DE2834145C2 - Hydraulische Steuervorrichtung für den Kolben einer Kolben-Zylinderbetätigungseinrichtung einer Reibungskupplung - Google Patents

Hydraulische Steuervorrichtung für den Kolben einer Kolben-Zylinderbetätigungseinrichtung einer Reibungskupplung

Info

Publication number
DE2834145C2
DE2834145C2 DE2834145A DE2834145A DE2834145C2 DE 2834145 C2 DE2834145 C2 DE 2834145C2 DE 2834145 A DE2834145 A DE 2834145A DE 2834145 A DE2834145 A DE 2834145A DE 2834145 C2 DE2834145 C2 DE 2834145C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
control device
relief valve
pressure relief
pressure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2834145A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2834145A1 (de
Inventor
Franco Pero Milano Pavesi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TRANSFLUID Srl PERO MILANO IT
Original Assignee
TRANSFLUID Srl PERO MILANO IT
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TRANSFLUID Srl PERO MILANO IT filed Critical TRANSFLUID Srl PERO MILANO IT
Publication of DE2834145A1 publication Critical patent/DE2834145A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2834145C2 publication Critical patent/DE2834145C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D25/00Fluid-actuated clutches
    • F16D25/12Details not specific to one of the before-mentioned types
    • F16D25/123Details not specific to one of the before-mentioned types in view of cooling and lubrication
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D25/00Fluid-actuated clutches
    • F16D25/12Details not specific to one of the before-mentioned types
    • F16D25/14Fluid pressure control
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D48/00External control of clutches
    • F16D48/02Control by fluid pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D48/00External control of clutches
    • F16D48/02Control by fluid pressure
    • F16D48/04Control by fluid pressure providing power assistance
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/04Smoothing ratio shift
    • F16H61/06Smoothing ratio shift by controlling rate of change of fluid pressure
    • F16H61/065Smoothing ratio shift by controlling rate of change of fluid pressure using fluid control means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D48/00External control of clutches
    • F16D48/02Control by fluid pressure
    • F16D2048/0209Control by fluid pressure characterised by fluid valves having control pistons, e.g. spools
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/2496Self-proportioning or correlating systems
    • Y10T137/2514Self-proportioning flow systems
    • Y10T137/2521Flow comparison or differential response
    • Y10T137/2524Flow dividers [e.g., reversely acting controls]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Hydraulic Clutches, Magnetic Clutches, Fluid Clutches, And Fluid Joints (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine hydraulische Steuervorrichtung für den Kolben einer Kolben-Zylinderbetätigungseinrichtung einer Reibungskupplung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Auf der DE-AS 17 98 426 ist eine hydraulische Steuervorrichtung für ein Stellglied bekannt Diese umfaßt ein erstes und ein zweites Druckbegrenzungsventil, jeweils mit Einlaßkammer, Auslaßanschluß, Kolben und Kraftspeichermitteln, die den Kolben im Sinne einer Unterbrechung des Strömungswegs zwischen Einlaßkammer und Auslaßanschluß belasten, wobei das erste Druckbegrenzungsventil mit seiner Einlaßkammer an eine Pumpe angeschlossen ist und auf der seiner Einlaßkammer gegenüberliegenden Seite seines Kolbens eine mit der Einlaßkammer des zweiten Druckbegrenzungsventils verbundene Referenzkammer aufweist. Dabei ist das Stellglied über ein Steuerventil unmittelbar mit der Pumpe verbindbar, und die Referenzkammer des ersten Druckbegrenzungsventils und die Einlaßkammer des zweiten Druckbegrenzungsventils sind über