreifern sind die Funktionen »tragende Konstruktion« und »Führung des Vakuums« getrennt voneinander realisiert. Die erforderliche Flexibilität wird durch die Verwendung von Schlauchen für die Vakuumführung erzielt.
Durch die DE-AS 11 9b J J6 ist ein Vakuumgreifer mit an eine Saugleitung angeschlossenen .Saugelementen bekannt, bei dem die Greifarme durch ein Gelenk verstellbat ausgeführt sind. Dieser Vakuumgreifer ist geeignet /ur Verwendung für Körper mit gekrümmten oiler abgewinkelten Oberflächen.
Die Verwendungsmöglichkeiten derart gestalteter Greifeinrichtungen sind insbesondere bei beengten Plat/verhältnissen eingeschränkt. Das IJmjustieren der .Saugpunkte entsprechend der jeweiligen Werkstückforni ist meist umständlich und zeitaufwendig, wobei ein Ausbiegen der Schlauchleitungen über die zulässigen Gren/en hinaus nicht immer verhindert werden kann.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Vakuumgreifer zu schaffen, der innerhalb des vorgesehenen Cireifraumes leicht und schnell verstellbar ist, so ilali Werkstücke unabhängig von ihrer Geometrie und Lage in tier Ebene aufgenommen werden können.
Gemäß der Erfindung wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß die Greifarme mittels eines /eniralgelenkes stufenlos im Winkelbereich von 90" einstellbar sind, daß in jedem der Greifarme ein oder mehrere im gleichen Winkelbereich stufenlos verstellbare Gelenke vorgesehen sind, daß ferner in jedem Greifarmelement eine oder mehrere Aufnahmescheiben für jeweils ein oder mehrere Vakuumsaugelemente angeordnet sind, daß die Aufnahmescheiben in beliebigem Winkel verstellbar und austauschbar sind und daß in die Greifarme, in dis Gelenke und in die Aufnahmescheiben abgedichtete Vakuumkanäle integriert sind.
Die Vakuumkanäle können vorteilhaft z. B. in Form von Passungen bzw. durch Flachgummidichtungen oder Lippendichtungen abgedichtet sein.
Anhand der Zeichnung und des Ausführungsbeispiels wird die Erfindung näher erläutert. Es zeigt
Fig. I in einer Ansicht von unten einen zweiarmigen Vakuumgreifer gemäß der Erfindung,
Fig. 2 Schnitt A-A durch das Zentralgelenk des Vakuumgreifers,
Fig. i Schnitt B-B durch einen Greifarm des Vakuumgreifers.
Fig. 1 zeigt in der Ansicht von unten einen Vakuumgreifer gemäß der Erfindung mit den Greifarmen 10 und 11, dem Zentralgelenk 12, der Zentralgelenkachse 13, den Führungsschlitzen *4 und 15, den Führungssliften 16 und 17, den Aufnahmescheiben 18 für Vakuumsaugelemente 19 und den stufenlos verstellbaren Gelenken 20. Mit 119 sind Blindstopfen bezeichnet.
Die Greifarme 10 und 11 sind durch je ein stufenlos verstellbares Gelenk 20 in die Greiferelemente 2 J b.:w. 24 unterteilt. Die erforderlichen Vakuumkanäle sind in die tragende Konstruktion der Greifarme 10 und 11, in die Gelenke 12, 20 und in die Aufnahmescheiben 18 integriert.
Die Lageänderung der Vakuumsaugelemente 19 wird erreicht durch das /entrale Gelenk 12, über das die beiden Greifarme 10 und 11 stufenlos im Winkelbereich von 90" zueinander eingestellt werden können sowie durch ein oder mehrere im gleichen Winkelbereich stufenlos verstellbare Gelenke 20 in jedem der Greifarme 10 und Il und durch die Aufnahmescheibe)! 18, die in beliebigem Winkel verstellbar und austauschbar sind gegen andere für jeweils ein oder mehrere Viikiiuuisiiiigclemente 19 verschiedenen Durchmessers iiiul verschiedener Abmessungen.
Die Gelenke und Aufnahmescheibe!! sind durch die Art der Konstruktion vakiiumführend über den ganzen Verstellbcreich mit nicht dargestellten /iileilungen verbunden. Die I leihe des Greifarmes mit ilen integrierten Leitungen bleibt konstant. Die Höhe der Greifarme soll im Werkstückbereich 20 mm nicht überschreiten.
In Fig. 2 ist Schnitt A-A durch das Zeniralgclcnk 12 dargestellt. Mit 10 und 11 sind die Greifurme bezeichnet. Mit 1} ist die Zentralgelenkachse, mit 14 und 15 sind Führungschlitze, mit 16 ein l'ührungsslift und mit 22 der Ansaiiganschluß für eine nicht dargestellte Vakuumvorrichtung bezeichnet.
In Fig. 3 ist im Schnitt B-ti die Gestaltung des Gelenkes 20 sowie die Aufnahmescheibe 18 für Vakuumsaugclemente gezeigt. Der Greifarm Il isl durch das Gelenk 20 in das hintere Greiferelement 2 J und das vordere Greiferelemcnt 24 unterteilt. Im Beispielsfall sind in der Aufnahmescheibe 18 Blindstopfen 119 enthalten. Mit 16 sind F'ührunt'sstifte, mit 21 Vakuumkanäle und mit 25 eine Befestigungsschraube bezeichnet.
Iti den F i g. 2 und i ist die Abdichtung der Vakuumkanäle 21 in der Form als l'assu.igcn bzw. als
Planflächen dargestellt. Diese Passungen übernehmen auch die Funktionen der Zentrierung und Führung der Drehgelenke und der drehbaren Aufnahmescheiben. Die Vakuumsauger v/erden als Fertigteile in verschiedenen Abmessungen eingesetzt
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Vakuumgreifer zum Aufnehmen flächiger Teile insbesondere von einem Stapel, bestehend aus zwei Greifarmen, aus Vakuumführungen und Vakuumsaugelementen, dadurch gekennzeichnet, daß die Greifarme (10, 11) mittels eines Zentralgelenkes (12) stufenlos im Winkelbereich von 90° einstellbar sind, daß in jedem der Greifarme (10,11) ein oder mehrere im gleichen Winkelbereich stufenlos verstellbare Gelenke (20) vorgesehen sind, daß ferner in jedem Greifarmelement (23, 24) eine oder mehrere Aufnahmescheiben (18) für jeweils ein oder mehrere Vakuumsaugelemente angeordnet sind, daß die Aufnahmescheiben (18) in beliebigem Winkel verstellbar und austauschbar sind und daß in dieGreifaime(10, 11), in die Gelenke (12,20) und in die Aufnahmescheiben (18) abgedichtete Vakuumkanäle (21) integriert sind.
2. Vakuumgreifer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Vakuumkanäle (21) in Form von Passungen abgedichtet sind.
i. Vakuumgreifer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Vakuumkanäle (21) durch Flachgummidichtungen oder Lippendichtungen abgedichtet sind.
DE19782835921 1978-08-16 1978-08-16 Vakuumgreifer Expired DE2835921C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782835921 DE2835921C3 (de) 1978-08-16 1978-08-16 Vakuumgreifer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782835921 DE2835921C3 (de) 1978-08-16 1978-08-16 Vakuumgreifer

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2835921A1 DE2835921A1 (de) 1980-02-21
DE2835921B2 true DE2835921B2 (de) 1980-06-04
DE2835921C3 DE2835921C3 (de) 1981-02-12

Family

ID=6047199

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782835921 Expired DE2835921C3 (de) 1978-08-16 1978-08-16 Vakuumgreifer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2835921C3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4442137A1 (de) * 1994-11-26 1996-05-30 Herbert Gegenheimer Modular erweiterbare, dreidimensional verstellbare Vorrichtung mit Greifern

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3500342A1 (de) * 1985-01-08 1986-07-10 Reinhard Dipl.-Ing. 3070 Nienburg Göpfert Vorrichtung zum anheben und versetzen von hebegut
EP0585508A1 (de) * 1992-09-03 1994-03-09 SAPRI S.p.A. Vorrichtung zum Greifen von dünnen, plattenförmigen Werkstücken
FR2747660B1 (fr) * 1996-04-19 1998-06-26 Applic Procedes Electronique Dispositif pour saisir et manipuler des charges
CN110919685B (zh) * 2019-12-05 2021-02-19 安徽科技学院 一种报废汽车一体化拆解装置及其流水线

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4442137A1 (de) * 1994-11-26 1996-05-30 Herbert Gegenheimer Modular erweiterbare, dreidimensional verstellbare Vorrichtung mit Greifern

Also Published As

Publication number Publication date
DE2835921A1 (de) 1980-02-21
DE2835921C3 (de) 1981-02-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1709504A1 (de) Teleskopbagger mit um seine laengsachse drehbarem ausleger
WO2006003099A1 (de) Vorrichtung zum ausrichten von zwei formschalen
DE2512705A1 (de) Verbesserungen an schienenschneidemaschinen
DE102019106359A1 (de) Kabelklemme und Roboter
DE3621717C2 (de) Industrieroboter
DE3641368C2 (de)
DE3390058C2 (de) An einem Gabelstapler vorgesehene Unterdruck-Greif-und Halteeinrichtung f}r eine Papierrolle
DE2327846B2 (de) Vorrichtung zum Abrichten einer Schleifscheibe
DE3217740C2 (de) Abstreifvorrichtung zum Reinigen von Förderbändern, insbesondere Reversierbändern
DE3201544A1 (de) "drahtfuehrungseinrichtung fuer elektroerosive bearbeitungsmaschinen"
DE2835921C3 (de) Vakuumgreifer
DE3607589A1 (de) Abstreichvorrichtung fuer foerderbaender
EP0205776B1 (de) Vorrichtung zum Zentrieren von miteinander zu verschweissenden Rohrstössen
DE2262775C3 (de) Gelenkige Rohrverbindung
DE3005135C2 (de) Vorrichtung zum Zusammenziehen von Kanalrohren
EP0954705A2 (de) Bauteilgruppe
DE102006011568B4 (de) Bearbeitungsmaschine mit Medienführungselement
EP0278097B1 (de) Schnurhalter für ein Bügeleisen
DE2613369C3 (de) Saugbagger
EP0103098B1 (de) Fassgreifer
DE1534166C3 (de) Verstellbare Tragvorrichtung für einen seitlich an einer Straßenkehrmaschine angeordneten Tellerbesen
DE1627591C3 (de) Außenzentriervorrichtung
DE2745293A1 (de) Nachgiebige verbindungsanordnung
DE1261362B (de) Gliederkette, die nur unter vorbestimmten Winkeln ausknickbar ist, insbesondere als Tragelement fuer Betriebsmittelzufuehrungen zu bewegten Maschinen
DE19920601A1 (de) Schnellwechseleinrichtung an einem Extruder

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee