DE2834238C3 - Vorrichtung zum Von-vorn-Befestigen eines Lautsprechers am bzw. im Schalldurchbruch einer Tragwand - Google Patents

Vorrichtung zum Von-vorn-Befestigen eines Lautsprechers am bzw. im Schalldurchbruch einer Tragwand

Info

Publication number
DE2834238C3
DE2834238C3 DE19782834238 DE2834238A DE2834238C3 DE 2834238 C3 DE2834238 C3 DE 2834238C3 DE 19782834238 DE19782834238 DE 19782834238 DE 2834238 A DE2834238 A DE 2834238A DE 2834238 C3 DE2834238 C3 DE 2834238C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sound
sleeve
breakthrough
loudspeaker
wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19782834238
Other languages
English (en)
Other versions
DE2834238A1 (de
DE2834238B2 (de
Inventor
Guenter 6336 Solms Krainhoefer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Philips Intellectual Property and Standards GmbH
Original Assignee
Philips Patentverwaltung GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Philips Patentverwaltung GmbH filed Critical Philips Patentverwaltung GmbH
Priority to DE19782834238 priority Critical patent/DE2834238C3/de
Publication of DE2834238A1 publication Critical patent/DE2834238A1/de
Publication of DE2834238B2 publication Critical patent/DE2834238B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2834238C3 publication Critical patent/DE2834238C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R1/00Details of transducers, loudspeakers or microphones
    • H04R1/02Casings; Cabinets ; Supports therefor; Mountings therein
    • H04R1/025Arrangements for fixing loudspeaker transducers, e.g. in a box, furniture

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)
  • Details Of Audible-Bandwidth Transducers (AREA)

Description

to
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Von-vorn-Befestigen eines Lautsprechers am bzw. im Schalldurchbruch einer Tragwand, insbesondere eines Kraftfahrzeuges, mit einem Träge-·, mit dem der Lautsprecher an der Tragwand festlegbar ist, wobei der Träger aus einer Hülse besteht, an deren Innenwand der Lautsprecherkorb festgelegt ist, die sich von der Tragwandvorderseite her auf dem Rand des Schalldurchbruches abstützt und die sich durch den Schalldurchbruch zur Tragwandrückseite erstreckt.
Eine derartige Vorrichtung ist aus der DE-OS Il 126 bekannt. An dem Träger sind Federzungen angeordnet, die nach seinem Einstecken in den Schalldurchbruch der Tragwand nach außen auffedern und sich an der Unterseite der Tragwand abstützen. Nachteilig ist dabei, daß diese Befestigungsart, die insbesondere für Fahrzeuglautsprecher gedacht ist, nicht ausreichend klirrsicher ist.
Es ist Aufgabe der Erfindung, eine Vorrichtung zum Von-vorn-Befestigen eines Lautsprechers nach dem Oberbegriff des Anspruches I zu schaffen, bei der die Von-voin-Befestigung trotz einfachen Steckens zu einem unverrückbar festen und vor allem klirrsicheren Halt führt.
Die gestellte Aufgabe ist bei einer Vorrichtung der eingangs erwähnten Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß in der Hülsenwand gewölbt nach außen vorstehende und sich in axialer Richtung erstreckende Blattfedern vorgesehen sind, die die Tragwand bei durch
ir<
den Schalldurchbruch hindurchgeschobener Hülse von der Rückseite her untergreifen, und daß die freien Blattfederenden in Durchbrüche des Außenkragens hineinreichen und dort nach außen drückbar sind mittels Keilen einer auf den Kragen aufgesetzten schalldurchlässigen Abdeckplatte.
Bei einer derartigen vollsteckbaren Befestigungsvorrichtung legen die Keile der Abdeckplatte die Blattfedern unverrückbar klirrsicher fest.
Schließlich ist die Hülse bis über den Lautsprechermagneten hinweg übergezogen bzw. verlängert und bietet damit zugleich einen zusätzlichen Spritzschutz.
Die Erfindung wird anhand des in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert.
Fig. 1 zeigt die Beifestigungsvorrichtung im Schnitt längs der Linie I-I der F i g. 2.
Fig.2 zeigt eine Draufsicht auf die Befestigungsvorrichtung nach F i g. 1 ohne Abdeckplatte.
In einer Tragwand !,beispielsweise einer Armaturenwand eines Kraftfahrzeuges oder einer Türverkleidung, ist ein Schalldurchbruch 3 vorgesehen. In den Schaiidurchbruch 3 ist eine Hülse 5 eingesetzt, die mit einem nach außen reichenden Kragen 7 am oberen Ende auf der Oberseite 9 der Tragwand aufliegt, und zwar längs des Randes 11 des Durchbruches 3.
Innerhalb der Hülse 5 befindet sich ein nach innen reichender Kragen 13, auf dem der Korbrand 15 des Lautsprechers 17 aufliegt. Der Korbrand 15 ist durch Kleben oder eine andere Art der Befestigung an dem Kragen 13 festgelegt
In dem vom Kragen 7 abliegenden Ende 19 der Hülse 5 sind Taschen 21 vorgesehen, in die nach außen gewölbte Blattfedern 23 eingeschoben sind. Die Ausknickung der Blattfedern 23 nach außen ist so groß, daß diese Blattfedern bei der Darstellung nach F i g. 1 mit ihrem oberen zurücklaufenden Teil 25 gegen die Unterseite 27 der Tragplatte drücken können.
In dem Kragen 7 sind Durchbrüche 29 vorgesehen, in welche die Blattfedern 23 von uvtten htr mit ihren freien Enden 31 eingreifen. Dieses Durchführen der oberen Blattfederenden 31 dient einer zusätzlichen Verklemmung. Ist die Hülse 5, wie Fig. 1 zeigt, zusammen mit dem Lautsprecher in die Tragwand 1 eingedrückt, dann erfolgt eine Verklemmung der Hülse an der Tragwand zwischen dem Kragen 7 und den schräg zurücklaufenden Teilen 25 der Blaufedern 23. Wird nun die oberhalb der Hülse 5 in F i g. 1 dargestellte Abdeckplatte 33 auf den Rand 7 aufgelegt, dann drücken keilförmige Nasen 35, die in die Durchbrüche 29 einfahren, die oberen freien Enden 31 der Blattfedern 23 nach außen. Damit erfolgt gleichzeitig eine zusätzliche Verklemmung der Hülse 5 an der Tragplatte 1 und eine Verklemmung der Abdeckplatte 33 an der Hülse 5. Aus der Darstellung nach F i g. 2 ist zu erkennen, daß /um Festlegen der Hülse 5 an der Tragwand 1 drei Blattfedern 23 dienen, die im gegenseitigen Winkelabstand von 120° angeordnet sind. Die Abdeckplatte 33 ist schalldurchlässig und hierzu beispielsweise mit nicht dargestellten Löchern oder Schlitzen versehen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zum Von-vorn-Befestigen eines Lautsprechers am bzw. im Schalldurchbruch einer Tragwand, insbesondere eines Kraftfahrzeuges, mit '■ einem Träger, mit dem der Lautsprecher an der Tragwand festlegbar ist, wobei der Träger aus einer Hülse besteht, an deren Innenwand der Lautsprecherkorb festgelegt ist, die sich von der Tragwandvorderseite her auf dem Rand des in Schalldurchbruches abstützt und die sich durch den Schalldurchbruch zur Tragwandrückseite erstreckt, dadurch gekennzeichnet, daß in der Hülsenwand gewölbt nach außen vorstehende und sich in axialer Richtung erstreckende Blattfedern r> (23) vorgesehen sind, die die Tragwand (1) bei durch den Schalldurchbruch (3) hindurchgeschobener Hülse (5) von der Rückseite (27) her untergreifen, und daß die freien Blattfederenden (31) in Durchbrüche (29) des Außenkragens (7) hineinreichen und dort >» nach außen drückbar sind mittels Keilen (35) einer auf den Kragen (7) aufgesetzten schalldurchlässigen Abdeckplatte (33).
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülse (5) bis über den Laut- J> Sprechermagneten hinweg übergezogen ist.
DE19782834238 1978-08-04 1978-08-04 Vorrichtung zum Von-vorn-Befestigen eines Lautsprechers am bzw. im Schalldurchbruch einer Tragwand Expired DE2834238C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782834238 DE2834238C3 (de) 1978-08-04 1978-08-04 Vorrichtung zum Von-vorn-Befestigen eines Lautsprechers am bzw. im Schalldurchbruch einer Tragwand

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782834238 DE2834238C3 (de) 1978-08-04 1978-08-04 Vorrichtung zum Von-vorn-Befestigen eines Lautsprechers am bzw. im Schalldurchbruch einer Tragwand

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2834238A1 DE2834238A1 (de) 1980-02-14
DE2834238B2 DE2834238B2 (de) 1980-05-29
DE2834238C3 true DE2834238C3 (de) 1981-01-29