HilFssteuerkanäle des Steuerventils bei nicht betätigtem Steuerventil mit dem Rücklauf zur Pumpe und bei betätigtem Steuerventil über eine Drossel mit dem zum Stellglied führenden Ausgang des Steuerventils verbindbar. Hierdurch wird der Pumpendruck bei Nichtbetätigung des Steuerventils auf einen niedrigen Wert begrenzt, während bei Betätigung des Steuerventils die an diesem auftretende Druckdifferenz mittels des ersten Druckbegrenzungsventil konstant gehalten wird, um die Strömung durch das Steuerventil von Schwankungen des Pumpendrucks unabhängig zu machen, während bei einem Ansteigen des Drucks an dem zum Stellglied führenden Ausgang des Steuerventils eine zusätzliche Druckbegrenzung durch das zweite Druckbegrenzungsventil erfolgt Eine solche Steuerungsvorrichtung wäre jedoch zur Steuerung des Kolbens einer Kolben-Zylinderbetätigungseinrichtung einer Reibungskupplung nur unvollkommen geeignet, da eine Beaufschlagung des Kolbens mit konstanter Speisung mit Hydraulikflüssigkeit und demgemäß mit konstanter Verstellgeschwindigkeit ein relativ ruckartiges Anlaufen und einen relativ abrupten Übergang zum eingekuppelten Zustand der Reibungskupplung bewirken würde.
Aus der DE-AS 12 84184 ist eine hydraulische Steuervorrichtung für den Kolben einer Kolben-Zylinderbetätigungseinrichtung einer Reibungskupplung bekannt Hierbei ist ein Druckbegrenzungsventil mit EinlaBkammer, AuslaßanschluB, Kolben und Kraftspeichermitteln in Form einer Schraubendruckfeder vorgesehen, die den Kolben im Sinne einer Unterbrechung des Strömungsv/egs zwischen Einlaßkammer und Auslaßanschluß belastet, wobei die Einlaßkammer an eine Pumpe angeschlossen ist und auf der der Einlaßkammer gegenüberliegenden Seite des Kolbens eine Referenzkammer vorgesehen ist. Zur Erzielung
eines sanften Einrüclcens der Kupplung öffnet das Druckbegrenzungsventil bereits bei einem relativ niedrigen Druck, der jedoch anschließend stufenweise erhöht wird. Hierzu ist die Schraubendruckfeder des Druckbegrenzungsventils auf ihrer dem Kolben abgewandten Seite an einem Steuerkolben abgestützt, dessen dem Kolben des Druckbegrenzungsven tils abgewandte, gegenüber dem Kolbenquerschnitt des Druckbegrenzun.<j3ventils relativ große Steuerfläche ständig über eine Drossel mit der Pumpe in Verbindung in steht. Sobald der Steuerkolben bei seiner Verschiebung auf den Kolben des Druckbegrenzungsventils hin auf diesen Kolben auftrifft, ergibt sich eine relativ sprunghafte Drucksteigerung. Ein weiteres Ansteigen des Drucks wird danach noch dadurch erzielt, daß im Steuerkolben eine zweite Drosselbohrung vorgesehen ist, durch die hindurch bei aneinander anliegendem Kolben des Druckbegrenzungsventils und Steuerkolben der Kolben des Druckbegrenzungsventils auf seiner Rückseite mit dem Pumpendruck beaufschlagt wird. Obwohl hiermit ein sanfteres Einpacken erzielt werden soll, ergeben sich jedoch relativ sprungartige Cvuckänderungen, die die Gefahr eines immer noch relativ ruckartigen Einkuppeins mit sich bringen.
Aus der DE-AS 16 50 513 ist eine weitere hydraulisehe Steuervorrichtung für den Kolben einer Kolben-Zylinderbetätigungsvorrichtung einer Reibungkupplung bekannt, wobei die Kolben-Zylinderbetätigungseinrichtung über ein Steuerventil mit einer Pumpe verbindbar ist und parallel hierzu eine der Druckbegrenzung und der Erzielung eines sanften Einkuppeins dienende Ventilanordnung an die Pumpe angeschlossen ist. Die Ventilanordnung umfaßt ein Drucksteigerungsventil mit einem zwischen der an die Pumpe angeschlossenen Einlaßkammer und einem Auslaßan-Schluß liegenden Arbeitskolben und einem mit diesem zusammenwirkenden Steuerkolben, zwischen welche eine Druckfeder eingeschaltet ist, wobei der Steuerkolben auf seiner dem Arbeitskolben abgewandten Seite ständig über eh Drosselbohrung mit der Einlaßkammer verbunden ist. Die Druckfeder wirkt auf den Arbeitskolben im Sinne eines Verschließens des Strönu«ngswegs zwischen Einlaßkammer und Auslaßanschluß. Zwischen diese ist weiter ein erstes federbelastetes Druckbegrenzungsventil geschaltet. An den gemeinsamen Auslaßan-Schluß dieses ersten Druckbegrenzungsventils und des Druckerhöhungsventils ist die Einlaßkammer eines zweiten Druckbegrenzungsventils angeschlossen, in dessen Kolben eine Drosselbohrung vorgesehen ist, die bei vom Kolben ansonsten i/erschlossenem Strömungsweg zwischen Einlaßkammer und Auslaßanschluß noch eine geringe Strömung zuläßi, wobei weiter der Kolben mit seinem federbelasteten hinteren Ende als ein Steuerschieber wirkt, der bei geöffnetem Strömungsweg zwischen Einlaßkammer und Auslaßanschluß einen Strömungsweg zwischen der Steuerfläche des Druckerhöhungsventils und einer Rücklaufleitung unterbricht. Da hierbei das Druckerhöhungsventil relativ aufwendig mit zwei Kolben ausgeführt ist und im übrigen insgesamt drei Ventile vorhanden sind, ergibt sich eine sehr aufwendige Bauweise.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine hydraulische Steuervorrichtung für den Kolben einer Kolben-Zylinderbetätigungseinrichtung einer Reibungskupplung zu schaffen, die mit geringem konstruktivem Aufwand ein sanftes Einrücken der Kupplung gestattet.
Die Aufgabe wird gemäß der Erfindung bei einer hydraulischen Steuervorrichtung der eingangs genannten Art mit den in Anspruch 1 angegebenen Merkmalen gelöst.
Ausgestaltungen der hydraulischen Steuervorrichtung sind in den Unteransprüchen angegeben.
Die Erfindung wird im folgenden anhand der Zeichnungen näher erläutert, in denen Ausführungsbeispiele darstellt sind. Es zeigt
F i g. 1 als schematisches Blockschaltbild eine hydraulische Steuervorrichtung und eine mittels dieser gesteuerte Reibungskupplung;
Fig.2 ein Diagramm von Druckverläu'cn zur Erläuterung der Wirkungsweise der Steuervorrichtung gemäß Fig. 1;
F i g. 3 bis 5 teilweise axiale Schnitte durch verschiedene Ausführungsformen von Steuervorrichtungen gemäß Fig. 1.
Bei der in F i g. 1 dargestellten Steuervorrichtung für den Kolben einer Kolben-Zylinderbetätigungseinrichtung Ki einer Reibungskupplung K\ spr'it eine Pumpe A aus einem Sumpf A\ die Einlaßkarnmir eines ersten Druckbegrenzungsventils B. Dessen nicht dargestellter Kolben ist auf seiner der Einlaßkammer abgewandten Seite dem Druck einer Refenrenzkammer ausgetzi, in der ihn auch eine Schraubendruckfeder 16 im Sinne einer Unterbrechung des Strömungswegs zwischen Einlaßkammer und Auslaßanschluß belastet. Der Auslaßanschluß speist Düsen Ky, die zur Schmierung oder Kühlung der Reibungskupplung K\ dienen. Parallel zum ersten Druckbegrenzungsventil B ist zwischen dessen Eingangskammer und dessen Referenzkammer ständig eine Drossel D eingeschaltet.
An die Referenzkammer des ersten Druckbegrenzungsventils B ist einerseits die Einlaßkammer eines zweiten Druckbegrenzungsventils C angeschlossen und andererseits über ein Steuerventil F die Kolben-Zylinderbetätigungseinrichtung K2 anschließbar; in der in Fig. 1 dargestellten neutralen Stellung des Steuerventils Fist die Kolben-Zylinderbetätigungseinrichtung Kz mit dem Sumpf A\ verbunden. Die Betätigung des Steue ■ventils F erfolgt mittels eines Antriebs H\. Der nicht gezeigte Kolben des zweiten Druckbegrenzungsventils C'ist auf seiner der Einlaßkammer gegenüberliegenden Seite von einer Schraubendruckfeder 24 im Sinne einer Unterbrechung des Stromungsweges zwischen der Einlaßkammer und dem mit dem Sumpf A\ verbundenen Auslaßanschluß belastet, wobei die Schraubendruckfeder 24 hinsichtlich der von ihr ausgeübten Vorspannkraft mittels eines Antriebes Hi verstellbar ist. Der Antrieb Hi dient zu einer Verstellung von Hand entweder unmittelbar oder über eine geeignete Fernsteuervorrichtung.
Bevor die Wirkungsweise der Steuervorrichtung anhand des Diagramms der F i g. 2 näher erläutert wird, seien zunächst zum besseren Verständnis mögliche Ausführungsformen anhand von F i g. 3 bis 5 betrachtet.
Bei der in Fig.3 dargestellten Ausführungsform ist zur Bildung des ersten Druckbegrenzungsventils B (Fig. 1) in einem Ventilblock 10 ein zylindrischer Hohlraum 12 gebildet, der von einem Kolben 14 in eine Einlaßkammer B\ und eine Referenzkammer Bi rnterteilt wird. Die Einlaßkammer B\ steht über e^ne Leitung 18 mit der Druckseite der ständig laufenden Pumpe A in Verbindung. Ein Auslaßanschluß 19 verbindet die Einlaßkammer B\ bei genügend niedrigem Druck der Referenzkammer B2 mit den Düsen K1. Die Referenzkammer Bi, in der die Schraubendruckfeder 16 den Kolben 14 im Sinne einer Unterbrechung des Stm-
mungswegs zwischen Einlaßkammer B\ und AuslaßanschluD 19 belastet, steht über das Steuerventil Fmit der Kolben-Zylinderbetätigungseinrichtung K2 sowie auch mit der Einlaßkammer Ci eines zweiten Druckbegrenzungsventils C (Fig. I) in Verbindung. Eine ständig zwischen Eingangskammer B\ und Referenzkammer B2 des ersten Druckbegrenzungsventils ß( Fig. 1) liegende Drossel D ist als eine zentrale Bohrung unmittelbar im Kolben 14 gebildet.
Die mit der Referenzkammer B2 verbundene Einlaßkammer Q und eine Referenzkammer Cj des zweiten Druckbegrenzungsventils C (Fig. I) sind in einer zylindrischen Bohrung 20 gebildet und mittels des Kolbens 22 voneinander getrennt. Dieser ist innerhalb der Referenzkammer CV, die über eine Leitung 26 mit dem Sumpf A\ in Verbindung steht, von einer Schraubendruckfeder 24 im Sinne einer Unterbrechung des Strömungswegs zwischen der Einlaßkammer Ci und einem Auslatianschiuü H beiastet.
Die Schraubendruckfeder 24 ist an ihrem dem Kolben 22 abgewandten Ende auf einem Schieber 28 abgestützt, der in einer an die Referenzkammer Cj anschließenden und zu ihr koaxialen Kammer Cj auf einem begrenzten Verschiebungsweg verstellbar ist. Eine in der Kammer Cj liegende Schraubendruckfeder 25 belaste1 den Schieber 28 in Richtung auf den Kolben 22 mit einer Druckkraft, die größer ist als diejenige von der Schraubendruckfeder 24 ausgeübte Kraft. Im Schieber 28 gebildete öffnungen 29 verbinden die Kammer Cj mit der Referenzkammer C? und damit mit dem Sumpf A\. Die Stellung des Schiebers 28 innerhalb der Kammer Cj ist mittels einer zum Antrieb H2 führenden Stange 30 veränderlich, um die von der Schraubendruckfeder 24 auf den Kolben 2? ausgeübte Vorspannkraft verstellen zu können.
An die Einlaßkammer Ci schließt auf deren der Referenzkammer C2 entgegengesetzter Seite eine weitere Kammer G von gegenüber der Einlaßkammer Ci geringerem Durchmesser koaxial an. Die Kammer G ist mittels eines Kolbens 36 von der Einlaßkammer Ci getrennt, der starr mit dem Kolben 22 verbunden ist. Über eine in die Kammer G mündende Leitung 40 kann der Kolben 36 mit einem der Druckkraft der Schraubendruckfeder 24 entgegengerichteten Steuerdruck belastet werden, um zusätzlich zur Steuerung mittels des Antriebs Ht eine hydraulische Fernsteuerung desjenigen Schwellenwertes vornehmen zu können, bei dem der Druck in der Einlaßkammer C1 ausreicht, den Gegendruck der Schraubendruckfeder 24 zu überwinden, so daß dann der Strömungsweg zum Auslaßan-Schluß 34 geöffnet wird. Der Kolben 22 und der als mit einem Steuerdruck beaufschlagbare Hilfskolben dienende Kolben 36 haben einen solchen gegenseitigen Abstand und derartige Längen, daß sie bei allen Betriebsstellungen die Einlaßkammer Ci zwischen sich einschließen.
Beim Ausführungsbeispiel nach F i g. 4 sind Teile, die mit Teilen des Ausführungsbeispiels nach Fig.3 funktionsgleich sind, mit gleichen Bezugszahlen, jedoch mit einem angefügten Index »a« versehen; soweit nicht nachstehend abweichende Ausführungen gemacht sind, stimmen solche Teile hinsichtlich der Funktion und weitgehend auch hinsichtlich der mechanischen Ausführungen überein.
Bei dem AusfOhningsbeispiel gernäS Fig.4 schließt an die Referenzkammer B2 des ersten Druckbegrenzungsventils B( F i g. 2) unmittelbar koaxial zu ihr die ihr gegenüber im Durchmesser kleinere Einlaßkammer Ci des zweiten Druckbegrenzungsventils C( F i g. 1) an. Ein dem Hilfskolben 36 in F i g. 3 entsprechender Kolben ist hierbei nicht vorgesehen. Bei dieser Bauart ergibt sich wegen des koaxialen Fluchtens der Kammern B\, B2, Ci, Cj und C) eine leichte Herstellbarkeit und eine Verringerung der Baugröße gegenüber F i g. 3
Bei dein in F i g. 5 gezeigten weiteren Ausführungsbeispiel sind gegenüber Fig. 3 funktionsgleiche Teile mit denselben Bezugszahlen. jedoch mit dem angefügten Index »6« versehen. Hierbei sind alle Kammern B1. B2, Ci, C2 in einer den Ventilblock 106 durchsetzenden einzigen Bohrung gebildet, die lediglich am Übergang von der Kammer B zum Stellbereich des Kolbens 146 des ersten Druckbegrenzungsventils B( Fig. 1) gestuft ist. Die miteinander fluchtenden Kolben 146, 206 beider Druckbegrenzungsventile B, C( F i g. I) sind gleichartig und mit gleichem Durchmesser ausgebildet, wobei lediglich im Kolben 146 die Drossel D gebildet ist. Die jeweiligen ScHraubenuiULkiciicifi JSi/, 246Sind 5Γι ihren den Kolben 146, 206 abgewandten Enden über Ringscheiben an jeweis einem Sprengring abgestützt, der in einer umlaufenden Ringnut auf der Innenseite der gemeinsamen Bohrung verrastet ist. Insgesamt ergibt sich hierdurch eine sehr einfache Bauweise und eine geringe Baugröße des gemeinsamen Ventilblocks 106.
Es sei nun das Diagramm der für alle Ausführungsformen geltenden F i g. 2 betrachtet. Hierin ist der Verlauf des Drucks Pl in der Einlaßkammer S1 (Fig. 3 bis 5) des ersten Druckbegrenzungsventils ß(Fig. 1) sowie des Druckes P2 in der Referenzkammer B2 in Abhängigkeit von der Zeit r dargestellt.
Bezeichnet man die von den Schraubendruckfedern 16,24 ausgeübten Druckkräfte als M1 bzw. M 2 und die wirksamen Querschnittsflächen der Kolben 14, 22 als 51 bzw. 52, so gilt bei einem Gleichgewicht der auf den Kolben 14 wirkenden Kräfte:
Pl = Pl +
Λ/1
52
M 2
52
Λ/1
51
Wird zur Speisung der Kolben-Zylinderbetätigungseinrichtung K2 das Steuerventil Fgeöffnet, so sinkt der Druck P2 praktisch auf Null ab, so daß der Druck Pl, wie
in Fig.2 dargestellt, den Anfangswert^- hat. Die
Druckflüssigkeit fließt hierbei durch die Drossel D und das Stellventil F praktisch drucklos zur Kolben-Zylinderbetätigungseinrichtung Ki- In dem Maße jedoch, wie deren Kolben verstellt wird, wächst der Druck P 2 an. Gleichzeitig wächst der Druck P 2 an. Gleichzeitig wächst der Druck Pl. Das Anwachsen erfolgt sictig, also ohne Sprung, entsprechend einem annähernd parabelförmigen Kurvenverlauf, bis bei einem von der Schraubendruckfeder 24 bestimmten Maximalwert des Druckes P 2 das zweite Druckbegrenzungsventil C öffnet, wobei sich die in F i g. 2 angegebenen Werte für die Drücke Pl und P 2 ergeben.
Sowohl vor wie auch nach der Betätigung des Steuerventils F fließt Druckflüssigkeit über das mehr oder minder geöffnete erste Druckbegrenzungsventil B und die Leitung 19 (F i g. 3) zu den Düsen K3, so daß ständig eine Schmierung und Kühlung der Kupplung K\ erfolgt Dies ist besonders wichtig dann, wenn wie beim Ausführungsbeispiel die Kupplung K\ als Lamellenkupplung ausgebildet und die Düsen K\ auf die Lamellen dieser Lamellenkupplung gerichtet sind.
Die Zeitspanne t, in welcher die Drücke Pl, P 2 von einem Anfangswert auf einen Maximalwert anwachsen,
ist praktisch eine Konstante, die im wesentlichen abhängt von dem Querschnitt der Drossel D und der Federkraft der Schraubendruckfeder 16. Diese Parameter können je nach Anwendungsfall geeignet gewühlt werden. Die maximalen Werte der Drücke Pi, Pl können bei den Ausführungsbeispielen gemäß den Fig. 1, 3 und 4 mittels des Antriebs Hi und des von diesem verstellbaren Schiebers 28(F ig. 3.4) sowie beim Ausführungsbeispiel gemäß F i g. 3 zusätzlich durch die Beaufschlagung des Hilfskolbens 26 mit einem Steuerdruck in gewünschter Weise eingestellt werden. Es läßt sich so leicht erreichen, daß auch bei unterschiedlichen Abnutzungszüständen der Lamellen der Kupplung K1 stets ein sanftes Einkuppeln erfolgt
llk'i/u 2 IiKiIt

Claims (9)

Patentansprüche:
1. Hydraulische Steuervorrichtung für den Kolben einer Kolben-Zylinderbetätigungseinrichtung einer ί Reibungskupplung, mit einem ersten und einem zweiten Druckbegrenzungsventil, jeweils mit Einlaßkammer, Auslaßanschluß, Kolben und Kraftspeichermitteln, die den Kolben im Sinne einer Unterbrechung des Strömungswegs zwischen Ein- ι ο laßkammer und Auslaßanschluß belasten, wobei das erste Druckbegrenzungsventil mit seiner Einlaßkammer an eine Pumpe angeschlossen ist und auf der seiner Einlaßkammer gegegenüberliegenden Seite seines Kolbens eine mit der Einlaßkammer des zweiten Druckbegrenzungsventils verbundene Referenzkammer aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die Kolben-Zylinderbetätigungseinrichtung (K2) mit der Referenzkammer (Bi) des ersten Druckbegrenzungsventil (B) verbindbar ist und eine Drossel (D) ständig zwischen Eingangskammer (B\) und Referenzkammer (Bi) des ersten Druckbegrenzungsventils (B)\iegL
2. Hydraulische Steuervorrichtung nach Anspruch
1, dadurch gekennzeichnet, daß die Drossel (D) im Kolben (14; 14a; 14^des ersten Druckbegrenzungsventils fSJ gebildet ist.
3. Hydraulische Steuervorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kraftspeichermittel (24; 24ajdes zweiten Druckbe- jo grenzungsvent'ls (C) hinsichtlich der von ihnen ausgeübten Vorspannkraft verstellbar ausgebildet sind.
4. Hydraulische Steuervorrichtung nach Anspruch
3, dadurch gekennzeichnet, daß dt Kolben (22; 2OaJ des zweiten Druckbegrenzungsventils (C) über Federmittel (24) an einem verstellbaren Schieber (28; 28ajabgestützt ist
5. Hydraulische Steuervorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Schieber (28; 26a) von zusätzlichen Federmitteln (25; 25aJ in Richtung auf den Kolben (22; 2OaJ des zweiten Druckbegrenzungsventils (C) hin beaufschlagt ist, deren Federkraft größer ist als diejenige der zwischen diesem Kolben (22; 2OaJ und dem Schieber (28; 28aJ abgestützten Federmittel (24; 24ajl
6. Hydraulische Steuervorrichtung nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das zweite Druckbegrenzungsventil (C) einen mit seinem Kolben (22) verbundenen, auf seiner diesem Kolben (22) abgewandten Seite mit einem Steuerdruck beaufschlagbaren Hilfskolben (36) umfaßt
7. Hydraulische Steuervorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet daß der Kolben (22) und der Hilfskolben (36) des zweiten Druckbegrenzungsventils (C) dessen Einlaßkammer (C\) zwischen sich einschließen.
8. Hydraulische Steuervorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das erste und das zwei-ie Druckbegrenzungsventil (B, C) mit miteinander fluchtenden Kolben (146, 20b) in einem gemeinsamen Ventilblock (\0b) gebildet sind.
9. Hydraulische Steuervorrichtung nach einem der Ansprüche ί bis tf, dadurch gekennzeichnet daß der Auslaßanschluß (19; 19a; \9b) des ersten Druckbegrenzungsventils (B) mit einer auf die Lamellen der als Lamellenkupplung ausgebildeten Rutschkupplung (K1) gerichteten Düse (K3) verbunden ist
DE2834145A 1977-08-16 1978-08-03 Hydraulische Steuervorrichtung für den Kolben einer Kolben-Zylinderbetätigungseinrichtung einer Reibungskupplung Expired DE2834145C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT26734/77A IT1084155B (it) 1977-08-16 1977-08-16 Dispositivo idraulico per l'azionamento modulato degli innesti a frizione

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2834145A1 DE2834145A1 (de) 1979-02-22
DE2834145C2 true DE2834145C2 (de) 1982-09-30

Family

ID=11220132

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2834145A Expired DE2834145C2 (de) 1977-08-16 1978-08-03 Hydraulische Steuervorrichtung für den Kolben einer Kolben-Zylinderbetätigungseinrichtung einer Reibungskupplung

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4349094A (de)
BE (1) BE869749A (de)
DE (1) DE2834145C2 (de)
FR (1) FR2400629A1 (de)
GB (1) GB2003235B (de)
IT (1) IT1084155B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19811337A1 (de) * 1998-03-16 1999-09-23 Schaeffler Waelzlager Ohg Drosselventil

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5857335U (ja) * 1981-10-12 1983-04-18 株式会社小松製作所 フイ−ダの駆動装置
US4640401A (en) * 1985-05-02 1987-02-03 Deere & Company Vehicle clutch lube control system
DE3521579A1 (de) * 1985-06-15 1986-12-18 J.M. Voith Gmbh, 7920 Heidenheim Steuerventil
US4751866A (en) * 1986-10-03 1988-06-21 Caterpillar Inc. Ratio valve to control unloading of modulating relief valve
US4865176A (en) * 1988-02-26 1989-09-12 Caterpillar Inc. Modulating inching valve with automatic pressure control
US5004084A (en) * 1989-05-24 1991-04-02 Sundstrand Corporation Closed loop control of a hydraulically controlled clutch
JPH10231862A (ja) * 1997-02-21 1998-09-02 Tochigi Fuji Ind Co Ltd クラッチ機構およびこれを備えたディファレンシャル装置
US7051856B2 (en) * 2003-11-04 2006-05-30 General Motors Corporation Method and apparatus for applying and releasing a clutch
DE102014224376A1 (de) * 2014-11-28 2016-06-02 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Kupplungsbetätigungsvorrichtung
FR3068427B1 (fr) * 2017-06-30 2020-01-03 Valeo Embrayages Servocommande pour mecanisme d'embrayage
US10774883B2 (en) * 2018-06-06 2020-09-15 Borgwarner Inc. Passive wet clutch lube valve with a bailing system and transmission including the same
DE102020208262A1 (de) 2020-07-01 2022-01-05 Dana Motion Systems Italia S.R.L. Hydrauliksteuersystem

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2737196A (en) * 1952-06-04 1956-03-06 Eaton Mfg Co Flow divider valve
DE1284184B (de) * 1964-09-11 1968-11-28 Hengstler Hydraulik Steuergeraet fuer das wechselweise Beaufschlagen zweier hydraulisch zu betaetigenderReibungskupplungen
US3421532A (en) * 1964-10-14 1969-01-14 Borg Warner Flow divider
FR1440115A (fr) * 1965-04-15 1966-05-27 Sigma Perfectionnements apportés aux dispositifs de commande hydrauliques pour embrayageset mécanismes analogues
DE1798426B2 (de) * 1967-04-27 1975-07-31 Heilmeier & Weinlein, Fabrik Fuer Oel-Hydraulik, 8000 Muenchen Mengengeregelte Steuerschiebervorrichtung mit mehreren Dreistellungssteuerventllen
DE1650513B2 (de) * 1967-08-04 1974-01-17 Rheinstahl Ag Hanomag Baumaschinen, 3000 Hannover-Linden Drucksteuereinrichtung für das wechselweise Beaufschlagen hydraulisch zu betätigender Reibkupplungen
US3566716A (en) * 1969-07-22 1971-03-02 Int Harvester Co Clutch cylinder circuit and charging valve therefor
US3739807A (en) * 1972-03-27 1973-06-19 Gen Motors Corp Valving arrangement
DE2514593C3 (de) * 1975-04-03 1980-08-14 Zahnradfabrik Friedrichshafen Ag, 7990 Friedrichshafen Steuerventil für hydraulisch betätigte Lamellen-Kupplungen
US4027474A (en) * 1976-03-05 1977-06-07 United Technologies Corporation Fuel prefill and distributor valve construction

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19811337A1 (de) * 1998-03-16 1999-09-23 Schaeffler Waelzlager Ohg Drosselventil

Also Published As

Publication number Publication date
DE2834145A1 (de) 1979-02-22
GB2003235A (en) 1979-03-07
BE869749A (fr) 1978-12-01
FR2400629B1 (de) 1984-03-09
GB2003235B (en) 1982-02-17
FR2400629A1 (fr) 1979-03-16
US4349094A (en) 1982-09-14
IT1084155B (it) 1985-05-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69625937T2 (de) Gangschaltvorrichtung
DE3688754T2 (de) Steuerventil zur Verminderung des hydraulischen Drucks.
DE69227760T2 (de) Ventilvorrichtung
DE2834145C2 (de) Hydraulische Steuervorrichtung für den Kolben einer Kolben-Zylinderbetätigungseinrichtung einer Reibungskupplung
DE1650312B1 (de) Steuervorrichtung fuer hydraulisch betriebene einr ichtungen
DE2231217C2 (de) Hydraulische Steuervorrichtung zur lastunabhängigen Steuerung von hydraulisch betriebenen Einrichtungen
EP0103250B1 (de) Steuerventil zur Flüssigkeitssteuerung
DE2949922C2 (de) Vorgesteuertes Druckminderventil
WO1998021484A1 (de) Ventilanordnung und verfahren zur ansteuerung einer derartigen ventilanordnung
DE69004846T2 (de) Hydraulik-Regelsystem.
DE69206170T2 (de) Proportionales Wegeventil und Steuersystem für mehrere hydraulische Verbrauchen, wobei jeder solch ein Ventil beinhaltet.
DE1917488B2 (de) Steuereinrichtung fuer eine hydromaschine
DE69407704T2 (de) Durchflussregelventil
DE2336512C2 (de) Ventil
DE2320935B1 (de) Leerlaufventil
DE4120597C2 (de) Hydrauliksystem zur Eingriffssteuerung einer Reibungskupplung in einem Automatikgetriebe
EP0100973A1 (de) Proportional arbeitendes Steurerventil für hydraulische Präzisionssteuerungen
EP1004786B1 (de) Anlaufsteuerung zum Ansteuern einer hydraulischen Kolben-Zylinder-Einheit
DE3878051T2 (de) Hydraulische umschaltventilvorrichtung.
DE3404927A1 (de) Hydraulische steuereinrichtung fuer die einspritzeinheit einer kunststoff-spritzgiessmaschine
DE2602381A1 (de) Zweistufige stroemungsmengen-steuerventilanordnung
DE2460498A1 (de) Hydraulische stellvorrichtung
DE2847123C2 (de)
DE3039002A1 (de) Druckregelventil
DE19525582A1 (de) Inchbremseinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8339 Ceased/non-payment of the annual fee