DE2835842A1 - Befestigungsvorrichtung - Google Patents

Befestigungsvorrichtung

Info

Publication number
DE2835842A1
DE2835842A1 DE19782835842 DE2835842A DE2835842A1 DE 2835842 A1 DE2835842 A1 DE 2835842A1 DE 19782835842 DE19782835842 DE 19782835842 DE 2835842 A DE2835842 A DE 2835842A DE 2835842 A1 DE2835842 A1 DE 2835842A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fastening device
leg
arcuate leg
arcuate
sheet metal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19782835842
Other languages
English (en)
Inventor
Donald Nelson Oehlke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eaton Corp
Original Assignee
Eaton Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eaton Corp filed Critical Eaton Corp
Publication of DE2835842A1 publication Critical patent/DE2835842A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B37/00Nuts or like thread-engaging members
    • F16B37/04Devices for fastening nuts to surfaces, e.g. sheets, plates
    • F16B37/041Releasable devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)
  • Dowels (AREA)
  • Snaps, Bayonet Connections, Set Pins, And Snap Rings (AREA)

Description

KARL H. WAGNER 8OOo München 22
GEWÜRZMÜHLSRASSE 5 POSTFACH 246
78-E-3279
EATON CORPORATION, Cleveland, Ohio 44114 F3ef es bigungs vor rich bung
Die Erfindung bezieht sich auf eine einstückige gestanzte Metallblechbefestigungsvorricht img zur Aufnehme und zum externen Eingriff mit mit Gewinde versehenen Befestigungsvorrichtungen der Art mit darinnen ausgebildeten externen Gewindeeingriff sgliedern; insbesondere bezieht sich die Erfindung auf einstückige gestanzte Blechmetallbefestigungsvorrichtungen mit einem bogenförmigen Schenkel, in dem die externen Gewindeeingriffsglieder ausgebildet sind, um schraubend eine extern mit Gewinde versehene Befestigungsvorrichtung zu halten und festzulegen, wobei erfindungsgemäß insbesondere der bogenförmige Schenkel einen Bogen mit einem Radius und einer Sehne definiert, wobei das Verhältnis aus Radius zu Sehne in der nicht deformierten Position des bogenförmigen Schenkels im Bereich von 1 : 1,4 bis 1 : 1,8 und vorzugsweise im Bereich von
1 : 1,5 hin 1 : 1,7 liegt.
Gestanzte einstückige Metailblechbefestigungsvorrichtungen der Bauart mit darin ausgebildeten externen Schraubeingriffsgliedern sind bekannt. Beispiele solcher gestanzter Metallblechbefestigungsvorrichtungen der U-Type können den US-PS 2 062 6 85 und
2 101 287 entnommen werden. Gestanzte Metallblechbefestigungsvorrichtungen der Bauart mit einem bogenförmigen Schenkel, in dem die externen Gewindeeingriffsglieder ausgebildet sind, können ÜS-PS 2 236 929 entnommen werden. Gestanzte Metallblechbefestigungsvorrichtungen gemäß den genannten Patenten sowie Abwandlungen davon werden auch heute noch in großem Umfang verwendet.
909810/0737
TELEFON. (089) 298527 TELEGRAMMrPATLAWMONCHEN TELEX: 5-22039 patw d
Derartige gestanzte Metallblechbefestigungsvorrichtungen machen jedoch eine relativ große Festlege- oder Festkleirunlast ijiJur -kraft erforderlich, um einen Verriegelungseingriff mit der aufgenoi.unenen extern mit Gewinde versehenen Befestigungsvorrichtung in ausreichendem Maße zu erzielen, um so eine schwingungsbeständige Verbindung für die Verbindung vorzusehen, wie dies für Verwendungen auf dem Automobilgebiet u.dgl. erforderlich ist. Eine in soldier Weise verhältnismäßig große Klernm- oder Festlegbelastung bzw. Zug- oder Dehnkraft in der mit Außengewinde versehenen Befestigungsvorrichtung ist nicht zweckmäßig, wenn die Befestigungsvorrichtung in Verbindung mit relativ zerstörbaren und/oder deformierbaren Platten, wie beispielsweise Kunststoffplaten od.dgl., verwendet wird. Derartige unter hoher Spannung stehende mit Außengewinde versehene Befestigungsvorrichtungen haben bei Verwendung mit relativ spröden Kunststoffen, wie beispielsweise Lucite, die Tendenz, den spröden Kunststoff zum Springen zu bringen, während bei Verwendung mit relativ weichen Kunststoffen die Tendenz einer Wanderung des weichen Kunststoffs hervorgerufen wurde. Im Hinblick auf diese Nachteile wurden gestanzte Metallblechbefestigungsvorrichtungen der U-Bauart nicht in großem Umfang bei Anwendungen verwendet, wo eine relativ große Klemm- oder Festlegkraft an eine Kunststoffplatte, wie beispielsweise eine Kunststoffabstandsplatte, angelegt würde, um eine schwingungsbeständige Verbindung zu erreichen ι
Zusammenfassung der Erfindung. Erfindungsgemäß werden die Nachteile des Standes der Technik durch eine einstückige gestanzte Mutallblechbefestigungsvorrichtung der Bauart mit bogenförmigem Schenkel überwunden, indem externe Gewindeeingriffsglieder ausgebildet sind, die verriegelnd mit einer aufgenommenen extern mit Gewinde versehenen Befestigungsvorrichtung in Eingriff kommen, und zwar beim Aufbringen einer relativ geringen Klemmkraft derart, daß diese kleiner ist als die Belastung, welche relativ spröde Kunststoffe zerstören würde und/oder die Wanderung relativ v/eicher Kunststoffe bewirken würde. Dies wird erreicht durch Verwendung einer im ganzen U-förmi'gen Befestigungsvorrichtung mit einem bogenförmigen Schenkel, in dem die äußeren Gewindeeingriffsglieder ausgebildet sind. Der im ganzen bogenförmige Schenkel be-
909810/0737
sitzt eine verbesserte hohe Bogenform, wobei der bogenförmige Schenkel in der nicht deformierten Position einen Bogen mit einem Radius und einer Sehne bildet, wobei das Verhältnis aus diesem Radius zu dieser Sehne im Bereich von 1 : 1,5 bis 1 : 1,7 liegt. Es wurde festgestellt, daß die Verwendung eines Schenkels mit einer bogenförmigen Gestalt der definierten Art eine Befestigungsvorrichtung vorsieht, die verriegelnd in Eingriff kommt mit einem aufgenommenen mit Außengewinde versehenen Glied beim Anlegen von Klemm- oder Festlegkräften innerhalb des Bereichs, der die meisten Kunststofftafeln oder -platten u.dgl. nicht schädigt, während gleichzeitig eine in annehmbarer Weise schwingungsbeständige Verbindung oder Vereinigung vorgesehen wird.
Die Erfindung hat sich somit zum Ziel gesetzt, eine einstückige gestanzte Metallblechbefestigungsvorrichtung vorzusehen, die durch Aufbringen verhältnismäßig niedriger Klemmkräfte verriegelnd mit einer aufgenommenen mit Außengewinde versehenen Befestigungsvorrichtung in Eingriff kommt.
Ferner sieht die Erfindung eine einstückige gestanzte Metallblechbefestigungsvorrichtung der Bauart mit im ganzen bogenförmigem Schenkel vor, in dem externe Gewindeeingriffsglieder ausgebildet sind, wobei insbesondere gemäß der Erfindung der bogenförmige Schenkel einen Bogen definiert, der einen Radius und eine Henne aufweist, wobei das Verhältnis aus diesem Radius zu dieser Sehne in der nicht deformierten Position des Schenkels im Bereich von 1 : 1,4 bis 1 : 1/8 und vorzugsweise im Bereich von 1 : 1,5 bis 1 : 1,7 liegt.
Weitere Vorteile, Ziele und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich insbesondere aus den Ansprüchen sowie der Beschreibung von Ausführungsbeispielen anhand der Zeichnung; in der Zeichnung zeigt:
Fig. 1 eine Ansicht der erfindungsgemäßen Befestigungsvorrichtung;
9098 10/0737
Fig. 2 einen Schnitt durch die erfindungsgemäße Befestigungsvorrichtung, und zwar verwendet an miteinander zu verbindenden Teilen zum Zwecke der Ausbildung einer schwin— gungsbeständigen Verbindung zwischen diesen Teilen;
Fig. 3 eine vergrößerte Teilvorderansicht einer Schattendarstellung der erfindungsgemäßen Befestigungsvorrichtung;
Fig. 4 ein weiteres Ausführungsbeispiel der Erfindung.
Die erfindungsgemäße Befestigungsvorrichtung 10 bestehb aus einem Streifen aus Metallblech, vorzugsweise aus Federstahl, und zwar ist dieser Blechstreifen auf sich selbst zurückgebogen, um im Querschnitt eine im ganzen U-förmige Gestalt zu bilden, die zwei Schenkel 12 und 14 aufweist, welche durch einen Buchtteil 16 verbunden sind. Der Schenkel 12 besitzt einen im ganzen bogenförmigen Querschnitt und weist ein Paar von darin ausgebildeten Zungen 18 und 2o auf, um darin eine mit Außengewinde versehene Befestigungsvorrichtung aufzunehmen und festzulegen oder zu verriegeln. Die Zungen 18 und 20 können, was ebenfalls bekannt ist, durch einen Innengewindeeindruck od.dgl. ersetzt sein. Befestigungsvorrichtungen der oben allgemein beschriebenen Art sind bekannt und kommerziell sehr erfolgreich. Der Schenkel 14 besitzt ferner eine öffnung 22 mit einem größeren Durchmesser als der Außendurchmesser der mit Außengewinde versehenen aufzunehmenden Befestigungsvorrichtung, wobei die Öffnung 22 ferner im allgemeinen mit den Zungen 18 und 20 ausgerichtet ist. Die freien Enden der Zungen 18 und 20 sind vorzugsweise geneigt, um der Steigung des Gewindes der mit Außengewinde versehenen Befestigungsvorrichtung, die darin aufgenommen werden soll, zu entsprechen.
Fig. 2 veranschaulicht eine schwingungsbeständige Verbindung, bestehend aus Platten 24 und 26, die miteinander mittels der erfindungsgemäßen Befestigungsvorrichtung 10 gekuppelt sind und mittels einer mit Außengewinde versehenen Befestigungsvorrichtung 28, die in der erfindungsgemäßen Befestigungsvorrichtung 10 auf-
9098 10/0737
genommen und verriegelt darin festgehalten ist. Mindestens eine der Platten, nämlich die Platte 26, besteht aus einem Kunststoffmaterial, weshalb zur Verhinderung einer unerwünschten Quetschung der Kunststoffplatte die Klemm- oder Festlegkraft, d.h. die Zug- oder Dehnkraft in der Befestigungsvorrichtung 28 einen relativ niedrigen Wert besitzen muß.
Fig. 3 zeigt eine vergrößerte Schattendarstellung des im ganzen bogenförmigen Schenkels 12. Man erkennt, daß in der nicht deformierten Position des Schenkels 12 der im ganzen bogenförmige Querschnitt einen Bogen mit einem Radius 30 und einer Sehne 32 definiert. Bei einur typischen erfändungsgemäßen Befestigungsvorrichtung 10 definierte der nicht deformierte bogenförmige Schenkel 12 einen Bogen mit einem Radius 30 von 0,497 Zoll und eine Sehne 32 mit 0,825 Zoll. Diese Befestigungsvorrichtung zeigte einen hinreichenden Verriegelungseingriff mit einer aufgenommenen Schraube, um eine zufriedenstellende schwingungsbeständige Verbindung zwischen einer Plastikplatte und einer Blechplatte vorzusehen, ohne daß eine unerwünscht hohe Klemmoder Festlegbelastung die Tendenz hervorrufen würde, die Kunststoffplatte herauszuquetschen. Der Erfinder hat erkannt, daß ein Verhältnis zwischen dem Radius 30 und der Sehne 32 im Bereich von 1,4 bis 1,8 zufriedenstellende Ergebnisse ergibt, wobei ein bevorzugtes Verhältnis im Bereich von 1,5 bis 1,7 liegt.
Fig. 4 zeigt erfindungsgemäß eine unterschiedliche Anordnung der erfindungsgemäßen Befestigungsvorrichtung.
Abwandlungen sind im Rahmen der Erfindung möglich.
- Patentansprüche -
909810/0737
Leerseite

Claims (4)

-J Patentansprüche
1. Einstückige Metallblechbefestigungsvorrichtung zur Aufnahme und Halterung einer mit Außengewinde versehenen Befestigungsvorrichtung und mit einem bogenförmigen Schenkel mit externen darin ausgebildeten Gewindeeingriffsgliedern, dadurch gekennzeichnet , daß der bogenförmige Schenkel (12) einen Bogen in der nicht deformierten Position definiert, bei dem das Verhältnis aus Radius (30) zu Sehne (32) im Bereich von 1 : 1,4 bis 1:1,8 liegt.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Verhältnis im Bereich von 1 : 1,5 bis 1 : 1,7 liegt.
3. Befesstigungsvorrichtung nach Anspruch 1 und/oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigunqyvorrichtung eine im ganzen U-förmige Querschnittsgestalt besitzt und einen ersten und zweiten Schenkel, verbunden durch einen Buchtteil (16) aufweist, wobei einer der Schenkel den im ganzen bogenförmigen Schenkel (12) bildet, während der andere der Schenkel eine Bohrung (22) darin ausgebildet aufweist, die im ganzen mit den externen Gewindeeingriffsgliedern ausgerichtet ist.
4. Befestigungsvorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, insbesondere nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dein die mit Außengewinde versehenen Glieder eine Vielzahl von Zungen sind, die in dem im ganzen bogenförmigen Schenkel ausgebildet sind und unter einem Winkel geneigt verlaufen, der gleich der Steigung der aufzunehmenden mit Außengewinde versehenen Befestigungsvorrichtung ist.
909810/0737
DE19782835842 1977-08-22 1978-08-16 Befestigungsvorrichtung Withdrawn DE2835842A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/826,296 US4200027A (en) 1977-08-22 1977-08-22 Fastening device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2835842A1 true DE2835842A1 (de) 1979-03-08

Family

ID=25246171

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782835842 Withdrawn DE2835842A1 (de) 1977-08-22 1978-08-16 Befestigungsvorrichtung

Country Status (8)

Country Link
US (1) US4200027A (de)
JP (2) JPS5449449A (de)
AU (1) AU519748B2 (de)
CA (1) CA1102153A (de)
DE (1) DE2835842A1 (de)
ES (1) ES237837Y (de)
FR (1) FR2401351A1 (de)
GB (1) GB2002867B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3622001A1 (de) * 1986-07-01 1988-01-07 Lautenschlaeger Kg Karl Gewindeausbildung von befestigungsbohrungen in moebelbeschlaegen aus metallblech

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4508477A (en) * 1982-09-30 1985-04-02 Eaton Corporation Fastening device
AU7668887A (en) * 1986-08-08 1988-02-11 Alfred Elser Mounting bracket for electrical fitting to wall box
JPH0213127U (de) * 1988-03-31 1990-01-26
US5256018A (en) * 1992-11-02 1993-10-26 Eaton Corporation Clip-on fastener
FR2761722B1 (fr) * 1997-04-03 1999-06-18 Ferco Int Usine Ferrures Ferrure a pene reglable pour ouvrant coulissant
US20050029778A1 (en) * 2003-08-06 2005-02-10 Robert Weber Mounting bracket with fastener retention
US7597342B2 (en) 2006-05-26 2009-10-06 Autoliv Asp, Inc. Energy absorbing feature for inflatable curtain airbag
US20070274805A1 (en) * 2006-05-26 2007-11-29 Nebl David R Fastener and assembly therewith
EP2215373B1 (de) * 2007-11-29 2014-06-25 ITW Metal Fasteners SL Blechmutter
US20090201646A1 (en) * 2008-02-12 2009-08-13 Inventec Corporation Retaining device
US8905693B2 (en) * 2008-12-01 2014-12-09 The Boeing Company Hardware retention clip
CN103375462A (zh) * 2012-04-11 2013-10-30 珠海格力电器股份有限公司 螺钉孔加强板及包括该螺钉孔加强板的钣金件连接结构
US9746018B2 (en) * 2015-02-02 2017-08-29 Denso International America, Inc. Speed nut
CN105584020A (zh) * 2015-12-17 2016-05-18 无锡海天机械有限公司 防护装置、注塑机及防护装置加工工艺

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2062685A (en) * 1936-05-08 1936-12-01 Albert H Tinnerman Fastening device
US2101287A (en) * 1937-07-15 1937-12-07 Albert H Tinnerman Fastening device
US2236929A (en) * 1939-01-14 1941-04-01 Tinnerman Products Inc Fastening device
US2310756A (en) * 1941-04-15 1943-02-09 Tinnerman Products Inc Fastening means

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
USRE22049E (en) * 1936-10-01 1942-03-10 Spring fastener
US2291290A (en) * 1941-10-06 1942-07-28 Tinnerman Products Inc Sheet metal nut

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2062685A (en) * 1936-05-08 1936-12-01 Albert H Tinnerman Fastening device
US2101287A (en) * 1937-07-15 1937-12-07 Albert H Tinnerman Fastening device
US2236929A (en) * 1939-01-14 1941-04-01 Tinnerman Products Inc Fastening device
US2310756A (en) * 1941-04-15 1943-02-09 Tinnerman Products Inc Fastening means

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3622001A1 (de) * 1986-07-01 1988-01-07 Lautenschlaeger Kg Karl Gewindeausbildung von befestigungsbohrungen in moebelbeschlaegen aus metallblech

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5449449A (en) 1979-04-18
JPS6212016U (de) 1987-01-24
AU519748B2 (en) 1981-12-17
CA1102153A (en) 1981-06-02
FR2401351B1 (de) 1984-06-08
ES237837U (es) 1978-11-01
ES237837Y (es) 1979-03-16
GB2002867A (en) 1979-02-28
FR2401351A1 (fr) 1979-03-23
AU3907778A (en) 1980-02-21
US4200027A (en) 1980-04-29
GB2002867B (en) 1982-03-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2835842A1 (de) Befestigungsvorrichtung
DE3628211A1 (de) Komponentenhalterung
DE2624968A1 (de) Befestigungselement
DE3025660C2 (de) Befestigungsvorrichtung
DE202020101449U1 (de) Fixierbügel für ein Gehäuse und Gehäuse
DE3003140A1 (de) Oese fuer eine verbindungsklemme und verfahren zu ihrer herstellung
DE3734539A1 (de) Doppelzylinderschloss
EP0582258A1 (de) Befestigungsvorrichtung
DE2812128B2 (de) Wärmeisolierender Profilkörper
DE3201135C2 (de)
EP0424806B1 (de) Anordnung zum Fixieren eines mechanischen und/oder elektrischen Verbindungselementes, insbesondere einer Kontaktfeder
DE3049066A1 (de) Kabelband aus flexiblem, hartelastischem kunststoff
DE2357052A1 (de) Verbindungsbruecke fuer schaltanlagenreihenklemmen
EP0478886B2 (de) Zugglied
DE2019332A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Anbringen einer elektrischen und mechanischen Verbindung an dem Kabelmantel und der Abschirmung eines Kabels
DE4000504A1 (de) Zahnhalteanker und verfahren zu seiner herstellung
EP0088311B1 (de) Einspannelement für ein Bauteil, insbesondere eine Schraube
DE19635677B4 (de) Rohr- schlauch- oder sonstige schellenartige Verbindung
DE4142525C1 (de)
DE2817413C2 (de) Spannvorrichtung
DE3014499A1 (de) Auf eine profiltragschiene aufschnappbares gehaeuse oder sockelteil eines elektrischen geraetes
DE102017105433A1 (de) Batterieklemme
DE7807393U1 (de) Feldabstandhalter, insbesondere für Hochspannungsfreileitungen
DE102019204525A1 (de) Befestigungsklemme
DE884372C (de) Schloss fuer Schwellenbandagen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8139 Disposal/non-payment of the annual fee