Family

ID=6046232

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782834238 Expired DE2834238C3 (de) 1978-08-04 1978-08-04 Vorrichtung zum Von-vorn-Befestigen eines Lautsprechers am bzw. im Schalldurchbruch einer Tragwand

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2834238C3 (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2842738C2 (de) * 1978-09-30 1986-06-19 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Lautsprecher, insbesondere für Fahrzeuge
US4503292A (en) * 1982-10-18 1985-03-05 International Jensen Incorporated Cammed latching system for loudspeaker and grille
EP0198359B1 (de) * 1985-04-11 1991-11-06 TELEFUNKEN Fernseh und Rundfunk GmbH Lautsprechereinheit
DE3534521A1 (de) * 1985-09-27 1987-04-09 Newek Neue Elektronik Werke Gm Lautsprechereinheit
DE3512896C2 (de) * 1985-04-11 1993-10-28 Telefunken Fernseh & Rundfunk Lautsprechereinheit
DE3634269A1 (de) * 1986-10-08 1988-04-21 Electronic Werke Deutschland Lautsprechereinheit
GB8906749D0 (en) * 1989-03-23 1989-05-10 Eurotec International Electron Speaker mounting arrangement
DE4211114C2 (de) * 1992-04-03 2002-02-21 Ehmann Elektrotech Lautsprecher
DE19612080A1 (de) * 1996-03-27 1997-10-02 Nokia Deutschland Gmbh Lautsprecher
DE19650460C2 (de) * 1996-12-05 2001-05-23 Harman Audio Electronic Sys Rasterhalterung
ES2164583B1 (es) * 2000-02-01 2003-02-16 Vecal S A Perfeccionamientos en los dispositivos de sujecion de altavoces y similares.

Also Published As

Publication number Publication date
DE2834238A1 (de) 1980-02-14
DE2834238B2 (de) 1980-05-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2807119C2 (de) Kabelschelle für variable Kabeldurchmesser
DE2834238C3 (de) Vorrichtung zum Von-vorn-Befestigen eines Lautsprechers am bzw. im Schalldurchbruch einer Tragwand
DE1750240C3 (de) Wanddurchführung zur Befestigung von mehreren parallelen Rohren, elektrischen Kabeln od.dgl
DE3027286A1 (de) Vorrichtung zur befestigung eines lautsprechers
EP1021076A2 (de) Befestigungsanordnung für eine Platte in einem Gehäuse
EP1722454B1 (de) Befestigungsvorrichtung für ein Kabel
DE10062136A1 (de) Befestigungseinrichtung für Kfz-Elemente
DE2648750C3 (de) Drehverstellbarer Stempel
DE3916544C2 (de) Luftfilter mit einem plattenförmigen Filtereinsatz
DE3035818A1 (de) Elementhalter fuer antennen
DE2910144A1 (de) Vorrichtung zum sammeln von abfaellen
DE891207C (de) Schmutzfaenger fuer Fahrraeder, Motorraeder od. dgl.
DE7535902U (de) Befestigungsvorrichtung für rechteckige und quadratische Schalttafeleinbaugeräte
EP0399389A1 (de) Kabelkanal
DE10139390B4 (de) Vorrichtung zum Befestigen eines elektrischen Bauelements auf einer Platte
DE3025849C2 (de) Anschlußklemme zur Herstellung eines Anschlusses an einen Kabelschirm
DE2400439C3 (de) Ständer für eine Sprechstelle einer Wechsel-, Gegen- oder Lautsprechanlage
DE1812871C3 (de) Anordnung zur Überführung der Verdrahtung von einer schwenkbaren Montageplatte in einen Verdrahtungskanal
DE102013103258A1 (de) Verbindungsbausatz für aufeinandersetzbare Wäschebehandlungsgeräte
DE10221489B4 (de) Kombinierter Telefon-Wand- und Tischapparat mit einer Stütze und einer Parkstütze für einen Handapparat sowie Stützen
DE202011110065U1 (de) Vorrichtung zum Halten von Säcken, Tüten oder dergleichen
DE3829381A1 (de) Haushaltgeraet, insbesondere geschirrspuelmaschine oder herd
DE2400439B2 (de) Staender fuer eine sprechstelle einer wechsel-, gegen- oder lautsprechanlage
DE1934656A1 (de) Warndreieck fuer den Strassenverkehr
DE1849748U (de) Elektrisches installationsgeraet, insbesondere verteilerdose.

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee